- #61
Ja, aber nicht mehr auf natürlichem Wege. Sie hatte vor Jahren schon ihre Eizellen einfrieren lassen, und die Zwillinge wurden von einer Leihmutter ausgetragen, hatte ich gelesen.Alla Pugacheva bekam ihre Zwillingskinder, nachdem sie über 60 war.
Lieber FS,
jede Frau erlebt die Wechseljahre anders, ich (inzwischen 54) will dir gerne über meine Erfahrungen berichten. Ich benutzte schon einige Jahre den Persona Verhütungscomputer zur Bestimmung meiner fruchtbaren Tage und merkte den Beginn der Wechseljahre zuerst daran, dass in immer mehr Zyklen kein Eisprung mehr angezeigt wurde, da die Hormonkonzentration im Urin dafür zu gering wurde (mit 47). Trotzdem bekam ich weiterhin meine Tage und hatte auch einen recht regelmäßigen Zyklus. Erst ein Jahr später wurde der Zyklus unregelmäßig (von 14 bis 45 Tage Dauer), und nur noch in ungefähr der Hälfte der Zyklen war ein Eisprung nachweisbar. Das blieb in etwa so, bis ich 52 war, ab dann war kein Eisprung mehr nachweisbar. Die letzten zwei Jahre hatte ich dann nur noch zwei- bis dreimal jährlich meine Tage. Da trotz abnehmender Fruchtbarkeit (weil ja auch die Qualität meiner inzwischen überalterten Eizellen immer schlechter wird) die Unsicherheit da war, ob und wenn ja, wann, ein Eisprung stattfinden würde, haben mein Freund und ich jedesmal, ausser während der Blutung, verhütet.
Neben dem üblichen Männerkondom haben wir auch das Frauenkondom (Femidom) ausprobiert. Während ich keinen Unterschied zum Sex mit einem Männerkondom gespürt hatte, empfand mein Freund die Penetration als sehr viel lustvoller, da sich der Penis mit genügend Gleitgel frei in der vom Femidom ausgekleideten Vagina bewegen konnte und das vom Gefühl her einen grossen Unterschied für ihn als Mann ausgemacht hat. Er hat das Femidom quasi gar nicht spüren können, nur bei der Optik muss man natürlich Abstriche machen, da der Rand des Frauenkondoms ja die Schamlippen bedeckt. Das Mittel der Wahl wurde bei uns dann das Diaphragma, genauer das neuere Caya Diaphragma, welches ich zusammen mit einem Verhütungsgel auf Milchsäurebasis (Contragel Grün oder Caya Diaphragmagel) angewand hatte. Es war beim Sex für uns beide nicht spürbar und wir fühlten uns ausreichend geschützt, um den Sex unbeschwert geniessen zu können. Seit ca. 1,5 Jahren verhüten wir jetzt nicht mehr.
Es gibt auch noch weitere Barrieremethoden, zum Beispiel die Portiokappe, darüber könnt ihr euch ja auch mal gemeinsam informieren. Noch ein Tipp von mir, falls ihr auch während der Menstruation nicht auf Sex verzichten möchtet: Ich hatte dann gerne einen fadenlosen Soft-Tampon benutzt, dadurch war die Penetration unblutig bzw. deutlich weniger blutig. Ganz viel Spass wünsche ich euch beiden!
w 54