• #1

Kann ich eine Scheidung von ihm verlangen?

Hallo, ich bin am verzweifeln, ich weiß nicht, ob mein Handeln richtig war. Vor ca. einem dreiviertel Jahr habe ich (war verheiratet, mittlerweile geschieden) und mein damaliger Chef ( getrennt lebend von seiner Frau, aber noch verheiratet) eine Beziehung angefangen. War alles nicht sehr leicht, aber wir boxten uns durch. Seine Frau arbeitet ebenfalls in den Betrieb, aber schon viel länger mit sehr anspruchsvollen Aufgaben, die ich nie übernehmen könnte. So hatten haben wir uns entschieden, ich suche mir eine neue Arbeit und die beiden arbeiten zusammen im Betrieb. Allerdings gehört der Betrieb nur meinem Freund, sie hat keinerlei Anspruch auf den Betrieb. Sie haben auch keine Kinder miteinander.
Mittlerweile ist es so, wir wohnen zusammen. Wenn er sich scheiden ließe, würde er keine Finanziellen Einbußungen eingehen, so würde einer Scheidung nichts im Wege stehen.
So sagte ich ihm erst, dass ich ihn bitten würde, sich auch endlich scheiden zu lassen. Er meinte, nein, er hängt noch emotional an ihr, er ist noch nicht reif dafür, aber er versichert mir, dass die Liebe zu ihr vorbei ist. Die Ehe sei nur auf dem Papier. Ich sagte ihm, dass sich das total wiederspricht. Das traf mich total und ich sagte, dann kann ich mit ihm auch keine Beziehung führen, da er nicht richtig frei ist und ich nicht die zweite Geige spielen möchte. Er soll Nägel mit Köpfe machen, wenn er mit mir eine Zukunft haben möchte und sich scheiden lassen. Am nächsten Tag traf er sich mit seiner Frau und er erzählte ihr, das ich eine Scheidung möchte. Die beiden sind sich einig, dass die Ehe zwar vorbei ist, sie sich aber nicht scheiden lassen wollen.
Sagt mal, bin ich echt zu blöd dass zu kapieren und es zu verstehen oder bin ich im Recht und kann das von meinem Freund verlangen? Trotz allem, dass ich ihn sehr liebe und es mir das Herz raus reißt, habe ich mich nun distanziert. Soll ich es doch so hinnehmen und mit einem nicht freien Mann (sagt er sogar von sich selber) eine Beziehung weiterführen - macht doch nicht wirklich Sinn oder?, oder eben die Scheidung verlangen - ist das zuviel verlangt?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Hallo FS,

Dein Handeln war aus meiner Sicht von Anfang an nicht richtig. Und das meine ich nicht moralisch, sondern rein praktisch. Eine Beziehung sollte man nur dann anfangen, wenn beide eine anfangen können. In eurem Fall habt ihr eine Affäre angefangen. Das endet öfter mal so wie bei euch, Du kannst es hier ständig lesen.

Verlangen kannst Du viel, durchsetzen eigentlich wenig. Das siehst Du ja gerade auch. Du hast eigentlich nur die Wahl, Dich zu trennen oder weiter eine Affäre zu haben. Eine Beziehung wirst Du offenbar, warum auch immer, nicht bekommen.
 
  • #3
Beende das. Er hängt noch emotional an ihr, wie er selbst sagt, ist also in seinen Gefühlen nicht frei. Sie offenbar auch nicht. Sehr unfair Dir gegenüber. Außerdem steht der Mann nicht zu Dir und haut Dich bei der Ehefrau in die Pfanne. Siehe: Er erzählt ihr, DU willst diese Scheidung. Er stellt Dich also als die Böse dar, die ihn zu einer Scheidung drängt, die ER gar nicht will. Sei Dir zu schade für die Spielchen, die die Beiden abziehen. Du würdest bei ihm immer nur die zweite Geige spielen und im Endeffekt würde er Dich fallenlassen wie eine heiße Kartoffel. Dann nämlich, wenn die Beiden doch wieder zusammenkommen und das halte ich nicht für ausgeschlossen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #4
Allerdings gehört der Betrieb nur meinem Freund, sie hat keinerlei Anspruch auf den Betrieb. ....Die beiden sind sich einig, dass die Ehe zwar vorbei ist, sie sich aber nicht scheiden lassen wollen.
Sagt mal, bin ich echt zu blöd dass zu kapieren und es zu verstehen oder bin ich im Recht und kann das von meinem Freund verlangen? ... ist das zuviel verlangt?
Ja, das ist zuviel verlangt.
Rein emotional liebt dein Freund dich und will gerne mit Dir zusammen leben, den Versorgungsgedanken sieht er aber bei seiner Frau, mit der er einen Großteil seines Lebens verbracht hat und mit der er deswegen emotional verbunden ist und bleibt.
Es ist auch nicht so, dass die Firma nur ihm gehört, denn bei der Durchschnittsehe besteht Zugewinngemeinschaft und wenn die Firma im Laufe der Jahre an Wert gewonnen hat, gewinnt die Ehefrau automatisch auch mit.
Ich denke, er fühlt weiterhin eine Verantwortlichkeit für seine Frau.
Er lebt zwar mit Dir zusammen, klassisch versorgen möchte er dich aber nicht.
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:
Entweder, du trennst dich, weil du das nicht so kannst oder Du versuchst ihn zu verstehen.
Ich verstehe ihn schon. Nach einer Ehe ist man weiterhin verbunden, sogar wenn man geschieden ist manchmal. Das ist nicht zu vergleichen mit einer Partnerschaft die zu Ende geht nah dem Motto "aus den Augen aus dem Sinn". Wahrscheinlich würde es mich allerdings auch stören.
Du hast bei so einer Konstellation immer die Exfrau mit in deiner Beziehung. Und solange er sie nicht privat trifft oder täglich mit ihr austauscht, dürfte das doch okay sein. Die Chef-Gattin wirst du eben nicht und ihren Platz wirst du auch nie einnehmen. Sie ist klar noch seine Vertraute, mit der er sogar darüber spricht, dass DU die Scheidung willst... er aber nicht - das hat er seiner Frau sicher auch gesagt.
 
L

Lionne69

Gast
  • #5
Emotional verbunden heißt nicht, dass man für den anderen noch das empfindet, was zu einer Partnerschaft gehört.

Aber man hat eine gemeinsame Vergangenheit, man hat zusammen etwas aufgebaut, möchte dies sich genau so bewahren. Es ist wohl auch ein stabiles gewachsenes Vertrauen entstanden.
Auch dieser Aspekt ist möglich
, den Versorgungsgedanken sieht er aber bei seiner Frau, mit der er einen Großteil seines Lebens verbracht hat und mit der er deswegen emotional verbunden ist und bleibt.
Zudem leistet sie ja einen unverzichtbaren Beitrag in der Firma. Bei einer Scheidung würde sie wohl auch gehen.

Verlangen kannst Du gar nichts, Du musst für Dich entscheiden, was Du möchtest.
Ganz frei wird er nie sein, diese Verbundenheit mit ihr wird bleiben.

Entweder reicht Dir der Status quo, Ihr seid offiziell verpartnert, er liebt Dich sicherlich, aber für ihn sind dies unterschiedliche Lebensbereiche, die nebeneinander funktionieren können.

Was es nie geben wird, ist dass er Dich heiratet, und Du dann über die Heirat an der Firma partizipierst, die er wohl mit ihr zusammen aufgebaut hat.
Aber diese Motivlage möchte ich Dir auch nicht unterstellen.
 
  • #6
@Tini_HH, mir ist sehr wohl bewusst dass man nach einer langen Ehe immer noch irgendwie verbunden ist, sind mein Ex Mann und ich auch, da wir sogar Kinder miteinander haben. Aber alleine die Aussage von ihm, er hängt noch emotional an ihr. Was ich vorhin noch nicht erwähnt hatte, er sagte auch, er ist nicht frei, er ist eben verheiratet und noch nicht reif für die Scheidung? Andererseits meint er ja, die Ehe existiert nur auf dem Papier, dass widerspricht sich von hinten bis vorne, oder sehe ich das falsch?
 
  • #7
Du sagst ja, dass Ihr erst seit einem dreivierel Jahr zusammen seid. Vielleicht drückst Du zu sehr aufs Gas. Ich verstehe auch nicht, warum Ihr nach so kurzer Zeit schon zusammen wohnt. Insgesamt erscheint die Sache aber dadurch schon recht verbindlich, und er ist in seiner Aussage ehrlich und offen zu Dir. Du musst wissen, ob Du damit klarkommst.

Mein Exmann war übrigens auch mein Chef. Ich habe seinetwegen den Job gewechselt und einige Nachteile in Kauf genommen. Er hat sich gegen Scheidung und Neuheirat sehr lange verwehrt, wollte das aber irgendwann selbst. Mich hat das verletzt und hat dazu geführt, dass ich zu ihm immer etwas Abstand gehalten habe. Hätte ich es besser machen können? Wir hatten sicher eine gute Zeit, aber ich denke dass dieses Statusverhältnis und die Bindung des Mannes die Beziehung vergiftet. Du bist immer ein Stück abhängig und in der Bittstellerposition. Du machst aber in Deinem Post nicht den Eindruck, als kämst Du aus der Nummer so schnell raus. Wende Dich doch mal an einen Coach.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #8
Aber alleine die Aussage von ihm, er hängt noch emotional an ihr.

Die Aussage zeigt doch völlig klar, dass eine Trennung nicht zu erwarten ist und dass Du die Affäre, aber eben auch nicht mehr bist.

Andererseits meint er ja, die Ehe existiert nur auf dem Papier, dass widerspricht sich von hinten bis vorne, oder sehe ich das falsch?

Wenn eine Ehe "nur auf dem Papier" existiert, dann sind die von @Tini_HH gerne eingeforderten "Versorgungsleistungen" trotzdem zu erbringen, die rechtlichen Randbedingungen einer Ehe gelten. Der Zugewinn läuft weiter, die Firma gehört beiden und nicht nur ihm, wenn das nicht vertraglich anders geregelt ist. Eine Heirat mit Dir ist ausgeschlossen, falls erwünscht.

Eine emotionale Bindung existiert auch nicht nur auf dem Papier. Du bist schlicht eine praktische Affäre, mit der er zusammenlebt und von der er sich einfacher als von seiner Ehefrau wieder trennen kann, wenn er will. Das ist ja erstmal nicht grundsätzlich verkehrt, denn von der Affäre profitieren vermutlich beide, aber es ist eben so und damit kommst Du entweder klar oder nicht.
 
  • #9
Kannst ja versuchen ihn zu überzeugen…. glaube aber nicht, das es funktioniert.
Nach 9 Monaten wohnt er bei dir, will aber das du wo anders arbeitest? So So…. sagt er auch, das er bei dir wohnt, oder denkst du das nur? Kommt mir komisch vor… wie bei den Frauen, die vom "Ex" sprechen, der aber meint, sie wären nie zusammen gewesen.

Ich denke, du hast eine Affäre, in die du dich verleibt hast und nun die Tatsachen verdrehst. Spricht jedenfalls sehr viel dafür.
 
  • #10
Sagt mal, bin ich echt zu blöd dass zu kapieren und es zu verstehen oder bin ich im Recht und kann das von meinem Freund verlangen? Trotz allem, dass ich ihn sehr liebe und es mir das Herz raus reißt, habe ich mich nun distanziert. Soll ich es doch so hinnehmen und mit einem nicht freien Mann (sagt er sogar von sich selber) eine Beziehung weiterführen - macht doch nicht wirklich Sinn oder?, oder eben die Scheidung verlangen - ist das zuviel verlangt?
Zunächst mal kannst du gar nichts verlangen du kannst nur für dich eine Entscheidung treffen und es sieht so aus, dass dieser Mann für dich nie frei sein wird, also handle nach deinem Gewissen und nach deinen Gefühlen ich würde so nicht bleiben können! Und noch etwas, es ist immer dasselbe Spiel, wenn im gleichen Betrieb Beziehungen gemacht werden, ich lehne es grundsätzlich ab und mit dem Chef schon zweimal!
 
  • #11
Ihr seid zusammen und lebt auch zusammen. Die Frau von ihm hat eine wichtige Position in der Firma und bei einer Scheidung kann sie Geld verlangen oder die Hälfte der Firma haben wollen. Ich denke, dass seine Entscheidung eher aus Vernunft ist und natürlich ist sie ihm auch wichtig. Auch wenn sie kein Paar mehr sind und auch nicht mehr miteinander schlafen. Die Verbundenheit bleibt. Auch nach einer Scheidung. Das muss dir ja klar sein. Auch eine Reunion ist nach einer Scheidung möglich. Eine erzwungene Scheidung hat wenigstens für mich keine Bedeutung. An deiner Stelle würde ich ihm Zeit geben. Ihr seid auch nicht einmal ein Jahr zusammen. Von ihm zu verlangen alles auf den Kopf zu stellen und seine Existenz zu riskieren ist auch m. E. zu viel verlangt und natürlich kannst du dich trennen. Keiner zwingt dich in so einer Konstellation zu bleiben. Du bist eben die zweite Frau. Ich weiß es tut weh.
 
  • #12
Es gibt kein Gesetz, was juristisch verbietet dieses Verlangen äussern.
Du hast es verbal formuliert = Du konntest rein technisch bereits.
Das hast Du getan, weil es Dein Wunsch ist.
Du hast ein Recht, einen Wunsch zu äussern aber kein Recht auf Wunscherfüllung!

Rechtlich gibt es also keine Grundlage hier etwas einzufordern.
Es gibt also für Dich nur eine emotionale Grundlage oder die Deiner persönlichen Einstellung.
Du hast von ihm mitbekommen, dass er eine andere persönlichen Einstellung hat und auch hier antworten alle aufgrund ihrer persönlichen Einstellung.

Hilft es Dir also wirklich, was wir antworten?
Hilft es Dir, wenn ich sage:
- ich möchte eine Beziehung auf geklärten Verhältnissen
- damit hätte ich ja deinen Partner gar nicht genommen ( hilft dir definitiv nicht)
- ich kann akzeptieren wenn jemand nicht geschieden ist, wenn es einfacher ist wg der Vermögensverhältnisse
- wenn jemand die Scheidung eingereicht hat und es eben nur noch nicht ist

Bei letzterem hätte ich einen " inneren Termin", ab wann spreche ich das Thema erneut an, möchte natürlich da früh genug merken ob ich belogen werde. Bis zu dem Termin, beschäftige ich mich mit dem Thema nicht.
- Das Argument Deines Partners, wäre für mich nicht akzeptabel. Ich würde es nicht mal auf einen inneren Termin legen können. Folge wäre: ich muss Konsequenzen ziehen, weil ich es sonst immer wieder hochkochen würde.


Das wird Deine Aufgabe für Dich sein!
- wie wichtig ist Dir ein freier Partner
- was kannst Du akzeptieren
- kannst Du mit seiner Entscheidung leben?
- kannst Du damit zzt leben aber nicht
auf Dauer?

Zusammengefasst:
Du verlangst die Scheidung und er verlangt von Dir ohne Scheidung zu leben.
Wenn keiner die Bedingungen des anderen erfüllen will, bleibt eigentlich nur die Trennung
 
  • #13
Liebe FS,

dein Freund hat eine klare Aussage formuliert, die beinhaltet, dass eine endgültige Trennung noch nicht reif ist. Für mich wäre das nicht akzeptabel, weil ein Spalt im Hintertürchen offen bleibt und es letztendlich eine Liebe mit einer Teilnehmerzahl von mehr als zwei ist.
Ich sehe von daher keine ausbaufähige Beziehung für euch beide.

Verlangen kannst du von diesem Mann nichts. Von dir aber kannst du verlangen, deine Gefühle ernst zu nehmen und entsprechend zu handeln. Ich wünsche dir viel Glück und den richtigen Weg.
 
  • #14
@Tini_HH, mir ist sehr wohl bewusst dass man nach einer langen Ehe immer noch irgendwie verbunden ist, sind mein Ex Mann und ich auch, da wir sogar Kinder miteinander haben. Aber alleine die Aussage von ihm, er hängt noch emotional an ihr. Was ich vorhin noch nicht erwähnt hatte, er sagte auch, er ist nicht frei, er ist eben verheiratet und noch nicht reif für die Scheidung? Andererseits meint er ja, die Ehe existiert nur auf dem Papier, dass widerspricht sich von hinten bis vorne, oder sehe ich das falsch?
Ich denke, er möchte in erster Linie nie wieder heiraten. Weder dich noch eine andere Frau. Er fühlt sich emotional noch verbunden, ja - er will seine Exfrau nicht vollkommen loslassen. Trotzdem könnt ihr eine Partnerschaft führen. Es kommt eben darauf an, wie präsent sie insgesamt in seinem Leben ist. Wenn du einen Mann suchst, der dich heiratet, ist er sicherlich nicht der Richtige. Er hat seine Frau und das wird sie auch bleiben. ich denke, dass er sie eher in Verbundenheit "liebt", dich liebt er romantischer-emotionaler und auch sexueller.
Ich hatte auch mal einen Freund, der jeden Tag mit seiner Ex kommunizieren musste, angeblich wegen des Kindes.... jeder dritte Satz war "X sagt", ...."aber X meint, dass,...." - "also x hätte da aber anders reagiert, die hätte aber mal ihre Meinung gesagt...." usw.
Ich hatte - obwohl er jeden Tag mit mir verbrachte das Gefühl, als ob ich eben nur für sein emotional-sexuelles Wohl zuständig war - ich sollte ihn umhegen und beschlafe, ihm nette Nachrichten schreiben und bekochen, aber so tief verbunden war er doch mit seiner Ex... Der schrieb er sogar Nachrichten, wenn wir gerade zusammen Essen waren, weil gerade was Lustiges passierte und fand das ganz okay. Ich bin null eifersüchtig gewesen, aber so stelle ich mir eine Partnerschaft einfach nicht vor.
 
  • #15
Liebe Sunny,

weißt du, wie man solchen Männern begegnet?

Umdrehen. Gehen. Bevor sie einen das erste Mal ansprechen, weil sie zu unwürdig sind, als dass man mit ihnen redet.

Sonst rückst du von deinen eigenen Prinzipien und Qualitäten ab. Eine Beziehung heutzutage zu führen, gleicht einer Kunst. Du weißt, dass man für eine Beziehung den Vorweg eben muss und beide emotional frei sein müssen. Du beherrscht das Wissen, wie man eine Beziehung führt, also lass dich nicht zu so einem Dreck hinleiten, von einem Mann, der ein Leben wie ein Wurm führt.

Schon allein ein Mann, der zu Frauchen springen muss, um um Erlaubnis für eine Scheidung zu fragen, ist doch nicht das Bild eines Superhelden, sondern eines Wurmes, den man zertritt.

Eine wirkliche Beziehung hast du nicht, er genießt eine Affäre mit dir, hält dich hin und gibst dich genügsam, und er hat dir dabei auch klar gesagt, dass er sie noch sehr mag/liebt irgendwo (er hängt emotional an ihr). Leider verstehst du das jetzt noch nicht.

Willst du nicht mal eine Familie gründen mit einem Partner, der für dich offen ist? Mit diesem Mann wirst du sonst so unverbindlich alt wie er das mit seiner Ehefrau jetzt gemacht hat.

Ich frage mich auch, ob das rechtlich überhaupt möglich ist, verheiratet zu sein, und bei dir dauerhaft zu wohnen als offizielles Paar. Du gehst definitiv leer aus. Er ist ja verheiratet und abgesichert. Du hast nichts von dem Mann.
Verlangen kannst du gar nichts von deinem Mann. Du kannst verlangen, den Kopf einzuschalten. Offensichtlich bist du in dem Punkt Affäre noch sehr unerfahren?
 
  • #16
Liebe FS,
Du kannst natürlich die Scheidung verlangen, aber Du kannst nicht durchsetzen, was Du verlangst. Du hast von Anfang an alles falsch gemacht, was Du falsch machen könntest (Beziehung mit vergebenem Mann angefangen) und nun das bekommen, was Du angefangen hast - einen vergebenen Mann.
Du bist bereits mit ihm zusammengezogen und willst nun im Nachgang die Bedingungen ändern. Das funktioniert nie, wenn man nichts mehr in der Hand hat.
Worüber beschwerst Du Dich also? Willst Du einen freien Mann, dann fang mit einem freien Mann was an. Alles andere ist absurd.

Seine Frau arbeitet ebenfalls in den Betrieb, aber schon viel länger mit sehr anspruchsvollen Aufgaben, die ich nie übernehmen könnte...... Allerdings gehört der Betrieb nur meinem Freund, sie hat keinerlei Anspruch...
Die Frage ist, ob Du die Situation richtig einschätzt - sie scheint deutlich qualifizierter zu sein als Du und wohl auch wichtig für die Firma. Solche Frauen lassen sich nicht über den Tisch ziehen und gehen mit leeren Händen - vergiss es.
Höchstwahrscheinlich hat sie Anspruch auf Zugewinn, dessen Auszahlung den Betrieb in eine Schieflage bringen könnte oder wofür er sich verschulden müsste.
Also lassen sie es wie es ist und ihr Zugewinn wächst weiter mit der Dauer der Ehe und dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens, an dem sie mitwirkt.
Wer weiß, wie lange es mit euch hält. Dafür lohnt die Änderung nicht.

Aber alleine die Aussage von ihm, er hängt noch emotional an ihr. Was ich vorhin noch nicht erwähnt hatte, er sagte auch, er ist nicht frei, er ist eben verheiratet und noch nicht reif für die Scheidung? Andererseits meint er ja, die Ehe existiert nur auf dem Papier, dass widerspricht sich von hinten bis vorne, oder sehe ich das falsch?

Worin widerspricht er sich denn? Er hängt an ihr mehr als an Dir, denn ihr bietet er den Schutz der Ehe - Dir nicht.
Ja stimmt, die Ehe, wie man sie sich vorstellt existiert nur noch auf dem Papier - Tisch und Bett teilt er mit Dir, nicht mit ihr.
Den anderen Teil der Ehe, die wirtschaftliche Verbindung führt er mit ihr weiter.

Er sagt Dir klipp und klar: er ist nicht frei und offensichtlich will er sich nicht befreien. Er bleibt mit ihr verheiratet, weil er weiß, was er an ihr hat. Mit ihr verheiratet bleiben, schützt ihn davor, von Dir unter Druck gesetzt zu werden, Dich heiraten zu müssen.

Pech gehabt und zu eilig versucht, Fakten zu schaffen - das alles hättest Du vor dem Eingehen der Beziehung und dem Zusammenziehen als Bedingung setzen müssen. Nun diktiert er Dir die Bedingungen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #17
Schon allein ein Mann, der zu Frauchen springen muss, um um Erlaubnis für eine Scheidung zu fragen, ist doch nicht das Bild eines Superhelden, sondern eines Wurmes, den man zertritt.
Also sorry, aber aus diesem Zitat spricht jede Menge Männerhass und enttäuschte Liebe.
Der Mann ist kein Wurm. Nur ist er gefangen zwischen 2 Frauen.
Für die eine spürt er eine emotionale Rest-Verbundenheit und ein Verantwortungsgefühl, für die andere eher Verliebtheit und evtl auch Liebe. sie ist die Frau, mit der er zusammen WOHNT. Damit hat er ein klares Statement gesetzt. Sie ist jetzt die offizielle Frau an seiner Seite.
Aber wieso muss sie unbedingt heiraten? Sie könnte es doch auch erst mal so lassen wie es ist. Nur weil er sie nicht heiratet, heißt das doch nicht, dass er grundsätzlich nicht fähig zu einer Beziehung ist. Sie leben ja sogar zusammen.
Man müsste das Verhältnis zur Ex genauer beleuchten und auch seine Sicht der Dinge genauer sehen, bevor man ihn "wie einen Wurm zertritt".
Er scheint ja auch jede Menge gutes an sich zu haben, sonst hätte die FS sich nicht in ihn verliebt.
Liebe @Sunny36 , du musst bei DIR bleiben und nicht bei dem, was er sagt. Hör in Dich hinein und schau, ob du lieber ohne ihn lebst oder es so weiterleben kannst.
Zur Scheidung zwingen kannst und solltest du ihn nicht. Zur Liebe finde ich gehört auch ein Funken Verständnis für den Anderen.
Aber ich verstehe durchaus, dass dich das stört.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Klar kannst du die Scheidung verlangen, schließlich will er mit dir zusammen leben. Aber was machst du wenn er, wie bereits angekündigt, verheiratet bleiben will?
Er lässt sich ein Hintertürchen offen. Vielleicht ist es für ihn vorstellbar, im Alter wieder mit seiner Ehefrau zusammen zu kommen. Wenn die Sexualität längst keine Rolle mehr spielt und man sich anderweitig gründlich ausgelebt hat. Wer weiß?
Wenn es halt unbedingt dieser eine Mann sein muss, dann nimm die Fäden selbst in die Hand.
Er lebt für ihn in einer sehr bequemen und kostengünstigen Konstellation. Die Ehefrau ist nach wie vor versorgt und er hat dich um sich sein Dasein zu versüßen. Eine Scheidung wäre zumindest mit Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich verbunden. Vielleicht auch mit nachehelichen Unterhalt, wenn sie nicht mehr bei ihm in der Firma arbeiten wird arbeiten wollen und keinen anderen Job mehr findet.
Ansprüche auf Versorgung hast du dagegen gar keine. Damit du nicht das Gefühl hast, leer und ohne etwas da zu stehen könntest du dir von ihm zum Geburtstag usw. Schmuck oder Aktien schenken lassen. Vielleicht helfen seine Kontakte dir, deine Karriere voran zu treiben?

Wie sieht es mit deiner eigenen Lebensplanung aus? Hast du einen Kinderwunsch? Könntest du dir vorstellen einen solchen mit ihm zu realisieren auch wenn er mit der anderen verheiratet bleibt? Oder würde ihn das bewegen, doch eine Scheidung durchzuziehen? Wünscht er sich noch Nachwuchs? Auf jeden Fall würden dann die Karten ganz neu gemischt werden...

Überlege dir in Ruhe, wo du hinwillst im Leben und was mit diesem Mann in welchem Ausmaß geht. So wie die Situation jetzt ist, grummelt dein Bauchgefühl zu laut, um es so zu belassen.
Die Trennung hast du immer als Option.
 
  • #19
So sagte ich ihm erst, dass ich ihn bitten würde, sich auch endlich scheiden zu lassen. Er meinte, nein, er hängt noch emotional an ihr, er ist noch nicht reif dafür, aber er versichert mir, dass die Liebe zu ihr vorbei ist. Die Ehe sei nur auf dem Papier. Ich sagte ihm, dass sich das total wiederspricht.
Liebe FS
Ich finde das erstmal nicht so widersprüchlich.
Ich und meine Ex haben zusammen eine Zeit lang ein gemeinsames Geschäft aufgebaut. Wir haben uns getrennt, weil sexuell und romantisch gar nichts mehr lief. Wir waren beide auf der emotionalen Ebene frei für eine neue Liebe.
Aber eine gewisse Freundschaft, Solidarität und Kollegialität blieb eben bestehen und ich hätte mich auch nicht drängen lassen wollen, auf Teufel komm' raus alle Verbindung zu ihr zu streichen. Wäre ich verheiratet gewesen und hätte eine Scheidung Nachteile für mich oder sie gebracht, hätte ich die Papier-Ehe vielleicht auch bestehen lassen.
Er soll Nägel mit Köpfe machen, wenn er mit mir eine Zukunft haben möchte und sich scheiden lassen.
Ihr seid nur 3/4 Jahre zusammen - für meine Begriffe nicht lange - und schon wohnt ihr gemeinsam. Das spricht für mich dafür, dass du ihm schon auch sehr wichtig bist. Es bedarf in eurem Fall sicher weiterer Gespräche, auch über eben diese Zukunftspläne. Aber ihr habt jetzt doch schon eine schwierige Zeit hinter euch mit Trennung, Affäre im Betrieb und alles - gönnt euch doch eine Verschnaufpause. Das sind alles wichtige, aber nicht notfallmässig dringende Themen und ich würde euch wünschen, dass ihr jetzt auch mal die Beziehung geniessen könnt und nicht gleich zum Notar, Advokaten oder sonstwas müsst.
Wenn du irgendwann das Gefühl hast, er liebt dich nicht genug etc. kannst du dich jederzeit trennen. Aber hör erstmal genauer seinen Argumenten zu, ohne gleich dagegen zu reden. Je besser du seine tiefsten Beweggründe verstehst, desto eher kannst du abschätzen, ob ihr eine Zukunft habt.
 
  • #20
Die beiden sind sich einig, dass die Ehe zwar vorbei ist, sie sich aber nicht scheiden lassen wollen.
Die beiden setzen sich zusammen und beschließen ihre gemeinsame Zukunft, ohne dich.
Nicht etwa hat er sich mit dir zusammengesetzt, über eure Zukunft gesprochen und die Ex-Frau davon in Kenntnis gesetzt.

Damit macht er dir deinen Platz sehr klar. Sie und ihre Meinung ist maßgeblich, deine nicht. Sie sind das Team, sie sitzen gemeinsam in einem Kreis, und du stehst draußen.
Du führst eine Dreiecksbeziehung, in der nicht du und dein Partner eure Entscheidungen trefft, sondern er und eine dritte Person.

Er wird offenbar keine Ehe mehr mit ihr führen wollen, aber sie ist nach wie vor die Nr.1-Frau in seinem Leben, nicht du.
Er respektiert sie, er ist ihr wohlgesonnen. Er verprellt lieber dich als sie. Dass sie enttäuscht und säuerlich sein könnte, mag er nicht haben. Einfacher für ihn ist, wenn du enttäuscht und säuerlich bist.

Das ist eine Verhaltensweise, die man aus verschiedenen Unterthemen kennt: mal ist es die Ex, mal die Mutter, mal die beste Freundin, mal die guten Kumpels.
Diese Männer haben eins gemein: sie positionieren sich nicht für die Partnerin, sondern für jemand anderen.
Über seine Gründe kann man nur spekulieren. Kann etwas Finanzielles sein, oder dass er sich Optionen offen hält, sie als Partnerin in der Firma schätzt, dich nicht als ebenbürtige Nachfolgerin betrachtet... das kann nur er sagen.
In der Regel geht so etwas jedenfalls nicht gut...

Als seine neue Frau hast du das Recht, zu verlangen, dass du die Nr.1-Frau in seinem Leben bist. Und deine Konsequenzen zu ziehen, wenn er das anders sieht.
 
  • #21
Merkwürdige Konstellation.. Verstehe ich Dich richtig dass der Mann mit Dir lebt, aber mit seiner Frau im gleichen betrieb täglich arbeitet, den DU deshalb verlassen musstest aber ER will sich nicht scheiden???

Sei Dir bitte mehr wert, oder? Auch in diesem thread wieder:
wenn zwei Frauen in Konkurrenz um einen Mann gehen..reibt sich lachend die Hände wer nochmal??
 
  • #22
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, womit er leben kann und wie er leben will.

Die einen lassen sich schnell scheiden und die anderen eben nicht.
- weil es wie bei dem Präsidenten oder einem längst verstorbenen Schauspieler um Religion geht.
- um den Fortbestand von Firmen
- den Erhalt von Gütern
- die Absicherung des Elternteils gemeinsamer Kinder
Etc

Eigentlich egal oder?
Man kann es akzeptieren oder eben nicht

Mehr Wahlmöglichkeiten sehe ich für die FS nicht.
Er hat ihr in meinen Augen gar keine andere Möglichkeit gegeben
Es ist so, friss oder stirb.

Übersetzt heißt es für mich: seine Wahl hat er getroffen.
Er hätte gerne zzt Beides aber zu seinen Bedingungen
Verlangt sie anderes ist sie raus!

Einzig bleibt ihr: ihn oder sich entscheiden zu lassen
 
  • #23
Aber alleine die Aussage von ihm, er hängt noch emotional an ihr. Was ich vorhin noch nicht erwähnt hatte, er sagte auch, er ist nicht frei, er ist eben verheiratet und noch nicht reif für die Scheidung?
Das würde mir reichen, um das ganze zu beenden. Eure Beziehung reicht anscheinend nicht, um sein Leben zu ändern. Und ja, ich denke auch, das wird sowieso schwierig, weil die Frau mit seinem Laden verwoben ist. Vielleicht KANN er sich auch nicht trennen, weil sie sonst ginge?
Auf jeden Fall finde ich die Aussage schräg - noch emotional an ihr hängen, nicht frei, noch nicht reif für die Scheidung - klingt alles für mich, als seiest Du nur ein Ablenkungsmädchen und SIE hätte Schluss gemacht. Nun hofft er, dass sie es sich wieder anders überlegt, und solange das nicht passiert, lenkt er sich ab.

War alles nicht sehr leicht, aber wir boxten uns durch.
Inwiefern boxte er was?
So hatten haben wir uns entschieden, ich suche mir eine neue Arbeit und die beiden arbeiten zusammen im Betrieb.
Sieht so aus, als hättest Du geboxt und für ihn blieb alles so, wie es war. Gut, er wohnt mit Dir nun zusammen. Ist er in Deine Wohnung gezogen?
Sagt mal, bin ich echt zu blöd dass zu kapieren und es zu verstehen oder bin ich im Recht und kann das von meinem Freund verlangen?
Du hast Dir einen Mann geangelt, der halt mit seiner Ex-nichtEx abspricht, was er macht für seine zukünftige Beziehung. Das ist ... besonders. Verlangen kannst Du nix, wenn man mal den Wortsinn nimmt. Erwartet hätte ich das schon, dass er sich scheiden lässt, nun tut er es nicht und Du musst überlegen, ob Du es beendest. Er sagt Dir ja ganz klar, was bei ihm los ist. Ergo nimmt er in Kauf, dass Du deswegen gehst, ergo sagt er Dir ganz klar, wo Du für ihn stehst.
 
  • #24
@Sunny36
Meine Meinung ist, dass der Mann Euch beide warmhält. Er hat zwei Frauen! Ich würde ihm nicht abnehmen, dass er mit seiner Ehefrau darüber gesprochen hat, dass du die Scheidung verlangst. Warum sollte er sowas tun? Damit würde er sie nur unnötig verärgern. Er kann und will sich eine Scheidung finanziell nicht leisten. Er will dich nicht heiraten. So sieht's aus! Da ist es doch sehr bequem die Ehefrau vorzuschieben als guten Grund. So hat er seine Ruhe vor dir! Du bist offensichtlich eine Übergangsfrau, nur eine Sex-Affäre für ihn. Er möchte Spaß, mehr nicht. Was möchtest du? Die Ehe hat er ja bereits einmal in den Sand gesetzt. Solche getrennten Männer leben sich erst einmal egoistisch aus. Sie wollen keine Verpflichtungen mehr! Nach 2-3 Jahren, wenn die grosse Verliebtheit vorbei ist, wirst du ausgetauscht gegen eine "Neue". Und dann kommt die Nächste. Das hat nicht einmal was mit dir und deiner Persönlichkeit zu tun. Das ist sein Ego-Trip. Was er von dir hält, hat er ja gezeigt, als er dich bat seine Firma zu verlassen. Das ist doch eine Abwertung sondergleichen. Sicher wurde das zu Recht auf Wunsch seiner Ehefrau so veranlasst. Geliebte und Ehefrau in einem Betrieb, das ist nur peinlich und nicht tragbar. Ein dich liebender Mann hätte dir eine neue verantwortungsvolle Position übertragen und dir mehr Gehalt bezahlt. Du hast dich bereits von ihm "über den Tisch ziehen" lassen... Ist das Liebe? Nein. Er schätzt und sieht dich leider als Affärenmädchen ein. Die "sexy SunnyXY"... Ich möchte nicht wissen, wie hinter deinem Rücken und in seiner Firma über dich getratscht wird. Deshalb musstest du gehen... Seine Ehefrau hält er genauso hin. Wer weiß, was er ihr erzählt... Sie ist ebenso ein Verlierer. Sie hat ihre Ehe und ihren Mann und ihr Gesicht in der Firma bzw. in der Gesellschaft verloren. Fazit: Du hast deine Ehe in den Sand gesetzt und deinen Job und deinen guten Ruf verloren für diesen Mann. Meine Frage an dich: Was hast du gewonnen? Ist er das wert? Ist er dir ein loyaler Partner? Was tut er für dich? Vertraust du ihm? Spielt er mit dir? Bist du dir sicher, dass er dich nicht nur benutzt? Was sind deine Ziele für 1 Jahr? Kannst du dir eine eigene Wohnung mieten oder bist du abhängig von ihm?
 
F

Frau29

Gast
  • #25
Im Grunde genommen bist du die Geliebte/Affäre, denn - wie er selbst sagt - fühlt er sich seiner Frau noch so verbunden, dass eine Trennung für ihn nicht möglich ist. Weiter verbringt er ja durch die Arbeit den ganzen Tag mit ihr und damit wohl deutlich mehr Zeit als mit dir.
Für das Bett bist du allerdings die bessere Wahl, denn mit seiner Frau ist es nur noch wahre Liebe ohne Sex. Vielleicht ist es ihm auch einfach zu teuer regelmäßig ins Bordell zu gehen.
 
  • #26
Verzeihen Sie mir, dass ich in einem alten Thema schreibe. Das überrascht mich wirklich. Wenn man eine starke Liebe und Beziehung will, darf man nicht fremdgehen, das ist verboten. Wenn Sie sich jedoch für einen Betrug entscheiden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, was vor sich geht. Entweder ist es nur deine Schwäche und Neugier, oder es ist ein Schritt in Richtung wahre Liebe
 
  • #27
Verzeihen Sie mir, dass ich in einem alten Thema schreibe. Das überrascht mich wirklich. Wenn man eine starke Liebe und Beziehung will, darf man nicht fremdgehen, das ist verboten. Wenn Sie sich jedoch für einen Betrug entscheiden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, was vor sich geht. Entweder ist es nur deine Schwäche und Neugier, oder es ist ein Schritt in Richtung wahre Liebe
Wie, entschuldige, dass ich jetzt lachen muss, das ist verboten? Es ist unfein, eventuell, nicht nett, aber wo ist das verboten?
 
Top