G

Gast

Gast
  • #1

Kämpfen oder gehen?

Hi liebes Forum,

wir sind seit 13 Jahren verheiratet, haben einen 5 jährigem Sohn, sind mitten im Haus-Umbau und ich fühle mich beschissen.
Alles fing Rosa-rot an, doch plötzlich kippte es. Er wird verbal sehr verletzend. Ich bin für ihn "das Letzte", soll die "Fresse halten", wenn ich versuche über uns zu reden. Sprüche wie ich bin an allem Schuld, höre ich immer wieder.
Am Anfang habe ich versucht den Streit noch vorm Schlafengehen zu lösen. Dann hieß es, ich mache ihn mürbe. Gebe keine Ruhe. Am nächsten Morgen wr für ihn alles o.k., ich habe mir die Nacht die Augen ausgeweint...
Dann habe ich denselben Weg eingeschlagen. Ignorieren, zurück zur Tagesordnung. Ergebnis: immer häufiger höre ich, verbal Attacken mit Angriffen die unter die Gürtellinie gehen. "Du hast mich kaputt gemacht", "was bist du nur für en Mensch" und ...
Wenn er dann mal redet, bin ich ihm angeblich verbal überlegen und deshalb attackiert er.
Seit vielen Jahren höre ich "ich liebe dich" nur noch auf Rückfrage. Morgens geht er aus dem Haus ohne ein Wort. "Er braucht seine Ruhe". Abends war der Tag stressig.
Es gibt wenige gute Tage. Und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich bin doof, dass ich mir das antue, oder gibt es eine Chance, das zu drehen? Ich wünsche meinem Sohn so sehr eine intakte Familie...
Danke für Feedback.
W, 44
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS

Ich war verheiratet in einer ähnlichen Situation. Allerdings ist das Verhalten, dass du beschreibst, bei meiner Exfrau so gewesen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, wenn der gegenseitige Respekt mal verloren ist, dann hat es keinen Sinn mehr. Für mich ist eine Beziehung, bei welcher Beleidigungen etc. normal ist, nichts mehr wert. Am meisten Leid tut mir das Kind!

Überlege dir, ob du so weitermachen willst. Für mich wäre der Fall klar! (m, 34)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe Fragestellerin,
du schreibst zwar klar und alles, aber bei deiner Situation ist es verdammt schwer etwas dazu zu sagen.

Ich versuche e mal mit eine Fragenarie:
- welcher Stress wird durch den Hausbau ausgelöst - finanziell, emotional , zeitlich?
- gibt es Veränderungen in seiner Firma?
- bist du ebenfalls berufstätig ?
- gibt es Stress wegen der kommenden Schulpflicht des Kindes - welche Schule
Eigentlich kann ich dir hier nur raten es mal mit einem Besuch bei einer Eheberatungsstelle zu versuchen. Die gibts von Caritas und vielen anderen Institutionen. Du solltest da zuerst einige Zeit allein hingehen damit dir die Struktur des Krachs klar wird. Von hier aus - Forum- ist nicht zu sehen, was die Veränderung ausgelöst hat. Ende rosaroter Brille sollte eigentlich nach 2 Jahren erreicht sein. Ihr seid 13 Jahre verheiratet. W / 57
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wetten, dass Dein Mann die Brötchen fast allein verdient? Das macht jeden Mann auf Dauer fertig und unzufrieden, erst recht, wenn er die Last nicht nur für einen anderen Erwachsenen, sondern sogar noch für einen Hausbau allein trägt. Einige sagen es nur ihren Kumpels, andere reagieren sich zuhause ab. Ich würde Dir raten, Dir auch eine Arbeit zu suchen. Der Sohn ist für eine Ganztagsbetreuung wahrlich alt genug. Eine intakte Familie hat er im Moment ja nicht, wenn keine Wärme zuhause ist. Wenn es tatsächlich nicht mehr geht - und welcher Mensch kann Abwertungen, wie "Fresse halten" schon wirklich verzeihen? - kann ein Kind bei Eltern, die nicht unter einem Dach leben, sehr gut und glücklich groß werden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
was war denn der Auslöser, dass Eure Beziehung plötzlich gekippt ist?
Kannst Du Dir das irgendwie erklären? Seit wann ist es bei Euch so, wie es heute ist?
Bitte mehr um Infos!
Ansonsten würde ich Dir raten, ihm vorerst seine Ruhe zu lassen und keine Liebesbeweise oder klärende Gespräche einzufordern.

w, 41
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das einzige was Euch hält ist die Angst vor dem finanziellen super Gau und dem "Stempel" es auch nicht geschafft zu haben und wieder von vorne anzufangen. Zu retten gibt es da nichts mehr. An das Kind zu denken ehrt Dich, ist aber nicht zielführend. Auch Kinder fühlen dieses Klima, die Verunsicherung, die Situationen ohne Lachen und Unbeschwertheit, Kälte, vielleicht auch Angst und Pessimismus.m47
 
G

Gast

Gast
  • #7
Es wäre für die Beantwortung Deiner Frage hilfreich, wen Du ein bisschen mehr Hintergrund-Infos geben könntest.

Z.B. was war damals, als es "gekippt" ist ? So was passiert normalerweise nicht ohne einen bestimmten Anlass.

Bei meinen Eltern war es ähnlich (bin ein Scheidungskind), mein Vater hat sogar recht ähnliche Sachen zu meiner Mutter gesagt. Was ich erst viel später kapiert habe: Meine Mutter war auch ständig unzufrieden, nie konnte er es ihr recht machen. Und sie hat irgendwann angefangen, ständig seine Grenzen auszutesten. Das habe ich dadurch kapiert, weil sie nach der Trennung dann ersatzweise mit mir so umgegangen ist.

Ich will Dir da jetzt nichts unterstellen, aber dieses Beispiel soll verdeutlichen, dass der Anlass auch etwas sein kann, das Du nicht gleich als solchen erkennst. Meine Mutter fand ihr Verhalten nämlich auch ganz normal und hat die Welt nicht mehr verstanden.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich galube, ich kann Dir eine mögliche Antwort darauf geben, und zwar aus der Perspektive Deines Partners.

Bei uns ist es so, dass meine Partnerin generell versucht, dominant zu seine, alles besser zu wissen, ungeduldig, sehr oft nörgelt, viele Vorwürfe (ob berechtigt oder nicht) an mich richtet und mich auch noch mittelbar beschimpft.

Innerlich sage ich dann die Worte zu ihr, die Dein Partner tatsächlich benutzt.

Ja, Deine Beziehung ist dann in großer Gefahr.
Ich wende mich dann von meiner Partnerin ab... irgendwann auch für immer.

Ich meinem Falle fehlt eigentlich nur eines, was die Beziehung retten und kitten kann:
Ein liebevoller Umgang meiner Partnerin mit mir und gemeinsam initiierter Sex.

Es geht es überhaupt nicht darum, mehr Recht in den täglichen Dingen zu haben (es reicht oft auch aus, wenn man oder frau sich das nur denkt und trotzdem kompromisbereit ist), sondern eine verzeihenden und rücksichtsvollen Umgang miteinander .

Allerdings stelle ich diese Anforderung genau auch an mich; und damit hier auch an Deinen Partner. Wenn er Dich beschimpft (wie von Dir beschrieben), ohne dass Du dazu ein Anlass (z.B. unkooperatives, sinnloses Rechthaben) gegeben hast, dann trifft das hier Geschriebene so nicht zu.

Glaube ich aber nicht. Dein Partner braucht auch Liebe und Zuneigung, denn es gibt bei Euch genug zu tun, auch am Eigenheim. Da reichen die drei Worte nicht aus. Mien Partnerin sagt die Worte auch zu mir. Es sind eben nur Worte.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Gehen, und zwar rasch.
Dein Sohn kriegt dies schon auch mit, glaube mir.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du sollst einfach gehen. Es wird nicht besser. Das habe ich auch durchgemacht. Irgendwann wird er dich hassen und verlässt wegen einer anderen. Du kannst noch jemanden finden, der dich einfach wegen dir lieben wird. Denk daran und klammere nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo Liebe FS,
ich habe eine ähnliche Situation hinter mir und bin immer noch dabei sie durchzustehen.
Man kann bei so was immer nur wage vermuten und spekulieren, aber mein Mann war auch so aggresiv zu mir und am Ende stellte sich heraus das er eine andere hatte und mit seinem schlechten Gewissen mir gegenüber nicht klar kam. Es kann bei deinem Mann auch ein ganz anderer Hintergrund sein, aber er scheint eine Last mit sich zu tragen, was auch einfach nur Unzufriedenheit in der Ehe sein kann. Das einzige was hilft und Licht ins Dunkel bringen kann ist reden und das fällt Männern mehr als schwer. Versuche ihn nochmal zu einer Aussprache zu bewegen aber sachlich und ruhig, lass dich nicht dazu hinreisen laut zu werden oder mit Vorwürfen um dich zu werfen. Doch führe ihm deutlcih vor Augen das ihr so keine lange Zukunft mehr haben werdet. Und das werdet ihr nicht wenn sich nichts ändert da du das so kein ganzes Leben durchstehen kannst und euer Sohn auch nicht.

LG (W 27)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,
dein Sohn hat jetzt schon keine intakte Familie mehr. Häuser bauen/umbauen/kaufen, kleine/s Kind/er, finanziell alles am Laufen halten, all das sind Probleme die schon manche Ehe/Beziehung auf eine harte Probe gestellt haben. Viele scheitern an der Belastung.
Ihr seid definitiv an einem Punkt angelangt, an dem ihr beide euch die Frage stellen müsst ob und wie ihr weiter machen sollt. Ihr solltet versuchen ein vernünftiges Gespräch zu führen. Ihr hattet doch sicher auch schöne Zeiten, ansonsten hättet ihr kein Kind bekommen und macht gerade euer Haus, zumindest geplant, für eine schöne Zukunft fertig.
Natürlich ist es schwierig, wenn er immer gleich frech wird, ein vernünftiges Gespräch zu führen. Du wirst aber am besten wissen, wann dazu ein passender Zeitpunkt sein könnte.
Liebst Du ihn noch, dann kämpfe. Beenden kannst Du es nur einmal, danach ist alles anders. Vielleicht ist er einfach nur überfordert, ich weiß nicht wie eure Aufgaben/Verantwortungen untereinander aufgeteilt sind. Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Weißt Du eigentlich, was Du Deinem Sohm antust, wenn Du unter diesen Umständen bleibst!?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo,
Deine Zeit, diesen Brief zu schreiben, hat mir schon -fast- alles gesagt. Gehe, so schnell
und so weit Du kannst! Noch hast Du vielleicht die Kraft.Dein Mann wird sich n i e ändern, es wird schlimmer. Ich möchte Dir nicht mein verkorkstes Leben mit schlimmsten Depris und jahrelangen, endlosen Psychotherapien ausbreiten, aber was Du beschreibst, habe ich jahrelang gelebt. Immer wieder an das Gute geglaubt, für mein Selbstwert gekämpft, aber gegen soviel Verachtung und "verbale Gewalt" bist Du machtlos.Den letzten Anstoss zur Selbsterhaltung hat mir die Seite www.re-empowerment.de gegeben.
Dein kleiner Sohn braucht keinen Vater, der seine Mami kaputt macht. Halt kannst Du ihm nur geben, wenn Du stark bleibst!!
Sei gut zu Dir, ich fange erst jetzt damit an. Viel zu spät...
Ich schicke Dir viele gute Wünsche.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Entgegen der obigen Posts finde ich es nicht nötig, eine Analyse durchzugehen.
Die Ausdrucksweise "Halt die Fresse" usw. würde ich weder von meinem Partner, Freunden oder Familie akzeptieren.
Der Grund interessiert hier nicht, es ist offensichtlich das der Respekt verloren ist.
Wo soll sie da noch ansetzen??
Gehen, und zwar eher gestern statt heute.
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wetten, dass Dein Mann die Brötchen fast allein verdient? Das macht jeden Mann auf Dauer fertig und unzufrieden, erst recht, wenn er die Last nicht nur für einen anderen Erwachsenen, sondern sogar noch für einen Hausbau allein trägt. Einige sagen es nur ihren Kumpels, andere reagieren sich zuhause ab. Ich würde Dir raten, Dir auch eine Arbeit zu suchen. Der Sohn ist für eine Ganztagsbetreuung wahrlich alt genug. Eine intakte Familie hat er im Moment ja nicht, wenn keine Wärme zuhause ist. Wenn es tatsächlich nicht mehr geht - und welcher Mensch kann Abwertungen, wie "Fresse halten" schon wirklich verzeihen? - kann ein Kind bei Eltern, die nicht unter einem Dach leben, sehr gut und glücklich groß werden.

SO ein Unfug! Es gibt NIEMANDEM das Recht, den anderen respektlos zu behandlen, weil er Alleinverdiener ist. Wo kämen wir denn da hin? Und wie soll die FS zu Hause Wärme bieten, wenn Sie sich so etwas anhören muß?

Liebe FS, ich finde, es ist eine Grenze überschritten, wenn sich Dein Mann so äußert. Die generelle Schuldzuweisung in Form von: "Du hast mich kaputt gemacht" zeigt seine mangelnde Bereitschaft, sich überhaupt mit aktuellen Problemen auseinander zu setzen. Einfach alles Dir an den Hals zu kippen finde ich recht armseelig. So etwas würde ich mir nicht anhören. Ich habe solche Nachbarn, wo er sie öffentlich beschimpft und fertig macht. Es ist mir ein Rätsel, wie man sich das antun kann.

Schütze Dich selbst, bevor Du anfängst, den Mist zu glauben und Dein Selbstwertgefühl ernsthaft den Bach runter geht. Und schütze auch Dein Kind, bevor es solche Verhaltensweisen übernimmt.

Eine Paartherapie kann zwar helfen, den Grund für solche Handlungsmuster zu erkennen, aber ich denke, daß Dein Mann sicher wenig Bereitschaft zeigen wird, sich einer solchen Auseinandersetzung mit seinen eigenen Problemen zu stellen.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS

Deine Geschichte löst bei mir ein déja-vu-Erlebnis aus. Sicher wirst du dich auch in den folgenden Dingen zumindest teilweise wiederfinden...wenn du dich irgendwo verletzt (in den Finger schneiden...anschlagen..einklemmen...etc.) interessiert es ihn nicht. Wenn du ihn (zum Beispiel wegen eurem Sohn oder wegen dem Haus) versuchst zu erreichen, ist er nicht für dich da und meldet sich irgendwann mal zurück. Aber wenn er dich erreichen will und du springst nicht sofort, dann tobt er. Alle Gespräche enden im Streit...alle Versuche zu schlichten gehen von dir aus, nutzen aber nichts. Du hast das Gefühl, einfach abhauen zu wollen...ein Gespräch möglichst schnell zu beenden, hast aber nicht zuletzt wegen eurem Kind nicht die Kraft dazu.

Er ist sicher psychisch schwer krank (Depression...eventuell auch in der Form einer bipolaren Störung). Wenn er effektiv bereit ist, zu einem Therapeuten zu gehen und sich helfen zu lassen, dann kannst du kämpfen. ER MUSS aber bereit sein, sich helfen zu lassen. Das gemeinsame Durchstehen des Problemerkennungs- und anschliessenden Heilungsprozesses wird sehr intensiv und dauert mindestens ein Jahr. Wenn du die Kraft hast, das durchzustehen (es wird alles Andere als einfach!!!) KANN es sich EVENTUELL lohnen, zu kämpfen. Wenn er dazu nicht bereit ist, dann musst du dich aus Eigenschutz trennen. Sonst wirst du noch mehr als jetzt schon in den Strudel hineingezogen..

(m48)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich denke du weißt ganz genau was zu tun ist.
So möchte doch niemand leben.
Hole dir Hilfe für den Schritt der zu tun ist, denn ist völlig normal, dass man davor Angst hat, aber eine Trennung ist unter diesen Umständen unausweichlich.

M32
 
  • #19
Liebe FS,
ich war in einer ähnlichen Situation. Mein Partner war unzufrieden und hat gemeint, mit verletzenden Worten mich zu strafen. Seien Unzufriedenheit rührte daher, daß ich mehr verdient habe als er, ich das Haus gekauft habe und ich einen höheren Bildungsabschluß hatte. Die Unzufriedenheit ist aber erst nach einigen Jahren gekommen, vorher war auch Friede,Freude,Eierkuchen. Ich bin gegangen, weil die Situation sich nicht ändern wird und Sie können ihn auch nicht ändern. Das ist eine eingefahrene Situation.Wenn mein Partner zu solchen verbalen Mitteln greift, dann hat er bei mir verloren. Gehen Sie jetzt, ehe es zu anderen Auseinandersetzungen kommt.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #20
Der Tipp Dir auch eine Arbeit zu suchen ist gut. Das könnte die Situation nach und nach wieder austangieren. Ich denke Du bist eine gute Ehefrau die tut was sie tun sollte um ihre Ehe ehrlich und positiv zu gestalten. Dein Mann zeigt momentan ein mieses Verhalten. Probier es mal mit der Arbeit, das lenkt Dich auch ab und relativiert vieles banale nach unten herab.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Vielen Dank für eure Antworten!

Manche Frage kann ich nicht beantworten, dass wäre zu ausführlich.

Ich bin 7 Jahre älter als mein Mann. Wir sind beide Akademiker. Ich komme aus einer mittleren Bildungsschicht mit gehobenen Umgangsformen, er aus einfachen Verhältnissen.

Zur Arbeit: ich bin selbständig, verdiene im Schnitt gleichviel wie er. Nur dass er dafür 42 h die Woche arbeitet und ich meine Arbeitszeit flexibe den Bedürfnissen meines Sohnes anpasse. Ich stehe im Beruf meinen "Mann", führe 15 Mitarbeiter, arbeite ehrenamtlich, spiele Chauffeur für unseren Sohn, kümmere mich um sene Bildung/Förderung, koche abends für die Familie, gehe einkaufen, mache den privaten Papierkram, ...

Er wirft mir vor, er könne mir nichts recht machen. Ich bin fordernd. Vielleicht zu fordernd und merke es nicht? Ich habe ihn heute morgen mit Lösungsvorschlägen überrumpelt. Auch mit der Frage, ob er will, dass ich gehe, sich nur nicht traut. Wir könnten das Haus mit Gewinn verkaufen, wenn er das wollte. Das er die einzige Antwort, die er spontan raus bekam: nein.

Genau eure Befürchtungen, dass unser Sohn denkt, so gehe mit Frau um, habe ich auch. Wenn er anfängt und Kind ist in der Nähe, dann werde ich zur Furie und stelle mich hart dagegen. Ich hab's auch schon runtergespielt. Was man so alles probiert. Und ich rede immer mit meinem Kind, wenn ich denke er kriegt es mit.

Aber ich ändere einfach nichts. Ich werde eurem Rat folgen und alleine zur Paartherapie gehen. Vielleicht kann ich an meinem Veralten etwas ändern, dass dann sein Verhalten bedingt. Allerdings macht mir eure Aussage, ist der Respekt mal verloren, auch Angst. Ich hoffe, der Way of no Return ist noch nicht erreicht.

Danke für eure Anteilnahme. Es hat gut getan. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hallo,

tut mir echt leid, was du da alles mitmachen musst. Verstehe mich nicht falsch, aber vllt tut euch einfach n bissl Abstand gut. Du musst dich ja nicht gleich trennen, aber vllt reist du mal für ein paar Tage zu Freunden mit deinem Kind. Lass ihn einfach mal ein bissl alleine sein. Du hast dann Zeit für dich und dein Kind und er hat für sich Zeit. Was du auch machen könntest ist, dass du vllt mit Freundinnen etwas unternimmst. Bitte ihn doch einmal ganz lieb, sich für einen Tag um Haushalt und den Sohn zu kümmern. Er sieht dann vllt, was du jeden Tag neben deiner Arbeit auch noch machst. Manchmal hilft es einem auch, wenn man angegriffen wird, alles zur Kenntnis zu nehmen. Höre ihm zu... Aber mehr sagst du nicht dazu. Genauso, wenn er dich wieder beschimpfen sollte, dann höre es dir erstmal an, versuche ruhig zu bleiben, tiefdurchzuatmen und wenn er dann fertig sein sollte sagst du einfach mal: Ich nehme es zur Kenntnis und werde darüber nachdenken. Versuch ihm den Wind so aus den Segeln zu nehmen. Er wird auf dein Verhalten wohl nicht gefasst sein. Er will dich verletzen und wenn du ihm aber klar machst, das hat mich jetzt nicht verletzt, ich werde darübernachdenken, dann hat er sein Ziel "dich bewusst zu verletzen" nicht erreicht. Ich weiß nicht, wie du immer reagierst, aber du kannst ihm auch mal sagen: Stimmt hast recht. Ich sollte dies ändern. Vllt ist der Respekt verloren gegangen... Aber nach meiner Ansicht kann man sich diesen wieder zurückerlangen, wenn man sich selbst ändert und dies der andere bewusst erkennt. Zieh einfach deine Grenzen auf, zeig sie ihm... Sein Verhalten kann auch ein Grenztest sein, wie bei kleinen Kindern. Zieh deine Grenzen und dann sei Konsequenz - bis hier her und nicht weiter.

Alles Gute...
 
G

Gast

Gast
  • #23
Da Du schon top erfolgreich und solide Dein Unternehmen führst ist der vorletzte Tipp natürlich überflüssig. Dein Mann sollte in sich gehen, er vermiest und ruiniert die Situation Eures Zusammenlebens frech und boshaft. Ich glaube der liebt Dich nicht und provoziert Deinen Weggang.
 
Top