Was soll ich tun, wenn da ein Zettel rausfällt
Das Du ihn liest, ist nachvollziehbar. Mein Hinweis mit dem Handy war nicht auf Dich bezogen und missverständlich. Du hast natürlich nicht gezielt geschnüffelt. Andererseits findest Du öfter mal Karten mit persönlichen Notizen in seinen Büchern oder in Schubladen.
und ich ihn aufhebe und das lese, was nicht zu überlesen ist.
Es ist eine (nachvollziehbare) Entscheidung, die Du getroffen hast, es zu lesen. So wie Dein Partner mit sehr persönlichen Notizen wenig sorgfältig umgeht.
Ich finde und lese solche Notizen nicht.
Klar ist: Dein Partner zieht die Konsequenzen, wenn eine Beziehung nicht mehr glücklich ist. Nüchtern betrachtet könnte das die Erkenntnis sein, die Du gewonnen hast.
Man kann über Warmwechsel und Parallelbeziehungen als Art des Wechsels diskutieren, ich halte nichts davon, aber letztlich ist grundsätzlich wohl besser, man beendet eine Beziehung, wenn sie nicht mehr funktioniert.
Oder besteht für Dich der Verdacht, dass er fremdgeht, auch wenn die Beziehung glücklich ist und grundsätzlich immer eine neue Partnerin sucht? Das lese ich nicht aus Deinen Beiträgen, Eure Beziehung hat wohl auch nicht so begonnen. Er scheint sich eher mit seinen Handlungen auseinanderzusetzen und sie zu hinterfragen. Die Details von damals kannst Du nicht vollständig beurteilen.
Wir sind aber ja wie bereits erwähnt schon 1,5 Jahre zusammen. Die Komplimente sind nicht weniger geworden. Er meinte, er findet mich noch toller als zu Beginn.
Eure Beziehung scheint gut zu funktionieren. Kein Grund für ein Beziehungsende erkennbar.
Es ist seine Vergangenheit. Er ist ein liebenswerter Mensch mit all seinen Fehlern. Ich bin auch ganz sicher nicht fehlerfrei.
Die Frage ist dann, sprichst Du Deine Erkenntnis offen und ehrlich an oder behältst Du sie für sich? Die Beziehung würde wohl nicht besser, wenn Du es ansprichst. Eher schlechter. Und Du müsstest ja dann Deine Fehler, die er genauso zufällig nicht entdeckt hat, eigentlich auch ansprechen.
Ich bin aber dabei, mich in psychologischen Büchern einzulesen und bald werde ich eine Therapie machen, um vieles aufzuarbeiten. Ich erkenne meine Fehler. Es bringt nichts, sich mit anderen zu vergleichen.
Grundsätzlich gut, Dich mit Dir zu beschäftigen. Deine weiteren Angelegenheiten kann ich nicht beurteilen. Eine Therapie wegen dem Vorfall hier finde ich nicht zwingend notwendig.
Grundsätzlich gefragt: zahlt eigentlich die Krankenkasse die ganzen Therapien, die Menschen wegen eigentlich nicht übermäßig gravierenden persönlichen Problemen machen?