- #1
Kann man Eifersüchtig auf das Kind des Partners sein?
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
es gibt zwar schon unzählige Threads zu diesem Thema, nur wollte ich gerne Eure Sicht der Dinge zu meiner Situation wissen.
Ich bin seit 5 Jahren mit meinem Partner zusammen. Es war sozusagen "Liebe auf den ersten Blick" und wir waren anfangs richtig glücklich - es war, als hätte uns das Schicksal zusammenführen wollen.
Er lebte damals noch mit seiner Frau zusammen, mit der er auch ein Kind hat (damals 4 J),hat sich dann aber getrennt.
Nach ca. einem Jahr sind wir dann in das Haus gezogen und ab da war dann auch die Abmachung, dass sein Sohn einmal im Monat (zusätzlich zu den Wochenenden) eine Woche bei uns ist (wenn mein Freund Nachtschicht hat).
Jedoch tauchten von Anfang an immer wieder diese Gefühle auf, die ich auch nach wie vor nicht ganz in den Griff bekomme. Es ist schwierig - jedesmal, wenn der Kleine da ist (mittlerweile 9 J alt), dreht sich natürlich alles um ihn und ich bin sozusagen das Fünfte Rad am Wagen.
Egal, ob ich vielleicht auch mal ein bisschen Zeit zum Reden mit meinem Freund brauchen würde, da kommt er wieder daher und drängt sich dazwischen und will die ganze Aufmerksamkeit.
Immer und immer wieder. Und ich steh dann da und kann sehen, wie ich meine Sachen regle, weil sich eh keiner Zeit nimmt.
ZB ist es so, dass ich in der früh (unter der Woche, wenn der Kleine da ist), mit ihm frühstücke und ihn in die Schule bringe. Mein Freund holt ihn dann mittags ab, wärmt das Essen und macht Hausübung etc. Ich komme dann gegen 18:00-18:30 Uhr wieder von der Arbeit nach Hause. Dann wird gemeinsam zu Abend gegessen (ich setze mich meistens so dazu, da ich abends nichts esse), gehe trainieren wenn die beiden vorm Fernseher hängen, muss sehen, dass ich um 20:00 Uhr auch brav Gute Nacht sage, fange dann an für den nächsten Tag zu kochen und um 21:00 Uhr fährt er in die Arbeit und ich bin alleine. In der früh geht dann alles wieder von vorne los.
Ich hätte gerne mal 5-10 Min, wenn ich nach Hause komme, die ich mit meinem Freund mal was reden kann, denn ich habe einen sehr anspruchsvollen Job, wo ich hin und wieder auch mal los werden möchte. Oder einfach darüber quatschen will, wie der Nachmittag war, was wir am Wochenende planen oder was auch immer.
Aber es ist immer das selbe Spiel. Und kaum hätten wir mal ein paar Minuten, erwartet der Kleine, dass der Papa jetzt mitkommt zum Zähne putzen oder ihm bei was weiß ich allem zusieht ....
Auch ist es immer öfters der Fall, dass er beim Papa über mich schimpft, dass ich ja einfach viel zu streng wäre und teilweise auch Dinge erzählt, die überhaupt nicht stimmen und mein Freund wieder voll darauf reagiert und ihm glaubt aber mir nicht und ich die Blöde bin.
Ich sehe, ich vermische grad sämtliche Themen, die mir so unterkommen. Sorry, hoffe das ist nicht zu verwirrend.
Habt ihr eine Idee??
Liebe Grüße
Mia
es gibt zwar schon unzählige Threads zu diesem Thema, nur wollte ich gerne Eure Sicht der Dinge zu meiner Situation wissen.
Ich bin seit 5 Jahren mit meinem Partner zusammen. Es war sozusagen "Liebe auf den ersten Blick" und wir waren anfangs richtig glücklich - es war, als hätte uns das Schicksal zusammenführen wollen.
Er lebte damals noch mit seiner Frau zusammen, mit der er auch ein Kind hat (damals 4 J),hat sich dann aber getrennt.
Nach ca. einem Jahr sind wir dann in das Haus gezogen und ab da war dann auch die Abmachung, dass sein Sohn einmal im Monat (zusätzlich zu den Wochenenden) eine Woche bei uns ist (wenn mein Freund Nachtschicht hat).
Jedoch tauchten von Anfang an immer wieder diese Gefühle auf, die ich auch nach wie vor nicht ganz in den Griff bekomme. Es ist schwierig - jedesmal, wenn der Kleine da ist (mittlerweile 9 J alt), dreht sich natürlich alles um ihn und ich bin sozusagen das Fünfte Rad am Wagen.
Egal, ob ich vielleicht auch mal ein bisschen Zeit zum Reden mit meinem Freund brauchen würde, da kommt er wieder daher und drängt sich dazwischen und will die ganze Aufmerksamkeit.
Immer und immer wieder. Und ich steh dann da und kann sehen, wie ich meine Sachen regle, weil sich eh keiner Zeit nimmt.
ZB ist es so, dass ich in der früh (unter der Woche, wenn der Kleine da ist), mit ihm frühstücke und ihn in die Schule bringe. Mein Freund holt ihn dann mittags ab, wärmt das Essen und macht Hausübung etc. Ich komme dann gegen 18:00-18:30 Uhr wieder von der Arbeit nach Hause. Dann wird gemeinsam zu Abend gegessen (ich setze mich meistens so dazu, da ich abends nichts esse), gehe trainieren wenn die beiden vorm Fernseher hängen, muss sehen, dass ich um 20:00 Uhr auch brav Gute Nacht sage, fange dann an für den nächsten Tag zu kochen und um 21:00 Uhr fährt er in die Arbeit und ich bin alleine. In der früh geht dann alles wieder von vorne los.
Ich hätte gerne mal 5-10 Min, wenn ich nach Hause komme, die ich mit meinem Freund mal was reden kann, denn ich habe einen sehr anspruchsvollen Job, wo ich hin und wieder auch mal los werden möchte. Oder einfach darüber quatschen will, wie der Nachmittag war, was wir am Wochenende planen oder was auch immer.
Aber es ist immer das selbe Spiel. Und kaum hätten wir mal ein paar Minuten, erwartet der Kleine, dass der Papa jetzt mitkommt zum Zähne putzen oder ihm bei was weiß ich allem zusieht ....
Auch ist es immer öfters der Fall, dass er beim Papa über mich schimpft, dass ich ja einfach viel zu streng wäre und teilweise auch Dinge erzählt, die überhaupt nicht stimmen und mein Freund wieder voll darauf reagiert und ihm glaubt aber mir nicht und ich die Blöde bin.
Ich sehe, ich vermische grad sämtliche Themen, die mir so unterkommen. Sorry, hoffe das ist nicht zu verwirrend.
Habt ihr eine Idee??
Liebe Grüße
Mia