• #1

Kann ein solches Verhalten seiner Freundin gegenüber fair sein?

Hallo zusammen,

Ich möchte folgendes Thema schildern und würde dazu gerne objektive Meinungen erhalten.

Vor 6 Monaten lernte ich meinen Freund kennen und erfuhr, dass er (noch) verheiratet ist und eine Tochter hat. Er und seine (Noch)Frau leben in getrennten Wohnungen und haben sich dem Kind zuliebe arrangiert. Sie pflegen ein freundschaftliches Verhältnis zueinander, was mich nicht weiter stört und was ich für alle Beteiligten sogar förderlich finde. Sein Kind sieht er alle zwei Wochenenden und an einem Tag unter der Woche. Von Anfang wollte ich die Beziehung offen und tolerant gestalten und habe mich auf diese Konstellation eingelassen. Laut Aussage meines Freundes sollte ich die Tochter dann kennenlernen, sobald die Beziehung für diesen Schritt gereift und stabil ist.

Da es jedoch häufig Streitigkeiten gab, war für ihn der Rückschluss, dass es keine funktionierende Partnerschaft ist und er mir sein Kind aktuell (immer noch nicht) nicht vorstellen kann.
Thema Zeitfaktor und gemeinsame Freizeitgestaltung spielt natürlich mit rein, denn unter der Woche sind wenig Möglichkeiten vorhanden, um etwas gemeinsam zu unternehmen und so bleiben einzelne Abende unter der Woche überwiegend jedes zweite Wochenende, um qualitativ gute Zeit miteinander zu teilen. Ich habe versucht einen Kompromiss zu finden und vorgeschlagen, dass wir einfach mal zusammen mit der Tochter etwas unternehmen könnten, wie z.b. ein Spaziergang oder etwas ähnliches. Um zu sehen, wie wir aufeinander wirken. Eine andere Option, dass bsp. die Großeltern auf das Enkelkind stundenweise aufpassen könnten, damit wir beide zusammen unternehmen können... alle Vorschläge wurden abgeschmettert mit der Begründung: “Es ist so, dass ich in der Zeit nur mit meiner Tochter Zeit verbringe, finde dich damit ab. Sobald die Partnerschaft stabil ist, wirst du sie kennenlernen“.

Zunehmend hatte ich im Laufer der Monate den Eindruck, dass ich sie nicht kennenlernen kann, da es aus meiner Sicht immer wieder gerade wegen dieser Problematik zum Streit kommt... zuletzt hatte er auch wieder aggressiv und ungehalten reagiert, als ich ihn auf das Thema 'gemeinsame Zeit zu weit' ansprach.
Vermutlich wäre es deutlich einfacher, wenn ich die Tochter kennenlernen würde, denn dann könnten wir auch zu dritt etwas unternehmen.
So bleibt sie jedoch nur ein Phantom, ein Kind, das ich nicht kenne. Ich habe bisher nicht die Chance dazu gehabt.

Kann ein solches Verhalten seiner Freundin gegenüber fair sein? Wie lange würdet ihr warten, bis ihr eurem neuen Partner euer Kind/eure Kinder vorstellt?

Danke für ehrliche Meinung
 
  • #2
Das Kind sieht ihren Vater so selten. Da ist es verständlich, dass es die wenige Zeit mit ihm gemeinsam verbringen will und nicht schweigend hinter euch herlaufen möchte, während ihr händchenhaltend spazieren geht.

Aktivitäten zu dritt werden nicht einfacher. Ihr müsst ständig die Interessen von drei ganz unterschiedlichen Menschen unter einen Hut bringen und es wird sehr oft jemanden geben, der schweigend daneben sitzt, während die anderen Beiden etwas machen, was sie gerne machen.

Überzeuge deinen Freund davon, dass du gerne und ohne zu meckern die daneben stehende Dritte bist. Dann wirst du auch zu den Vater-Tochter-Aktivitäten eingeladen.
 
  • #3
Kann ein solches Verhalten seiner Freundin gegenüber fair sein? Wie lange würdet ihr warten, bis ihr eurem neuen Partner euer Kind/eure Kinder vorstellt?

Hallo FS,

nein es ist nicht fair. Alles was ich lese, wirkt auf mich nicht wie eine glückliche Beziehung und wenn das schon nach 6 Monaten der Fall ist, dann siehts schlecht aus. Vielleicht war der Mann nach der Trennung noch nicht wirklich bereits für eine neue Beziehung? Wie lange ist er denn schon von der Frau getrennt?

Ich kenne eine ähnliche Geschichte wie deine hier durch eine Bekannte. Der Exfreund der Bekannten hatte auch ein kleines Kind. Als die beiden zusammengekommen sind war es so wie bei dir. Er hat sie nie mit einbezogen und hat auch immer ganz ungehalten reagiert, ähnlich wie bei dir. Im übrigen war das ein Warmwechsler, der ständig eine neue Frau an seiner Seite hatte. Ich kannte ihn auch lustigerweise, denn hatte ich ihn auch schon zuvor gedatet und bei ihm übernachtet und das kurz bevor die beiden zusammenkamen. Nach meiner Verabschiedung tönte er noch wie verliebt er ist und dannach hatte er aber wieder eine Neue.

Denkst du, dass es mit der Zeit bei euch besser wird oder er dir das Kind vorstellt? Ich glaube nicht, denn du bist eben nicht diejenige Frau für ihn..also nix wirklich ernstes. Er wird dich irgendwann abservieren und die neue Frau dann liebend gern dem Kind vorstellen oder ein zweites Kind mit ihr bekommen. Er hat null Respekt vor dir. Warum lässt du dir das bieten?
 
  • #4
Du scheinst verständnisvoll in der Theorie aber in der Praxis fällt es dir schwer das umzusetzen. Ich kann euch beide verstehen, Druck zu machen scheint aber eher kontraproduktiv, er wird sich eher für seine Tochter als für dich entscheiden. Andererseits ist es auch nicht fair von ihm, dass er dir seine Tochter nicht vorstellt, damit macht er ja deutlich, dass er kein Potential für die Beziehung sieht. Versuche mit ihm zu reden ohne Druck zu machen, was spricht dagegen sich auch mal Sonntags abends zu treffen und an zwei Wochenenden könnt ihr euch doch immer sehen. Überlege dir ob du einen Mann mit Kind möchtest es wird in vielen Fällen bedeuten, dass du zurücksteckst und Opfer bringst ,ist dieser Mann das wert und bist du dazu bereit? Euer Alter wäre auch interessant.
 
  • #5
Hallo Funky,
aus Sicht einer Alleinerziehenden Mutter kann ich deinen Freund rein subjektiv gut verstehen. Und das, obwohl meine Söhne schon 18 und 21 sind. Ich würde auch warten, bis ich ihnen einen neuen Partner vorstellen würde, bis ich an eine dauerhafte Partnerschaft glaube. Das ist bei dem Alter meiner Kinder natürlich viel einfacher, da ich in meiner Freizeitgestaltung natürlich mittlerweile unabhängig bin. Je jünger das Kind ist, desto behutsamer würde ich das Kind mit einem neuen Partner/Partnerin konfrontieren. Und was das Abgeben des Kindes bei den Großeltern angeht, würde ich aus Sicht der Mutter sagen: "Hat der einen Schaden?" In der Zeit, wo er das Kind hat, sollte er gefälligst auch für das Kind da sein. Du musst wohl oder übel Geduld haben und nicht weiter an ihm "rumquängeln". Sonst wird das nix. Ich wünsche Dir alles Gute. Und wenn der Mann es wert ist, würde ich geduldig sein. Du solltest dir aber bewusst sein, dass es da immer einen Menschen in seinem Leben geben wird, der deinem Freund sehr wichtig ist.
Mimps 50 w
 
  • #6
Leider ist mir im Moment nicht klar was bei dir eine "offene" Beziehung ist, denn da könnte der Haken liegen. Ein halbes Jahr müsste im Grunde reichen um zu beurteilen, ob es stabil ist oder noch werden kann. Wir reden hier über 12 Tage im Monat an denen er was mit seiner Tochter unternehmen möchte. Vier davon sind ganze Tage, da zwei Wochenenden, nehme ich an. Das ist nun nicht zu viel und wenn man vorher 30 Tage mit seinem Kind hatte, erst recht nicht. Nun musst du unbedingt in den Tagen auch noch rumstochern, da spürt er bei sich flott Widerstand, denn in Wahrheit will er jetzt noch nicht mit dir auf Familie machen. Du kannst da nicht einfach mal jetzt mit einsteigen in dieser Ursprungsfamilie, wenn es das ist was du mit offen meinst. Ich nehme an, er kennt seine Tochter in der Hinsicht, von der wir auch nicht wissen wie alt sie ist. Auch verharmlost du, wie so viele hier in diesem Forum, den Streit über dieses Thema. Dieser wird aber der Grund sein, weshalb er da einfach nicht weiter will in der Beziehung. Ich finde das sehr eindeutig das es für ihn noch lange keine wirkliche Beziehung in deinem Sinne ist, wenn er dir immer die Bewertung der Stabilität vorenthält. Du funktionierst halt nicht brav in seinem Sinne. Und es stimmt, man stellt seinen Kindern meistens keine Affären, Übergangsbeziehungen oder eben Menschen von denen man nicht sicher ist ob sie wirklich ewig im Leben bleiben (sollen) vor. Ich hab nun nicht dein Alter gelesen, aber du solltest dir gut überlegen, ob der Mann wirklich "frei" ist (ich denke nicht und ich meine damit natürlich jetzt nicht, das er nicht getrennt wäre). Ob du noch selber Familie willst ist auch ein wichtiges Thema. Vielleicht ist er eines dieser vielen "verbrannten" Exemplare, die natürlich eine Beziehung wollen, anscheinend auch kein Problem haben sich da schnell neu zu versorgen, geschieden ist er auch noch nicht, aber eben nur fürs Bett und die emotionale Bequemlichkeit. Den Stellenwert der "richtigen" Beziehung hat schon jemand anderes abgegriffen. Heißt: Ihm reichen 18 von 30 Tagen vollkommen. Mehr wollen viele, durchaus auch Frauen, dann nicht mehr. Natürlich sagt das niemand so offen, denn dann ist die Beute, die für sich natürlich den ganzen Kuchen und nicht nur ein paar Stücke erwartet, ja weg. Sich gerade mal ein halbes Jahr kennen und schon oft streiten ist für mich kein gutes Zeichen. Dann passt es nicht. "Qualitätszeit" sollte man außerdem immer haben, wenn man sich auf den anderen freut. w51
 
  • #7
Es ist so, dass ich in der Zeit nur mit meiner Tochter Zeit verbringe, finde dich damit ab. Sobald die Partnerschaft stabil ist, wirst du sie kennenlernen“.
In 62Tagen,passt es dir?Oder übermorgen?Im ernst,wann ist die Partnerschaft stabil??Wer bestimmt,wann und ob?Tut mir leid, ihr habt keine Partnerschaft, sondern eine Affäre.Den"Partner"bestimmt allein,wann ihr euch sieht,auf deine Belange reagiert er null und merkt nicht, dass sein bockiges und egoistisches Verhalten nicht gerade zu Stabilität der Beziehung beiträgt.Er hat schlechtes Zeitmanagement und integriert dich null in sein Leben.Prüfe bitte,ob er überhaupt richtg getrennt ist,wenn ja,ob er sich Comeback mit seiner (Noch)Ehefrau erhofft, deswegen bist du so unsichtbar (seine Tochter könnte dich verpuetzen).Ich bin sehr vorsichtig,wenn mann"supertolles freundschaftliches"Verhältnis zu Ex hat,meistens heisst es nix gutes für Nachfolger.
 
  • #8
Liebe funky,
es passt nicht zwischen euch.
Verschwende nicht weiter wertvolle Lebenszeit, wenn er dich als Partnerin haben wollte, würde er dich seinem Kind vorstellen.
Ich habe selber Kinder und ernsthafte Kandidaten haben sie sehr zeitnah kennengelernt. Umgekehrt war das genauso und zwar unabhängig vom Alter der Kinder.
Es ist nämlich ein wichtiger Aspekt, ob der angehende Partner und das Kind miteinander zurechtkommen und es macht null Sinn diese Situation nach hinten zu verschieben, es sei denn es besteht kein langfristiges Interesse .
Lass dich nicht hinhalten.
Alles liebe
 
  • #9
Überlege dir ob du einen Mann mit Kind möchtest es wird in vielen Fällen bedeuten, dass du zurücksteckst und Opfer bringst ,ist dieser Mann das wert und bist du dazu bereit? Euer Alter wäre auch interessant.
Ich kann verstehen, dass er dir das Kind nicht vorstellen will, wenn eure Beziehung nach nur sechs Monaten schon belastet ist. Warum bleibst du nicht mal locker? Wenn du weißt, dass das "Kindthema" in eurer Beziehung zu Streit führt, dann spar das Thema aus und seh es erst einmal gelassen. Es wird ja nicht automatisch alles gut und besser, wenn du die Tochter kennenlernst. Da kann es ganz neue Probleme geben. Von daher verständlich, dass er erst in einer gefestigten Beziehung mit Zukunftspotential seine Tochter einbeziehen möchte. Das solltest du einfach eine Zeit akzeptieren und evtl. zu gegebener Zeit auch die Beziehung beenden, wenn keine Zukunftsperspektive aufgezeigt werden kann. Aber nach dieser kurzen Beziehungszeit verlangst du ganz schön viel. Dein Stellenwert in seinem Leben muss erst noch wachsen, das ist nicht negativ, sondern völlig normal.
 
  • #10
Vor 6 Monaten lernte ich meinen Freund kennen und erfuhr, dass er (noch) verheiratet ist und eine Tochter hat. Er und seine (Noch)Frau leben in getrennten Wohnungen
Sind Sie sicher, dass sie in getrennten Wohnungen leben? Und wann gedenkt der Herr denn, sich scheiden zu lassen? Diese Sache stinkt gewaltig. Er mutet Ihnen sehr viel zu. Nach 6 Monaten müsste er wissen, ob sein Kind und Sie einander kennenlernen sollten oder nicht. Ich fantasiere mal: er lebt ganz normal mit Frau und Kind. Das Kind soll Sie nicht sehen, damit es nicht der Mutti von der neuen Freundin vom Papa erzählt.
Sie sehen ihn also nur jedes zweite Wochenende? Das würde auch für eine Affäre sprechen, die er will, aber Sie nicht. Fühlen Sie ihm ggf auf den Zahn. Kennen Sie seine angeblich Noch-Ehefrau?
 
  • #11
Diesem Typen fehlt die Erfahrung, dass er in seiner jetzigen familiären Konstellation nur noch B-Ware ist.
Warum handelst du in einer offenen Beziehung nicht nach dem GrundSatz, er hat Glück, wenn du deine kostbare Zeit seinem Kind widmest.

W 54
 
  • #12
Ich finde es richtig toll, wenn ein getrennter Vater sich so weit es ihm erlaubt wird um sein Kind kümmert, es nicht zu seinen Eltern bringt, wenn er dran ist, die wenige Zeit, die er mit ihm hat, intensiv mit ihm verbringt und dabei dessen Bedürfnisse befriedigt und nicht in dieser Zeit mit seiner neuen Freundin auf der Bank beim Spielplatz sitzt und das Kind zum Schaukeln schickt.

Ich finde es richtig toll, wenn mein neuer Freund sich gerne mit mir trifft, sich mir widmet, sich mit mir ausführlich und aufmerksam unterhält, ohne zwischendurch aufzuspringen. Wenn wir gemütlich ein bißchen schlendern und dann in einem Straßencafé einen Espresso trinken ( Cappuccino nie nach elf ). Wenn ich mich auf unsere Verabredungen und seine Zusagen verlassen kann und ziemlich sicher sein kann, dass nichts dazwischen kommt.
Wenn ich nicht durch die Geschirrberge und sonstigen kindlichen Hinterlassenschaften, die er seit dem vergangenen Wochenende noch nicht beseitigt hat, stapfen muss.

Du verstehst, worauf ich hinaus will ?
Das paßt nicht zusammen.
Ich habe es zweimal versucht. Ein Mann mit ( kleinem ) Kind käme für mich als Partner nicht in Frage.

....was spricht dagegen sich auch mal Sonntags abends zu treffen.
Du meinst, wenn sein Kind weg ist ?
Oje, dagegen spricht so ziemlich alles.
Hast du mal ein Kind 48 Stunden betreut ? Dann bist du am Ende.
Du willst gar nichts mehr, außer deiner Ruhe.
Was du ganz sicher nicht willst, ist den Besuch deiner Freundin, die die vergangenen 48 Stunden mühsam totgeschlagen hat und nur darauf wartete, endlich mit dir zu reden oder gar noch Ärgeres, weil sie dich heiß vermisst hat.
Die vielleicht sogar ein bisschen schmallippig und entsprechend anstrengend ist, weil sie irgendwie das Gefühl hat, zu kurz zu kommen.
Na meinetwegen, wenn die Frau sich am Sonntag Abend nun gar nicht von einem Besuch abbringen läßt und ihm unbedingt etwas Gutes tun will, bringt sie ihm eine Pizza mit, die mampft er beim Sportglotzen, während sie das Chaos in der Wohnung beseitig, was zwei Stunden dauern wird.
Dann bietet sie ihm einen gepflegten Quickie an und danach geht sie nach Hause und er darf ins Bett. ...Naja, ich tippe, sie stellt sich den Sonntagabend reichlich anders vor.

Noch was Klitzekleines: ich finde es sehr korrekt, dass der Mann nicht alle neuen Frauen, und das bist du nach einen halben Jahr noch, dem Kind zumutet.
Guck mal, ich tippe, mit euch geht es nicht mehr lange, weil du ja doch sehr unzufrieden bist und dann bist du weg und es kommt die Nächste.
Soll er jedes Jahr eine Neue vorstellen ?
Nee, ich würde da auch warten, bis ich eine habe, mit der ich mich nicht streite.

w 50
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #13
Ich finde in einer getrennten Situation normal, dass man das Kind des Partners kennenlernt, wenn man auch Freundeskreis oder Eltern kennenlernt. 6 Monate sollten mehr als genug sein. Ich wäre bei verheirateten Menschen vorsichtig, bei denen die Scheidung nicht klar avisiert ist.
 
  • #14
alle Vorschläge wurden abgeschmettert mit der Begründung: “Es ist so, dass ich in der Zeit nur mit meiner Tochter Zeit verbringe, finde dich damit ab. Sobald die Partnerschaft stabil ist, wirst du sie kennenlernen“.
Er möchte das gar nicht, ich würde eine solche Situation erst gar nicht eingehen und wenn dann würde ich sie unter solchen Umständen wieder beenden, da ich keine Chance für dich erkennen kann... für mir sind das Vorwände und der Hauptvorwand ist nicht das Kind sondern seine verheiratete Frau! Ich lehne deshalb eine Beziehungsanbahnung mit einem Verheirateten ab!
 
M

mightyMatze

Gast
  • #15
Ich bin auch so ein Mann: getrennt lebend und habe Kinder (3).
Und ich bin ehrlich: Würde ich eine neue Partnerin finden (ich habe derzeit keine), ich würde auch gut und lange überlegen wann ich sie meinen Kindern vorstelle. Da müsste ich mir schon sicher sein dass das auch wirklich hält, denn wenn diese Frau dann nach kurzer Zeit schon wieder "weg" wäre - würden die Kinder das verstehen, wie würden sie reagieren? Außerdem kannst Du nicht davon ausgehen, dass es zwischen Dir und der Tochter harmonieren würde, da sie Dich bestimmt als "Konkurrenz" für die Mama empfindet (es kommt natürlich sehr darauf an wie alt die Tochter ist).
Ich glaube was ihn dünnhäutig reagieren lässt (ohne jetzt dafür grenzenloses Verständnis aufbringen zu wollen) ist eher die Tatsache, dass Du dieses Thema immer wieder vorbringst. Vielleicht empfindet er das als "Genörgel" und das kann er momentan wahrscheinlich gerade überhaupt nicht brauchen. Stress hatte er vor der Trennung mit seiner Frau wahrscheinlich genug, da will er ihn mit Dir jetzt nicht schon wieder. Womöglich empfindet er Dein Verhalten auch als einengend. Und reagiert aufgrund der Trennungserfahrung besonders empfindlich darauf. Das würde ich vielleicht auch tun.
 
L

Lionne69

Gast
  • #16
Er ist fair, sehr und dafür hätte er ein gewisses Plus.
Er ist ein verantwortungsvoller Vater.

Nimm ihn ernst, Du wirst seine Tochter kennen lernen, wenn Eure Partnerschaft gefestigt genug ist.
Ergo ist sie es momentan nicht.

Das liegt nicht an ihm, sondern an Dir und den dauernden Streitigkeiten.
Und wenn Du als nicht Elternteil mir als Elternteil dauernd mit Betreuungsvorschlägen kämst, wäre ich ziemlich angefressen.
Lerne Deinen Freund richtig kennen, viel mehr als Kennenlernphase ist es nicht. Macht Euch gemeinsame schöne Zeiten, und irgendwann folgt auch, dass Du seine Tochter kennen lernst.

Aber - bedenke, dass er auch dann weiterhin reine Papazeit mit seiner Tochter pflegen will, und nicht Paarzeit mit Tochter als Anhang. Ich befürchte, dass das Deine Hoffnung ist und Du schreibst es ja auch.
Dir ist seine freie Zeit zu gering, und Du versuchst eine Lösung zu finden, dass diese mehr wird. Aber auf Kosten der Papazeit wird das nicht gelingen.

Ich denke, dass es nicht passt, und das bestätigst Du mit jedem Streit und er spürt es auch, deswegen die Zurückhaltung.

Er ist eben Papa, und bemüht sich, das erstmal so gut wie möglich zu erfüllen.

Wenn Dir die Zeit dazwischen nicht reicht, und seine Art Papa zu sein, nicht taugt, dann ist er es für Dich nicht.
Und andere Männer mit Kindern auch nicht.

Die Frage der Fairness?
Er ist fair gegenüber seiner Tochter.
Er ist auch fair gegenüber Dir, er sagt Dir klar, was Sache ist.

Unfair ist Dein Verhalten, denn Du willst nicht beteiligt sein an der Kindzeit, sondern mehr Paarzeit, unter ggf. Inkaufnahme der anwesenden Tochter, wo dann nicht mehr sie sondern DU im Fokus steht.
Fair wäre, wenn Du Dich trennen würdest, statt in Konkurrenz mit einem Kind treten zu wollen.

Wir reden hier übrigens von 4 Tagen im Monat, und 2 Abenden.
Was ist, wenn die Ferien kommen?
 
  • #17
Der Grundstein für euch ist gelegt: Dein Freund ist getrennt und bewohnt eine eigene Wohnung. Dieses Glück haben viele andere Frauen nicht. Da wird lediglich von den Männern viel Bla bla erzählt, Taten aber folgen nicht.

Ich lese nirgendwo das Alter der Tochter. Je jünger sie ist, desto einfacher ist es dich in eine Dreierkonstellation zu integrieren, mit 5 oder 6 Jahren sieht das anders aus. Da haben Kids schon stärker ausgeprägt einen eigenen Kopf und ich denke, dass die Tochter ziemlich unentspannt reagieren würde wenn Papa beim Spaziergang jedesmal nicht nur ihre Hand nimmt, sondern auch eine andere Frau anfasst die nicht die Mama ist!!!

Schlimmer noch wenn du regelmäßig am Vater-Kind-WE einläufst weil auch du viel Zeit mit dem Partner verbringen möchtest, dort sogar übernachtest. Klare Kiste für dich, für das Kind allerdings nicht. Wenn es mal vorkommt gut, geschieht das regelmäßig ist Stress vorprogrammiert. Nicht nur zwischen Tochter und Vater, sondern dann auch mit der Mutter denn die Kleene wird es der Mutter gegenüber ausplappern.

Dein Fehler ist, dass du schon früh - zu früh! - Nägel mit Köpfen machen willst und deshalb auch aus egoistischen Gründen verlangst, dass dein Freund dich in alles einbezieht. Das wird aber nicht funktionieren weil die Voraussetzungen ganz andere sind. Bis auf diesen einen Punkt scheint es zwischen euch zu stimmen, deshalb bleibt dir lediglich und das alternativlos: Deinen Freund verständnisvoll auf seinem Weg zu begleiten und solange abzuwarten bis er den Zeitpunkt bestimmt, dass du das Kind kennenlernst. Dass er sich so und nicht anders verhält hat nichts mit mangelnden Gefühlen zu dir zu tun. Ausschließlich mit Verantwortung, schließlich ist das Kind schon länger da als du!

Ich persönlich finde es toll, dass er sich mit seinem Kind beschäftigt. Es gibt nicht wenige Männer auf dieser Welt, die sich nicht mehr kümmern wenn eine neue Frau ins Leben tritt. Verantwortung ist ihnen fremd. Also sei froh, dass du einen Partner an der Seite hast der weiß was das auch in der Praxis bedeutet.

Ergo: Entweder kapierst du, dass du nur an zweiter Stelle stehst oder nicht. Dann musst du dich halt trennen und dir einen Anhang losen Mann suchen. Diese Reaktion wäre dann aber wenig erwachsen und durchaus zickig angehaucht weil du es nicht schaffst deinen Kopf durchzusetzen. Blut ist immer dicker als Wasser und eine Entscheidung für den Partner und gegen das eigene Kind gehen gar nicht.
 
  • #18
Ich habe selber Kinder und ernsthafte Kandidaten haben sie sehr zeitnah kennengelernt. Umgekehrt war das genauso und zwar unabhängig vom Alter der Kinder.
Und genau das ist vielleicht der Punkt. Er möchte seinem Kind möglichst wenig "ernsthafte Kandidaten" zumuten, und das Risiko einschränken, dem Kind mehrere Frauen zu präsentieren. Im Umkehrschluss: der Mann sieht die FS aktuell nicht als Langzeitbeziehung mit Potential. Vielleicht NOCH nicht, vielleicht niemals. Da sollte die FS eben gut auf sich aufpassen und ggf. Konsequenzen ziehen. Und sich vielleicht fragen, warum nach nur einem halben Jahr scheinbar schon so viel Stress in der Beziehung ist und ob es das wert ist.
 
  • #19
Eine andere Option, dass bsp. die Großeltern auf das Enkelkind stundenweise aufpassen könnten, damit wir beide zusammen unternehmen können...

Er hat das Kind jedes zweite WE und dann sollen die Großeltern drauf aufpassen, damit er seine Zeit mit DIR verbringt? Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein. Du verhältst Dich selbst fast wie ein Kind und die Scheidung ist noch nicht mal durch.

Was glaubst Du wohl, wie die Nochehefrau das finden würde, wenn er das Kind zu den Großeltern abschiebt, um mit Dir zusammen zu sein?

Ich kann ihn gut verstehen, dass er Dir das Kind noch nicht vorgestellt hat, denn Du erweist Dich als wirklich anstrengend und es ist in der Gesamtsituation auch viel zu früh und Du nicht die Partnerin, mit der man solche Probleme lösen kann. Du bist eifersüchtig auf das Kind und neidest ihm die gemeinsame Zeit, weil Du sie für Dich beanspruchst. Es geht Dir auch nicht wirklich darum, das Kind kennenzulernen, es geht darum, Deinen Stiefel durchzudrücken. Darum spielst Du auch immer wieder dieselbe Platte ab. Ich sehe keine Zukunft für euch!
 
  • #20
Meine Ergänzungen:
Vor 6 Monaten lernte ich meinen Freund kennen und erfuhr, dass er (noch) verheiratet ist und eine Tochter hat. Er und seine (Noch)Frau leben in getrennten Wohnungen und haben sich dem Kind zuliebe arrangiert. Sie pflegen ein freundschaftliches Verhältnis zueinander, was mich nicht weiter stört und was ich für alle Beteiligten sogar förderlich finde. -mein Freund ist 41, ich bin 40, mit seiner Frau ist er seit 9 Jahren nicht mehr zusammen. DIE TOCHTER IST 11.


Sein Kind sieht er alle zwei Wochenenden und an einem Tag unter der Woche. Von Anfang wollte ich die Beziehung offen und tolerant gestalten und habe mich auf diese Konstellation eingelassen. Laut Aussage meines Freundes sollte ich die Tochter dann kennenlernen, sobald die Beziehung für diesen Schritt gereift und stabil ist.
- um auf einige Anmerkungen hier einzugehen - selbstverständlich ist man dem Partner gegenüber unvoreingenommen, daher auch die Offenheit. Bisher konnte ich keine negativen Signale, Lügen oder ähnliches erkennen.

Da es jedoch häufig Streitigkeiten gab, war für ihn der Rückschluss, dass es keine funktionierende Partnerschaft ist und er mir sein Kind aktuell (immer noch nicht) nicht vorstellen kann.
Thema Zeitfaktor und gemeinsame Freizeitgestaltung spielt natürlich mit rein, denn unter der Woche sind wenig Möglichkeiten vorhanden, um etwas gemeinsam zu unternehmen und so bleiben einzelne Abende unter der Woche überwiegend jedes zweite Wochenende, um qualitativ gute Zeit miteinander zu teilen. Ich habe versucht einen Kompromiss zu finden und vorgeschlagen, dass wir einfach mal zusammen mit der Tochter etwas unternehmen könnten, wie z.b. ein Spaziergang oder etwas ähnliches. Um zu sehen, wie wir aufeinander wirken. Eine andere Option, dass bsp. die Großeltern auf das Enkelkind stundenweise aufpassen könnten, damit wir beide zusammen unternehmen können... alle Vorschläge wurden abgeschmettert mit der Begründung: “Es ist so, dass ich in der Zeit nur mit meiner Tochter Zeit verbringe, finde dich damit ab. Sobald die Partnerschaft stabil ist, wirst du sie kennenlernen“.--- ES GEHT ZUNÄCHST EINMAL DARUM, DAS KIND KENNENZULERNEN. DIESE CHANCE HATTE ICH NICHT

Zunehmend hatte ich im Laufer der Monate den Eindruck, dass ich sie nicht kennenlernen kann, da es aus meiner Sicht immer wieder gerade wegen dieser Problematik zum Streit kommt... zuletzt hatte er auch wieder aggressiv und ungehalten reagiert, als ich ihn auf das Thema 'gemeinsame Zeit zu weit' ansprach.
MIR SCHEINT, ALS WÜRDEN SICH HIER ZWEI POLE HERAUSBILDEN: EINMAL EIN ELTERNTEILPOL UND EINMAL EIN ELTERNLOSER POL.
MEINE FRAGE BZW MEINE TITELFRAGE WURDE AUCH VON DER REDAKTION ABGEÄNDERT, WAS ICH EINE FRECHHEIT FINDE: ES GEHT NICHT UM FAIRNESS, SONDERN UM DEN UMGANG MIT DER SITUATION UND UM DEN AUSTAUSCH, WANN DER ZEITPUNKT RICHTIG IST, EIN KIND KENNENZULERNEN.
WAS MANIPULATION ALLES ANRICHTEN KANN...
 
  • #21
Ich würde es lassen mit ihm. Für mich wirkt es als würde er sich nicht wirklich einlassen auf eine Beziehung und dafür schiebt er dir den schwarzen Peter zu. Er bezieht dich nicht in seine Leben mit ein.
Du kommst an letzter Stelle.
 
  • #22
eure Beziehung scheint nicht auf einem stabilen Fundament zu stehen und ich kann Deinen Partner verstehen, wenn er damit warten möchte, Dir seine Tochter vorzustellen. Er schützt instinktiv seine Tochter, denn sie mußte schon die Trennung der Eltern verkraften und neue Partner sind für Kinder nicht einfach. Wie alt seid ihr denn?
Und er scheint engagierter Vater zu sein, da er sein Kind auch wirklich sehen möchte und nicht bei den Großeltern abgibt. Wie viele Mütter würden sich das wünschen und es spricht für ihn.
Sollte Eure Beziehung an Stabilität gewinnen, wird das sowieso kommen. Genieße die Zeit zu zweit, es kommt doch auf die Qualität und nicht auf die Quantität an.
Ich war nie besonders erpicht darauf , die evtl. Kinder meiner Partner schnell kennenzulernen. Ich fand es immer gut, dass sie Zeit alleine mit ihren Kindern verbringen wollten und habe das immer gefördert. Ich dagegen fand es im Umkehrschluß schön Zeit mit ihm alleine zu verbringen. Vielleicht kannst Du das auch sehen und den Druck für Dich rausnehmen.
 
  • #23
Ich finde leider auch dass du drängelst. Dein Partner wirkt fair auf mich, pflichtbewusst und reif. Es ist voll verständlich dass du noch 'frisch' bist, newbie in seiner Welt. Ist klar dass er nicht sofort dich dem Kind präsentiert.
Wie ich dich lese, führt dies zur Trennung. Wobei ich würde der Sache mindestens 6 Monate Zeit geben und schauen wie es sich entwickelt. In dieser Zeit null Kindthema. Nicht drängeln.
Ich denke dass kriegst du nicht hin. Ich finde Du respektierst hier nicht die Grenze, daß er eben erstmal Vater ist, und danach alles andere.
 
  • #24
Eltern sind in diesem Punkt unterschiedlich.
Hier im Forum gibt es eine starke AE-Mütterfraktion, die ihre Kinder in den Lebensmittelpunkt stellen. Jeder neue Partner muss sich dem Diktat des Kindes unterordnen, eigene Wünsche nach Erwachsenenzeit soll der Neue nicht anbringen. Diese Foristinnen sind aber Singles. Also rechne mit entsprechenden Antworten, liebe Fs!

Leider kann ich Dir jetzt auch nicht sonderlich positiv schreiben.
Deine Beziehung läuft nach 6 Monaten schon schlecht.
Es hört sich an, als hätte er kein ernsthaftes Interesse an einer engeren Beziehung mit Dir. Tut mir leid.
Nach 6 Monaten kann man doch einschätzen, ob Du Beziehungsmaterial bist. Er macht aber keine Anstalten, euer Verhältnis igegendwie zu einer verbindlichen Beziehung zu gestalten.
Kennst du seine Freunde, Kollegen Eltern Geschwister?

Mache nicht den typischen weiblichen Fehler zu glauben, wenn erst... geschieht, wird eure Beziehung besser.
Es wird nicht besser, wenn Du die Tochter kennst. Er schließt dich aus. Das passiert unabhängig davon, ob du die Tochter kennst oder nicht und wird auch passieren, wenn ihr mit der Tochter etwas unternehmt.
 
  • #25
Die Tochter ist 11 und kein Kleinkind mehr. Und er ist nicht nur Vater, sondern auch Mann. Er ist seit 9 Jahren getrennt und immer noch verheiratet. Es ist sein gutes Recht alles beim alten zu belassen, nur weist er damit seiner Freundin keine Platz als Partnerin zu, sondern als Add on in seinem Leben. Du brauchst ja nun nicht Schluss machen. Aber ich würde mich etwas distanzieren und an dem 2. Wochenende, wo ihr euch sehen könnt, eben mal was anderes vorhaben. Dich stärker auf dein Leben konzentrieren.
 
  • #26
Zunächst einmal finde ich es gut, dass er sich um sein Kind kümmert. Er scheint ein verantwortungsbewusster Mann zu sein.
Als Beziehungspartner würde ein Mann mit kleinem Kind jedoch für mich nicht in Frage kommen. Kümmert er sich nicht um sein Kind, spricht das eventuell nicht für einen guten Charakter. Kümmert er sich um sein Kind, habe ich als Frau keinen Platz in seinem Leben.

Ich habe auch schon Erfahrung mit einem Mann mit kleinerem Kind gemacht. Es dauerte ca 4 Monate, bis ich seine Tochter kennnen lernen durfte. Für mich war das ein Zeichen, dass er sich unserer Beziehung sicher war. Seine Tochter war vier und wir waren 6 Jahre zusammen. Anfangs schlief sie in seinem Bett und die Zeit mit dem Kind ging immer vor. Egal ob ich Geburtstag hatte, für eine medizinische Untersuchung seine Begleitung benötigt hätte; das Kind kam immer an erster Stelle. Dazu kam, dass er sich ein weiteres Kind nicht vorstellen konnte. Obwohl das nicht auf meiner Wunschliste ganz oben stand und ich auch 20 Jahre später kinderlos bin; ich fand das unmöglich. Ich war jung und mich belastete seine verbrauchte Denkweise. Warum muss ich Möglichkeiten ausschließen, nur weil er damit schon (schlechte) Erfahrungen gemacht hat. Letztendlich war das der Trennungsgrund. (Seiner nächsten Freundin hat sein Widerwillen gegen ein weiteres Kind auch nicht gefallen, sie ist jedoch 3 Monate nach dem Kennenlernen einfach schwanger geworden, so dass er heute 2 Kinder hat.)

Die Zeit mit seiner Tochter war jedoch für mich auch eine schöne Erfahrung. Ich habe mich mit ihr gut verstanden. Und ich konnte viel über Kinder lernen, mir einen Eindruck verschaffen, wie ein Leben mit Kind praktisch verläuft.
Aber als Beziehungspartner kommt ein Mann mit kleinem Kind definitiv seitdem nicht mehr in Frage. Wie ich es schon mal in einem anderen Thread geschrieben habe: warum sollte ich leben, als hätte ich ein Kind (früh aufstehen, kindgerechte Unternehmungen und Gespräche), ohne ein eigenes zu haben? Ich genieße es, alle Freiheiten zu haben. Auch in meiner jetzigen Beziehung. Ein Kind bringt große Einschränkungen mit sich. Ich bin jemand, der wenig klammert und viel Zeit für sich alleine benötigt. Und sogar ich sage: Spontanität und Paarzeit kommen zu kurz bei einem Mann mit Kind. Wie schlimm muss das erst sein, wenn sich eine Frau viel gemeinsame Zeit mit ihrem Partner wünscht?
Und der schlimmste Aspekt; du gewöhnst dich über die Jahre an sein Kind, liebst es sogar und wenn Schluss ist, darfst du es nie wieder sehen. So ist es mir passiert.
Ich finde, dass ein Mann mit Kind(ern) besser zu einer Frau passt, die auch schon Nachwuchs hat.
 
  • #27
Schwierige Situation, liebe funky. Als ich meinen Freund kennen lernte, war er ziemlich frisch getrennt und noch verheiratet. Er stellte
mir seine Mädels (damals 10 und 12) bereits nach 2 Monaten vor, was ich als zu früh empfand. Jedoch lief mit den beiden alles sehr entspannt und ich wurde völlig integriert. An deiner Situation würde mich sehr stören, dass er scheinbar am längeren Hebel sitzt und Herr über die Stabilität der Beziehung und damit über euer künftiges Potential ist. Er kann dir dein Kind vorenthalten und drückt damit aus, du bist es immer noch nicht, aber gib dir weiterhin Mühe, vielleicht irgendwann... Das würde mich zermürben. Keine Ahnung, ob ich die Energie hätte, hier weiter mitzuspielen, indem ich keinen Druck ausübe, jedoch hin und wieder meine Bedürfnisse klar formulieren würde oder ob ich ihn zur Hölle schicken würde. Höre gut auf Kopf, Herz und Bauch. Alles Gute dir, meine Liebe!
W/51
 
  • #28
Ach, doch schon? Ich dachte hier fragt eine 20/25jährige so ganz naiv...

Ich wiederhole mich: Ihr seid gerade einmal 6 Monate zusammen. So wie ich dich einschätze hast du bereits recht früh gebeten die Tochter kennenzulernen. Vermutlich relativ oft und jedes Mal wenn das Thema irgendwie darauf kam, vielleicht hast du das sogar forciert mit Vorschlägen jeglicher Art. Irgendwann nervt es dann nur noch und entwickelt sich in die entgegengesetzte Richtung: Druck erzeugt Gegendruck, dazu passt dann wiederum die einen Punkt setzende Reaktion deines Freundes
Sobald die Partnerschaft stabil ist, wirst du sie kennenlernen“.
Wenn du dein Verhalten nicht änderst schaffst du es garantiert nicht bis dahin.

Die Tochter ist 11, ein schwieriges Alter, in der Regel anstrengender als bei Jungs gleichen Alters. Das kann ich in Bezug auf meinen Sohn bestätigen. Er war als Baby und Kleinkind pflegeleicht. Pubertätsbedingte wenige Aussetzer gibt es aktuell, mit fast 17 Jahren. Aber im Vergleich zu anderen Teenagern sind selbst die noch harmlos. Geschehen auch nicht durch selten dumme Aktionen, sondern ausschließlich verbal, dass ich dann immer sage: "Überlege mal was du da gerade sagst!" Aber so ist das mit den Halberwachsenen. Können und wissen alles besser. *grins*

Entspanne dich und ändere dein Verhalten, deine Taktik: Freue dich, dass ihr jedes zweite WE kinderfrei habt. Denn so ein Kind-WE kann durchaus anstrengend sein, auch für dich als dann quasi-Ersatzmutter. Stelle dir das mal nicht so einfach vor, es gibt genügend neue Freundinnen an der Seite eines Papas die regelrecht verzweifeln. Kann, muss aber nicht. Die Charaktereigenschaften und Wesenszüge eines Kindes sollte man aber niemals unterschätzen und die kleinen "Prinzessinnen" sind sowieso nicht ohne.
 
  • #29
Diese Nachreichungen sind wirklich aufschlussreich und interessant. Auf den ersten Blick sieht es aus, als müsste es doch eine Chance haben. Aber: Seit neun Jahren getrennt und nicht geschieden? Da würde ich dann auch mal nachhaken. Irgendwo gab es hier noch vor kurzem eine Frage, sinngemäß, "Aus welchen Gründen man sich nicht scheiden lässt", ich weiß nicht was noch draus geworden ist. Auch nicht ganz glatt finde ich, "das es dich nicht weiter stört, das er ein freundschaftliches Verhältnis" pflegt. Das liest sich, als wäre das großzügig von dir. In Wahrheit hast du da aber anscheinend nix zu sagen, den interessiert das eh nicht, der blockt die Familie vor dir ab, denn er will keine konkrete Zeit sagen. Ich denke auch nicht, das es hier um Eltern- und nicht Elternpol geht. Sondern darum, dsas er nicht verbindlich werden will und unter Druck gerät. Die Tochter ist 11, das ist ja schon mal immerhin besser als 2 Jahre. Allerdings kommen Kinder da inzwischen auch schon oft in die Pubertät und werden u. U. schon schwierig, so gesehen ist das doch noch nicht die Entwarnung. Zusätzlich habe ich auch den Eindruck das die Kinder heute immer unselbstständiger sind, weil die Eltern selber so fimschig sind. Heißt dann können sie z. B. auch nicht mit 14 alleine im Buchladen ein Buch bestellen, dürfen/können nicht einfach mit der Bahn oder auf dem Rad zum Sport, etc. Dies erfordert dann natürlich eine deutlich längere 1:1 Betreuungszeit. Ich würde auch davon ausgehen, das die Ehefrau, -ja das ist sie ganz real- da ein Wort mitredet. Die wird schlicht meutern, auch wenn du das nicht erfährst. Dann führst du noch mal genau auf, was dich zu Recht wie ich finde, schmerzt und aufmerken lässt. Und ich denke, dein Gefühl täuscht dich da nicht. Er wird frech und will die Beziehungsanbahnung in die Länge ziehen, wenn du einfach mal fragst, ob ihr nicht mal zusammen ein Eis essen geht, spazieren o.ä. Ich habe sehr wohl männlicheBekannte, die wussten was sie wollten. Die ließen sich scheiden (ein Kind), fanden dann eine neue Frau und es war von vorneherein klar, das man schnell eine Familie gründet. Das wurde genau so gemacht und ließ sich gut regeln. Man muss einfach wissen was man will. Daher würde ich doch noch mal überdenken, was mit ihm so die letzten Jahre so los war. Nicht geschieden, er hat sich nett eingerichtet, hat ja alles, Familie, nicht geschieden, eigene Wohnung, Beziehungen, bist sicher nicht die erste in den neun Jahren, die er auf die Art pampig an die Wand klatschen lässt. Nun wird er dir das sicher nicht auf die Nase binden. Aber rechne einfach mithilfe der anderen Meinungen 1 + 1 zusammen, was für dich überbleibt und wie weit er sich überhaupt bewegen muss. Kann sein das er gut aussieht und die nächste "tolerante" bald an die Wand läuft. Leider zu oft gesehen. Es ist genau das: Kinder werden ferngehalten: In Wahrheit ist nie eien Langzeitperspektive auch nur geplant gewesen. Das sind Lebensabschnittsaffären mit feinem offiziellem Anstrich. w51
 
  • #30
Hi Funky
Einen richtigen Zeitpunkt um den neuen Partner dem Kind vorzustellen, gibt es nicht, das ist sehr typ- und situationsabhängig.
Schau, du sagst ja selber, wir hatten immer mal wieder Knatsch. Und er hat die Konsequenzen gezogen. Jetzt ist und wird es für dich schwierig sein, „locker“ mit dieser Situation unzugehen. Und so wie es aussieht bedrückt dich das so sehr, dass du noch mehr Druck ausübst und es zu noch mehr Knatsch kommt. Nicht gut oder?
Hey, vielleicht ist es einfach nicht der Richtige.
 
Top