G

Gast

Gast
  • #1

Jemanden ansprechen: Gibt es das "alte" Rollenverständnis noch?

was meint ihr: ist es noch immer so wie früher, also Mann sagt Frau, wenn sie ihm gefällt und er mehr will oder tun das Frauen heute auch, wenn der Mann gefällt? Wie wirkt das dann?
 
  • #2
Na klar, natürlich gibt es das klassische Rollenverhalten beim Flirten noch! Anders funktioniert es ja auch kaum. Sie lächelt ihn an, dann spricht er sie an. So ist es immer noch!

Je neutraler die Situation, je weniger flirtiv das Ansprechen rüberkommt, desto eher kann auch eine Frau einen Mann ansprechen. Aber eigentlich gehört es sich anders herum!
 
  • #3
>Wie wirkt das dann?

Das kommt drauf an, wie du das rüberbringst. Es hat jedenfalls authentisch und souverän zu sein. Viele Frauen sind heute so ziemlich genervt von den immer selben Sprüche (Wie kann so ne hübsche Frau noch Single sein...).
Sei originell, das kommt besser an. Das alte Rollenverstädnis gilt hier auf jeden Fall immer noch. Das ist ein erster Schritt um zu zeigen, dass du fähig bis Initiative zu ergreifen, bzw deutest du so an, dass du dir nimmst was dir zusteht. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Da muss ich #1 widersprechen.

Wie in einem Nachbarthread zu lesen ist, warten und warten und warten offensichtlich zunehmend mehr (angeblich so emanzipierte) Frauen, dass sie angesprochen werden.

Gerade bei der heranwachsenden Generation scheinen die Männer auf diese alten (und zutiefst unemanzipierten) Rollenspiele nicht mehr die rechte Lust zu haben.

Was hoffnungsvoll stimmt! Vielleicht sind sind so in Zukunft tatsächlich endlich gleichberechtigte Begegnungen auf Augenhöhe möglich?

Bis dahin mag es evtl. noch eine laaaange Übergangszeit des gegenseitgen Abwartens geben?

Weiterentwicklungen brauche einfach ihre Zeit!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hier muss ich der lieben Frederika einmal widersprechen. Gerade beim Ansprechen hat das klassische Rollenverhalten ausgedient. Nun ja, bei traditionellen Anlässen, wie zum Beispiel dem Wiener Opernball, wird man wohl noch Wert darauf legen. Und zum Glück hat es ausgedient, denn es gibt die Spezies der Männer, die den Mut dazu nur all zu oft nicht aufbringen. Und wenn dir gerade ein solcher über den Weg läuft, und du den ersten Schritt nicht machst, dann entgeht dir womöglich die Liebe deines Lebens.
Mach dein Glück nicht vom Mut der anderen Abhängig.
Wenn ich von einer Frau angesprochen werde, dann freut mich dies und zeugt von einer Frau, die ihr Leben in den eigenen Händen hält.

m46
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es ist wohl tatsächlich immer noch so. Schade eigentlich. Warum soll nicht die Frau die Initiative ergreifen und einem Blinden oder Schüchternen "über die Straße helfen"? Ich würde jedenfalls nicht schockiert sein, wenn sie es tut, eher freudig überrascht.

m35
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ja, das gibt es noch, aber das eine schließt das andere nicht aus....
In Zeiten wo die Frauen den Männern langsam "Angst" machen (übertreiben macht anschaulich) können, dürfen, sollten sie auch mal den ersten Schritt machen, und machen es auch..schon seit Jahrtausenden. Wenn Frauen etwas wollen..... Also es wird immer so sein, der Anfang obliegt beiden. Frauen haben sich auch schon früher an Männer rangemacht und Männer haben schon immer Frauen umworben... Es gibt keine STATIK bei menschlichen Dingen u.a. Beziehungen. Das gibt es nur im Bauwesen, und das ist auch nicht mehr das was es einmal war.....


w/38
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich habe kein Problem, einen Mann anzusprechen - tue es aber nicht, ich sende höchstens Signale, um ihn einzuladen, dass er MICH anspricht. Mir wäre es total fremd, würde ich einen Mann ansprechen auf die Art, wie ich gerne von einem Mann angesprochen werden möchte. Ich habe schon mitbekommen, dass Männer auch nicht so toll drauf reagieren, werden sie von Frauen angesprochen - die Männer nehmen die Frauen dann nicht ernst, weil es eher ungewöhnlich ist und diese Frauen werden eher so eingeschätzt, dass die vielleicht gut für Sex sind oder so. Ich weiß es nicht wirklich - hier könnten nur die Männer ehrlich sagen, wie es für sie rüberkommt, spricht eine Frau sie direkt an. Vielleicht ist meine Denke auch antiquiert. w/45
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nur mal so nebenbei - es gibt hier schon mehrere Beiträge zu diesem Dauerbrenner-Thema.

Ja, auch meiner Meinung nach ist beim Flirten und in der "ersten Phase" in aller Regel die Rollenverteilung "klassisch".
In meiner eigenen Stichprobe, sowie bei meinen Freunden habe ich kein einziges Gegenbeispiel zu bieten und ich selbst habe mich in den Jahren mit verschiedenen Frauen im Alter zwischen 19 und 42 getroffen.

m37
 
G

Gast

Gast
  • #10
aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dazu beitragen, dass es Männer schon mögen, wenn sie von Frauen angesprochen werden, es schmeichelt ihnen natürlich.

Aber trotzdem bin ich der Meinung, auch aus der Erfahrung und nachfragen, dass die Beziehungen, die letztendlich zustandekamen, die sind, wo der Mann sich vorher längere Zeit bemüht hatte um die Frau.

Ich habe mir die Mühe gemacht und in meinem Freundes- und weiteren Bekanntenkreis nachgefragt, wie sie sich denn kennengelernt hätte, diese Paare. Das war eine sehr interessante Studie, die ich da betrieben hab. Ich wollte einfach wissen, WIE man denn einen Partner am besten überhaupt kennenlernt. Es waren völlig UNspektakuläre Antworten, durch die Bank, aber immer hat der Mann begonnen..................

Also spreche ich seither nur mehr Männer an, die eher nicht in Frage kommen für mich.
Nette Gespräche und ein Flirt können ja nie schaden, und wenns nur zum üben ist.
Aber einer, der mir sehr gut gefällt, wird von mir nicht angesprochen, sondern nur mit den Augen und Lächeln eingeladen - ganz altmodisch eben.

Bei der Jugend mag das ja anders sein, aber ich bin 47 und die passenden Männer zw. 45 und 50 mögen es eher altmodisch, denke ich mal. Laut meiner "Studie" ist es auch so.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier wird diesbezüglich überwiegend nicht die Wahrheit gesagt. Die Frauen würden es sehr gerne tun...tun es aber nicht, das ist Realität und hat mit Generationswechsel nichts zu tun!! Frauen macht euch nichts vor! Die Frauen kommen sich blöd vor, das zu tun!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ach, jetzt wird auf einmal von uns Frauen Emanzipazion verlangt und in 3 Monaten waschen wir Eure Wäsche und kochen für 2-4?
Frauen senden Signale,- notfalls auch einen "ersten lockeren Spruch", einen "Augenkontakt", ein 1. Zeichen, aber was erwarten die Herren noch der Einfachheit halber?
Diese Ultra-Waschlappen-möchte-gern-Kerle-mit-Bindungsängsten-und-dennoch-37-Parrallelkontakten sind für mich nicht die Männer, die im Entferntersten interessieren.
Ein Mann, der nicht mal fähig ist, eine Frau ANZUSPRECHEN, fehlen in meinen Augen sämliche männlichen Attribute.
Schlichtweg: zu einfach, simpel, un-INTERESSANT.
Und für die Herren, die selbst in diesem thread angeben, dass sie lieber angesprochen werden:
Zeichen sollte man sehen und erkennen, aber "Mann bleibt Mann" und "Frau ist Frau".
Genetisch, evolutionnär und hoffentlich mit Stil.
Männer, die sich nicht mal "trauen", eine Frau anzusprechen, haben Deffizite, die ich in meiner Parnerschaft nicht auflösen möchte...macht bitte notfalls Kurse etc.
w.37
 
G

Gast

Gast
  • #13
@11

Die Haltung von w 37 sei ihr unbenommen. Möge sie (wie die meisten ihrer Geschlechtsgenossinnen) daran festhalten.

w 37 wartet jetzt vermutlich bei EP auf Ansprache durch "echte Männer"?

Viel Erfolg und viel Freude mit diesen Exemplaren, aber bitte nicht in ein paar Jahren beschweren, diese Männer könnten nicht zuhören etc. ;-)

Gar-nicht-harter-Kerl-sein-will-Mann 37 ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Habe noch nie einen Mann bewusst angesprochen - sicher generationenbedingt.

Gestern musste ich auf der Straße aus meiner Tasche umständlich meine Sonnenbrille rauskramen und habe die Tasche einfach ohne zu überlegen auf einen Tisch gestellt, an dem ein einzelner Mann seinen Kaffee trank. Erst da fiel mir auf, wie unhöflich das war, und ich habe entschuldigend gesagt 'bin gleich wieder weg, keine Sorge', und da lächelte er ganz begeistert und sagte 'nein wieso, Sie können gerne auch bleiben!'

Das fand ich richtig Klasse! Da ist in meinem Kopf was ins Rollen geraten...Ich bin es einfach nicht gewöhnt, Männer anzusprechen, aber man kann ja dazulernen! Das könnte mir richtig Spaß machen, wenn's nicht sogar zum Sport wird. Mal sehen, was mir als Nächstes einfällt.
w57
 
G

Gast

Gast
  • #15
@12
Ein richtiger Mann, einer, der sich für eine Frau interessiert, sie anspricht, sie umwirbt, ist auch ein guter Zuhörer - jedenfalls habe ich so einen gefunden.

Natürlich fühlt sich mancher Mann geschmeichelt, wenn eine Frau den Anfang macht. Haltbare Partnerschaften kommen dabei aber leider eher nicht heraus, wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis so umsehe.

Und Männer, die die Emanzipation beschwören - ich kann es nicht mehr hören!
Ausgerechnet im Spiel der Geschlechter, in der romantischen Liebe, hat sie herzlich wenig verloren.

w37 tut recht daran, auf Ansprache durch echte Männer zu warten - bei EP oder sonstwo.

Fazit: eine Frau darf natürlich locken, Zeichen geben, verführerisch sein.
Mehr nicht. Das andere ist Männersache. Und Männer, richtige Männer, machen das nur zu gern!
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ 11 und 14

Ja, und "echte Männer" machen das selten endgültig und EINMAL. ;-)

Und dann geht das Heulen und Zähneklappern wieder los, was für ein Schuft das doch sei, einfach eine andere "genommen" zu haben.

Wo bitteschön soll denn die selektrive (über reine Vorteile hinausgehende) Emanzipation aus Sicht der Frau angemessen sein?
 
G

Gast

Gast
  • #17
Für die meisten Frauen gilt das alte Rollenverständis IN DIESEM PUNKT (Vorteile nehmen sie anderweitig gerne mit) offensichtlich schon....

... Nicht wenige finden sich daher nicht ohne Grund auf Onlinebörsen wieder. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Die Frauen trotz und gerade erst Recht suchen sich in manchen Dingen immer die Rosinen raus, viel Spaß dabei!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Das ist doch grotesk! Der Mann soll die Frau ansprechen und die Frau wartet, beziehungsweise sendet Signale aus.
Und gleichzeitig wird immer wieder hier betont: Frauen wartete nicht, sondern sendet Partneranfragen aus, 20 pro WE oder so!
Online die Forderung nach Initiative und im realen Leben: Warten, Signale?
Da stimmt doch was nicht! Ich bin ab sofort dafür, dass auch die Frauen online warte, die Männer sind es sowieso leid, so viele Partneranfragen zu erhalten. Wie hört sich das an?
 
G

Gast

Gast
  • #20
@18
Das hört sich für mich richtig an.

Ich finde den hier unermüdlich wiederholten Tipp, die Frauen sollen Partneranfragen schreiben, schlicht und einfach falsch. Es gibt übrigens etliche Ratgeber zur (online-)Partnersuche, die Frauen raten, NICHT selbst aktiv zu werden.

Ich selbst habe übrigens einen Partner gefunden, online, und er war derjenge, der den Kontakt aufgenommen hat. Wie im richtigen Leben.

@15
Ich bin mit meinem Mann schon lange zusammen, er ist alles andere als ein Schürzenjäger, sondern ein aufmerksamer, fürsorglicher, humorvoller Mann.

und schließlich @16 und @17
Wieso redet ihr von Rosinen rauspicken oder Vorteile in Anspruch nehmen? Ist es nicht viel einfacher, aktiv zu werden? Ich habe absolut nicht den Eindruck, dass Männer das ungern tun! Ganz im Gegenteil!
 
G

Gast

Gast
  • #21
sehr interessanter thread!
allerdings zähle ich, werde ich nur verführerisch angelächelt, zu den männern, die dann so nervös werden, dass sie sich lieber nicht trauen.
im internet ist es anders, wenn ich hier "angelächelt" werde, kann ich die männliche rolle inzwischen virtuell gut spielen. womit dann für das erste treffen die problematik erledigt ist, da man sich ja bereits ausgemacht hat, sich zu treffen. inzwischen bin ich bei ersten dates nach der internet-kontaktaufnahme dann auch ganz locker. wenn ich unerwartet angeflirtet werde, bekomme ich aber die panik (begierde und angst vor der scham).
da meine profile attraktiv genug befüllt sind, brauche ich nicht mehr selbst durch profilmassen stöbern, ich lasse mich entdecken.
mal sehen - wenn der momentane kontakt nichts wird und ich wieder einmal angelächelt werde - ich nehme mir hiermit vor, dann meinen schweinehund zu überwinden. aber einfach so irgendwo in freier wildbahn ohne anhaltspunkte eine frau anquatschen und witzig sein sollen, wie soll denn das gehen?
m34
(kein waschlappen)
 
G

Gast

Gast
  • #22
@20
In freier Wildbahn - das ist nicht so leicht. Aber auf Partys, Singleveranstaltungen, in einer nicht ganz niveaulosen Bar, bei Freizeitaktivitäten wie Sport, auch z. B, Malen, Fremdsprachenkurse - ist das wirklich so schwer?
Ich kann nicht glauben, dass ein Mann soooo schüchtern ist!
 
G

Gast

Gast
  • #23
@21
Doch - so schwer wie für Dich.
m,34 (ein anderer...)
 
Top