G

Gast

Gast
  • #1

Kann ich meinen Lebensgefährten fragen, ob er sich generell noch eine Ehe vorstellen kann?

Wir sind noch nicht sehr lange zusammen (weniger als ein Jahr), verstehen uns gut und haben vor, zusammen zu bleiben. Er lebt seit mindestens 3 Jahren getrennt und wird demnächst die Scheidung einreichen (es gibt gute Gründe dafür, dass er das nicht früher getan hat, darum geht es nicht). Das wäre dann seine zweite Scheidung. Für beide Trennungen musste er sowohl emotional als auch finanziell ziemlich bluten. Ich würde gerne wissen, ob er sich überhaupt vorstellen kann, nochmal zu heiraten. Liebe Männer - geht so eine Frage, muss ich mindestens bis nach der Scheidung warten oder darf ich sowas GAR NICHT fragen? Ich möchte noch ausdrücklich betonen, dass ich nicht scharf bin auf sein Geld - würde jeden Ehevertrag problemlos unterschreiben. Aber ich würde so gerne seinen Namen tragen und ganz offiziell mit ihm verbunden sein. Ist vielleicht quatsch, aber mir würde das viel bedeuten. Das hat sicher auch noch ein paar Jahre Zeit - mir geht es um die grundsätzliche Möglichkeit.
 
  • #2
Klar kannst du ihn fragen, nur mußt du dann auch mit seiner Antwort leben können.
Wie würde es dir gehen, wenn er spontan nein sagt - könnte ich mir vorstellen, schließlich ist er noch nicht einmal raus aus der letzten Ehe und dann gleich wieder rein in die nächste?
Ich würde mal abwarten, bis er geschieden ist und dann kannst du ja mal ganz grundsätzlich fragen, ob er sich nochmals trauen würde. Wenn er eure Beziehung so wie du sieht, antwortet er hoffentlich "nur mit dir!"

Ich war 3x verheiratet, 8 Jahre danach würde ich eine Heirat nicht mehr prinzipiell ausschließen - vor 5 Jahren hat das anders ausgesehen ;-)
 
  • #3
Klar darfst Du das fragen. Wenn es Dir soviel bedeutet, mußt Du sogar. Allerdings dürfte es gerade jetzt und in naher Zukunft der denkbar schlechteste Zeitpunkt sein. Vermutlich würde die Antwort jetzt "Nein" lauten.

Vielleicht solltest Du bei passender Gelegenheit ihm gegenüber Deine hier geäußerte Einstellung zu Heirat (Ehevertrag, Namen tragen, offizielle Verbundenheit) erwähnen, ohne gleichzeitig einen Heiratswunsch zu vermitteln. Am besten Du äußerst das in einem Gespräch, an dem auch andere beteiligt sind. Dann fühlt er sich nicht unter Druck gesetzt und sieht, daß von Deiner Seite keine "Gefahr" droht. Bei einem solchen Gespräch wirst Du sehen, wie er sich über Heirat äußert. Einige (!) Zeit später kannst Du dann Deine eigentliche Frage stellen. Indes finde ich ohnehin, daß es, wenn ihr noch nicht einmal ein Jahr zusammen seid, noch sehr früh ist, über Heirat zu reden, es sei denn, ganz abstrakt. Nach meinem Geschmack solltest Du jedenfalls die Scheidung abwarten und dann mindestens noch ein paar Monate vergehen lassen.

Allerdings solltest Du Verständnis haben, wenn er nicht mehr heiraten möchte. Für ihn hat die Ehe sicher ihre romatische Seite verloren. Falls er "Nein" sagt, versuche ihn bitte nicht festzunageln, ob sich das in ein paar Jahren vielleicht ändern kann - Frau neigen dazu ein solches "Vielleicht" als "Ja" zu interpretieren, während es in Wahrheit "eher nicht" bedeutet. Das löst bei Männern Fluchtinstinkte aus. Gib ihm einfach Zeit und zeige ihm, daß Du auch ohne Trauschein seine Frau bist. Vielleicht ändert sich seine Einstellung dann ohnehin.
 
  • #4
So gut ich verstehen kann, dass DU Dir eine Ehe wünschst, ich würde ihn im Augenblick ganz sicher nicht danach fragen, ob es ihm genauso geht.

Auch wenn er bereits 3 Jahre getrennt lebt, die Scheidung steht gerade erst an. Ich könnte mir vorstellen, dass er die erst hinter sich bringen will, dann wieder einen gewissen Abstand braucht, um sich (emotional) darauf einzustellen, eine erneute Ehe-Bindung einzugehen.

Du wirst sicher merken, wenn er soweit ist, wieder an eine Ehe denken zu wollen. Gib ihm die Chance, das für sich selbst herauszufinden. Man kann - leider - voreilig sehr viel kaputt machen. Hab einfach etwas Geduld, die Beziehung hört sich doch augenblicklich sehr schön an.
 
G

Gast

Gast
  • #5
ich muss jetzt einfach mal loswerden wie extrem und daneben ich finde, das frau immer soooo dermasssen aufpassen muss, wenn sie gegenüber männern von ganz natürlichen bedürfnissen bzw wünschen wie liebe, heiraten oder kinder spricht.
gehts noch ?
warum lassen wir frauen es wegen solch normaler dinge, dermassen einschüchtern bzw müssen bei diesen themen wie auf rohen eiern laufen ?

männer sind doch nicht aus watte und wenn sie vor themen wie den obengenannten angst haben, panik bekommen oder mit so sachen nicht umgehen können, sollte sich frau viel eher fragen, ob sie so einen "gestörten" mann überhaupt möchte ?

denn zwingen, überreden oder überzeugen sollte man niemanden zu diesen dingen. entweder jemand sieht sie auch als ganz natürlich und ist psychisch so gesund und ohne erlebnisse welche ihn ihm offenbar zu einer störung der gefühlswelt geführt haben, oder man muss sich halt jemand suchen, der mit diesen normalen wünschen ebenso locker und selbstverständlich umgeht, wie man selbst.

aber lassen wir uns doch um gottes willen, nicht diese gesunden wünsche verderben, nur weil ein paar männer heutzutage viel lieber unverbindlichen, schnellen, seelenlosen sex haben, statt echte liebe mit familie zu leben.
denn DAS ist ja nicht unser problem, sondern ihres.

mich nervt dieses ständige überzogene " vorsichtigumgehen " mit männern. oder sind das alles so waschlappen die man mit kneifzange anfassen muss???
 
G

Gast

Gast
  • #6
Sorry 4, aber hier geht es nicht um einen ganz normalen Mann -im Singlestatus, der bisher sein Geld für sich hatte und ggf. auch noch Kinder haben will, sondern um einen Mann, der bereits zwei Ehen hinter sich hat, gerade mitten im Scheidungsprozess steht, finanziell 2 x hat bluten müssen. Und dann meint die neue Madam, sie müsste ihn am besten sofort heiraten? Na wenn das kein Druck ausüben ist, dann weiß ich nicht.

Ich bin auch zum 2. Mal geschieden, da müsste schon viel passieren, dass ich diesen Schritt EHE überhaupt nochmal wage, eher nicht. glücklich sein und das Leben zu zweit genießen kann man auch ohne Ring und Trauschein - vielleicht sogar ehrlicher und authentischer!
 
  • #7
#4
Bei mir mußte der Mann aufpassen.

Ich denke nicht, daß es darum geht, ob Männer Waschlappen sind, die man mit der Kneifzange anfassen muß.

Wer eine (oder mehrere) Ehe(n) hinter sich hat, bzw. noch in einer ist, dem ist es vielleicht nicht gleich wieder danach - mit schnellem, seelenlosen Sex, mangelnder seelischer Gesundheit oder einer Störung der Gefühlswelt hat das nichts zu tun!

Warum so verbittert?
 
G

Gast

Gast
  • #8
...weniger als ein jahr zusammen - also vielleicht 7-8 Monate? Wie alt bist du, wie alt ist er? Da sollte man sich erstmal Zeit lassen, die Beziehung reifen zu lassen.
Warum gerade seinen Namen, jeder hat doch seinen eigenen - oder ist er soooo etwas Besonders, vgl. Boris Becker oder Lothar Matthäus?!?
 
G

Gast

Gast
  • #9
[Mod.: einloggen oder anonym!]
weil das ja nicht nur bei deisen themen so ist, das frau immer fragt, ob sie das darf oder nicht oder wie man mit einem mann am besten umgeht.
ich finde dieses übervorsichtige , generell nicht gut und viel zu extrem. männer machen sich doch auch nicht permanent sorgen und gedanken, wie ond ob sie uns etwas fragen, sagen oder tun dürfen.
finds einfach übertrieben. kommt mir deshalb vor, als seien männer memmen, die man besonders behandeln muss.

bin nicht verbittert, nur genervt, weil solche fragen hier so oft kommen.

mein beitrag bezog sich jetzt auch nicht auf den beschriebnen mann, sondern vielmehr auf das ständige fragen ob frau " darf, soll oder nicht..... "

klar hat ein 2 mal geschiedener mannn nicht lust gleich nochmal zu heiraten. ist mir auch klar. aber bei so einem mann würde ich mir so schon gedanken machen, er ist ja nicht grundlos schon 2 mal geschieden....
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe #4 - sehr gut gesagt! Das geht mir mittlerweile auch tierisch auf die Nerven und ja, an alle, ich bin darüber total verbittert!

Was aus dieser Vorsicht nämlich resultiert, ist das ständige Gefühl, nicht gewollt zu werden, ein illegitimes Anliegen zu haben, schon in der Kennenlernphase und noch nach einem Jahr Beziehung.

Bücher wie Fein/Schneiders "Die Kunst, den Mann fürs Leben zu finden" erhöhen diesen Druck ja noch; diesen Ratgebern zufolge muss die Frau ja LEBENSLANG, also auch in der Ehe, das eigene Bedürfnis nach Nähe und gemeinsamer Zeit zurückstecken, um den Mann nicht zu bedrängen.

Nun aber das Schlimmste: Ausnahmslos immer, wenn ich aufgehört habe, mich daran zu halten, wenn ich also meinerseits Interesse gezeigt oder gar gesagt habe, was ich wirklich in einer Beziehung möchte, war der Mann verärgert und letztlich weg.

Man kann den anderen nicht zwingen. Wie soll man da nicht verbittert sein...
 
G

Gast

Gast
  • #11
an 9

genau, ausserdem ist es doch unnormal, gefühle immer zurückhalten zu müssen. männer halten doch auch nicht mit gefühlen zurück oder fragen sich dauernd, wie man frauen behandelt oder wie man sich verhalten soll. bei frauen ist mir das einfach einen ticken zu heavy / ausgeprägt.

wenn ein mann sich wegen irgendwas unter druck gesetzt fühlt, ist das doch SEIN problem und nicht das der frau. ( immer vorausgesetzt, sie fängt nicht schon beim 1. date mit " ich liebe dich", beim 2. date dann " ich will aber bald heiraten " etc an ( das wäre genauso gestört, wie wenn man diese gefühle gar nicht zeigen soll )

nur weil werte wie liebe, ehe und kinder heute nicht mehr den stellenwert wie früher haben, sind sie doch nicht einfach NICHT normal !

meines erachtens sind viel zu viele frauen diesbezüglich zu devot. ist das unsere emanzipation ??? und wenn frau nicht grade devot ist, zieht sie sich aus um dem mann zu gefallen ?
diese bild seh ich nämlich hauptsächlich von frauen -- sich immer gedanken um den mann machend und möglichst sexy sein ( werbung, disco, stadtbummel, zeitschriften, tv, pornos, videos )
warum reduzieren sich so viele frauen freiwillig bzw machen bei dieser gehirnwäsche mit ? selbst das wort " zicke" hat frau wiederspruchslos angenommen und bezeichnet sich schon selbst so, ob ganz normalen gemütszuständen wie ärger, wut oder trauer.
diese gefühle leben männer auch aus, täglich, aber werden dafür niemals "zicke" genannt :-O
 
  • #12
Solange Du klarmachst, dass Du weder auf eine Heirat bestehst noch dahingehend drängst, sondern einfach betont neutral fragst, ob er sich prinzipiell noch mal vorstellen könnte zu heiraten, ist die Frage vollkommen in Orndung. Unter Partnern muss man sich solche Fragen unbedingt stellen können.

Natürlich wird er möglicherweise die Gegenfrage stelleb: Möchtest Du denn heiraten? Warum hat das eine Bedeutung für dich? Ich würde niemals im Leben die "Dritte" werden wollen...
 
G

Gast

Gast
  • #13
ach ja, 9, was ich vergessen habe ;

wenn das nächstemal ein mann verärgert ist oder sich unter druck fühlt, weil du deine gefühle leben willst, dann bist DU diejenige, die sich über solch unreifes verhalten nervt und bist - WEG ! ;-)

mensch frauen, wir sind es uns doch wert, das wir uns in einer beziehung geliebt fühlen, angenommen und jederzeit über unsere bedürfnisse und wünsche mit unserm parnter sprechen können, genauso, wie er das mit uns auch tut. eine andre sorte mann, sollte bei uns gar keine chance haben.
( versteht mich richtig, immer vorausgesetzt, man lebt gefühle nicht krankhaft, aber das trifft ja eh auf beide geschlechter zu, den auch frau kann sich unter druck fühlen )
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe # 9,
lies doch bitte das Buch nochmal.
Schneider / Fein raten ausdrücklich dazu, sich einen Mann zu suchen, der verrückt nach der Frau ist und nach dem die Frau auch verrückt ist.
Deine Männer waren wohl offensichtlich nicht verrückt nach Dir, sonst wären sie bei Dir geblieben.

Dieses Buch hilft unheimlich, nicht in ein Phantom verliebt zu sein und nicht dem Falschen hinterherzurennen. Wer die Methode mit gesundem Menschenverstand auf deutsche Verhältnisse überträgt, kann einen Aufreisser von einem Mann unterscheiden, der ernsthaft verliebt und heiratswillig ist.
Zitat: Entweder er verliebt sich oder eben nicht. Wenn nicht, ist er der falsche. Der nächste bitte.
 
G

Gast

Gast
  • #15
????
Wenn frau ihr eigenes Leben behält und die Männer sehr liebevoll, aber immer mit merklicher Distanz behandelt, stellt sich sehr schnell heraus, wer von den Herren wirklich interessiert ist. Und wenn es dann auf Dauer emotional stimmt, kann frau auch mal wirklich Gefühle zeigen- solch ein Mann freut sich ohne Ende darüber!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Die FS
Liebe Männer,
danke für eure offenen Antworten. Ich werde erst mal genießen, was ich habe und abwarten. Geduld ist halt nicht meine stärkste Seite, aber ich arbeite daran :)

Liebe Frauen,
ich bin keine devote Maus, die den ganzen Tag überlegt, ob sie dem Angebeteten etwas sagen darf und wenn ja, wie. Manchmal schadet es halt nicht, wenn man versucht, sich in den Partner hinein zu versetzen, Verständnis für eine bestimmte Situation aufzubringen. Das hat nach meiner Meinung nichts mit Unterwürfigkeit oder übertriebener Rücksichtnahme zu tun.
Bei den Einstellungen, die manche Frauen hier äußern, wundert es mich nicht, dass manch eine auf einer lebenslangen Suche ist.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,
nach der zweiten Scheidung kann es durchaus sein, dass der Mann erst in 5 Jahren darüber nachdenkt, noch einmal zu heiraten.
Er hat nun 3 Jahre Trennung gebraucht, um seine 2. Scheidung einzureichen. Das lässt darauf schliessen, dass er kein Mann von überstürzten Handlungen ist.
Er hat 2 Mal gedacht, bis an sein Lebensende mit einer Frau zusammen zu sein. Die Chancen stehen gut, dass dass er immer noch davon träumt, eine Frau für den Rest seines Lebens zu finden.
Allerdings musst Du damit rechnen, dass Du langweilig für ihn wirst, wenn Du von ihm abhängig bist wie ein krankes Hündchen.

Die Sache mit dem Namen finde ich persönlich nicht nachvollziehbar.
Ich kenne viele glückliche Ehen, wo die Frauen ihren Namen, ihre berufliche Karriere und ihre finanzielle Unabhängigkeit behalten haben.
Viele Frauen geben mit ihrem Namen auch die Verantwortung für ihr gesamtes Leben ihrem Mann. Dass dieser Mann sich dann alsbald von diesem unselbständigen Anhängsel trennen will, ist logisch.
Bleibe oder werde eigenständig, ziehe nicht zu Deinem Freund, lebe nicht auf seine Kosten und führe kein Leben, das abhängig von seinem Terminplan ist.

Wenn Ihr es schafft, so lange zusammen zu seine wie seine Ehen gedauert haben, wird er überlegen, ob er mit Dir eine dritte Ehe riskieren kann.
Eine Ehe bedeutet nicht, dass Dein Freund bei Dir bleiben wird. Wirf Dein eigenes Leben nicht für einen Mann weg. Vielleicht heiratet er in 2 Jahren eine andere als Dich.

In Spanien behalten die Frauen ihren Geburtsnamen auch nach der Ehe. Jeder Spanier trägt einen Doppelnamen, zuerst der des Vaters dann der der Mutter. Finde ich sehr gut. Die Abstammung behält man ein Leben lang, den Ehepartner oft nur ein paar Jahre.
Wieso willst Du den Namen Deiner Familie wegschmeissen? Ist sie so viel schlechter als die Deines derzeitigen Freundes?
Du hast Deinen Namen seit mindestens 18 Jahren.
Du bist noch nicht mal 12 Monate mit diesem Mann zusammen und willst Jahrzehnte für ihn aufgeben?
Kopfschüttel
 
G

Gast

Gast
  • #18
@4: du darfst natürlich jedes Thema so ansprechen wie du willst, aber dann zu sagen das dein Partner gestört ist nur weil er andere Ansichten hat ist gelinde gesagt dreist, oder wie würdest du das finden wenn man dich wegen deiner Ansichten als gestört bezeichnet?
Ansonsten ist es dann auch nicht das Problem der Männer, sondern es ist euer gemeinsames Problem, denn umgekehrt kann der Mann auch sagen das es dein Problem ist wenn du heiraten und Kinder willst.
 
Top