• #1

Ist nach 20 Jahren jetzt alles vorbei?

Hallo, mir geht es echt schlecht. Was soll ich machen? Wir sind seit mehr als 20 Jahre davon 15 Jahre verheiratet. Seit Sommer 2016 stimmt es für mich nicht mehr in unsere Ehe. Mein Bauchgefühl sagt da war was... Ich glaube meine frau ist fremd gegangen. Ich kann es nicht beweisen. Ich habe sie gefragt doch sie verneint es. Seit dem kontrolliere ich sie (sms, whatsupp, PC und wo unser Auto fährt). Dazu kommt noch, dass sie seit Herbst einen job hat - schon nach kurzem bekommt sie sms von einem Arbeitskollegen, angeblich nur so als Joke! Telefonrechnung steigt. Sie arbeitet gerne auch samstags. Ich fühle, dass ich zu kurz komme. Wir haben Kinder (15&12). Wir haben max 30 min am Abend für uns. Das ist mir zu wenig. Wenn ich was sage, heißt es sofort "Das hast du früher auch gemacht"! Von nähe keine Spur mehr. Wir streiten nur noch und wenn mal nicht, wird geschwiegen. Wir haben schon mehrmals darüber gesprochen, aber es gibt immer nur Streit. Ich hab jetzt mit dem Auszug gedroht. Auch das hat nix gebracht. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich glaub ihr nichts mehr, ich bin dran sie zu hassen. Kann das sein oder bin ich einfach nur frustriert? Und jetzt, was soll ich tun?


Mod-Kommentar:
Orthografie teilweise angepasst. Bitte achten Sie künftig auf eine korrekte Rechtschreibung. Vielen Dank.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Seit dem kontrolliere ich sie sms, whatsupp , PC und wo unser Auto so rumfahrt .
Oh je, das ist der Anfang vom Ende.
Kinder 15&12 wir haben max 30 min am Abend für uns .
Kinder in dem Alter brauchen keine Vollversorgung mehr, also wäre wieder mehr Zeit für Paarzeit.
Ich hab jetzt mit dem Auszug gedroht . Auch das hat nix gebracht.
Du hast den Worten keine Taten folgen lassen, was erwartest Du?
Lieber FS, Hass ist ein starkes Gefühl und das solltest Du nicht zulassen. Deine Frau scheint sich in einer Parallelwelt zu befinden und hat wohl nicht die Traute Dir reinen Wein einzuschenken.
Die Konsequenzen können weitreichend sein und davor haben viele Angst.
Wie war denn Eure Ehe über die Jahre hinweg? Hat sich viel Alltag eingeschlichen? War Deine Frau unzufrieden? Wart ihr wenig aufmerksam dem anderen gegenüber. Das kommt häufig in langjährigen Beziehungen vor. Die ist dann ein alter bequemer Hausschuh. Jetzt ist da ein anderer und Deine Frau fühlt sich wieder gesehen , interessant und begehrt.
Ich kann Dir nur raten, geht zu einer Mediation, wenn ihr das Gespräch zu zweit nicht mehr hinbekommt. Doch lass´den Hass nicht in Dein Leben. Dann geh´vorher und nehme räumlichen Abstand. Alles Gute Dir!
 
  • #3
In Eurer Ehe liegt einiges im Argen. Eure Kommunikation funktioniert überhaupt nicht. Woran das liegt, kannst Du am Besten beurteilen.
Deine Kontrolle ist der Anfang vom Ende. Mit Deinem Hass und Deinen Drohungen, die Du nicht wahr machst, machst Du Dich unglaubwürdig und das bringt Dich überhaupt nicht vorwärts.
Bedränge Sie mal nicht mit Fragen und Vermutungen. Vielleicht sucht sie dann bald von selbst das Gespräch und Du siehst danach klarer. Im Moment machst Du Druck und sie steuert dagegen. Das bringt Euch keinen Schritt weiter und verschärft die schlechte Stimmung nur.
 
  • #4
Dazu kommt noch das sie seit herbst einen job hat und ich schon nach kurzem bekommt sie sms von einem Arbeitskollegen, Nur so als Joke ! Telefonrechnung steigt . Sie arbeitet gerne auch samstags . Ich fühle das ich zu kurz komme wir haben Kinder 15&12 wir haben max 30 min am Abend für uns . Das ist mir zu wenig. Wenn ich was sage, heißt es sofort das hast du früher auch gemacht!
Stört es dich, dass sie berufstätig ist? Ist es dir wichtig, der Alleinverdiener zu sein, der abends sehnsüchtig von der Hausfrau erwartet wird? Macht sie vielleicht noch Karriere und hat eine höhere Position, als du?
 
  • #5
würdest Du auch mit den Kindern und Deiner Freundin bereit sein, ein Gespräch zu führen? Ein ernst gemeintes Gespräch, wo die Familie am Tisch sitzt ohne Streit versuchen zu kommunizieren und daraus dann Konsequenzen erarbeiten. Versuchen, sich im Sinne der Kinder und deren Zukunft, was Konflikte und Familiengründung... Kinder auch zu bekommen und zu erziehen? Ihr seid ja nicht alleine. Ich denke, das würde ihr zu denken geben. Wenn das nichts bringt dann würde ich vielleicht an Deiner Stelle auch darüber nachdenken, ob eine Trennung auf Zeit vielleicht besser für alle wäre....oder Ihr vielleicht sogar eine Fortsetzung wollt weil ihr findet, das es Euch doch weiter bringt? Konsequent sein und letztendlich handeln bringt Euch vielleicht weiter. Wenn sie sieht, das Du ja doch nicht handelst dann nimmt sie Dich nicht ernst
 
  • #6
Ihre Perspektive könnte wohl so aussehen: Jahre lang hat sie deine und die Bedürfnisse der Kinder vor ihre gestellt. Jetzt muss sie das nicht mehr, schaut wieder mehr auf sich und blüht auf. Aber statt Anerkennung schlägt ihr von dir nur negatives entgegen.
Warum freust du dich nicht für sie? Sie hat dir doch auch Jahre lang den Rücken gestärkt und dir keinen Anlass für dieses Misstrauen gegeben.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #7
Klingt alles nicht gut.

Irgendwann vor 20 Jahren hat sich das Leben Deiner Frau und eurer Zusammenleben ziemlich verändert, als Deine Frau für die Kinder und für viele Jahre den Beruf und einiges an Freiheit aufgegeben hat.
Jetzt verändert sich das Leben wieder, weil sie manche Freiheit wieder gewinnt. Das finde ich für sie sehr erfreulich. Auch die Freiheit, mit Kollegen zu kommunizieren, so wie es jeder Mann mit seinen Kolleginnen auch tut. Ich finde das weder ungewöhnlich noch pauschal verdächtig. Eifersüchtige Ehepartner finde ich nicht ungewöhnlich, aber schon verdächtig.
Ihr redet offenbar kaum miteinander und wenn, dann in Form von Vorwürfen und Drohungen. Das ist gefährlich und wird wenig bringen. Ich würde auch dringend dazu raten, mal über die Beziehung und über die Gefühle von beiden zu reden und dann oder dazu einen neutralen Berater hinzuzuziehen.
 
  • #8
Gut, die Ehe ist an einem toten Punkt und es müsste nun eigentlich die Scheidung in Angriff genommen werden. So weit, so schlecht.

Man kann dem Ganzen aber eine positive Wendung geben. Unbestrittenerweise ist der Mensch nicht monogam. Das lebt sie nun aus und ist insofern normal. Es kam, was kommen musste. Betrachte die Ehe rein taktisch als ohnehin tot - und gönne ihr das einfach.

Und was für sie gut ist, ist für Dich nur billig. Such Dir auch was. Allein, dass Du aktiv wirst, auch wenn Du nicht gleich eine Affäre findest, wird Dich schon innerlich aufbauen.

Es gibt dann mehrere Möglichkeiten, wie das ausgeht. 1. Es geht tatsächlich in die Scheidung. Egal, da läuft es auch hin, wenn Du passiv bleibst. 2. Beide erkennen nach kurzem Hype, wie schal die Affäre ist und kehren emotional zueinander zurück. Dann ist die Ehe wieder gut und im Bett wird sie sehr gut ;-) 3. Einer oder beide finden in der Affäre den Partner für eine neue, dauerhafte Beziehung. Dann wieder Scheidung.

Du siehst, alle Szenarien laufen darauf hinaus, dass es nicht schlechter werden kann, aber eventuell besser, wenn Du Dich um Deine eigenen Bedürfnisse kümmerst und Dich (zunächst) nicht mehr um Deine Frau und Euere Ehe.

Also raus ins Leben - on verra!
 
  • #9
Mein Eindruck ist, dass Du Dich dran gewöhnt hattest, eine Hausfrau zu Hause zu haben, die nichts in ihrem Lebensmittelpunkt hat als die Ehe, den Haushalt, die Kinder. Alles Dinge, die mit Dir zu tun haben. Da sie nun berufstätig ist, lernt sie andere Menschen kennen, konzentriert sich auf anderes als auf die Dinge, die euch beide betreffen. Von daher ist das schon mal eine Umstellung für Dich. Viele Männer machen wohl Stress, wenn die Ehefrau, die jahrelang zu Hause war, anfängt, Dingen nachzugehen, die ihr außerhalb von Familie und Ehe Bestätigung geben.

Dass Du sie kontrollierst, ist jetzt auch nicht gerade besonders toll, ich würde mal an mir selber anfangen zu arbeiten, statt allen Frust auf die Frau zu projizieren. Du musst Dich umstellen, Du hast jetzt nicht mehr die volle Kontrolle über alles. Das wäre ja auch nur gefühlt gewesen, denn auch Hausfrauen gehen Wege, die ihre Ehemänner nicht wissen. Aber dass sie nun mit Menschen zu tun hat, die Du nicht kennst, und dass sie ein Arbeitsleben hat, von dem Du nichts weißt, ist neu. Da sind nette Kollegen, mit denen sie täglich zu tun hat.
Keine Ahnung, wie Deine Arbeit war, aber versuch das doch mal nachzufühlen, wie Du als Arbeitnehmer zu Hause warst und was sie alles von Dir nicht mitbekam oder nur Bruchstücke. Dann kannst Du doch sehen, dass es nichts bedeutet, wenn man noch andere Leute kennt.

Ob sie eine Affäre hat, weiß ich natürlich nicht. Eure Ehe scheint auch sonst im Argen, wenn es Deine Frau nicht mal stört, dass Du mit Auszug drohst. Anscheinend ist eure Kommunikation schon vor Ewigkeiten auf der Strecke geblieben oder es gab nie eine. Jedenfalls nimmt sie Dich in Deinem Eifersuchtsgebaren nicht ernst oder aber sie zieht jetzt ihr Ding durch, egal, was Du machst, weil sie das Gefühl hat, sich schon zu lange um andere gekümmert zu haben, und jetzt will sie mal dran sein.
 
  • #10
Hallo zusammen , danke für eure Kommentare , so verschieden wie sie sind so verschieden sieht es auch in mir aus . Das mit dem spionieren finde ich selber nicht gut. Ich schäme mich auch dafür. In gewissen Situationen macht man dinge die daneben sind. Taten statt Worten, wenn das so einfach wäre. Ich habe an meiner Frau immer sehr bewundert wie sie unsere Familie gemanagt hat . Sie war/ist eine super Mutter/Frau/Person ,ich habe sie nie als eine billige Putzfrau angesehen. Wir hatten uns auf diese Rollenverteilung geeinigt es war auch ihr Wunsch so. Ich möchte eigentlich nur mehr zeit mit ihr verbringen und auch Zärtlichkeiten austauschen. Doch da kommt nichts . Darf man nicht sagen wenn es nicht so toll ist ? Ich verstehe es einfach nicht .warum passiert das immer wieder das man sich so verändert. Im Urlaub klappt es ja auch . Nur so bald wir wieder im Arbeitsumfeld sind spür ich wieder die selben Dinge wie vorher. Bauch Gefühl vs. Verstand . Ich hoffe wirklich das ich/ wir das wieder hinbekommen. Lg an alle , danke

Mod-Kommentar: Orthografie teilweise angepasst. Bitte achten Sie künftig auf eine korrekte Rechtschreibung. Vielen Dank.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Hast Du ihr das mal genau so gesagt? Nicht als vorwurf sondern eben dass du sie quasi vermisst? Könnte sein dass sie es eben nur als Kontrolle empfindet und nicht sieht das du Angst hast sie zu verlieren...
 
  • #12
Hast Du ihr das mal genau so gesagt? Nicht als vorwurf sondern eben dass du sie quasi vermisst? Könnte sein dass sie es eben nur als Kontrolle empfindet und nicht sieht das du Angst hast sie zu verlieren...
Das finde ich einen guten Hinweis. Meist wird ja das eigene Bedürfnis, die ehrliche Angst, dass der Partner mit wem anderes lieber zusammen wäre/ist, wen anderes lieber mag, versteckt hinter einem Vorwurf, weil man es nicht zugeben will, dass man in der schwächeren Position ist. Stattdessen kommen Vorwürfe oder gar Drohungen wie mit dem Ausziehen. Das ist ja nur Machtdemonstration statt Reden über Gefühle.

Entscheidend ist auch erst in zweiter Linie, wie Du Deine Frau siehst. Sie scheint selber noch was vom Leben zu wollen, und wenn hier schon mal Männer geschrieben hatten, dass sie gern mit ihrer Hausfrau und Mutter ihrer Kinder tauschen würden und ihre Arbeit machen und sie ginge arbeiten, habe ich gedacht: Das will ich sehen, wie ein Mann ohne berufliche Anerkennung, ohne Verdienst und die Menschen der Arbeitswelt nur im Umgang mit Geschirr, Staubwedel, Wäsche und Kinderbespaßung sein Ego pflegt und sich super fühlt, während er vielleicht sogar mit der Frau diskutieren muss, was er ausgeben kann an Geld.
 
Top