G

Gast

Gast
  • #1

Kann man sich mit einer Geliebten arrangieren?

Der Mann einer freundin hat eine Geliebte und sie versucht das zu ignorieren. Findet ihr das richtig?
 
  • #2
es gibt kein richtig oder falsch, wenn sie das für sich ok findet und trotzdem mit ihrem mann zusammen sein will, weil er sie nicht vernachlässigt und es für sie wichtigeres an ihren mann gibt als die einzige frau in seinem bett zu sein.
im endeffekt geht es ja nur darum wie man sich fühlt und wenn die zwei oder besser gesagt drei sich so gut fühlen ist das doch super für alle.

vor allem im alter akzeptieren überraschend viele frauen eine geliebte, da sie sich selbst sagen, sie können ihren mann das nicht mehr bieten und besser er holt es sich so als er verschwindet ganz. hab da schon mit einigen gesprochen zwischen 45 u. 50+ die da sehr liberal geworden sind.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lieber Thomas, das hättet Ihr Männer wohl gerne! Ich glaube diese Liberalität bei der älteren Generation ist eine Notlösung. Viele reifere Frauen denken, dass sie keine andere Chance haben als sich mit der Situation zu arrangieren. Sie wehren sich nicht, weil sie denken "wer will mich denn noch?". Ich war 6 Jahre lang Geliebte. Als es begann war ich erst 24. Meinen Glauben an die große Liebe habe ich dabei nicht aufgegeben und nicht verloren. Ganz im Gegenteil. Und ich bemitleide alle Frauen, die sich so etwas gefallen lassen und sich nicht wehren! Wir leben nicht mehr in den 50ern!
 
  • #4
Persönlich könnte ich mich unter keinen Umständen mit einer Geliebten oder überhaupt mit Fremdgehen ganz gleich welcher Art abfinden. Das ist ein absolutes K.O.-Kriterium für mich. Ich kann nicht einmal nachvollziehen, wie eine Frau da anders denken kann. Eine Partnerschaft ohne gegenseitige Exklusivität ist es nicht wert, gelebt zu werden und verdreht den Sinn einer Partnerschaft grundlegend.

Auf der anderen Seite muß jeder selbst wissen, wie er sein Leben leben will. Wenn sie damit wirklich zurecht kommt... halte ich aber für unwahrscheinlich.
 
G

Gast

Gast
  • #5
@Thomas: es ist wirklich unglaublich! Geht es hier nur um die Bedürfnisse von Männern oder was? "hab da schon mit einigen gesprochen zwischen 45 u. 50+ die da sehr liberal geworden sind." Wie kann man das als liberal bezeichnen? ich würde es eher als rückständig beschreiben. Hast du schon mal überlegt, dass es in einer Ehe nicht nur darum geht was eine Frau dem Mann bieten kann sondern vielleicht auch was der mann der frau bietet?
 
G

Gast

Gast
  • #6
@Thomas: Dreiecksbeziehungen sind ein ganz anderes Thema. Schon der Anhang "...versucht das zu ignorieren" impliziert eindeutig, daß sie das beim besten Willen nicht "ok" findet. Und was die sogenannte "Liberalität" der älteren Frauen bei sowas angeht, würde ich das eher pure Angst nennen, unter die Räder zu kommen.

Mein Tipp an die Freundin: Sie soll ihn schnellstmöglich zu Teufel jagen und per Scheidungsanwalt das letzte Hemd ausziehn. Er hats nicht besser verdient.
 
G

Gast

Gast
  • #7
#5 Frauen "ausziehen" ist viel schöner. Ich frage mich manchmal, warum sich eine Frau an der Kohle des Ehebrechers bereichern will. Geld stinkt scheinbar nicht, auch wenn die vom zukünftigen Ex kommt. So wenig Rückgrat möchte ich auch mal haben. Deine innere Einstellung würde mich auch zum Fremdgehen anstiften. Es gibt für alles immer einen Grund. Und meistens gehören zwei dazu.
 
  • #8
ich hab beruflich lange zeit viel mit menschen zu tun gehabt, und naja ich bin halt der typ dem man sein leben erzählt ( ob ich will oder nicht ). Meist war der gesprächsverlauf eher davon ausgehen, das ich geschildert habe wie strikt ich fremdgehen ablehne sprich ich da streng zu mir selbst bin und das auch von meiner partnerin verlange.
woraufhin mir 1000 gründe genannt wurden warum man verzeiht, es akzeptiert usw. das haupt argument quasi der kleinste genmeinsame nenner ist ungefähr wieder gegeben " wenn dir dein partner 20 jahre ein guter ehe mann war, was sind dann 3 jahre in der er eine geliebte hat. 1. die beste zeit unseres lebens haben wir zusammen verbracht und 2. wenn er mit ihr fertig ist zu wem glaubst du kommt er dann zurück."
den satz so oder so ähnlich habe ich von männern und frauen gehört also kein grund mir den krieg zu erklären.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Tut mir leid, aber es gibt keine plausiblen Gründe fürs Fremdgehn. Das ist immer ein einseitiger Vertrauensbruch und selbst bei allen aufgeführten Begründungen ist es doch die Schuld des Fremdgehers, daß er diese nicht geklärt hat.

Selbst wenn man gewillt wäre zu verzeihen,kann man sich doch nie sicher sein, ob das nun wirklich der einzige Fehltritt war. Das Vertrauen wird m.E. auf einen Schlag vollständig zerstört und damit auch die gesamte Ehe, egal wie lang sie gedauert hat.

Ein Schadensersatz für die gestohlene Zeit (oder sogar des gestohlenen Lebens) ist dann auch nur recht und billig. Geld stinkt nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich denke, jeder muß für sich selbst entscheiden, ob er mit dem Seitensprung seines Partners zurechtkommt oder nicht. Für mich wäre die Beziehung sofort beendet und war es auch schon. Das Vertrauen kann für mich nicht mehr aufgebaut werden. Selbst wenn ich in der Beziehung herausbekommen würde, dass er sich auf Internetplattformen etc. als "suchend" darstellt, geht es für mich nicht mehr. Das ist ein eindeutiges Indiz, dass er auf mich als Partnerin keinen Wert mehr legt und mit der Beziehung abgeschlossen hat. Ich möchte die Nr. 1 sein und teilen geht für mich in diesem Fall garnicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
tja - ich bin im moment eine betroffene - also eine ehefrau gerade 50 geworden seit 33 jahren verheiratet und seit knapp 3 jahren betrogen worden
einseitig ja - als es für mich nicht mehr stimmig war sprach ich ihn ständig auf veränderungen an
er rechtfertigte es immer sehr sehr plausibel mit arbeit
keine wirklichen anzeichen für eine andere- keine auffälligen zeitunterschiede (zb überstunden) zu früher - keine reisen die auch sonst nicht waren

nur dass er die reisen jetzt wohl mit ihr und nicht mehr alleine machte (geschäftlich etc.)

tja dann aufgeflogen - gegangen - und jetzt bereut er -

und nun? nein ich jammere nicht - ich habe auch keine angst keinen anderen zu bekommen -
ich kenne diesen menschen besser als mich selbst und wußte dass er am ende der verlierer sein wird

wir haben uns geeinigt dass wir erstmal das ganze zwischen uns sauber beenden (scheidung kam sowieso nie in frage)
aber auch das andere muss geregelt sein - und zwar notariell einvernehmlich, dass keiner das gefühl hat der andere wollte ihn betrügen
wenn wir dann sozusagen freie menschen sind - wird man sehen was die zeit bringt -
es ist nichts mehr wie es vorher war das ist mal klar

ich vertraute ihm blind - bedingungslos - ich organisierte mein leben nur nach ihm ebenso bedingungslos
das ist vorbei - wenn wir wieder zueinanderfinden sind wir beide andere menschen - und das ist mein einziges argument für einen "neubeginn"

einen fremden muss ich auch eine chance geben um ihm kennenzulernen - warum nicht ihn

ich werde bis dahin eine unabhängige frau sein - keine hausfrau und mutter mehr - keine frau die wartet dass er heimkommt um ihm sozusagen fast die pantoffel an die füsse zu stecken
- nein ich habe meine karriere gestartet auch noch mit 50 (den ich übrigens im jan alleine feierte)
keine frau mehr im goldenen käfig sondern selbstbewußt und ihr leben selbst in der hand - wir werden sehen was die zeit bringt
 
G

Gast

Gast
  • #12
Du bist konsequent und aufrichtig und deshalb mutig. und du machst mut. mir. ich bin frau und 55.
ich wünsche dir das, was du verdienst: erfüllung, wieder freude und ein buntes leben außerhalb des goldenen käfigs, in den du dich freiwillig gesetzt hattest (und mutig verlassen hast, als du das bemerktest). dazu brauchte es/brauchtest du also seine affaire....
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich habe heute meine allerletzte Geliebte gehen lassen.

Es wird für mich hoffentlich erfüllender werden, meine an sich ja schöne Ehe auf neue Füsse zu stellen.

Geliebte dienen vor allem der Eigenliebe der Männer.
 
Top