G

Gast

Gast
  • #1

Ist mein Partner geizig oder sehe ich die Dinge falsch?

Ich wäre dankbar, für einen Hinweis von Euch.

Mein Partner ist 57 Jahre, ich 54 Jahre alt. Wir leben seit 5 Jahren zusammen. Es gibt immer wieder Mißempfindungen zum Thema Geld. Meine Tochter ist volljährig und lebt in letzten Zügen bis zum Abi noch bei uns. Ich bezahle von allen anfallenden Kosten für uns beide (Tochter) 2/3, mein Partner sein drittel. Es war für ihn sehr schwer, dass ich erwartete, dass er für mich, wenn wir schon mal Essen gehen (selten) auch bezahlt. Auf der anderen Seite bin ich großzügig zu ihm, wenn es um andere Dinge geht. Bringe auch mal Dinge in den Haushalt mit ein, die ich von ihm hälftig nicht verlange zu bezahlen.

Vor kurzem machte er den Versuch, mir im PKW (nach meiner Bitte hin) den Sicherheitsgurt zu reparieren, denn der hing fest. Leider riß er diesen ab, sagte mir aber nichts davon. Somit mußte ich in die Werkstatt und das reparieren lassen. Da ich momentan arbeitslos bin, bat ich ihn, die Kosten für die Reparatur bitte zu übernehmen. Es gab ein riesen Theater, weil er das nicht einsieht. Er sagt, ich habe DIr schließlich versucht freiwillig zu helfen. // Dies trägt er mir bis heute nach. Wenn ich ihn heute bitte, z.B. eine Schraube geradezubiegen, weil mir die Kraft dazu fehlt, sagt er, dass er das nicht macht, schließlich könnte er ja mal wieder etwas kaputt machen und dann muß er blechen. // Ich war entsetzt, dass er mich unbedingt bestrafen will. //

Wie denkt Ihr darüber? DANKE VIELMALS.
 
  • #2
Liebe Fs,

ich frage mich allen Ernstes, wie Du eine solche Atmosphäre von Kleingeistigkeit und Engstirnigkeit schon seit 5 Jahren aushältst.

Ihr wollt doch eine Liebesbeziehung haben, oder nicht? Stattdessen spielt ihr Kindergarten für Erwachsene indem Ihr Euch haftungsrechtliche Begrifflichkeiten an den Kopf werft.

Setzt Euch zusammen und debattiert Eure Finanzen. Bringt auf den Tisch, wer sich wie/wo/warum ungerecht behandelt fühlt, wo er/sie den/die andere als geizig erlebt UND einigt Euch. Findet einen neuen Weg, den beide gerecht finden. Sonst ist's bald aus und dann beginnt das Hauen und Stechen um Materielles so richtig.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sorry aber das hört sich eher nach Rechengemeinschaft als nach Liebe an. Dann lieber ganz sein lassen..... w34
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

bist du sonst glücklich mit ihm? Ist der Sex gut? Ist er sonst liebevoll zu dir? Oder ist das Beispiel mit dem Gurt und dem Geld nur ein Beispiel von vielen negativen?

Ansonsten, würg, geht gar nicht. Finde ich kleinlich von ihm und ein kindisches Verhalten. Er hätte sich entschuldigen können und mit dir gemeinsam überlegen müssen, wie ihr den Gurt preiswert wieder in Ordnung bringen könnt. So verhält sich ein reifer erwachsener Mensch/Mann.

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #5
... solche Gespräche führe ich mit meiner Mitbewohnerin, aber nicht mit meinem Partner.

Wie ist es denn an deinem Geburtstag? Wirst du angemessen beschenkt oder ist das für ihn auch nur Geldverschwendung?

Also mir persönlich wäre das Ganze viel zu anstrengend.

w28
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die Sache mit dem Sicherheitsgurt hätte ich dir auch übel genommen. Der Gurt war bereits kaputt (!) du hattest selber kein Geld für die Reparatur, bittest um Hilfe, der Versuch geht schief, und danach fährst du ohne weitere Rücksprache in die Werkstatt. Und dann glaubst du noch im Recht zu sein, dein Partner müsse das bezahlen? Wenn du arbeitslos bist und kein Geld hast, dann gehe bitte zum Schrottplatz und besorge dir Gebrauchtteile, und dann lasse die Reparatur gleich dort, oder in einer freien Werkstatt durchführen. - Und wenn es hart auf hart kommt, und du dir die Reparatur nicht leisten kannst, dann lässt du das Auto stehen und fährst mit dem Bus. - Du bist arbeitslos, hast alle Zeit der Welt, du must nicht durch die Weltgeschichte düsen, und du bist nicht auf das Auto angewiesen.

Genauso deine Erwartungshaltung, dein Mann solle für dich im Restaurant bezahlen. Du alleine könntest nicht Essen gehen, weil du es dir nicht leisten kannst, und dann deine unbedingte Forderung es doch zu tun und dein Mann muss bezahlen. Du bist genauso unsensibel wie dein Mann, ihr beide steht euch in nichts nach.

Was dir fehlt ist Demut und Dankbarkeit, und du kannst nicht mit Geld umgehen. Es gibt Menschen, die müssen immer alles Geld ausgeben was sie haben, und sie sind immer permanent klamm. Dein Mann passt auf sein Geld (und auf deines) auf, und ich bin mir sicher, in den letzten 5 Jahren ging es der finanziell sehr viel besser als in der Zeit davor.

Dein Mann ist nicht geizig, sondern ein Zyniker, und ich denke, ihr beide passt sehr gut zusammen. Du hast deine Macken, er hat seine. Und so wie du dich gibst, wird das einer der wenigen Möglichkeiten sein dich einzubremsen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #7
nein liebe FS, das siehts Du schon richtig. Leider werden diese Verhaltensweisen mit dem Alter oft ausgeprägter!!!
 
  • #8
Die Sache mit dem Gurt könnte man auch anders sehen: Dein Auto hat eine kleine Macke, die muss repariert werden. Würdest Du das Auto gleich zur Reparatur in die Werkstatt bringen, dann ginge das ohne Diskussion auf Deine Rechnung. Nun hat er zwischendurch - auf Deine Bitte hin - sich an der Reparatur versucht. Das hat nicht geklappt, nun muss doch die Werkstatt ran. Warum bitte sollte er jetzt die Reparatur Deines Autos zahlen?

Es gibt eben auch handwerklich unbegabte Männer. Die können Dir bei Herumschraubereien etc. am besten helfen, indem sie einen Handwerker anrufen. Ich würde nicht versuchen, einen solchen Mann in die Rolle des Aushilfshandwerkers zu drängen. Das gibt nur Ärger und Streit.
 
G

Gast

Gast
  • #9
(nach meiner Bitte hin) den Sicherheitsgurt zu reparieren, denn der hing fest. Leider riß er diesen ab, sagte mir aber nichts davon. Somit mußte ich in die Werkstatt und das reparieren lassen. Da ich momentan arbeitslos bin, bat ich ihn, die Kosten für die Reparatur bitte zu übernehmen.

Nun ja, wenn man eine erbetene Hilfe leistet, dabei den Schaden noch vermehrt (möglicherweise, vielleicht solltest Du froh sein, daß er nicht erst bei einem Unfall gerissen ist) und dann um Schadenersatz angegangen wird ... nein danke, das wäre definitiv die letzte Hilfeleistung für Dich gewesen.

Es sei denn, Du wärst inzwischen zu der Einsicht gelangt, daß man sowas nicht bringen kann.

Auf der anderen Seite hätte ich als Partner aber die Gelegenheit genutzt, Dir auf meine Kosten einen neuen Sicherheitsgurt zu beschaffen, ohne daß Dir das peinlich sein muß ("wieso denn, ich hab’s kaputt gemacht, also zahle ich es auch").

Aber natürlich nur, wenn Du Dich zuvor partnerschaftlich verhalten hättest ("Mist, was mach ich jetzt nur, ich hab doch kein Geld für die Reparatur, könntest du mir vielleicht was leihen?").
 
G

Gast

Gast
  • #10
zuerst mal zur Gast#5. Ich lese bei der FS nichts davon, dass sie verlangt, dass er zahlt, sondern sie würde es nur gerne sehen, da sie auch manches in die Partnerschaft bringt, ohne dass er mitzahlt.

@FS: Es tut mir leid, aber mir wäre das viel zu viel Stress in der Beziehung. Vor lauter Geld hin und Geld her reden, habt ihr ja keine richtige Beziehung mehr! Oder doch?
 
G

Gast

Gast
  • #11
So ein Verhalten dürftest du einem Mann in einer "gleichgestellten" Beziehung nicht durchgehen lassen.
Allerdings schreibst du, dass du arbeitlos bist, dadurch wirst du dich wahrscheinlich nicht so einfach trennen können, was deinem Lebensgefährten einen entsprechenden Freiraum in seinem Verhalten ermöglicht ohne Konsequenzen erwarten zu müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ihr wollt doch eine Liebesbeziehung haben, oder nicht? Stattdessen spielt ihr Kindergarten für Erwachsene indem Ihr Euch haftungsrechtliche Begrifflichkeiten an den Kopf werft.

Ich war auch mit einem solchen krankhaft geizigen Mann zusammen. Es ging nicht darum, mich auszuhalten, mit Sicherheit absolut nicht. Aber obwohl er viel mehr verdiente als ich, war er derart kleinlich, wenn es um gemeinsame Unternehmungen ging, dass ich dachte, kann dieser Mann echt verliebt in mich sein und mich überhaupt wertschätzen? Wenn er mal bezahlt hat, dann merkte man, er überlegte 3x, obwohl ich das immer ausgeglichen habe und beim nächsten Mal irgendwas bezahlt habe.

Er wollte viel ausgehen und ich hatte immer das Gefühl, es interessiert ihn nicht, ob ich mir all das im gleichen Maße genauso alles leisten konnte. Statt zu kochen ging er lieber essen. Natürlich kann ich mein Essen bezahlen, aber wenn ich bei ihm war, hätte man auch mal kochen können oder etwas im Haus haben, damit man nicht mittags und abends auswärts essen muß. Hinzu kamen noch viele andere Unternehmungen, die hauptsächlich von ihm aus gingen. Ein Mann der das 2 - 3 fache verdient, kann doch die geliebte Frau auch MAL einladen, oder ist das schon zu viel? Ich hatte ewig das Gefühl, er bestimmt, wir machen dies und das, aber ich muss finanziell voll mithalten und alles möglichst selbst bezahlen. Das geht aber nicht, wenn jemand extrem gut verdient (und dann so geizig ist bei der Frau, die ihm wichtig ist). Ich sollte alles mitmachen, aber auch alles am besten schön selbst bezahlen. Dass ich nicht so übermäßig verdiene, wie er, war ihm ganz sicher klar, gar keine Frage. Ich verdiene gut, aber ich konnte nicht mithalten bei jemandem, der so viel mehr verdient.

Zu Dir, wenn er etwas reparieren soll/möchte oder wie auch immer, gut, dann ist das eine blöde Situation, wenn es dann kaputtgeht. Das Verschweigen ist unmöglich. Vielleicht hätte man das über die Haftpflichtversicherung ganz einfach regeln können. Oder sich teilen, wenn Du es nicht selbst bezahlen kannst und arbeitslos bist. So etwas kann man doch vernünftig klären und regeln!
Klar, für ihn ist es auch blöd, doch für Dich genauso. Das müßt Ihr schauen, was man dann machen kann. Für so etwas hat man doch normalerweise eine Haftpflichtversicherung!

Es ist schrecklich, wenn jemand so extrem geizig ist. Ich habe es ja selbst erlebt. Aber Geld sollte doch nicht zwischen 2 Menschen stehen, die sich lieben! Wenn ich jemanden gern habe und mit ihm zusammen bin und er hat weniger, würde ich selbstverständlich kein schlechtes Gefühl haben, dass der Andere mich ausnutzt, denn sonst wäre ich ja gar nicht mit ihm zusammen. Das hat man doch ganz schnell raus. Geiz ist eine Eigenschaft, die trägt man in sich oder nicht. Ich trage sie zum Glück nicht in mir und dafür bin ich dankbar!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Also mein Partner, hätte das Auto von sich aus sofort in die Werkstatt gefahren und reparieren lassen. Weil wir für einander da sind und einstehen. Wir haben den Anspruch aneinander uns zu lieben. Außerdem macht er es von sich aus gerne und ich schätze ihn sehr dafür. Anders herum tue ich auch gerne Dinge für ihn über die er sich dann freut.

Jeder entscheidet selbst mit wem er zusammen leben möchte und wie er dieses Zusammensein gestaltet und auf welcher Ebene es ablaufen soll.

Ich wage zu behaupten, dass es allg. zw- euch nicht stimmig ist.

w42
 
G

Gast

Gast
  • #14
Auch ich muß sagen, mir würde das mit meiner Partnerin (Fremdbeziehung) nicht passieren.
Wenn was im Haushalt kaputt ist, besorge ich die Ersatzteile, repariere es, wenn sie nicht da ist, und überrasche sie mit der fertigen Reparatur, wenn sie nach Hause kommt. So war das schon mit Toillete, Küchenarmatur, Herd, Spülmaschine, Rasenmäher, Dachfensterjalousie usw. Da sind mehrere hundert Euronen zusammengekommen.
Vor kurzem war an ihrem Golf der TÜV fällig, ich bestellte über Internet Bremsen und Bremsscheiben,
da ich wußte, daß die hinüber sind. Anschließend Service und Durchsicht bei der VW Werkstatt, die entdeckten doch noch ein defektes Auspuffteil, dann TÜV. Alles in allem hat das knapp 500 Euronen gekostet. Ich sagte zu ihr, die Bremsteile gehen auf meine Rechnung, den Rest wollte sie mir später zahlen. Da sie zu dieser Zeit aber noch eine Zahnarztrechnung zu bezahlen hatte, erließ ich ihr auch noch den Restbetrag und sagte, es wäre alles verjährt. Ja ich mache das alles nur, weil ich sie sehr liebe.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Nach einer liebvollen Beziehung klingt mir das nicht, sondern nach einer kleingeistig aufrechnenden Wirtschaftsgemeinsschaft, in der es wegen zu wenig Geld dauerhaft Stress gibt.
Dass er die Autoreparatur nicht bezahlt, ist selbstredend. Der Gurt war kaputt, er wollte helfen, es ging schief und nun soll er dafür zahlen - geht's noch. Das fehlende Geld erzeugt in Dir eine merkwürdige Sicht, die an der Realität vorbei geht. dass er nach dem Abenteuer nichts mehr macht, was ihm eine neue Reparaturrechnung einbringt, verstehe ich zu gut.
Ich kann garnicht verstehen, warum er nach solchen Anmaßungen Deinerseits nicht schon längst weg ist und vermute, der Geldmangel ist die Gemeinsamkeit, die Euch zusammenhält.
So eine Beziehung würde ich nicht führen wollen. Gibt es irgendwas an dem ann, was Dir gefällt, warum Du mir ihm zusammen sein willst, fernab von wirtschaftlichem Nutzen?
 
  • #16
In einer Beziehung steht man in guten wie in schlechten Zeiten zusammen.

Da die FS arbeitslos ist, er aber sein Einkommen hat, dann gehört es dazu, daß er seine arbeitslose Partnerin unterstützt.

An dem Gurt trägt Keiner schuld. Er hat ihn ja nicht mit Absicht (weiter) beschädigt, sondern sein Reparaturversuch misslang. Nix hält ewig, und Keiner kann alles.

Die FS sollte das Missverständnis bei ihrem Partner aufklären.
Denn die FS bat m.E. ihren Partner um finanzielle Hilfe, um diese Reparatur bezahlen zu können, da sie selber arbeitslos ist.
Nicht als Schadensersatz für die mislungene Reparatur.

Ein Sicherheitsgurt kann Leben retten.
Was wäre, wenn dieser Gurt aus Geldknappheit oder Geiz nicht repariert worden wäre ?
Und dadurch Jemand zu Schaden oder gar zu Tode kommen würde ?
Sei es die FS, oder Andere - oder gar er selber ?

Außerdem kann so ein Unfall auch zu strafrechtlichen Konsequenzen führen

Also viele Argumente, über die dieser Mann nachdenken sollte.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also mein Partner, hätte das Auto von sich aus sofort in die Werkstatt gefahren und reparieren lassen. Weil wir für einander da sind und einstehen.

Richtig. Du kommst Deinem Partner aber auch nicht damit, daß er er das muß, weil er das Teil durch seinen Reparaturversuch vollends kaputt gemacht hat. Das ist hier, denke ich, der entscheidende Punkt:

...sagt er, dass er das nicht macht, schließlich könnte er ja mal wieder etwas kaputt machen und dann muß er blechen.

Diese Forderung scheint ihn sehr gekränkt zu haben, und hier muß der Hebel ansetzen, wollen die beiden zur Normalität zurückfinden. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich bezahle von allen anfallenden Kosten für uns beide (Tochter) 2/3, mein Partner sein drittel. Es war für ihn sehr schwer, dass ich erwartete, dass er für mich, wenn wir schon mal Essen gehen (selten) auch bezahlt
Das ist denke ich das erste Problem. Du erwartest dass er zahlt. Mir würde das auch gegen den Strich gehen. Völlig anders ist es, wenn ich zahle und damit eine Freude mache.

Vor kurzem machte er den Versuch, mir im PKW (nach meiner Bitte hin) den Sicherheitsgurt zu reparieren, denn der hing fest. Leider riß er diesen ab, sagte mir aber nichts davon. Somit mußte ich in die Werkstatt und das reparieren lassen. Da ich momentan arbeitslos bin, bat ich ihn, die Kosten für die Reparatur bitte zu übernehmen. Es gab ein riesen Theater, weil er das nicht einsieht. Er sagt, ich habe DIr schließlich versucht freiwillig zu helfen.
Damit hat er auch völlig Recht. Auch ohne den Reparaturversuch hättest du die Werkstatt zahlen müssen. Er will dich mit seiner Reaktion auch nicht bestrafen. Er ist denke ich nur sauer, weil er für seine Hilfsbereitschaft auch noch zahlen soll.

Ihr solltet das Thema dringend ausdiskutieren. Die finanzielle Lage wird sich ja nicht ändern, oder? Also wenn eure Beziehung eine Zukunft haben soll, redet miteinander!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Kein Mensch kann einen Sicherheitsgurt kaputt machen. Noch nicht mal ein schwerer Unfall mit dem Auto macht einen Gurt kaputt. Wie sollte das also Deinem Partner gelingen? Ihn für seinen gescheiterten Reparaturversuch bezahlen zu lassen ist also schon ziemlich daneben. Seine weitere Reaktion mit der Schraube ist somit nachvollziehbar.
Überhaupt erscheint Deine Erwartungshaltung als recht überspannt. Bedenke doch bitte, dass er es über längere Zeit akzeptiert und ertragen hat, dass Deine Tochter mit Euch lebt. Ich finde, das ist ist ein sehr großes Opfer das er gebracht hat. Das was Du als geizig empfindest ist nur sein Schutz gegenüber Deinen unmäßigen Ansprüchen.
.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich hab die Lösung: Dein Partner ist in Wirklichkeit Supermann. Das darfst Du natürlich nicht wissen. Deshalb hat er Dir auch verschwiegen, dass er Deinen Gurt mit übermenschlichen Kräften abgerissen hat.

Anders kann ich mir die Geschichte nicht erklären.
 
  • #21
Ich kann in dem beschriebenen Beispiel keinen Geiz erkennen.

Dein Partner hat sich bemüht, den Schaden am Sicherheitsgurt zu reparieren, um dir die Kosten für die Werkstatt zu ersparen. Jeder weiß, dass solche Versuche auch schief gehen können, schließlich ist er kein Fachmann! Ich verstehe deshalb nicht, woher du den Anspruch nimmst, jetzt müsse er auch noch die gesamten Kosten der Werkstatt übernehmen.

Natürlich haben wir, als Außenstehende, keinen Einblick in weitere, finanzielle Episoden eures Zusammenlebens, aber nach deiner Beschreibung vermute ich, dass du zu viel erwartest.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich käme nicht auf die Idee, ein lebensrettendes Sicherheitsteil von meinem Partner "reparieren" zu lassen. Dafür ist grundsätzlich die Werkstatt zuständig, fertig.
Es geht dabei ja nicht um einen Handtuchhaken im Bad, sondern um einen Sicherheítsgurt.
Kostenfrage hin oder her.

Und ich weiß, wie es ist, für alles selbst zahlen zu müssen, wenn man mit einem geizigen Partner zusammenlebt. Das tötet irgendwann jegliche Zuneigung.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich kann schon Geiz erkennen. FS befand sich in einer Notlage und finanziell sieht es beim Partner
mit dem sie Tisch, Couch, Bett, Geschirr und Waschmaschine teilt weitaus besser aus. Also doppelte Notlage. Jeder fürsorgliche Mann hätte das ihr zu Liebe jederzeit selbstständig in Ordnung gebracht. Es geht ja auch um Sicherheit für Beide. Wenn das dem Mann sogar in doppelter Weise egal ist und er sich mit einer zynischen Zunge künftig aus allem heraus rettet hat das überhaupt nichts mit Liebe zu tun.

Möglicherweise ist er einer der bequemen Menschen die sich in den Haushalt einer Frau zecken , somit versorgen lassen und nicht gern allein sind.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hallo liebe FS,

dieser Mann behandelt dich sehr schlecht. Es liegt an dir deine Konsequenzen zu ziehen.
Lieber alleine bleiben als so einen Mann an der Backe zu haben. Oder willst du weiterhin bestraft werden, weil du arbeitslos bist? Wenn die Geschichte hinter dir liegt, du ausgezogen bist und einen Arbeitsplatz gefunden hast, dann wirst du dich fragen wieso du dir das eigentlich gefallen hast lassen! Sein Geld ist nicht dein Geld und das lässt er dich richtig spüren. Wenn er um deine Sicherheit besorgt wäre, dann hätte er persönlich das Auto in die Werkstatt gefahren. Anscheinend ist ihm das aber ziemlich egal. Falls du dir auch egal bist, kannst ja noch ewig bei ihm bleiben! Dein Selbstbewußtsein rutscht weiterhin in den Keller und so kannst du dich auch bei einem neuen Arbeitgeber nicht präsentieren. Denk auch an deine Tochter und was für ein Beispiel du lieferst.

Sie lernt ja jetzt schon, dass es anscheinend o.k ist, wenn eine Frau schlecht behandelt wird. Werde wieder selbstständig und kümmere dich um dich selber mit allen Konsequenzen. In Zukunft wirst du sicher fähig sein, dich um dein Auto selbstständig zu kümmern. Natürlich ist es schön, wenn man einen Partner hat, der einem hilft. Aber der tut es nicht. Gerade Männer kümmern sich nämlich sehr gerne um das Auto der Partnerin und solche Dinge. Also für was brauchst du den eigentlich? Nicht mal zum Essen will er dich einladen. Das tun Männer eigentlich, die eine Frau als ihre Frau auch sehen und wertschätzen. Klar gibts auch Männer, die das nicht gerne machen. Aber was willst du mit solchen Männern? Die Botschaft, die er sendet ist doch klar. Er will sein Geld nicht mit dir teilen. Punkt. Und nur um die Miete nicht alleine zu berappen, mit einem Mann zusammen zu wohnen. Muss das sein? Mir kommt das mehr wie eine Zweckgemeinschaft vor, statt wie eine liebevolle Beziehung. Denk an deine Tochter , wenn du es für dich anscheinend nicht mehr tust!
Alles Gute!
w 40
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ist doch ganz einfach:

Zieh bei einer Frau ein.
Die erfüllt Deine Vorstellungen automatisch aus emotionaler Intelligenz heraus. Da musst Du Dich dann nach ein paar Jahren nicht mehr fragen, ob Deine Mitbewohnerin geizig sein könnte.

m37
 
G

Gast

Gast
  • #26
Es überrascht mich sehr, dass einige in diesem Forum sich tatsächlich vorstellen können, die FS läge mit ihren Erwartungen außerhalb des angemessen.

Offensichtlich liegt das Problem bei ihrem Partner, genauer bei der Partnerwahl. Der Schilderung nach, trifft es nicht zu, dass der Mann den Gurt aus Nettigkeit reparieren möchte. Sie muss ihm zunächst darum bitten, er macht es nichtfreiwillig.
Des Weiteren - und das lässt durchaus auf Charakter Schwäche schließen - verheimlicht er den missglückten Reparatur Versuch.
Ein selbstbewusster, liebevoller Mann hätte nicht verschwiegen dass er etwas nicht hinbekommen hat.

Anhand der Beiträge einiger, die die FS harsch kritisiert haben, sehe ich aber, dass es einige Menschen gibt, die finanzielle Unterstützung komplett getrennt von Emotionaler Unterstützung betrachten.
Allerdings habe ich menschen, die diese zwei Faktoren strikt trennen, noch nie als besonders einfühlsame, liebevolle Partner erlebt.
Großzügigkeit ist eine schöne Eigenschaft, die ich sehr schätze. Dieser Mann ist leider nicht nur nicht großzügig in finanziellen Dingen (er verwechselt Großzügigkeit mit "sich ausnützen lassen"), er ist leider auf der emotionale Ebene noch viel geiziger, sprich arm.
Wer im Herzen arm ist, wird auch sonst nicht großzügig sein können.
Seine trotzige Reaktion auf deine Hilfeanfrage wirkt auf mich als Racheakt. Er möchte dich dumm dastehen lassen, dir zeigen wie hilflos Du bist ohne ihn und er möchte auch Macht demonstrieren. Ich würde dieses Verhalten als unkameradschaftlich, nahe an Boshaftigkeit empfinden.
Wenn du allerdings damit leben kannst, dann ist es schon ok.
Das Dumme ist nur, dass du als Vorbild für deine Tochter keinen Mann akzeptieren solltest, der dich herabwertet. Bei meinen Eltern ist es so, dass mein Vater der großzügigste Mensch ist den ich kenne, gerade seiner Familie gegenüber. Er wird von allen respektiert und geschätzt und vor allem geliebt. Gerade weil er seine Familie ganz selbstverständlich unterstützt. Materiell und immateriell gleichermaßen.
Wer ein kaltes Herz hat oder ein weniger warmes, kommt mit kleinlicheren Menschen vielleicht zurecht. Wer selber Viel zu geben hat, ob materiell oder immateriell wird sich immer von der Aufrechnerei vor den Kopf gestoßen fühlen. Ich persönlich erwarte von meinem Partner mehr als von einem Kumpel. Ein Kumpel hätte sicher auch den Gurt versucht unentgeltlich zu reparieren, aber wohl nicht verschwiegen, dass er ihn weiter beschädigt hat..
Viel Erfolg, wenn deine Tochter zum studieren weggeht, dann besorg dir eine eigene kleine Wohnung, einen neuen Job und nimm wieder Kontakte zu deinen Freunden auf.. Wäre jetzt mal mein Tipp ;)
Ach ja schreib mal, wie es dir so geht!
 
G

Gast

Gast
  • #27
Liebe FS,

der Mann ist einfach ein Geizhals. Ich habe fast nie einen Mann erlebt, der mich nicht aus freien Stücken zu Essen eingeladen oder freiwillig sich um Reparaturen gekümmert hat.

Meine langjährige Beziehung verdiente gleichviel wie ich, ein anderer hatte nie Geld, war aber auch niemals geizig... wir passten unsere Aktivitäten eben an. Gemeinsam kochen kann viel schöner sein, als Essen gehen, wenn dafür auch die finanzielle Harmonie stimmt .... Im großen und ganzen gab es immer einen Ausgleich oder zumindest meinen Anteil. Auch ein Mann mit fast zehnfachen Einkommen lud mich immer gern ein, auch oder gerade weil er genau wusste, dass ich mir manches nicht leisten kann.

Die Sache mit dem Autogurt finde ich unmöglich... auch wenn er was kaputtrepariert, muss er es sagen - gerade beim Gurt ! Auch da hätte es der Anstand und die Liebe geboten, dass er sich um die Reparatur und auch die Kosten kümmert, schließlich lebt ihr doch zusammen ??

Was mich auch irritiert ist die Tatsache, dass du 2/3 aller Kosten trägst, weil die Tochter ja noch dort wohnt. Wenn ich mit einem Mann zusammenwohne, ist das für mich Familie, da rechne ich nicht nach meinen oder seinen Kindern, da wird dann halbe - halbe gemacht.

Oder wie berechnet er es, wenn die Tochter das Licht anschaltet, er dann aber vielleicht mit seinem Besuch mit im Raum ist ??? Solche Erbsenzähler sind unerträglich.

Einen Geizhals lernte ich auch mal kennen. Man merkte es ihm aber auch an, denn er war auch zu sich selbst extrem sparsam. Er fuhr nur ein winzig kleines Auto, selbst beim Duschen drehte er den Hahn nicht richtig auf, so dass nur es nur tröpfelte, Wasser trank er prinzipiell aus der Leitung, weil es da ja noch billiger war, als das billigste Wasser vom Aldi. Und der Mann verdiente auch nicht schlecht.

Ich bekam es aber über kurz oder lang auch zu spüren. Er "richtete" es ein, sich immer bei mir zum Essen einzuladen, wollte mich bei sich zum kochen anstellen, weil er das ja angeblich nicht konnte, zu jeglichen Fahrten oder Ausflügen wollte er lieber mit meinem großen Auto fahren und Essengehen beschränkte sich schnell auf McDonalds.

Ich koche sicher gern für andere, übernehm auch mal Fahrdienste, etc.... aber es sollte sich doch bitte im Großen und Ganzen die Waage halten.

Also liebe FS... schieß den Vogel ab... wer so egoistisch denkt, der liebt nicht wirklich... weil um es nochmals zu betonen... es handelt sich um eine Liebesbeziehung... keine Geschäftsbeziehung... oder ?













Ein anderes
 
Top