G

Gast

Gast
  • #1

Kann man nach einer "Vernunfttrennung" irgendwann den Kontakt wieder aufnehmen?

Vor einigen Jahren habe ich einen verheirateteten Mann kennen gelernt und wir haben uns sehr in einander verliebt. Trotz großer Entfernung und seiner ehrlichen Äußerung, daß er seine Familie nicht verlassen werde, hat sich unsere "Beziehung" 7 Jahre hingezogen. Die Zeit war sehr schön aber auch sehr belastend. Mehrfach habe ich versucht, es zu beenden. Habe versucht, mich auf andere zu konzentrieren. Dann wieder habe ich mir eingeredet, ich könne damit leben. Vor zwei Monaten habe ich den Kontakt in jeder Hinsicht abgebrochen, alles was mich an ihn erinnert aus meinem Blickfeld verbannt.SMS gelöscht.Es zerreißt mir fast das Herz. Bisher war es immer so, daß ich mit den Männern, mit denen ich zusammen war später eine freundschaftliche Beziehung habe. Die gemeinsame Zeit war schön und kostbar, ist ein Teil von mir. Bisher war allerdings immer die verschwundene Liebe der Grund der Trennung. Das ist hier anders! Er wünscht sich, daß wir wenigstens noch Freunde sind. Kann das gutgehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, das klappt kaum. Nach 7 Jahren und Vernunfttrennung brauchst Du Abstand, mindestens 1-2 Jahre oder Du führst die Bezeihung einfach weiter wie bisher. Alles dazwischen wird wahrscheinlich nichts (Spreche da aus eigener Erfahrung und weiß dass es schwer ist ) W41
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich hatte so etwas ähnliches erlebt, jedoch war es ein bisschen anders als bei dir. Ich selber war nämlich auch verheiratet und er hatte eine Freundin die nach nur 4 Monaten Beziehung von ihm schwanger geworden ist. Es war Liebe auf den ersten Blick ich habe noch nie vorher und danach einen Menschen so sehr geliebt wie ihn, jedoch wusste ich immer dass er seine Freundin wegen dem Neugeborenen nicht verlassen wird. Ich habe definitiv mehr Zeit mit ihm verbracht als seine Freundin, er hat mir auch gesagt dass er mich liebt aber trennen konnte er sich wegen dem Kind nicht. Lange Rede kurzer Sinn, ich hab das alles 3 Jahre ausgehalten, danach konnte ich nicht mehr, ich konnte es nicht verkraften dass ich den Mann den ich liebe nicht haben kann und habe mich deshalb in paar andere Affären gestürtzt nur um ihn zu vergessen. Das hat mir jedoch gar nicht geholfen und dann habe ich mich von München nach London versetzen lassen. Habe dann auch über ein Jahr dort gearbeitet und gelebt. Als ich zurück kam haben wir versucht uns freundschaftlich zu treffen, dies hat jedoch nicht funktioniert, mein Herz hat geklopft als ich ihn wieder gesehen habe und als er dann wieder ging war ich wieder total am Boden zerstörrt. Ich würde dir von einer Freundschaft mit ihm abraten, du wirst dir trotzdem Hoffnungen machen, aber ändern wird sich an der Situation nichts. Geh im aus dem Weg und versuch jemanden anders kennenzulernen. Ich habe mich vor einiger Zeit im Fitnessstudio angemeldet und dort einen sehr interessanten Mann kennengelernt, in den ich mich nach langer Zeit wieder verlieben konnte.
Ich wünsch dir wirklich ganz viel Glück, denn ich kann mich in diese Situation wirklich gutnhineinversetzen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nein.
Nach 7 Jahren zerstörst Du Dich nur selber, wenn Du den Kontakt zu ihm hältst.
Ihm geht es super, Dir geht es miserabel. Am besten sprichst Du mal mit seiner Frau darüber. Vielleicht will sie ihn sowieso aufgeben, dann wäre er frei für Dich und Du könntest frei mit ihm leben. Wenn Ihr beide das wollt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Definitiv nein! Diese Beziehung konnte nicht zuende gelebt werden und es sind sicherlich noch viel zu viele Gefühle vorhanden.
Meiner hatte "nur" eine Freundin (kinderlos), mit der er zusammen lebte.
Ich habe diese Form Freundschaft nach Verstandestrennung und 3 Jahren ohne jeden Kontakt gerade letztens versucht. Es ging von ihm aus. Es hatte sich überhaupt nichts geändert, Weder seine private Situation, noch unsere Liebe füreinander. Ich habe für mich festgestellt, dass ich das auf keinen Fall kann, denn ich würde genau wieder dort beginnen, wo ich unter Schmerz damals aufgehört habe.
Wenn es jetzt schon 2 Monate durchgehalten hast, mach es weiter!! Wie sollte denn diese Freundschaft aussehen? Glaubst du, du würdest eine Freundin der Familie werden? Ganz sicher nicht! Versuch dich zu lösen, denn sonst nimmst du dir die Chance auf jede mögliche neue Beziehung!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Aus eigener Erfahrung ebenfalls: NEIN.

lass die Finger davon, denk nicht mal dran.
dass du alles erinnernde entfernt hast, ist ein guter erster Schritt.
nimm Abstand in aller Form. sonst wird es nie ein Ende haben.

wir hatten auch versucht, FREUNDSCHAFTLICH miteinander umzugehen. es funktioniert nicht. nicht wenn Liebe im Spiel ist.

alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich würde den Kontakt rigoros abbrechen und mir neue Aufgaben und Hobbies suchen, Dinge erleben, die mir Spaß machen und die Wunde wird irgendwann verheilen, aber es dauert sicher noch ein Vielfaches von den bisher vergangengen 2 Monaten.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nein.

Brich jeden Kontakt ab. Du bist zu schwach, um den Kontakt auf der Freundschaftsebene zu halten, weil Du ihn am liebsten jederzeit selbst ins Bett schleifen würdest und er das auch wollte.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Bin die Fragestellerin!

Hatte schon befürchtet, daß es genau so ist, daß ich mich eigentlich nie wieder bei ihm melden sollte. Zumindest nicht, bis definitiv die Liebe gestorben ist. Ich denke, ich hatte geschrieben, weil ich mir vielleicht insgeheim erhofft hatte, jemand würde die Wunderwaffe präsentieren, mit der alles gut wird. Aber ihr habt Recht!

Und #3 mit seiner Frau werde ich sicher nicht reden. Warum sollte ich ihm das antun? Erhoffen könnte ich mir davon auch nichts. Selbst in dem sehr unwahrscheinlichen Fall, daß es so wäre wie Du sagst, wäre in mir dann doch immer noch der kleine unzufriedene Teufel, der sich sagen würde, daß er von sich aus die Entscheidung für mich hätte treffen müssen (und das eigentlich wohl schon vor Jahren).

Naja... habe den festen Vorsatz standhaft zu bleiben!!!

Ich danke Euch ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #10
was ist eine vernunfttrennung ?

ich könnte das gegenstück zu der fragenden frau sein.

zur zeit lese ich "wie wir entscheiden" von johan lehrer, und das hat mich gelehrt das es keine vernunftentscheidung ohne gefühle gibt, lest es selbst, es läßt sich schwer in zwei sätzen schreiben.
... eins steht fest auch wenn man/frau sich aus "vernunft" einmal entschieden hat, tun die gefühle dann immer noch sehr weh und lassen mich an meiner "vernunft" entscheidung oft genug zweifeln...

und das mit dem weiteren sehen ... ja was soll ich schreiben, manchmal ist die sehnsucht wie ein schmerz der mich verkrampft und manchmal bin ich ruhig und die vernunft ist der sieger . . .
 
Top