Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #91
hallo Lisa, Du scheinst sehr schlechte und hart umkämpfte Erfahrungen gemacht zu haben und bist grundsätzlich negativ gegenüber Männern eingestellt. Männer haben vor unseren Gesetzen einen schlechten Stand - und ich w/39 - fordere auch die Frauen auf, für sich selbst, für die Trennung, für ihr Leben und auch für ihre Kinder die Verantwortung zu übernehmen - ideel wie finanziell. Nicht alle Väter möchten sich finanziell aus der Verantwortung stehlen und wären bereit, die Kinder teilweise mit zu versorgen - so hätten Sie auch die Möglichkeit, die Kids öfters als nur alle 14 Tage zu sehen und sind auch bereit, den Kindsunterhalt zu zahlen - doch die raffgierigen Forderungen mancher Exfrauen, die dann auch noch gleich mit dem Neuen zusammenwohnen, lassen nunmal das Fass zum überlaufen bringen! Gerade das Trennungsgeld ist hier ein tolles Beispiel - der Neue schon eingezogen - der Alte bezahlt die Party! Gerecht?
 
  • #92
@#89: Lisa, das klingt ehrlich gesagt wenig fair. Natürlich finanziert er nicht JEDEN MONAT einen Urlaub, aber über die Zeit hinweg lebt die alimentierte Familie wahrscheinlich in der Tat besser als er selbst -- und das darf nicht sein. Eigenbedarf ist mindestens so wichtig wie Fremdbedarf. Irgendwo hört schließlich der Spaß auf und jeder hat nur ein Leben.

Frank sagte doch gerade, dass er das Recht auf jedes 2. WE hat, aber die Frau es ihm einfach nicht einräumt. Er müsste also gegen seine Ex klagen, um das Umgangsrecht sicherzustellen. Lies einfach mal Beiträge genauer und nicht so männerhasserfüllt.

Kindeswohl schön und gut -- aber die Mutter darf wohl auch arbeiten, schließlich machen das Millionen alleinerziehender Frauen auch erfolgreich. Die miserable Rechtssprechung sorgt dafür, dass faule Frauen es sich zu bequem machen können. Beide Elternteile müssten gleichermassen in die Verantwortung genommen werden.
 
G

Gast

Gast
  • #93
Ich finde, dass sich Frank wegen der Gestaltung des Umgangsrechtes an das Jugendamt wenden sollte.
 
G

Gast

Gast
  • #94
01. 07. 09 Lisa

@91 Frank zahl für das "gem. Kind" - nicht für die Mutter! Alles klar?
 
G

Gast

Gast
  • #95
Die Mutter von Franks Kind wird ja wohl keine faule Frau sein, schließlich zieht sie ihr Kind ohne den Vater groß und hat vermutlich noch ein Baby zu versorgen.
Frank müsste einfach mal etwas aktiver werden, was die Gerichtsurteile betrifft und den Unterhalt neu berechnen lassen oder die kinderbetreuungsfreie Zeit nutzen, sich einen anderen Arbeitsplatz/ Nebenjob zu suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #96
07. 07. 09 Lisa

Um zur Ausgangsfrage zurückzukehren: ja, es gibt viele Männer die sich arm rechnen und, nicht wenige sind noch stolz darauf wenn es ihnen gelingt! Aber, es gibt auch Richter die Männer arm rechnen - um Unterhaltsansprüche auf "natürliche" Weise zu reduzieren!!
 
G

Gast

Gast
  • #97
@95: Wo sind diese Richter?!? Ein Traum! - w/40
 
G

Gast

Gast
  • #98
08. 07. 09 Lisa

Sie sind im Raum 73 zu finden! In 3 Jahren vier verschiedene Unterhaltstiltel - mit Differenzen bis 300%! Wobei das zugrunde gelegte Einkommen sich lediglich im Rahmen der tariflichen Einkommenserhöhung veränderte!
 
G

Gast

Gast
  • #99
Lt. neuem Unterhaltsgesetz ist das Gericht verpflichtet Unterhaltsansprüche der Kinder und Ex-Partnern (können übrigens auch Männer sein ;-) ) individuell zu regeln. Das ist so, weil jede Ehe, jede Familie und jede Trennung sehr individuell ist. Und weil es so ist, graut mir vor all diesen grundsätzlichen Weisheiten.
 
G

Gast

Gast
  • #100
Lisa
@98 Du hast allen Grund zum Grauen. Und du musst von Glück reden, wenn du es mit einem Richter zu tun bekommst, der die unterschiedlichen Lebenslagen von Männern und Frauen in seinem Urteil berücksichtigt! Wir sind zwar ALLE gleichberechtigt - aber, auf Richtertischen landen häufig gescheiterte Ehen, die keine Gleichberechtigung gelebt haben.
Normalerweise hinken Gesetzesentwürfe gesellschaftlichen Entwicklungen hinterher. Im Falle von Trennung und Scheidung scheint es eher umgekehrt zu sein. Die gesetzlichen Voraussetzungen für gleichberechtigte Ehe- und Partnerschaftsmodelle sind geschaffen - die Realität hinkt diesen jedoch hinterher! Deshalb können Ehepartner die zugunsten der Familie ihren Beruf aufgegeben haben (und dies können in seltenen Fällen auch Männer sein!) nicht mit Partnern gleichgestellt werden, die dies nicht getan haben.
Ich denke nicht, dass es individuelle Unterhaltsregeln gibt. Das würde nur zu einer erheblichen Rechtsunsicherheit beitragen. Es existieren Regeln die genau beschreiben, wann ein Partner unterhaltsberechtigt ist! Die Kinder sind es jedenfalls immer!
 
  • #101
Am neuen Unterhaltsrecht ist fatal, dass es auch Menschen betrifft, die sich vor 20 oder mehr Jahren entschieden haben einen Vertrag (Ehe) einzugehen. Damals waren die gesellschaftlichen Belange UND die Gesetze anders.
Recht gebe ich Frederika etc., dass Frauen von heute sich so entscheiden sollten. Generell sollte jede Ehe wie jede Geschäftsbeziehung penibel geregelt werden. Wer macht wann was. Wer trägt den Müll runter, wer holt wie oft die Kinder, wer steht nachts auf. Das sollte SCHRIFTLICH festgelegt werden und jeder müßte sich dran halten, ansonsten gibt es eine "Abmahnung". Ja, dann würde es funktionieren. Sonst wohl kaum. Männer sind von Natur aus durchsetzungsstärker. Daran gibt es nichts zu rütteln. Also werden sie ihre Bedürfnisse immer eher durchsetzen. Und logisch ist es beqeuemer, wenn die Frau sich kümmert. Mit einem Vertrag ginge das nicht.
Das sowas nicht machbar ist, ist klar. Aber nur dann könnte man wirklich von "gerecht" sprechen.
Im übrigen bin ich der Meinung, wenn jemand einen Job hat (was evtl. auch Frederika betrifft) und er verliert diesen Job (kündigung, einseitig, weil der Chef auf eine Jüngere steht), dann sollte der einseitig Gekündigte auch SOFORT wieder eigenverantwortlich für sich selbst da sein.
Wozu Arbeitslosengeld? Soll doch die ehemalige Marketingleiterin (oder was auch immer) putzen gehen. Egal, hauptsache sie ist EIGENTVERANTWORTLICH und hält sich den Lebensstandard, den sie auch vor ihrer Ausbildung hatte....
Ich glaube, da würden Damen wie Frederika ganz schön schreien...und vehement ihre Rechte einfordern. Aber auch dann müßte man sagen. Pech gehabt, Job weg, dein Problem. Sieh zu. Warum sollte es jemanden kümmern. Du wußtest doch, dass es nicht ewig halten kann....
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top