G

Gast

Gast
  • #1

Kann es so schnell gehen?

Kennt Ihr Paare die schnell zusammen gezogen sind? Und auch schnell Kinder bekommen haben? Ist es in einem gewissen Alter nicht auch "normal" da schneller zu sein? Ich bin 35 und in einer frischen Beziehung. Wenn ich Kinder möchte kann ich nicht erst noch jahrelang warten und gucken ob es passt. Ich will natürlich auch nichts übers Knie brechen. Hab aber das Gefühl meinen neuen Prtner schon ewig zu kennen und kann mir eine gemeinsame Zukunft auch sehr gut vorstellen. Nach welcher Zeit ist es sinnvoll Kinder zu kriegen oder zusammenzu ziehen? Wie lange hat das bei Euch gedauert?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke zwei Jahre Kennenlernen sind ein sinnvoller Zeitraum.
 
  • #3
Kann man so nicht sagen. Jeder hat sein Tempo und fällt anders Entscheidungen. Bei mir ist es so, dass ich mich lange im stillen Kämmerlein vorbereite und andere erst involviere, wenn ich klar bin. Und wenn ich mich dann entscheide, stehe ich 100% dazu. Das verunsichert Leute, die gern noch etwas rumeiern und alles doch nicht so gemein haben wollen. Konkret: Ich entscheide mich vorher, was ich wie gestalten will und was meine nächsten Ziele sind und suche mir danach meine Mitstreiter und Gleichgesinnten.

Zwei Jahre Kennenlernen sind meiner Meinung nach mehr als reichlich, wenn man achtsam und aufmerksam ist und sich tatsächlich aufeinander einlassen will. Danach kommen keine neuen Erkenntnisse mehr über die fixen Charakter- Und Verhaltenseigenschaften eines Menschen, was danach kommt ist nur noch Persönlichkeitsveränderung und -entwicklung und die findet jederzeit statt.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis beobachtet, dass Männer, die sagen, sie wollen erst später Kinder haben, das auch noch in fünf oder sieben Jahren sagen. Auch hier, beim Kennenlernen Mitte 30 gilt: Gleiche Lebensvorstellungen. Suche dir einen Mann mit Familienwunsch und positiver Einstellung gegenüber Kindern und keinen "grundsätzlich ja, aber ich weiß ja auch nicht, nicht jetzt, erst mal sehen, wenn du lieb zu mir bist..."
Unsere Nachbarn haben sich vor zwei Jahren kennengelernt (Fernbeziehung Italien-Deutschland). In diesen zwei Jahren sind sie zusammengezogen, pendeln nun gemeinsam zwischen Italien und Deutschland, haben in beiden Ländern ein Geschäft eröffnet, vor ein paar Wochen geheiratet und in zwei Wochen kommt ihr Kind zur Welt. Bei uns war es ähnlich, wir sind nach einem Jahr zusammengezogen, haben nach zweien geheiratet und machen seit anderthalb Jahren gemeinsame Projekte, nur sind wir aus dem Kinderalter raus.
Wer tatsächlich Ziele hat, realisiert diese und redet nicht nur davon.
Das sehen viele Leute anders. Aber ich bin eine Macherin, ich bin entweder mit Leidenschaft und 100% dabei oder gar nicht, laue Sachen liegen mir nicht.
 
  • #4
Ja, ich kenne mehrere Paare. "Die schnellsten" waren zwei noch relativ junge Menschen, die vom ersten Tag ihres Zusammentreffens vor 29 Jahren bis heute glücklich zusammen sind, miteinander 4 Kinder haben. Unter den älteren Menschen (Ü40), die sich trafen, verstanden und liebten, kenne ich auch einige Paare, die sich lange Vorlaufzeiten gegenseitig ersparten mit dem Argument "in unserem Alter weiß man inzwischen, was man will bzw. was nicht".
Ich denke, schwerwiegende psychische Unpässlichkeiten entdeckt man meistens innerhalb der ersten 3 Monate. Danach hätte ich keine Probleme an Deiner Stelle, aber dieser Puffer (während ihr zusammenlebt) sollte sein. Ganz sicher sein kannst Du nie, gegenseitige Kompromissfähigkeit kann dagegen auch wachsen, und Kinder sind dazu geeignete Katalysatoren.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich denke zwei Jahre Kennenlernen sind ein sinnvoller Zeitraum.
Das halte ich für absoluten Humbug hier mit irgendwelchen Zeitangaben um die ecke zu kommen. Ich bin nach zwei Monaten mit meiner jetzigen Frau zusammengezogen. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob man 2 Wochen, 2 Jahre oder noch mehr testet ob es Paßt. Man lernt den anderen erst im Alltag kennen. Und entdeckt selbst nach jahrelangem zusammenleben immer noch die eine oder andere Marotte beim anderen.

Dieses schauen ob alles paßt, soll wo so was wie eine Garantie sein. Die gibt es aber nicht. Es wird nie alles passen. Dann wären wir ja alle gleich. Und gerade weil der andere ja so anders ist macht das Leben erst interessant. Wer nicht kompromißbereit ist und immer nur Fehler beim anderen sucht wird ewig Single bleiben.

@FS
Mein Tip an dich. Höre auf dein Bauchgefühl. Wenn du mit deinem Partner zusammenziehen willst, dann tue es. Höre nicht auf andere die dir einreden wollen du mußt erst Jahrelang testen. Diese Leute sind häufig erfolgreiche Dauersingle. Und was sagt dir dies?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe Fragestellerin,

das hängt von vielem ab:
a) wie häufig und intensiv kennt ihr euch?
b) wieviele gemeinsame Erlebnisse/Situationen wo die Maske fällt habt Ihr zusammen erlebt?
c) Wie ähnlich ist euer Hintergrund etc.?
d) Was für Typen seid Ihr?

Beispielsweise zu c), wenn ihr aus sehr ähnlichen Verhältnissen kommt, vergleichbare Biographien habt etc. dann ist schneller Vertrautheit da, als wenn einer von euch erst vor kurzem aus einer anderen Kultur nach Deutschland gekommen ist.

Oder zu b): Bei gemeinsamen "Abenteuern" lernt man sich oft besser kennen als bei routinierten Standards, wo jeder weiß, wie er sich zu verhalten hat.

Von Mme Pompadour gibt es den Rat an eine junge Dame: Heirate keinen, Du habest Ihn denn verspielt, betrunken und im Zorn gesehen - wenn er Dir dann noch gefällt, dann nimm ihn! Ich denke, der Kern ist: Bei kontrollierten Situation lernt man einen Menschen viel schlechter kennen, als in den wenigen Situationen, wo die Maske fällt und der "wahre Charakter" zum Vorschein kommt. "Kennen lernen" skaliert ja nicht linear mit der Zeit, die man jemanden kennt....

m/33
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS

wenn du jetzt Mitte 30 bist und Kinder haben willst kannst du nicht dauernd mit einem neuen Mann wieder von vorn anfangen. Ich würde an deiner Stelle versuchen denjenigen zu nehmen mit dem du dir das gut vorstellen kannst- auch wenn nicht alles perfekt ist.
Mit Perfektionsansprüchen an die Partnerin machen sich viele Männer alles kaputt, aber sie denken halt sie haben unbegrenztere Zeit.
Ich hatte mit 35 2 Jahre mit einem Mann den ich auf jeden Fall heiraten wollte verbracht. Er hat aber immer den Rückzug angetreten wenn es ernster wurde. Im dritten Jahr wurde es mir zuviel und ich habe mich getrennt. Der nächste Mann liess auf sich warten, ich wollte auch nicht jeden Erstbesten.
Leider hat mein nächster Partner es vorgezogen ins Ausland zu wechseln und seine Karriere voranzutreiben. Dort habe ich ihn noch mehrfach besucht, aber an eine Fortführung unserer Beziehung war aufgrund der Umstände vor Ort nicht zu denken. Ich hätte dort keinen adäquaten Job bekommen und hätte eine sehr lukrative Tätigkeit in Deutschland aufgegeben- für eine völlig ungewisse Zukunft. Jede Woche Flugreise konnte ich mir auch nicht vorstellen. Ich bin jetzt gerade 43 geworden und erwarte mein erstes Kind zum Herbst. Hätten sich die Männer früher entscheiden können hätte ich das gern ein paar Jährchen eher gehabt. Aber ich sehe das mittlerweile entspannt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was sagt denn der Mann dazu ich denke der sollte wissen mit welchen Gedanken du dich trägst.Nicht das er ganz andere Pläne hat und in dem Alter nichts mehr von Ehe und Kinder wissen möchte.Das wäre ganz schlecht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Bin der selben Meinung wie Gast4.
Ich finde es eher von Vorteil wenn man sich in der "Kennenlernphase" genügend Zeit lässt.
Mein Freund und ich sind auch nach 2 Monaten Beziehung zusammen gezogen. Wenn die Chemie so gut passt und man sich blind versteht, bin ich der Meinung dass das kein Problem ist, im Gegenteil, ich sehe es eher als Vorteil, so kann man sich von Beginn her an die Macken des Partners gewöhnen. ;-) Wenn die Beziehung zum Scheitern verurteilt ist, kann dies auch passieren wenn man erst nach 3 Jahren zusammen zieht!
Auf jeden Fall sind wir immer noch glücklich und verliebt wie am ersten Tag und das seit über 2 Jahren.
 
G

Gast

Gast
  • #11
meine frau war verstorben. nach langer zeit wurde ich mit partnersuche wieder aktiv- jetzt kommts. ich habe sie kennengelernt- sehr mollig- wie ichs mag. intelligent, finanziell angeschlagen und sehr lieb. nach vier monaten habe ich mein grundstück verkauft. ich bin umgezogen-nach vier monaten.jetzt leben wir neun jahre zusammen und uns gehts nicht schlecht. alltag sex lieb haben kuscheln jeden tag-ich mag sie.uns gings zu anfang nicht gut da wollten wir durch und sinds angegangen.
worauf hätte ich zwei jahre warten sollen? ich will täglich mit ihr zusammensein das geht nur im gemeinsamen haus und bett. mir gehts gut--ihr auch.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Bin der selben Meinung wie Gast4.
Ich finde es eher von Vorteil wenn man sich in der "Kennenlernphase" genügend Zeit lässt.
Mein Freund und ich sind auch nach 2 Monaten Beziehung zusammen gezogen.
Auf jeden Fall sind wir immer noch glücklich und verliebt wie am ersten Tag und das seit über 2 Jahren.

Wie lange definierst du die "Kennenlernphase". Zwei Monate Beziehung gehören für mich definitiv noch dazu.
Auf jeden Fall schön für euch, dass es passt.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich bin fürs schnell zusammenziehen und dann aber nicht sofort Kinder in die Welt setzen. Erst beim zusammenleben lernt man sich richtig kennen, kann sich nicht immer nur von der Schokoladenseite zeigen und gehen, wenn man mal genervt ist. Das ist aber wichtig, dass man auch mal die nervigen Seiten des Partners erlebt, dass man sich streitet und verträgt. Wie soll man sonst zusammen eine Familie gründen und Kinder großziehen können?

Die erste Verliebtheitsphase muss definitiv vorüber sein und die rosa Brille abgesetzt, wenn man dann immer noch mit dem Menschen zusammensein und bleiben will (ob das nun nach 8 Monaten der nach 2 Jahren ist), dann kann man an Kinder denken. Mit 35 würde ich nicht mehr lange warten, wenn es grundsätzlich passt.

Ich bin zwar erst 28, mache mir aber schon ähnliche Gedanken, da ich schon immer weiß, dass ich Kinder will und das eigentlich nie so spät. Nun habe ich fertig studiert, bin seit einem Jahr im Berufsleben und könnte es mir in den nächsten Jahren vorstellen. Mein Freund ist noch nicht bereit, er ist auch erst 30. Ich hoffe, wir finden da bald einen Nenner, so in 2 Jahren vielleicht. Dann wäre ich 30, er 32 und wir wären dann 4 Jahre zusammen. Aber das ist alles graue Theorie. Wenn es passt, dann mach, jünger werden wir alle nicht!

w, 28
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich war 32, er 26. Ich hatte Wilde-Ehe-Erfahrung, er nicht.
Sechs Wochen nach dem Kennenlernen wurden wir ein Paar. 3 Monate später ist er bei mir eingezogen. Nochmal 2 Monate später war mein Schwangerschaftstest positiv.

Wir tickten gleich, obwohl wir völlig unterschiedlich sozialisiert waren. Es passte damals einfach.

Nach 10 Jahren kam es zur Trennung. Wir hatten uns auseinander entwickelt.
Inzwischen sind wir auch geschieden.

Hätte ich es rückblickend anders gemacht?

Nein! Denn dann gäbe es möglicherweise unsere beiden tollen Kinder nicht.

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich kenne so einige, die schnell (< 1 Jahr) zusammengezogen sind. Und ein Paar (sie Ende 30), wo sie schon kurz nach dem Kennenlernen schwanger geworden ist. Ich finde das okay. Selbst bei sehr langem Kennenlernen hat man ja trotzdem noch keine Gewissheit, weil man sich ja auch auseinander entwickeln kann; selbst wenn es am Anfang perfekt gepasst hat.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Bei meiner Freundin war es nach 3 Monaten, bei meinem Bruder und seiner heutigen Frau auch nach 3 Monaten, dass sie schwanger geworden ist - meine Freundin und ihr Mann sind nun seit 11 Jahren inkl. Kind zusammen, mein bruder hat letztes Jahr geheiratet, das 2. Kind in Planung.
Klar geht das schnell.
Bei ner weiteren Freundin wars sogar nach 2 Monaten. Natürlich wars nicht geplant, aber manchmal muss man Männer zu ihrem Glück auch zwingen - und JAAA, die Männer SIND glücklich und wollen es nicht anders, hätten sich von alleine aber niemals zu diesem Schritt (Kind + zusammenziehen) entschlossen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,

es gibt Frauen, die nach dem ersten Sex schwanger wurden u. seit vielen Jahren eine glückliche Ehe führen, genauso Frauen, die - wohlbedacht - erst nach vielen Jahren Zusammenleben schwanger wurden u. die Ehe noch im Säuglingsalter des Kindes auseinanderging. Also, suche dir die ANtwort heraus. Die passende Antwort weiß alleine nur einer.

w 43J.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS, Gast nr. 16 hat es gesagt.Ja es kann gutgehten, Ja es gibt Paare, die sich jahrelang kennengelernt haben und in der Schwangerschaft war alles zuende. Statistiken sind nur dann richtig, wenn ich sie selbst gefälscht habe. Dies ist ein Zitat. Was willst du wirklich wissen? Schreib die Fakten auf, schreib auf was dich irritiert / belastet / ärgert und dann kannst du Antworten vom Forum bekommen. W 56
 
G

Gast

Gast
  • #19
Den "Rekord" in meinem Freundeskreis hält ein Freund, der im Alter von 40 seine Frau (damals 34) kennengelernt hat. Zwischen Kennenlernen und der Geburt des ersten (gewollten) Kindes lagen 17 Monate inclusive Hochzeit und Hauskauf. Inzwischen haben sie ein zweites Kind, und alles ist perfekt.

Ein anderes Paar hat sich nach 13 Jahren Beziehung (davon 11 verheiratet) getrennt, ohne Kinder. Beide hatten relativ kurz nach der Trennung neue Partner und kurz danach jeweils das erste Kind.

Es kann so und so klappen oder scheitern. Vorher weiß man es nie.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wenn es sich richtig anfühlt, dann ist auch der richtige Zeitpunkt. Was sollen zwei Jahre testen bringen? Menschen trennen sich auch nach mehreren Jahren Test mit oder ohne Kinder. Andere Paare bleiben jahrzehntelang zusammen, "obwohl" sie sich schnell auf ein Leben mit dem Partner eingelassen haben. Testen ist doch nur eine Ausrede von denen, die eigentlich wissen, dass ist er/sie nicht.
 
Top