- #1
Kann man mit 40+ ohne Trauschein zusammenziehen?
LIebe Forengemeinde,
Ich (44) will mit meinem Freund (52) eine größere Wohnung finden - er möchte nur eine Wohnung mit Eigentumsoption, will den Genossenschaftsanteil übernehmen. Ich bin leider im Moment nicht in der Lage die Hälfte zu übernehmen, sollte die Wohnung dann ganz gekauft werden können nach ca. 10 Jahren, würde auch er einen Kredit aufnehmen und die gesamten Kosten zahlen, somit gehört die Wohnung dann zur Gänze ihm.
Möchte aber zumindest dass ich die Hälfte der Miete sowie Nebenkosten übernehme. Da er aber eineinhalb Mal mehr als ich verdient, wollte ich anteilsmässig aufteilen, dass findet er nicht LOGISCH - mit welchem Argument könnte ich ihm das erklären?? Falls er stirbt ist vorgesehen, dass seine Tochter die Wohnung bekommt. Für mich fühlt es sich nicht stimmig an, habe das Gefühl ich kann die Wohnung mitfinanzieren, bei Tod oder Trennung kann ich dann mit einem Koffer ausziehen, meine derzeitige Wohnung müsste ich aufgeben. Es gab natürlich schon einige Diskussionen darüber.
Dazu kommt - Es gibt in der Familie bei den Männern einen Hang früh zu sterben, mit unter 60 - woran ich jetzt nicht glauben möchte, dass das bei ihm auch so sein wird.
Würde mich über gelebte Beispiele sehr freuen!
Ich (44) will mit meinem Freund (52) eine größere Wohnung finden - er möchte nur eine Wohnung mit Eigentumsoption, will den Genossenschaftsanteil übernehmen. Ich bin leider im Moment nicht in der Lage die Hälfte zu übernehmen, sollte die Wohnung dann ganz gekauft werden können nach ca. 10 Jahren, würde auch er einen Kredit aufnehmen und die gesamten Kosten zahlen, somit gehört die Wohnung dann zur Gänze ihm.
Möchte aber zumindest dass ich die Hälfte der Miete sowie Nebenkosten übernehme. Da er aber eineinhalb Mal mehr als ich verdient, wollte ich anteilsmässig aufteilen, dass findet er nicht LOGISCH - mit welchem Argument könnte ich ihm das erklären?? Falls er stirbt ist vorgesehen, dass seine Tochter die Wohnung bekommt. Für mich fühlt es sich nicht stimmig an, habe das Gefühl ich kann die Wohnung mitfinanzieren, bei Tod oder Trennung kann ich dann mit einem Koffer ausziehen, meine derzeitige Wohnung müsste ich aufgeben. Es gab natürlich schon einige Diskussionen darüber.
Dazu kommt - Es gibt in der Familie bei den Männern einen Hang früh zu sterben, mit unter 60 - woran ich jetzt nicht glauben möchte, dass das bei ihm auch so sein wird.
Würde mich über gelebte Beispiele sehr freuen!