G

Gast

Gast
  • #1

Job oder Liebe?

Hey, bräuchte mal eine objektive Meinung.
Ich führe jetzt seit ca. 1 Jahr eine Fernbeziehung mit meiner Freundin (450km entfernt, sehen uns quasi jedes Wochenende). Wir planen schon langsam ein gemeinsames Leben. Aber noch nichts Konkretes.

Jetzt habe ich ein gutes Jobangebot in einer anderen Stadt bekommen und weiss nicht wie ich mich entscheiden soll.

Sie hat gemeint, dass es dann mit uns keine Zukunft hätte und wir halt weiter versuchen können uns zu treffen, aber es wäre definitiv eine Entscheidung gegen unsere Beziehung.

Ich liege seit Tagen wach und denke über folgendes nach:
- Der Job wäre gut (und definitiv eine Chance), es ist aber jetzt kein astronomisches Einkommen. Es wäre definitiv eine Firma mit Zukunft, leider an einem sehr schlechten Standort.
- Die Firma liegt sehr abgelegen in einer Kleinstadt (8000 EW – 45min in die nächste etwas größere Stadt). Ich bezweifle, ob sich meine Lebensqualität verbessern würde
- Andererseits habe ich mit meiner Freundin noch nie zusammen gelebt (länger als 2 Wochen). Ich weiss gar nicht, ob es im Alltag funktionieren würde.
- Ich hätte fast ein schlechtes Gewissen den Job abzusagen, die Personalchefin hat sich so für mich eingesetzt und für meinen Gehaltswunsch gekämpft.
Bin über eure Meinung gespannt. Für was würdet ihr euch entscheiden?

DANKE!! m31
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wieviel verdienst du denn im neuen Job mehr? Wenn's nicht wirklich viel ist, würde ich mich für die Beziehung entscheiden (dann aber auch mal Nägel mit Köpfen machen und hinziehen).
Was willst du von deinem Leben, wenn du nur eins von beidem (Beziehung vs. Karriere) haben könntest? Eine glückliche Beziehung oder eine steile, stressige Karriere (mit entsprechendem Geld)?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich möchte es mal aus der Sicht einer lebenserfahrenen 45jährigen Frau sagen:
Ich kenne keinen Mann, der seinen Job für eine Frau aufgegeben hat. Und auch keinen, der einen lukrativen, ihn vorwärtsbringenden Job nicht angetreten hat.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also ich finde Du sollte mal sortieren, was die wirklichen Argumente sind. Z.B. sollte es Dir völlig egal sein, ob Du die Personalchefin enttäuschen würdest oder nicht! Es geht um Vertragsverhandlungen (ja, auch beim Job), da ist es also völlig legitim einfach "Nein" zu sagen. Das würdest Du auch tun wenn Du ein besseres Angebot bekommen würdest.
Wichtige Faktoren sind 1. Die Liebe zu Deiner Freundin und 2. Ob Dich dieser Job glüclich macht und weiterbringt und 3. Wie leicht Du einen anderen guten Job (evtl in ihrer Nähe) finden kannst.

So wie es sich anhört, ist der Job gut, aber nicht der Knaller. Wie Deine Gefühle Deiner Freundin gegenüber sind kannst nur Du wissen. Und was die Zukunft bringt kannst Du auch nicht wissen. Du könntest bei diesem Job das grosse Los gezogen haben, oder aber total versauern. Deine Freundin könnte Dich die nächsten 40 jahre glücklich machen oder in 2 Jahren verlassen. Das weiss niemand.

Du musst wissen ob Du ein Zusammeleben mit dieser Frau jetzt willst. Wenn ja, kannst Du ja mal schauen ob es nicht in ihrer Nähe interessante Jobs gibt. Deine Eingangsfrage kann also niemand für Dich beantworten. Aber so Argumente wie die Personalchefin nicht enttäuschen solltest Du bitte ganz schnell vergessen!
 
G

Gast

Gast
  • #5
- Ich hätte fast ein schlechtes Gewissen den Job abzusagen, die Personalchefin hat sich so für mich eingesetzt und für meinen Gehaltswunsch gekämpft.

Lieber FS
Job Angebot hin-oder her, aber was ich nicht verstehe ist, wenn Du eine gemeinsame Zukunft mit deiner Freundin planst, warum Du genau das nicht bei der PLANUNG deiner Beruflichen Zukunft berücksichtigt hast, und zwar VOR die Personalchefin sich für Dich bei der anderen Firma stark gemacht hat. Es scheint sogar, dass Sie deine Gehaltsvorstellungen kannte, also habt ihr einiges schon vorher besprochen. Hättest Du mit offenen Karten gespielt, hättest Du es schon vorher klar gemacht, dass Du alles mit deiner Partnerin besprechen musstest...und dann hattest Du es alles schon vorher überlegen und entscheiden können..GEMEINSAM mit deiner Freundin. So finden Entscheidungsprozesse innerhalb einer funktionierenden Beziehung statt - ob Nah- oder Fernbeziehung....
Weil Du es nicht gemacht hast, scheint es mir, dass Du die Partnerschaft zu deiner Freundin als nicht besonders ernst oder verbindlich ansiehst. In diesem Falle, würde ich mich klar für den Job entscheiden.
Die Aussage, ihr habt noch nicht zusammengelebt, hört sich für mich wie eine Ausrede an. Das Leben besteht aus Risiken...es gibt niemals eine Garantie für die Liebe..oder das Leben die man haben möchte. Du hast auch noch nicht in der neuen Firma gearbeitet an dem anderen Standort gearbeitet, also so gesehen, ist es auch ein Risiko...aber Du erwägst es trotzdem.
Mein Fazit: wenn Du deine Freundin liebst, dann wirst Du sicherlich auch einen anderen Job finden können...und dann gehst Du das Risiko ein, es mit Ihr zu probieren. Ansonsten, dann entscheide Dich für den Job.. aber trenne Dich von deiner Freundin...
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Lieber M

nicht verzweifeln wenn Kopf und Herz auseinanderdriften.
Deine Freundin setzt dich auch noch unter Druck indem sie sagt du handelst
gegen eure Beziehung die ja praktisch noch gar nicht in einem gemeinsamen
Haushalt besteht. Wie flexibel ist sie denn - kann sie sich hinterherbewerben
oder zumindest näher kommen ?

Ich habe Freunde, die pendeln seit 6 Jahren vom tiefsten Bayern nach NRW,
von Baden nach Köln und von Berlin nach Düsseldorf. Alles um die Beziehung
aufrecht zu halten. Diese Mobilitätsanforderungen nehmen eher zu als ab, d.h.
deine Freundin muss mal umdenken oder sich jemanden im Umkreis von 30 km
suchen und lebenslang dort bleiben. Ich finde es spannender einem Menschen
treu zu bleiben, ganz gleich ob der nach Timbuktu muss oder nach Berlin.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Lieber Fragesteller,

niemand von uns kann "objektiv" entscheiden - dafür wissen wir zu wenig.
Wie außergewöhnlich ist das Angebot? Wenn Du sagst, dass Dir nicht klar ist, ob sich Deine Lebensqualität durch den neuen Job verbessert, dann ist doch schon (auch ohne Freundin) fraglich, warum Du dorthin wechseln willst.... wechseln ist schließlich immer mit einem Risiko verbunden, lohnt sich also nur, wenn man sich auf irgend eine Weise verbessert.....

Deine Freundin hat auf alle Fälle recht: Eine Beziehung macht nur Sinn, wenn ihr eine langfristige Perpektive seht. Das heißt entweder: Dauerfernbeziehung oder "Einer zieht um".... Sie ist wahrscheinlich ähnlich alt wie Du, Ende 20, Anfang 30, denkt langsam an Kinder und Familie, will also wissen, woran sie mit Dir ist. Wie weit ist Dein neuer Job von Ihr entfernt?

So wie Du es beschreibst scheint es ja auch nicht die ganz große Liebe zu sein......

Das schlechte Gewissen gegenüber der Personalchefin kannst Du Dir schenken. Da ist das Kind in den Brunnen gefallen, als Du verhandelt hast, ohne Dir zu überlegen, was Du eigenltich willst. Wenn Du in einem halben Jahr wieder wechselst, weil Du mit der Kleinstadt nicht zurecht kommst, dann ist das für sie sicher noch schlechter.

m/33
 
G

Gast

Gast
  • #9
Diese Entscheidung kann Dir hier bestimmt keiner abnehmen, vielleicht Denkanstösse geben.

Da Du selbst schreibst, daß Du mit Deiner Freundin eine Fernbeziehung führst und ihr auch noch nie zusammengewohnt habt, dann würde ich mich (das ist meine pers. Meinung) für den Job entscheiden. Ob ihr dann immer noch eine Fernbeziehung führt und ob euch das reicht, ihr werdet es sehen.

Ich persönlich, und jetzt wird ein Aufschrei durch die Massen gehen, habe mich immer für das Jobangebot entschieden. Meinen Partnern habe ich es freigestellt mich zu begleiten oder eine Fernbeziehung zu führen. Seit 10 Jahren habe ich einen festen Partner, der auch meine Entscheidungen pro Job mitträgt. Meine Prioritäten sind der Beruf und ich versuche Job UND Familie unter einen Hut zu bekommen. Gelingt nicht immer.

Du musst halt wissen was für Dich Priorität hat. Mit 31 Jahren gibt es noch viel auf dem beruflichen Sektor zu erfahren.

w,45
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mir persönlich war eine Partnerschaft immer wichtiger. Arbeiten kann man von überall.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo FS,

objektive Meinungen sind an dieser Stelle wohl schwer zu geben, da ja jeder seine Prioritäten anders geordnet hat. Mein Partner und ich (beide Ende 20) haben auch anfangs eine Fernbeziehung geführt. Nach etwa einem Jahr haben wir uns dafür entschieden, zusammen zu ziehen. Wir haben damals länger diskutiert und sind dann zu dem Ergebnis gekommen, dass für uns beide Liebe vor dem Job kommt. Allerdings nicht ohne wenn und aber. Wir wohnen deshalb heute in einer wirtschaftsstarken Region Deutschlands, so dass jeder die Chance hat, seine Karriere voranzutreiben und auch den Arbeitsplatz zu wechseln. Auslandsaufenthalte, eine temporäre Fernbeziehung, Pendeln wäre für uns alles kein Problem, solange es noch mit der Beziehung vereinbar ist. Sprich jeder muss so flexibel sein, dass der andere vielleicht mal für ein 6monatiges Projekt weg ist. Was aber nicht ok wäre, ist, dass der eine einfach sagt "und Tschüss, ich nehme jetzt meinen Traumjob in Timbuktu an und du kannst schauen was du machst". Für mich war es aber ganz wichtig, dass man das ab einem bestimmten Punkt in der Beziehung (bei uns war es nach einem Jahr) klärt, da ich gerne wissen will, woran ich bin.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich kenne jemanden, der seinen lukrativen Prestige-Posten in einer hektischen Großstadt als ca. 30Jähriger zurückgelegt hat - allein seiner Frau zu Liebe. Aber: er ist wohl die berühmte Ausnahme von der Regel - und außerdem waren die beiden verheiratet, lebten zusammen und hatten da ein Baby zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
- Der Job wäre gut (und definitiv eine Chance), es ist aber jetzt kein astronomisches Einkommen. Es wäre definitiv eine Firma mit Zukunft, leider an einem sehr schlechten Standort.
- Die (eine) Firma liegt sehr abgelegen in einer Kleinstadt (8000 EW – 45min in die nächste etwas größere Stadt). Ich bezweifle, ob sich meine Lebensqualität verbessern würde

Die Beziehung ist gar nicht Dein Problem, sondern diese Art von Job in einer Umgebung, in der es keine Alternativen gibt. Wenn sich der Job als Nullnummer rausstellt, kannst Du schon wieder umsiedeln. (und dann wieder Deine evtl. neue bestehende Beziehung gefährden)

Mein Tip: Such' Dir einen privaten Standort und einen Job in irgendeiner Metropolregion, in der Du von der selben Privatadresse aus noch 10 andere super Jobs bei 10 anderen Top Firmen machen könntest! (besser noch 100 Alternativen!)

...dorthin wird sich Deine jetzige Beziehung auch bewegen (wenn sie es will), oder es wird sich etwas anderes ergeben...

m43
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ihr wohnt jetzt 450 km voneinander entfernt, und das ist für euch kein Problem. Wie weit seid ihr denn künftig voneinander entfernt? Ist das tatsächlich ein echtes Argument, oder hat deine Freundin andere Absichten, wenn sie dich bei deiner Entscheidung nicht (z.B. Alternativen und Optionen) unterstützt, sondern selbst Druck macht?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Das komm ganz darauf an, ob du mit deinem Chef oder einem Konzern leben möchtest oder mit einer Frau?
Wem vertraust du mehr, einem Konzern oder einem einzelnen Menschen?
Schief kann beides gehen, aber bei einer Frau mit der du 1 Jahr zusammen bist, wirst du mit Sicherheit eine größere Rolle spielen als bei einer Firma...

M
 
G

Gast

Gast
  • #16
Lieber FS,
ich würde als junger Mensch im Leben nicht in die Pampa ziehen, weil ich mich dort nicht wohlfühlen würde - wenig Chancen gleichgesinnte Freunde zu finden, kein kulturelles Angebot, die Läden sind um 18 Uhr geschlossen, wenn ein junger karrierebewusster Mensch noch am Arbeitsplatz sitzt und eine Partnerin ist dort auch schwer zu finden, bzw. Hat die Partnerin Probleme, einen Arbeitsplatz zu finden.
Wenn Dir an der Beziehung gelegen ist, bewegt Euch beide in eine Region, wo ihr beruflich gute Aussichten habt und den AG wechseln könnt, wenn der doch nicht so toll ist. Was machst Du, wenn Du dorthin gehst und in der Probezeit feststellt, dass das doch nichts für Dich ist? Zukunftorientiert geht m.E. anders.
 
Top