G

Gast

Gast
  • #1

Kann man nicht einfach mal eine unschuldige Aussage treffen?

Meine Partnerin interpretiert jeder meiner Aussage um. Sie verdreht jedes meiner Worte radikal oder sieht es als Aufforderung, zu handeln. Dabei möchte ich einfach nur mal Smalltalk halten. Warum können das manche Leute nicht?

Z.B. ich sage: "Heute ist schlechtes Wetter." Ich wollte nur eine nette Aussage machen, um Konversation zu halten. Meine Partnerin interpretiert es gleich als Katastrophe um: ich wäre depressiv, wie muss man mir wohl helfen muss, was ich habe, ich wäre krank.. usw. Das nervt mich mittlerweile so enorm, dass ich gar nichts mehr sage und ihr aus dem Weg gehe, wo es geht.

Oder ich sage: "Ah, das Glas ist wohl zu klein, mir läuft der Kaffee über." Sie springt auf, rennt wie gestochen in den Keller, holt eine Palette gammliger, 50 Jahre alter, kaputter Gläser ihr Großmutter, woraus ich trinken soll, oder sie legt mir Geld hin, damit ich mir ein neues Glas kaufen soll. Nett gemeint, aber überflüssig. Dabei habe ich nur Selbstgespräche geführt. Ich bin doch kein Bittsteller!

So geht das schon seit Jahren. Es hilft nichts, ihr zu sagen, sie soll sich beruhigen oder ändern. Sie macht es immer wieder.

Sie ist eine richtige Korinthenkackerin, die alles auf die Goldwaage legt. Wie kann man Menschen so etwas abgewöhnen?

Ich habe mittlerweile gar keine Lust mehr, irgendwas zu sprechen! Ich zwinge mich mittlerweile keine zwei Sätze mehr am Tag zu sagen und überlege mir diese sehr genau, weil ich keine Lust auf Hänseleien habe.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Glückwunsch, Du bist in der perfekten Beziehung!!!!

Warum trennst Du Dich nicht ganz einfach?

Sollte das wegen gemeinsamer Kinder nicht so einfach möglich sein, würde ich an Deiner Stelle mal ganz deutlich Klartext sprechen. Man kann einen Menschen zwar nicht ändern, aber dennoch erwarten, dass er sich ein bisschen am Riemen reißt, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lieber FS,

also die Aussagen, die Du als Beispiele anführst, sind ja nicht so "nett".

Vielleicht wollte sie es Dir nur Recht machen, Du sagst dazu etwas Negatives und dann ist sie wütend?

Beschreibe doch mehrere Beispiele, sonst ist es schwierig, darauf zu antworten.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #4
So geht das schon seit Jahren. Es hilft nichts, ihr zu sagen, sie soll sich beruhigen oder ändern. Sie macht es immer wieder. [...]... Wie kann man Menschen so etwas abgewöhnen? ..[...].. Ich habe mittlerweile gar keine Lust mehr, irgendwas zu sprechen! Ich zwinge mich mittlerweile keine zwei Sätze mehr am Tag zu sagen und überlege mir diese sehr genau, weil ich keine Lust auf Hänseleien habe.

merkst du was? Warum tust du dir das an? Warum musst du ihr etwas abgewöhnen - warum muss sie sich verändern? Warum änderst du selbst nichts?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Mein lieber junger Mann,

verlieren Sie nicht den Mut.

Eine klare Ansage ist vonnöten

Alles Gute. W Uralt
 
G

Gast

Gast
  • #6
So geht das schon seit Jahren? Um Himmels Willen, wie hast Du das nur ausgehalten?

Leider gibst Du zu wenig Hintergrundinfos. Wie lange seid ihr schon zusammen, habt ihr Kinder?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Gibt es auch irgendwas positives über Eure Beziehung zu berichten oder welche psychische Störung hast Du, dass Du das schon jahrelang so mitmachst?

Sorry, aber ich bleibe nur solange in einer Beziehung, wie die erfreulichen Dinge deutlich die Nachteile überwiegen.
w, 50
 
  • #8
Sie ist eine richtige Korinthenkackerin, die alles auf die Goldwaage legt. Wie kann man Menschen so etwas abgewöhnen ?
In dem man ihnen den "Spiegel" vorhält, und ihnen gegenüber genauso reagiert ?

Der berühmte Dichter, Zeichner und Schauspieler Loriot stellte das in einem Zeichentrickfilm nach.
"Loriot Feierabend"
Der Mann will nur ruhig in seinem Sessel sitzen und nichts tun.
Während seine Frau geschäftig hin und her läuft, und ihn belästigt.
Zuerst mit Vorschlägen, was er tun könnte, anstatt nichts.
Und dann mit Vorwürfen, weil sie glaubt, daß ihm nichts davon recht wäre.

Such das Video (z.b. Youtube) und spiel es Deiner Frau vor.
Vielleicht kann sie dabei ihre Art erkennen, und daraus lernen ?

(m,53)
 
G

Gast

Gast
  • #9
warum muss sie sich verändern? Warum änderst du selbst nichts?

Schon klar, der Mann muß sich ändern. Frauen sind ja Engel. Er hat doch schon geschrieben, wie er dagegen angeht: er sagt einfach gar nichts mehr. Das ist zwar nicht sehr harmonisch, aber immerhin eine Änderung.

Ich kenne das auch, jede Äußerung, die man tut, kommt sofort mit roter Randnotiz zurück: „ich gehe mal rasch zum Bäcker” - „nimm Geld mit!”. „Bin draußen, Blumen gießen” - „den Rasen auch!”. Ja klar, ich reiche das nächste Mal einen Gießplan ein. „Warte, ich muß noch Schuhe anziehen” - „die schwarzen!” Sowie natürlich der Klassiker: „Wie spät ist es?” - „Hast du denn keine Uhr um?”

Klar habe ich schon x-mal angesprochen, daß das nervt. Es schafft aber kein Problembewußtsein, sondern nur - wie sollte es anders sein - mauligen Feedback: „war doch nur gut gemeint!” (m)
 
G

Gast

Gast
  • #10
@FS:
Du hältst das schon jahrelang aus? Der Leidensdruck muss dzt. besonders groß sein, wenn du das erst heute hier postest.
Meiner Meinung nach möchte deine Partnerin, dass es dir an nichts fehlt. Sie bemuttert dich massiv.
Hat sie große Angst dich zu verlieren?
Wie alt seid ihr und wie lange zusammen, habt ihr Kinder?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Z.B. ich sage: "Heute ist schlechtes Wetter."
...
Oder ich sage: "Ah, das Glas ist wohl zu klein, mir läuft der Kaffee über."

Lieber FS,

natürlich weiß ich nicht wie Ihr miteinander umgeht...
Könnte es sein, dass Du oft das negative siehst? Und Deine Frau deswegen irritiert/genervt ist und überreagiert?
Sagst Du manchmal "Was für einen tollen Tag!" auch wenn es regnet? Würdest Du Dich als ein possitiver Mensch bezeichnen?

wü40
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich kenne das auch, jede Äußerung, die man tut, kommt sofort mit roter Randnotiz zurück: „ich gehe mal rasch zum Bäcker” - „nimm Geld mit!”. „Bin draußen, Blumen gießen” - „den Rasen auch!”. Ja klar, ich reiche das nächste Mal einen Gießplan ein. „Warte, ich muß noch Schuhe anziehen” - „die

Das gibt mir jetzt ein bisschen zu denken...
Läuft das bei uns nicht auch so ab?
Wo ist da ein Problem?
Ich betrachte unsere Beziehung als äußerst angenehm. Und mein Partner sagt mir auch oft, was er für ein Glück mit mir hatte. Vielleicht empfinden wir deshalb solche Aussagen eher als Fürsorge, denn als Problem?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Das kenne ich. Das änderst Du nicht!

Wenn Sie gefragt hat: "Was denkst Du gerade?",
habe ich dann meistens so oder ähnlich angewortet (bin IT'ler): "Habe heute den neuen Linux-Kernel XYZ installiert, aber Treiber ABC für Drucker EFG funktioniert nicht."
Dann hatte ich mal für 5 min. Ruhe.

Auf Dauer ist das aber nur anstrengend, weil man sich ständig selbstverleugnet, um ja keinen Unfrieden/Mißverständnisse zu provozieren.
Die Dame war ziemlich attraktiv und alles andere war auch Supi und ich habe sie wirklich geliebt, aber daran ist es zerbrochen. Reden hilft da nicht, weil ALLES gegen einen ausgelegt oder grundsätzlich mißverstanden wird. Man ist ständig in der Defensive und traut sich bald gar nichts mehr zu sagen, außer dem Nonsense (s.o.), der einem nicht falsch ausgelegt werden kann, bzw. der SO GAR NICHTS mit der Beziehung zu tun hat.

Ich weiss nicht wie hoch der Leidensdruck bei Dir da ist und wie stark eure Liebe, aber entweder erträgst Du es oder du trennst Dich.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Der Fall ist doch eindeutig:

Nicht die Frau ist das Hauptproblem, sondern Du, weil Du Negatives thematisierst und Deine FRau das nicht mag. Sie hat das Bedürfnis das "Negative" auszuräumen, wenn auch vielleicht mit den falschen Mitteln, Ist doch logisch!

Genau so einen Freund hatte ich (leider) auch. Immer mehr das Negative gesehen und zwar in Allem. Beispiele lasse ich hier an der Stelle.

Fang doch besser bei Dir an, versuche diese "Negativsprüche" zu lassen und sprech mal nur Positives aus, dann erzähl uns mal, was passiert.

Bei Euch ist das Ganze offenbar seit Jahren eingefahren, aber Deine FRau wird ja so wohl auch nicht glücklich sein.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Was deutlich zu merken ist, ist die enorme Spannung, die um Umgang miteinander durch diese Art zu reagieren steckt. Meiner Meinung nach ist dieses Spannung Ausdruck unausgesprochener Konflikte.
Der FS kann nun:
- das weitere Jahre ertragen und damit beiden das Leben über Jahre und Jahrzehnte zur Ehe-Hölle machen
- das Gespräch über die Unzufriedenheiten suchen, notfalls einen Paarberater hinzuziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Nett geschrieben, lieber FS. Schau aber mal auf eigene Anteile statt Mitleid zu erwirken. Deine Aussagen sind wenig positiv, Deine Partnerin versucht, dies auf ihre Weise aus dem Wege zu räumen. Es hört sich nach einem Spiel an, was Du da treibst. Entgegen Deiner Partnerin wünschst Du offensichtlich keine harmonische Beziehung. Warum sonst negative Aussagen, um eine "Kommunikation zu halten" ? Wenn Dir an der Partnerschaft etwas liegt, reflektiere Dich selbst und schau, was DU für eine harmonische Beziehung tun kannst - vorausgesetzt Du wünschst dies !

Alles Liebe !

w, 33
 
G

Gast

Gast
  • #17
Reden hilft da nicht, weil ALLES gegen einen ausgelegt oder grundsätzlich mißverstanden wird. Man ist ständig in der Defensive und traut sich bald....

Richtig, und es sind auffallenderweise immer die Damen, die dann noch eins draufsetzen und sagen:

Schau aber mal auf eigene Anteile statt Mitleid zu erwirken.

Was ist das, mit Verlaub, für ein Mist? Die Feststellung, daß es regnet, ist vollkommen neutral, der Rest hängt von der Persönlichkeitsstruktur des einzelnen ab. Ich zum Beispiel mag es, wenn sanfter Regen auf die Blätter und Blumen tropft, so lange ich von einer trockenen Warte aus zusehen kann - es erinnert mich an romantische Unterschlupfe, als wir noch öfter mal draußen in der Natur waren.

Diese an sich positive Einstellung fällt aber sofort in sich zusammen, wenn neben mir eine Stimme sagt: du spinnst doch, was soll an Regen denn schön sein? Ich meine, sie könnte sich doch auch neben mich stellen, meine Hand nehmen und an meiner unerschütterlich guten Laune teilhaben?!

Und wer ist jetzt schuld an dieser Mißstimmung? Derjenige der sanft sagt "es regnet" - und für diese Äußerung angepflaumt wird, weil das Gefühl, daß der Mann gegen wetterbedingt schlechte Laune gefeit ist, dieselbe bei der Frau nur noch verstärkt? Was soll er denn bitteschön sonst tun? Auf den Regen fluchen, obwohl ihm gar nicht danach ist? Würde das die Laune der Frau bessern? Ich glaube nicht.
 
  • #18
also ich finde das verhalten deiner Frau sehr angenehm.. das wäre ideal.. wenn jemand sofort mit konstruktiven Lösungsvorschlägen oder sogar Handlungen kommt? Traumhaft.. endlich mal jemand der Aufforderungen als das versteht als das was es ist.. Mir wäre das sehr angenehm.
 
  • #19
Der Fall ist doch eindeutig:

Nicht die Frau ist das Hauptproblem, sondern Du, weil Du Negatives thematisierst und Deine FRau das nicht mag. Sie hat das Bedürfnis das "Negative" auszuräumen, wenn auch vielleicht mit den falschen Mitteln, Ist doch logisch!

Fang doch besser bei Dir an, versuche diese "Negativsprüche" zu lassen und sprech mal nur Positives aus, dann erzähl uns mal, was passiert.


.

Es ist immer wieder lustig zu lesen, wie von anderen Frauen die Quadratur des Kreises vollbracht wird, nur damit eine vollkommen unbekannte Frau nicht mal eine negative Eigenschaft zugesprochen bekommt.
Ein bißchen mehr Objektivität ist angebracht.

Es kann sein, dass der Threadersteller zur Dynamik mit beiträgt, aber wenn er sogar darauf verzichtet irgendetwas zu sagen, damit nicht gemault wird, dann hat die Frau schon eine Mitschuld.


An den Threadersteller:

Deine Freundin hat ein niedriges Selbstwertgefühl.

Es kommt nicht darauf an, ob es regnet, ob sie arm ist, oder was weiß ich, sondern was man daraus macht. Die Einstellung zur Situation an sich und generell zu allem.

Man gewinnt 10 Millionen im Lotto und der andere mault: "Was, nur 10 Millionen?"

Der zweite Punkt: Du wirst betaisiert. Subtil.

Überspitzt formuliert: George Clooney müsste sich den ganzen verbalen Mist den deine Freundin loslässt
sicherlich nicht anhören. Mit dem hätte sie besseres zu tun.

Du bist der emotionale Prellbock, an dem sie Dampf ablassen kann.
Ich vermute mal, du wirst ebenfalls zum emotionalen Tampon gemacht. Das du dir ihre "Leiden"
auch den ganzen Tag anhören musst.

Normalerweise ist die Prellbock/Tampon-Rolle der besten Freundin vorbehalten. Es sein denn,
der Mann wurde zur besten Freundin betaisiert.


Du trennst dich oder du gebietest ihr als Alpha Einhalt und verbietest ihr den Mund.

Bevor die Emanzen wieder aufschreien. Es gibt einen Unerschied zwischen verbalen Müll abladen
und konstruktiven Gesprächen. Ein richtiger Mann muss sich weiblichen verbalen Müll nicht anhören.
 
Top