G

Gast

Gast
  • #1

Jeder Vorteil hat mindestens einen Nachteil, was meint ihr zu diesen Nebenwirkungen?

Ist Frau hübsch (Vorteil), ist sie oft eingebildet überheblich und oberflächlich (Nachteile). Ist sie aus einer anderen Kultur und damit z.B. bescheidener kann einer der vielen Nachteile ihre Religion sein. Ist Frau nur sehr gering attraktiv, dann nimmt sie jeden ... Liste könnte man mit beliebigen Beispielen Fortführen. Welche Eigenschaften haben die wenigsten Nebenwirkungen? Welche Eigenschaften und deren Kombinationen findet ihr besser als andere ?
 
J

JoeRe

Gast
  • #2
Jeder, der meine Posts verfolgt hat, kann sich vermutlich meine Antwort dazu denken:

Ich glaube nicht an Pauschalurteile, wo willkürlich äußerliche Merkmale irgendwelchen Charaktereigenschaften zugewiesen werden. Ich glaube nicht an diese Nebenwirkungen und ich kann genügend Gegenbeispiele aufführen.

Im Einzelfall bringt mir nämlich so ein Pauschalurteil gar nix. Deshalb nehme ich andere Leute als Person wahr und versuche sie als Person zu verstehen, ohne sie in ein Schema zu pressen. Eine hübsche Frau ist hübsch. Daneben ist sie vielleicht auch tiefsinnig, intelligent und bescheiden. Finde ich ja schnell raus.

Ach so, noch etwas: Ich glaube an sich selbst erfüllende Prophezeiungen: Hält man eine Person aufgrund ihres Aussehens für überheblich, so wird man eine unterbewusst negative Einstellung gegenüber ihr haben, worauf sie natürlich abweisend reagiert -- was sie dann subjektiv überheblich erscheinen läßt. Was sie nicht wäre, wenn man ihr aufgeschlossen gegenüber treten würde.
Finde ich aber gut, dass der Fragesteller mir die hübschen Frauen überlässt, weil sie ihm zu oberflächlich sind.

--JoeRe, 7E1F7A5D
 
  • #3
Nein, ich finde diese Vorteil-Nachteil-Sichtweise unangebracht. Ein Mensch hat so viele Facetten und man muss das Gesamtbild betrachten. Nicht jede hübsche Frau ist eingebildet, nicht jeder Ausländer bescheiden, und so weiter. Betrachte einfach, ob genau DIESER Mensch hübsch, eingebildet, bescheiden ist. Dann weißt Du etwas über die Person, die Dich interessiert.

Für mich sind Top-Eigenschaften Verläßlichkeit, Treue, Herzensgüte. Aber auch Intelligenz, Neugier, Sprachgewandheit sind attraktiv. Dann gibt es Mischungseigenschaften wie eine gute Balance aus Arbeit und Freizeit, aus Nähebedürfnis und Eigenständigkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ist Frau nur sehr gering attraktiv, dann nimmt sie jeden... (und keiner will sie)
Wo ist da der Vorteil?
Ich glaube die sprachliche Übersetzung mit Vor- und Nachteil ist da misslungen.
In D gibt es Sprüche wie: Die Summe aller Laster ist eine konstante Größe.
 
J

JoeRe

Gast
  • #5
@2
"Betrachte einfach, ob genau DIESER Mensch hübsch, eingebildet, bescheiden ist. Dann weißt Du etwas über die Person, die Dich interessiert."

Die Abend-Frederika sollte öfters posten. Dann würde sie sich viele Statistik-Recherchen und Diskussionen ersparen, weil klar wäre, dass es nur darauf ankommt ob DIESER bisexuelle Mensch treu ist und DIESE schluckende Frau ein hohes Bildungsniveau hat und DIESER Kevin aus gutbürgerlichem Hause kommt und DIESER tätowierte Mensch eine verantwortungsvolle Tätigkeit ausübt und keinen Milieubezug hat...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die romantische Vorstellung, dass es in der Welt schön gerecht zugeht und jemandem, dem für 70 Punkte körperliche Attraktivität zugeteilt wurde nur noch für 30 Punkte Intelligenz und Charme zusteht ist nicht ganz richtig. Manche haben wirklich nur die A...-Karte gezogen und anderen scheint die Sonne aus demselben...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Diese These halte ich für absoluten Quatsch. Abgesehen davon, dass hübsch, überheblich, eingebildet, attraktiv relativ sind und allgemeine Aussagen darstellen, die auf überkommenen Vorstellungen beruhen. Sie impliziert eine Herangehensweise an die Partnersuche, die ich für falsch halte. Denn du wirst zwar am Anfang viele aus deiner Suche ausschließen (= Vereinfachung), aber auch womöglich viele passende Partner/innen gar nicht kennenlernen (= die womöglich gar nicht in dieses Schema passen).
Vielleicht landest du dadurch sogar stets bei dem/der Falschen. Auch wieder so eine gewagte These *grins*.

Tipp: Vielleicht mal gegen den Strom schwimmen?

Das hat nichts mit Vorteilen/Nachteilen zu tun, sondern eher mit Vorurteilen.

m, 7E206217
 
  • #8
Man findet an jedem menschen was gutes und was schlechtes, das liegt in der natur der sache. Deshalb spricht man auch erst dann von liebe, wenn man die schattenseiten seines partners zu lieben gelernt hat, da die guten seiten sowieso jedem gefallen.
 
Top