Ich weiß nicht, was Du mit dieser Frage bezwecken willst, aber ich stelle mir vor, dass Du auf biegen und brechen versuchst, Liebe zu einem Menschen zu bekommen, der nicht für Dich gemacht ist.
Nein, verliebte Anziehung ist zumeist nicht nur oberflächlich. Anziehung ist die Basis, dass man sich einfach nicht mehr beweisen muss, ob man gut genug ist. Man wird akzeptiert und geliebt wie man ist.
Wie willst du denn eine Beziehung leben, wenn nur einer von beiden die Gemeinsamkeiten, Werte, das Miteinander und die Sexualität übernimmt und der andere sich nur mitschleifen lässt? So funktionieren unbewusste Beziehungen, wie sie zu tausenden hierzulande geführt werden.
Man hört - zB hier im Forum - eigentlich immer nur von dem Fall, dass einer aufgrund „fehlender Gefühle“ Schluss macht… gibt es denn keine gegenläufigen Erfahrungen, dass durch gutes Zusammenleben mit der Zeit Liebe entstehen kann?
Ich habe Beziehungen zu Männern geführt, wo man eben so lange daran rumgedoktort hat, bis man es "Liebe" nennen konnte. Zumindest haben die Männer gesagt, dass sie mich lieben würden (auf ihre Art), aber es war letztendlich nur Bequemlichkeit und Abhängigkeit und vielleicht lediglich ein hohes Maß an Freundschaft. Ich musste erst reifer werden, um zu wissen, was echte Liebe ist und dass diese aus verschiedenen Komponenten besteht.
Liebe die mit der Zeit entsteht, entsteht oft nur aus Gewohnheit und Selbstverständlichkeit - man möchte den anderen nicht mehr gehen lassen, aber dadurch werden unter Umständen wichtige Teile der Weiblichkeit und Männlichkeit (Sexualität) missachtet, die erst eine intime Partnerschaft ausmachen.
Natürlich kann Liebe nach der Zeit entstehen. Freundschaft und Familie ist ja auch Liebe, aber in einer Partnerschaft, wo man Kinder zeugen soll und zusammenleben und gemeinsame Visionen teilen will, geht es ja auch noch um andere Aspekte und Bedürfnisse.
Gute Passung in allen möglichen Aspekten ist ja eigentlich viel schwerer zu finden als verliebte Anziehung
Überhaupt nicht, wenn man weiß, wo man suchen soll. Normalerweise sucht man sich seinen Partner in seinem Interessenkreis, seinem Milieu, seinem sozialen Kreis, wo Menschen grundsätzlich die selben Visionen und Ziele haben. Z. b. findet man diese Menschen vorselektiert in Seminaren, Workshops und Weiterbildungen und Foren, wo die Menschen sind, die man um sich braucht. Alle anderen sind es - meiner Erfahrung nach - nicht. Je älter man wird, desto eher versteht man, wo man suchen soll und wo nicht mehr.