G

Gast

Gast
  • #1

Kann man die Bereitschaft zum Verlieben steuern?

Ich bin w., Mitte 50 und nun seit sechs Jahren Single. Ca. 1 Jahr nach meiner Trennung habe ich mich bei zwei Partnerbörsen angemeldet und auch bald einige Mann kennengelernt. Ich war ziemlich euphorisch und so habe ich mich in bereits in den 3. Datepartner verliebt und wir hatten eine 6-monatige Beziehung, die dann aber unschön endete.

Seither gehe ich die Sache etwas kopfgesteuerter an. Ich lerne immer wieder recht nette Männer kennen, aber sofort verliebt war ich noch nie. Die interessanten Männer treffe ich schon mal öfter, aber sofort kommt bei mir die Überlegung, ob es sich wirklich lohnt. Soll ich mein schönes Leben dafür aufgeben, dass ich vielleicht einen Partner habe und dass es vielleicht klappt und wahrscheinlich nur für ein paar Jahre.

Ich schaue mir die Beziehungen in meinem Umfeld an und nur wenige der Paare führen eine wirklich gute Beziehung, wie ich sie mir wünschen würde. Viele leben einfach nebeneinander her, aber das hatte ich schon und brauche es nicht mehr. Andere führen einen ständigen Kampf, den will ich auch nicht. Gerade bei Paaren, die sich erst in älteren Jahren kennengelernt haben, ist die Halbwertzeit doch recht gering.

Nun habe ich wieder Mail- und Telefonkontakt zu einem Mann. Er sieht normal aus, war am Telefon sehr nett, wir haben lange telefoniert. Er möchte mich gerne treffen. Aber schon wieder meldet sich mein Gefühl, dass ich eigentlich überhaupt keinen Mann will. Wenn ich dann aber absage, habe ich nach spätestens 2 Wochen das Gefühl, man wieder aktiv suchen zu müssen. Kennt ihr das auch?

Ich frage mich nun, ob ich einfach meinen Bauch folgen soll und absagen soll oder ob ich mich doch treffen soll, obwohl ich dazu eigentlich keine Lust habe? Irgendwie finde ich das auch nicht fair dem Mann gegenüber. Aber ich kann mich nicht einfach zum Verlieben öffnen, so wie das früher war. Welchen Ratschlag könnt ihr mir geben?


<mod. edit>
 
G

Gast

Gast
  • #2
Geht mir auch so, liebe FS. WENN ich anflugsweise so etwas wie die Bereitschaft zum Verlieben verspüre, dann bei schwulen Männern... Darunter gibt es sehr viele, die Tiefe, Emotionalität, Selbstironie, einen wunderbaren Humor generell, einen weiten Horizont, einen schönen gepflegten Körper und ein offenes, aber feinfühliges Wesen besitzen. Es mag solche Männer in Hetero geben, allerdings sind sie rar. Ich wäre, denke ich, nur noch mit einem Bisexuellen glücklich!
(w)
 
  • #3
Mir geht es schon mit Mitte 30 so...
Nach langer Beziehung und Singlezeit mit viel gutem Glauben und vermeintlichem Erfahrungsreichtum in eine neue Beziehung gestürzt, kläglich gescheitert - und nun absolut beziehungsmüde.
Verliebheit lasse ich nur noch ganz kontrolliert zu und bei kleinsten Anzeichen von Unzuverlässigkeit, Altlasten oder Charakterschwäche ziehe ich mich zurück.
Nächstes Jahr kann ich mehr davon erzählen, ob es in der Zwischenzeit ein Mann geschafft hat, mich zu überzeugen.
Er wird es schwer haben, aber nur so kann ich sicher sein, an keinen Hallodri zu geraten.

Die Aussicht, lange Single zu sein ist jedenfalls besser, als nochmal zu Scheitern. Daher das fiese Auswahlverfahren. Wer das besteht, ist (m)ein Held ;)

Also ja, man kann Verliebtheit steuern. Verliebtheit ist ein Hormoncocktail, das Paarungsbrereitschaft signalisiert - aber von der langfristigen Passung ist das weit entfernt.
Wenn Dich Dein Verstand am Verlieben bremst, wird das schon richtig sein.
Denn wenn Liebe real werden soll bzw. kann, sind Verstand und Gefühl immer im Einklang.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,
ich bin im gleichen Alter wie Du und genauso lange Single. Ich habe es nch nicht mal zu einer Kurzbeziehung oder gar Affäre gebracht. Nach meiner Scheidung ist mir einfach kein ungebundener Mann begegnet, der nur den Hauch eines Engagements wert gewesen wäre.

Es gab ein paar Begegnungen, die wie Vorstellungsgespräche verliefen und das ist nun wirklich keine Stimmung zum Verlieben. Ich habe grundsätzlich auf mein Bauchgefühl gehört, weil ich zu lange in einer erstarrten Ehe steckte, die ich nicht wiederholen will.
Die Neu-Beziehungen, die ich jenseits 45+ in meinem Umfeld sehe, kann man kaum solche nennen, ihre Dauer unterschreitet die durchschnittliche Affärendauer oder sie bleiben zusammen und leben wie in der vorherigen Ehe nebeneinander her, weil sie akzeptiert haben, dass sie keine höherwertige Beziehung mehr führen können. Das scheint vielen die bessere Alternative zu sein, als das Alleinsein.
Ich habe vor einigen Jahren das Onlinedating eingestellt, weil ich immer nur unpasende Kontakte hatte und ich Ermüdungserscheinungen feststellte, auch immer die Frage: lohnt sich das alles, hält eh' nich. Seit dem habe ich nicht mehr gesucht, weil positive Erlebnisse fehlten, noch mal Energie darin zu investieren. Ich lebe allein recht komfortabel. Wenn sich noch mal was ergibt, dann im RL.
 
  • #5
Ich kann das nicht steuern. Könnte ich, würde ich mich einfach, in eine nette und praktikable Frau verlieben und fertig.
Zum Glück, kann ich das nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Dann lass es doch. Warte bis 60 oder 70 und wenn Dich dann die Angst vor dem Alleine sein im Alter packt findest Du ganz sicher noch den passenden Herrn.
 
  • #7
Als Mann (52) empfinde ich es als höchst unfair, wenn die Frau zuerst (großes) Interesse zeigt,
aber dann nicht mal ein Treffen zulässt.
Wie soll man sich zeigen und überzeugen können, wenn die Frau nicht mal ein Date zulässt ?

Ich habe den Eindruck, daß man bereits anfangs via Foto, Mail, Telefon etc. die Frau in Einen verliebt machen muß, um überhaupt bei ihr Chancen zu haben.
Andere Frauen erwarten dies bereits beim ersten Date, sonst Absage.
Leute, das sind Kitsch-Vorstellungen a la Hollywood und Liebesromane.

Manche Leute haben im fortgeschrittenen Alter Angst, ihre restliche, kostbare Lebenszeit an den falschen Partner/in zu vergeuden. Aber dann vor lauter Angst gar keinen Partner/in haben - was ihnen auch nicht gefällt.

Zur Liebe braucht es auch Mut und Gelegenheit. Einfach versuchen, und die nächsten Monate sehen, was sich mit dem/der Nächsten entwickelt. ggf. waren es nur ein paar Monate. Also immer noch genug Zeit, um Andere zu finden. Aber von nichts kommt nichts.

Es gibt alleine in Dtl. Mio. Singles. Man hat gar nicht soviel Lebenszeit für Alle. Aber man will ja auch nicht Alle, sondern nur Eine/n daraus. Also rein greifen, Eine/n auswählen. Und wenn es mit dem gut klappt, dann zufrieden sein, anstatt trotzdem zweifeln und weiter suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das ist ganz schön ambivalent, FS! Wie auch immer, es ist wie es ist. Vielleicht ist es günstig für Dich, das online dating bleiben zu lassen und mehr im RL unter die Leute zu gehen. Kontakte zu knüpfen, Unternehmungen in Gruppen, ohne gleich an Verlieben und Beziehung zu denken. Es sich einfach entwickeln zu lassen, falls es sein soll? Weiß nicht, ob das für Dich geht und ob Du es so magst, ist nur eine Idee. m44.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wenn ich mir sowohl die Fragestellung als auch die ersten drei Antworten durchlese, dann habe ich Mitleid mit den Damen. Ihr steht euch selber kolossal im Weg, indem ihr Hürden aufbaut, die kein Mann erklimmen kann oder auch möchte. Ich denke, egal in welchem Alter, sollte die Bereitschaft da sein, sich auf einen Menschen einzulassen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann man sich die Zeit und die Mühen sparen, jemanden zu suchen.

Seien wir mal ehrlich: Jeder Mensch hat seine Ecken und Kanten und ist weit davon entfernt, perfekt zu sein. Außerdem sind andere Menschen nicht dafür da, alle meine realistischen und unrealistischen Erwartungen zu erfüllen oder mir jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. Jemanden, den man findet, sollte eine Bereicherung für mein Leben sein. Dies muss vielleicht auch nicht bis zum Lebensende sein, wenn es irgendwann nicht mehr klappt. Aber das Suchen nach Mr./Ms. Perfekt ist eher eine Leidenszeit, weil man meint, 99,9% der Männer/Frauen passen eh nicht zu mir und deshalb bin ich dann sehr lange Single.

Seid nicht so mutlos und geht raus und versucht, jemanden ernsthaft kennen zu lernen. Schaut euch die Männer etwas näher an, auch wenn sie vielleicht beim ersten Date nicht so perfekt sind. Und seid nicht überstreng mit euren Kriterien damit auch wirklich der eine oder andere übrig bleibt. Damit fahrt ihr bestimmt besser.
 
  • #10
Solange Du nicht weisst was Du willst, wirst Du immer gleich unentschlossen bleiben und Männer verletzen. Nur den Flirt geniessen und dann absagen, ist nicht nett. Zumindest fände ich das, wenn ich auf der anderen Seite wäre.

Ja, die Bereitschaft sich einzulassen, kann man steuern und nichts anderes tust Du, wenn Du Dich so verhältst, wie Du es beschreibst:
Seither gehe ich die Sache etwas kopfgesteuerter an. Ich lerne immer wieder recht nette Männer kennen, aber sofort verliebt war ich noch nie. Die interessanten Männer treffe ich schon mal öfter, aber sofort kommt bei mir die Überlegung, ob es sich wirklich lohnt. Soll ich mein schönes Leben dafür aufgeben, dass ich vielleicht einen Partner habe und dass es vielleicht klappt und wahrscheinlich nur für ein paar Jahre.

Wenn Du wieder jemanden möchtest, und danach sieht es aus:
Wenn ich dann aber absage, habe ich nach spätestens 2 Wochen das Gefühl, man wieder aktiv suchen zu müssen.
, dann solltest Du Dir überlegen, was Dir wichtig ist und genau danach suchen. Dann wird es Dir und den betreffenden Herren besser gehen - und es würde vielleicht auch etwas daraus. Es könnte ja auch ein ganz anderes Partnerschaftsmodell sein, als das was Du früher und Deine Bekannten und Freunde heute noch leben.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier die FS
Solange Du nicht weisst was Du willst, wirst Du immer gleich unentschlossen bleiben und Männer verletzen. Nur den Flirt geniessen und dann absagen, ist nicht nett. Zumindest fände ich das, wenn ich auf der anderen Seite wäre.
Es geht doch nicht um Flirten und genießen. Es geht darum, dass ich eben keine Lust auf flirten habe. Ich lerne einen Mann kennen, bei dem die Eckdaten stimmen könnten. Man schreibt ein paarmal, telefoniert vielleicht oder trifft sich. Aber dann kommt eben sofort der Rückzieher meinerseits, da ich mir nicht vorstellen kann, mich auf eine Beziehung einzulassen.
Ja, die Bereitschaft sich einzulassen, kann man steuern und nichts anderes tust Du, wenn Du Dich so verhältst, wie Du es beschreibst:
Eher nicht, sonst wäre die Bereitschaft ja da - ist sie aber nicht.

Wenn Du wieder jemanden möchtest, und danach sieht es aus: , dann solltest Du Dir überlegen, was Dir wichtig ist und genau danach suchen. Dann wird es Dir und den betreffenden Herren besser gehen - und es würde vielleicht auch etwas daraus. Es könnte ja auch ein ganz anderes Partnerschaftsmodell sein, als das was Du früher und Deine Bekannten und Freunde heute noch leben.

Ha, das wäre ja dann die eierlegende Wollmilchsau. Und da es die nicht gibt, bleibt doch nichts anderes übrig, als Männer kennenzulernen, die eben passende Eckdaten haben (Wohnort, Alter, Hobbies usw.) Das sagt sich leicht : Den richtigen suchen, dann geht es mir besser.
Ich glaube eher, dass du keine Ahnung hast, was ich meine.
 
  • #12
Liebe läßt sich auch nicht an Eckdaten fest machen, deshalb sind viele Frauen nie wirklich glücklich, es gibt so viele Scheidungen und es scheint nahezu schon ein Wettbewerb zu sein, soviele Partner wie möglich in seinem Leben zu haben.

Frauen verlieben sich meist in ihre eigene Vorstellung von einem Mann und nicht in die Person die hinter der erfüllten Vorstellung liegt. Wie es dann so ist, was man hat wird schnell normal und verliert an Bedeutung, die Euphorie der erfüllten Eckdaten weicht der mit dem kennenlernen der dahinter liegenden Person, einhergenden Ernüchterung
 
G

Gast

Gast
  • #13
Bei mir ist es so, dass ich mittlerweile gemerkt habe, dass ich (im Moment) keine Beziehung mehr will. Und wenn Adonis persönlich vor meiner Tür stehen würde.
Ich war nie lange Single, aber meine Beziehungen liefen immer schlechter, sie engten mich ein.
Ganz alleine bin ich ja nicht. Ein paar Freunde habe ich ja auch noch....

Wenn ich das Elite Forum so lese wie über die Reaktionen von Männern und Frauen bei Dates "orakelt" wird, freue ich mich immer, dass ich da drüber stehe und nicht unter "Suchdruck" leide.

Liebe FS, du solltest dir schon bewusst werden was du willst! W45
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich glaube schon, dass man die Bereitschaft, sich zu verlieben steuern kann - schlicht und einfach durch die Tatsache, dass man negative Erfahrungen jeweils mit der Einzelperson verknüpft, mit der man sie erlebt hat und nicht generalisiert auf alle Frauen/alle Männer, ggfs. erkennt man seine eigenen Muster, die einen immer wieder in die Katastrophe schlittern lassen und kann was dagegen tun.
Wenn man das nicht kann, besteht das Risiko, dass sich das Elend immer wieder wiederholt, man sozusagen durch negative Erfahrungen unbelehrbar ist. Und online dreht sich das Datingkarussell immer schneller.

Mit zunehmendem Alter hat man viele negative Erfahrungen angehäuft und wird übervorsichtig - soweit, dass man garnichts Neues mehr anfängt, sondern hinter seinem Schutzwall bleibt. Dieser Schutzwall verhindert auch Lebensfreude. Jeder muss für sich entscheiden, was sein Weg ist. Mittlerweile habe ich ein sehr ausgeprägtes, mich sehr stark einengendes Schutzbedürfnis und daher habe ich die Partnersuche aufgegeben. Mir fehlen schlicht und einfach in den letzten 10 Jahren positive Erfahrungen.
Ich finde es unfair, wenn ich in einem Partnerschaftsportal erscheine und dann wirklich nette Männer frustriere, weil ich noch nicht mal einen Erstkontakt zulasse, sondern meine negativen Erfahrungen auf einen Unbekannten projeziere. Tut mir Leid, aber nach meinen Erfahrungen gibt es keine ungebundenen netten Männer ü35. Die Männer die mir begegnet sind waren Frustbolzen mit Altlasten, die sie kaum atmen ließen, die mir aber trotzdem kommunizierten: eine alte Frau wie ich müsse dankbar sein, dass überhaupt noch ein Mann mit mir ins Bett will. Ich war da aber komplett undankbar und wollte das ganz und garnicht, sondern einen netten gleichwertigen und respektvollen Mann für eine langfrsitige gemeinsame Zukunft.

Mir geht es wie der FS, ich sehne mich nach einer Partnerschaft, habe aber verstanden, dass ich mir selbst im Weg stehe. Insofern gerate ich nicht mehr in die Wiederholungsfalle. Ich suche nicht mehr, wenn es im RL passiert, passiert es , völlig frei von Checklisten und NoGo's, sondern einfach, weil man Gefallen aneinander findet.
w, 55
 
  • #15
Liebe FS (und so denkende)

Die Aussicht, lange Single zu sein ist jedenfalls besser, als nochmal zu Scheitern. Daher das fiese Auswahlverfahren. Wer das besteht, ist (m)ein Held ;)

Bitte sofortigst abmelden und auch nicht mehr RL auf die Pirsch gehen. Solche Verhaltensmuster sorgen dafür dass Menschen enttäuscht werden.

Ihr wisst doch eh dass KEINER Euer Herz erobern kann, und sei er noch so perfekt, bringt Euch zum lachen, hat Charme sieht gut aus- Ihr werdet immer einen Haken finden mit dem Ihr ihn ins Aus schiesst. Und der arme Kerl steht dann da auch fragt sich was er nur falsch gemacht hat.

Ja, Sharon- das IST fies. Und führt dazu dass immer mehr sich nicht mehr verletzen lassen wollen.

Die Bereitschaft steuern- ja kann man. Aber dafür müsstest Ihr eine Unmenge an Seelenbalast loswerden. Sich bedingungslos auf etwas einzulassen ist IMMER ein Risiko. No risk no fun, so ist das nunmal.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hier nochmal die FS

Ich glaube, dass mich hier die Wenigsten wirklich verstehen - danke trotzdem für den Versuch.

Jemand schrieb, ich solle mir klar werden, was ich wirklich will. Und genau das ist eben das Problem. Ich stelle mir schon vor, dass eine gute Partnerschaft recht schön wäre. Aber ich bin mir eben noch nicht darüber im Klaren, ob ich es wirklich möchte. Ob ich das Leben, das ich gerade führe, eintauschen möchte gegen eine Partnerschaft, die vielleicht gut, vielleicht aber auch schlecht sein wird. Und genau das ist es, ich kann dieses Gefühl nicht steuern. Mein Kopf sagt mir "probier es doch nochmal, es gibt doch auch nette Männer" und dann sagt mein Bauch wieder "ich weiß nicht, dann kann ich nicht mehr machen was ich will, kann am Sonntag nicht bis zum Abend im Schlafanzug rumlaufen, muss mich mit Reiseplänen und Urlaubstagen absprechen, muss fragen, was ich zu mittag kochen soll und überhaupt.....". Mein Kopf sagt mir, ich solle mich mal wieder verlieben aber mein Bauch macht nicht mit. Und so passiert eben auch nichts beim 2. oder 3. Date. Ich könnte mir mit einigen Männern eine Kumpelfreundschaft vorstellen, aber ich kann mich irgendwie nicht mehr verlieben.
Na ja, muss wohl meinen Verstand überzwugen, dass da nichts mehr läuft. Denn glücklich bin ich trotzdem, sogar sehr glücklich, ich führe (fast) das ideale Leben. Denn ob ein Mann nun wirklich das fehlende Stück zum perfekten Glück ist, ist doch schon fraglich.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Aber ich bin mir eben noch nicht darüber im Klaren, ob ich es wirklich möchte. ...und dann sagt mein Bauch wieder "ich weiß nicht, dann kann ich nicht mehr machen was ich will, kann am Sonntag nicht bis zum Abend im Schlafanzug rumlaufen, muss mich mit Reiseplänen und Urlaubstagen absprechen, muss fragen, was ich zu mittag kochen soll und überhaupt.....".

....Denn glücklich bin ich trotzdem, sogar sehr glücklich, ich führe (fast) das ideale Leben. Denn ob ein Mann nun wirklich das fehlende Stück zum perfekten Glück ist, ist doch schon fraglich.

Liebe FS,
genau das solltest Du aber vorher klären, bevor Du Dich in einer Partnerschaftsbörse anmeldest und dann andere Menschen durch Deine Ambivalenz frustrierst. Für die Männer ist das ein Frusterlebnis, welches sie prägt und ihre Begegnung mit anderen Frauen beeinflusst.
Wenn Du so glücklich bist allein, dann bleibt doch einfach dabei.

Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie man die Option, den ganzen Tag im Schlafanzug rumzulaufen gegen einen liebevollen Partner eintauschen kann. Ich wäre froh, wenn da jemand wäre, mit dem ich gemeinsame Urlaubsplanungen machen könnte. Dann würde ich nämlich mal wieder in Urlaub fahren - allein habe ich dazu überhaupt keine Lust. Ich würde mich gern mit jemanden absprechen und auch gern mal für jemanden was kochen. Das tu' ich für mich auch nicht, sondern bin zum Dauerausgeher geworden. Ich würde natürlich nicht zum angepassten Sklaven mutieren, sondern einen partnerschaftlichen Ausgleich erwarten.
In meinem Job muss ich mich auch zurücknehmen, Bedingungen aushandeln und das finde ich in einer Partnerschaft keine Beeinträchtigung meiner Lebensqualität, sondern es gehört zur Gemeinsamkeit dazu.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #18
Männer sind sicherlich nicht die Lösung für deine geschilderten Probleme.
In dem Fall ist ein Mann wohl nicht mal Teil der Fragestellung.
Verliebtheit fühlt sich nicht nur toll an. Bald gibt es auch diesen Druck ständig dem anderen Signale zu geben. Überlege die ob dir das im Moment nicht zuviel ist.
Denn du bist etwas orientierungslos.
 
  • #19
Aber ich bin mir eben noch nicht darüber im Klaren, ob ich es wirklich möchte. Ob ich das Leben, das ich gerade führe, eintauschen möchte gegen eine Partnerschaft, die vielleicht gut, vielleicht aber auch schlecht sein wird. Und genau das ist es, ich kann dieses Gefühl nicht steuern. Mein Kopf sagt mir "probier es doch nochmal, es gibt doch auch nette Männer" und dann sagt mein Bauch wieder "ich weiß nicht,
Liebe FS- genauso hab ich das verstanden. Dein Bauch sagt- Nööö, lieber nicht. Und dann ist das so, dagegen kommt die Ratio nicht an. Zumal diese ja auch nicht wirklich überzeugt ist.
Deshalb ja mein Hinweis: Ward Dir erstmal klar was Du willst (bzw. zur Zeit willst, kann sich ja auch mal ändern). Aber das an hoffnungsvollen Männern auszutesten nur um dann doch wieder vom Bauchgefühl eigefangen zu werden ist einfach nicht nett. Sehr beschönigt ausgedrückt! Genau solche Damen (und Herren) begründen den schlechten Ruf des Onlinedatings. Du gibst all diesen Menschen eine schlechte Erfahrung mit auf Ihren weiteren Weg.

Du bist schlichtweg nicht bereit jemanden in Dein Leben zu lassen, das ist für mich ziemlich eindeutig!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Denn ob ein Mann nun wirklich das fehlende Stück zum perfekten Glück ist, ist doch schon fraglich.

Die Frage habe ich mir auch immer gestellt.
Genau das was du schreibst, geniesse ich jetzt.
Ich laufe im Schlafanzug durch die Gegend, ich muss nichts für einen hungrigen Mann kochen, ich muss mich nicht mit ihm arrangieren usw.

Ich tu alles was MIR passt, aber ich weiss, dass ich es so haben will.
Sollte mir jemand rein zufällig ins Leben stolpern, ist´s auch gut.

Ich bin beziehungsmässig nicht gefrustet, ich würde mich nur als zur Zeit egoistisch beschreiben.

Deine Frage kannst nur du dir selber beantworten.
 
  • #21
Es geht doch nicht um Flirten und genießen. Es geht darum, dass ich eben keine Lust auf flirten habe. Ich lerne einen Mann kennen, bei dem die Eckdaten stimmen könnten. Man schreibt ein paarmal, telefoniert vielleicht oder trifft sich. Aber dann kommt eben sofort der Rückzieher meinerseits, da ich mir nicht vorstellen kann, mich auf eine Beziehung einzulassen.
Dann kommuniziere das genau so! Du kannst Dich nur so zeigen wie Du bist. Versuche es mit Freundschaft, teile das den Herren aber vorher mit, alles andere wäre unfair. Wenn sich innerhalb einer Freundschaft dann Deinerseits nicht das Bedürfnis entwickelt, Dich zu verlieben, dann bist Du eben noch nicht oder nicht mehr bereit. Das muss man dann auch umsetzen, sonst verletzt man andere, da hat Kalle recht.

Ich hab auch einen Mann Anfang 50 kennengelernt, der mir tieftraurig gestand, dass er sich einfach nicht mehr so verlieben könnte (richtig, nicht nur anflugsweise), sich nicht mehr einlassen könnte, schon Gespräche mit Psychologen geführt hätte, die alle nichts brachten etc. Die Sehnsucht war da, das Vermögen, Kompromisse im Alltag zuzulassen, einen neuen Menschen mit Fehlern zu integrieren, weg.

Das ist gar keine so seltene Falle, wenn man lang und gut allein lebt, umgekehrt viele Vertrauen verletzende Erfahrungen gemacht hat, und jetzt eigentlich nur mit seiner Sehnsucht nach Haut, Wärme, Zärtlichkeit, Sex, Gesprächen, Verstehen... zurechtkommen muss. Aber bitte keine neue Anstrengung und schon gar keine Enttäuschung.

Ich war selbst auch kippelig an dieser Schwelle, bevor ich meinen jetzigen Partner fand.
Meine Lösung -für mich- bestand darin, VOR jeglichem Kontakt sehr stark zu sieben, eine Ähnlichkeit in Bezug auf Werte, Interessen, Bildung, innere Kraft, Leidenschaft, Spontanität, Sinnlichkeit herzustellen (die Fragen bei EP finde ich genial, die zeigen sowohl durch Beantwortung als auch durch Nichtbeantwortung so viel von einem Menschen), und mich dann am Telefon zu verlieben.
Wenn das nicht ansatzweise geschah, traf ich mich auch nicht mit diesem Mann. Wenn es dann nicht richtig funkte (beidseitig, exclusiv), ließ ich es auch wieder.
Aber der umgekehrte Weg, erst ein paar männliche Freundschaften zu etablieren, geht sicher auch.
 
Top