G

Gast

Gast
  • #1

Ist so viel Oberflächlichkeit heutzutage normal?

Mir (w,29) fällt auf, dass sich zwei meiner langjährigen besten Freundinnen mir gegenüber sehr zum Negativen (Oberflächlichkeit pur!) verändert haben. Dementsprechend zog ich mich zurück, erweitere meinen Horizont, lerne neue tolle Menschen in Seminaren etc kennen und lasse mich davon nicht mehr runter kriegen, da die beiden (die sich damals durch mich kennenlernten) sich immer mehr zusammen taten, mir gegenüber grundlos immer ignoranter wurden und nur noch bei mir ankamen, wenn sie Forderungen/Wünsche (Geschenke, Einladungen, nur ihren Kummer bei mir loswerden wollten, immer 90% Redeanteil haben und mir kaum Zeit zum Reden schenkten, keine 2 Min. aktiv zuhören können und wenn ich was positives erzählte, sie mir kein tolles Feedback mehr gaben und lieber schwiegen) Es fühlte sich für mich so an, als wenn sie mir mein Glück nicht mehr gönnen, zu neidisch sind und ich denen als Mensch nichts mehr wert war.

Auch in der Liebe machte ich mit den Männern bereits seit einigen Jahren ähnliche Erfahrungen. Die ersten Kennenlernwochen verlaufen zwar immer sehr charmant (jeder zeigt sich natürlich von seiner Schokoladenseite), aber nach spätestens 8 Wochen zeigt der Mann dann seinen wahren Charakter und ab dann werde ich von den Männern nicht mehr gut behandelt. Sie wollen am liebsten über mich bestimmen oder sie erzählen nur negative Storys, benutzen mich als seelischen Mülleimer. Ich schaue nur in ernste, humorlose Männergesichter und fühle mich eher als Therapeutin, die ich nicht sein will, benutzt.

Fazit, in der Liebe treffe ich überwiegend nur auf traumatisierte Persönlichkeiten und in den Freundschaften benutzen mich die Mädels größtenteils nur für materielle Dinge oder ihre Sorgen, erkundigen sich kaum zurück wie es mir geht und kommen damit nicht klar, wenn es mir besser geht als ihnen selbst.

Ich habe zwar auch total meine eigene Meinung und eigenen Willen, aber könnte jedenfalls NIE so krass drauf sein, da ich es (in der Kindheit und lange im Beruf mit Kunden) viel gelernt habe freundlich zu den Mitmenschen zu sein, gute Manieren zu haben, aktiv zuzuhören, Dankbarkeit, Wertschätzung sowie Respekt zu haben. Ich bin alles andere als oberflächlich, stoße aber ständig nur auf oberflächliche, egoistische & respektlose Menschen, die mir nicht gut tun.

Ich stelle mir daher die Frage warum ich ständig nur an Menschen gerate, die genau das Gegenteil von mir sind. Liegt es evtl. an mir selbst, bin ich zu korrekt drauf für die heutige Gesellschaft? Gibt es einfach viel zu viele oberflächliche Menschen und ich hatte bisher nur ein schlechtes Händchen in der Freundschaft & Partnerschaftswahl? Und wie kann ich es erreichen mal gleichgesinnte Menschen anzuziehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es mag bitter für dich klingen, aber das Problem liegt bei dir selbst, nicht bei den anderen. Will heissen: du bist für die Freundinnen und männlichen "Freunde" nicht interessant genug und sie nehmen dich nicht für voll, aus welchen Gründen auch immer. Und da die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass dich praktisch jeder Mensch ähnlich wahrnimmt, musst du dir selbst den Spiegel vorhalten und herausfinden, was du ganz schnell bei dir ändern musst.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich könnte diesen Thread verfasst haben....

Habe mich infolge von diesen Menschen etwas distanziert, also weniger Zeit gehabt, andere Gesprächsthemen gewählt und weniger Interesse für sie gezeigt. Daraufhin wurden sie auf einmal sehr respektvoll, interessiert und entgegenkommend. Ich reagierte freundlich, halte aber weiterhin etwas Distanz. Sie können nun zeigen, was ihre Freundschaft wert ist.

So geht es mir nun gut.
Das Rezept ist, nicht mehr zu geben, als man bereit ist im Falle von Verlust zu verschmerzen.
Ich weiß nicht warum, aber manche Menschen muss man offenbar in ihre Grenzen weisen, damit sie einen respektieren. Da ich sie nicht zum Feind machen möchte, bin ich frei, den Kontakt nach meiner Manier zu gestalten.

Bei den Männern funktioniert es ähnlich. Habe dann überraschend einen kennengelernt, der auch "nur lieb" ist, d.h. bei dem diese Grabenkämpfe nicht nötig sind. War etwas überraschtm, kann aber diese bedingungslose Aufmerksamkeit, nach der ich mich so lange gesehnt habe, allmählich genießen. Es ist wie im Traum...

Gib´ die Hoffnung nicht auf. Schau´genauer hin und werde Du zum Regisseur Deiner Sozialkontakte.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nein FS, es liegt nicht an Dir und ja, es gibt diese Oberflächlichkeit bei Menschen tatsächlich, sie ist leider sehr verbreitet.

Was #2 schreibt, spiegelt auch meine Erfahrungen wider.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja, das ist normal heutzutage. Natürlich gibt es vereinzelt noch andere Menschen, aber die Tendenz geht in dieser Gesellschaft zum Asozialen. Das ist doch auch kein Wunder, wenn man die politischen Entwicklungen betrachtet. Stichwort Sozialabbau. Jeder denkt nur noch an sich und muss es auch, um über die Runden zu kommen. Wo bleibt denn da noch Raum für Kontakte, die keine Zweckfreundschaften sind? Wenn ich an Zeiten zurückdenke, in denen es noch einfach war, Kontakte zu knüpfen und ganz unschuldige Freundschaften ohne Hintergedanken zu haben, dann scheint mir das weit weit weg zu sein.
 
  • #6
Jaaa die Welt ist ja soooo schlecht, bitte gebts mir recht und sagst dass ich zu gut für diese Welt bin...

Noch so ein Jammertread

Sehr wahrscheinlich ja
, bin ich zu korrekt drauf für die heutige Gesellschaft?
Sehr wahrscheinlich nein, daran liegst nicht

Gibt es einfach viel zu viele oberflächliche Menschen und ich hatte bisher nur ein schlechtes Händchen in der Freundschaft & Partnerschaftswahl?

Vielleicht bist Du selbst zu Oberflächlich? Nach meiner Erfahrung bekommt man früher oder später ziemlich genau das zurück was man selbst gegeben hat.

Und wie kann ich es erreichen mal gleichgesinnte Menschen anzuziehen?
Suchts auch Menschen die die schlechte Welt bejammern? Sollte nicht allzu schwer sein.

Suchst Du dagegen verbindliche loyale Menschen gehe dorthin wo diese Werte gelebt werden, dort findest DU die. Und dort lebst Du ebenfalls Verbindlichkeit und Loyalität. Frag Dich nicht was diese Menschen vielleicht irgendwann für Dich tun werden sondern mach, für Dich, Dein Selbstwertgefühl, Dein Leben.
 
  • #7
Man kann nicht jedem Menschen gefallen, und ihnen sympathisch sein.
Man kann nicht bei allen Menschen gut ankommen.

Und nicht jeder Mensch ist Einem sympathisch. Es gibt Unterschiede.

Einige Kontakte melden sich nur bei mir, wenn sie wieder Hilfe brauchen. Sie haben ständig Probleme, und wollen/brauchen ständig Hilfe von Anderen. Tlw. muß ich ablehnen, und mich abschotten, weil ich nicht soviel bewältigen kann. Und meinen Arbeiten und Problemen mehr Priorität einräumen muß.

Und so muß man sich auch vor Leuten abschotten, die Einem nicht nützen, sondern nur belasten.
Eine Beziehung soll eine Bereicherung sein, keine Belastung.

Eine Frau muß sich nicht (alles) von Männern gefallen lassen. Wenn sich heraus stellt, daß der Mann nicht passt, oder nicht mal beziehungsfähig ist - dann ihm absagen. Das ist sein Problem = muß er selber lösen. Oder sich Profis zur Hilfe suchen.

Mein Spruch: Ich habe keine Zeit und keine Lust, um mich mit Idioten und A..löchern herum zu ärgern.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also sowohl Gast 1 auch Gast 2 hat recht!

FS Du kannst keinen Menschen verändern, nur Dich und Dein Verhalten. Ob jetzt auch noch das ganze System schuld ist in dem wir leben, das ist fraglich.

Ich habe nur oft beobachtet, Menschen nehmen sich nicht immer so wahr, wie sie am Ende ankommen. Du bist vielleicht der Meinung, Du machst so viel und die anderen sehen das dann anders.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das kenne ich auch. Es gibt tatsächlich Menschen, die andere nur respektieren, wenn sie von ihnen manchmal schlecht behandelt werden. Traurig, aber wahr. Ich bin weder eine angepasste Ja-Sagerin noch rund um die Uhr verfügbar. Trotzdem ist es mir auch schon passiert, dass gewisse Leute respektlos wurden, wenn ich über einen längeren Zeitraum hinweg immer ehrlich, fair und zuverlässig zu ihnen war.

Ich halte solche Leute inzwischen bewusst auf Abstand und lasse sie nicht mehr so nah an mich heran. Wenn ein Mann mich nur toll findet, nachdem ich diverse Anrufe, Mails und SMS von ihm ignoriert habe, dann kommt er für mich als Partner nicht mehr in Frage. Soll er sich doch eine suchen, die ebenso auf diese Spielchen abfährt wie er.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das Selbe habe ich ebenfalls festgestellt als ich Ende 20 war. Ich habe dann alle diese "Freundschaften" und Bekanntschaften beendet mit Anfang 30 und das hat mich sehr viel mehr reifen und eigenständiger werden lassen. Letzendlich weil ich mich auf einem neuen Horizont zubewegte, den die anderen noch nicht erreicht haben, vielleicht auch nie erreichen werden.

In meinem Bekanntenkreis waren zum Beispiel alle sehr intolerant und oberflächlich wenn es um Lapalien ging, wie andere Religionen, Kulturen, Musik oder Aussehen. Da waren Anwälte, Piloten und Diplomingenieure dabei, die Einstellungen wie 16 jährige Kinder hatte. Das waren Dinge, worüber ich längst hinaus gewachsen bin und mich dementsprechend von der Dummheit solcher Leute lösen musste. Weil man sonst keine Weisheit im Leben gewinnt, wenn man sich der Meinung anderer anpasst.

Was Kalle sagt, kann ich nicht zustimmen. Du bist einfach ein bißchen zu gut und nett für die Welt, das wird von den schlechten ausgenutzt. Auch hier im Forum. Du lässt immer auf dich draufklopfen, dich bevormunden, und dir von anderen sagen, was falsch und was richtig ist. Entscheide doch du mal selber, was für deine Welt richtig und falsch ist und ziehe dann konsequent den Stecker vor solchen Leute!

Ja, die Welt ist schlecht, vor allen zu den Gutmenschen, den Netten, den Braven, den Lieben. Das heißt nicht, dass man selber schlecht werden muss. Du brauchst nur ein bißchen Pfiff in dieser Welt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Deine Erfahrungen decken sich absolut nicht mit meinen. Im Alltag begegnen mir weitesgehend gut gelaunte, höfliche Menschen, und das im als eher schnodderig bekannten Berlin. Klar, gibt es immer wieder frustrierte Ausnahmen, aber das sind im Schnitt vielleicht einer von 20, maximal, und selbst bei denen denke ich mir, dass die bestimmt nur gerade einen schlechten Tag hatten und für ihre üble Laune nichts können. Man muss alles in Relation sehen und man macht es sich nur selber schwer, wenn man nur diesen einen Stinkstiefel in Erinnerung behält, aber alle Nettigkeiten ignoriert.
Auch im Freundeskreis habe ich inzwischen nur noch liebe Personen, wo das Geben und Nehmen ziemlich gut verteilt ist. Wenn einer sich zu sehr verausgabt, achten die anderen darauf und versuchen, ihm/ihr Arbeit abzunehmen, damit man nicht mit Burn Out endet.
Vielleicht täuscht mein Eindruck auch, aber ich sehe heutzutage viel mehr junge Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutzthemen einsetzen als noch vor einigen Jahren, zwar im kleinen Format und nicht auf Großdemos, aber ich glaube ersteres ist sowieso erfolgversprechender.
Oberflächlichkeit ist zwar schon recht verbreitet, aber eher in dem Sinne, dass mehr Leute auf ihr eigenes Äußeres bedacht sind, mehr Leute in die Muckibude gehen usw., wobei sich da auch irgendwie jeder nur mit hohen Ansprüchen an sich selbst das Leben schwer macht und bei anderen weitaus toleranter ist. Heutzutage steht man durch die ständige Verfügbarkeit von Medien nun einmal gefühlt rund um die Uhr im Fokus. Da ist es nachvollziehbar, dass jeder eine bestmöglichste Figur abgeben will. Aber die Personen, die dabei über Leichen gehen, sind doch eher die Ausnahme und die meisten versuchen ihren Freunden zu helfen, gemeinsam das beste aus allem zu machen. Wenn das bei dir niemand macht, FS, und du so ausgenutzt wirst, dann waren es keine wirklichen Freunde, so einfach.
 
G

Gast

Gast
  • #12
FS

Vielen Dank für eure tolle Beiträge.
@Beitrag 9 trifft es gut auf den Punkt. Es mag sein das ich für die zwei Mädels am Ende nicht mehr interessant genug war, aber wenn die Kommunikation mit denen nur noch oberflächlich aus feiern, Partys, Alk trinken und Männer benutzen sowie ständiges rummeckern weil sie viel zu wenig Geld im Job verdienen (wo sie nicht genug gefordert werden, sich lieber darauf ausruhen und nicht bereit sind etwas zu verändern und sich weiter entwickeln), und das wenige Geld dann auch noch jedes we lieber versaufen, dann entferne ich mich lieber freiwillig, weil ich merke das es nicht mehr meinem Niveau entspricht.
Ich möchte mich weiter entwickeln im Leben und tue auch etwas dafür.

Das Verhalten, was meine Mädels drauf haben, merke ich bei Männern leider ebenso. Die letzten Männer mit mitte 30 J., die ich kennenlernte, hatten alle Geldprobleme, wurden im Job nicht genug gefordert und waren auch nicht bereit sich weiter fort zu bilden und weiter zu kommen im Leben...
Bei allen fehlte es an Tiefe und Reife. Wenn nicht mit anfang/mitte 30, wann dann?!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich kann auch nicht nachvollziehen, was Du alles an Unfreundlichkeiten erlebst. Ich bin wahrlich ziemlich empfindlich, aber trotzdem nehme ich den Großteil der Mitmenschen als höflich und freundlich wahr. Sicher ist nicht jeder ein Ausbund an Hilfsbereitschaft, aber ausgenutzt werde ich nicht. Im Gegenteil, ich bekomme oft Hilfsangebote, die ich gar nicht alle annehmen kann.

Ich weiß nicht, wie all Deine schlechten Erfahrungen zustandekommen, aber ich glaube, Du bewegst Dich in einem bestimmten Umfeld, das Dich aus irgendeinem Grund reizt, Dir aber nicht gut tut.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Deine Zeilen könnten zu 100% von mir m,49 geschrieben sein! Ich sehe das genauso, ja die Normalität (Masse) ist sehr oberflächlich, die Kunst ist es, den einzelnen kompatiplen Menschen herauszufiltern, mit dem man sich anfreunden kann, es gibt diese, wenn auch nur in der kleinen Zahl.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Der Beitrag hört sich wirklich etwas jammerig an. Manche Menschen stellen die Fehler anderer fest, um sich selbst besser zu fühlen. Ob du auch dazu gehörst kann ich nicht sagen, da ich nicht so oberflächlich sein möchte, um von einem Beitrag auf deine ganze Person zu schließen.

Mich erinnert das an eine Bekannte, die immer meckert, dass die Männer, die sie kennen lernt, zu oberflächlich sind. Sie hätte gerne einen tiefgründigen Intellektuellen oder Künstler als Partner. Leider ist sie selbst nicht gebildet und interessant genug, um solchen Männern zu gefallen.

Such dir ein neues Umfeld, erweitere deinen Horizont. Oder engagiere dich sozial. Dann lernt du interessante Menschen kennen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ja, ich kenne auch was du schreibst. Aber ohne gehässig zu sein, es liegt tatsächlich auch an einem selbst (habe ich an mir gemerkt und auch durch die Lektüre von guten Büchern): denn es ist natürlich so, dass egoistische Leute eher selbstlose Leute suchen (denn von genauso egoistischen, bekommen sie ja nicht so viel!) und Leute, die hauptsächlich gerne von sich reden, die brauchen Leute, die gut zuhören können etc., etc. So finden sich tatsächlich oft die Gegenteile!
Da hilft nur: selbst mehr in die Mitte kommen, sich z.B. darauf konzentrieren, selbst mehr von sich und seinen eigenen Problemen zu erzählen anstatt immer hauptsächlich die Ratschlagtante zu sein. Und dann werden sich die "falschen Leute" von ganz alleine verkrümeln, wenn sie nicht mehr die gewohnte Aufmerksamkeit bekommen und auf einmal ebenfalls zuhören sollen. Dann werden nur Leute bleiben (oder neu kommen müssen), die ebenfalls etwas geben können und nicht nur nehmen.
Ich musste mir auch eingestehen, dass ich selbst lange Zeit von meinen Angelegenheiten aus verschiedenen Gründen ungern sprach und insgeheim wohl eher dankbar war, zuhören zu können. Aber dies hat sich sehr geändert als es mir immer besser ging und ich psychische Dinge mehr verdaut hatte. Heute mache ich das nicht mehr mit und ich erkenne solche Leute auch schon von Anfang an und investiere nicht mehr viel in sie, sprich ich baue keine Freundschaft mehr auf, denn von solchen Menschen (und davon gibt es leider sehr sehr viele) kann man nur enttäuscht werden.
LG,
w,41
 
G

Gast

Gast
  • #17
Deine Erfahrungen decken sich absolut nicht mit meinen. Im Alltag begegnen mir weitesgehend gut gelaunte, höfliche Menschen, und das im als eher schnodderig bekannten Berlin.

Wir dürfen nicht vergessen, dass es kaum noch echte schnoddrige Berliner gibt, weil die halbe Republik inzwischen (ich übertreibe es mal...) hierher gezogen ist und daher ne Menge verbale Freundlichkeit mitgebracht haben.

Aber oft ist diese Freundlichkeit dennoch oberflächig. Ich bleibe daher, viele Menschen sind oberflächig, sie merken es nicht, sie nehmen es nicht wahr, nicht mit böser Absicht, sondern weil sie einfach gestrickt sind. Das sieht man ja schon daran, wie schlecht viele Menschen auf ihre Ernährung und ihre Gesundheit achten.
 
  • #18
Das Verhalten, was meine Mädels drauf haben, merke ich bei Männern leider ebenso. Die letzten Männer mit mitte 30 J., die ich kennenlernte, hatten alle Geldprobleme, wurden im Job nicht genug gefordert und waren auch nicht bereit sich weiter fort zu bilden und weiter zu kommen im Leben...

Mal ne Frage: WO lernt Ihr all die Oberflächlichen Nieten kennen? Ich hab so meine Schwierigkeiten das nachzuvollziehen. Doch nicht etwa an Orten in denen die Oberflächlichkeit Programm ist? Dann braucht sich nämlich keiner zu wundern.

Die Jungs die sich fortbilden, keine Finanziellen Probleme Haben, die nicht genug "gefordert" werden- nun all die haben keine Zeit sich ständig im Nachtleben rumzutreiben. Die sind woanders unterwegs und übernehmen auch für andere Verantwortung (und damit auch für sich selbst). Sie trainieren eine Jugendmannschaft, organisieren Sozialküchen, helfen beim Feuerwehrfest.....

Vielleicht hilfts ja sich eher an Orte zu begeben in denen keine Oberflächlichkeit gefragt ist. Aber dafür muss man selbst eben auch bereit sein sich in eine Gemeinschaft einzubringen.

Gäbe es nämlich nur solche Typen in diesem Land hätten wir sehr viel grössere Probleme als wir aktuell haben.

Nur so als Denkanstoss.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,
habe mir lange die gleiche Frage gestellt, warum ich so bin, und andere immer so "oberflächlich".
Es gibt viele und unterschiedliche Gründe die einen so denken lassen.
Für mich gilt derweil, dass ich andere Persönlichkeitsausprägungen besitze als der Großteil der Menschen mit denen ich verkehre.
Ich habe einfach andere Werte & Einstellungen und für mich ist es "oberflächlich" zu sein einfach eine Anstrengung.
Ich besitze auch leider die Eigenschaft "Blender" oder "Profilierungsmaschinen" sofort zu erkennen und reagiere unbewusst schon abweisend auf solche Menschen. Für diese Menschen steht dann bei mir auf der Stirn "Halte bitte 5 Meter Abstand, danke".
Das ist natürlich ein sehr guter Schutzmechanismus, aber das hilft ja einem auch nicht dabei neue Leute kennen zu lernen.
Hinderlich wird es zum Beispiel dann, wenn ich merke, ich kann mich einer Person öffnen. Z.B. auf die Frage "Wie gehts dir?" Kann ich einfach sagen "Heute nicht so gut!".
Überleg mal wie viele schon im Alltag damit nicht klar kommen, wenn man mal nicht "Super, danke" sagt? ;) Dabei ist man nur ehrlich.
Außerdem assoziieren viele Menschen mit ehrlichen und intimen Aussagen in Gesprächen eher das Gegenteil eines humorvollen und stabilen Menschen. Was natürlich sehr schade ist.
Ich stelle mir da eher die Frage, was geht in einem Menschen vor, der vor anderen immer eine Maske aufziehen muss, der sich verstellt und seine Meinung stündlich ändert.
Die Erfahrung die du mit Männer gemacht hast, habe ich umgekehrt mit Frauen erleben dürfen. Die gleiche Wellenlänge habe ich wohl noch nicht gefunden ;)
Das soll heißen, bleib einfach wie du bist. Es gibt keinen Grund sich für irgendetwas oder irgendwen zu ändern, nur um zu glauben, dass man es so einfacher hat.

m,27
 
G

Gast

Gast
  • #20
FS

<mod> .. die Männer lernte ich entweder abends beim Ausgehen, ex Kollegen oder größtenteils in verschiedenen Single Börsen kennen. Mir ist natürlich auch bewusst, dass online etwas mehr Oberflächlichkeit herrscht, aber das so kein einziger dabei ist, der mir gut gefällt und mal einen gesunden, bodenständigen Charakter mitbringt, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Zumal es umgekehrt ja auch bodenständige Frauen wie mich gibt, die es online ausprobieren und noch normal geblieben sind ohne zich Altlasten. Dann muss es doch auch Männer von dieser Sorte dort geben. ;-)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #21
"Ich schaue nur in ernste, humorlose Männergesichter"

schonmal darüber nachgedacht wieso "Männergesichter" so sind ! Sie sind ja nicht so auf die Welt gekommen ? Das ist einer der Konsequenzen von Feminismus. Der Bogen schein überspannt zu sein . . . .
 
G

Gast

Gast
  • #22
FS Zumal es umgekehrt ja auch bodenständige Frauen wie mich gibt, die es online ausprobieren und noch normal geblieben sind ohne zich Altlasten. Dann muss es doch auch Männer von dieser Sorte dort geben. ;-)

Ich fasse zusammen: Du bist hilfsbereit, eine tolle Zuhörerin, bist moralisch einwandfrei, hast keine "Altlasten" (was immer Du darunter verstehst), aufmerksam, bodenständig, normal geblieben und vor allem tiefgründig. (Habe ich noch etwas vergessen?) Und mit all diesen Tugenden stehst Du ganz allein da, außer Dir gibt es keinen einzigen Menschen, der Qualitäten dieser Art mitbringt.

Merkst Du, wie absurd Deine Beiträge sind?
 
  • #23
die Männer lernte ich entweder abends beim Ausgehen, ex Kollegen oder größtenteils in verschiedenen Single Börsen kennen.

Eben- falsche Plätze Ü30. Beim Ausgehen hab ichs noch nie geschafft wirklich tiefgründige Damen kennenzulernen. Wie auch? Die Chance dass da einer zufällig passen könnte ist einfach verschwindend gering. Die Gemeinsamkeit in der Disco ist ein gewisser Musikgeschmack, mehr nicht. Bewege ich mich meinen Leidenschaften gemäss, begegne ich Menschen die ähnlicher ticken.

Bei Ausgehen ist einfach Oberflächlichkeit Programm. Die Bodenständigen sind Ü30 längst irgendwo engagiert, bringen sich in eine Gemeinschaft ein und lernen dort auch oft Ihre Partner kennen.

Gut, bleibt noch Online. Da solltest Du eigentlich die ganze Palette finden. Mittlerweile schätzt man dass sich 20-30% der Paare dort finden (nicht nur Kontaktbörsen sondern sehr stark Chatrooms und Foren in denen übers Hobby gequatscht wird). Da muss man eben gut vorauswählen.

Es ist einfach Unsinn zu behaupten dass es kaum noch nicht-Oberflächliche gibt. Dafür treffe ich zuviele die anders sind- überall, im Job, in der Freizeit, etc.pp. Die Kunst ist es Sie zu erkennen und für sich zu gewinnen.
 
Top