G

Gast

Gast
  • #1

Kann man die unbedachte Löschung eines Profils rückgängig machen?

 
  • #3
Man kann es als Benutzer nicht rückgängig machen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
@1: ... und der antwortet dann mit viel Glück in ein paar Tagen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
...@1,3 (bin Fragesteller)...was er denn auch tat mit dem Hinweis, dass eine Wiederherstellung nicht möglich wäre. Ich fände eine andere Lösung besser, wonach man das Profil einfach nur "unsichtbar" macht, etwa, weil man/frau auf seinen Kontakt gerade mal richtig sauer ist und ihn/sie momentan einfach nicht mehr sehen kann. So wie im richtigen Leben nach einem bösen Streit... Mir ist das vor einiger Zeit im Affekt so passiert. Und wenn man dann auch aufgrund einer E-mailbenachrichtigung von EP die Chiffre-Nr ohnehin noch hat, könnte man dann wieder selbst auf die Suche gehen (vorausgesetzt natürlich, man war selbst der Löschende). Wäre doch was, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #6
..und hat meine Anregung auch abschlägig beschieden. Okay, hätte ich nicht machen sollen, ich weiss...Passiert es im normalen Leben aber nicht auch manchmal, dass einer dem anderen nach einem heftigen Streit die Tür vor der Nase zuhaut? Besser fände ich es gelöst, man könnte ein Profil nach Löschung wieder selbst suchen, falls man die Chiffre des Profils noch hat (z.B. in den eingegangenen EP-Mailbenachrichtigungen.
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
Es hat alles vor und Nachteile ... natürlich ist es ärgerlich wenn man einen Nichtantworter löscht, der dann später vielleicht doch bezahlt hätte und genau der/die richtige gewesen wäre ... aber in dem Moment der Löschung hat man alles richtig gemacht. Auch wenn eine Frau nicht mehr Antwortet ist das Löschen an sich richtig und die Erfolgsquote dürfte wohl kaum spürbar darunter leiden, da es sowieso schwierig ist jemand online zu finden.
Eine Bannliste wäre natürlich schön, aber wenn jeder seine Wünsche verwirklicht haben wollte, das würde nicht funktionieren.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@#6: Es müsste ja noch nicht einmal eine Liste im System selbst gespeichert sein (das wäre in der Tat zuviel verlangt), denn wer wirklich klug ist, hat ja auch seine E-mailbenachrichtigungen nicht gleich gelöscht , so dass er/sie mit der Chiffre-Nr des "Opfers" wieder auf die Suche gehen kann; das System kann ja auch sehr wohl unterscheiden, ob man den Kontakt selbst beendet hat oder nicht (beachte mal die Ausformulierung der Texte!). Auf einer solchen Basis wäre es schön, wenn man sein "Opfer" vielleicht sogar wieder rehabilitieren könnte (z.B. nach gegenseitigen Verletzungen im Streit), etwa so:
"Sie haben Kontakt zu Mitglied beendet": Entscheidung : ja, ist möglich bzw.
"Mitglied hat Kontakt zu Ihnen beendet": nein, ist nicht möglich - und schon wäre dem Gedanken Rechnung getragen, dass das ehemalige Gegenüber seine/ihre Ruhe möchte.
Wird man seinerseits gelöscht: tja...okay, war Risiko...
"...im Moment der Löschung hat man alles richtig gemacht": eigentlich zweifelst Du doch selbst daran, oder? Vor allem, wenn das ein Kontakt gewesen wäre, der/die eher etwas aussergewöhnlich gewesen wäre... Ich jedenfalls war froh, eine "Nichtantworterin" beim Löschen mal vergessen zu haben (war aber eher Zufall); gestern habe ich da nach fünf Wochen einen kleinen, sanften, aber liebevollen "Stups" bekommen :)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo zusammen,
Kann ja beiderseits passieren, daß man jemanden vielleicht unbewußt löscht, z.B. weil dieser im Moment gerade das falsche geschrieben hat,
man genervt ist,
selbst einen schlechten Tag hatte....... es gibt soviele Gründe.

Dann hat man mal ne Nacht drüber geschlafen und denkt, hätte ich es doch nicht getan.
Tja, es müßte schon eine Möglichkeit geben. Im richtigen Leben macht man auch Fehler, diese kann man aber Gott sei Dank beheben.
Bei EP ist man dann leider weg ob so oder so, eigentlich schade. Sollte mal von EP-Seite nachgedacht werden (Moderatoren).

Ich denke, so gehen wie die Vorschreiber schon sagten, mitunter Kontakte verloren, die vielleicht im Endeffekt gepasst hätten. Ob jemand dann letzten Endes wieder bei ev. erneutem Kontakt mit dem "Gelöschten" weitermacht ist doch dann seine persönliche Sache oder?

P.S. betrifft mich im Übrigen auch .......... wurde gelöscht, denke aber, daß mein Gegenüber vielleicht zu schnell und aus einer Frustreaktion gehandelt hat. Kann uns doch allen mal passieren oder?

Vorschlag:
vielleicht ein Hinweis mit der Bemerkung sobald man die Löschtaste drückt könnte ja wie folgt aussehen:

Liebes Mitglied, Sie haben noch sagen wir mal (der Zeitraum müßte dann von EP festgelegt werden, vielleicht 1-2 Tage oder ähnliches..) Zeit Ihre Entscheidung zu überdenken usw. usw. bevor wir diesen Kontakt dann endgültig löschen.
So hätte wirklich jeder die Möglichkeit wenigstens noch mal darüber nachzudenken ohne gleich für immer zu verschwinden.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Vor allem könnte mit der Möglichkeit, eine Löschung rückgängig zu machen, denen geholfen werden, die gerade eine "Frustlöschung" hinter sich haben, es dann aber doch bedauern. Bei mir war das ja der Fall. In der Realität hat man ja im Allgemeinen die Möglichkeit, so etwas zu korrigieren. Es würde ja den EP's helfen, bei denen mal "Murphy's Law" zugeschlagen hat und die ansonsten eher auf Klasse statt Masse setzen würden...
 
Top