G

Gast

Gast
  • #31
Ich kenne, wenn ich ausgehe, sehr viel Leute, die gar kein Facebook haben! Es sind eben die Leute, die mehr/ständig draußen sind, aktiv sind, und dort sehr viele Leute kennenlernen und daher genug Trubel um die Ohren haben, so dass sie privat einfach nur noch ihre Ruhe möchten. Mich eingeschlossen.
Wenn man nahezu jedes Wochenende draußen ist, dann sieht man dort alle seine Kontake.

Hinzukommend sehe ich immer wieder, dass sich auf Facebook nur die Masse und die Nichtsdarsteller als Promis feiern möchten. Ich habe auch keine Lust, dass alle Leute, die ich jemals im Leben kannte (nervige Schulkollegen, ONS, verflossene Affären, Exfreunde oder Kollegen) mich alle aufsuchen! Das wäre doch der Horror!

Meine Eltern dagegen haben auch Facebook. Ihnen ist eben langweilig als Rentner.
w31
 
G

Gast

Gast
  • #32
Facebook ist auch nicht unbedingt das Medium für Akademiker. Wenn ein 16jähriger Hauptschüler die Frage stellen würde, dann wäre es vielleicht tatsächlich ein Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Oh nein, nicht schon wieder ein neues NoGo! Also man kann auch Probleme machen wo keine sind. Ich (36) bin selbst zwar auch bei Facebook aber mehr oder weniger inaktiv und poste fast nie was weil mir das zu blöd ist. Von daher ist es mir wirklich völlig egal ob ein potentieller Partner bei FB angemeldet ist oder nicht.

Umgekehrt wäre es für mich eher ein Ausschlusskriterium wenn ich einen Mann der Generation Ü40 kennenlernen würde der jeden Furz bei FB postet und sich nur über diese Plattform profiliert - das wäre dann für mich tatsächlich ein NoGo denn dieser Mann würde bei mir unter der Rubrik 'Poser' durchs Raster fallen. Gerade in deinem Alter FS, mit fast 40 sind doch viele nicht bei FB - das ist doch eher für pubertierende Teenies ein Ausschlusskriterium wenn ein Mädel dort kein Profil hat.

Ich hatte diese Diskussion lustigerweise neulich auch mit meinem Neffen, dem ein Mädchen aus der Parallelklasse gefällt das aber nicht bei FB ist. Er fragte daraufhin mich ob er sie mal ins Kino einladen soll oder ob es sein könnte dass die eine komische Ökotante ist weil sie nicht bei FB ist. Also ganz ähnlich zu deinem Problem lieber FS, mit dem winzigen Unterschied dass mein Neffe 14 ist.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Ich bin nicht bei Fratzenbuch.

Und kaum etwas nervt mehr als jemand der pausenlos dort jede Kleinigkeit postet. Am besten noch Fotos mit mir.... *augenroll*
Nichts wie weg!

w28
 
G

Gast

Gast
  • #35
90% aller Damen auf FB machen es hauptsächlich für Ego-Streicheleinheiten. Solche Frauen sind auf Dauer extrem schwierig in langen Beziehungen, da sie konstant Bestätigung und Mittelpunkt brauchen.
M30

Dann gehöre ich eindeutig zu den 10% Ich nutze Facebook, sogar mit Foto und bin dort täglich online für ne Stunde und Whats-App nutze ich regelmässig. Man kann sich den technischen Neuerungen nicht ständig verschliessen, finde ich. Ich möchte weder konstant im Mittelpunkt stehen, noch benötige ich ständig Bestätigung.

Ob mein Partner in FB ist oder nicht, ist mir völlig schnuppe

w/42
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ist mir so lang wie breit. Ich will keine virtuelle Freundin, sondern eine aus Fleisch und Blut. Und ich will auch gar nicht über solche Fragen "reflektieren". Wer soviel vorige Zeit und Hirnkapazität hat, möge lieber ein paar Klassiker der Weltliteratur lesen...
 
G

Gast

Gast
  • #37
Ich habe keinen Facebook account und skype höchstens nach Übersee zu Freunden.
Noch schlimmer, ich stelle mein Telefon / Handy abends auf lautlos oder wenn ich nicht gestört werden möchte. Ich brauche meine Ruhe im hektischen Alltag und will nicht dauernd erreichbar sein.

Daneben verschicke ich nur Karten und Briefe zu Geburtstagen oder zur Trauung. Das wurde mir mal vorgehalten, dass es mit der Mail einfacher geht. Ich finde es einfach nostalgischer, eine schöne Karte zu kaufen, zu beschriften und diese zum Briefkasten zu bringen. Der Vorteil ist, ich denke dann eine kleine Weile länger an den Empfänger als per Mail.

Ich finds absolut unhöflich, wenn meine Freundinnen alle paar Minuten (auch im Restaurant) auf diverses Klingeln schauen müssen, um dann in einem Kochforum die neueste Nachricht zu lesen.
Ich wechsele dann auch schnell auf ein seichtes Thema, wo ich nicht viel Hirnleistung investieren muss.

w (34J)
 
G

Gast

Gast
  • #38
w, 37, bin nicht bei Facebook und werde mich auch in Zukunft nicht anmelden. Soweit ich weiß, sind auch etliche meiner Freunde nicht dort.
 
  • #39
NSA verwaltet meine Daten auch ohne dass ich aktiv werden muss.

Warum soll ich also meine Zeit damit verschwenden Daten, Bilder und Kontakte selbst auf einen Server in den USA abzulegen???

Und Freunde habe ich im realen Leben... Vor dem Rechner sitzen und mit dem Bildschirm auf eine gelungen Woche anstoßen stelle ich mir grad so öde und frustrierend vor..

m, 37
 
G

Gast

Gast
  • #40
Nicht bei FB zu sein, wäre ein Vorteil. Dass wüsste ich wenigstens, dass ich nicht so einen Kommunikationsjunkie erwischt habe, der während einer Verabredung mehr mit seinem Smartphone als mit mir befasst ist. Ich hätte sogar die Hoffnung dass er auch whatsapp nicht nutzt, d.h. ich total normal mit ihm kommunizieren könnte.

Ich habe kein FB, kein whatsapp, aber ein Top-Smartphone und Top-Tablet. Ich weiß also, wie man mit diesen Geräten umgeht, resp. wo der Ausschalter ist. Der wird immer betätigt, wenn ich mit einem anderen Menschen zusammen bin. Dann will ich genau das, voll da sein und nicht telefonieren oder ....
Wenn ich mich mal im Cafe langweile und keine guten Zeitungen zu greifen sind, lese ich mit, was mein Umfeld so mit den Smartphones mitteilt - in der Regel trivial bis peinlich und nichts, was man wirklich wissen muss, noch nicht mal die Leute, denen es gerade mitgeteilt wird.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Für mich, m Anfang/Mitte 20, ist es Wunschtraum und Utopie zugleich, eine Partnerin OHNE Facebook zu haben.

Dass mein Beziehungsstatus im rechtsfreien "Tollhaus" nicht zu einem Auswahlfeld und Newsfeed wird, Fotos, Orte und sonstiges aus meiner Partnerschaft nicht auf Servern landen, wo sie nie wieder gelöscht werden und schließlich unser gemeinsames soziales Netzwerk in der Realität statt findet, wäre ein Traum sondergleichen.

P.S. Die vielen, natürlich nur freundschaftlich interessierten Feiglinge und Halbstarken, die regelmäßig meine Partnerin in der blauen Kuscheloase anschreiben und sich dies in der Realität niemals trauen würden, vermisse ich auch nicht.

Ach, und ich komme nicht in die Versuchung, Aufklärungsarbeit zu leisten, dass die persönlichen Einstellungen nichts daran ändern, dass der Multimilliardär ausnahmslos alles über jeden Nutzer weiß und das die wohl größte Macht ist, die man haben kann.

Es wird wohl ein Wunschtraum bleiben...
 
G

Gast

Gast
  • #42
Nein, ich (w/39) würde es nicht nicht schlimm finden, allerdings bin ich ja immer sehr neugierig, was meinen Datepartner betrifft. So kann ich halt schon mal gucken, wie er so drauf ist. Ich bin selber bei Facebook aktiv, halte so Kontakt zu unterschiedlichen Leuten, z.B. zu meinem Städteforum: wir treffen uns regelmässig ca. vier Mal im Jahr und mittlerweile gibt es auch spontane Treffen, die ich ohne Facebook gar nicht mitbekommen würde. Es haben sich dadurch auch schon sehr nette Kontakte entwickelt, die langsam auch auf privater Ebene (sprich persönliche Telefonate, Treffs) stattfinden. Das half mir das letzte Jahr sehr über meinen Kummer über die Trennung hinweg. Und es geht hier auch um weibliche Bekanntschaften. Über mein Hobby, die Fotografie, halte ich über eine Gruppe Kontakt und wir können uns so spontan zu gemeinsamen Aktivitäten verabreden. Anschließend werden dann die Foto-Ergebnisse über Facebook ausgetauscht. Das macht immer wieder Spaß und ich kann ehrlich nicht verstehen, warum Facebook immer so schlecht geredet wird. Es geht halt schneller, man kann viele Leute gleichzeitig erreichen. Wer online datet, sollte doch auch ein wenig mit der Zeit gehen ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #43
Ich würde mir denken: "Wie schön, ein normaler Mensch!".
Klar habe ich (w39) auch eines, aber ich kenne jüngere wie ältere, die keines wollen. Wo ist das Problem? Komisch ist eher der, der meint jeder müsse ein FB-Profil haben und das zum Beziehungsthema macht.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Bin selbst angemeldet, viele Freunde und auch Familie ist dort. Ein paar Freunde wollen das nicht, ich finde es ein bisschen unpraktisch aber schlimm ist es nicht, ich kann es akzeptieren. Nein, ein "no-go" ist es für mich nicht. Ein "no-go" wäre eher, wenn man auf FB zu sehr aktiv ist.
W50
 
  • #46
Mir ist es egal, ob ein potenzieller Partner bei Facebook ist oder nicht. Ich bin bei Facebook, nutze es aber kaum. Habe weder Foto noch sonst was für private Angaben drin. Was für Filme, Bücher und Ähnliches ich mag kann jeder wissen, aber das war's dann auch. Bin damals dort beigetreten, weil man ohne dort Mitglied zu sein, andere Profile nicht anschauen kann. Da hat die Neugier gesiegt und ich hab mich halt angemeldet ohne viel preiszugeben von mir.

Würde mein Partner jedoch etwas über mich posten, würde ich sehr böse werden. Wobei...ein Partner würde mich gut genug kennen, um zu wissen, dass ich das übelnehmen würde und jemandem, den ich kaum kenne, würde ich nie meinen Profilnamen nennen, so dass er mich nicht finden könnte.
 
  • #47
Was geht es mich an, ob mein Partner Facebook nutzt, oder nicht? Das Konto ist nicht unbedingt das Schlimme, nur wenn man fast schon süchtig den halben Tag davor verbringt.

Persönlich nutze ich Facebook ganz gerne. Nutze es als Nachrichten-Aggregator und es ist prima, um mit alten Kommilitonen in Kontakt zu bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Ich bin w 19 und habe kein Facebook mehr.

Keinen Plan wie das in euren Altersgruppen so ist, aber man sollte das ganze Fakebook nennen. Jeder erzählt absurde Geschichten, postet Fotos von seinem geleasten Porsche, präsentiert Fotos vom Strand der Malediven - obwohl es nur für den Ballermann gereicht hat... Ich hatte mein Profil schon seit Januar 2007.

Einen Freund habe ich nicht, aber wenn der auch kein Fratzebook hat wäre er mir sehr sympahtisch. :)

Und nein ich bin absolut nicht hässlich, fett, verhaltensgestört, introvertiert, habe viele Freunde und habe keine Sozialphobie. So etwas wird FB-Verweigerern ja sehr gerne nachgesagt.
 
  • #49
Die NSA sammelt, archiviert und verkauft meine Daten und Kommunikation ohne dass ich aktiv werden muss. Warum sollte ich nur die Mühe machen und all diese Daten selbst auf einen amerikanischen Server hochladen???

Und Freunde habe ich aus Fleisch und Blut.

Ich stelle mir grad vor, wie öde das sein muss Freitag abend mit einem Bier vor dem Rechner zu setzen und mit dem Bildschirm auf eine gelungene Woche anzustossen.

m, 37
 
G

Gast

Gast
  • #50
Privat ist das meiner Ansicht nach völlig egal! Für die Partnersuche ist Facebook sowieso gänzlich ungeeignet und man wird oftmals von fremden Leuten blöd angequatscht. Manche sehen Facebook schon sowas wie eine billige Singlebörse. Aber beruflich kommt man oft oftmals nicht mehr drum herum. Z.b. wenn man ein Unternehmen hat. Kunden informieren sich als erstes über Facebook, weil sich da die Welt trifft. Jedes bißchen größere und selbst kleinste Unternehmen ist auf Facebook vertreten, Kunden wollen hier Bewertungen und Meinungen lesen, Kontakte knüpfen, sich informieren über Hintergründe und die Nähe zum Unternehmen spüren. Kunden schätzen das per Du und der ständigen Kontakt und Schlagabtausch mit Firmen. Oder wenn man als Selbstständiger Kontakte ins Ausland knüpfen möchte, ist das super. Da habe ich selbst schon rasch gute Aufträge an Land gezogen, die bis nach New York und Tokio reichen, obwohl ich kaum 2 Wochen dabei war. Vorausetzung: man kennt schon 3-4 Leute auf Facebook die etwas länger dabei sind, mit denen man sich verknüpfen kann und die einen wiederum weiterleiten und die haben ja auch wieder Freunde, Kollegen, Bekannte und so bleibt man im Gespräch. Wer bekannt werden will, der kann das heute nicht schneller und kostengünstiger als über Facebook. Aber man muss schon aktiv Facebook betreiben, damit es was nützt. Meines Wissens stellen manche Firmen schon spezielle Leute ein, die für sie einige Stunden am Tag Facebook-Pflege betreiben.
 
  • #51
Manchmal frage ich mich ob ich und nur ich in einer Parallelwelt lebe..

ich schau am Freitag ins Facebook wer von meinen Freunden wohin geht und welche Veranstaltungen angeboten werden, meine Kontakte posten ausschliesslich Dinge die real sind und die sie wirklich erlebt haben (oder besitzen) und ich finde Facebook ist die größte Singlebörse die derzeit auf dem Planeten existiert weil man neben den Photos ansehen, die Menschen gleich bei den passenden Aktivitäten trifft und sich gleich über deren Interessen informieren kann, ich lade keine Persönlichen Informationen hoch (und vor allem verwende ich mit Sicherheit keinen Klarnamen im netz, dafür hat man den "Nick" erfunden..

Und meine Firma ist nicht im Facebook vertreten (Über 80% Marktanteil)

ergo eigentlich das komplette Gegenteil vom oben gesagten..
 
G

Gast

Gast
  • #52
Ich finde Menschen, die nicht mit der Zeit gehen einfach alt im Kopf.
Da können sie noch so viel erzählen, sie hätten im Real Life Freunde!
Darum geht es doch nicht!
Ich wollte keinen Freund, der kein iphone hat, kein whats app nutzt und Facebook ablehnt.

Dass man über Facebook jemanden kennnelernt, ist mir noch nie passiert.
Ich schreibe doch keine mir unbekannten Männer an!?

Auch finde ich Männer unattraktiv, die bei Facebook nur lächerliche 30 oder 40 Freunde haben.

Ich würde einen Mann nun nicht ablehnen, nur weil er nicht bei facebook ist, aber ich finde es einen Minuspunkt, weil er eben alt ist.
Da kann er sportlich sein, wie er will, für mich ist er dann alt. Verstaubt, ein Touch hinterwäldlerisch.
Natürlich ist Facebook eher Fakebook!
Natürlich muss jeder Pseudo-Modelphotos posten oder "Places to be".
Natürlich erschaffen sich manche dort ein Image, das nichts mit dem realen Leben zu tun hat.
Aber wenn jemand überhaupt nicht weiß, was er mit Facebook anfangen soll, weil er es nicht kennt, finde ich das peinlich. Genauso mit whats app.
Am schlimmsten sind Männer, die sich nicht mal ein Smartphone leisten können und dann so tun, als ob sie "retro" cool fänden.

Ich will chatten, ich will über Facebook kommunizieren dürfen - auch mit meinem Liebsten.
Muss aber sagen, dass Facebook auch zu einer ungewollten Überwachung führt und Eifersucht schüren kann - v.a., wenn der neue Freund plötzlich in seinem Profil ein "ist jetzt mit XX" befreundet stehen hat... und man natürlich nicht unbedingt fragen will, wer das ist.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #53
Kann mich dem Posting von Gast 51 komplett anschließen.

Ich nutze Facebook nicht um zu zeigen, wie cool und interessant ich bin, sondern auch dafür, mit Menschen zu kommunizieren, die weggezogen sind und ich es als Möglichkeit ansehe, mit ihnen zu schreiben und Neuigkeiten auszutauschen. Ich finde es auch ganz nett, mal zu chatten, und nicht gleich zum Hörer greifen zu müssen, wenn ich beispielsweise mit meiner Schwester chatte oder mit ehem. Arbeitskolleginnen. Facebook wird von einigen Menschen immer noch als absolutes Teufelswerk abgetan, dass es unbedingt zu vermeiden gilt.

Mir ist es auch vollkommen egal, ob mein Partner FB nutzt oder nicht - Allerdings sind mir Leute suspekt, die Facebook und WhatsApp total ablehnen und auch noch super stolz drauf sind. Natürlich bin ich mir bewusst, dass ich keine sensiblen Daten oder irgendwelche schrägen Partyfotos und peinliche Sprüche dort reinstelle, ich bin ja auch kein 15-jähriger Teenie mehr. Aber: wie werden ja ohnehin alle abgehört, von daher dürfte es ja auch Wurschd sein.

w/42
 
G

Gast

Gast
  • #54
Dann gehöre ich eindeutig zu den 10% Ich nutze Facebook, sogar mit Foto und bin dort täglich online für ne Stunde und Whats-App nutze ich regelmässig. Man kann sich den technischen Neuerungen nicht ständig verschliessen, finde ich. Ich möchte weder konstant im Mittelpunkt stehen, noch benötige ich ständig Bestätigung.

Ob mein Partner in FB ist oder nicht, ist mir völlig schnuppe

w/42

Technische Neuerung?
Früher wars nicht Facebook, da war es Jappi, Goolive oder andere. Facebook ist nun mal international und riesig gross geworden.
Aber wozu soll ich da mich da anmelden?
Wenn ich was zu sagen habe, rufe ich den Jemand an. Im Ausland habe ich keine Leute, weg gezogen ist auch niemand und ansonsten haben die alle e-Mail Adressen, und alles was bei mir ehemailg ist, will ich eh nicht wieder sehen. Das fehlt mir noch, wenn mich jemand bei FB "entdeckt".

Früher ging man in die Kneipe einen heben, wenn einem die Decke auf den Kopf fiel, heute geht man bei FB adden. Gähn!
 
G

Gast

Gast
  • #55
Ich bin bei facebook, habe es auch über handy, und schaue dort täglich in die Neuigkeiten. Habe auch sehr häufig Kontakt mit Freunden über facebook.

Wenn ein Mann mir sagen würde er will mit facebook nichts zu tun haben, ja das wäre mir doch sowas von wurscht! Das muß jeder selber wissen. Ich würde ihn auch nicht versuchen zu facebook zu überreden. Ganz sicher wäre er deswegen kein Ausschluß-Kandidat.
Wie albern ist sowas denn bitte?

w, 44
 
  • #56
Ich bin ein großer Fan der neuen und sozialen Medien, also Facebook und Whatsapp etc. Mir macht es Spaß, damit zu kommunizieren und es geht einfach leichter und schneller als "früher". Dass ich meine (auch weit weg wohnenden) Freunde mit Fotos über mein Leben auf dem laufenden halten kann, finde ich auch schön. Ich interessiere mich dafür, was es auf dem Smartphone- und Tablet-Markt immer mal so Neues gibt.

Wäre mein Partner nun nicht bei Facebook, wäre mir das zwar egal. Er sollte aber niemand sein, der sämtliche neue Medien und Geräte total ablehnt - dann würde er schon von der Grundeinstellung her nicht zu mir passen. Und vor allem sollte er es mir nicht schlecht reden oder sich genervt fühlen, wenn ich das alles nutze. Und: Süße Whatsapp-Nachrichten (oder von mir aus auch klassische SMS) vom Schatz zu bekommen ist doch einfach schön!
 
G

Gast

Gast
  • #57
Aber wozu soll ich da mich da anmelden?

Früher ging man in die Kneipe einen heben, wenn einem die Decke auf den Kopf fiel, heute geht man bei FB adden. Gähn!

Wenn Du Dich nicht anmelden willst, dann lass es doch. zwingt Dich ja niemand dazu.

Zum einen geh ich, trotz Facebook-Account, noch in die Kneipe einen "heben". Es geht eben auch Beides - auch wenn Du glaubst, dass Facebook-Aktivisten zum gähnen sind.

Mir ist es vollkommen egal, ob jemand bei FB angemeldet ist oder nicht. Ich jedenfalls bin es, wie es Andere handhaben, überlasse ich jedem selbst.
 
  • #58
Wie würdet ihr reagieren wenn euch euer Date eröffnet das er/sie kein Facebookacount besitzt und in Zukunft auch nicht vorhat sich eins zuzulegen?
Wäre er/sie in euren Augen "komisch" ? Ist es heutzutage schon ein NoGo eben nicht bei Facebook angemeldet zu sein?

Bei euren Antworten und Meinungen bitte das Alter dazuschreiben.

m39
Für mich eher ein NoGo wenn jemand sich als Mikrosklave outet. Für das Sozialverhalten sind diese Teile verheerend, abgesehen von den Datensammlungsaspekten. Selbst meine Teenie-Tochter die nichts glauben wollte hat mit 16 festgestellt dass dieses Ding nicht 'soziale Netzwerk' sondern 'asoziales Netzwerk' heissen müsste.

Ich bin auch auf Plattformen unterwegs und zwar seit es die allerersten davon gibt, und ich wähle aus.

Als Marketer hab ich da genügend seltsame Erscheinungen bei der (Um-)Nutzung technologischer Entwicklungen gesehen, die mich immer wiedewr erstaunen lassen wie unmündig der Mensch im Informationszeitalter immer noch ist.
 
G

Gast

Gast
  • #59
Ich kann w 19 / Gast # 47 nur zustimmen!

Ich würde es auch nicht schlecht finden wenn eine mal kein FB hat. Ich habe Facebook und 800 Freunde (von Uni / Schule) und die faken auch was das Zeug hält, dass erkennen Leute wohl mit + 40 einfach nicht mehr... :-D

Ich finds peinlich wie hier Leute + 30 versuchen sich anzubiedern. Ich denke Facebook und soziale Netzwerke sind für junge Menschen besser geeignet. Wenn jemand in dem Alter der meisten Poster hier kein Fratzebook hat, ist das doch ok! Halt nicht seine Generation.

m 22
 
G

Gast

Gast
  • #60
Hallo,

ich habe auch keinen Facebook-Account und möchte auch keinen. Diese ständigen Mitteilungen was man gerade macht, denkt, fühlt, isst, trinkt, f....ckt. ..substanzlose Mitteilungen wie" gerade eingeatmet, gleich atme ich wieder aus*freu*...., dann "liken" den Quatsch noch Dutzende...

WAYNE INTERESSIERTS???. Wenn ich aus Neugierde mal "Sozialstudien" betreiben will, komm ich über den Account meiner Schwester rein, wenn ich bei ihr zu Besuch bin und kann quasi unter Radar mal recherchieren, was gewisse Personen von Interesse so treiben, ohne mich selbst anmelden zu müssen. Ist mal ganz interessant für ein Stündchen, dann ist meine Neugierde befriedigt.

Personen ohne Facebook-Account sind mir lieber wie solche mit tausend "Freunden" und "Like-Manie".

w, 35
 
Top