Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Kann eine Beziehung funktionieren, bei der das „Reden" nicht im Vordergrund steht?

Mein Problem macht mir immer mehr zu schaffen und könnte mich zur Verzweiflung bringen.

Ich habe sehr starke Sehnsucht nach einer Frau - eine Lebenspartnerin, eine Spaziergangpartnerin, eine Miteinander-Einkaufen-Gehen-Partnerin usw.

Aber der Gedanke daran, dass ich ein ruhiger Mensch bin, introvertiert, nicht viel rede bzw. nicht viel zu erzählen habe (aber gut zuhören kann) zieht mich bei allen Bemühungen zurück. (Ich bin einfach so und kann und will mich nicht verbiegen).

Die Anwesenheit von einer Frau würde mir vielfach reichen. Eine lieben Blick austauschen. Den Moment geniessen ohne ihn mit Worten ausfüllen zu müssen.

Nun meine Frage: Soll ich gezielt und direkt dies in einem Onlineprofil erwähnen und den Fokus auf eine Frau richten, bei der es auch so ist und dies so mag?

WICHTIG: Unter dem ganzen Thema verstehe ich NICHT: Gar nicht miteinander diskutieren, sich nicht verstehen und nicht aufeinander eingehen. Nicht dem anderen ehrlich sein befinden mitteilen und die Wünsche äussern können. Keine eigene Meinung haben und diese auch nicht vertreten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #3
Ich halte es für ein Gerücht, dass Frauen generell mehr reden als Männer :cool: , daher denke ich, dass deine Chancen ganz gut sind. Aber ernsthaft: Du bist keine Plaudertasche und willst auch keine an deiner Seite haben? Denn die Variante, dass SIE viel redet und du eher zuhörst, wäre ja auch denkbar.

Ich würde es ins Profil reinschreiben, da gibt es doch irgendwo "das Besondere an mir", wo du das unterbringen könntest und zwar auch das, was du unter "WICHTIG" geschrieben hast. Bei mir z. B. würdest du damit punkten.
 
  • #4
Gar nicht miteinander diskutieren, sich nicht verstehen und nicht aufeinander eingehen. Nicht dem anderen ehrlich sein befinden mitteilen und die Wünsche äussern können. Keine eigene Meinung haben und diese auch nicht vertreten.
Aber genau dazu wird es kommen, wenn Du auf eine sehr extrovertierte Person (gerne selbstredend "Frohnatur" / "Gemütsmensch" ...etc) triffst, die immerzu Redebedarf hat, alles immer genau festlegen will, immerzu von Dir wissen will, wie es Dir geht und was Du gerade denkst.

Das ist tödlich für eine Pastnerschaft. Deswegen bist Du in einem wichtigen Punkt nicht sehr attraktiv.

Kaum eine Frau kann mit einem fast immer schweigenden Partner gut umgehen, weil für eine Frau der soziale Faktor und Wert einer Partnerschaft tendenziell höher ist, als für uns Männer.

Deswegen solltest Du Deine Eigenschaften in Deinem Profil deutlich hervorheben.
Die Frau sollte jedenfalls auch nicht ganz so introvertiert sein, wie Du.

Und Du musst Dir für die Datephase was einfallen lassen .... ohne Reden wird es nicht gehen......
 
  • #5
Nun meine Frage: Soll ich gezielt und direkt dies in einem Onlineprofil erwähnen und den Fokus auf eine Frau
Hi @Rol, auf jeden Fall, solltest du das gezielt und direkt erwähnen, wenn es die Frau gibt, die, ähnlich so tickt wie du, dann passt es, sonst nicht!
Und deine Anfangsfrage: kann eine Beziehung funktionieren, bei der das "Reden" nicht im Vordergrund steht?
Merke: alles ist grundsätzlich möglich, wenn sich der passende Mensch dazu findet!!
 
  • #6
Eine Beziehung besteht wesentlich aus Kommunikation, was nicht 1:1 mit reden zu übersetzen ist. Manche reden viel, ohne sich mitzuteilen. Auf Letzteres kommt es aber an.

nicht viel zu erzählen habe (aber gut zuhören kann) zieht mich bei allen Bemühungen zurück.

Das sollte Dich nicht zurückschrecken lassen. Wenn Du das Wesentliche über Dich mitteilen kannst, das, worauf es ankommt, dann ist der Rest geschenkt. Und gut zuhören können ist auch viel Wert.

oll ich gezielt und direkt dies in einem Onlineprofil erwähnen und den Fokus auf eine Frau richten, bei der es auch so ist und dies so mag?

Nein. Das ist viel zu leicht misszuverstehen und würde Deine Chancen unnötig einschränken. Lass es einfach darauf ankommen. Wer auch kommunikativ zu Dir passt, merkst Du dann im Date. Da müsst Ihr ja kommunizieren.

Also, mit einer gesunden Portion Elefantenhaut Augen zu und durch.
 
  • #7
Lieber Rol,

ins Profil schreiben würde ich es nicht explizit, aber bei den ersten Kontaktaufnahmen kannst du ruhig erwähnen, dass du eher introvertiert bist und gerne auch mal Zeit gemeinsam ohne großes Reden verbringst. Tust du das nicht frühzeitig, besteht die Gefahr , dass dir deine ruhige Art als Desinteresse ausgelegt wird, die meisten sind ja eher fordernd.
Im Übrigen denke ich, dass in einer gesunden Beziehung eh nicht alles grundsatzdiskutiert werden muss, sondern man auch einfach nur nebeneinander hergehen und die gemeinsame Zeit genießen kann. Oft sind es Leere und fehlendes gemeinsames Empfinden, welche zu oberflächlicher Dauerberieselung führen.
Es ist halt auch hier eine Frage der Passung. Eine ebenfalls sensible, introvertierte Frau wird dies an dir mögen, vorausgesetzt du bist dennoch aktiv und nicht in allem zögerlich, eine erlebnis- und konsumorientierte Frau will sich wahrscheinlich eher bespaßen lassen und findet dich langweilig, das merkt ihr aber doch bei den ersten Treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8
Es gibt Frauen, die bezeichnen einen Mann, der viel und gut redet, als Quatscher und andere, die sehen in einem ruhigen, vielleicht schweigsamen Mann einen, "der die Zaehne nicht auseinander kriegt". Hier einen Rat zu geben, ist schwierig, denn die Geschmaecker sind verschieden. In der Werbephase sollte der Mann aber unbedingt aus sich herausgehen, denn keine Frau moechte ihm eine Sympathie- oder gar Liebserklaerung nur von den Augen ablesen. Ich denke aber, man kann da auch etwas an sich arbeiten und darf sich nicht auf seinem "ich bin halt so" ausruhen. Mir waere ein Schweiger zu langweilig. Dass du evtl. zu ruhig bist, siehst du daran, dass du alleine bist und keine Frau anbeisst. Wenn es fuer dich so schwierig ist, zu reden, dann uebe, aus dir etwas herauszugehen. Das ist noch lange kein Verbiegen.
 
  • #9
Du könntest in deinem Profil erwähnen, dass du »eher ein leiser Mensch bist«. Für mich wäre das ein Hinweis, der meint, dass du kein »Schwätzer« bist, keiner, der ständig alles erklären, (laut) beurteilt, einstufen muss ... und mir damit auf die Nerven gehen würde.

Ein »stiller« Mann heißt ja nicht ein »stummer« Mann. Es könnte ein Hinweis auf deine Zurückhaltung (hmm, angenehm!) sein, die deine Präsenz aber nicht leugnet.
 
  • #10
Lieber FS, vielleicht passt eine Frau zu dir, die ähnlich gestrickt ist wie du. Ich würde es im Profil schreiben, was genau dies bedeutet. Ja, ich würde es im Profil schreiben.
 
  • #11
Ich halte es für ein Gerücht, dass Frauen generell mehr reden als Männer :cool: , daher denke ich, dass deine Chancen ganz gut sind. Aber ernsthaft: Du bist keine Plaudertasche und willst auch keine an deiner Seite haben? Denn die Variante, dass SIE viel redet und du eher zuhörst, wäre ja auch denkbar.

@Ina2020: Ja genau, ich möchte auch keine Plaudertasche an der Seite haben:)

@an alle: Vielen Dank für die Antworten. Ist ja toll, dass so schnell Reaktionen kommen. Gefühlt geht es mir schon besser. Danke.
 
  • #12
Ein »stiller« Mann heißt ja nicht ein »stummer« Mann. Es könnte ein Hinweis auf deine Zurückhaltung (hmm, angenehm!) sein, die deine Präsenz aber nicht leugnet.
Volle Zustimmung!
Hab einen Kollegen mit asiatischem Hintergrund, der sehr leise redet, das ist eine gute Zuhörübung für mich. Ich bin da etwas wasserfallartig, aber es ist schön, ihm Raum zu geben und er ist auf jeden Fall interessant und nicht langweilig. Mit dem Kennenlernen von Frauen und Beziehungen hat er überhaupt keine Probleme, soweit ich das beurteilen kann.
D.h. das still sein muss nicht langweilig sein. Allerdings ging mein Kollege in seiner Werbephase (bevor er seine jetzige Beziehung hatte), deutlich aus sich heraus, unternahm viel, wo er einfach viele Kontakte unabhängig vom Geschlecht hatte, das kann ich dir nur empfehlen. Du nusst nicht viel reden, aber wie @Andreas1965 immer sagt, du brauchst Kontakte, Kontakte, Kontakte, alles Weitere ergibt sich dann schon.
W37
 
  • #13
Aber der Gedanke daran, dass ich ein ruhiger Mensch bin, introvertiert, nicht viel rede bzw. nicht viel zu erzählen habe (aber gut zuhören kann) zieht mich bei allen Bemühungen zurück. (Ich bin einfach so und kann und will mich nicht verbiegen)... Den Moment geniessen ohne ihn mit Worten ausfüllen zu müssen.

Klingt gut, wo ist das Problem. Ich (intro) bin so und habe einen Mann (ruhig), der so ist. Wir reden miteinander, wenn es was zu sagen gibt und können ansonsten hervorragend miteinander schweigen ohne dass es unangenehm wird.
Ich könnte nicht mehr mit einer geschwätzigen Elster zusammenleben, die aus jeder Trivialität eine Riesenwelle macht.

Ich denke, das spricht im Profil schon die richtigen Frauen an "bin ein ruhiger Typ, der eine Frau mit ähnlicher Persönlichkeit sucht".
 
  • #14
Ich finde ruhige Männer sehr angenehm . Ich bewundere Menschen, die nur reden, wenn sie etwas zu sagen haben. Leider rede ich selber sehr viel . Meine Kinder reden auch viel . Ich wäre dankbar , wenn ein Mann in seinem Profil erwähnt , dass er keine Frau möchte , die viel redet . Dann wüsste ich Bescheid und wäre nicht verletzt . Wenn ich nicht rede habe ich etwas und alle machen sich Sorgen . Gemeinsam schweigen finde ich allerdings auch sehr schön .
 
  • #15
Ich denke, das spricht im Profil schon die richtigen Frauen an "bin ein ruhiger Typ, der eine Frau mit ähnlicher Persönlichkeit sucht".

Lieber FS, so ähnlich habe ich es bei meiner Suche auch gehandhabt.

Da ich ziemlich viel damit beschäftigt bin über alles mögliche nachzudenken, kam da in etwa heraus "ich muss mich nie langweilen, denn wenn ich Zeit habe, gehe ich in meinem Kopf spazieren und finde hinter jedem Baum und jedem Stein ein Thema, über das ich nachdenken oder mit mir selbst diskutieren kann".

Mein jetziger Partner war übrigens der einzige, der das interessant genug fand, um darauf zu antworten und nicht nur das Profilfoto anschaute ;). Also großes Glück gehabt, dass es insgesamt passte. Er redet übrigens mehr als ich, aber das ist okay, da er mich nicht mit Trivialitäten langweilt.
Und wir können hervorragend miteinander schweigen, ohne dass es deshalb peinlich oder unangenehm wird.
 
  • #16
Du könntest in deinem Profil erwähnen, dass du »eher ein leiser Mensch bist«.

Das ist schon gut @Amytan.

Ich würde schreiben:

In der Sprache trete ich vornehm hinter meine Partnerin zurück.
An mancher Stelle versagt mein erlernter Wortschatz für alles, was sich unterhalb der Gürtellinie abspielt.



Richtig zuhören (können) ist eine Kunst und erfordert ist erster Linie Konzentration und Bereitschaft. Zuhören ist eine Sache der inneren Einstellung und eine anstrengendere Kommunikationsform als das Reden.

Zuhören ist auch oft ein Türöffner für intensivere, tiefgründige Gespräche @Rol . Vielleicht bist Du ja besonders belesen und intellektuell gebildet - vielleicht einfach hier einen Fingerzeig in Dein Profil einfliesen lassen?
 
  • #17
PS:

Ich hatte mal ein Date mit einer Frau, die 180 km entfernt wohnte. Hätte es geklappt, wäre es eine Fernbeziehung geworden. Wir trafen uns in einer Stadt auf halbem Weg.

Sie sah gut aus, hatte eine sympathische Ausstrahlung und eine angenehme Aura um sich. Ich habe mich in ihrer Gegenwart sehr wohl gefühlt. Das Date hat eher lange gedauert; drei bis vier Stunden. Wir haben was gegessen, sind spazieren gegangen, haben was getrunken. Wir hatten oft längere Redepausen. Das waren nicht diejenigen von der peinlichen Art, sondern wortlose Übereinstimmung und wohlfühlen. Eine ganze Zeit lang saßen wir mal auf einer Bank nebeneinander, tiefenentspannt und wortlos.

Ich dachte eigentlich, es könne was werden. Am Folgetag schrieb sie aber, sie habe eine Problem mit der Entfernung. Da wisse sie nicht, was der Mann treibt. Mich störte ihr Besitz- und Eifersuchtsdenken. Es wurde also nichts und der Kontakt verstummte - vorerst.

Ich war einige Wochen später schon mit einer anderen Frau zusammen. Da meldete sie sich, sie wolle nun doch mit mir. Ich schrieb zurück, nun sei es zu spät. Ich bekam dann öfter noch irregeleitete Textnachrichten von ihr, die eigentlich für ihre neuen Dates bestimmt waren. War eine drollige Situation. Sie meinte scherzhaft, sie müsse wohl meine Nummer löschen, um solche faux pas zu vermeiden. Ich schrieb zurück, besser isses mit einem Grinser-Smiley. Seitdem habe ich nix mehr gehört.

Du siehst, schweigen muss nicht negativ sein. Kann passen.
 
  • #18
Natürlich kann so eine Beziehung funktionieren.
Mein Mann gehört auch zur sparsameren Sorte, jedoch ist die Qualität unserer Gespräche gut. Wir verstehen uns auch ohne Worte. Wir kommunizieren auf dem selben Niveau, es passt einfach.
 
  • #19
Hallo lieber Rol,

dass Du/ ein Mann nicht so viel redet (wie ich ;-)), fände ich ok.

ALLERDINGS weiß ich bei Dir nicht, ob Du es in Deiner Frage nur nicht geschrieben hast oder ob da tatsächlich - für mich leider - nur sehr wenig Interessantes von Dir rauszuhören/ zu sehen ist bei Dir:
Ich habe sehr starke Sehnsucht nach einer Frau - eine Lebenspartnerin, eine Spaziergangpartnerin, eine Miteinander-Einkaufen-Gehen-Partnerin usw.
Spazieren-Gehen und Zusammen-Einkaufen-Gehen?! Ernsthaft, das war´s? Dafür suchst Du unbedingt eine Partnerin?! Das würde auf mich erstmal - sorry, aber - ziemlich langweilig wirken. Ein Mann muss für mich, wie geschrieben, nicht viel reden, aber er muss mir schon Spannendes bieten. Z.B. Kultur-interessiert sein, Reisen-Wollen, spannende Hobbies (mit mir zusammen, oder er alleine) treiben, ein außergewöhnliches Interesse haben, besondere Talente,...!
Einkaufen oder Spazieren? Das mache ich zum Nachdenken lieber alleine oder mit einem Hund - nochmal, Entschuldigung!
nicht viel rede bzw. nicht viel zu erzählen habe
Hier würde mich Dein "nicht viel zu erzählen haben" sehr stören. Klingt für mich nach "Habe noch nie Aufregendes/ Besonderes/ Erzählenswertes erlebt. In meinen 50 Jahren nicht. Ich unternehme nie etwas außer Arbeit, Spazieren, Einkaufen, Schlafen-Gehen, jeden Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr.".

Für mich muss ein Mann mich zusätzlich bereichern in meinem ohnehin schon reichen Leben. Er muss mich (zu Neuem) inspirieren. Er muss viel Erfahrung mitbringen. Ich möchte - auch mit ihm zusammen - lernen und wachsen.

Und der Alltag sollte Spazieren-Gehen und Einkaufen "nebenbei" beinhalten, aber sehr gerne (am liebsten wirklich täglich) Neues in mein Leben bringen. Ich möchte abends müde ins Bett fallen, weil ich viel Neues erlebt habe und lernen durfte. Langeweile ist für mich das Schlimmste, was mir ein Mann bieten könnte.

Für mich wärst Du somit schon draußen. Aber wir würden, denke ich, somit eben auch nicht zusammen passen.

Alles Liebe und viel Erfolg Dir dennoch bei der für Dich passenden Frau!
 
  • #20
Hallo Rol,

ich (w,36) bin selbst ein sehr introvertierter und stiller Mensch. In meiner Jugend hatte ich oft die Befürchtung "langweilig" zu sein, weil ich nichts sagen wollte, während es in meinem Kopf bunt war bzw ich dachte, nichts Spannendes zu sagen zu haben. Bis ich mein wildes Innenleben geordnet hatte, waren die Anderen schon 3 Themen weiter.

Ich kann den ganzen Abend an einem vollen Tisch voller angeregter Gespräche sitzen, meine Gedanken rauschen auf Volltouren, so dass ich das Gefühl habe, dabei zu sein, da ich ebenso angeregt bin durch den Teil, den ich mir denke - aber im Nachhinein fällt mir auf, dass ich den ganzen Abend kein Wort gesagt habe. "Du bist so schweigsam" wurde mir oft vorgeworfen. Aber auch "du hast eine so wunderbar beruhigende Ausstrahlung".

Eine Beziehung mit einem ebenso introvertiertem Menschen stelle ich mir schwierig vor. Ich habe einen Bekannten, der so still ist wie ich, da stockt das Gespräch und ich weiß gar nicht mehr, was ich sagen soll und zum Zuhören gibt es ja auch nichts. Eine extrovertierte Labertasche könnte ich aber auch nicht ertragen. Ruhe und Zeit, meine Gedanken wandern zu lassen, sind mir heilig. Inzwischen stehe ich dazu und versuche nicht mehr, meine Persönlichkeit zu ändern.

Mein Mann redet viel und gerne, aber keine Trivialitäten sondern interessante Dinge, da liebe ich es zuzuhören. Er fühlt sich wahrgenommen, anerkannt und gesehen. Ich kann genüsslich schweigen, zuhören und mitdenken. Damit sind wir beide glücklich.
 
  • #21
In der Sprache trete ich vornehm hinter meine Partnerin zurück.
An mancher Stelle versagt mein erlernter Wortschatz für alles, was sich unterhalb der Gürtellinie abspielt.
Sowas würde ich an deiner Stelle lieber nicht schreiben/sagen, kommt bei mir sehr seltsam an. Die "Gürtellinie" sollte man nur unterschreiten, wenn das von beiden Seiten klar erwünscht ist.

Ich hab kein Problem mit einem Mann, der nur redet, wenn er was zu sagen hat. Ich seh das nicht als Defizit.
 
  • #22
Vielen, vielen Dank für Eure Antworten. Ihr habt mir Mut gemacht und meine generelle Ansicht bestätigt: Man muss einfach ehrlich sein und sich nicht verbiegen. Und so wie man ist, ist man schon in Ordnung. Es gibt auch noch andere, die so sind.
 
  • #23
Ich hatte einen Partner, der fast nie geredet hat.
Die Schwierigkeiten waren zb..das Ich nie einschätzen konnte, wie er drauf war.
Ich dachte oft, er hätte schlechte Laune und es machte mich super unsicher, das ich nie herausfinden konnte, was los war.
Ich konnte auch nie herausfinden, wie er überhaupt zu mir stand, weil er nie sagte, was er schön fand oder was ihn störte, ja ich wusste noch nicht mal, ob er mich liebt oder ob ihn zb ein bestimmter Ausflug gefallen hat usw.
Nach 10 Monaten Beziehung wusste ich quasi nichts über ihn, noch nicht einmal was ihn beim Sex gefällt, ich wusste nicht, was er an mir liebt und ich wusste nicht, warum er überhaupt mit mir zusammen ist.
Ich hab mich dann getrennt, obwohl ich mich in seiner Gegenwart unfassbar wohl gefühlt habe.
Aber diese Unsicherheiten ständig haben mich komplett fertig gemacht. Die wichtigsten Infos die man so in Beziehungen braucht, die fehlten mir einfach
 
  • #24
@yellow bee: Danke auch für Deinen Beitrag. Mit dem spazieren gehen usw. meinte ich, dass bei mir bei diesen Dingen die Alltagssehnsucht anfängt. Dort merke ich, was mir fehlt.

Du hast recht, dass wir nicht zusammenpassen würden. Ich habe es halt in allem gerne etwas ruhiger und gemütlicher und gewisse Frauen würden mich überfordern. Mit denen kann ich und möchte ich nicht mithalten.

Aber auch da gilt: Für jeden wird es den passenden Deckel geben.

Alles gute auch für Dich und danke für die Wünsche.

@FrauRossi50: Mit dem Beschrieb Deines Ex-Partners kann ich mich nicht identifizieren. Da kommt also schon mehr als das bei mir heraus:)
 
  • #25
Was für ein hübsches Wort! (Ich sammle Wörter).

Hör auf, dir um dein »Schweigen« - damit meine ich deine Stille - Gedanken zu machen. Nachdenkliche Frauen wirst du ganz sicher anziehen, es gilt sie nur zu finden, denn sie fallen möglicherweise genauso wenig auf wie du selbst.

Es gibt hier im Forum einen Ab-und-zu-Mitschreiber (@QFrederick, damit nicht lange gerätselt wird), der sagt wenig ... aber WAS er sagt, bzw. schreibt, hat Tiefe! Ich bin ziemlich sicher, dass er hier und im RL viele Fans hat. Könnte bei dir in eine ähnliche Richtung gehen.
 
  • #26
Ich denke, das spricht im Profil schon die richtigen Frauen an "bin ein ruhiger Typ, der eine Frau mit ähnlicher Persönlichkeit sucht".
Diese Beschreibung in einem Profil würde mir äußerst gut gefallen! Da hätte ich das Gefühl angenommen zu werden so wie ich bin. Diesen Mann würde ich anschreiben. Das wäre keiner, der mich mit täglichen Abenteuer-Ansprüchen überfordert.
 
  • #27
Ja genau, ich möchte auch keine Plaudertasche an der Seite haben:)
Das würde mich auch nerven wenn ich mit einer Frau zusammen wäre die ohne Punkt und Komma redet und man das Gefühl hat sie müsste nicht mal Luft zu holen. Andererseits würde mich das komplette Gegenteil genau so nerven.
Aber der Gedanke daran, dass ich ein ruhiger Mensch bin, introvertiert, nicht viel rede bzw. nicht viel zu erzählen habe (aber gut zuhören kann) zieht mich bei allen Bemühungen zurück. (Ich bin einfach so und kann und will mich nicht verbiegen).
Das meinte ich damit. Du solltest dich natürlich nicht verbiegen. Ich meinte damit wenn man mit jemandem reden will und derjenige überhaupt nicht den Mund aufmacht. Das ist dann nämlich auch respektlos dem anderen gegenüber. Dann würde ich mir denken die Frau interessiert sich nicht für mich und hört mir nicht zu.
 
  • #28
Das würde mich auch nerven wenn ich mit einer Frau zusammen wäre die ohne Punkt und Komma redet und man das Gefühl hat sie müsste nicht mal Luft zu holen. Andererseits würde mich das komplette Gegenteil genau so nerven.

Das ging mir genauso. Erst im Rahmen einiger Dates ist mir aufgefallen, wie störend ein Kommunikationsverhalten auch sein kann.
Bei meinem Ex nervte mich, dass er sehr sehr introvertiert war und nie redete, aber ich lernte auch Männer kennen, die mir furchtbar auf die Nerven gingen, die die ganze Zeit irgendetwas redeten, was mich nicht interessierte wie z.b. technische Details ihres Jobs.

Oder komische Stimmlagen, auch nicht schön.

Lieber Fragesteller, es gibt für dich sicher auch eine Frau, die deine Art mag, auch wenn du nicht super extrovertiert bist.

Um ein bisschen nette Kommunikation kann man sich aber auch bemühen und das lernen, das lerne ich gerade von meinem Partner, ich bin eigentlich nämlich auch eher maulfaul.

Reden strengt mich irgendwie rein körperlich an.
 
  • #29
Ich fände das gut, solange du in der Lage bist, ein Gespräch zu führen, WENN es denn mal was zu sagen gibt. Und natürlich kann es nur gut gehen, wenn beide Partner darin übereinstimmen, welche Themen als "besprechenswert" empfunden werden und welche nicht. Es muss eben die berühmte "Wellenlänge" stimmen.

Ich bin selbst ein sehr schweigsamer Typ; habe irgendwie nur selten das Bedürfnis, meine Gedanken zu teilen, bzw. empfinde wenige Gedanken als wert/geeignet, mitgeteilt zu werden. Vieles erscheint mir entweder zu intim oder zu banal. Ich merke auch immer wieder, dass mich Sprechen und Zuhören regelrecht anstrengt - körperlich und seelisch. Allerdings gibt es hin und wieder Momente, in denen Thema, Stimmung und Vertrauensverhältnis zum Gegenüber so gut passen, dass ich mich dabei ertappe, plötzlich wie ein Wasserfall zu reden.

Es kann schon sein, dass du selbst mir auf die Dauer zu schweigsam wärst. Das müsste man sehen. Wenn du mich anschreiben und dich so darstellen würdest wie hier, wäre ich aber auf jeden Fall interessiert, dich kennenzulernen.

@yellow bee: Ich bin zwar nicht der FS, aber darf ich fragen, ob du in einer festen Beziehung lebst (es klingt eher nicht danach) und falls nicht, ob du schon mal eine längere Beziehung hattest, die deinem Ideal entsprach? Dass du auf aktivere Männer stehst, ist natürlich völlig legitim; damit bist du auch sicher nicht alleine. Aber aus deinem Beitrag klingt ein Erlebnishunger, den ich schon recht extrem finde. Alles soll außergewöhnlich und besonders sein; möglichst kein Tag wie der andere; du willst ständig neue Eindrücke und dich weiterentwickeln; und zu alldem soll der Partner als ständiger Quell der Inspiration beitragen. In meinen Augen ist das nicht nur ein verdammt hoher Anspruch, sondern auch schwer mit einer klassischen, verbindlichen Beziehung zu vereinbaren. Meiner Erfahrung nach macht z.B. "Thrillseeking" (wie man es wohl aus psychologischer Sicht nennen würde) meist nicht vor dem Intimleben halt ... Und wer Kinder will, dürfte um Struktur und Routine kaum herumkommen (und für "Abenteuer" meist zu müde sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #30
Das ging mir genauso. Erst im Rahmen einiger Dates ist mir aufgefallen, wie störend ein Kommunikationsverhalten auch sein kann.
Bei meinem Ex nervte mich, dass er sehr sehr introvertiert war und nie redete, aber ich lernte auch Männer kennen, die mir furchtbar auf die Nerven gingen, die die ganze Zeit irgendetwas redeten, was mich nicht interessierte wie z.b. technische Details ihres Jobs.
Trotzdem finde ich es anstrengender und nerviger mit einer Frau zusammen zu sein der nicht auch mal ihre Klappe halten kann. Das ist wahrscheinlich bei Männern genau das gleiche. Mir ist nämlich aufgefallen, dass diejenigen die immer nur an quatschen sind nicht zuhören können. Gar nichts zu sagen ist natürlich respektlos.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top