G

Gast

Gast
  • #1

Kann Eifersucht Trennungsgrund sein?

Mein Freund erzählte mir, er habe sich von seiner Ehemaligen getrennt, weil diese unbegründet eifersüchtig war. Ich kann diesen Trennungsgrund nicht wirklich nachvollziehen. Wie geht es euch?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es ist sehr unangenehm ständig kontrolliert und immer wieder lange und ausgiebig ausgefragt zu werden. Krankhaft eifersüchtige Menschen geraten schnell in Rage, wenn sie immer wieder vermuten, dass sie Grund zur Eifersucht hätten (auch wenn sie völlig unbegründet und rational nicht nachvollziehbar ist). Sie leben in ihrer eigenen Welt und sind extrem mißtrauisch. Oft bilden sie sich Dinge ein und halten sie dann für die Realität. Es ist sehr schwer, mit ihnen auszukommen, weil sie überall (!) Rivalen wittern und dem Partner die unmöglichsten Dinge unterstellen. Ich habe mich von einem solchen Mann getrennt. Ich mußte mich ständig rechtfertigen und zum Schluß sollte ich sogar aufhören zu arbeiten, weil er so eifersüchtig war und mir Fremdflirten bei der Arbeit unterstellt hat. Es war schlicht und einfach unerträglich.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Natürlich ist das nachvollziehbar!

Ständiges Kontrollieren,haltlose Unterstellungen...Wer braucht sowas?
Beschimpft und letztendlich geprügelt wird auch nicht unbedingt selten.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Vertrauen ist zum einen Grundvoraussetzung für eine Beziehung, zum anderen ein Liebesbeweis.
 
  • #5
Ja, das verstehe ich. Ich habe mich von einem übermäßig eifersüchtigen Freund unter anderem aus diesem Grund getrennt. Was der Mann gebracht hat, war schwer übergriffig.
Ich brauchte nur in der Nähe des Schlafzimmer-Fensters zu stehen, unten ein menschenleerer Park an einem November-Spätnachmittag, mir die Bluse ausziehen und schon war zwei Tage Ausnahmezustand. Ich wäre eine Schl... und würde so Männer anlocken wollen. Als er dann noch auf meinen Gynäkologen eifersüchtig war, reichte es mir.
Wenn so etwas einTrennungsgrund ist, ist es meist schwerwiegend.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Eifersucht rührt oft von mangelndem Selbstbewusstsein. Das kann dann auch bedeuten das der Partner entweder Idealisiert wird oder abgewertet wird. Übertriebene Eifersucht ist dann eine Facette der krankhaften Selbstwahrnehmung.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Aus meiner Sicht kann das sehr wohl ein Trennungsgrund sein. So wie geschrieben, zeugt das sicherlich von einem sehr geringen Selbstbewusstsein.
Aber....Aus meiner Erfahrung bin ich mittlerweile der Meinung, dass zu übertriebener Eifersucht immer zwei gehören. Ein Partner, der eben Eifersucht zeigt, aber auch der andere Partner, der Anlass dazu gibt.
Ohne etwas zu unterstellen, aber ist mir selbst schon passiert: Ich war mit einem Mann zusammen, der es nicht lassen konnte, ständig seine Ex-Freundinnen zu treffen, immer wieder voller Bewunderung für andere Frauen war, es nicht lassen konnte, andere Frauen in meinem Beisein zu betrachten (übermässig intensiv), im Freundeskreis, bei gemeinsamen Unternehmungen ausschliesslich die Nähe von anderen Frauen zu suchen...
Ich habe so etwas noch nie erlebt, ja-ich gebe zu-damals sehr eifersüchtig reagiert.
Mit meinem jetzigen Partner bin ich jedoch sehr glücklich, harmonisch ein Paar, seltsamerweise empfinde ich keinen Anflug von Eifersucht.Obwohl er beruflich mit vielen Frauen zu tun hat, viele weibliche Freunde hat. Aber irgendwie verhält er sich ganz normal, sodass ich deshalb mittlerweile sicher bin, dass Eifersucht immer aus dem Verhalten von zwei Menschen entsteht.
Wie geht es Dir mit diesem Partner?
Ich würde das einfach mal beobachten, dann kannst Du selbst Schlüsse draus ziehen
alles gute!
w/39
 
G

Gast

Gast
  • #8
.......die Antwort zu Deiner Frage: ja!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Aus meiner Erfahrung bin ich mittlerweile der Meinung, dass zu übertriebener Eifersucht immer zwei gehören. Ein Partner, der eben Eifersucht zeigt, aber auch der andere Partner, der Anlass dazu gibt.

Nein, der Auslöser für Eifersucht muß keineswegs der aktuelle Partner sein, eine entsprechende Vorbelastung genügt vollkommen. Früher einmal habe ich mich gewundert, warum mir meine Frau jedes Mal so eine Szene macht, wenn sie mich tagsüber vergeblich versucht hatte anrufen, weil ich in Kundengesprächen nun einmal mein Handy ausschalte. Irgendwann kam ich dann dahinter, daß ihr Ex das immer so gemacht hat, wenn er sich mit der anderen vergnügte.

Ich war drauf und dran, mich dieses bösen Verdachts wegen von ihr zu trennen. Zum Glück hat sie sich dann doch noch berappelt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich denke es gibt unterschiedliche Arten von Eifersucht. Die unbegründete, die aus Mißtrauen, geringes Selbstbewußtsein und Kontrollwahn besteht und begründete Eifersucht.

Ständiges Flirten mit anderen, übertreiben von Freundschaften des anderen Geschlechts, Fremdgehen, lösen Eifersucht, tiefe Verletzungen und quälende Ängste aus. Der Auslösende sollte sich vor Augen halten, was er damit beim anderen anrichtet.

Unbegründete Eifersucht: Trennung, ja!

Begründete Eifersucht: Bei jedem sind die inneren Grenzen verschieden und es zeugt von Respekt und Liebe meinem Partner gegenüber, die auslösenden Situationen zu unterlassen. Wahrscheinlich wird sich in diesem Fall auch eher der Eifersüchtige trennen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Glaub mir dein Freund hat gut daran getan, sich von Ihr zu trennen! Es ist wirklich eine Sucht und wird alles zerstören. Es läuft irgendwann auf die 24 h Kontrolle, Taschen-Kontrolle, Handy-Kontrolle usw. hinaus. Ich spreche da aus 20-jähriger Erfahrung.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Unbedingt Trennung, bevor es zu spät ist!!! Ich (m) weiß leider, von was ich spreche. Anfangs glaubte ich noch, das seien Mißverständnisse bis hin zu schlechten Scherzen. Als ich mich nicht mehr selbst belügen konnte, war es schon (ich hoffe fast) zu spät. Es gibt kein Gegenmittel, auch keine Therapie, weil der/die Betroffene die Fiktion als real erlebt und bei sich keine Handlungsnotwendigkeit erkennt. Eifersucht ist tatsächlich eine Sucht, die weder Grenzen noch Disziplin kennt. Es kann zu Ausrastern in der Öffentlichkeit, wie in meinem Fall, führen. Beispiel: einmal war ich ihrer Meinung nach zu lange in einem H-Toilettenbereich. Ihrer Überzeugung nach war eine Frau dabei. Ich darf keine Nachbarin im geschlechtsfähigen Alter grüßen. Selbst beim Schließen eines Rolladens werde ich gefragt, wohin ich schaue. Jede Bedienung, die freundlich ist, will mich anbaggern usw. Ich bin definitiv kein Gaffer, weil ich dieses Verhalten nur peinlich finde. So weiß ich meist gar nicht um die Person(innen), weshalb sie ausrastet.
Die Lebensqualität wird durch solche Partner zerstört, ich gehe mitlerweile nur noch, wenn es sich nicht vermeiden läßt, mit ihr aus. Es gibt keinen gemeinsamen Freundeskreis mehr, usw. Alles Dinge, die mir vorher sehr wichtig waren.
Ich kann nur Jedermann/-frau dringend raten, sich bei den ersten Anzeichen sich zu trennen!
 
  • #13
Ja ich habe mich wegen krankhafter Eifersucht von meinem Mann getrennt. Er war Anfangs nicht so, erst als ich wieder Vollzeit arbeiten ging nach der Babypause.
Es fing an mit täglichen Anrufen auf meinem Handy wärend der Arbeitszeit. Anfangs habe ich mich ja noch gefreut, weil er sich stets erkundigte, wie es mir ginge. Aber dann wurde mir der Fahrtweg nach Hause genau vorgerechnet und wehe ich kam 5 Minuten zu spät nach Hause, dann bekam ich eine Standpauke. Wenn ich Überstunden machte warf er mir vor mit anderen Männern das Bett zu teilen. Der Ärger und Streß ging soweit, dass er mir sogar ein lesbisches Verhältnis mit meiner besten Freundin nachsagte. Er rief mich aber immer nur auf dem Handy an und nicht auf dem Firmentelefon in meinem Labor, da hätte seine Lüge ja auch keinen Bestand mehr gehabt. Was meint ihr was zu Hause los war als ich mal einmal mein Handy zuHause hab liegen lassen?
Er hat es auch geschaft, dass ich meinen gesamten Freundeskreis von früher verloren habe.
Nach einigen Monaten habe ich mich dann getrennt, ich wäre sonst daran zerbrochen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Unbegründete Eifersucht zerstört jede Beziehung. Wenn Freundschaften aufgegeben werden sollen, ein Bier mit Kollegen nicht genehm ist, am Ende sogar die eigene Familie nicht mehr gesehen werden soll, dann zerbricht die Beziehung!!
 
G

Gast

Gast
  • #15
"Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer Leiden schafft". Wer will den sowas, wenn er halbwegs bei Verstand ist?
Eifersucht verbinde ich mit Besitzstreben, Kontrollwut, Einschränkungen der persönlichen Freiheit, rumschnüffeln in privaten Sachen (jawoll, sowas gibt es auch in einer Partnerschaft). Jeder einzelne Punkt davon ist eine Zumutung und ein Grund eine Partnerschaft zu beenden, denn so ein Umgang ist überhaupt nicht partnerschaftlich.

Beim Ansatz von so einem Verhalten bin ich weg. Und dabei bin ich ein sehr treuer Mensch mit einem klassischen gegenseitigen Exclusivitätsanspruch.
Meinem Partner erzähle ich alles. Wenn er irgendwelche Zweifel hat und anfängt zu hinterfragen und zu kontrollieren, ist er mein Vertrauen nicht wert.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #16
"Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer Leiden schafft".

Nein, es heißt: "Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft."

Liebe FS: ja, unbegründete Eifersucht kann zur Qual werden. Und bei begründeter Eifersucht, die vom Partner nicht ernst genommen oder ignoriert wird, würde ich mich als "Eifersüchtige" - lieber früher, als später - trennen.

w28
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich erachte Eifersucht als einen schlechten Charakterzug, ähnlich wie Neid oder ein cholerisches Temperament. In geringen Dosierungen habe ich dafür je nach Situation Verständnis, wenn dieses Verhalten aber chronisch oder ausufernd ist, dann halte ich von solchen Menschen Abstand. Eifersucht ist ein Resultat von Vertrauensmangel (ob nun in den Partner oder sich selbst) und/oder ein Zeichen dafür, dass Menschen als Besitz betrachtet werden. Solche Charakterzüge führen oftmals dazu, dass der Betreffende die Grenzen des Partners missachtet, beispielsweise durch die Kontrolle von Mobiltelefonen. Ich möchte aber eine Partnerschaft, die auf Respekt und Vertrauen aufbaut, und eine solche Beziehung wäre mir mit einer hochgradig eifersüchtigen Person nicht möglich.

26, w
 
  • #18
Eifersucht ist kein Liebesbeweis. Liebe und Eifersucht schließen sich einander aus. Liebe ist ein positives Gefühl. Es beinhaltet unter anderem, dem Partner die Freiheit zu lassen, sich zu entfalten, ihn bei der Verwirklichung seiner Wünsche zu unterstützen.
Wenn man eifersüchtig ist, tut man das Gegenteil. Eifersucht ist schmerzhaft, belastet die Beziehung und zerstört sie auf Dauer.
Wirkliche Liebesweise, wie etwa dem Partner zu vertrauen, stärken die Partnerschaft.

Der Schriftsteller Max Frisch sagte:
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich kann diesen Trennungsgrund nicht wirklich nachvollziehen.

Was ist daran so schwer zu verstehen? Eifersucht ist ein Zeichen fehlenden Vertrauens, und wenn Dein Freund seiner Ex keinen konkreten Grund für Eifersucht gegeben hat, ist ihr Mißtrauen für ihn sehr verletzend. Denn treue Männer sind nicht nur treu, sie sind auch stolz darauf, daß eine Frau sich auf ihre Treue verlassen kann.

Seine Ex hingegen hat in ihm einen potentiellen Fremdgänger gesehen. Bei so einer Frau, die mein wahres Wesen nicht erkennt, würde ich mich auch nicht wohl fühlen. Und die Flucht antreten.
 
Top