• #1

Kann man sich wirklich wieder neu in den Partner verlieben?

Hallo,


ich bin derzeit in der Situation, dass man Partner (36) und ich (33) überlegen, uns zu trennen. Wir sind seit ca. 3 Jahren ein Paar, haben aber im letzten Jahr zunehmend weniger Zärtlichkeiten ausgetauscht und so gut wie keinen Sex gehabt. Die Gründe dafür waren meinerseits, dass ich ihn einfach nicht mehr sexuell anziehend fand (obwohl er optisch attraktiv ist), da ich ihm gegenüber eher freundschaftliche Gefühle hegte. Ich habe in dieser Zeit schon öfter über eine Trennung nachgedacht, konnte mich allerdings nie wirklich dazu bewegen, diesen Schritt auch zu gehen, da uns eigentlich viele Dinge verbinden (gleich Werte, Ziele, Interessen, etc.). Wir haben auch öfter über die fehlende Zärtlichkeit und Nähe gesprochen, die meinem Partner natürlich fehlte, mir allerdings nicht. Nun hat sich, bedingt durch eine kurze Beziehungspause und der Konfrontation mit einer Trennung seinerseits, meine Einstellung völlig verändert. Ich habe plötzlich wieder Lust auf Nähe und Sex mit ihm und möchte unbedingt an der Beziehung festhalten. Ich kann diesen Sinneswandel allerdings momentan absolut nicht einschätzen. Kann man sich wirklich wieder neu in den Partner verlieben oder habe ich nur Angst vor der Trennung bzw. der damit einhergehenden Unsicherheit, einen neuen Partner zu finden?

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
  • #2
War denn ein anderer Mann bei Dir im (Gedanken)spiel, der eine bessere Partie als Dein Freund darstellt?
 
  • #3
Oh das ist schön zu lesen, da mache ich dir gerne Mut!
Anlass für die Beziehungspause warst ja du bzw.fehlende Lust auf Nähe und Sex, was jetzt wieder da ist.
Schwierig könnte sein, dass dein Partner eine Trennung ansprach. Theoretisch müsste es kein Problem sein, dass ihr zusammenbleibt, wenn du ihm das so erklärst, dass du letztendlich nicht ohne ihn sein willst.
Ob ausschlaggebend eine Angst keinen neuen Partner zu finden eine Rolle spielt, für diese Änderung bei dir, glaube ich nicht, dann würdest du nicht mehr das alte Gefühl der Sehnsucht nach Nähe und Sex zu ihm haben, sondern vielleicht nur denken, was in meinen Augen nicht okay wäre, dass du solange bei ihm bleibst bis du was besseres hast, also Warmwechselgedanken.

Hast du mal daran gedacht, dass fehlender Wunsch nach Nähe und Sex auch durch Verhütungsmittel verursacht werden kann? Ich hab mal gelesen, bei Änderung zur oder war es von der Pille weg, aber auch der Spirale kann es zu Libidoänderungen bei der Frau kommen.

Ich wünsch dir und deinem Partner (wie allen Pärchen) eine schöne gemeinsame Zukunft!
Notfalls: auch als Single kann man ein sehr glückliches Leben haben.
 
  • #4
Mir fehlen hier einige ganz wichtige Information.
Wohnt ihr zusammen bzw. habt ihr zusammen gewohnt?
Wenn ihr nicht zusammengewohnt habt, wie sah dann eurer Zusammenleben aus?
Wie sieht jetzt eure Beziehung aus? Du schreibst, er hat sich getrennt, siehst du ihn den überhaupt noch?
 
  • #5
Schwierige Frage.
Warum ist Dein Mann für Dich nicht mehr sexuell anziehend gewesen? Wenn er zu verfügbar war, fehlt euch vielleicht nur der Abstand zu einander, dass bei Dir wieder Lust auf ihn entsteht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es nicht einfach Verlustangst ist. Wenn Du weißt, Du hast das nie wieder, findest Du doch was Positives dran. Oder wenn Du Dir vorstellst, ne andere hätte ihn als Partner, kriegst Du die Krise.

Stell Dir vor, alles ist wie früher. Ihr seid wieder zusammen, es steht die Frage an, ob Sex oder nicht. Wärst Du dann immer noch scharf drauf?

Also ich weiß es nicht, was es bei Dir sein könnte. Das beste ist mE, wenn Du Dir vorstellst, Dein Leben läuft so weiter wie die letzte Zeit. Kennst Du Männer, die Dich vom Hocker hauen? Also, was die sexuelle Anziehung angeht, meine ich.

Dein Partner wird vielleicht auch merken, dass Du nicht ganz da bist in der Beziehung. Und weil Du schon öfter an Trennung dachtest, glaube ich, ehrlich gesagt, nicht, dass Du auf Dauer glücklich wärst mit dem sexuellen Aspekt in der Beziehung. Bliebe offene Beziehung und Freundschafts"ehe", aber das ist natürlich nicht für jedermann was.

Und wie sieht es Dein Freund überhaupt, ich meine, wenn mein Partner anfänge mit "Beziehungspause" und Trennungsüberlegungen, würde ich gleich Schluss machen. Weil ich mich auf die Achterbahn, die mir da aufgedrückt würde, nicht begeben will und das auch nicht mit einem anderen Menschen so machen würde. Sobald man was anspricht, sollte man sich sicher sein, weil es ja nicht nur um die Empfindungen in einem selbst geht, sondern auch um die des anderen und was man kaputtmacht damit, dass man seine Zweifel ausspricht.
Als mein Ex mit mir Schluss machte, war das ein ziemlicher Schlag, auch wenn in den letzten beiden Jahren der Bez. die Probleme sehr offensichtlich wurden. Er wollte nach 2 Wochen wieder zurück und "es nochmal versuchen", ohne mich zu fragen, was es mit mir gemacht hat, dass er Schluss gemacht hatte und ohne überhaupt zu fragen, ob ich ihn noch will. Ich habe sein Ansinnen abgelehnt, weil ich denke, dass er nur noch 4 Wochen brauchte, um dann ganz sicher zu sagen "ach nee, doch nicht". Und wenn nicht - auch egal. So ein launenhafter Umgang mit solchen wichtigen Dingen ist nicht meins.
 
  • #6
oder habe ich nur Angst vor der Trennung bzw. der damit einhergehenden Unsicherheit, einen neuen Partner zu finden?

Ja, so ist das. Könnte ja sein, dass du nie wieder einen so guten Partner findest. Könnte sein, dass du Jahre brauchst, einen ähnlichen oder besseren Partner zu finden.
Aber trenne dich bitte aus Liebe und Respekt vor dem Mann. Er hat es verdient, eine Frau zu haben, die sich ihrer Liebe zu ihm sicher ist.
 
  • #7
Fehlendes Interesse an Sex kann auch ganz andere Ursachen haben. Aber vorab, hast Du sexuelles Interesse an anderen Männern oder ist das auch nicht vorhanden?

Wenn es allgemein nicht vorhanden ist, würde ich wie bereits vorgeschlagen, die Verhütungsmittel in Betracht ziehen. Oder auch Stress im Job kann das auslösen. Oder andere belastende Situationen.

Da er mit einer Trennung nun kommt, würde ich ihm mitteilen, dass er nicht die Ursache ist und es sich bereits wieder bessert.
 
  • #8
Wenn du ihn wieder sicher hast wirst du ihn wieder nicht wollen. Der Mann tut mir leid, er muss seit Jahren auf Zärtlichkeiten verzichten und jetzt trennt er sich und du willst ihn nicht loslassen. Manipulation vom feinsten. Lass ihn gehen und eine Frau finden, die glücklich ist, mit ihm zusammen zu sein und ihn auch glücklich macht. Und für dich gilt das Gleiche. Du willst nur den Depp nicht aufgeben, mit dem du die äußere Schale gut leben kannst obwohl der Kern tot ist.
 
  • #9
Danke für die aufmunternden und beratenden Worte.
Ich nehme seit längerer Zeit keine Pille oder andere hormonelle Verhütungsmittel, so dass die fehlende Lust wohl nicht daran liegt. Lust generell hatte ich auch auf jeden Fall, nur bis vor kurzer Zeit eben nicht auf ihn. Man muss vielleicht dazu sagen, dass unsere Beziehung eine Fernbeziehung ist und wir uns nur am Wochenende und im Urlaub sehen können. Wir sind beide unschlüssig, was die Trennung betrifft und hängen emotional noch an der Beziehung, obwohl wir beide immer wieder feststellen, dass es rein objektiv wohl besser wäre, sich zu trennen. Diese Phase des Schwebezustandes ist momentan das eigentlich Zermürbende, aber wir haben natürlich beide Angst, die falsche Entscheidung zu treffen bzw. im Falle einer Trennung etwas wegzuwerfen, was man evtl. noch retten könnte. Andererseits wollen wir unser gutes Verhältnis auch nicht dadurch gefährden, dass wir es immer wieder miteinander versuchen und am Ende womöglich im Streit auseinander gehen.
 
  • #10
Menschen neigen zuweilen dazu, nur das wertzuschätzen, was man nicht auf sicher hat, sich einem entzieht, droht, verlustig zu gehen. Mit Liebe hat das wohl nichts zu tun, ist mehr eine Egogeschichte.

Frau 51
 
  • #11
Ich denke jede Beziehung brauch Projekte an denen sie sich weiterentwickelt. Keine Weiterentwicklung bedeutet Stagnation und damit Langeweile. Beides ist unattraktiv und kann sich negativ auf das sexuelle Interesse auswirken.

Habt ihr solche Projekte oder ödet ihr euch inzwischen gegenseitig nur noch an? Wenn ihr nicht in der Lage seit etwas zu initiieren was Euch beiden Spaß macht und Gemeinschaft stiftet, besteht natürlich die Gefahr, dass es Euch mit anderen Partnern genauso ergeht.
 
  • #12
Fernbeziehung ist und wir uns nur am Wochenende und im Urlaub sehen können
Na, wenn es schon bei einer Fernbeziehung nicht klappt und du dich nicht auf Sex mit gefreut oder ihn vermisst hast, was soll denn erst später werden, wenn ihr zusammen oder in der gleichen Stadt wohnt?
Nee, Nee. Ich denke es ist eher so:
Wenn du ihn wieder sicher hast wirst du ihn wieder nicht wollen.
Ich denke es ist die Sicherheit, ihn zu haben, die deine Lust sterben lässt. Wenn du um ihn kämpfen und dich anstrengen müsstest, wäre deine Lust größer. Sehr ungesund, so ein Verhalten und schwer einen passenden Partner für solche "Komm her/ Geh weg- Spiele" zu finden.
 
  • #13
Früher waren mir solche Geschichten immer sehr sehr unheimlich: da hatte man einen sehr netten und liebevollen Partner, man verstand sich, hatte gleiche Ziele und Wertvorstellungen, aber oje, man konnte keine Liebe mehr empfinden oder hatte keine Lust auf Sex. Das ist für mich nicht normal, ja geradezu grotesk.

Wenn ich heute sowas höre, dann überlege ich mir zuerst, ob diese Person überhaupt bindungsfähig ist. Die kriegen nämlich irgendwann einfach mal die Krise, warum auch immer und niemand kann es verstehen, nicht einmal sie selbst. Fernbeziehungen sind gerne mal das Konstrukt, das für solche ideal zu sein scheint, Beziehung light. Und jetzt hatte man mehr Distanz und Schwups, fängt sie an zu vermissen und will doch keine Trennung. Passt ganz genau.

Liebe Fragestellerin: sollte so ein Problem bei Dir vorhanden sein, dann spreche ich Euch erst einmal mein Beileid aus. Dann kann ich Dir aber leider auch sagen, dass Du Dein Glück woanders auch nicht finden wirst. Du wirst mit Sehnsucht suchen, was Du dann langfristig nicht wirst ertragen können. Du wirst im Äusseren nicht finden, was Du nicht im Innern hast. Und wenn Du weitersuchst, wirst Du wieder einen anderen Mann unglücklich machen, es sei denn Du triffst auf jemanden, der ähnlich gestrickt ist: jemand, der sich auch nicht auf Dich einlassen kann, der wäre für Dich interessanter, er würde Dir nicht so gefährlich werden.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #14
Schwierig. Probiert es doch einfach aus? Was meint er denn dazu? Ehrlich gesagt wäre mir an seiner Stelle das Risiko zu groß, dass Du wegen irgendwelcher Vorteile meinst, dass er doch die bessere Alternative ist und dass das nicht lange anhält.
 
  • #15
Vermutlich geht das nur wenn die Festplatte komplett gelöscht wird! Keine Erinnerung mehr an gute oder schlechte Zeiten und ein Paar sich daher ganz unvoreingenommen und neu begegnet.

Ein weiterer Aspekt - und damit fängt alles an - ist, dass das Aussehen nach wie vor gefällt und sexuell reizt.

Mein Exmann lebt seit dem Jahr 2000 in Amerika, war genau bis heute für mehr als eine Woche zwecks Beerdigung seiner Mutter in Deutschland. Wir haben uns in dieser Zeit genau einmal getroffen, dabei habe ich seine neue Frau (seit 17 Jahren) kennengelernt. Wir sind alle älter geworden, haben uns verändert und ganz klar: Mein Typ wäre er heute nicht (mehr), also verlieben ist ganz klar nicht drin, in Gänze ausgeschlossen.

Was dich angeht liebe FS denke ich: Du schwelgst in Erinnerungen und klammerst dich daran weil du nicht allein sein kannst. Daran arbeite...
 
  • #16
Wir sind beide unschlüssig, was die Trennung betrifft und hängen emotional noch an der Beziehung, obwohl wir beide immer wieder feststellen, dass es rein objektiv wohl besser wäre, sich zu trennen. Diese Phase des Schwebezustandes ist momentan das eigentlich Zermürbende, aber wir haben natürlich beide Angst, die falsche Entscheidung zu treffen bzw. im Falle einer Trennung etwas wegzuwerfen, was man evtl. noch retten könnte.
Du gibst Dir die Antwort selbst, deine FB läuft zu gut, um sie zu beenden und zu schlecht, um glücklich zu sein. Aber wie im Forum schon öfters, eigentlich ist die Beziehung gar nicht so schlecht und alles nur halbschlimm.
Ihr hängt in den Seilen: Gehen oder Bleiben. Nur die Entscheidung kann Euch keiner abnehmen, weder dass nach einer Trennung alles gut wird, noch dass wenn ihr zusammenbleibt, ihr gemeinsam glücklich werdet.
Warum ändert sich bei Euch der Status Fernbeziehung nicht? Wie lange wird der Zustand der Fernbeziehung noch anhalten? Keine Pläne irgendwann zusammenzuziehen, immer wieder Zweifel? Warum nicht in einer Stadt oder in unmittelbaren Nachbarstädten in eigenen Wohnungen wohnen, das LAT-Modell (Living-apart-together)? Wenn ihr näher wohnt, könnt ihr Euch öfters sehen und du empfindest es nicht mehr so als Schwebezustand.
Wieder in jemanden verliebt, weil mir die Felle bzw. er wegschwimmt, kenne ich leider nicht. Vorher alles lauwarm und freundschaftliche Gefühle, nach der Trennung: leidenschaftliches Brennen und große Liebesgefühle? Nein, bisher noch nie passiert.
Auch ich denke, es ist ein Ego-Ding, weil Du einerseits die Sicherheit und Garantie an der Seite eines guten, lieben, attraktiven Mannes hast, als das Ungewisse. Und jetzt hat er seinerseits die Reißleine gezogen, er ist Dir mit seiner Trennung zuvor gekommen. Das nagt am Stolz, wie auch Sehnsucht, ein bisschen Liebeskummer und Enttäuschung, dass nun die Beziehung beendet ist, hat man trotzdem, auch nach einer 3-jährigen Fernbeziehung und auch wenn man selbst Diejenige ist, welche sich im Grunde trennen wollte.
 
  • #17
Wenn du ihn wieder sicher hast wirst du ihn wieder nicht wollen.
Kommt mir auch so vor. Er scheint nur interessant zu sein, wenn du ihn nicht haben kannst. Ist meist so ein Ego-Ding: eine andere Frau soll ihn auch nicht haben, er soll nur dir allein verfallen sein etc. und was man sich noch so im Hinterköpfchen zusammenspinnt, sich selbst aber selten eingestehen möchte (und anderen Menschen erst recht nicht).

Insgesamt machst du nicht den Eindruck, als hättest du einen schweren Fehler realisiert, als du dich getrennt hast. Du bist nach wie vor am zweifeln und keineswegs überzeugt.
Fair wäre daher in der Tat, ihn gehen zu lassen.
 
  • #19
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Nein. Daher folgen nur Vermutungen.

Nun hat sich, bedingt durch eine kurze Beziehungspause und der Konfrontation mit einer Trennung seinerseits, meine Einstellung völlig verändert. Ich habe plötzlich wieder Lust auf Nähe und Sex mit ihm und möchte unbedingt an der Beziehung festhalten. Ich kann diesen Sinneswandel allerdings momentan absolut nicht einschätzen. Kann man sich wirklich wieder neu in den Partner verlieben oder habe ich nur Angst vor der Trennung bzw. der damit einhergehenden Unsicherheit, einen neuen Partner zu finden?

Dein Herz/Kopf fühlt/denkt vielleicht: Da hat sich was verändert. Veränderungen verunsichern oft, vorallem wenn sie plötzlich/unerwartet kommen. Alte Gedanken und Gefühle werden aufgewühlt, reaktiviert oder neue entstehen. Kopfkino: "Hat er eine andere Frau kennengelernt?", "Was bietet sie, was ich nicht (mehr) bieten kann?" ... Verlustsängste? Finanzielle Sorgen? Wohnung, Umzug ...
 
  • #20
Dein jetziges Bedürfnis nach Nähe und Zärtlichkeit hat meiner Einschätzung nach nichts mit "neu verlieben" zu tun. Du spürst diese Gefühle wohl nur deshalb, weil dir dein Partner entgleitet, es sind Gefühle des Verlustes. Wenn ihr wieder zusammen kommen würdet und du ihn nach einer Zeitlang wieder sicher hättest, würdest du wieder das alte Desinteresse fühlen.

Ich denke, es gibt 2 Möglichkeiten, warum du schon nach 2 Jahren und noch dazu in einer Fernbeziehung kein Interesse an Sex und Zärtlichkeiten mit ihm hattest: Möglichkeit 1 wäre, du stehst einfach nicht wirklich auf ihn - das hätte dich aber schon vor 3 Jahren davon abhalten sollen, mit ihm eine Beziehung einzugehen.
Möglichkeit 2 halte ich für die viel wahrscheinlichere: Dass du nämlich eine dieser Personen mit unsicher-vermeidendem Bindungsstil bist. Solche Menschen können das Bedürfnis nach Nähe nur spüren, solange in einer Beziehung noch eine gewisse Unsicherheit besteht, alles noch ein bisschen in der Schwebe ist. Sie fühlen sich im Unklaren und Prekären wohler als in klaren und sicheren Verhältnissen. Sind nach der Verliebtheitsphase diese sicheren Verhältnisse eingekehrt, wird der Partner unattraktiv. Solche Menschen veranstalten dann manchmal Dramen, um wieder die Beziehung durcheinander zu bringen. Oder sie wenden sich ab, so wie du. Jetzt, wo dein Freund dir abhanden zu kommen droht, ist er wieder attraktiv für dich. Aber nur solange er dir nicht wieder sicher ist..

Daher finde ich es ganz falsch, die Beziehung wieder aufzuwärmen. Schone die Nerven und Gefühle deines Freundes, verschwende nicht seine Zeit.

W, 43
 
  • #21
Na wenn du schon bei einer Fernbeziehung keine Lust auf Sex mit deinem Partner hast, was soll dann das rum geeiere? Du sagst selbst, es waren nur noch freundschaftliche Gefühle im Spiel und grundsätzlich ja Lust auf Sex da, aber halt nicht mit ihm.

Ja, du hast Angst jetzt erstmal alleine zu sein, Angst keinen passenden Mann mehr zu finden und vielleicht sogar Angst davor, er könnte sich neu verlieben und steht dann für ein Beziehungsrevival nicht mehr zur Verfügung.
Du köderst gerade einen Mann mit Sex, nur um dein Ego zu befriedigen.
Mit Liebe und echter Anziehung hat das alles nichts mehr zu tun!
In ein paar Wochen ist es wieder das alte Lied, du hast keine Lust mehr auf ihn und er leidet wegen fehlender Zärtlichkeit. Der Mann kann einem leid tun!

Wenn er dir wirklich noch ein klitzekleines bisschen was bedeutet, dann gib ihn frei und höre auf dieses Spiel mit ihm zu spielen.
Er ist nicht der Richtige für dich bzw. Du bist nicht die richtige Frau für ihn und ihr vergeudet beide wertvolle Lebenszeit.
 
  • #22
Nun hat sich, bedingt durch eine kurze Beziehungspause und der Konfrontation mit einer Trennung seinerseits, meine Einstellung völlig verändert. Ich habe plötzlich wieder Lust auf Nähe und Sex mit ihm und möchte unbedingt an der Beziehung festhalten. Ich kann diesen Sinneswandel allerdings momentan absolut nicht einschätzen. Kann man sich wirklich wieder neu in den Partner verlieben oder habe ich nur Angst vor der Trennung bzw. der damit einhergehenden Unsicherheit, einen neuen Partner zu finden?

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich vermute mal, das ist das allseits bekannte Nähe-Distanz-Problem. Oder? Du hattest Zuviel Nähe und Üblichkeit. Zuviel Alltag und zu viel Routine.

Also zumindest habe ich exakt deine oben von mir zitierten Gedanken auch schon gehabt. Bin ich es nun, die da ganz neue Gefühle entwickelt oder wieder findet oder ist es eine Situation, die alte Sachen triggert, die, hat man sich wieder auf sie eingelassen, in null Komma nix wieder verschwinden?

Lass dir noch viel mehr Zeit! Du musst keine Entscheidung überstürzen. Du wünschst dir ein Beziehungsleben in trockenen Tüchern. Das geht niemals schnell und gerade dann nicht, wenn Zweifel aufkommen. Lass deine Gefühle, so diffus und ungerade sie eben sind, doch einfach zu und er-lebe sie!!

Dann verstehst du auch bald, woher sie kommen.
 
  • #23
Nein, unmöglich und wenn dann nur von kurzer Dauer! Wenn der Drops gelutscht ist, ist er weg. Ich persönlich halte nicht viel von solchen Aufwärmer Storys , also vergessen
 
  • #24
Möglichkeit 2 halte ich für die viel wahrscheinlichere: Dass du nämlich eine dieser Personen mit unsicher-vermeidendem Bindungsstil bist. Solche Menschen können das Bedürfnis nach Nähe nur spüren, solange in einer Beziehung noch eine gewisse Unsicherheit besteht, alles noch ein bisschen in der Schwebe ist. Sie fühlen sich im Unklaren und Prekären wohler als in klaren und sicheren Verhältnissen. Sind nach der Verliebtheitsphase diese sicheren Verhältnisse eingekehrt, wird der Partner unattraktiv. Solche Menschen veranstalten dann manchmal Dramen, um wieder die Beziehung durcheinander zu bringen. Oder sie wenden sich ab, so wie du. Jetzt, wo dein Freund dir abhanden zu kommen droht, ist er wieder attraktiv für dich. Aber nur solange er dir nicht wieder sicher ist..

Sehr schön auf den Punkt gebracht. Ich gehe davon aus, dass meine Freundin auch in diese Kategorie gehört. Mein Eindruck ist tatsächlich, dass es ihr Verlangen (nach Beziehung und anderen Dingen) beflügelt, wenn ich sie, leicht und nicht übertrieben, auf Distanz halte und etwas unberechenbar bin.

Eine Fernbeziehung ist eigentlich ideal für eine solche Person. Allerdings ist in diesem Fall hier, wahrscheinlich doch schon zuviel Beziehungsroutine gewesen.

Ich denke wenn Frau/Mann sich dieser Eigenschaften bewusst sind und bewusst damit umgehen, und einen Partner haben, der damit umgehen kann (und dies nicht nur in Form des Mitspielens), kann so eine Beziehung stabilisiert werden.

Dummerweise macht dies viel unbequeme Arbeit, fordert sich selbst in Frage zu stellen und die Dramen gemäß alten Modell sind auch irgendwie Lustvoll.

Hinzu kommt, dass Diejenigen die sich auf solche Beziehungen einlassen oft selbst ordentliche destabilisierende Pakete mit sich herum schleppen.
 
  • #25
Wenn man schon so weit ist, dann kann man sich nicht mehr neu verlieben. Wenn man den Mann nicht mehr sexuell attraktiv findet, dann wird sich kaum etwas in 3 oder 6 Monaten ändern daran.

Wahrscheinlich schiebt man jetzt die Trennung hinaus, aber am eigentlichen Problem wird sich wenig ändern. Manchmal ist eine schnelle Trennung besser, als auf die lange Bank zu schieben.


Das stimmt nicht. Weiss ich aus eigener Erfahrung. Es ist so: Mann muss sich gar nicht neu verlieben, da man oftmals den Menschen sehr wohl liebt , aber aufgrund von unverarbeitetem ( keine Nähe zulassen können z.b.) sich aus der. Erziehung verabschiedet hat. Bei einer Trennung kann man wachgerüttelt werden. Genau das ist, meiner Meinung nach passiert .
So war es bei mir .
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top