G

Gast

Gast
  • #1

Jeder Topf findet seinen Deckel ! Wer ist dies Aussage auch leid?

Ich w.49 bin seit 5 Jahren Single und bin es mal mehr mal weniger leid. In meinem Freundeskreis höre ich immer die Aussage "Jeder Topf findet seinen Deckel". Ich bin diese Aussage dermaßen leid und würde am liebsten jedem die Meinung sagen der sich so äussert. Es ist mittlerweile klar, das NICHT jeder einen Partner findet - siehe das Heer an Singles in Deutschland.
Wer ist diese oder ähnliche Aussagen auch so leid wie ich ?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS

der Spruch kommt aus einem Heimatfilm der 1950er Jahre und gilt heute gewiss nicht mehr ohne Weiteres. Wir erleben die Rache des Individualismus.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin zwar auch seit Jahren Single, aber ich finde, das ist auch selbstverschuldet und so gewollt, auch weil ich krank bin und nicht mehr kann! Jeder findet nun mal einen Partner an jeder Ecke, wenn er nur möchte. Nur sind die Leute heute alle so verbohrt in sich selber, ziehen sich immer mehr zurück in ihre eigene Welt und bekommen damit unrealistische Traumvorstellungen.
Sag mir jetzt bitte nicht, du hast in deinen 5 Jahren noch keinen Verehrer abblitzen lassen! Öffne die Augen bitte, verabschiede dich von deinem Traumprinzen und dann stürz dich ins wahre Leben! Es gibt sehr für jeden genug Partner, allerdings muss man wollen und sich bemühen. Selbst mit Onlinebörsen kloppt kein Mensch an deine Türe, du musst selber aktiv werden wollen.
Zu glauben, auf dich wartet der Märchenprinz, der dir alle Wünsche von den Augen abliest, kannst du dir gleich stecken! Such einen bodenständigen, ganz gewöhnlichen Mann in deinem Alter und akzeptiere seine Eigenarten.

Ich finde, die Leute jammern immer, dass niemand sie will, aber insgeheim haben sie auch absolut kein Interesse, etwas für die Partnersuche zu tun. Also wirklich aktiv sein, jede Woche raus gehen, sich Vereinen und Gesellschaften anschließen. Das kann man auch mit 50! Früher ging das auch ohne Internet!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Anlässlich des Geburtstages meines Patenkindes unterhielt ich mich mit der Mutter meines besten Freundes (der ist der Vater meines Patenkindes). Sie ist eine liebe Frau und wir kennen uns schon sehr lange. Ein wenig hat sie es sich, seit dem Tod meiner Frau, auf die Fahne geschrieben, sich um mein Wohlergehen zu sorgen. Irgendwann bricht es aus Ihr raus:

Sie: "Du musst Dir wieder eine Frau suchen!"

Ich: "Das ist nicht so einfach..."

Sie: "Ich weiß schon, aber dann musst Du halt Kompromisse eingehen!

Ich: "So, wie Dein Sohn bei C. ?" (C. ist ihre Schwiegertochter bzw. Frau meines besten Freundes; schlank, schön, Ärztin und Mutter von 3 Kindern)

Sie ..ganz entgeistert... "Wieso ist denn C. ein Kompromiss???"

Ich: "Siehst Du, Du hast es doch verstanden! Nicht nur F. (ihr Sohn, bzw. mein bester Freund) möchte keinen Kompromiss, sondern nicht einmal ihr als Schwiegereltern! Was denkst Du, was ich weniger richtig in meinem Leben gemacht habe, als Dein Sohn? Warum bin ich für einen Kompromiss gut?"

Wir sind trotz dieses Gesprächs weiterhin sehr lieb mitenander, aber sie hat verstanden, dass man nur Ratschläge geben kann, die man auch selber befolgen würde.

m44
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du bist seit 5 Jahren Single, soll heißen, du bist davor mit jemandem zusammen gewesen, hast also deinen Deckel gehabt. Wieso hast du ihn nicht zu schätzen gewusst?
Niemand hat behauptet, du bekommst immer wieder einen Deckel.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das Heer der Singles in Deutschland? Ja, aber es sind nicht immer die selben betroffen.
Wer heute noch in einer Beziehung ist, kann morgen schon getrennt sein, und wer heute noch Single ist, kann morgen schon einen Deckel finden. Deckel können kommen und gehen. Manche finden auch, obwohl sie bereits einen Deckel haben einen, der (vermeintlich oder tatsächlich) besser passt. Manchen ist´s lieber vorübergehend oder sehr lange ohne Deckel zu sein, - vielleicht ein schwieriger Topf - und schwupps plötzlich passt einer.
Was ich an dem Spruch nicht mag, ist das "seinen Deckel". Es gibt nicht nur den "einen seinen" der perfekt passt. Deckel können und müssen mitunter auch wechseln, da sich ein Topf vielleicht verändert über die Jahre.
Schön, wenn man sich Optimismus und positive Gedanken bewahrt und sich mit einem neuen Deckel immer wieder denke kann, dass man keinen Wert darauf legt der erste gewesen zu sein, aber gerne der letzte sein möchte.
Viel Spass bei der Suche oder dem Gefunden werden!
w38
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

wenn Dich Sprüche von Freunden belasten, grenze Dich ab und teile Ihnen mit, dass solche nicht von Dir gewünscht werden. Wenn Dir so sehr ein Partner fehlt, arbeite daran, Dir Deine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Ein Partner kann diese ohnehin nicht. Voraussetzung für eine erfüllende Partnerschaft sollte sein, dass man mich sich selbst im Reinen ist. Diese Verantwortung liegt bei Dir. Wenn Du selbst kein Problem mit dem Singledasein hast, kommen erfahrungsgemäß auch keine Sprüche von Anderen.

w, 33
 
G

Gast

Gast
  • #8
Der Spruch ist ja nun nicht so weit hergeholt. Sicherlich findet jeder Topf seinen Deckel - aber nur wenn er wirklich will.

Wenn ich hier im Forum die vielen NoGo lese. Die möglichen Traumpartner, die erst noch gebacken werden wollen. Die Traumwelten die hier aufgebaut werden. Ja, dann ist es verständlich, daß es halt nicht für jeden Topf ein Deckelchen gibt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es geht noch schlimmer, eine sehr gute Freundin sagte mal zu mir, ich wäre zu anspruchsvoll!

Da bin ich wirklich an die Decke gegangen! Ich habe sie gefragt, ob sie nicht von ihrem Freund echte Gefühle erwartet, und ob sie ihn nur genommen hat, weil es ganz gut passte. Ob für sie Liebe keine Rolle spiele... Neee, natürlich braucht man Gefühle. Na also.

Und dann habe ich sie gefragt, was für hohe Ansprüche ich denn bisher unter Beweis gestellt hätte. Was für ein blödes Gesicht, als ich über meine Exfreunde erzählte. Mir sind Geld, Status etc. wirklich egal. Ich verliebe mich in den Menschen, nicht in ein Konto, Auto, Beruf, Muskeln, Größe usw.

Sei froh, dass Deine Freunde für Dich die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben und Dich für Beziehungen tauglich halten! Die sind wohl selber ratlos, warum Du single bist. Viele vergessen, dass die Suche mit steigendem Alter nicht gerade leichter wird.
 
  • #10
Ha, dieser Spruch trifft auf alle, die ich kenne zu, außer auf mich.

Ich kannte Frauen wie Männer von frühester Jugend an wo ich dachte, nie und nimmer finden die jemand der sie will und?? Alle sind heute verheiratet.

Ich gebe der FS recht, ich kann dem Spruch was andere anbelangt absolut zustimmen, aber auf mich trifft es nicht zu, aber ich bin sehr eigen und nicht einfach, dass will ich auch noch dazu schreiben.
 
  • #11
Der Spruch "Jeder Topf findet seinen Deckel" kommt stets von Leuten, die nicht auf Partnersuche sind.
Und nicht wissen, wie schwer das geworden ist.

T-Shirt-Spruch:"Ich bin Single, weil die Auswahl so Sch.... ist"

Partnersuche scheint so einfach - besonders via Internet - aber so einfach ist es leider gar nicht, wie es scheint.

Man hat z.B. von den Anderen, und den früheren Generationen sowie eigenen Beziehungen gelernt.
z.B. das man nicht mehr so viele Kompromisse eingeht.

Also wird es noch schwerer, den passenden "Deckel" zu finden.
Den Unpassende findet man leichter.
Und Manche finden zwar passende "Deckel", aber irren an ihnen vorbei.

Die Singlebörsen sind voll von Menschen, die trotzdem (seit mehreren Jahren) keinen passenden "Deckel" zu finden scheinen.
Das liegt aber m.E. nicht nur an der Auswahl. Sondern ggf. auch am umher irren der "Deckelsucher."
Und ihren Ansprüchen, die sich nicht nach dem Angebot richten, sondern nach ggf. utopischen Vorstellungen.

Man betrachtet nur mal. wie schwer es via SB ist, ein Date zu vereinbaren.
Diese wochenlange "Balzerei" in "bündelweise" Kontakte, bis endlich eine Frau mal konkret Interesse an einem Date hat. Und auch dabei bleibt, und nicht kurz vorher ihr was Anderes einfällt.
Früher war das viel einfacher. Und ein Date ein zwangloses Treffen, aber kein "Bewerbungsgespräch"

Ganz früher in den Zeiten war die Auswahl übersichtlicher. Jeder kannte Jeden - zumindest im eigenen Gesellschaftsstand. Da wusste man relativ schnell, wer als möglicher Ehepartner in Frage käme.

Dann stieg die Bevölkerung an = nicht Jeder kennt Jeden.
Man sieht zwar die vielen Menschen. Und sei es via Facebook, Singlebörsen etc. - aber man kennt sie nicht.

Wenn ich z.B. im Straßencafè sitze, dann sehe ich dabei auch mehrere Frauen, mit Denen ich mir auf den ersten Blick eine feste Beziehung vorstellen könnte. Aber so einfach wie es scheint, ist es leider nicht. z.B. die Meisten in meinem Alter (50+) sind "in festen Händen"
Und man hat mehr Erfahrungen, als früher.

In anderen Zeiten gab es auch Leute, die keinen Partner finden / bekommen konnten.

Lt. meinem Stammbaum gab es im 19. Jh. z.B. zwei Frauen, die unverheiratet und kinderlos blieben.
Also vermutlich kein Mann sie heiraten wollte. Also vielleicht Frauen-Überschuss ?
Solche Frauen arbeiteten und lebten z.B. als Dienstmagd o.ä. in einem Haus oder Hof.

Mein Vornamensgeber(m) im 19. Jh. war auch lebenslang nicht verheiratet, und hatte keine leiblichen Kinder - wie ich.

Da man damals als Paar zwingend verheiratet sein mußte, gehe ich davon aus, daß diese Personen auch sonst keine festen Partner/innen hatten.

In meiner Familie und Generation ist nur ein Neffe verheiratet, und hat Frau und Kinder.
Während in meiner Elterngeneration fast Jede/r verheiratet war, und Kinder hatte.

Die Anderen haben wechselnde Partner/innen, und sind dazwischen Single.
Bei einem Mann scheint sich dessen aktuelle Beziehung als dauerhaft zu erweisen.
Obwohl sie nicht verheiratet sind, und auch nicht wollen. Und keine gemeinsamen Kinder.
Und sich auch noch via SB gefunden haben.

Aber die Dinge ändern sich. Auch Beziehungen. Oder die Vorstellungen davon.

In meinem Umfeld und Freundeskreis mit 50+ scheine ich fast der Einzige zu sein, der Single ist.
Selbst als Mitglied in zwei Vereinen - nichts in Sicht.

Die weiblichen Singles in meinem Alter (50+) scheinen sich wie mit 40+ zu verhalten.
Als ob bei ihnen die Männer Schlange stehen würden.
Also wundere ich mich, wenn sie sagen, daß sie keinen Partner finden könnten. Hallooo ???

Die weiblichen Singles ab 60+ hier ... wollen Single bleiben = keinen Mann mehr. (soweit mir bekannt)
Sie halten ihr Leben für besser, wenn ohne Mann/Partner.
Sie genießen es, daß sie nicht Köchin, Putzfrau etc. für einen Mann sein müssen.
Sondern nur für sich selber. Und nur dann, wenn sie wollen = sie Keiner dazu zwingt.
Sie wollen keinen "Deckel", denn ihr "Dampf" kann ohne Hindernisse entweichen.

(m,53)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Und vorzugsweise hört man (zumindest als Mann) diesen Blödsinn und auch andere Plattitüden wie "Du bist doch so nett und siehst auch gut aus" oder "Die meisten Frauen wären glücklich jemanden wie dich zu haben" ... nachdem man wieder mal eine Abfuhr bekommen hat und sie "nur Freundschaft" will. :-| Mir ist das mittlerweile zu blöd. Ich suche nicht mehr und habe mich damit abgefunden allein zu bleiben. Und wenn wider Erwarten mal eine versucht, mir näher zu kommen kriegt sie von mir genau diese Sprüche zu hören.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo FS,

was stört Dich an dem Spruch? Er sagt doch nur aus, dass sich für jeden ein Partner oder eine Partnerin findet. Sollen Deine Freunde sagen, dass es eh keinen Zweck hat, zu suchen, weil niemand zu Dir passt? Frage sie doch mal nach einer ehrlichen Meinung, warum sich für Dich niemand findet. Offensichtlich hast Du doch schon Partner gehabt, also findet sich doch grundsätzlich auch jemand für Dich.
Ich war in meinen 20ern lange Single, habe aber damals auch eine Reihe von interessierten Frauen nicht als Partnerin haben wollen. Danach hatte ich mehrere längere Beziehungen, bei denen es ganz gut passte für diese Lebensphasen. Es ist hier ja schon geschrieben worden, dass viele Menschen heute sehr kompromisslos sind und ich finde auch, das wird hier im Forum besonders deutlich. Wer nur einen "perfekten" Partner sucht, der wird lange suchen. Meist wird ein Traumpartner gesucht, der in der Realität nicht existiert. Natürlich haben Kompromisse ihre Grenze, aber bei manchen Frauen und Männern sind die Ansprüche einfach unrealistisch für das, was sie selbst zu bieten haben.

m, 46
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top