• #1

Kann ein zweiter Beziehungsversuch funktionieren?

Hallo liebe Community, ich bin gerade ziemlich verwirrt, weil es sich so komisch anfühlt und hätte gerne mal eure Meinungen und Erfahrungen zum o.g. Thema.

Natürlich kommt es immer auf die Trennungsgründe an. Ich will es nicht weiter ausdehnen, es waren bei uns keine schwerwiegenden wie Betrug o.ä. Es ging um einen stressigen Job, Eifersucht, Misstrauen, Streit... ich denke Dinge, die man angehen könnte. Wir waren 7 Monate zusammen.

Wir sind seit gut 4 Wochen getrennt und irgendwie können wir scheinbar nicht mit und nicht ohne. Die Trennung hat mich ziemlich mitgenommen, denke bin immer noch nicht ganz cool mit der Sache. Seit 2 Wochen nähern wir uns etwas, ganz leicht an, wobei es auch schon Streit gab, weil wir nie über das Beziehungsende und die Probleme gesprochen haben.

Es fühlte sich irgendwie alles anders an für mich, ich finde wir haben uns (auch durch seinen neuen 12 Std. Job) schon entfremdet. Ich kann das Gefühl nicht beschreiben, wir sprachen damals über Zusammenziehen und nun stehen wir noch nicht mal am Anfang, ich finde wir befinden uns sogar noch vor 0.

Wie sieht eure Erfahrung aus?
 
  • #2
Seit 2 Wochen nähern wir uns etwas, ganz leicht an, wobei es auch schon Streit gab, weil wir nie über das Beziehungsende und die Probleme gesprochen haben.

Hallo FS,

ich hatte noch niemals eine zweite Chance gegeben, wenn Umstände wie Streit/Nichtpassung vorhanden waren. Das bringt ehrlich gesagt nix und wird nicht besser. Anders wäre es, wenn man aufgrund äußerer Umstände (beide berufstätig und können im Moment ein Zusammenleben nicht realisieren oder zu jung damals gewesen) sich getrennt hätte.

Du kannst dir auch eines merken. Wenn sich alles leicht mit jemandem anfühlt, das wäre auch auf das gesamte Leben anwendbar-dann ist es das Richtige. Ansonsten lieber lassen. Ihr wiederholt alles von vorne, trennt euch irgendwann wieder und verharrt in einer Endlosschleife. Suche dir lieber einen Mann, der besser zu dir passt.
 
  • #3
Ich hatte einmal eine Trennung aus ähnlichen Gründen und einen erneuten Versuch, der dann gelang. Allerdings war die Trennungszeit viele Monate länger als bei euch beiden und bei uns haben beide in der Zwischenzeit intensiv über die Beziehung, eigene Fehler usw. nachgedacht, so dass es ein echter Neustart wurde.

Bei euch sehe ich das ehrlich gesagt nicht. Nichts ist geklärt, keiner hat an sich gearbeitet und sich wirklich verändert. Euch werden dieselben Themen in kürzester Zeit wieder einholen.
Eifersucht und Misstrauen sind nicht aus der Welt, wenn man sich mal kurz für 4 Wochen trennt - es ist völlig naiv, das anzunehmen.
Bei uns ging's u.a. auch um Misstrauen bzw. fehlendes Grundvertrauen in den Partner, so dass seine/meine Aktionen missverstanden und als negativ ausgelegt wurden.
Viel Zeit, einiges an Gesprächen, auch mit anderen Menschen über die Bedürfnisse von Männer/Frauen/Individuen haben geholfen, dieses Misstrauen zu überwinden. Wir haben eine ganz neue, viel bessere Kommunikationskultur aufgebaut, in der nachgefragt wird, bevor man lospoltert oder zickt. Loslassen und dem anderen seine Bedürfnisse zu gewähren und zuzugestehen war essentiell.

Ihr habt noch einen weiten Weg vor euch, wenn ihr das wirklich durchziehen wollt.
 
  • #4
wobei es auch schon Streit gab, weil wir nie über das Beziehungsende und die Probleme gesprochen haben
Ja also ich finde es schon wichtig, dass man das kann als Pärchen.
Sonst findet man keine geeigneten Lösungen. Reden will gelernt sein. Das bedeutet erstmal genau zuhören können, den anderen Aussprechen lassen, die Meinung erstmal akzeptieren und dann klassisch argumentieren mit Behauptung, Begründung, Beispiel.
Schon ist es kein Streit mehr, wenn man sich einen vorwurfsvollen Tonfall spart und weniger emotional herangeht. Am besten man überlegt sich vorher genau, was will ich an den Mann/Frau bringen und wie formuliere ich klar und deutlich, ohne verletzend zu sein und ohne zu beschönigen. Dieser Wille muss beidseitig vorhanden sein. Wichtig ist es, gemeinsam festzustellen, nicht nur einmal, sondern immer wieder, dass man den Willen hat gemeinsam zu gehen. Wenn man dann feststellt, die Ziele gehen so weit auseinander, oder es würde unter Umständen zu langwierig, kann man immer noch auch gemeinsam den Entschluss fassen, getrennte Wege zu gehen.
Was man sich sparen sollte, beleidigt wegzurennen, sich zu verschliessen, mit ignorieren bestrafen usw.., in der Hoffnung der andere läuft nach usw. Etwas erwachsener in der Kommunikation werden. Wenn diese Kommunikation so überhaupt nicht klappt, oder der Wille dazu nicht beidseitig vorhanden ist, dann ist das alles nicht zielführend.
 
  • #5
Was sagt er dazu, will er es nochmal angehen? Alleine geht sowieso nichts.

Bei euch ist die Besonderheit, dass ihr beide schon in der Kennenlernphase entschieden habt, dass es nicht passt. Warum sollte es jetzt plötzlich doch passen?

Und nach der Trennung streitet ihr Euch bei Kontakten auch wieder?
Vielleicht überlegst Du Dir, wie für Dich eine schöne Beziehung aussieht.

Seit 2 Wochen nähern wir uns etwas, ganz leicht an, wobei es auch schon Streit gab


Du sprichst von Entfremdung durch seinen Job. Ich meine im 7 Monat geht es überhaupt erstmal ums Kennenlernen von zwei Fremden.

Ich will es nicht weiter ausdehnen, es waren bei uns keine schwerwiegenden wie Betrug o.ä. Es ging um einen stressigen Job, Eifersucht, Misstrauen, Streit... .

.., weil wir nie über das Beziehungsende und die Probleme gesprochen haben.

Grund für die Trennung waren mangelndes Vertrauen bzw. mangelnde Vertrauenswürdigkeit, unterschiedliche Prioritäten im Leben, unterschiedliches Nähebedürfnis, fehlende Kommunikation.

Da sind die Grundpfeiler einer Beziehung betroffen.
 
  • #6
Danke für deine Antwort.

Ich find man kann das mit dem Streit nicht so pauschalisieren, oder? Streit ging auch oft von mir aus, was es dann nicht so einfach gemacht hat. weil ich mir immer ganz viele Gedanken gemacht habe, so bin ich vom Naturell her und auch oft Sachen in Dinge interpretiert habe, die am Ende gar nicht so waren. Deswegen meinte ich, daran könnte man ja arbeiten. Genau wie mit der Eifersucht.

In meiner Vorstellung muss man sich bewusst sein, ob beide die gleichen Vorstellungen von der „neuen“ Beziehung haben, ob es noch mal funktionieren könnte aufgrund der Vorkommnisse und dann gemeinsam daran zu arbeiten. Das ist vielleicht in der Umsetzung naiv und schwer, das weiß ich noch nicht.

Wir wollen uns nun morgen treffen und offen über alles sprechen. Was wir wie gesagt nie getan haben. Unsere Annäherung sah so aus, dass wir versucht haben die Dinge zu überspielen und einfach cool getan haben. Man kann aber nicht so tun als wäre nichts gewesen, daher das Gespräch morgen.
 
  • #7
Kann mich Irina anschließen! Wiederholungen gehen wirklich nur in den seltensten Fällen gut und bei euch sind es doch eher heftige Gründe, die ausschlaggebend für die Trennung gewesen sind.
Setzt euch zum Abschlussgespräch zusammen und geht für immer in Frieden auseinander, so dass ihr frei für wirklich passende Partner seid.
ErwinM, 49
 
  • #8
Du kannst dir auch eines merken. Wenn sich alles leicht mit jemandem anfühlt, das wäre auch auf das gesamte Leben anwendbar-dann ist es das Richtige. Ansonsten lieber lassen. Ihr wiederholt alles von vorne, trennt euch irgendwann wieder und verharrt in einer Endlosschleife. Suche dir lieber einen Mann, der besser zu dir passt.

@irina_85 woher hast du diese Information? Ist es nicht eher so, dass du nach genau so einem Mann schon viele Jahre ergebnislos suchst?

Ewig unrealistischen Träumen nach rennen ist meistens ein Zeichen von Unreife und im Beziehungskontext von Bindungsangst.

Bei der FS kommt es nun genau darauf an warum sie sich getrennt haben und welche Verabredung sie treffen, dass es besser laufen kann. Ohne diese Infos erlaube ich mir kein Urteil.

Es nicht noch einmal zu versuchen, könnte auch ein Weglaufen sein, genau wie vielleicht die Trennung auch ein Weglaufen war.
 
  • #9
Bevor du an zweite Chance denkst,muss du zuerst genau prüfen, ob dein Freund, so wie er ist,von dir angenommen werden kann.Streitkultur hin oder her- vielleicht habt ihr versucht passend zu machen, was von Anfang an gar nicht gepasst hat.Misstrauen, Missverständnis,Strei- dass sind Zeichen des vorbeiredens,weil ihr vielleicht nicht auf der gleichen Wellenlänge seid.Ihr sprecht buchstäblich verschiedene Sprachen.In diesem Fall sehe ich schwarz,da ihr auf Dauer euch nicht verstanden und angenommen fühlt. Klar kann man bestimmte Verhaltenstegeln aufsetzen,aber in diesem Fall bleibt die Kommunikation auf Dauer mühsam,da nicht leicht und authentisch.Man muss immer aufpassen,was und wie man es sagt.Einzige Ausnahme wäre,dass man sich zu einem ungünstigen Zeitpunkt getroffen hat,wo man noch einige Baustellen bewältigen muss und eigentlich für den anderen (noch)nicht richtig offen ist.
 
  • #10
Hallo

Seit Dezember hatte ich eine on off Beziehung. Ich trennte mich, rannte ihm wieder nach. Insgesamt 3x das Ganze von mir aus, wobei er im Streit auch mal sagte: Dann beenden wir es jetzt. Wir waren total verschieden: ich lieber zu Hause, er muss immer etwas unternehmen. Wenn ich keine Lust hatte, hat er es mit Kollegen durchgezogen. Je mehr ich ihm nachgerannt bin, desto schwächer wurde ich und umgekehrt. Ich kann Dir sagen: Es bringt nichts. Es hatte einen Grund, warum ihr euch getrennt habt. Ewige Streitereien machen die Gefühle kaputt. Meiner Meinung nach sollte man in einer neuen Partnerschaft schon mindestens 2 Jahre auf Wolke 7 schweben, dann kommt etwas der Alltag. Du bist noch jung, schau nach etwas Ausschau, dass zu Dir passt und Dich glücklich macht. Eine Beziehung sollte einem bereichern und nicht das Leben zusätzlich schwer machen.
 
  • #11
Ich danke euch schon mal.

Ja ich denke die Trennung war eine Art „Weglaufen“ seinerseits, weil er mit dem neuen Job am Anfang überfordert war und irgendwie auch ein Missverständnis. Ich habe beispielsweise gedacht, ich sollte meine Sachen am „Trennungstag“ abholen, weil er nichts weiter zu meiner Frage diesbezüglich gesagt hat. Im Nachhinein meinte er, dass es so nicht gemeint gewesen wäre. Eben fehlende Kommunikation.

Ich habe viel über Fehler in der Beziehung nachgedacht, er sicher nicht, weil er keine Zeit dafür hat. Wir müssten sicher bei 0 anfangen, ob ich das kann weiß ich nicht. Ich erhoffe mir sehr viel von dem Gespräch, um dann zu entscheiden und auch mal seine Denkweise zu verstehen. Vielleicht können wir ja die Missverständnisse erst mal aus der Welt schaffen. Dass es übermorgen gleich wieder ist wie am Anfang denke ich natürlich nicht.

Es gibt schon einige Baustellen. Z.B. eben der Job, der ihn fast 12 Stunden täglich einbindet, ein zerrüttetes Verhältnis zu seinem Kind, unser Misstrauen/Eifersucht. Aber man darf doch nicht auch immer sofort hinwerfen, wenn es mal schwierig wird oder? So sehe ich das zumindest immer... und es war für uns beide mal was ganz Besonderes, warum sollte das nicht auf eine noch intimere Ebene gehoben werden können? :(
 
  • #12
@Jana_09/15 hat ziemlich genau den Versuch eines Neuanfangs, bei meiner exfrau und mir aufgezeigt nur mit dem Unterschied,dass wir null reflektiert waren und genau die Muster immer und immer wiederholten die Jana hier beschreibt. Das konnte einfach nicht gut gehen weil wir uns immer im Kreis drehten. Sobald wieder einmal etwas die Happy Harmonie störte kamen sofort die ollen Kamellen auf den Tisch. Wenn zwei Menschen egal wie groß die Liebe zu sein scheint keine Kommunikationswege finden, bist du immer im Soll. Du willst es unbedingt ändern, dass es wieder besser wird, machst und tust, aber änderst einfach deine Kommunikation nicht. Und dann ist es irgendwann zu spät und resignierst weil du denkst es passt einfach nicht. Dabei hat man die beste Chance nämlich alte Gesprächsgewohnheiten etwas zu ändern, gar nicht wahrgenommen. Ähhhhhhhh.....setzen sechs....
M47
 
  • #13
Hier die FS nochmal... zum Thema was er dazu sagt... wie gesagt viel weiß ich noch nicht, ich schrieb ihm, dass ich es gerne wieder unkompliziert und harmonisch hätte aber nicht weiß, ob das noch mal werden kann. Daraufhin schrieb er, dass er dies auch nicht weiß, da ich mich nicht mehr wohlfühle bei ihm (das warf ich ihm aus der Emotion und der Situation an den Kopf). Natürlich fühle ich mich nicht mehr so wohl wie zu glücklichen Zeiten, aber nach dem Streit den wir hatten ist das ja auch normal denke ich...
 
  • #14
Ein neuer Versuch macht NUR dann Sinn, wenn die Trennungsgründe ausschließlich an äußeren Umständen begründet waren. Das ist bei euch nicht der Fall. Eure Trennungsgründe sind insbesonders in euren unterschiedlichen Persönlichkeiten begründet. Das bringt nichts. Such dir einen neuen Mann.
 
  • #15
Seit 2 Wochen nähern wir uns etwas, ganz leicht an, wobei es auch schon Streit gab, weil wir nie über das Beziehungsende und die Probleme gesprochen haben.

Liebe FS,

es mag Trennungen geben, bei denen ein neuer Beziehungsversuch was bringt. Bei dem, was du über euch schreibst, scheint mir das nicht gegeben.

Vielleicht seid ihr beide nicht reif genug, um einander zu verstehen, zu akzeptieren und zu tolerieren. Vielleicht passt ihr aber bloß auch nicht zueinander.

Wie wäre es, wenn du erst mal eine Zeit lang Single bleibst und deinen Anteil an der Trennung aufarbeitest. Dann gelingt es dir vielleicht beim nächsten Mann dieselben Fehler zu vermeiden.
 
  • #16
Hallo liebe FS,

der Wunsch, die gescheiterte Beziehung retten zu wollen, ist oft ein Versuch, schnell wieder Harmonie herstellen zu können. Wie ein Ertrinkender klammert man sich an jede kleine Hoffnung oder Option, weil man nicht untergehen möchte.
Dabei geht man gar nicht unter, weil man schwimmen kann.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass die aufgewärmte Beziehungen nicht von Dauer war, wir haben das Ende nur herausgezögert.
Man trennt sich nicht ohne Grund.
Die Zeit nach einer Trennung ist sicherlich unangenehm und schmerzhaft, aber man kann daran wachsen.
Für mich ist es immer wieder eine Herausforderung, die ich aber gerne annehme.

Viel Kraft wünscht Batman
 
  • #17
Frauen machen aus so vielen Dingen ein Riesen-Bohei. Und das sage ich als Frau. Ich sortiere auch meine weiblichen Freundinnen aus. Es gibt solche, die sehr viel Nähe brauchen und jedes Nein von mir als schlimme Aggression empfinden, Theater machen, bei anderen Freundinnen von mir schlecht über mich reden, meine Männer anbaggern, aus nichtigem Grund absagen, um mich für irgendwas zu bestrafen, was einfach nur dumm gelaufen ist (zB Zuspätkommen wegen eines Unfalls auf dem Weg zum Treffpunkt). Ein Mann, der so viel arbeitet, hat keinen Nerv für privaten Stress.
 
  • #18
Es gibt schon einige Baustellen. Z.B. eben der Job, der ihn fast 12 Stunden täglich einbindet, ein zerrüttetes Verhältnis zu seinem Kind, unser Misstrauen/Eifersucht. Aber man darf doch nicht auch immer sofort hinwerfen, wenn es mal schwierig wird oder?

Das sind nicht nur "schwierige" Verhältnisse. Warum tust Du Dir sowas als Partner an? Das killt doch jeglichen Spaß am Leben plus Deine Zukunftsperspektiven (!), wenn Du die Baustelle anderer Menschen zu Deinen eigenen werden lässt.

Es gibt eine Vielzahl anderer Männer, gerade für Dich im besten Alter.

Ein vermeintlicher Neuanfang wird das Drama nur verlängern...ich würde mich an Deiner Stelle trennen.

m, 39
 
  • #19
Ich habe es 2x getan und letztendlich ist es immer an den selben Punkten gescheitert.

In meinem Fall habe nicht nur ich, für mich und ihn gedacht.
Er hatte offensichtlich die Zeit genutzt und mir zb einen 8 seitigen Brief geschrieben.
Dort ist er auch mit sich ins Gericht gegangen und hatte eine sehr "nahe " Analyse...

Es ging einmal für mehr als 2 Jahre wieder gut und einmal 18 Monate.

Dann war der Schalter umgestellt und die größten Probleme: Distanz, negative Kommunikation etc wieder da.

Meist ist man eben die Persönlichkeit, die schon lange in ihrer Haut steckt. Aus dieser kommt man nicht raus und man " braucht " bestimmte Dinge und manches kann man nicht gebrauchen.
Liebenswert sicherlich und genug was man sehr vermisst aber wenn man nicht die selben Werte liebt....vermisst man viel mehr, in einer unpassenden Beziehung.

Mein Rat, tu es nicht aber so wie Du schreibst....hast Du schon entschieden und Du wirst es tun.

Ob er mitmacht, wäre jetzt wohl nur die Frage.
 
  • #20
Ich habe viel über Fehler in der Beziehung nachgedacht, er sicher nicht, weil er keine Zeit dafür hat. Wir müssten sicher bei 0 anfangen, ob ich das kann weiß ich nicht. Ich erhoffe mir sehr viel von dem Gespräch, um dann zu entscheiden und auch mal seine Denkweise zu verstehen...

Es gibt schon einige Baustellen.

Z.B. eben der Job, der ihn fast 12 Stunden täglich einbindet...
Aber man darf doch nicht auch immer sofort hinwerfen, wenn es mal schwierig wird oder?

Liebe Fs,
ich habe lange gebraucht, um Folgendes zu verstehen:

1. an einer Beziehung arbeiten, kannst Du nur zu Zweit.
Meine Oma sagte "zusammen streiten" und meinte den konstruktiven Austausch von Meinungen und Ansichten bei unterschiedlichen Meinung und Wünschen.

Das geht aber nur, wenn er mitmacht.
Es gibt Männer, die auch in der Beziehung ihren Stiefel weiterfahren ohne Kompromiss. Da macht es keinen Sinn, dass Du um Ausgleich, Kompromiss usw. bemüht bist, weil er sich nicht darauf einlässt. Das kannst Du allein nicht ändern. Take it or leave it.

2. Manche Menschen sind so unterschiedlich, dass eine Beziehung nicht funktioniert.
Du hast bestimmte Vorstellung, wie sich ein Paar in der Beziehung richtig oder falsch verhält. Du hast bestimmte Vorstellungen, wie mit Arbeit, Treue, Geld usw. umgegangen wird. Diese Vorstellungen ändern sich nicht mehr.

Du nennst immer wieder seine Arbeit als Problem. wird er seine Arbeit ändern ?

Frauen denken " das wird schon noch" und wollen den Mann erziehen. Nein. Das wird nicht besser. Er ist wie Du ihn kennen gelernt hast und Du wirst ihn nicht ändern.
Die Unterschiede sind manchmal so groß, dass es keinen Kompromiss gibt, der für beide gut lebbar passt.

Es ist doch sehr klug, einen Beziehungsversuch zu stoppen, wenn schon beim Kennenlernen in den ersten Monaten erkennbar wird, dass man nicht zusammen passt.
 
  • #21
Ich halte nichts von aufgewärmten Geschichten.
Man sollte sich eine Trennung sehr genau überlegen, und sie nicht aus Jux und Dallerei aussprechen. WENN man sich trennt, dann nicht ohne Grund. Da sollte man meiner Meinung nach konsequent sein. Wenn man dauernd einfach so Trennungen ausspricht,nur weil einem was nicht passt und sich dann nach einigen Tagen/ Wochen sowieso wieder zusammenfindet, dann hat man entweder einen manipulativen Charakter (man will ja eine Verhaltensänderung des anderen herbeiführen), oder man ist reifeverzögert.
Dann kann man das mit der Trennung auch lassen, und diese ganze Energie, die jetzt in Liebeshickhack fließt, lieber mal darauf verwenden, zu lernen, was es heißt, sich aufeinander einzulassen, sich zu akzeptieren, Kompromisse zu bilden und so weiter. Wenn man sich wirklich gegenseitig gerne hat, dann klappt das auch.

Bei mir ist Schluss wirklich Schluss. Ich trenne mich aber auch nicht leichtfertig bevor ich nicht alles versucht habe und Männer an meiner Seite haben das auch nie gemacht. Somit hatte ich in meinem Leben das Glück, von diesem On/Off- Eiertanz verschont zu bleiben.

Wenn ihr ALLES versucht habt, vor der Trennung, dann wird es Zeit einzusehen, dass es Revival keinen Sinn macht.

Ich wünsche dir gute Entscheidungen.
 
  • #22
Liebe TE
wenn ich mir Deinen anderen Threads so ansehe, wäre es wahrscheinlich ein vorschnelles Aufwärmen.
Wie hast Du Deine Eifersucht im Griff? Ich glaub kaum, dass sie sich in ein paar Wochen in Luft aufgelöst hat. Wie Du vorher selber geschrieben hast, Ihr könnt nicht bei 0 anfangen, eher im dreistelligen Minusbereich.
 
  • #23
Hallo FS,
dieses Thema musst Du zusammen mit Deinem Ex klären, es macht keinen Sinn, wenn fremde Leute dir sagen wie du dich verhalten sollst. Es kommt auf dein Gefühl (Bauchgefühl, Intuition?) an. Wenn du und selbstverständlich auch er meint, dass es mit euch die grosse Liebe ist und jeder bereit ist an der Beziehung zu arbeiten kann es funktionieren. Ihr könnt es langsam angehen lassen und einfach Kontakt halten und ab und zu etwas unternehmen um festzustellen, ob das Potential für einen Neustart da ist. Ich kenne zwei Fälle aus dem Bekanntenkreis bei denen es funktioniert hat. Sie sind allerdings erst nach 2-3 Jahren wieder zusammengekommen. Bei beiden hatten Aussenstehende von Anfang an das Gefühl, dass sie zusammengehören und so war es dann auch und es hält bis heute. Von daher: Es gibt Hoffnung!
 
L

Lionne69

Gast
  • #24
Es fühlte sich irgendwie alles anders an für mich, ich finde wir haben uns (auch durch seinen neuen 12 Std. Job) schon entfremdet. Ich kann das Gefühl nicht beschreiben, wir sprachen damals über Zusammenziehen und nun stehen wir noch nicht mal am Anfang, ich finde wir befinden uns sogar noch vor 0.

Und die ersten Streitigkeiten gab es auch schon.

Warum hier in diesem Fall einen 2. Versuch?
Die Beziehung endete, aus guten Gründen, auch jetzt seid Ihr ihr Euch nicht nahe gekommen?

Ich sehe hier keine Gründe, und keune Ansatzpunkte.
 
  • #25
Liebe FS,

wenn Du den Charakter eines Menschen beurteilen willst, schau Dir immer genau an, wie er mit anderen Menschen umgeht, die

- ihm untergeben sind
- von ihm abhängig sind
- mit denen es Streit gab
- sich nach einer Entfremdung wieder angenähert haben etc.

Ist er dann fair? Verhält er sich korrekt? Kann er großmütig sein und ein Fehlverhalten verzeihen? Ist er geduldig mit Schwächeren und Menschen, die von ihm abhängig sind?

Ich gestehe, dass ich bei Dir nur quer gelesen habe - aber meine Prognose ist schlecht. Und rede Dir nicht ein, er habe sich ein Fehlverhalten nur geleistet, weil er (Ausrede einfüllen).

Nein. Ein mieser, misstrauischer, nachkartender Charakter ändert sich nicht. Such nicht nach Entschuldigungen für sein Verhalten, sondern schau es Dir genau und ohne rosa Brille an. Beschönige nicht und dann entscheide.

Viel Glück für Dein Leben. Der falsche Partner macht unsäglich viel kaputt, tu Dir das nicht an.
 
Top