• #1

Kann man eine feste Beziehung mit einer alleinerziehende Frau haben?

Hallo Foristen,
Ich habe vor einiger Zeit eine alleinerziehende Frau 35 kennengelernt.
Nach nunmehr einiger Zeit, spricht sie von zusammen wohnen und leben etc. Am Anfang habe ich klar gesagt, das ich meine schicke Eigentumswohnung nicht aufgeben werde, da sie mit knapp 115 qm zu klein für 4 Personen ist. Das ist leider immer wieder ein Punkt für Diskussionen. Gleiches gilt für mein Cabrio. Ich mag die Frau wirklich möchte mich aber nicht von mir liebgewordenen Dingen trennen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #2
Was ist nun Deine Frage?

Sie hätte gerne eine Partnerschaft mit Dir , und Du hast Deine Meinungen.

Ich zitiere mal
"Warum gehst Du freiwillig eine Beziehung mit einer AE ein, nicht ohne Grund lebt die Dame in Trennung. Diese Form von AE Beziehungen engt nur unnötig ein. Wen z.B.Urlaub ansteht ist es viel preiswerter alleine zu buchen und hat einen deutlich höheren Spassfaktor."
"Alleinerziehende Frauen stellen für einen Mann meist nur einen Zeitvertreib da."
Usw.

Wie deutlich hat Du Ihr schon kommuniziert, dass Du von AEs null hältst, sie nur als Zeitvertreib und Affäre siehst, und Du prinzipiell nie zusammen ziehen würdest, egal in welche Wohnung, und schon gar nicht heiraten?

Oder schweigst Du, nimmst den Status Quo gerne mit, und meinst mit den 2sitzigem Cabrio ist alles gesagt?
Ich kenne einen AE Väter mit einem solchen, historischem, Teil.

Sei ehrlich, gib ihr einfach mal Deine Kommentare hier zu lesen -danach solltest Du über diese "Beziehung" nicht mehr nachdenken müssen.

W,49




"
 
  • #3
Dann tu es nicht! Hop oder Top! Du wirst Farbe bekennen müssen. Du schreibst nicht viel, darum sind es nur Mutmaßungen meinerseits. Du magst die Frau aber ein Leben mit ihr als Patchwork Paar kannst du dir nicht vorstellen. Dann sei bitte ehrlich mit dir und mit ihr. Sie hat vermutlich die Hoffnung auf einen neuen familiären Anfang mit, den es so nicht geben wird. Ihr solltet eure Energie nicht in Streitigkeiten um ein Caprio oder eine Eigentumswohnung stecken. In Wirklichkeit geht es um viel wesentlichere Entscheidungen.
Willst du mit ihr und ihren Kindern leben, dann werdet ihr Lösungen finden. Willst du das nicht, müsst ihr gucken ob die gemeinsame Schnittmenge reicht um eine tragfähige Beziehung in einer LAT Beziehung zu etablieren.
 
  • #4
LAT scheint die Lösung für dich zu sein. Aber wohl leider nicht für sie.

Du schreibst leider sehr wenig dazu, wie gut du sie und auch die Kids bereits kennen gelernt hast. Ist absehbar, dass die Kinder in 2 Jahren eh aus dem Haus sind ?
Und dein Cabrio - behalte es. Sie hat die Kinder, soll sie auch den Familienkombi fahren.
 
  • #5
Die Frau sollte Ihnen Ihr eigenes Reich gönnen. Wenn man nah wohnt, kann man auch in zwei Wohnungen eine feste Beziehung haben. Man kann sich gegenseitig oft besuchen, auch mal mit Übernachtung. Die Kinder befinden sich doch vermutlich auch öfter mal beim leiblichen Vater? Ich denke wenn beide aufeinander zugehen, jeder das Beste für den anderen möchte, dann würde es funktionieren. Später wenn die Kinder groß sind und sie beiden dann noch zusammen sind, könnten Sie nochmal neu über gemeinsamen Haushalt nachdenken.
 
  • #6
Lieber Mike
Ich habe den Eindruck, die Frage ist nicht, ob "man" grundsätzlich mit einer alleinerziehenden Frau eine Beziehung führen kann.
Es stellt sich eher die Frage, ob du die Beziehung weiter führen solltest, nachdem klar geworden ist, dass euch ganz unterschiedliche Dinge wichtig sind.
Die Frau wünscht sich einen Mann, mit dem sie zusammen ziehen und eine Art Familienleben führen kann. Das getrennte Wohnen hat sie zu der Anfangszeit noch akzeptiert, nun wünscht sie sich eine Veränderung.
Du möchtest weiterhin - alleine - in deiner Eigentumswohnung leben und dein Cabrio behalten. Damit wird ein Zusammenziehen auf längere Sicht - also bis die Kinder gross sind - unmöglich. Das hast du schon am Anfang klar gesagt und du spürst, dass ihr euch zunehmend daran reibt.
Ich mag die Frau wirklich möchte mich aber nicht von mir liebgewordenen Dingen trennen.
Mir scheint, du wirst dich in diesem Fall entscheiden müssen zwischen der Beziehung und den dir liebgewordenen Dingen. Diese Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen und da musst du wohl auf dein Bauchgefühl hören.
 
  • #7
Ich weiß ja nicht, wie Du finanziell aufgestellt bist. Aber Deine ETW könntest Du vermieten und das Cabrio verkaufen. Kaufst Dir halt ein neues, wenn ihre Kinder groß sind, ist nur Blech.
Hättest Du übrigens in ihrem Haus oder ihrer Wohnung noch Platz?
Und wie schauts eigentlich grundsätzlich aus, möchtest Du selber noch Kinder - mit ihr?
ErwinM, 50
 
  • #8
Hi,
ich denke, "man" kann schon, wenn Liebe da ist und der Wille.
115m2 sind für eine "normale" Familie nicht zu wenig, in den 70ern waren 64m2 Standard für 4 Leute, aber bei Patchwork braucht wohl auch jeder einen Rückzugsraum, außerdem denke ich, wenn es nicht die eigenen Kinder sind, ist die Toleranz gegenüber Schmutz und Lärm deutlich geringer. Ich denke, du solltest es lassen und ihr offen die Gründe nennen - ich fände das am wenigsten verletzend, weil das irgendwie nachvollziehbar ist.
Ich kenne nur ein Beispiel von Patchwork im Umfeld, wo es bei mehr Liebe und entspannterer Konstellation (sie mag seine Kinder gern) große Schwierigkeiten gibt, und bei dir hört man aus deinen drei Sätzen jetzt schon heraus, dass du auf Familie null Bock hast. Sowas kann Liebe nicht wettmachen, damit würde jeder von euch unglücklich.
Mach lieber frühestmöglich den Cut.

w35
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #9
Zur Überschrift: ja, man kann.

Ergänzend: wie in jeder Beziehung mit Kompromissen. Und bei AE mit mehr Einschränkungen, die durch die Kinder vorgegeben sind.

Dass Du Deine Wohnung nicht aufgeben willst, weil sie zu klein ist, ist Unsinn. Du willst sie nicht aufgeben, weil Du dort gerne wohnst und nicht gegen eine Wohnung mit Frau und zwei Kindern tauschen willst. Wozu Du Dein Cabrio aufgeben solltest, ist mir wiederum unklar. Sie wird ja ein Auto haben, dass ausreicht.

Ich würde an Deiner Stelle eine gemeinsame Wohnung beziehen und meine vermieten, wenn das geht. Ohne Kompromisse wird es nicht gehen.
 
  • #10
Ich finde die Frage sehr seltsam. Dich als Mann auch typisch trotzig und frotzelig für unser Zeitbild.
Beziehung kann man haben, aber das Investment bringst du mit!
Du bringst nicht die Bereitschaft. Die Frau hat normale Ansprüche. Du bist unnormal.

Was hat eine Alleinerziehende mit deinem Cabrio zu tun? Gar nichts!
Dass zu einer Beziehung irgendwann mal Zusammenziehen dazu gehört, sollte jedem Erwachsenen klar sein.

Eine Beziehung heißt Öffnung, Bereitschaft, Verständnis und Kompromiss. Wenn du das alles nicht willst oder kannst, dann bleibt dir eine Beziehung leider verschlossen. Grundwerte dazu lernt man im Elternhaus. Du hast dagegen das Pferd von hinten aufgezogen, ohne daran zu denken, dass das mit der Eigentumswohnung mal ein partnerschaftliches Problem wird. Deine Partnerwahl ist damit auf ein Minimalmaß gesunken. Du kannst dir nur noch eine Putzfrau für deine Wohnung leisten oder darauf hoffen, dass eine arme Frau vom Ostblock mit 2 Kindern es so nötig hat, deine Wohnung schick zu finden.
 
  • #11
Mach mal eine klassische Pro-Contra-Liste mit dem Ansatz "Beziehung behalten, aber mir liebgewordene Dinge aufgeben". Am besten getrennt nach kurz- und langfristigen Punkten und bei der Auswertung NUR die langfristigen Aspekte berücksichtigen. Damit kann man die unschöne Tendenz des Gehirns, kurzfristige Aspekte stärker zu gewichten, austricksen. Dann jedem Punkt einen Score zuordnen und beide Seiten summieren. Deine Antwort steht dann dort. Aber nur im entspannten Zustand machen und am Ende mit dem Bauchgefühl vergleichen. Wenn beides übereinstimmt, umso besser, wenn nicht ... dann musst du überlegen ob Herz oder Hirn Priorität bekommen soll.
 
  • #12
Hallo Mike,

Wenn ich mir deine alten Beiträge durchgelese, bist du freiheitsliebender Single ohne Ambitionen auf eine Partnerschaft oder gar eine Beziehung mit einer Alleinerziehenden. Dazu waren nicht wenige deiner Kommentare abwertend gegenüber uns Frauen.

Warum also wirst dir also nun selber untreu und versuchst es mit einer Beziehung? Das passt nicht zu dir und vor allem die Frau tut mir leid. Sie hofft auf eine Patchworkfamilie mit dir, die du nicht bereit bist, einzugehen.

Lass diese Frau los. Sie findet sicher einen Mann, der besser zu ihr passt. Weder du noch sie sind doch glücklich mit der Situation.

W33
 
  • #13
Nach nunmehr einiger Zeit, spricht sie von zusammen wohnen und leben etc.
Die Frage kann dir hier niemand beantworten. Wenn du das nicht möchtest, dann tu es einfach nicht, deine Bedenken kann ich gut nachvollziehen.
Am Anfang habe ich klar gesagt, das ich meine schicke Eigentumswohnung nicht aufgeben werde, da sie mit knapp 115 qm zu klein für 4 Personen ist. Das ist leider immer wieder ein Punkt für Diskussionen.
Ich glaube nicht, dass es bei euch passt.
Gleiches gilt für mein Cabrio. Ich mag die Frau wirklich möchte mich aber nicht von mir liebgewordenen Dingen trennen.
Für keine Frau der Welt würde ich mein Leben aufgeben, die Beziehung würde dann eh enden.
 
  • #14
Moin,

liebe FS, man(n) kann durchaus.....
Du hast von Anfang an, klar kommuniziert, von daher erübrigt sich eigentlich die Frage. Tut sie aber nicht, weil sie an deiner Seele rüttelt.

Was hält dich zurück? Du magst sie, gibt es so etwas wie Liebe? Gibt es vielleicht einen Teil in dir, der eine neue Facette entdeckt, die er noch nicht kennt. Dieser Teil, der Familienleben mit den damit verbundenen Wohlgefühlen beinhaltet? Geschnuppert hast du ja sicher schon genug. Bist du vielleicht schon zu festgezurrt an Blendwerk gebunden, an materiellen Dingen? Hast du Muffensausen, traust es dir nicht zu? 114 Quadratmeter und ein Cabrio stellen kein Hindernis dar.
Man kann beides haben und mehr. Wer teilt, gewinnt, um ein Vielfaches mehr.
Raum ist in der kleinsten Hütte, im Herzen sowieso und ein Cabrio bekommt man auch noch unter. Wo ist für dich das Problem? Das solltest du für dich klären.
 
  • #15
Tach zusammen!

Lieber FS, momentan gibt es keinen besseren Zeitpunkt eine Immobilie zu verkaufen. Wenn du diese Wohnung mehr als zwei Jahre selbst bewohnst musst du keine Spekulationssteuer zahlen.
Selbst wenn die bei der Bank noch ein Sümmchen auf dem Tacho stehen hast, wirst du mir einen Gewinn verkaufen vermutlich.
Diesen Überschuss könntest du nutzen um für euch was passendes zu kaufen, nennen wir es mal Eigenkapital Anteil einer neuen Finanzierung.
Das kommt für dich nicht in Frage. Natürlich nicht, Logo denn du bist in eurer Beziehung nicht ansatzweise so weit wie deine Freundin.
Frage dich ernsthaft ob du das mit ihr jemals sein wirst.
Wenn du ganz klar andere Intensionen hast als wie sie, dann solltest du in deinem alter wissen was nun zu tun ist.
Denk mal drüber nach!
M48
 
  • #16
...da sie mit knapp 115 qm zu klein für 4 Personen ist.
Eine Wohnung mit 115 qm ist nicht zu klein für 4 Personen.
Wenn du nicht willst, dass sie mit ihren Kids bei dir einzieht, ist das eine Sache. Dann sag das aber auch genau so, denn das Argument, dass die Wohnung zu klein ist, ist einfach erbärmlich - es gibt hierzulande so viele Familien, die zu viert mit 70-80 qm auskommen müssen, da sind 115 reinster Luxus. Das geht leicht, wenn man will. Letzteres ist allerdings genau dein Problem, und genau damit musst du dich auseinandersetzen. Was sind deine Vorstellungen, was sind ihre? Was ist für jeden von euch realisierbar? Kommt ihr dabei gemeinsam auf einen grünen Zweig oder nicht?
 
  • #17
Sag ihr die Wahrheit. Du willst Spass und Sex. Nicht verkehrt und verständlich. Daher suchst du auch online.

Diese Frau möchte allerdings Gemeinsamkeit mit Familie.

Wer nicht bereit ist, sein Leben zu ändern, muss es nicht. Daher scheint deine Emotion für sie nicht allzu gross zu sein.

Lass sie los. Suche dir was zum Spielen und keine Frau mit Kindern. Besser für euch beide.
 
  • #18
Wenn du tatsächlich von Anfang an klar gesagt und nicht ,wie so oft ,sie vertröstet mit "irgendwann mal" hast, dann solltest du dich trennen. Es passt nicht, ihr habt verschiedene Lebenseinstellungen. Vor allem, weil du sie "wirklich magst".Ich denke, man soll den Partner in einer Beziehung lieben und nicht nur mögen, mögen kann man Käse oder den Hund.Die Frau ist für dich praktisch und bequem, aber mehr nicht, wenn du nicht bereit bist, deine liebgewonnenen Sachen aufzugeben. Die Gegenstände werden geliebt, die Frau nur gemocht.
 
  • #19
Mein Eindruck ist, dass du die Frau zwar gern hast, aber auf Familie keinen Bock. Sie jedoch ist 35 und wünscht sich bestimmt einen patchworkartigen Neuanfang mit gemeinsamer Wohnung. Verständlich aus meiner Sicht. Es gibt nur drei Möglichkeiten:

Entweder ihr bleibt zusammen, aber jeder wohnt in seiner Wohnung und ihr besucht euch gegenseitig, bis ihre Kinder aus dem Haus sind.

Oder ihr zieht zusammen, wie und wo auch immer, aber dann mit voller Verantwortung füreinander und echtem Patchworkleben (Cabrio fahren kann man übrigens auch mit Kindern, wie ich aus eigener Erfahrung weiß).

Oder ihr trennt euch.

Such dir was aus.
 
  • #20
Es ist einfach eine Frage des Willens. Ich bin mit zwei Geschwistern auf 80qm aufgewachsen. Bis zur dritten Klasse habe ich mir ein Zimmer mit meinem Bruder geteilt und fand es toll (geringer Altersunterschied). 115qm sind für viele Familien ein echter Luxus.
Cabrios gibt es auch als Viersitzer. Ich besitze eins und meine zwei Neffen passen wunderbar auf den Rücksitz. Mütze auf und Halstuch um, Buggy und Windeltasche in den Kofferraum, Verdeck auf und ab geht’s!
Es geht wahrscheinlich eher darum, dass es nicht deine Kinder sind oder du generell nicht unbedingt Kinder willst. Deshalb begründest du es mit deinem Lifestyle.
Wenn du eine 115qm Wohnung besitzt, wird es doch finanziell nicht so schlecht aussehen? Je nach Alter der Wohnung sind da 200-400.000 doch realistisch? Sowas besitzt kein Schuhverkäufer, der sich nicht noch einen Zweitwagen leisten könnte für Familienausfahrten.
 
  • #21
Zwischen "mögen" und "lieben" liegen Welten. Du willst Wohnung und Auto nicht aufgeben. Naja mehr muss man wohl nicht dazu sagen, die Sachlage ist klar. Du findest sie nett, mehr aber auch nicht. Ein Mann, der eine Frau unbedingt will, findet Wege. Wenn nicht, Gründe. Du empfindest doch gar nichts für sie, deswegen bist du auch nicht bereit, Kompromisse einzugehen. Lass die Frau bitte ziehen, damit sie sich einen Mann suchen kann, der sie wirklich will und zu ihr steht. :)
 
  • #22
Klar, kann man das.
Du kannst alles haben zwischen
- sie heiraten, die Kinder adoptieren und alle wohnen zusammen
- jeder bleibt in seiner Wohnung und du triffst sie nur ohne Kinder um zusammen spazieren- und essenzugehen und für Sex.

Überlege, was du möchtest, sage ihr, was du möchtest und dann kann sie sagen, ob ihr das auch gefällt.
Und wenn nicht, trennt ihr euch eben.
Ah, du willst dich nicht trennen, obwohl du weißt, dass sie mehr möchte als du und du aus Angst vor der Trennung nicht ehrlich bist...

Falls ja: mies.
Falls nein: Wo ist das Problem ?

w 51
 
  • #23
Ich kann es verstehen irgendwo, ich (alleinerziehende Frau mit 1 Kind) würde jetzt mein Zuhause (120 qm zu zweit) auch nicht mit noch einem AE-Papa und dessen Kind teilen wollen, es wäre mir schlicht zu eng. Das würde ich nicht wollen, auch bei der grössten Liebe nicht. Es würde mich nerven. Zusammenziehen käme für mich erst in Frage, wenn man sich zb. etwas gemeinsames Neues suchen würde und auch erst dann, wenn die Kinder groß sind, mehr ihr eigenes Ding schon machen. Nein, mein Haus darf mein Kind nutzen und ich, aber ich möchte keine fremden Kinder meines Partners, die es dann auch quasi "kaputt" nutzen, und ich denke, dass ist der springende Punkt bei dir. Es sind nicht deine Kids, da würdest du das wahrscheinlich anders sehen mit deiner schicken Wohnung. Diese Einstellung ist aber völlig normal und legitim. Ich finde, man kann auch sehr verliebt und glücklich zusammen sein, ohne zusammen zu wohnen. Ob sie aber dafür die richtige Partnerin ist, die das auch möchte - kann sein, dass sie es nicht ist.

LG
 
  • #24
Warum soll man keine feste Beziehung mit einer alleinerziehenden Frau haben können? Sie hat halt Kinder, aber mit dem Thema wirst Du dich wohl schon auseinandergesetzt haben. Das deine Wohnung für 4 Personen zu klein ist, ist totaler Quatsch. Da hast Du ein Luxusdenken. Dein Leben ändert sich dann halt. Entweder kannst Du damit Leben oder nicht. Und warum solltest Du dein Caprio nicht mehr fahren? Sie wird wohl ein Auto haben und sich an Kosten beteiligen. Ich denke eher, das Du für ein Familienleben noch nicht bereit bist...
 
  • #25
Natürlich kann "man" das. Entscheidend ist, ob "man" das auch will. In diesem Fall - du. Scheinbar nicht. Aber warum führst du dann überhaupt eine Beziehung mit ihr? Wenn du doch nicht auf AE und Kinder stehst, such dir doch eine Frau, die kinderlos ist, viel Freiheit braucht und auch nie zusammen ziehen will. Wäre doch die einfachste Lösung, oder?
 
  • #26
Irgendwie amüsant, wenn man meint, dass 115 qm zu klein für eine 4-köpfige Familie sein sollen. Jegliche Erdung und Bodenhaftung verloren.
Und, oh je, der Cabrio! Nicht auszudenken, wenn man auf den verzichten muss (warum eigentlich)?

Hier geht es nicht um Wohnung und Cabrio, hier geht es darum, dass hier ein Mann keine Lust hat, sich auf eine Frau mit Anhang wirklich einzulassen und mit ihr als tatsächliche Familie zusammenzuleben.

Ich meine, das ist ja nicht schlimm, aber wenn schon, dann sollte man die Dinge auch wirklich beim Namen nennen und sich nicht hinter fadenscheinigen Begründungen verstecken!

Hier gilt mehr denn je: „wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe“.

Und wer ist eigentlich immer dieser „man“ in den Fragestellungen? Es geht doch darum, was du willst, und nicht ob „man“ irgendwas kann?! „Man“ kann alles, es gibt nichts, was es nicht gibt. DU kannst es offenbar nicht.
Also immer schön bei dir bleiben, in der Bewertung von Situationen, die nicht „man“ betreffen, sondern dich selbst. „Man“ wird dir auch nicht helfen dabei, dich endlich mit dem eigentlichen Problem auseinanderzusetzen, welches hinter Cabrio und Eigentumswohnung verborgen liegt.
 
  • #27
Vielen Dank für eure Anregungen und Denkansätze. Ich denke auch das es besser ist einen Cut zu machen.
LG Mike
 
  • #28
Ich mag die Frau wirklich möchte mich aber nicht von mir liebgewordenen Dingen trennen.

Hallo Mike,

was heißt, du "magst" sie? Irgendwie erscheint mir das zu wenig. Ich mag z.B. meine Nachbarin und einige meiner Kollegen. Meinen Mann (und meine Kinder) hingegen liebe ich sehr.

Täte sie dich derart vom Hocker reißen, wärest du doch viel eher zu Zugeständnissen bereit? Das Materielle scheint wohl wichtiger zu sein. Das ist nicht böse gemeint, sondern m.E. schon ein Zeichen dafür, dass es nicht für den nächsten Beziehungsschritt reicht. Zumindest noch nicht. Je nachdem, was du mit "seit einiger Zeit zusammen" meinst. Eure jeweilige Lebenssituation könnte unterschiedlicher nicht sein. Chice Wohnung/Cabrio vs. Fingertapsen auf den Möbeln und vollgekrümeltem Familienkombi. Kein Wunder also, dass du dich in diesem Punkt schwertust.

Kannst du dir denn grundsätzlich einen Alltag mit ihr und ihren Kindern unter einem Dach vorstellen? Ein Alltag, in welchem du je nach Alter der Kinder sehr oft zurückstecken müsstest? Und dir viel Toleranz und Verständnis abverlangt? Bist du selbst ein Familienmensch, der Trubel ab kann? Hast du Spaß mit den Kindern? Kommst du mit ihrem Erziehungsstil klar? Vielleicht möchte sie ja noch ein gemeinsames Kind mit dir? Oder willst du von dem ganzen "Kinderkram" (noch) nichts wissen?

Sollte Letzteres der Fall sein, bitte unbedingt gleich die Karten auf den Tisch legen und ehrlich sein. Obige Lebensform nicht zu wollen, ist m.E. genauso legitim. Hinhalten jedoch nicht.

Alles Gute
W51
 
  • #29
Eigentumswohnung nicht aufgeben werde, da sie mit knapp 115 qm zu klein für 4 Personen ist.
Sorry, aber das ist doch Quatsch. Für 4 Personen ist das nicht zu klein (ich gehe von 4 Zimmern aus?) wenn man nicht gerade riesige Ansprüche hat. Wir werden bald zu viert in einer 110 qm ETW-Wohnung wohnen und ziehen aus einem 150 qm Haus aus. Trotzdem freuen wir uns drauf! Wir wollen einfach nur zusammen sein.

Die Frage ist doch: willst du wirklich mit dieser Frau zusammen sein? Schon die Überschrift deines Posts lässt da Zweifel auf kommen.

Mein Mann hat mich damals als Alleinerziehende Frau mit 3 Kindern lieben gelernt, wir sind sehr schnell zusammen gezogen, haben geheiratet und sind heute sehr glücklich. Ja, Familie sein ist häufig mit Kompromissen verbunden, aber sein altes Leben komplett aufgeben muss man dennoch nicht. Wir fahren einen Familienvan und ein Cabrio. Witzigerweise fahre ich das Cabrio deutlich häufiger und er das Familienauto. An den Wochenenden genießen wir das "oben ohne fahren" häufig zu zweit oder auch zu viert. Das finden auch die Jungs toll!
Wo genau liegt also wirklich dein Problem?

Willst du so gar keinen Schritt auf die Frau zu machen, dein eigenes Ding machen können ohne Rücksicht nehmen zu müssen und ja keine Kompromisse eingehen zu müssen?
Dann wäre deine Frage folgendermaßen zu beantworten:

Nein, du kannst keine dauerhafte Beziehung mit einer AE Frau führen, denn Kinder bedeuten Verantwortung und Rücksichtnahme. Sie ist nicht alleine, sie hat zwei Kinder! Das wusstest du doch vorher!

Warum lässt man sich als Mann auf eine Frau mit Kindern ein, wenn man sich nicht anpassen möchte, nichts aufgeben, nicht zusammen wachsen möchte? Es gibt doch für jedes Lebensmodell passende Partner, warum fängt man dann was mit jemandem an, der eigentlich nicht zu meinen Vorstellungen passt? Werde ich nie verstehen.
 
  • #30
Wenn du nicht vor hast, mit der Frau noch eine Familie, mit weiteren gemeinsamen Kindern, zu gründen, dann gibt es für dich keinen Grund am Satus quo etwas zu ändern und zusammenzuziehen, oder das Cabrio aufzugeben!

Und nein, ich bin nicht der Meinung, dass du der Frau irgendetwas genau erklären musst. Der "Normalfall" benötigt keine Erklärung! Es steht auch an keiner Ampel ein Schild "Bei rot stehen, bei grün gehen". Da die Sichtweise von Mike_ (und mir) auf AEs eher die Regel, als die Ausnahme sind, muss man nichts erklären. Das weis die AE Frau von alleine! (auch, wenn sie anderes versucht)

Ich weiss auch gar nicht, was die Foristen hier immer mit Patchwork meinen? Patchwork benötigt, damit es hält, einen Patch neuen Materials (gemeinsame Kinder!) überlappend mit dem alten. Mike_ und seine AE wären kein Patchwork!

V.m49

PS: Obwohl ich ein relativ großes Haus habe würde ich eine Frau mit ihren Kindern auch nur dann einziehen lassen, wenn wir ernsthaft weitere Kinder planen. Meine Gästebereiche würde ich nur dann für Kinderzimmer, der mitgebrachten Kinder, opfern!
 
Top