• #1

Kann eine Beziehung ohne klassische "Verliebtheitsgefühle" auf Dauer funktionieren?

Liebe alle :)

Mich würde eure Meinung zu einem speziellen Thema interessieren, da ich ebendiese Situation gerade zum ersten Mal erlebe. Seit geraumer Zeit (seit ca zwei Monaten) führe ich (w,26) eine Beziehung mit einem wirklichen lieben Mann (m, 32): wir verstehen uns gut, unterstützen uns gegenseitig, unternehmen viel, führen viele Gespräche, lachen zusammen, verbringen gerne Zeit miteinander, der Sex ist wunderbar ... soviel dazu, summa summarum kann man sagen, dass es absolut passt, aber es passt eben doch nur "eigentlich", denn:

die großen "Verliebtheitsgefühle", damit meine ich die klassischen Schmetterlinge im Bauch, das 100%ige Gefühl der Glückseligkeit bzw Zufriedenheit bleibt aus. Nicht nur mir geht es so, auch er sieht dies so ähnlich (sein Kommentar hierzu war "Es ist halt eine 8 auf einer Skala von 1 bis 10, wobei dennoch Platz nach oben besteht"). nun haben wir darüber gesprochen und wollen es probieren, wir gehen sehr offen mit der Thematik um, nennen die Beziehung liebevoll "Beziehungsexperiment" und denken, dass sich die "großen" Gefühle bei uns langsam einstellen könnten. Wir meinen es auch beide ernst miteinander und planen zukünftige Ereignisse gemeinsam (zB gemeinsamer Urlaub in 1,5 Jahren etc).

Nun bin ich dennoch unsicher: nach zwei Monaten sollte man doch diesbezügliche Klarheit haben? bzw soll man sich mit etwas zufrieden geben, was zwar eigentlich läuft aber jetzt nicht der "Knall" oder "Hammer" ist, können sich größere Gefühle noch entwickeln? Sollte man der Beziehung eine Chance geben? Oder besteht nicht vielmehr die Gefahr dass einer sehr schnell weg ist, sobald er eine Person trifft bei der es dann tatsächlich wortwörtlich "einschlägt"?

Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Beziehungen? Ich freue mich über jede Antwort! Danke!

w, 26
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Vor hundert Jahren hätte ich dir gesagt: ist doch alles wunderbar! Ihr seid Freunde, versteht euch gut, und der Rest kommt schon von allein!
Im Jahr 2016 sage ich dir: das ist ganz nett für einige Zeit, aber irgendwann zu wenig. Liebe ohne Liebesrausch - wozu? Ohne Herzklopfen, Hormonrausch? Nur um nicht allein zu sein? Als Freizeitpartnerschaft?
Irgendwann wachst du auf, und fragst dich, ob das alles gewesen ist. In Zeiten von wirtschaftlicher Unabhängigkeit hält allein Vernunft und naja ist ganz nett zuwenig.
Ganz abgesehen davon, daß du dich ewig nach dem Mann sehnst, für den du die 10 bist.
 
  • #3
Ich bin nicht der Ansicht, dass das auf Dauer funktionieren kann ohne dass daraus auf kurz oder lang ein "Bruder-Schwester-Verhältnis" wird. Ich hatte so etwas über einen Zeitraum von 4 Jahren und würde es nicht mehr machen.

w33
 
  • #4
Hallo Peanutflower,

ich versuche, mir das vorzustellen - es ist schwierig! Wo ist denn die Lücke? Wo sind die fehlenden Prozente? Sind sie greifbar - also gibt es denn auch Dinge, die du nicht an ihm magst? Oder ist diese Einschätzung eine rein gefühlte Einschätzung. Wenn du schreibst, du seist nicht zu 100 % zufrieden und glückseelig, da möchte ich gern wissen, ob du es denn mal warst und daher weißt, wie es ganz richtig sein müsste?

Diese Fragen an dich, um dich anzuregen, darüber nachzudenken, ob du eventuell auf was wartest, das gar nicht kommen KANN.

Andere Schiene: Wenn ich das, was du schreibst, als gesetzt und auch nicht mehr veränderbar hinnehme, sage ich dir, nein, das wird nicht auf Dauer funktionieren. Dafür seid ihr zu jung und noch zu wenig pragmatisch in einer Beziehung. Wäret ihr 10 Jahre älter, würdet ihr euch gerne auf so etwas einlassen, denn 80 Prozent Zufriedenheit wären dann schon sehr viel - aber in eurem Alter "schlagen" die großen Gefühle dann doch eher noch zu. Einer von euch wird größere Gefühle mit jemandem anderen finden. Leider.
 
  • #5
Klar kann sowas funktionieren. Insbesondere, da ihr so offen damit umgeht. Ich finde es interessant, dass der Sex so toll ist, weil ich Verliebtheit immer zusammengeworfen hatte mit tollem Sex.

Die Frage ist für mich, was Du suchst in einer Beziehung. Weil - wenn Du nicht auf das stehst, was Du gerade hast, muss nur "Dein Typ" um die Ecke kommen und was von Dir wollen und Du kriegst das Gefühl, "DER isses". Soll heißen, Deine nette jetzige Beziehung lässt Du dann fallen oder aber den "Typ Deines Lebens" ziehen, weil Du die Veränderung scheust, und wirst es bereuen.

Wie es Dein jetziger Freund sieht, weißt Du sicher auch nicht. Ich meine, 8 von 10 klingt jetzt auch nicht wenig, je nachdem, wie blöd man die Skala einrichtet, aber vielleicht sind ihm schon Zehnerbeziehungen untergekommen, er weiß also, dass es das gibt.

Ich finde, das, was ihr habt, klingt schön. Keine Ahnung, ob Du nun aus emotionalen Gründen ein paar störende Dinge nicht geschrieben hast und ob Du eigentlich ein leidenschaftlicher Mensch bist.
Vielleicht ist das, was ihr habt, einfach Realismus, während ihr früher immer mit rosa Brillen und folgendem schlimmem Erwachen Beziehungen erlebt habt.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass so eine Beziehung lange halten kann. Die Stresspunkte kommen, wenn man wieder anfängt, die großen Verliebtheitsgefühle zu vermissen, das, was man hat, irgendwie eingeschlafen ist oder es kriselt (dann kommt vielleicht zum Tragen, dass man nie verliebt war und das ganze leicht auflösen kann, weil der Beziehungsgrund - die harmonische, zuverlässige Basis und die nette gemeinsame Zeit - abhanden kommt), und einem jemand begegnet, der Verliebtheit auslöst.
Ich weiß z.B., dass es Männer gibt, die mich z.B. jedesmal flashen können, wenn sie vor mir stehen, dh. ich kann dauerhaft verliebt sein, auch noch nach Jahren Beziehung. Sowas gibt es auch, und sowas suche ICH eigentlich.
 
  • #6
Liebe FS,

das, was ihr Zweibeiden habt, das hat man nicht unbedingt, wenn die großen Verliebtheitsgefühle Schmetterlinge aktivieren. Es gibt Beziehungen, die den ersten Schritt auslassen, weil eine große Übereinstimmung herrscht und landen gleich in der zweiten Phase, wo die Schmetterlinge sich ausgetobt haben und sich alles setzt, festigt und Vertrauen aufgebaut wird. Es ist ein Geschenk, weil euch auch viele Stressfaktoren erspart bleiben. Das was ihr lebt, ist Liebe auf einem schon hohen Niveau und Steigerungen in der Liebe sind immer drin.

Ich hatte nie Schmetterlingsgefühle, aber eine sehr tiefe und beständige Liebe aufbauen können.

Ich wünsche euch von Herzen alles Glück der Welt !
 
  • #7
Nun suchts Du liebe Fragestellerin die Gefühle, von denen Du glaubst, sie müssten da sein. Sei nicht so unzufrieden, denn spätestens nach Abflauen der Verliebtheitsphase würdest Du Dich ziemlich genau am gleichen Punkt wiederfinden wie jetzt, nämlich wenn die Verliebtheit in die Liebe übergeht.

Da hat so manch einer, der seiner verlorenen Verliebtheit nachtrauerte, übersehen, dass er was viel wertvolleres hatte, nämlich echte und tiefe Liebe bzw. eine wirklich gute Beziehung. Und nicht wenige haben diese dann aufgegeben.

Wenn Ihr Euch wirklich mögt, gute Gefühle da sind, wenn auch nicht die hochfliegenden Verliebtheitsschmetterlinge, dann habt Ihr schon mal eine wirklich sehr gute Basis. Vielleicht sogar eine viel bessere wie viele andere die von starken Gefühlen vernebelt sind. Die erkennen gerne mal erst dann, wenn diese nachgelassen haben, dass sie gar keine Substanz in ihrer Beziehung haben, dass sie gar nicht zusammen passen.

Gib dem zarten Pflänzchen, das bei Euch gerade wächst eine Chance. Da kann noch viel kommen. Viel Glück.
 
  • #8
In meiner letzten Beziehung war ich 5 Jahre „zufrieden“, es kann funktionieren, bei mir nicht. Ich lebe nur einmal, und ja, ich will diese Glückseeligkeit... und lebe sie jetzt. Ich möchte nicht mehr zurück.
 
  • #9
soll man sich mit etwas zufrieden geben, was zwar eigentlich läuft aber jetzt nicht der "Knall" oder "Hammer" ist, können sich größere Gefühle noch entwickeln?
Ich in meiner Person mit meinen Erfahrungen aber auch mit vielen Erfahrungen anderer würde da nicht bleiben wollen und die Wahrscheinlichkeit, dass sich hier die größeren Gefühlen noch kommen ist für meine Begriffe gleich Null!
Aber jeder sollte für sich eben entscheiden sollen!
 
  • #10
Ich habe einen Mann sogar geheiratet, in den ich nie verliebt war, aber er war ja so lieb und fürsorglich... Die Ehe ist gescheitert. Ich mochte ihn immer, aber mehr wie einen guten Freund. Sex mit ihm? Musste nicht sein. Er zog mich nicht an. Er war und ist ein toller Mann und einige schüttelten den Kopf als ich ihn verließ, aber das war die logische Konsequenz.
Nun habe ich einen Partner, bei dem es von Beginn an so richtig "Zoom" gemacht hat. Das ganz große Kino mit allem, was dazugehört. Wir sind seit etwas mehr als einem Jahr zusammen und es ist immer noch großartig und soll niemals enden. Plötzlich macht Sex Spaß, ich kriege weiche Knie in seinen Armen, alles beruht auf Gegenseitigkeit... Deshalb mein Rat: Wenn keine Verliebtheit am Anfang, dann keine langfristige Beziehung. Wir sind nicht mehr in einer Epoche, in der man einen Versorger braucht, um als Frau existieren zu können. Es geht nur um Liebe.
 
  • #11
Das hängt für mein Empfinden ganz stark von Alter ab.

So ab Ü50 ist es selten, wenn die Schmetterlinge noch so fliegen und die Leidenschaft noch so überkocht wie mit 20 / 30 - da ist wesentlich wichtiger einen Partner mit viel Passung zu haben mit dem ma(n)/frau harmonisch und zufrieden den Herbst des Lebens zusammen mit einem Schuß Glücklichkeit meistert.
 
  • #12
Liebe FS,

ja, ich habe Erfahrungen mit "solchen" Beziehungen. Die ganz großen Gefühle und die damit verbundene 100% Glückseligkeit haben bei mir auf Dauer leider nie funktioniert. Hormonrausch pur und wenn die Schmetterlinge mal Pause machten kam die traurige Erkenntnis, dass man ja eigentlich gar nicht zusammenpasst ...

Langjährig glücklich und zufrieden bin ich heute mit einem Mann auf Skala 8 von 10 (um bei Deiner Beschreibung zu bleiben). Harmonisches Miteinander. Gleiche Wertvorstellungen. Ruhe und Geborgenheit. Sich aufeinander verlassen können. Sich nah sein. Ein schönes gemeinsames Leben. Ja, auch verliebt sein. Aber der ganz große Knall war nie da (kommt ja vielleicht noch *haha*). Im Heute alles gut.

Im Rückblick und wäre ich nochmal so jung wie Du würde ich versuchen beides zu bekommen. Unbedingt! Was ich anders machen würde? Statt blind auf das große Glück zu vertrauen und mich anderen anzupassen würde ich mir so früh wie möglich meine eigenen Lebenswünsche bewusst(er) machen und alles daran setzen sie zu verwirklichen. Dann Herz und Kopf und Augen offen halten ...

Aber klar, Glück gehört auch dazu. Die große und ein Leben lang währende gegenseitige Liebe ... wer schafft das schon? Trotzdem, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, also mach Dich auf die Suche nach Deinem große Glück. Gib nicht schon mit 26 auf!

Alles Liebe, w, 56
 
  • #13
Dafür seid ihr zu jung und noch zu wenig pragmatisch in einer Beziehung. Wäret ihr 10 Jahre älter, würdet ihr euch gerne auf so etwas einlassen, denn 80 Prozent Zufriedenheit wären dann schon sehr viel
Die Beziehungen, die ich sonst so kenne, waren manchmal nicht mal 80%. Die Frauen wollten Kinder oder endlich eine Beziehung mit anschließender Ehe, DAS war Grund Nummer Eins. Ob sie dachten, sie könnten sich den Mann noch hinbiegen, weiß ich nicht. Wenn man so rangeht, dass man einen Versorger will, können die großen Verliebtheitsgefühle ja weder eine Rolle spielen noch man sich einreden, dass man verliebt sei. Trotzdem finden diese Beziehungen statt, und das gerade im jungen Alter, wenn die Frauen mit Ende 20 genug haben von den Männern, die sich nicht verbindlich binden wollen, nicht heiraten wollen und lieber Computerspielen, als mit der Partnerin was zu unternehmen. Der nächste, der nach Verbindlichkeit aussieht, wird genommen und auf vieles nicht geachtet.

Wie es bei Männern ist, weiß ich nicht, aber bei einigen, die ich kenne, denke ich, wenn deren Frau sie nicht unbedingt wegen ihres eigenen Lebensplanes - Kinder, Versorgtsein - hätte haben wollen, wären die Männer viel zu schüchtern und gleichgültig gewesen, eine Beziehung auf die Reihe zu kriegen. Sie wissen auch nicht, was sie emotional in einer Beziehung wollen und lassen sich das von der Frau sagen. Wenn es den Männern zu viel "Familie" und "Paar" wird, arbeiten sie lieber länger.
Damit will ich sagen, dass die auch Zweckbeziehungen eingehen, schon in jungen Jahren, da sie nie die Umschwärmten in der Schule waren, und ohne große Liebe und Leidenschaft. Vielleicht lernen sie dann zu lieben, was die Frau als Beziehung anbietet, oder nehmen es hin und denken "große Liebe gibt es nicht". Ich hab mich immer über diese Ja-Sager gewundert und gedacht, die Frauen seien so diktatorisch. Aber wenn die nichts tun, passiert nichts, weil die Männer gar keine Vorstellung davon haben, was eine Beziehung für sie sein soll, und selber auch nie den Drang hatten, diese Beziehungen einzugehen. Es bot sich nur an und sah nach einziger Alternative aus, eine Beziehung mit Verbindlichkeit zu haben, ohne möglichen großen Liebesschmerz, ohne eventuelles Drama. Wenn eine Frau so einen Lebensplan hat, wirkt sie auch sehr zuverlässig und passt sich gut an, was die beruflichen Schritte der Männer, die für die Männer meistens das wichtigste sind, angeht.
 
  • #14
Hallo liebe FS,

also, erzwingen kannst Du Gefühle nicht! Entweder Du hast Gefühle für jemanden oder nicht. Weshalb gehst Du eine Beziehung mit einem Mann ein für den Du keine Gefühle hast? Hast Du es so nötig, in einer "Beziehung" zu sein, dass Du sogar eine Beziehung ohne Liebesgefühle führst, lediglich aufgrund einer Passung? Den Gedanken finde ich so schauderlich, ehrlich... Mir wäre das gar nicht möglich, meine Seele würde bluten. Noch unvorstellbarer wäre es für mich, Sex zu haben mit einem Mann, den ich nicht von Herzen liebe. Ich glaube, da ist es sogar noch für Prostituierte seelisch einfacher, weil viele von ihnen einen Mechanismus erlernt haben, ihre Seele dabei auf "off" zu stellen... Ich könnte das nicht, und frage mich (und Dich), wie Du das schaffst? Und vor allem weshalb Du das tust? Geht es darum, einen Kindeserzeuger zu finden? Ich finde das Thema trotzdem irgendwie interessant und lese hier im Forum immer so was interessiert mit, mit dem Online-Dating und sich daraus ergebenden "Beziehungen" und so...

Zu Deiner eigentlichen Frage. Ja, eine Beziehung kann langfristig wunderbar ohne "Verliebtheitsgefühle" (die sagenumwobenen Schmetterlinge) funktionieren! Mein Mann ist leider verstorben, aber wir waren über 20 Jahre sehr glücklich miteinander. Die besagten Verliebtheitsgefühle hatte ich niemals, auch nicht beim Kennenlernen, aber ich habe meinen Mann sehr tief und innig geliebt. Ich habe ihn kennengelernt und sehr bald Liebe für ihn empfunden, die sich immer mehr vertieft hat. Als ich ihn geliebt habe, sind wir zusammengekommen. Das Gefühl der Liebe war beidseitig. Auf einer Skala von 1-10 hat dieses tiefe Gefühl der Liebe zueiander 11 ausgemacht! ;-) und das ganz ohne "Schmetterlinge", etc.pp. Ich denke also nicht, dass es infantile Verliebtheitsgefühle braucht, sondern LIEBE... aber die sollte auf der Skala mindestens bei 9+ stehen... Lieben Gruß
 
G

Ga_ui

Gast
  • #15
Männer können das ganz gut. Ihnen ist eine Freizeitpartner oder eine Sexualpartnerin oder Kochpartner oder Haushälterin als Freundin angenehmer. Männer denken praktisch und sind als Single ohnehin für ihren Geschmack besser dran. Zudem können Männer ganz gut ohne Liebe in einer Ehe ausharren.

Frauen ist das zu wenig und nehmen später reißaus, aufgrund unerfüllten Träumen. Es sind potentiell eher die Frauen, die die Liebesromane lesen, auf der Suche nach unerfüllten Sehnsüchten. Männer kämen niemals auf diese Idee.
 
  • #16
Aus eigener Erfahrung, sogar als Mann: Auf Dauer - nein !
Sowas ist nur Freundschaft-plus-Sex. Und hält auf Dauer nicht.
Oder wird so bleiben = nicht mehr daraus werden.

Man kann und sollte sowas versuchen. Aber wenn nach drei Monaten immer noch keine Verliebtheit, dann wird sie m.E. auch nicht eintreten. Aber sofort den Partner/in verlassen, wenn sich die Verliebtheit bei einem/einer Anderen einstellen würde.

In solchen Fällen habe ich mich von der Partnerin getrennt, oder sie sich von mir. Denn es war "zuwenig." Und um frei zu sein, für den Richtigen, mit dem man auch die Liebesgefühle erleben kann.

Man sollte nicht zu lange warten, mit seiner Entscheidung. Denn wenn der Gegenüber sich in Einen verlieben würde, aber man müßte sich trotzdem von ihm trennen, ist das umso schmerzhafter.
 
  • #17
Wow danke für eure vielen Inputs! Es tut sehr gut außenstehende Meinungen bzw Erfahrungen zu hören.

Nun ja, ich bin unschlüssig, habe Angst eigentlich in Wahrheit nur perfektionistischen Idealen hinterherzujagen, welche sich eh nie erfüllen lassen. Nur muss ich insofern relativieren, als dass ich bzw auch er sagt dies, dass also wir uns mit der Zeit immer mehr zueinander verbunden fühlen bzw die Bindung zueinander auch immer intensiver wird, sodass ich denke ich sollte diesem "Beziehungsexperiment" eine Chance geben. Nichts desto trotz bin ich sehr dankbar für euer Feedback und möchte auf einiges kurz näher eingehen.

Ganz abgesehen davon, daß du dich ewig nach dem Mann sehnst, für den du die 10 bist.
das befürchte ich eben auch, das arge ist ja, dass mich meine - um es mit meinen Worten auszudrücken - gefühlten 8 von 10 ihm gegenüber gar nicht sonderlich stören, wohingegen es mich doch wurmt dass er dies genauso sieht .. das ist doch äußerst seltsam oder?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Hallo liebe FS,


also, erzwingen kannst Du Gefühle nicht! Entweder Du hast Gefühle für jemanden oder nicht. Weshalb gehst Du eine Beziehung mit einem Mann ein für den Du keine Gefühle hast? Hast Du es so nötig, in einer "Beziehung" zu sein, dass Du sogar eine Beziehung ohne Liebesgefühle führst, lediglich aufgrund einer Passung? Den Gedanken finde ich so schauderlich, ehrlich... Mir wäre das gar nicht möglich, meine Seele würde bluten. Noch unvorstellbarer wäre es für mich, Sex zu haben mit einem Mann, den ich nicht von Herzen liebe. Ich glaube, da ist es sogar noch für Prostituierte seelisch einfacher, weil viele von ihnen einen Mechanismus erlernt haben, ihre Seele dabei auf "off" zu stellen... Ich könnte das nicht, und frage mich (und Dich), wie Du das schaffst? Und vor allem weshalb Du das tust? Geht es darum, einen Kindeserzeuger zu finden?


Ja, ich habe Gefühle, gar nicht so kleine, ich habe ihn sehr lieb (von Liebe nach zwei Monaten zu sprechen maße ich mir nicht an), natürlich habe ich das, was hätte ein Beziehung denn sonst für einen Sinn? Und wie kommst du denn darauf, ich hätte keine Gefühle? Und nein, ich suche keinen Kindeserzeuger, bei Gott nicht (solche Gedanken hege ich mitten im Studium mit 26 Jahren nicht). Es sind halt - wie schon eingangs erwähnt - keine "Verliebtheitsgefühle inklusive Schmetterlinge im Bauch" vorhanden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
ich versuche, mir das vorzustellen - es ist schwierig! Wo ist denn die Lücke? Wo sind die fehlenden Prozente? Sind sie greifbar - also gibt es denn auch Dinge, die du nicht an ihm magst? Oder ist diese Einschätzung eine rein gefühlte Einschätzung. Wenn du schreibst, du seist nicht zu 100 % zufrieden und glückseelig, da möchte ich gern wissen, ob du es denn mal warst und daher weißt, wie es ganz richtig sein müsste?

Diese Fragen an dich, um dich anzuregen, darüber nachzudenken, ob du eventuell auf was wartest, das gar nicht kommen KANN.

Einer von euch wird größere Gefühle mit jemandem anderen finden. Leider.

Die Lücke entsteht wohl tatsächlich hauptsächlich durch das fehlende "Knallen" wie ich es nennen würde. ja ich hatte solche Art von starken Gefühlen zu Anfangs schon und denke zu wissen, wie sich das anfühlt. natürlich gibt es Dinge an ihm, welche nicht "perfekt" sind, mich vielleicht ein wenig stören, jedoch bei Gott nicht gravierend.. wie gesagt, sind es einzig und alleine die "Schmetterlinge im Bauch", vielleicht auch die klassischen gemeinsamen "Insider" die uns ein wenig fehlen .. was jedoch nicht heißt dass keine Gefühle da sind. Die Angst dass einer von uns sich mal wirklich verliebt, wie du richtig sagst, ist natürlich unbestreitbar da.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #20
Ich würde die Beziehung auf keinen Fall vorschnell wegwerfen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass sich Schmetterlinge auch nach Monaten noch einstellen können und habe es auch bei anderen Paaren gesehen.

Vielleicht gibt es irgendetwas, was dich derzeit noch (unbewusst) bremst.

Super-Sex macht bei Frauen eigentlich immer Schmetterlinge. Warte es nur ab! Gib euch Zeit!

Du hast den Vorteil, dass du deinen Freund ganz bewusst immer näher und immer besser kennenlernst.

Bei den Knall-auf-Fall-Lieben ist es reine Glückssache, wenn der andere tatsächlich so ist, wie man ihn sich denkt.
 
  • #21
Sorry, aber ich kann mir beileibe nicht vorstellen mit einem Mann Sex zu haben ohne Verliebtheitsgefühle....niemals....und es muss schon mehr als nur Verliebtheit sein.

Die FS schreibt allerdings, dass dieses WOW-Gefühl nicht bei ihr vorhanden ist. Alle anderen Attribute kann ich mit einem guten Freund haben, aber Sex niemals ohne Liebe.

Die FS fühlt wie die Mehrzahl der Männer - Sex braucht keinen seelischen Tiefgang.
Ich frage mich in welch einer abgeklärten Gesellschaft wir leben. Ich mach da nicht mit.

Nein, eine Partnerschaft mit allem drum und dran ohne Verliebtheits und später Liebesgefühle kann ich mir nie und nimmer vorstellen, da bin ich gerne eine Ausnahme.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #22
Definitiv 'ja'!

Ich würde heute keine Beziehung mehr auf Verliebtheitsgefühlen und 'Schmetterlingen im Bauch' aufbauen.
Echte Liebe kann sich völlig ohne diese Anfanseuphorie entwickeln.
In meinen Mann war ich nie 'verknallt' dennoch liebe ich keinen Menschen so wie ihn und wir sind nach 20 Jahren immer noch total glücklich miteinander.
Tatsächlich habe ich mich zwischendurch in andere "verliebt" aber erstens sind diese Gefühle für mich nicht bedeutender als ein tolles Himbeereis und zweitens hat es die tiefe Liebe zu meinem Mann nie berührt.

Verliebtheit und Liebe sind für mich völlig unterschiedliche Emotionen welche auch suf verschiedenen Grundpfeilern basieren.
 
  • #23
das arge ist ja, dass mich meine - um es mit meinen Worten auszudrücken - gefühlten 8 von 10 ihm gegenüber gar nicht sonderlich stören, wohingegen es mich doch wurmt dass er dies genauso sieht .. das ist doch äußerst seltsam oder?
Eigentlich nicht.
Man möchte sich ja immer sicher sein, die Nummer Eins zu sein für den anderen, während man selbst dann immer noch entscheiden kann, ob man will oder nicht. Wenn er auch denkt, es sei eine 8, dann entscheidet er ja vielleicht irgendwann, dass es nicht mehr reicht, und Du weißt das nun auch noch, dass er "bessere" kennt.

Ich finde solche Skalen doof, ich frage mich dann, was die Leute unter 10 verstehen. Aber er hat ja seine Gefühle so eingeordnet und nicht Dich. Wenn 8 nun nicht "unterkühlt" heißt, sondern nur "ich denk auch mal an was anderes am Tag", finde ich es aber noch nicht bedenklich.

Man darf auch nicht vergessen, dass Beziehungen, die mit viel Geflatter anfangen, sich auch irgendwann "setzen" und dann vielleicht gar nicht mehr passen, aber dann wird sich eingeredet, dass man diese und jene Kompromisse machen muss, dass man nicht wieder Single sein will usw. Dh. diese Passung, die ihr habt, erreichen manche nicht, bleiben aber doch in ihrem Beziehungskrampf.
Manche verlieben sich auch später, wenn man den anderen kennengelernt hat und sieht, wie gut er einen versteht und wie wichtig ihm ist, dass man mit ihm glücklich ist. Das wird zwar nicht wie "gesehen und verliebt", aber es kann trotzdem eine gute und lange Beziehung werden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Wenn 10 das unerreichbare Ideal ist, ist eine 8 schon sehr gut...

Ich bräuchte immer, dass er mich körperlich anzieht, sonst könnte ich keinen Sex haben und ich brauche, dass man sich gegenseitig als Mensch überdurchschnittlich gut findet.

Dann kann das schon was werden.
 
  • #25
Hallihallo,

ich denke, dass besonders starke "Schmetterlinge" vor allem auf und aus einer recht tiefen Ebene der Psyche entstehen... das sind diese Geschichten von "Verlassenheitsangst" als Kind usw., die heutzutage so viele mit sich herumschleppen.

So etwas wird natürlich besonders stark durch einen Partner aktiviert, der z.B. etwas unzuverlässig, wankelmütig, vielleicht nicht zu 100% treu usw. ist. Das sind die Kandidaten, die einen wirklich weich klopfen, die einen alles andere hinschmeißen lassen, die 10/10....

Was daraus folgt... ist schwer zu sagen. Das alte Thema "Romantiker"... emotionaler Selbstmord, aber er spricht eben die Gefühle so stark an... ich kann aus Erfahrung sagen, dass solche "Schmetterlinge" einfach weg sind, sobald der andere einem "sicher gehört"... und für viele Menschen wird es einfach irgendwann mal unsinnig, dann jedesmal die Reißleine zu ziehen, weil "die Gefühle fehlen"... so gut lernt man sich im Laufe der Zeit kennen, man kann auf dieses Drama, diesen Aufruhr dann auch mal verzichten.
Für die anderen, die darauf nicht verzichten können... tja, die werden weiterziehen, neue Abenteuer suchen, gebrochene Herzen zurücklassen. C'est la vie.

manchmal
 
  • #26
Hallo Peanutflower,

Ja, ich habe Gefühle, gar nicht so kleine, ich habe ihn sehr lieb (von Liebe nach zwei Monaten zu sprechen maße ich mir nicht an), natürlich habe ich das, was hätte ein Beziehung denn sonst für einen Sinn?

Ja, genau... DAS war ja eben meine Frage. Weshalb eine Beziehung ohne Gefühle?

Und wie kommst du denn darauf, ich hätte keine Gefühle?

Weil Du absolut mit keinem Wort erwähnst, dass Du Gefühle für Deinen Freund hast. Ich hatte mir Deinen gesamten Beitrag sogar zwei Mal durchgelesen, bevor ich geantwortet habe. Du erwähnst dort mit keiner Silbe, dass Du Gefühle für ihn hast oder dass Du ihn sehr lieb hast. Dadurch ist wohl dieses Mißverständnis zustande gekommen. Ich lese lediglich heraus, dass Ihr Euch sehr mögt, gut reden könnt und eine gute Passung habt... Lieben Gruß
 
  • #27
(...)das arge ist ja, dass mich meine - um es mit meinen Worten auszudrücken - gefühlten 8 von 10 ihm gegenüber gar nicht sonderlich stören, wohingegen es mich doch wurmt dass er dies genauso sieht .. das ist doch äußerst seltsam oder?

Nö. Menschlich.

Ich halte es für möglich, dass einer von euch nur deswegen auf der Acht hängen geblieben ist, weil er Angst hat, sich in die unterlegene Position zu geben, wenn er eine 9,8 zugibt.

Schade, denn eigentlich wäre derjenige dann ja zumindest mal der moralisch Überlegene.....
 
  • #28
Können - sicherlich ja. Aber will man das als junge Frau auch wirklich dauerhaft?
 
  • #29
Lies Dir mal die verschiedenen Formen der Liebe an, wie sie von den Griechen aufgestellt wurden. Eros und Agape!
Da ein Verliebtheitsgefüh nicht für immer bleibt, kommen viele danach nicht in die Liebe, weil sie spät merken, dass sie nicht passen.
Bei 4 Punkten von der Skala, würde ich sagen vergiss es.
Bei 8 Punkten sehe ich das anders!
Wenn ihr in die Liebe kommt, was ich nicht für ausgeschlossen halte. ..dann habt ihr eine große Chance auch zusammen zu passen.
 
  • #30
Liebe FS

Eine sich anbahnende Beziehung ohne gemeinsame Wellenlänge, (Insider), pragmatisch reflektiert ("Beziehungsexperiment"; "Platz nach oben"), ohne Schmetterlinge deiner- oder seinerseits, klingt für mich einfach nicht nach gefühlsmässigen 8 Punkten. Zwei Monate sind keine so lange Zeit, es ist wohl wert, noch eine Weile miteinander zu schauen, wohin das führt. Meine Vermutung ist aber, einer von euch beiden lässt sich nicht so ganz auf die Beziehung ein und darum bekommt die Sache einen kühlen, experimentellen Touch.
 
Top