- #1
Kann aus einem Kollegen mehr werden oder sollte ich die Finger vom Kollegen lassen?
Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr Rat für mich.
Ich habe da einen Kollegen in einer anderen Niederlassung. Wir haben fachlich nicht viel miteinander zu tun, sehen uns auch nicht wahnsinnig oft. Wir beide kennen uns seit letztem Jahr, seit Februar diesen Jahres haben wir mehr miteinander zu tun. Wir beraten uns fachlich und auch in privaten Belangen. Es kam jedoch nie zu einem privaten Treffen.
Bei unserer ersten Begegnung starrte er mich nur an, auch danach immer wieder. Rein körpersprachlich war sein Verhalten schon deutlich. Auch wenn ich in seiner Niederlassung bin und Termine mit anderen Geschäftspartnern wahrnehme, tigert er meist um mich rum - wenn es denn männliche GP sind. Scheinbar bemerkten dies auch seine Kollegen, denn die flachsen schon stark über sein Verhalten mir gegenüber. Wir sehen uns dienstlich selten allein. Zweimal kam es hier zu einer Umarmung, mehr lief nie. Wir flirten per Textnachrichten, tauschen uns über Probleme aus. Er erzählt mir viele private Dinge.
Unser Kontakt beläuft sich auf WhatsApp, ab und zu telefonieren wir. Es standen 3 private Treffen im Raum, keines klappte.
Als er letztens im Urlaub war, meldete er sich auch mehrfach. Machte mir Videos und sagte mehrfach „mit Dir wäre es viel schöner!“. Obwohl es nie zur Debatte stand, gemeinsam zu fliegen. Er war mit Kind und Freunden dort.
Wir beide haben je ein Kind. Seines ist jedes zweite Wochenende bei ihm. Meins lebt bei mir.
Er ist definitiv Single, hat aber viel Ärger mit der Mutter seines Kindes. JA und Anwälte sind dran, da er das Kind Evtl zu sich holen möchte.
Seit einigen Tagen ist Funkstille. Ich bot ein Treffen an, ziemlich direkt und neutral. Es ging um Kaffee. Er war kurz verwirrt, danach nichts mehr.
Ich möchte ihn nicht bedrängen und weiß nicht, ob diese Funkstille „gut“ ist. Was würdet ihr tun? War direkt zu direkt?
Und meint ihr, dass Verhalten auch sternzeichenabhängig ist?
Er ist Anfang 40, ich Mitte 30.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
vielleicht habt ihr Rat für mich.
Ich habe da einen Kollegen in einer anderen Niederlassung. Wir haben fachlich nicht viel miteinander zu tun, sehen uns auch nicht wahnsinnig oft. Wir beide kennen uns seit letztem Jahr, seit Februar diesen Jahres haben wir mehr miteinander zu tun. Wir beraten uns fachlich und auch in privaten Belangen. Es kam jedoch nie zu einem privaten Treffen.
Bei unserer ersten Begegnung starrte er mich nur an, auch danach immer wieder. Rein körpersprachlich war sein Verhalten schon deutlich. Auch wenn ich in seiner Niederlassung bin und Termine mit anderen Geschäftspartnern wahrnehme, tigert er meist um mich rum - wenn es denn männliche GP sind. Scheinbar bemerkten dies auch seine Kollegen, denn die flachsen schon stark über sein Verhalten mir gegenüber. Wir sehen uns dienstlich selten allein. Zweimal kam es hier zu einer Umarmung, mehr lief nie. Wir flirten per Textnachrichten, tauschen uns über Probleme aus. Er erzählt mir viele private Dinge.
Unser Kontakt beläuft sich auf WhatsApp, ab und zu telefonieren wir. Es standen 3 private Treffen im Raum, keines klappte.
Als er letztens im Urlaub war, meldete er sich auch mehrfach. Machte mir Videos und sagte mehrfach „mit Dir wäre es viel schöner!“. Obwohl es nie zur Debatte stand, gemeinsam zu fliegen. Er war mit Kind und Freunden dort.
Wir beide haben je ein Kind. Seines ist jedes zweite Wochenende bei ihm. Meins lebt bei mir.
Er ist definitiv Single, hat aber viel Ärger mit der Mutter seines Kindes. JA und Anwälte sind dran, da er das Kind Evtl zu sich holen möchte.
Seit einigen Tagen ist Funkstille. Ich bot ein Treffen an, ziemlich direkt und neutral. Es ging um Kaffee. Er war kurz verwirrt, danach nichts mehr.
Ich möchte ihn nicht bedrängen und weiß nicht, ob diese Funkstille „gut“ ist. Was würdet ihr tun? War direkt zu direkt?
Und meint ihr, dass Verhalten auch sternzeichenabhängig ist?
Er ist Anfang 40, ich Mitte 30.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!