G

Gast

Gast
  • #1

Jugendfreund meiner Frau - hättet Ihr Bedenken?

Liebes Forum,

ich (m, 50) bin seit nunmehr 20 Jahren mit meiner Frau verheiratet - und das sehr glücklich. Wir haben drei Söhne im Teenageralter, führen ein glückliches Familien- und Eheleben. Und das in jeder Hinsicht, mal abgesehen natürlich von 'normalen' Auseinandersetzungen oder Meinungsverschiedenheiten im Alltag. Meine Frau ist ebenso glücklich - das sagt sie und das merke ich auch.
Nun hat sie über Facebook ihr Jugendfreund kontaktiert. Er wohnte viele Jahre in Amerika, ist nun wieder im Lande. Er war wohl neugierig, recherchierte etwas, nun denn: er schrieb sie an. Meine Frau hat mir das von Beginn an gesagt, also nichts verheimlicht oder so. Sie berichtete mir nun auch durchaus nicht irgendwie verklärt oder gerührt davon, sondern eher amüsiert oder erfreut, wie man wohl reagiert, wenn sich jemand bei einem meldet, von dem man lange, lange Zeit nichts hörte.
So. Nun schlug der Mann ihr vor, sich doch mal zum Abendessen zu treffen, der guten alten Zeiten willen sozusagen, wenn er in der Nähe unserer Stadt ist (was demnächst beruflich der Fall ist). Meine Frau erzählte mir das, fragte mich auch, ob das für mich okay sei und meinte, dass sie da schon gern hingehen würde.
Ist es also für mich okay? Ehrlich gesagt, habe ich ein mulmiges Gefühl bei der Sache. Ich vertraue ihr wirklich, sie gab mir niemals während unserer Beziehung einen Anlass zur Eifersucht, ich bin auch nun nicht der 'eifersüchtige Typ' - aber wenn ich ehrlich bin, finde ich das irgendwie beklemmend. Das ist so ein diffuses Gefühl, das ich gar nicht näher fassen kann. Sollte ich ihr sagen, dass ich nicht will, dass sie ihn trifft, würde sie das wohl auch nicht tun. Aber: ich will ihr nun nichts 'verbieten', mich auch nicht lächerlich machen, will auch nicht etwa suggerieren, dass ich zu kleinlich wäre, nicht vertrauen würde usw.
Aber ein Teil in mir hat dieses Gefühl des Nagens: was, wenn sie ihn auf einmal wieder toll findet, wie sie das wohl vor langer Zeit tat - und dann vergleicht? Ich meine, ich bin ja nun ihr Alltagsmann, wir sind schon so lange zusammen, da reiße ich sie ja nun nicht mehr vom Hocker (bin nun durchaus attraktiv geblieben für sie, aber dennoch). Er hingegen kommt von 'außen', ist so der Typ Weltmann...Jetzt mag man sagen, dass - wenn ich schon so argumentiere - ich meiner Frau quasi unterstelle, auf solche externen Faktoren 'reinzufallen'. Tue ich nicht, aber wie gesagt: das Treffen steht tentativ an, ich merke, sie freut sich, ist auch ein bisschen aufgeregt, und ich, ja ich werde zunehmend nervöser.

Wie verhalte ich mich denn nun wohl am besten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Lieber FS,

wenn nach 20 Jahren Ehe beide nach eigener Aussage und Gefühl noch miteinander glücklich sind, ist das eine riesen Leisung und wahre Liebe. Ihr habt wahrhaftig Glück! Und da kommt so schnell niemand dazwischen.
Ich würde mir an Deiner Stelle überhaupt gar keine Gedanken machen...Sie ist doch gar nicht offen für eine neue Liebe, wenn sie Dich doch liebt.
Natürlich ist Deine Frau erfreut und aufgeregt, vielleicht fühlt sie sich sogar geschmeichelt, dass er an sie nach so langer Zeit noch gedacht hat, auch das ist noch völlig legitim! Aber sie würde doch nicht euer Glück aufs Spiel setzen für einen Mann, den sie seit 20 Jahren nicht gesehen hat, das ist zumindest äußerst unwahrscheinlich, selbst wenn er ein Adonis wäre. Du könntest höchstens in einem lockeren Ton Deinr Frau gegenüber anmerken, dass sie sich bitteschön nicht in ihn verlieben soll;-) Alles andere wäre zu viel und würde ihr unnötig schlechtes Gewissen und ihr das Treffen madig machen.

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo FS!
Deine Frau spielt doch mit offenen Karten. Wenn sie Hintergedanken hätte, dann täte sie es nicht.
Ich denke Du kannst deiner Frau 100% vertrauen. Fremdverlieben kann leider immer passieren. Davor ist keiner geschützt. Ich denke Du machst Dir zu große Sorgen. Vielleicht hat sich der Mann über die Jahre optisch zu seinem Nachteil entwickelt. Außerdem schmeißt man eine gut funktionierende Partnerschaft nicht so einfach weg. Das deine Frau ein wenig aufgeregt ist und sich freut, hat für mich überhaut nichts zu sagen.
Deine Frau dürfte deine kleine Eifersucht gemerkt haben und sich daran erfreuen, nach den vielen Jahren ist es sehr schön. w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sag es ihr, das du es nicht gut findest. Alles andere könnte in einer emotionalen Katastrophe enden, so war es bei mir.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wie du dich am besten verhältst? Locker bleiben, deine Frau dürfte es ja auch sein. Und deine Angst vor dem "Weltmann" - das ist er derzeit wohl nur in deinen Gedanken. Wenn deine Frau ihn vor vielen Jahren toll fand, vielleicht ist das Wiedersehen ernüchternd? Außerdem: Ist er zurückgekehrt oder nur auf Urlaub in der alten Heimat?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn deine Ehe das ist, wofür du sie hier ausgibst und hälst, dann schreibst du sowas nicht in ein Forum, sondern sprichst mit deiner Frau genau über das, was du hier schreibst.
Dann wird es eine Lösung bzw ein Ergebnis geben, mit dem IHR Leben könnt.
Das, was du jetzt bekommst, wird lediglich Glaskugelleserei sein, was dir nur Kopfkino bescheren wird.
Komm schon, ihr seit 20 Jahre verheiratet, da könnt ihr ohne ein Forum drüber sprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wollen Sie Ihrer Frau allen Ernstes einen schönen Abend missgönnen, weil Sie Angst davor haben, bei einem Vergleich mit dem Jugendfreund den Kürzeren zu ziehen?

Das ist erbärmlich. So treibt man auch eine liebende Gattin in die Flucht.

Wünschen Sie ihr viel Spaß - und zeigen Sie ein kleines bischen Eifersucht. Gerade soviel, dass es dem Ego Ihrer Gattin schmeichelt, aber nicht kontrollierend wirkt. Dann haben Sie die Chance auf weitere 20 glückliche Ehejahre.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Lieber FS,

Die Wahrscheinlichkeit dass Frau nach über 20 Jahren erstmal geschockt sein wird über die
äusserlichen Veränderungen die Mann so mitmacht : Bierbauch, Glatze, etc. ist sehr hoch.
Da ist man als Frau immer sehr froh dass der Kelch an einem vorübergegangen ist :)

Warte also ab, ruhig bleiben, Du bist mit Ihr zusammen, nicht er.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Flauschig bleiben. Anders agieren kannst du immer noch. Ich habe beim Treffen desjenigen nichts ausser Neugier verspürt.
w44
 
G

Gast

Gast
  • #10
Moin Moin,

ich bin seit 16 Jahren mit meinem Mann zusammen
Kinder etc alles vorhanden - ich traf mich auch
Mit einem damaligen Klassenkameraden der war
seit dem Studium in Australien und ich muss sagen
Hammer Typ äußere glatte 1 Charakter noch immer
Der helle Wahnsinn doch liebe ich mein Mann
Mein Mann ist der der mich auffängt wenn ich
Traurig bin wenn ich krank im Bett liege
Er kocht mir Tee verwöhnt mich und das alles
Ist das was ich niemals gegen einen anderen tauschen
Würde - gucken keine frage doch mehr geht und gibt
es nicht - vertraue Deiner Frau vielleicht ist der Mann ein
Superman aber das ändert doch nichts an der Beziehung
Wenn du Kontra gibst das du es nicht willst dann
Gibt es unnötigen Streit w32
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ein Ex ist ein Ex, und bleibt ein Ex, auch wenn deine Frau es romantisch verklärt mit "Jugendfreund" versucht zu umschreiben, und das Verständnis der Frauen im Forum würde sofort in Ablehnung umschwenken, wolltest du als Mann deine Ex treffen.

Keine Frau würde es gerne sehen, wenn ihr Ehemann mit seiner "Jugendliebe" neu anbandeln würde, und noch viel weniger würde es bei der Partnerin ein gutes Gefühl erzeugen wenn die Ex jeden Tag aufs neue Gesprächsthema wäre, nach dem Motto, gestern hat sie mich auf FB kontaktiert, heute bin ich freudig aufgeregt weil sie mich wieder sehen will, und morgen werde ich sie endlich treffen. Und noch viel weniger wollte eine Frau Geschichten von der schönen alten wilden Zeit hören, die ihr Mann mit genau dieser Frau verbracht hat, oder die mit dieser Frau im vertraulichen Zweiergespräch neu aufgewärmt werden.

Wie unsensibel kann man nur als Frau sein, ihrem Ehemann so etwas antun zu wollen? Ich würde es der Frau genau so sagen: Ich habe kein Verständnis dafür, dass sie alte Geschichten aufwärmen will, und ich finde es übel, dass sie nach über 20 Jahren Sendepause auf seinen Kontaktversuch so willig reagiert. Was will sie damit bezwecken?

m
 
G

Gast

Gast
  • #12
Vor 20 Jahren - ich war 43 Jahre alt und mit meinem Leben als Ehefrau zufrieden und als Mutter von zwei Kindern glücklich - traf ich unerwartet meine "erste unerfüllte Liebe" wieder ; unerfüllt, das sie von meinen Eltern, die es ja damals mit mir (ich war 18 Jahre alt) nur gut gemeint hatten (!) mit allen Mitteln zerstört worden war. Das Wiedersehen mit meiner großen (und ja : einzigen Liebe) setzte mich in einen solchen Ausnahmezustand, dass ich glaubte, den Verstand zu verlieren. Ich bat meinen Mann, mir die Zeit zu lassen, nun selber die unvollendete Geschichte zu beenden - wie und wann auch immer. Er war - verständlicherweise, damit überfordert ; setzte mich in seiner Hilflosigkeit unter Druck ; erzeugte damit Gegendruck ; wir trennten uns, blieben aber immer in Kontakt. Meine Jugendliebe und ich nahmen eine - tolerante - Fernbeziehung mit unendlich vielen Telefongesprächen nur gelegentlichen Treffen auf ; ein gemeinsames Leben strebten wir nicht an, da es unmöglich war. Trotz der enormen Belastungen - insbesondere für mich - dauerte diese Liebesgeschichte fast 20 Jahre lang ; bis - vor etwa drei Monaten. MIt 71 Jahren hat meine Jugendliebe nach einem komplizierten Leben nun noch eine Frau gefunden, die ganz in seiner Nähe ist. Ich bin jetzt mit meiner Trauer allein.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ganz ehrlich gesagt, finde ich es von deiner Frau und von einigen Schreibern hier sehr schräg, naiv und pupertär! Ich stimme #3+#10 voll zu! Ich war auch einmal so naiv zu meiner Frau vor 10 Jahren, wir waren 10 Jahre sehr glücklich verheiratet, bis ihr Jugendfreund wieder in ihr Leben getreten ist, dann war ENDE! Ich wünsche JEDEM, der nur so naiv sein kann und es dem Prtner gönnt, dass er eine solche Erfahrung machen wird. Sage deinen Unmut deiner Frau und lerne dabei ihre Reaktion kennen. Liebt sie dich, so wird sie das Treffen nicht haben wollen, will sie unbedingt das Treffen, so nimmt sie keine Rücksicht auf dein Traurigsein, und du weißt woran du bist und Punkt. m/48
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ganz ehrlich gesagt, finde ich es von deiner Frau und von einigen Schreibern hier sehr schräg, naiv und pupertär! Ich stimme #3+#10 voll zu! Ich war auch einmal so naiv zu meiner Frau vor 10 Jahren, wir waren 10 Jahre sehr glücklich verheiratet, bis ihr Jugendfreund wieder in ihr Leben getreten ist, dann war ENDE! Ich wünsche JEDEM, der nur so naiv sein kann und es dem Prtner gönnt, dass er eine solche Erfahrung machen wird. Sage deinen Unmut deiner Frau und lerne dabei ihre Reaktion kennen. Liebt sie dich, so wird sie das Treffen nicht haben wollen, will sie unbedingt das Treffen, so nimmt sie keine Rücksicht auf dein Traurigsein, und du weißt woran du bist und Punkt. m/48

Warum so pessimistisch? Nur weil Dir genau DAS passiert ist, muss es den anderen doch nicht auch passieren.
Wenn sich eine dritte Person und dazu noch ein Jugendfreund, den Frau viele Jahre nicht gesehen hat, in eine Ehe drängen kann, dann war sie halt nicht so glücklich, wie von Dir behauptet.
Mit Nein-sagen und Unmut äußern, kann der FS u.U. gerade daß erreichen, nämlich das Frau sich bevormundet fühlt.
Ich bin mit meinem Partner seit 36 Jahren glücklich verheiratet und seit 20 Jahren treffe ich meinen damaligen Jugendfreund, meine erste große Liebe regelmäßig. Auch er ist verheiratet. Wir beide würden nie auf den Gedanken kommen unsere Ehe auf's Spiel zu setzen. Einmal im Monat ist unser Tag, auch mit unseren Partnern.Mein Partner hatte/hat damit keine Probleme
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ja, Du hast Grund zur Sorge. Es gibt ungeschriebene Gesetzt in einer Beziehung. Für mich wäre so ein Verhalten ein Zeichen von Respektlosigkeit.
Es ist übrigens immer das gleiche Phänomen im EP Forum: Wenn ein Mann Ängste oder Eifersucht empfindet, wird er in Grund und Boden "geschämt".
Schau Dir dazu im Gegenzug den Thread "Er ändert den Familien-Urlaub in Motorradtour ohne Familie" an - die Reaktionen der Damen sind kompromisslos, der Mann ist natürlich furchtbar und unmöglich.
Setze Grenzen, und mache klar, dass eine Grenze überschritten wurde. Auch Du hast einen Wert in eurer Beziehung. Stelle Dich darauf ein, Konsequenzen zu ziehen.
Viel Erfolg

M30
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich bin es noch einmal, Gast 11 : Ja, in meinem Fall ist es richtig, was unter #3 vermutet wird: Mein Wiedersehen mit der Jugendliebe hat in einer emotionalen Katastrophe für meinen Mann und schließlich auch für mich geendet ; und mit welcher Tragweite sich meine fatale Entscheidung für die Vergangenheit auf unsere beiden Kinder ausgewirkt hat, wage ich gar nicht einzuschätzen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Dieses Treffen finde ich ultra-harmlos.
Ich bin ganz sicher, dass du dir nicht mal ansatzweise Sorgen machen musst!
Wenn ich, w., verheiratet, Ü50, mich mit meinem Jugendfreund treffen würde, wäre nicht mal mit überbordender Phantasie ein winzigkleiner Hintergedanke dabei. Auch mein Mann würde sowas nicht denken, jedenfalls hoffe ich das doch sehr.

Allerdings finde ich, lieber Fragesteller, dass du deiner Frau deine Besorgnis mitteilen solltest. Wenn eure Ehe glücklich ist, wie du schreibst, ist ein ruhiges Gespräch über deine Gedanken und Empfindungen richtig.

Übrigens - muss es wirklich ein Treffen zu zweit sein? Kommt der Jugendfreund allein oder vielleicht mit Partnerin? Dann wäre doch alles ganz einfach.
Dass du deine Frau zu einem Treffen zu dritt begleitest, das ist ein bisschen sehr schräg.
Aber käme es in Frage, dass ihr ihn zu euch nach Hause einladet?

Warum bist du eigentlich so besorgt?
 
  • #18

Finde ich eine gute Frage...

Vor einigen Monaten habe ich mich mit einem Ex getroffen, mit dem ich mich immer noch gut verstehe. Wir trafen uns alleine, ca. 600 km weit weg von der Stadt, in der mein Partner und ich wohnen, und er hat in keiner Weise eine Krise bekommen. Wir hätten einen äußerst netten Abend, er hat pflichtschuldigst mein Moped bewundert, wir haben gegessen, viel gelacht und uns im besten Einvernehmen getrennt.

Der Mann wußte Bescheid, wir haben noch ein kurzes Gute-Nacht-Telefonat geführt und gut.

Hätte er deshalb oder wegen meiner vielen Termine mit Moped-Kumpels die Krise bekommen, hätte ich schon ernsthaft Zweifel an seiner Souveränität.

P.S.: Hier wurde die Parallele gezogen zu dem Motorrad-Urlaub-Thread.

Ich sehe nicht einmal ansatzweise, dass hier der FS oder mein Partner für irgendwelche Freunde oder Bekannte abgebürstet, in die Ecke geschoben oder missachtet werden. Oder?
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich erinnere mich zurück: ich war mit meinem Mann noch nicht so sehr lange zusammen, da lud mich ein Jugendfreund - zu einem Besuch zu sich ein, er hatte sich ein neues Haus gekauft (in einer anderen Stadt) und wollte gerne, dass ich es sehe. Zu diesem Jugendfreund hatte ich all die Jahre losen Kontakt, was mein Mann natürlich wusste. Ich freute mich auf diesen Besuch und fuhr hin. Mein Mann war für mich mein Traummann, ich liebte ihn und fühlte mich geliebt. Mein Mann äußerte nicht, dass ihm das Unbehagen bereitete, er wollte mir die Freude nicht verderben und ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, so klar war alles zwischen uns. Ich fuhr, verbrachte ein erfreuliches Wochenende - zu keinem Zeitpunkt wäre ich auf die Idee gekommen, das als etwas anderes zu betrachten als ich einen Besuch bei einer Freundin betrachtet hätte und kam in jeder Hinsicht "unbeschadet" wieder heim. Viel später erzählte mir mein Mann, dass ihm das zu schaffen gemacht hatte. Das tat mir leid, da ich ihn ja nicht quälen wollte und mit Sicherheit hätte er durchsetzen können, dass ich nicht fahre. Aber weißt Du, ich war ihm unglaublich dankbar, dass er nicht mit völlig unbegründeter Eifersucht versucht hat, mir zu diktieren, wen ich zu treffen habe und wen nicht. Wenn ich Deine Anfrage so lese, muss ich daran zurück denken und bin mir ziemlich sicher, dass das irgendwie einen Knacks gegeben hätte, wenn er diese Reise verhindert hätte. Ich selbst hatte meinen Mann nie kontrolliert und irgendetwas vermiest, weil es mir nicht gefallen hat- wäre gar nicht auf die Idee gekommen - und wurde auch nicht kontrolliert und unter Druck gesetzt. Ich habe ihn aus tiefen Herzen geliebt und wusste immer, wo ich zu Hause bin. Von dieser Basis aus hatte ich die Freiheit zu treffen, wen immer ich will. Dieses Vertrauen hat die Liebe aufrecht erhalten. Eifersucht, Kleinlichkeiten, Missgunst, Kontrollimpulse zerstören so etwas. Wenn du wie du schreibst, liebst und geliebt wirst, dann ermögliche Deiner Frau, diese harmlose Freude. Ihr seid so lange verheiratet und vertraut, Du kannst mit ihr sprechen, dann wird es Dir besser gehen, aber fang das so an, dass sie wirklich gehen kann und den Abend genießen kann. Vielleicht kannst Du die später mit dem Wagen abholen. Krieg da irgendwie Normalität rein.
Dir wünsche ich gute Nerven - es tut mir etwas leid für Dich, aber vielleicht kannst Du das als Bereicherung für eure Beziehung sehen, es kann der Implus sein, mehr für euch als Paar zu tun, sie wieder mal zu überraschen, Danke zu sagen usw. Du spürst, wie wichtig Deine Frau Dir ist. Das ist Leben. Euch alles Gute und Liebe.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Lieber Fragensteller!
Sage es deiner Frau so, wie du es uns schilderst. Ich denke, sie würde auch nicht wollen, dass Du Dich mit einer Jugendfreundin triffst. Manche Situationen, die eine Beziehung gefährden könnten, sollte man einfach meiden. w46
 
G

Gast

Gast
  • #21
Deine Unruhe ist verständlich, aber es wäre für mich auch keine Option, dieses Treffen zu unterbinden. Dann fragt sie sich nämlich ein Leben lang, was wäre gewesen wenn.
Sie sollte hingehen - und ja, es wird Eure Liebe auf die Probe stellen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Warum muss deine Frau alleine zu dem Treffen gehen? Warum sagt sie ihrem Jugendfreund nicht dass ihr euch zu dritt bei einem Abendessen trefft?
Wie würdest du dich verhalten wenn deine Frau dir sagt sie wurde von einem Mann den sie aus dem Internet kennt zu eingeladen und sie würde sich mit ihm zu einem Abendessen treffen?
Ich glaube kaum dass dir das egal wäre. Ich weiß zwar dass ich jetzt wieder beschimpft werde von wegen Vertrauen und man muss auch einmal los lassen aber damit kann ich leben.
Ich muß #11 + #12 schon recht geben. Die Hemmschwelle ist bei dem Jugendfreund doch wesentlich geringer als bei einem Fremden denn man kennt sich ja von früher.
Vielleicht verspricht sie sich im Unterbewusstsein mehr von diesem Treffen so dass sie dich nicht dabei gebrauchen kann
Nicht jede ist so standfest wie #13.
Vertrauen hin, Vertrauen her, warum muß man diese Situationen unbedingt provozieren.
Für mich würde es keine Probleme bereiten meine Frau zu einem Treffen mit einer Jugendfreundin mitzunehmen da bei diesem Treffen nichts gesagt würde was meine Frau nicht wissen darf.
Man muss hier doch klar unterscheiden: Wenn sie dich bittet (von sich aus, weil ihr etwas an dir liegt) dass du bei dem Treffen dabei bist und du sagst ihr dass du eigentlich keine Lust dazu hast und sie solle alleine gehen findet das Treffen unter ganz anderen Voraussetzungen statt.
Ich lese hier im Forum immer wieder man müsse dem Partner vertrauen. Dem Grunde nach stimme ich da selbstverständlich zu.
Allerdings wimmelt es hier im Forum von FS die zwar Vertrauen hatten, - aber der Partner/in ist weg.
Wie sagte schon ein berühmter Mann: Vertrauen ist gut,- Kontrolle ist besser.
M68
 
G

Gast

Gast
  • #23
Lieber FS,
ich glaube nicht, daß Deine Sorge berechtigt ist. Aber da Du nun mal so empfindest, rede doch einfach mit Deiner Frau darüber. Ladet den Mann zu Euch zum Abendessen ein und dann siehst Du selber, daß bestimmt kein Grund zur Sorge besteht...
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wir kennen deine Frau nicht. Verbieten kannst du es ihr aber eh nicht, weil dann wird sie es aus Trotzreaktion erst recht machen und ihn vielleicht umso toller finden. Ich würde sagen, lasse ihr die Abwechslung, mal was anderes zu sehen, als die eigenen 4 Wände. Danach wird sie wieder zufrieden sein. Die Idee, ihn zu euch einzuladen, finde ich auch nicht schlecht.
Als Alternative fände ich es von deiner Frau gut, sie würde sagen, sie bringt ihren Partner mit. Denn so gehört es sich eigentlich, wenn man stolz auf seinen Partner ist.

Ich sehe bei sehr alten engen Freundschaften aber eher ein anderes Problem. Mit diesen guten Freunden wird oftmals über jedes beziehungsinterne Detail gesprochen, anstatt mit dem Partner direkt zu reden, wenn er ein Problem hat. Mir ist das schon oft auf den Geist gegangen in früheren Beziehungen.
Mein letzter Partner hatte eine beste Freundin, und diese durfte wirklich alle Emails, Chats, Briefe und SMS-Nachrichten mitlesen, die wir uns im Laufe der Beziehungen so geschrieben haben. Mir ging das irgendwann reichlich auf die Nerven, dass sie immer Ansprechspartnerin Nr.1 für jedes Problem war und ich letztendlich der Idiot.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich, w, 40, glücklich verheiratet, zwei Kinder, hatte letztes Jahr 20jähriges Abitreffen, zu dem ich auch meinen Ex, mit dem ich drei Jahre zusammen war, wieder gesehen habe. Ich habe ihn zuvor über 10 Jahre nicht gesehen. Und ich habe mich darauf gefreut. Aber nicht, weil ich ihn irgendwie zurück wollte, ich war schlicht und ergreifend neugierig, was er jetzt macht. Ich habe auch meinen Mann gefragt, ob es für ihn okay ist, aber das war gar keine Frage. Ich wäre nicht gefahren, wenn er es nicht gewollt hätte. Aber weißt du, was das Hauptthema dabei war? Es war wie alte Fotos gucken, ich habe mich so stark an meine Zeit als junge Erwachsene erinnert, das war wie eine kleine Reise. Wenn ich ehrlich bin, habe ich auch dieses Treffen als nochmaligen Schlußstrich gesehen. Wir haben jetzt beide unser Leben und wir stehen uns ohne Groll oder irgendwas gegenüber. Wirklich nur wie alte Bekannte.

Deine Frau wird sich nur freuen, ihn wieder zu sehen, da bin ich mir sicher.
ABER: wir kennen alle ihn nicht, und wissen nicht, wie er tickt
Sollte er regelmäßige Treffen wollen, fände ich das unpassend, fände ich aber auch mit anderen Männern alleine und ohne besonderen Grund seltsam
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wenn die Ehe (für beide!) glücklich ist, besteht keine Gefahr, anderenfalls geht von der vergangenen großen Liebe sehr wohl Gefahr aus. Meine erste Ehe war für mich sehr unglücklich, weil ich mich einfach nur ausgenutzt gefühlt habe und es seit vielen Jahren nur noch eine Wohngemeinschaft war. Gegen den erbitterten Widerstand meiner Exfrau habe ich meine Jugendliebe, die ebenfalls viele Jahre weit entfernt gelebt und in die Heimat zurück gekehrt war, kontaktiert. Die Liebe war immer noch da und wir haben uns heimlich weiter gesehen, bis ich für sie meine Exfrau verlassen habe. Es war für meine Frau und mich natürlich das Richtige. Meine Exfrau hat aber keinen Partner mehr gefunden. An Bemühungen hat es nicht gefehlt.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Was einige scheinbar total übersehen ist, dass man es nie verhindern kann wenn der Partner einen betrügen will. Selbst wenn ihr euer Frau sagen würdet, dass ihr es nicht gut finden würdet wenn sie sich mit ihrem Jugendfreund treffen würde - was soll das helfen? Dann lässt sie es vielleicht euch zur Liebe sein. Dann wird sie entweder unzufrieden, weil ihr etwas gegen ein harmloses Treffen hattet und es ihr vermießt habt. Oder sie sagt euch dann nächste Mal gar nichts mehr davon, weil sie schon weiß dass ihr ablehnend reagieren werdet. Beides bringt nichts positives in eure Beziehung.
Vertraut eurer Frau doch. Eine Partnerschaft ohne Vertrauen ist sowieso sinnlos.

Meine Mutter hatte viele Jahre lang noch Kontakt zu ihrem Ex-Verlobten. Mein Vater hatte kein Problem damit und es wurde nie ein Geheimnis daraus gemacht. Ab und zu trafen sich meine Mutter und ihr Ex mal zum Essen im Restaurant (vielleicht 2-3 Mal im Jahr) und ab und zu telefonierten sie (ich schätze mal so 1 Mal im Monat). Sie trafen sich immer allein ohne meinen Vater. Ich kann daran nichts schlimmes finden. Auch wenn man verheiratet ist, ist man kein eineiiger Zwilling der nichts mehr alleine unternehmen kann/darf.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hat deine Frau ihren Jugendfreund getroffen? Wenn ja wie ist das Treffen ausgegangen denn hier im Forum wurden ja die unterschiedlichsten Meinungen zu so einem Treffen vertreten.
 
Top