• #1

Kann Kontaktaufnahme nach der Pause gutgehen?

Hallo an alle, ich würde sehr gerne eure Meinung zu folgendem Sachverhalt lesen:
Von Mai bis Juli habe ich eine Beziehungsanbahnug „versucht“. Es war mir ziemlich wichtig, da viele Parameter stimmten und es eben in fortschreitendem Alter nicht ganz so einfach ist, sich zu finden. Dazu kommt, dass ich beruflich ziemlich eingespannt bin, es in der Phase aber eben nicht gut lief und ich wirklich unter Stress stand, da es als Selbständige eben immer um die Existenz geht. Nun, nach drei Monaten war es vorbei, es waren Unstimmigkeiten vorhanden, die wir scheinbar nicht überbrücken konnten. Wir haben uns nicht im Guten getrennt, der letzte Abend war heftig und emotional und wir haben seit vier Monaten keinen Kontakt mehr. Ich muss dazu sagen, dass dies gar nicht meine Art ist, ich habe mit all meinen Ex-Beziehungen einen vernünftigen Kontakt halten können.
Es war ziemlich schwierig für mich, keinen weiteren Kontakt mit ihm aufzunehmen, aber ich habe es „geschafft“.
Gestern hatte ich Geburtstag und dann kam tatsächlich nach der ganzen Zeit ein Gruß und eine wirklich liebe Nachricht ... ich war erstmal erstaunt, habe es sacken lassen und mich heute dann bedankt.
Ich habe gemerkt, dass mir dieser Mensch immer noch etwas bedeutet, sonst würde ich mir keine Gedanken machen.
Ich fände es großartig von euch, wenn ihr mir ein wenig Input geben würdet, was das jetzt bedeuten könnte, bzw. in welchem Falle ihr so reagieren würdet?
Ich bin für jede Anregung und Idee sehr dankbar;))
 
  • #2
Liebe FS.... ich denke es hat gar nichts zu bedeuten, er war nur höflich und anständig und hat dir zum Geburtstag gratuliert, ich würde da nichts ableiten.
 
C

Charline

Gast
  • #3
Hallo FS,
ich finde, ein Geburtstagsgruß bedeutet nicht viel. Manche gratulieren Hinz und Kunz zum Geburtstag ohne sich groß was dabei zu denken. Du hast dich für die Glückwünsche bedankt. Fertig. Wenn er wirklich noch Kontakt will, dann kann er sich ja melden. Die Glückwünsche sind ja auch bei dir angekonmen. Warte einfach ab. Wenn in den nächsten zwei Wochen (max.) nichts mehr kommt, hak ihn ab. "Hinterherrennen" würde ich nicht.
 
  • #4
Wir haben uns nicht im Guten getrennt, der letzte Abend war heftig und emotional und wir haben seit vier Monaten keinen Kontakt mehr.
Dabei würde ich es belassen, ich würde nicht mehr reagieren, was war reicht doch allemal, das ist sein echter, wahrer Charakterzug, der sich wegen deinem Geburtstag nicht ändern wird!! Noch was, ich wärme alte Beziehungen keine kalte Suppe mehr auf, das ist ein Prinzip von mir geworden, was war, das war!
 
  • #5
Du Liebe, ich fürchte das hat rein gar nichts zu bedeuten. Das haben andere, und auch ich schon mehrfach erlebt. Er hatte 4 Monate KEIN Interesse an Kontakt, warum jetzt? Was es bedeutet, er wollte schauen, ob und wie du noch auf ihn reagierst und ob er von zu Zeit zu Zeit bei Dir landen kann. Hat wohl gerade nichts besseres am Start und da kommst du ihm in den Sinn.
Es ist leider nicht wie in Hollywood, wo der Typ nach einiger Zeit merkt, was habe ich getan, wie konnte ich so doof sein sie gehen zu lassen und ich will sie zurück. Leider, auch wenn man es noch so gerne hätte und sich wünscht.
Du hast Dich bedankt, nett und höflich und wenn er wirklich wieder Kontakt haben möchte, wird er nochmal schreiben. Aber ER ist am Zug. Hinterherlaufen bringt nichts, das macht Dir nur wieder das Herz schwer und das Selbstwertgefühl klein. Erspar Dir das, kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen.

Alles Liebe.
 
  • #6
Liebe FS,
erstmal alles Gute nachträglich :)

Ich finde, es kommt darauf an, was für Unstimmigkeiten es waren, was er und was du dazu beigetragen habt, also was am letzten Abend genau war, und was genau er nun geschrieben hat.

Ich verstehe dich ganz gut, denn ich finde auch, dass so ein Kennenlernen in reiferem Alter eine sensible Sache ist, weil alle mit vielen Verletzungen und Vorstellungen ins Kennenlernen reingehen. Entscheidend ist für mich aber tatsächlich das Kommunikationsverhalten und Reflektionsvermögen. FALLS er in seinem Geburtstagsgruß anklingen lässt, dass er nachgedacht hat und dich wiedersehen oder noch mal reden möchte, würde ich mir das angucken. Hat er nur gegrüßt, kann es ein Vorstoß sein, aber es wäre mir zu implizit, dann wäre eine Nachricht im Sinne von "danke und wollen wir uns mal wieder sehen" (auch als zweiten Schritt) meines Erachtens zu viel.

ABER es ist auch wichtig, was DU inzwischen in Sachen Kommunikation und Reflektion gelernt hast. Denn zu den Unstimmigkeiten hast du vermutlich ja auch beigetragen. Wenn du nun einlenken würdest, würde ich an seiner Stelle auch hoffen, dass du dich weiterentwickelt hast und Dinge einigermaßen sachlich ansprechen und klären kannst.

Insgesamt solltest du nicht, WEIL es in reiferem Alter schwieriger ist, jemanden zu treffen, bei dem es gut passt, nun allzu heftige Kompromisse machen, gerade bei der Passung in Sachen Kommunikation und Werte nicht. Dann lieber in Ruhe weitersuchen und -finden.

Alles Gute
w56
 
  • #7
Lieben Dank für eure Meinungen. Ich werde ihm nicht hinterherrennen oder erneut schreiben, aber ich habe einfach diese Aktion nicht verstanden. Dazu muss man wissen, dass das letzte Treffen wirklich furchtbar war, er hat mich zum Schluss angeschrien, fast schon verzweifelt, dass es nicht passe, er nicht mehr könne und ich habe geweint, bin dann einfach weggelaufen ... das ist mir noch nie passiert.
Jetzt einfach vier Monate später diese Glückwünsche zum Geburtstag, mit dem Hinweis, er wünsche mir, dass all meine Wünsche und Träume in Erfüllung gingen, empfinde ich fast schon als manipulativ, oder? Ich möchte kein Drama daraus machen, freue mich aber über „Denkanstöße“!
 
  • #8
Ich finde nicht, dass irgendwas dagegen spräche, sich noch mal zu treffen. WENN Du das willst. Also konkret: Schlag Du sowas vor. Einfach, um drüber zu reden und ohne Erwartungen zu haben. Ich finde, es klingt nicht so, dass ihr dann wieder aneinander und in Rage geratet wie zwei kopflose Leute, die ihre Konflikte nicht durchdenken könnten.
Aber man darf sich eben nicht mit viel Erwartung aufladen. Also dass ein "ja" zum Treffen bedeuten würde, dass nun die Beziehung wieder startet.

Wenn Du zu emotional involviert bist und Angst hast, dass das Treffen weitere Wunden aufreißt, würde ich wenigstens ein paar Gedanken zu dem letzten Streit schreiben, wenn Dir irgendwas daran leid täte.

So sang-und-klang-los würde ich den Kontakt jetzt nicht wieder einschlafen lassen, wenn mir noch was dran liegt, zumindest im Guten auseinander zu gehen.
Ich hoffe mal, Du interpretierst die Geburtstagsnachricht nicht zu wohlwollend lieb. Manchmal wünscht man sich ja was und liest es dann genauso. Aber leider nährt das wieder Hoffnungen, von denen einem der Verstand vorgaukelt, dass man sie gar nicht mehr hätte.
 
  • #9
Oh und es tut gerade wirklich sehr gut, auch auf Verständnis zu stoßen. Alle in meinem Umfeld haben das nämlich gerade nicht und schlagen die Hände über dem Kopf zusammen ... er ist ein Mensch, der sich sehr hinter „Konsumigem“ verschanzt und ich habe mir wirklich fast die Zähne ausgebissen, um an den Menschen zu kommen. Weil ich dachte/denke, dass es sich lohnt. Ich habe es selten erlebt, dass mich ein Mann so anmacht, körperlich und emotional, er muss einfach nur da sein, ich weiß nicht genau, wie ich das erklären kann.
Ich kenne meine Baustellen, bedingt durch eine wirklich schlechte Kindheit war ich auch in therapeutischer Behandlung und führe ein wirklich gutes Leben mittlerweile. Aber dieser Mensch ist wie eine Herausforderung für mich, wisst ihr, was ich meine?
 
  • #10
Dazu muss man wissen, dass das letzte Treffen wirklich furchtbar war, er hat mich zum Schluss angeschrien, fast schon verzweifelt, dass es nicht passe, er nicht mehr könne und ich habe geweint, bin dann einfach weggelaufen ... das ist mir noch nie passiert.

Oha, und ich glaube nicht, dass du so etwas noch mal erleben möchtest. Wer schon in der Kennenlernphase ausrastet, dürfte es später erst recht tun. Egal was du (ganz eventuell) dazu beigetragen hast, das ist echt ein No-Go.

er ist ein Mensch, der sich sehr hinter „Konsumigem“ verschanzt und ich habe mir wirklich fast die Zähne ausgebissen, um an den Menschen zu kommen. Weil ich dachte/denke, dass es sich lohnt.

Aha, du möchtest also kämpfen und ihn "knacken"? ;-) Bist du es aus deiner Kindheit gewohnt, um Liebe zu kämpfen? Dann triggert er genau das und das zieht dich an. So eine Anziehung wirkt auch körperlich. Lass dich davon nicht ins Bockshorn jagen - dein inneres Kind möchte zu ihm, aber mach dir bewusst, dass es nicht die erwachsene Frau ist, der so ein Mann guttäte. Wenn ich mal so "rumpsychologisieren" darf. Lass die Finger von ihm, es tut sonst nur (noch einmal und immer wieder) weh.

Alles Liebe
w56
 
  • #11
Lieben Dank für eure Meinungen. Ich werde ihm nicht hinterherrennen oder erneut schreiben, aber ich habe einfach diese Aktion nicht verstanden

Hallo Nikita09,
Neben den Aspekten, dass die Gratulation nur aus Höflichkeit oder in der Absicht mal vorzufühlen, stattgefunden haben könnte, gibt es meiner Meinung nach noch eine andere Option. Du schreibst, dass das letzte Treffen sehr unschön verlief - indem er Dir jetzt auf besonders nette Weise gratuliert will er Dir zeigen, dass er doch nicht so der „bad boy“ ist. Leider ist es nur so, dass er das dann für SICH getan hat, NICHT für Dich. Um mit seinem Bildnis von sich selber im Reinen zu sein. Und womöglich noch behaupten zu können, dass er ja mit seinen Ex stets einen vernünftigen Umgang pflegt und dementsprechend nicht so ein „Ar....“ sein kann. Gerade wenn eine Person eher unsicher ist und das Selbstbildnis für sie selber sauber bleiben muss, um klar zu kommen, würde mich eine solche Reaktion nicht wundern. Dies ist natürlich nur eine weitere Möglichkeit der Interpretation - bitte auch als solche verstehen. Liebe Grüße!
 
  • #12
Ach je, ihr habt alle so recht! Lieben Dank nochmal für eure Nachrichten und dass ihr mich nicht in der Luft zerrreißt! Ich war auf dem Weihnachtsmarkt mit Freunden, aber die Gedanken waren nur bei ihm. Das Innere Kind ist ein großes Thema, liebe @Hauself, er ist quasi zu 80% mein Vater, ich hasse und liebe ihn. Ich weiß nahezu alles darüber, verstandesgemäß, aber emotional versage ich wohl. Zum Glück habe ich mir in den letzten dreißig Jahren eben nicht solch ein Exemplar an Land gezogen, ganz früher mal vielleicht, aber in den letzten Jahren nicht mehr ... es ist ein wenig so, als ob ich nochmal etwas lernen sollte über mich.
Lieben Dank für Eure Zeit und Aufmerksamkeit!
 
  • #13
@Lindenblüte ja, ich glaube, Du hast da auch eine gute Anregung. Er ist immer bemüht, alles richtig und gut zu machen, das habe ich schon bei solch einfachen Dingen wie z.B. Kochen/Grillen bemerkt.
Und es ist auch richtig, dass er sehr viel Wert auf das äußere Bild legt und auch darauf, welchen Eindruck er hinterlässt;))
 
  • #14
er wünsche mir, dass all meine Wünsche und Träume in Erfüllung gingen
Das sind zwar alles schöne Worte - aber so schreibt tatsächlich heute fast jeder. Von Träumen und Wünschen, die bitte in Erfüllung gehen mögen. Oder dass man seinem Herzen folgen soll .... Solche Sachen halt. Wenn ich dann die Schreiber solcher Zeilen kenne und mir vor Augen halte, wie die sich im RL geben und ausdrücken - dann passt das für mich nicht. Schreiben kann man viel, wenn der Tag lang ist (mit Smartphone leider viel zu viel). Von schönen geschriebenen Worten bitte niemals blenden lassen ...
 
  • #15
Und es ist auch richtig, dass er sehr viel Wert auf das äußere Bild legt und auch darauf, welchen Eindruck er hinterlässt;))
Das deutet auf narzisstische Tendenzen hin.
Hauptsache, er steht gut da und nicht ob er authentisch wirklich in Beziehung geht. So ein Partner kann sehr anstrengend sein, weil auch die Partnerin stets das Image zu wahren hat.
Bei eurem letzten Treffen kam es zum Streit und der Gentleman hatte Pause, nicht wahr. Solche Männe haben oft zwei Gesichter,glänzend nach außen.Wenn in der Beziehung aber etwas nicht läuft, wie sie wollen, kann es umschlagen zu Kälte,Wut, Verachtung, Distanziertheit.
Ich würde mich nicht wieder auf ihn einlassen, denn er wird sich nicht geändert haben.
 
  • #16
Eine Pause war es nun nicht, er hat Dich bei eurem letzten Treffen abserviert und nichts im Einvernehmen besprochen, sondern Dich zum Weinen gebracht.
Es ist ja nicht so, dass man eine Auszeit nimmt, um darüber nachzudenken, was falsch gelaufen sein könnte, ergo wird er sich in der Zwischenzeit überhaupt keine Gedanken über deine Gefühle und seine „Schuld“ am Scheitern gemacht haben.
Da steht er nun plötzlich wie der Springteufel wieder auf der Matte, und warum glaubst Du, dass er sich geändert haben könnte.
Warum glaubst Du, dass er denken müsste, dass er sich ändern hätte? Hast Du Dich geändert (bist Du nicht mehr selbstständig und geht es bei Dir nicht mehr, um deine Existenz) und würdest Dich anders verhalten und reagieren (können), als damals? Auch müsste er einen Neuanfang mit Dir wollen (das ist bisher nur dein Kopfkino).
Du darfst auch zweimal oder mehrfach in die Kreissäge greifen.
 
  • #17
er ist quasi zu 80% mein Vater, ich hasse und liebe ihn. Ich weiß nahezu alles darüber, verstandesgemäß, aber emotional versage ich wohl.
Kann auch gut sein, dass ihr euch gegenseitig triggert und aufeinander projiziert.
Er hat wohl das Gefühl, dass du zuviel emotional forderst, er dir nichts recht machen kann,was auch immer.
In deinem alten Thread hast du geschrieben, er sei dominant und hätte in seiner Ehe sein Ding durchgezogen, du hattest mit Verlustängsten zu kämpfen.
Selbst wenn du nun absolut in dir ruhen solltest, er ist immer noch der gleiche. Manche Männer fühlen sich auch schon provoziert, wenn die Frau nicht mehr emotional anspringt auf Trigger und seine Projektionen bei ihm lässt, dass macht sie wütend, weil sie nicht mehr alles auf die Frau schieben können.
Insgesamt keine guten Voraussetzungen.
Schau lieber nach jemanden, der nicht so ein Feuerwerk entzündet, aber ruhig und beständig ist und die Schuld nicht ausschließlich beim anderen sucht und wo du nicht ständig auf Eiern gehst, der auch auf dich eingeht, ohne sich zu verlieren und wo es nicht ständig unterschwellige Machtkämpfe gibt. Ich habe aber das Gefühl, dich reizen solche Typen, weil die "aufregend" und charismatisch sind. Ruhe und Sicherheit wirst du dort aber nicht finden.
 
  • #18
Wow, @Pfauenauge, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Das Problem ist einfach, dass es mir vom Verstand her absolut klar ist, dass dieser Mensch nicht gut für mich ist. Deshalb habe ich auch keinen Kontakt gesucht in den letzten Monaten nach diesem furchtbaren Abend ... Für mich war es sehr schwer, alte Muster aus der Kindheit zu durchbrechen, da mir Beziehung immer als Krieg, Kämpfen, Streit und Versöhnung vorgelebt wurde. Ich dachte, ich sei einen großen Schritt weiter. Dieser Mann hat mich eines besseren belehrt. Es liegt wohl noch viel Arbeit vor mir.
Aber er hat mir jedenfalls genau das immer vorgeworfen, was Du @Pfauenauge hier schreibst. Es macht mich schon sehr traurig, aber ich weiß tief in mir, dass es nichts bringt. Ich werde versuchen, mich mit Menschen zu umgeben, die mir gut tun.
Lieben Dank Euch und einen schönen ersten Advent.
 
  • #19
Wenn der Partner stark alte Muster triggert, ist es sehr schwierig, ausgerechnet mit diesem Partner die Muster zu durchbrechen.
Ein Alkoholiker übt das Trockensein ja auch nicht in der Kneipe, und schaut seinen bisherigen Saufkumpanen fröhlich und entspannt beim Trinken zu, während er sich an Apfelsaft labt. Das würde ja schon fast übermenschliche Kräfte erfordern.
Oben hast du ja von deinen Freunden geschrieben, die stehen doch zu dir. Das ist doch schon mal viel wert.
Und schau mal nach Männern, die vielleicht deinen eigenen inneren Narzissmus (erfolgreicher, smarter Mann mit dem sich in Gesellschaft punkten lässt) nicht so sehr bedienen, sondern Männer die treu und verläßlich wirken und mit denen du nicht eine Achterbahnfahrt nach der nächsten erlebst, die aber auch nicht so fad sind, dass sie dir alles Recht machen wollen.
 
  • #20
Mein Gott! Ich sehe das alles nicht ein tausendstel so dramatisch:

er hat mich zum Schluss angeschrien, fast schon verzweifelt, dass es nicht passe, er nicht mehr könne

Was bitte ist hieran soooooooo schlimm, dass man sich nie wieder treffen oder es sogar nochmal miteinander probieren könnte?

Ja, es ging eben emotional zu! In leidenschaftlichen Beziehungen geht es nunmal AUF BEIDEN SEITEN emotional zu! Das zeigt doch nur, dass er auch gefühlsmäßig sehr involviert war/ ist!

Ich sehe auch seinen Geburtstags-Gruß NICHT als bedeutungslos an, im Gegenteil: Er hat - nach vier Monaten über-euch-nachdenkend - beschlossen, diesen Tag zu nutzen, um wieder Kontakt zu Dir aufzunehmen. Auch hat er vermutlich ein schlechtes Gewissen, weil Du weinend weggelaufen bist. Er möchte sich versichern, dass es Dir gut geht. Und dass Du ihm sein Schreien mittlerweile verziehen hast.

Ich bin überzeugt, dass Du NICHT von Deinen Kindheits-/ Beziehungs-Traumatas erlöst wirst, wenn Du weiterhin nur rein oberflächliche/ "rein harmonische" Beziehungen eingehst! Ich denke, Du musst und solltest gerade durch solche Beziehungen "durch" und IN solchen Beziehungen wachsen!
 
  • #21
Hallo, hier nochmal die FS, ja, ich bin schon arg hin- und hergerissen bezüglich meiner Gefühle und seiner „Aktion“. Es war eben in den drei Monaten viel Drama, das kenne ich, da fühl‘ ich mich „wohl“ ... Nein, das meinte ich natürlich ironisch, ich kenne meine Baustellen und schaue auch hin. Es gehören immer zwei Menschen dazu und ich habe einige Fehler gemacht, auch ich habe ihn verbal verletzt, war nicht in der Lage, meine Angst zu kanalisieren und zuzugeben sondern habe dann „geschossen“. Zwischendrin hatte ich immer wieder das Bedürfnis, ihn in den Arm zu nehmen, sachte zu schütteln und alles auf null zu setzen. Es ist unglaublich schwer zu beschreiben. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich schon toxisch war, habe mir einige Videos von Christian Hemschemeier angeschaut, kann mich aber da nicht zu 100% identifizieren. Ich denke nicht, dass es einfach nur so eine nette Gratulation war, das passt einfach gar nicht. Ich habe mich bei ihm für die nette Nachricht bedankt, ihm eine schöne Vorweihnachtszeit gewünscht und einen guten Start in seine bald beginnende Pensionszeit. Ich merke bei mir, dass ich offen für einen weiteren Verlauf bin, das muss ich mir einfach eingestehen. Allerdings wünsche ich mir, dass er die Initiative ergreift. Das will und kann ich auch abwarten. Kommt nix mehr, dann ist das eben so. Ich bin prinzipiell eine Frau, die gerne in Vorlage geht, mich muss man nicht „jagen“, aber bei ihm ist, so glaube ich, das Zögern richtig und sinnvoll. Vielleicht war das ein Fehler von mir, dass ich anfangs so vorgeprescht bin und ihn überrannt habe. Er ist ein wenig „old school“, nun, er ist ja auch schon 63;))
Ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit!
 
  • #22
Ich habe mich bei ihm für die nette Nachricht bedankt, ihm eine schöne Vorweihnachtszeit gewünscht und einen guten Start in seine bald beginnende Pensionszeit. Ich merke bei mir, dass ich offen für einen weiteren Verlauf bin, das muss ich mir einfach eingestehen. Allerdings wünsche ich mir, dass er die Initiative ergreift.
So hast Du mE überhaupt nicht geantwortet. Der Mann wäre, falls er wirklich emotional noch berührt ist von eurer Verbindung, in einer Bredouille. Nimmt er Deine Worte ernst, dann ist es Respekt, wenn er sich nicht mehr meldet. Denn Du hast mit ihnen den Wunsch transportiert, in Ruhe gelassen zu werden. Ich weiß nicht, wann sein Start in die Pensionszeit ist. Du wünschst ihm ne schöne Vorweihnachtszeit. Kann sich einfach auf den aktuellen Zeitraum beziehen, aber dann wünschst Du ihm einen schönen Start in die Pensionszeit. Wenn die jetzt im nächsten Jahr liegt, ist schon mal gleich weiter ausgesagt, dass Du keinen Wert auf Weihnachtswünsche oder Silvestergrüße legst.
Also wenn er Deine Gefühlswelt respektiert, meldet er sich mindestens bis zum Pensionseintritt nicht mehr, und je weiter weg der liegt, auch danach nicht mehr. Wenn er aber nicht respektvoll ist, meldet er sich davor. Das ist das, was Du Dir wünschst. Aber Du hast - wenn ich das richtig sehe - genau das andere vermittelt.
 
Top