Naja, als Frau hat man es schon nötig, da ja v.a. Männer ab 40, die noch nie verheiratet waren, plötzlich die Midlife-Crisis und einen Jugendwahn entwickeln und plötzlich nur noch Frauen um die 28 daten wollen, obwohl es nicht zu ihnen passt (was sie aber dementieren).
Heutzutage - so meinte neulich eine 28jährige Freundin zu mir - wäre 40J. das neue 30...
Es gibt doch heute so viele, die mit 40 ein Leben führen wie 30jährige: Party, Bars, Restaurants, Flirts, Urlaube mit Freunden... dazu legen viele um die 40 oder auch 50 sehr viel Wert auf ihr Äußeres, achten auf ihren Körper, machen viel Sport, sind vielseitig interessiert.
Heutzutage ist es nunmal nicht mehr so, dass 40jährige Frauen typische Hausfrauen sind und 40jährige Männer ergraute Pantoffelhelden.
Viele Männer sehen heutzutage mit 40 besser aus als mit 30, viele Frauen sind ab 40 viel entspannter, haben dann erst ihren Stil gefunden und kein Mensch weiß genau, wie alt sie nun wirklich sind - irgendwas zwischen Mitte 30 und Mitte 40!?
Ich denke, "junggeblieben" soll " jung im Kopf" ausdrücken - nicht unbedingt nur optisch.
Allerdings ist dieser Ausdruck eben eine subjektive Einschätzung.
Letztendlich sieht kein Mann und keine Frau mit 40 aus wie 30 und auch mit 50 nicht wie 40.
Es gibt aber attraktive 50jährige und unattraktive - die konnten sich aber dann schon mit 30 nicht mit attraktiven Gleichaltrigen messen.
Ich weiß nicht, ob jeder Mann, der "junggeblieben" schreibt, deswegen gleich eine Frau haben will, die 10-20 Jahre jünger ist.
Aber er will vielleicht eine attraktive und aktive Dame, die auch "junggeblieben" und aktiv ist.
Finde es schade, wenn hier "den Männern" allgemein unterstellt wird, dass jeder nur jünge knackige Frauen sucht.
Das sind doch nur die Männer in der Midlife-Crisis, die sich selbst bestätigen müssen.
Das sind eher die späten Jungs, richtige Männer sind nicht so.
w,40