Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Je älter, desto anspruchsvoller?

In jungen Jahren sagte mir mal eine Bekannte, warte mal ab, wenn Du über 40 bist nimmst Du was kriegen kannst. Nun muß ich gestehen, dass es gerade umgekehrt ist.

Je älter ich werde, je mehr steigen die Ansprüche in allen Bereichen bei der Partnerwahl.
Also Ansprüche, welche ich als junge Frau nicht hatte.
Da stand wirklich die Optik mehr im Vordergrund.

Das heisst nicht, dass mir die Optik nicht mehr wichtig wäre, aber nicht mehr so wichtig wie in jungen Jahren. Heute stehen Bildung, Manieren und ein stabiler finanzieller Hintergrund bei mir mehr im Fokus.

Um es kurz zu machen, wie steht ihr dazu, dass man/frau eher anspruchsvoller mit den Jahren wird als anspruchsloser?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es gibt in ausnahmslos allen Altersklassen Leute, die ihre Jahre in Beziehungen mit Är..., Harpien, schlicht Beziehungsunfähigen vergeuden. Wenn du im Alter anspruchsvoller wirst, heißt das, dass du aus deinen Erfahrungen lernst. Nicht alle haben das Glück, diese Eigenschaft zu besitzen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Man, das gilt wohl für beiderlei Geschlecht, wird vielleicht nicht "anspruchsvoller", sondern verkopfter, ich bedauere das für mich schon, kann die Scheckliste in meinem "betagten" Kopf aber nicht ausblenden. Nein, meine Ansprüche sind nicht größer geworden, mein kognitives Auswahlverfahren verarbeitet altersmäßige Erfahrungen "ungefragt" mit.
Anspruch und Erwartungen sind kein besonders guter Ratgeber für partnerschaftliche Entscheidungen. Die beste Entscheidung habe ich "aus dem Bauch heraus" ( nicht nur oberflächlich nach Optik) mit jugendlicher Leichtigkeit getroffen.
w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja, ich bin heute anspruchsvoller als in jungen Jahren.
Mit 20 war vor Allem die Optik/das äußere Bild wichtig. Man ist ja noch völlig unvoreingenommen und hat die naive, romantische Vorstellung, wenn man verliebt ist ineinander, dann reicht das und alles ist/wird perfekt.

Jetzt bin ich 44, habe einiges an Lebenserfahrungen gesammelt und weiß, dass Verliebtheitsgefühle alleine nicht ausreichen für eine gute Partnerschaft.

Man sammelt über die Jahre gute und schlechte Erfahrungen und weiß mit ü40, was man mit Sicherheit nicht nochmal erleben möchte. Man verliebt sich nicht mehr total unvoreingenommen Hals über Kopf in eine romantische Vorstellung, sondern legt mehr Wert darauf einen Menschen (insbesondere seinen Charakter) zunächst mal näher kennen zu lernen, bevor man bereit ist sich emotional zu öffnen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Prinzipiell anspruchsvoller, bzw, halt nicht mehr so die Fixierung auf die Optik.

Die "inneren" Werte nehmen an Bedeutung zu, auch aus der Erkenntnis heraus, dass sie sich (hoffentlich) als dauerhafter erweisen.

Ist auch eine Frage der weiteren Lebensplanung und Erwartung vom Leben.
Für mich stehen da Überlegungen für eine auf Dauer angelegte Beziehung im Vordergrund,
soviele Trial/Error- Versuche stehen mir realistischerweise nicht mehr zur Verfügung.

In diesem Zusammenhang habe ich mich auch nicht für Frauen interessiert, die deutlich (> 10 Jahre) jünger waren.
Sitze dann nach Ende des Berufslebens alleine zuhause und surre - wenn's dumm läuft- mit dem Rollator im Wohnzimmer herum, während sich die Partnerin auf Ü50-Parties tummelt.
Brauch ich echt nicht.

m 57
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ja, kann ich nur bestätigen. In jungen Jahren war eher die Optik wichtig. Dann, so mit Ende 20 war mir wichtig, dass der Mann auch ein geeigneter Vater war, also neben der Optik ein gesichtertes Einkommen, dass ich auch für 2 Jahre aussetzen konnte.
Heute, mit Ende 50 bin ich viel wählerischer. Ein Mann muss sympatisch aussehen (schön sind Männer in diesem Alter eh nicht mehr) und er muss Stil haben, er darf nicht langweilig sein, offen für Neues und einfach noch ativ und unternehmungslustig. Rechthaber und eingefahrene Typen haben keine Chance, Raucher und Hundebesitzer auch nicht.
Tja, wer nun meint, ich hätte kein Recht, auf meine Ansprüche, der irrt. Ich darf diese Ansprüche haben. Ich muss nämlich keinen Mann nehmen, der mir nicht gefällt, weil ich alleine auch leben kann.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ja - das trifft auf mich (w) auch zu.

Das Bildungsniveau, Benehmen (Herzensbildung), auch ein stabiler fin. Hintergrund, ähnliche Interessen sind absolut wichtig.

Einen Unterschied gibt es bei mir zur FS: diese Dinge waren mir auch schon mit 20 wichtig.

Natürlich spielt auch das Aussehen eine Rolle, jemand muss mir auch gefallen, sonst ist körperliche Kontakt gar nicht vorstellbar.

Wenn es in dieser Hinsicht nicht paßt, habe ich kein Problem, Single zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich glaube du hast deine Bekannte falsch verstanden. Sie meinte, dass du in jungen Jahren wesentlich mehr Auswahl hast wie mit 40. Mit deinen gestiegenen Ansprüchen dauert es wesentlich länger wie früher jemanden zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja, so ähnlich merke ich es an mir...
Dabei will ich gar nicht so anspruchsvoll i.S.v wählerisch sein, merke aber, dass ich mich nicht überwinden kann, Kompromisse einzugehen. Ich lerne seit einem halben Jahr immer wieder und viele Männer kennen, in SB und RL, aber sobald etwas nicht passt, gebe ich innerlich sofort auf und sage ab. Bin schon ganz traurig, weil ich langsam nicht mehr glaube, einen passenden Mann kennenzulernen, auf den ich mich zumindest im Ansatz einlassen kann. Aber überwinden mag ich mich nun auch nicht... dann bleibe ich lieber alleine und gucke mich weiter um.
Letztes Wochenende habe ich in einer Disco einen sehr attraktiven Mann kennengelernt. Er war leider 6 Jahre jünger, kommt für mich für eine Partnerschaft nicht in Frage, also habe ich sofort abgeblockt und rufe ihn auch nicht an, obwohl er mir seine Nummer beinahe aufgedrängt hatte und wirklich sehr sehr sympathisch und attraktiv war...Oh Gott, ich erkenne mich selbst nicht mehr wieder...
w39
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo FS, ich bin heute auch wählerischer. Wobei ich nicht sicher bin, ob das etwas mit gestiegenen Ansprüchen zu tun hat, denn mit 20 habe ich auch schon Wert auf einen gewissen sozialen Hintergrund gelegt. Früher habe ich aber jemanden getroffen, man war dann ruckzuck in einer "Beziehung", lernte sich dann kennen und merkte, was alles am anderen stört. Konnte man ihn nicht umerziehen, hat man sich den Nächsten gesucht. Heute weiß ich, was ich mir von einem Mann wünsche und womit ich einfach nicht leben kann. Also sortiere ich nach diesen Kriterien VORHER aus. Natürlich schränkt das den infrage kommenden Personenkreis schon ein, aber ich vermeide damit Beziehungen, die sowieso aufgrund von Inkompatibilität schnell wieder beendet wären. Somit erspare ich mir und dem anderen dann auch einen eventuellen Liebeskummer.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Je älter, desto ...
Nicht "je".
Je älter ich werde, desto mehr Wert lege ich auf sprachliche Ästhetik und korrekte Grammatik sowie Rechtschreibung. Also kann ich deine Frage nur mit ja beantworten.
Oder hast du erwartet, du lässt dich auch mit 40 noch von einem klapprigen alten Ford beeindrucken, wie damals als 16-jähriges Schulmädchen?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,

ich kann das, was Du schreibst, aus vollem Herzen bestätigen ;) ich bin jetzt ü40 und blühe gerade förmlich auf.Sagt man eigentlich den Frauen in den 30ern nach, aber ich erblühe nun deutlich später, war noch niemals so glücklich und zufrieden mit mir selbst, so attraktiv (ich finde mich so schön wie nie ;) ), habe mich noch niemals so wohl gefühlt in mir selbst, auch in meinem Körper und möchte kein Jahr, keinen Tag jünger sein... im Gegenteil, ich beginne mein Leben jetzt zu geniessen und werde zunehmends anspruchsvoller in allen Dingen, schaue bei allem viel genauer hin als früher und geniesse auch Kleinigkeiten und Feinheiten sehr viel mehr.Auch werde ich selbst was rein platonische Bekanntschaften angeht, z.B. sehr viel anspruchsvoller.Und ich fahre sehr gut damit.Ich komme nun in ein Alter, in dem sich anspruchsvolle Männer für mich beginnen zu interessieren.Okay, allerdings suche ich keinen Partner, denn ich bin seit 20 Jahren mit meinem absoluten Traummann liiert, der auch mich mehr denn je vergöttert.Kann Dir jedoch in Deinem Statement vollkommen beipflichten.LG
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wunderst du dich dann jetzt wirklich warum du Single bist?

So einen tollen Mann wirst du nicht finden, denn warum sollte Mr. Pefect eine ü 40 Frau wählen wenn er eine 25-jährige haben kann?

Mit steigendem Alter sollten gerade die Frauen ihre Ansprüche ganz weit nach unten schrauben wenn du mich fragst. Ich finde es reichlich lächerlich diese dann immer noch zu steigern...

m - 28
 
G

Gast

Gast
  • #14
Dass ich anspruchsvoller werde, kann ich bestätigen. In jungen Jahren war mir die Optik gleichgültiger, als sie es heute ist. Ich habe es in jungen Jahren mit Männern versucht, die weniger Bildung, weniger Einkommen, nicht so guten Umgangsstil mit mir hätten.

Mit 50+ bin ich da toleranzfreie Zone geworden. Wenn ich meinen Single-Komfort aufgebe, dann muss es sich lohnen: ein Mann mit dem ich wirklich gern zusammen bin. Ich kann Deine Kriterien nur bestätigen, es ist nichts, was ich nicht selber mitbringe. Warum sollte ich mit weniger zufrieden sein.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FSin,
ich bin soeben 60 J. alt geworden und ich sehe das genau wie du!
Nie im Leben kommt mir ein Mann ohne Bildung und Benehmen oder finanziellen Problemen ins Haus!
Ich sehe im Bekanntenkreis häufig Frauen die ALLES akzeptieren bei einem Mann, nur um nicht allein zu sein.
Es geht mir sehr gut, ich habe vieles im Leben erreicht, bin unabhängig, gut situiert, freue mich an Kindern und Enkeln - weshalb sollte ich da Kompromisse schließen um ein männliches Wesen an meiner Seite zu haben?
Ich denke es ist wohl so: je besser sich deine eigene Lebenssituation anfühlt, desto weniger bist du bereit einen Jemand zu nehmen, der dir in jeder Hinsicht nicht ebenbürtig ist!
Ich bin nicht mehr allzu erstaunt darüber wie viele männliche gescheiterte Existenzen - physisch, psychisch, finanziell - in meiner Altersgruppe mir manchmal begegnen!
Nein danke, mit solchen Problemen möchte ich nicht konfrontiert werden.
 
  • #16
Kommt darauf an - welche Ansprüche ?

Anspruchslos muß man nicht sein, auch wenn man selber über 40 ist. Je mehr Erfahrungen man sammelt, desto mehr weiß man, was man nicht (mehr) als Partner/in haben will.

Daher bin ich nicht mehr soo kompromissbereit wie früher. Weil ich die Erfahrung machte, daß zuviele Kompromisse eine Beziehung auf Dauer nicht zusammenhalten können, sondern zu belastend für die Beziehung wirken.
Heute stehen Bildung, Manieren und ein stabiler finanzieller Hintergrund bei mir mehr im Fokus.
Ach, gibt es noch Frauen, die auf sowas Wert legen ?
Ich bekam sonst tlw. den Eindruck, die Frauen suchen oder ggf. haben das Gegenteil davon als Partner ? (Selbst unter Elite-Frauen erlebt)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Mit steigendem Alter sollten gerade die Frauen ihre Ansprüche ganz weit nach unten schrauben wenn du mich fragst. Ich finde es reichlich lächerlich diese dann immer noch zu steigern...m - 28

Die Frauen schrauben ihre Ansprüche aber nicht nach unten. Warum auch - sie können mit zunehmendem Alter besser ohne einen Mann leben, als mit einem, der ihnen nicht gefällt - das ist die Realität, bitte zur Kenntnis nehmen.

Lächerlich sind Männer, die das nicht verstehen, sondern immer noch glauben, dass sie entscheiden können, was Frauen zu tun und zu lassen haben, insbesondere in Deinem Alter. Bitte in der Neuzeit ankommen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Es erstaunt mich, dass hier einige nach eigenem Bekunden *finanziell gut situierte* Damen so viel Wert darauf legen, ebenfalls nur auf Herren mit stabilem finanziellen Hintergrund treffen zu wollen.

Dass niemand von seinem Partner ausgenommen werden möchte, leuchtet ein, und auf der Tasche liegen sollte auch nicht sein, doch wieso ist es sonst so wichtig, dass der Freund vermögend ist, wenn ich selbst genug Geld habe?!?

Mir würde da ja eher einleuchten, dass gerade eine finanziell unabhängige Frau eigentlich entspannter den Dingen entgegensehen kann, weil sie eben nicht vom Geld des Partners abhängig ist. Dass der selbstständig sein und grundsätzlich auch mit seinem Geld umgehen können sollte, ist klar, doch wieso er "viel" Geld mitbringen sollte, finde ich eigentümlich.

Da fände ich Werte wie gegenseitiges Vertrauen, Anziehung, *Liebe* wichtiger als das Bankkonto.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Mit steigendem Alter sollten gerade die Frauen ihre Ansprüche ganz weit nach unten schrauben wenn du mich fragst. Ich finde es reichlich lächerlich diese dann immer noch zu steigern...

m - 28

Du hast wohl denn Sinn dieser Frage nicht ganz verstanden, M28

Als ich so ca. 20 war, da stand bei mir auch die Optik des Partners im Vordergrund und war wesentlich anspruchsloser charakterliche Dinge betreffend, mir fehlte die Erfahrung und war der Meinung, dass die Liebe schon alles irgendwie regelt, da glaubte ich auch noch an _die_ grosse Liebe bis ans Lebensende. Man weiss, wenn man älter und erfahrener wird, was man will bzw. was man nicht mehr will und ist weniger kompromissbereit, aber andererseits bin ich heute wesentlich entspannter und gelassener und akeptiere auch die Andersartigkeit des Anderen und verbiege den Partner nicht mehr, was ich früher oft versuchte. Ich weiss eben heute, wer zu mir charakterlich passt bzw. guttut und wer nicht.

Heute stehen bei mir gutes Benehmen, Herzensbildung und stabiler, finanzieller Hintergrund viel mehr im Vordergrund als früher, wobei mir die Optik natürlich nicht gänzlich egal ist.

Völlige Anspruchslosigkeit ist bei den Ü40 Damen absolut fehl am Platz, jeden Müll muss ich garantiert nicht nehmen (habe ich auch nicht, da verheiratet)

w
 
G

Gast

Gast
  • #20
Och, der m28 hat sich mal wieder um einen sehr qualifizierten und vor Empathie nur so strotzenden Kommentar bemüht ..........
 
G

Gast

Gast
  • #21
@#12 bin die #11 und ich finde es "reichlich lächerlich", dass so ein respektloser "Jungpimpf" sich anmaßt in einem solchen Thema dementsprechend dumme Kommentare von sich zu geben ;) würdest Du so auch mit Deiner Mutter sprechen? Denk' mal drüber nach... drauf hauen kann keine Lebensdevise sein, junger Mann!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wunderst du dich dann jetzt wirklich warum du Single bist?

So einen tollen Mann wirst du nicht finden, denn warum sollte Mr. Pefect eine ü 40 Frau wählen wenn er eine 25-jährige haben kann?

Mit steigendem Alter sollten gerade die Frauen ihre Ansprüche ganz weit nach unten schrauben wenn du mich fragst. Ich finde es reichlich lächerlich diese dann immer noch zu steigern...

m - 28

Die meisten ü 40 Männer können keine 25-jährige Frau haben. Hört doch endlich auf mit eurer selbstverliebten Propaganda, die Wirklichkeit sieht sehr anders aus.
 
L

Löwin

Gast
  • #23
Wunderst du dich dann jetzt wirklich warum du Single bist?



Mit steigendem Alter sollten gerade die Frauen ihre Ansprüche ganz weit nach unten schrauben wenn du mich fragst. Ich finde es reichlich lächerlich diese dann immer noch zu steigern...

m - 28

Warum sollten wir das tun? Glaubst du ernsthaft, wir sind soooo verzweifelt?
Die Frauen, die ü 40 noch halbwegs attraktiv und körperlich beisammen sind, kriegen jederzeit "einen"
Mit diesem Wissen lässt es sich sehr entspannt leben.
Glaubst du, wir sitzen Abends allein vor alten Filmen und weinen uns die Augen aus?
Mr. Perfect darf ruhig sein junges Mädel suchen und finden.......soviele Mr. Perfekts gibt es nicht, die das können......aber die das möchten, sollen das doch gerne tun.

Meine Ansprüche sind durchaus gestiegen. Einige Vorschreiberinnen haben das bereits sehr gut beschrieben. Früher zählte die Optik....heute sind es neben eine ansprechenden (nicht perfekten) Optik auch einige andere Dinge die stimmen müssen. Es muss passen....und da ich nicht perfekt bin überlasse ich den seltenen Mr. perfect gerne den anderen.....
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wunderst du dich dann jetzt wirklich warum du Single bist?

So einen tollen Mann wirst du nicht finden, denn warum sollte Mr. Pefect eine ü 40 Frau wählen wenn er eine 25-jährige haben kann?

Mit steigendem Alter sollten gerade die Frauen ihre Ansprüche ganz weit nach unten schrauben wenn du mich fragst. Ich finde es reichlich lächerlich diese dann immer noch zu steigern...

m - 28

Nicht alle Männer Ü40/50 verfallen dem Jugendwahn.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich glaube du hast deine Bekannte falsch verstanden. Sie meinte, dass du in jungen Jahren wesentlich mehr Auswahl hast wie mit 40. Mit deinen gestiegenen Ansprüchen dauert es wesentlich länger wie früher jemanden zu finden.

Nein, das stimmt so ganz sicher nicht. Wenn das so wäre, dann würde man ja gerade in jungen Jahren anspruchsvoller sein, denn da hätte man ja freie Auswahl und könnte den genau passenden Traummann aus der großen Menge Männer wählen. Ist aber nicht so. In jungen Jahren war es wichtig, dass der Mann gut ausgesehen hat, dass er lustig war und modern. Alles andere war mir lange Zeit egal.
Heute mag es sein, dass die Auswahl geringer ist, aber nur ein wenig. Es gäbe wirklich genügend Männer, die mich sofort nehmen würden. Aber diese Männer mag ich nicht. Ich habe das Gefühl, dass es sehr viele langweilige und ungepflegte Männer gibt - die fallen eben weg. Das ist der Grund, dass die Auswahl so klein ist. Aber die meisten Frauen Ü50 sind nicht bedürftig, weder finanziell noch emotional. Daher können wir uns erlauben, anspruchsvoll zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wunderst du dich dann jetzt wirklich warum du Single bist?

So einen tollen Mann wirst du nicht finden, denn warum sollte Mr. Pefect eine ü 40 Frau wählen wenn er eine 25-jährige haben kann?

Mit steigendem Alter sollten gerade die Frauen ihre Ansprüche ganz weit nach unten schrauben wenn du mich fragst. Ich finde es reichlich lächerlich diese dann immer noch zu steigern...

m - 28

Ok, du bist noch sehr jung und kannst das sicher nicht nachvollziehen. Aber es ist eben so, weil Frauen keinen Mann um jeden Preis nehmen.
Warum sollte Mr. Perfect (in den 40ern) übrigens eine dümmliche, unreife 25jährige nehmen, wenn er genausogut eine kluge, sexy und erfahrene 40jährige bekommen kann? Mit der 40jährigen kann er mehr machen als sie nur an der Leine wie ein Hündchen ausführen und damit angeben. (natürlich sind nicht alle 25jährigen dumm und nicht alle 40jährigen klug, aber es sind auch nicht alle Mr. Perfect)
 
G

Gast

Gast
  • #27
Das Thema hatten wir letztens im Freundeskreis auch.Es geht nicht mehr so um die Optik, sondern was im Menschen steckt. Charakter, Auftreten, Verhalten, ein gewisser finanzieller Background,(Kein Harz4 ); Jetzt im Alter schaut man auf andere Werte.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Auch als Mann schaut man Ü40 auf andere Dinge. Zwischen 16 und 25 war mein Kriterium, dass sie gut aussieht und man mit ihr viel Spaß - auch im Bett - haben soll. Familie und Kinder hat mich nicht groß interessiert, obwohl ich mit 21 fast Vater geworden wäre.

Heute weiß ich natürlich, dass gutes Aussehen sich relativ schnell abnutzt und für eine Partnerschaft nicht die Bedeutung hat. Trotzdem schaffe ich es nicht, auch wenn die Frau genial ist, mich mit einer Dicken zusammen zu tun. Es geht einfach nicht. Gleiches für dumme Frauen oder die klammern, da werde ich wahnsinnig. Die beiden Kriterien waren mir früher egal, Wenn es zu viel wurde, habe ich mich getrennt.

Was ich hier ein bisschen verquer bei den Damen finde, ist der stabile finanzielle Hintergrund. Ich habe Bankkaufmann gelernt und weiß, dass es eher mehr Menschen gibt, die so über die Runden kommen oder Schulden haben. Das trifft auf Männlein wie Weiblein zu und statistisch gesehen ist es eher der Normalfall, dass man mit seinen Einnahmen nur einigermaßen auskommt. Genau das wäre für mich ein wichtiges Kriterium, alles andere ist mir reichlich egal. Wenn jemand nicht reich ist oder kein Rieseneinkommen, aber mit seinen Finanzen so klar kommt, dass er leben kann, zeigt das seine Selbstständigkeit. Das ist etwas, wo vor allem Frauen, die nach Status gieren oder selber schon so viel Geld haben, dass es nicht mehr Topthema ist, viel zu unentspannt sind. Aber da muss jeder selbst mit klarkommen.

Trotzdem hat dieses "mehr" an Ansprüchen einen Nachteil. Es entgeht einem viel, weil man manche Möglichkeiten nicht mehr auslebt. Das sehe ich an mir selbst sehr gut. Wenn ich auf eine treffe, die ich ganz interessant finde, dann denke ich schon mehr nach, ob das passen könnte. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich so gut ist. OK, man umgeht vielleicht einige Katastrophen, aber man verliert auch viele schöne Erfahrungen. Vielleicht sollte ich darüber mal wieder nachdenken...
 
G

Gast

Gast
  • #29
Meine männliche Sicht auf die Dinge sieht wie folgt aus:
Da viele junge Frauen um die 20Jahre noch nicht ganztags gearbeitet haben, wissen sie nicht, wie viel Wert Geld hat. Sie bekommen ja vieles von den Eltern zugesteckt, sodass sie sich um's Geldverdienen keine Gedanken machen müssen. Da aus diesem Grund der Verdienst eines normalen aussehenden Mannes mit 2000-3000 netto/mtl nicht sonderlich begehrenswert erscheint, vertreiben sie sich die Zeit lieber mit den "angesagten"/hübscheren Jungs.
Sobald dann diese Frauen arbeiten müssen, merken viele, dass es doch wichtig ist einen Mann mit hohem Verdienst zu haben, da sie ansonsten selber dafür arbeiten muss.

Ab diesem Zeitpunkt wollen diese Frauen dann am liebsten einen 1) hübschen Mann 2) mit Geld. Da es diese Kombination aus 1&2 jedoch nur selten gibt, wählen sie die für sich wichtigere Eigenschaft. In vielen Fällen ist es dann das Geld was sie anzieht, denn ... lieber mit einem normal aussehenden Mann im Bett, der Geld hat, als mit einem hübschen Mann im Bett, bei dem sie ihren restlichen Lebensstil absenken müssten.

Fazit:
Ältere Frauen stehen nach wie vor auf gutes Aussehen beim Mann. Nur leider kann sie sich davon nichts (im wahrsten Sinne des Wortes) kaufen und müsste folglich das fehlende Geld verdienen. Daher entscheidet sie sich lieber für's Geld statt für's Aussehen, wenn beides in Kombination nicht erreichbar ist.
 
G

Gast

Gast
  • #30
So einen tollen Mann wirst du nicht finden, denn warum sollte Mr. Pefect eine ü 40 Frau wählen wenn er eine 25-jährige haben kann?

Mit steigendem Alter sollten gerade die Frauen ihre Ansprüche ganz weit nach unten schrauben wenn du mich fragst. Ich finde es reichlich lächerlich diese dann immer noch zu steigern...

m - 28

Jetzt mußte ich erstmal herzhaft lachen :-D

Du irrst dich, ein Frau ü40 muß eben gerade nicht ihre Ansprüche nach unten fahren.
Weil in der heutigen Zeit eine Frau ü40 nicht mehr zwingend einen Partner braucht.

In jüngeren Jahren sieht das anders aus.Frau wünscht sich in der Regel Kinder, und zwar mit dem vollen Programm. Heirat, Hausbau, intakte Familie. Je länger sich kein Mann finden läßt dafür, der den hohen Ansprüchen genügt, ist Frau auch bereit Abstriche zu machen und Kompromisse einzugehen, denn ein Mann wird zwingend gebraucht um die eigenen Lebensziele erreichen zu können. Je lauter die biologische Uhr tickt, desdo eher ist Frau bereit ihre Ansprüche zu senken.

Diejenigen, welche dann nach längerer Suche sich zunächst für die Familiengründung mit einem Kompromis zufrieden gegeben haben (das kann dann auch der finanziell potente 40jährige sein für eine 25jährige, der in dem Alter ja durchaus noch attraktiv sein kann), das sind dann diejenigen Frauen, welche sich ü40 scheiden lassen. Denn spätestens wenn sie den Mann nicht mehr zwingend braucht hat sie keinen Bock mehr auf einen Kompromis an ihrer Seite. Warum wohl werden die meisten Scheidungen von Frauen eingereicht, insbesondere von Frauen ü40?

Eine Frau, welche finanziell unabhängig ist, keine kleinen Kinder mehr betreuen muß und auch aus dem gebärfähigem Alter raus ist, der geht es ohne Mann besser als mit einem Kompromiss.
Entsprechend ist sie nur noch dann bereit ihr viel bequemeres Singleleben aufzugeben für einen Mann, der für sie eine Bereicherung ihres Lebens darstellt. Und dafür muß er nun mal gewisse Ansprüche erfüllen.

In dem Alter hat fast jede Frau die Einstellung: "Keine Beziehung ist immer besser als eine Sch... Beziehung".

Und jene Männer, welche die ü40-Frauen aufgrund ihrer gestiegenen Ansprüche nicht mehr wollen, die haben dann tatsächlich bessere Chancen bei deutlich jüngeren Frauen. Da treffen sie nämlich noch auf genug verzweifelte, die endlich einen Ehemann und Erzeuger für Nachwuchs wollen.
Diese jungen Frauen heiraten also zunächst mal einen akzeptablen Kompromis, weil sie nicht länger warten wollen auf Mr.Right, und werden schwanger. Sind sie dann aus der Kindererziehungsphase raus steigen ihre Ansprüche wieder, denn nun wird nicht mehr irgendein Mann zwingend gebraucht.
Der Kompromiss an ihrer Seite bekommt Post vom Scheidungsanwalt und somit schließt sich der Kreis wieder...

w, 44
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top