G

Gast

Gast
  • #1

Kein Geschenk zum Jahrestag

Hallo ihr Lieben,

ich bin sehr verunsichert, da mein Freund mir zum Jahrestag nicht einmal eine kleine Aufmerksamkeit überreicht hat. Ich habe nicht was materielles erwartet oder so, mich hätte es auch unglaublich gefreut, wenn er mir was Süßes oder eine Blume oder ein post-it mit einer lieben Nachricht darauf geschenkt hätte. Ich habe mir im Vorfeld Gedanken gemacht und ihm ein Geschenk gemacht, für mich ist so etwas selbstverständlich weil ich es so schön finde, wenn ich ihm eine Freude machen kann. Es war leider nicht abgesprochen, dass wir uns nichts schenken, so stand ich also da mit meinem Geschenk und einer kleinen Karte. Exakt das selbe Szenario hat sich Valentinstag abgespielt. Und wie auch am Valentinstag hat er mir versprochen, dass er mir etwas ein paar Tage später schenkt, da er einfach nicht die Zeit gefunden hat, irgend etwas zu besorgen (kann ich ja verstehen, er ist viel unterwegs)... aber alles nur leere Versprechungen. Am Anfang unserer Beziehung war er so aufmerksam, dass ist leider immer mehr verflogen. Ich weiß, dass ist alles Jammern auf hohem Niveau. Aber meine Frage: habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Habt ihr einen Tipp, wie ich mich verhalten sollte zukünftig oder gerade in dieser Situation? Hat sein Verhalten irgend eine Bedeutung? Lieben Dank im voraus!!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich kann nicht einschätzen, ob dein Freund sich einfach nichts aus kleinen Aufmerksamkeiten macht, gedankenlos ist, oder sein Verhalten etwas zu bedeuten hat, aber an deiner Stelle würde ich in Zukunft auch Jahres- und Valentinstage "vergessen" und ihm nichts mehr schenken. Es ist zu enttäuschend, immer derjenige zu sein, der sich Gedanken macht, um anderen eine Freude zu machen, wenn das stets nur einseitig ist.

w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Dem würde ich keine Bedeutung beimessen, viele Männer empfinden solche Termine als total unwichtig und vergessen die einfach wirklich. Das hat nichts mit Wertschätzung für DICH zu tun, sondern fehlende Wertschätzung dieser gekünstelten, überhäufigen wir-schenken-uns-was Termine.
Wäre mir genauso passiert, nur Valentinstag hätte ich absichtlich vergessen - den schätze ich historisch überhaupt nicht wert.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sein Verhalten hat eine Bedeutung: Er ist kein "Schenker". Ihm macht es keinen Spaß liebevolle Kleinigkeiten zu suchen. Damit musst du leben.

Tipp für das nächste Mal: Entweder akzeptieren, dass du nichts bekommst oder klar einfordern.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Er ist halt ein Mann und Männer haben dafür nicht so das Gespür. Er hätte es wahrscheinlich auch nicht negativ gesehen, wenn du ihm nichts geschenkt hast.
Sprich einfach mal mit ihm und klärt das ab, ob ihr euch etwas schenkt oder nicht.
Mein Mann und ich haben uns in 25 Ehejahren nie etwas zum Hochzeitstag geschenkt. Wir haben ihn meist beide vergessen. Es war uns einfach nicht wichtig. Aber das hatte nichts mit unserer Liebe zueinander zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die Frage ist, wie er sich sonst verhält?
Ist er aufmerksam, fürsorglich, liebevoll? Bringt er ab und zu mal Blumen mit oder irgendeine kleine Überraschung?

Männer legen auf solche Sachen wie Valentins- und Kennenlerntage sehr oft nicht so besonders viel Wert. Es gibt welche, die wissen nicht mal, wann ihr Hochzeitstag ist ...

Lass du deine Aufmerksamkeiten zu solchen Tagen einfach sein. Freu dich darüber, wenn sonst alles in Ordnung ist!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn er sowas früher gemacht hat (also an Jahrestagen/Valentinstag eine Kleinigkeit vorbereitet, eine Blume, oder Essenseinladung oder Karte oä), jetzt aber nicht mehr, dann sollten die Alarmglocken schrillen. Dann ist es nicht mehr so arg weit her mit der Liebe. Ist er allerdings ein konsequenter Valentinstag-Verweigerer (ist ja jedermanns gutes Recht) dann kann es Dir egal sein. Hört sich aber eher so an als wärst Du's ihm halt nicht wert, dass er sich die Mühe macht. Insbesondere wenn er dann ankündigt, dass er Dir doch noch was schenkt, es dann aber nicht tut.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Naja, du gehörst halt schon zum Inventar.
Und nein, das ist nicht Jammern auf hohem Niveau, sondern ziemlich grob von ihm. Allein die Aussage, du bekommst Blumen in den nächsten Tagen und deine Entschuldigung für ihn sind, mit Verlaub, Schwachsinn. Der Mann ist einfach nur faul. Jeder der will, findet auch Zeit dafür im Vorbeigehen ein Blümchen zu besorgen, zu pflücken, anzurufen oder eins schicken zu lassen.
Sicher kommen jetzt wieder die Aussagen von Männern und Frauen (!), dass man dem Komerz nicht verfallen will und die Liebe doch im Herzen trägt. Auch das halte ich für Unsinn, weil das ist nichts als Bequemlichkeit, Lieblosigkeit, Beschwichtigung und einen krassen Selbstbetrug gekränkter Frauen.

Mir ist das auch mal passiert. Ich war wirklich ziemlich beleidigt und hab mit meinem Freund eine Zeitlang nicht mehr sprechen können. Offenbar hat er da bemerkt, dass ich auf sowas Wert lege, denn er ging weg und kam mit Blumen zurück und sowas kommt seit dem nicht mehr vor. Ich selbst habe aber auch angefangen ihn jetzt immer vorab nett und scherzhaft an solche Feiertage zu erinnern, sodass er's nicht vergisst.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja, ist Jammern auf ganz makaberem Niveau! Ich habe noch nie etwas zum Geburtstag bekommen vom Partner. Geschweige denn zu Valentinstag oder Weihnachten. Jahrestag, was ist das? Wie alt bist du?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Als Mann denkt man an solche Nebensächlichkeiten oft nicht. Solange er Deinen Geburtstag nicht vergisst, sollte das meines Erachtens kein Grund sein, an ihm herumzumäkeln. Ich finde schon auch immer diese gegenseitige Weihnachtsschenkerei ziemlich unnötig und dann soll man sich da noch alle möglichen "Jahrestage" und sonstigen erfundenen Tage der Konsumgüterindustrie ("Valentinstag") merken. Wenn man einfach so öfter mal gemeinsam schöne essen geht oder das Geld im gemeinsamen Urlaub investiert, fände ich das besser.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Bei meinem Freund war es ähnlich. Den Valentinstag ignorierte er, zu Ostern schenkte nur ich ihm eine Kleinigkeit (ein Blumentöpfchen mit seiner Lieblingsschokolade), er hatte nichts für mich vorbereitet. Zu Anfang der Beziehung schickte er mir mehrmals Blumen, sozusagen bis er mich glaubte sicher zu "haben". Danach kamen dann Geschenke nur zum Geburtstag und zu Weihnachten, es waren Tanzkleider, die er aber nicht einmal verpackt hatte, zudem nicht ganz uneigennützige Geschenke. Nach knapp einem Jahr Beziehung verließ er mich mitten im Urlaub nach einer Meinungsverschiedenheit. Das ist nun 3 Monate her und er hat sich nie wieder um mich bemüht. Ich kann nur jeder Frau raten, sich sexuell erst dann auf einen Mann einzulassen, wenn er mehrere harte Prüfungen bestanden hat, auch bei aller anfänglichen Vertrauenswürdigkeit. w/57
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hallo,

könnte es sein, dass dein Freund sich nicht viel aus kleinen Überraschungen macht? Hat er vielleicht Stress und vergisst Termine?

Ich muss zugeben, dass ich versucht habe immer an alles zu denken, mir aber auch der eine oder andere Termin durch die Lappen gegangen ist.

Am liebsten würde ich das darauf schieben "So sind wir eben!" aber nicht alle und nicht immer!

Das peinlichste war, dass ich den 10. Hochzeitstag vergessen hatte :-(

Du bist also kein Einzelfall.

m47
 
  • #13
Frag' ihn doch einmal, wie er, abgesehen davon, dass er viel unterwegs ist und kaum Zeit hat, zu diesen "Jahrestagen" steht und sage ihm, wie du dazu stehst - dass dir solche Tage vielleicht etwas bedeuten und du dich darum über eine kleine Aufmerksamkeit freuen würdest.
Es gibt aber viele, die diese "Jahrestage" nicht feiern. Gerade Valentinstag wird auch häufig ignoriert, weil viele der Meinung sind, dass er einzig und alleim dem blühenden Geschäft für Floristen usw. dient.

Und dann stellt sich auch die Frage, was für ein "Typ" er überhaupt ist. Zeigt er dir auf andere Weise, wie sehr er dich liebt und was du ihm bedeutest? Es gibt Menschen, die drücken das nicht über Geschenke aus und würden deswegen auch keine Geschenke erwarten. Sie zeigen es mit Gesten, mit Worten, mit kleinen und großen konkreten Handlungen.
Wenn du eher der Typ bist, der sich über Geschenke freut und auch selbst welche macht, wird es schwer werden sich damit abzufinden, wenn er gar nicht dieser Typ ist. Ich meine, wie würdest du reagieren, wenn er dir sagt, dass er dir zum Beispiel immer viele Komplimente macht, du aber nicht und dass ihm DAS viel mehr als ein Geschenk bedeuten würde? Dann ist er eben ein "Typ", der gern mit Worten zeigt, was er für jemanden empfindet...

Also eine Bedeutung im negativen Sinne würde ich dem nicht gleich beimessen, wenn bei euch sonst alles in Ordnung ist. Dann würde ich mich wirklich einmal fragen und mit ihm darüber reden, was ihr für "Typen" seid und dann könnt ihr immer noch schauen, ob ihr einen Kompromiss findet oder es dann aber auch so akzeptieren könnt und so jeweils auf den anderen "Typen" eingehen könnt - ein Kompliment mehr von dir zu ihm wäre zum Beispiel ein Schritt, wenn er der "Typ der Worte" ist.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wie wäre es damit, die Erwartungshaltung, dass du was geschenkt bekommst, einfach abzuschaffen.
Ich finde es grauenhaft solche Erwartungen zu erfüllen. Wen ich mitbekomme, dass meine Partnerin Geschenke zu ... und ... erwartet, dann bekommt sie auch Geschenke von mir. Aber das ist Pflichterfüllung um des lieben Friedens willen.
Mit der Tiefe meiner Liebe hat das überhaupt nichts zu tuen.
Und ich schenke gerne. Wenn mir etwas ins Auge fällt und ich Lust dazu habe, aber nicht zu bestimmten Terminen.
m50
 
G

Gast

Gast
  • #15
@FS: Hmm also bei mir war es in diesem Frühjahr dasselbe, 2 Wochen nach dem Jahrestag qar Schluss und er ist ausgezogen. Hoffe dir ergehts anders, aber es ist schon ein Warnzeichen. Such das Gespräch.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Oh ja, das kenne ich. Am Anfang reißen sie sich ein Bein aus und wenn sie einen "sicher" haben, ist tote Hose.
Mich wundert es auch immer wieder, warum Männer sich so viele Gelegenheiten entgehen lassen, eine (ihre) Frau glücklich zu machen. Es ist doch so einfach und kostet nicht viel.
Es muss jetzt nicht heißen, dass er plant, schlusszumachen, aber bei meiner letzten Beziehung war es so. Er hatte sich innerlich schon verabschiedet.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich habe nie was zum Jahrestag geschenkt, auch nicht zum Valentinstag und folglich auch nie etwas erwartet und mich natürlich auch nicht geärgert. Ich finde diese Dinge werden überbewertet. Wichtig ist doch, wie man sich sonst versteht. Manchmal denke ich, solche Äußerlichkeiten sollen über den wahren Stand der Beziehung hinwegtäuschen. Nach außen hin soll dokumentiert werden, wie "toll" doch alles läuft.
Was nützt es mir z.B., wenn mein Mann mir regelmäßig Blumen mitbringt und ansonsten fremd geht?
Wenn es dir ein Bedürfnis ist, ihm was zu schenken, dann tue das, aber ohne Hintergedanken. Sonst ist der Sinn des Schenkens verfehlt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS,
wo ist denn das Problem? Du hast beim Valentinstag doch schon gemerkt, dass ihm solche Ritualgeschenke nicht so wichtig sind. Viel wichtiger - versteht ihr euch? Liebt ihr euch? Falls ja, dann gibts doch keinen Grund zur Sorge.
Beim nächsten Mal besorgst du einfach auch kein Geschenk, dann musst du dir da auch nicht den Kopf wegen zerbrechen, für manche Leute ist es einfach lästig und nicht so wichtig, immer wieder zu allen möglichen konstruierten Anlässen Sachen zu schenken. ;-)
Kopf hoch, wahrscheinlich hat es gar nichts zu bedeuten.
w. 31
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,

Es gibt sehr viele Menschen (Männer als auch Frauen), denen liegt es einfach nicht Geschenke zu machen, weil sie keine Ideen haben oder es einfach für völlig nebensächlich oder überflüssig halten. Demnach ist dein Freund keine große Ausnahme.
Wenn du von deinem Freund gerne etwas Geschenkt haben möchtest, muss du ihm das ganz unverblümt sagen, etwa so: "Oh Schatz, ich wünsche mir zum Valentinstag / unserem Jahrestag / zum Geburtstag / zu Weihnachten xy."
Ich kann dich schon verstehen, du möchtest, dass er dir von sich aus etwas schenkt. Aber ich denke, das wird er nicht hinkriegen. Also, lieber sich selbst fragen, was man gerne für kleine Aufmerksamkeiten hätte als gar nicht bzw. das Falsche zu bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Du solltest ihm den Termin 2-3 Wochen vorher mal mitteilen, damit er sich das in den Kalender eintragen kann.
Wer beruflich viel zu tun hat, und nicht durchweg auf soetwas achtet, kann so einen Termin schonmal übersehen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Kommt mir bekannt vor. Bei mir war es allerdings das erste gemeinsame Weihnachtsfest. Das kann man nicht vergessen. Und da wir eine Fernbeziehung führten, war auch schon recht früh klar, wann ich zu ihm kommen werde. Er hätte locker genug Zeit gehabt mir eine Kleinigkeit vorzubereiten. Hat er aber nicht. Ich war so dermaßen enttäuscht und richtig verletzt. Ich war ihm nicht einmal ein lecker gekochtes Essen oder so wert. Man muss ja nicht gleich rießig viel Geld ausgeben.
Naja, ein paar Wochen später war unsere Beziehung vorbei...

Bei meinem jetzigen Partner ist es von Anfang an ein ganz anderer Umgang. Ganz liebevoll, er sagt mir ganz oft, wie gern er mich hat (und meint es auch so), macht viel für mich und ist aufmerksam.Als er aber neulich auch nicht wusste, wann ich Geburtstag habe, habe ich schon wieder aufgemerkt. Er meinte, er wisse es ungefähr, müsse aber nachschauen.Es gehe doch nur darum ihn nicht zu vergessen. Ja, er hat recht. Aber als Frau frage ich mich trotzdem, warum man sich den Geburtstag seines Partners nicht merken kann. Das scheint ja bei Männern relativ oft vorzukommen. Die Frau bemisst daran leider oft, wie hoch ihre Priorität bei ihm liegt.
 
  • #22
ich bin froh wenn ich mir meinen Geburtstag merken kann... ehrlich ich weiss den von meiner Famillie nicht.. ich könnte die IP Adressen der Leute auswendig lernen aber Jahrestage kann ich mir einfach nicht merken..
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ist denn sonst alles gut bei euch? Kann man sich sonst auf ihn verlassen? Denkt er an Geburtstage und Weihnachten?

Wenn ja, nimm ihm das nicht übel. Dann ist es sicher nicht böse gemeint.

Schenk mal nächstes Jahr auch nichts zum Jahrestag. Wahrscheinlich fällt es ihm gar nicht auf. So bringst du ihn nicht in Verlegenheit ("Mist, ich hab's mal wieder vergessen") und du stehst nicht als einzige mit Geschenk da, was für dich sicher auch eher eine unangenehme Situation ist.

Wie gesagt: Wenn sonst alles gut ist, sieh darüber hinweg.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ja, ist Jammern auf ganz makaberem Niveau! Ich habe noch nie etwas zum Geburtstag bekommen vom Partner. Geschweige denn zu Valentinstag oder Weihnachten. Jahrestag, was ist das? Wie alt bist du?

Was ist DAS denn für eine Lieblosigkeit, echt schlimm.

Ich frage mich, wie die Schreiber in diesem Thread, die zumeist überhaupt nichts dabei finden das Schenken ganz zu lassen, mit den restlichen Problemen im Forum zusammenpassen.
Allenorts wird über Lieblosigkeit, mangelndes Interesse, freche und gemeine Handlungsweisen etc. geklagt... aber bei sowas Persönlichem und meiner Ansicht nach Wichtigem in einer Partnerschaft wie einer kleinen Aufmerksamkeit zu besonderen Gelegenheiten - da findet man nichts dabei, wenn man's lässt? Gruselig.
Für mich passt das nicht zuammen. Die ganzen Klagen werden mir jetzt verständlicher und erscheinen mir nun hausgemacht.

Ich finde die FS ist zurecht traurig über die Gedankenlosigkeit ihres Partners. Ich würde mich da auch nicht wohlfühlen, zumal ihm ihr Geschenk auch egal zu sein scheint.
Oder hat er sich darüber wenigstens gefreut?
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich würde das nicht überbewerten, viele machen sich nicht so viel aus materiellen Geschenken.
Meine Freundin und ich sprechen vor dem Jahrestag darüber, was wir an diesem Tag zusammen unternehmen. Dann lade beispielsweise ich sie zum Essen ein und sie mich ins Thermalbad. Für mich ist diese Art des Schenkens optimal. Es gefällt beiden und man muss sich keine Gedanken machen, ob man etwas gekauft hat, das dem anderen gar nicht gefällt. Schliesslich ist gemeinsame Zeit das Schönste, was es gibt.
 
  • #26
Die allermeisten Männer interessieren sich schlicht nicht für solche Dinge. Sie erwarten selbst keine Geschenke und sie können auch kaum nachvollziehen, dass und warum einer Frau so etwas wichtig ist. Darum denken sie nicht daran.
Wenn frau sie zum richtigen Zeitpunkt und auf die richtige Art daran erinnert, dann gibt es eventuell ein Geschenk aus Pflichtgefühl, aber selten aus dem echten Bedürfnis heraus. Das macht doch auch keinen Spaß, oder?

Für mich habe ich dieses Problem so gelöst, dass ich meine Erwartungshaltung an dieser Stelle schlicht gestrichen habe. Außerdem schaue ich genauer hin, wie mir tatsächlich Aufmerksamkeit und Liebe entgegengebracht wird. Oft ignoriert man nämlich bestimmte Gesten der Liebe oder nimmt sie als selbstverständlich hin, obwohl sie für den anderen viel bedeuten. Und ein paar Dinge muss man eben ganz deutlich kommunizieren, anstatt sie herbeizuwünschen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
ich bin froh wenn ich mir meinen Geburtstag merken kann... ehrlich ich weiss den von meiner Famillie nicht.. ich könnte die IP Adressen der Leute auswendig lernen aber Jahrestage kann ich mir einfach nicht merken..

Bist du weiter als ich. Ich habe meinen eigenen glatt schon mal vergessen! :)

Ich würde dem ganzen keine große Bedeutung beimessen. War wahrscheinlich im Stress und ist dazu nicht der große "Schenker". Wenn sonst alles stimmt, würde ich darüber hinwegsehen. Ich bin allerdings auch selbst nicht so der "Ich brauche zum Tag xy was geschenkt"-Typ

w40
 
G

Gast

Gast
  • #28
Das wäre mir neu. das es da was gibt. Ich finde du hast eine komische materielle Erwartungshaltung. Was soll denn das? Lass in Zukunft die Geschenke weg und mache mal nichts. Ich würde auch kein Valentinsgeschenk wollen, da sich mir erst ertrotzt/erzwungen oder erbettelt habe. Zum Geburtstag sollte man was schenken, aber inzwischen finde ich sogar Weihnachten schon grenzwertig. Generell nerven mich solche Zwangsbespaßungsanlässe außer meinem Geburtstag wo ich gerne eine Party werfe, aber keine Geschenke erwarte. Ich schenke mal was wenn ich wirklich den Drang verspüre und meine das muss der andere ganz unbedingt haben, sonst nicht mehr. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal so ende, das ich lieber ein Pfund Kaffee oder gar nix hätte als mir die Wohnung die ich mühsam "entrümpele" wieder mit der 10. Vase zustellen zu lassen. Materie wird für mich schon immer anstrengender. Was du hast hat irgendwann mal dich. Bei deiner Art Geschenken scheint mir das schon arg übergriffig zu werden. Überlege dir mal was du eigentlich wirklich bezwecken willst und das ein Geschenk kein Geschenk mehr ist, wenn du was zurückerwartest. Dann ist es ein Geschäft oder ein Tauschhandel. Ein Liebesbeweis auf den du bauen kannst wird ein solches Geschenk wie du das erwartest, ja gar forderst, eh nie.
w46
 
G

Gast

Gast
  • #29
Du bist einfach nur egozentrisch. Weisst Du immer noch nicht, dass ein Mann oft anders tickt in solchen Dingen? Wie alt bist Du?

w,41
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich kann nur jeder Frau raten, sich sexuell erst dann auf einen Mann einzulassen, wenn er mehrere harte Prüfungen bestanden hat, auch bei aller anfänglichen Vertrauenswürdigkeit. w/57

Schön. Wieder eine Frau die Sex "verschenkt" oder wie eine Gunst verteilt.
"Du hast den Müll runtergebracht ?" -> "Dann darfst Du heute abend...."
"Du hast den Rasen nicht gemäht?" -> "Oh, ich glaube ich kriege Migräne...."
Echte Liebe, wie man(n) sich das eben wünscht...

@w/57: Was sollen das denn für "harte" Prüfungen sein ?
 
Top