• #1

Kein Treffen erwünscht nach toxischen Streit

Hallo zusammen
Meine Freundin und ich hatten einen toxischen Streit am Wochenende und ich packte einen Teil meiner Sachen. Ich habe ihr gestern angeboten, das Vorgefallene zu besprechen. Sie war überrascht und als Antwort bekam ich heute, sie möchte kein Treffen, da sie der Meinung ist, dass es zu nichts führt nach dem Wochenende, dass ihr gut tun würde. Wie kann das interpretiert werden und was antworte ich, wenn ich auf eine Aussprache hoffe?
 
  • #2
Sie war überrascht und als Antwort bekam ich heute, sie möchte kein Treffen, da sie der Meinung ist, dass es zu nichts führt nach dem Wochenende, dass ihr gut tun würde. Wie kann das interpretiert werden und was antworte ich, wenn ich auf eine Aussprache hoffe?
Respektiere ihre Meinung und mach nichts, halte dich zurück! Das ist ihr gutes Recht, auch wenn es dir nicht gefällt!
 
  • #3
Wie kann das interpretiert werden und was antworte ich,
Wieso muss da irgendwas interpretiert werden? Sie hat doch klar gesagt, wie sie dazu steht und hat gar keinen Spielraum für Interpretation gelassen.
Ich würde noch ein paar Tage Zeit ins Land gehen lassen und dann klar und deutlich sagen, dass du es aber nun für notwendig hältst, nochmal darüber zu reden, da du das so nicht stehen lassen willst.

Je nachdem, was vorgefallen ist, würd ich sie aber erstmal ein wenig in Ruhe lassen und erst später nochmal einen Versuch starten.
 
  • #4
Wie wäre es mit: Schade, dass wir nicht über uns reden können. Ich gebe Dir jetzt mal etwas Ruhe. Liebe Grüsse, Lukas
 
  • #5
Was ist denn ein toxischer Streit ?

Hast du verletzende Dinge gesagt, die unter der Gürtellinie waren ?
 
  • #6
(Jetzt)
nicht über uns reden können. Ich gebe Dir jetzt mal etwas Ruhe. Liebe Grüsse, Lukas

Klingt sonst wie ein Vorwurf, und der würde nur Öl ins Feuer gießen. Gewaltfreie Kommunikation ist auch ein Stichwort, Wertschätzung, immer schön bei sich selbst bleiben.
Kommt halt drauf an, worum es ging und wie der Streit ablief.

Was ist denn ein „toxischer Streit“? Kannst du das mal konkretisieren?
 
  • #7
Ich würde noch ein paar Tage Zeit ins Land gehen lassen und dann klar und deutlich sagen, dass du es aber nun für notwendig hältst, nochmal darüber zu reden, da du das so nicht stehen lassen willst.
Unsinn, sie entscheidet über sich, nicht er! Wenn sie es auch wünscht, dann meldet sie sich von alleine!
Je nachdem, was vorgefallen ist, würd ich sie aber erstmal ein wenig in Ruhe lassen und erst später nochmal einen Versuch starten.
Gar nichts machen, sie braucht das nicht wollen, das muss man respektieren!
 
  • #10
Sie war überrascht und als Antwort bekam ich heute, sie möchte kein Treffen, da sie der Meinung ist, dass es zu nichts führt nach dem Wochenende, dass ihr gut tun würde. Wie kann das interpretiert
Da gibt es nichts zu interpretieren, sie will nicht.
Du kannst ihr schreiben, dass es Dir leid tut, dass Du ihr ein Gespräch anbietest, Du Dich darüber freuen würdest und sie sich jederzeit melden kann.
Mehr nicht, auch nicht nachfragen.
Toxischer Streit ist giftig, Deine Aussage, tödlich für Beziehungen.
Vielleicht bekommst Du die Chance, rechne nicht damit. Dieser Streit war zu viel.
 
  • #11
Wenn ihr einen toxischen Streit hattet, dann ist eure Beziehung generell auch toxisch?! Toxische Beziehungen machen auf Dauer krank, ich würde es daher beenden.
 
  • #12
Das Wochenende hatte ein paar weniger gute Momente, haben es aber bis am Sonntagabend guthinbekommen. Sie war dann im Bett mit dem Handy und igonierte mich, als ich mich neben sie legte. Ich fragte sie, was in der Welt los sei und sie fuhr mich forsch an. Ich sagte, so ein Ton habe ich nicht notwendig und das Verhalten ist disrespektlich. Sie stritt es ab und ich sagte, sie habe bewusst hier ein Spielchen mit mir geplant. Ein Wort gab das andere und sie gab zumindest zu, sich im Ton vergriffen zu haben. Jedoch gab sie nicht zu Spielchen mit mir zu spielen. Ich stellte sie vor die Wahl, das zuzugeben oder ich packe meine bei ihr deponierten Sachen und gehe. Sie heulte und bliebt bei ihrer Meinung, dass alles doch keine grosse Sache ist. Daraufhin packte ich meine Klamotten und Sportsachen und ging
 
  • #13
Bitte nicht so von oben herab! War das Dein Kommunikationsstil in der Beziehung? Na denn!
Wie wäre es mit: "Ok, melde Dich, wann immer Du möchtest, ich habe immer ein offenes Ohr für Dich."
Das klingt nicht schlecht - interessanterweise durfte ich sie gestern noch auf einem Spaziergang für 20 Minuten begleiten, wir redeten jedoch nicht über den Sonntag und am Schluss vom Spaziergang machte ich ihr das Angebot mit heute. Sie meinte sie überlegt es sich und heute kam die Absage oben.
 
  • #14
Hallo zusammen
Meine Freundin und ich hatten einen toxischen Streit am Wochenende und ich packte einen Teil meiner Sachen. Ich habe ihr gestern angeboten, das Vorgefallene zu besprechen. Sie war überrascht und als Antwort bekam ich heute, sie möchte kein Treffen, da sie der Meinung ist, dass es zu nichts führt nach dem Wochenende, dass ihr gut tun würde. Wie kann das interpretiert werden und was antworte ich, wenn ich auf eine Aussprache hoffe?

Bitte entschuldigt, hier fehlt noch folgende wichtige Ergänzung: interessanterweise durfte ich sie gestern noch auf einem Spaziergang für 20 Minuten begleiten, wir redeten jedoch nicht über den Sonntag und am Schluss vom Spaziergang machte ich ihr das Angebot mit dem Treffen. Sie meinte sie überlegt es sich und heute kam die Absage oben.
 
  • #15
ich packte einen Teil meiner Sachen..... Wie kann das interpretiert werden
Sie will mit Dir über das Problem nicht reden, tut ihr nicht gut. Also kann man das Problem auch nicht lösen.
Du bist gegangen. Hol den Rest Deiner Sachen - es ist vorbei, ohne Aussprache.

was antworte ich, wenn ich auf eine Aussprache hoffe?
Garnichts. Du kannst die Hoffnung aufgeben. Sie hat sich klar positioniert. Oder bist Du einer von den Eseln, denen egal ist was die Frau sagt? Nützt Dir nichts, es gibt keine Aussprache, wenn sie nicht will.
Irgendwann weiß frau aufgrund von vorhergegangenem und anderen Erfahrungen, dass Reden zu nichts mehr führt und gibt es auf. So ist das hier wohl passiert.

Ich würde an Deiner Stelle in die Offensive gehen und ihr sagen, dass Du gern den Rest Deiner Sachen abholen möchtest und dafür einen Termin vereinbaren - klare Botschaft Deinerseits: ohne Aussprache ist die Beziehung beendet, damit zwischen euch Klarheit herrscht.
Ohne Gespräche bekommt ihr eure Probleme die zu solchen Eskalationen führen sowieso nicht gelöst und habt eine schlechte Beziehung. Da gilt: lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Wie wäre es mit: Schade, dass wir nicht über uns reden können. Ich gebe Dir jetzt mal etwas Ruhe. Liebe Grüsse, Lukas
Kann man so machen, aber was willst Du damit erreichen? Es fehlt mindestens das Angebot, dass sie sich melden soll, wenn sie anders darüber denkt und reden will.

Die Frage ist doch worum ging der toxische Streit. Was ist schiefgelaufen, dass es zu einem toxischem Streit wurde, was ging voraus?
 
  • #16
Sie will mit Dir über das Problem nicht reden, tut ihr nicht gut. Also kann man das Problem auch nicht lösen.
Du bist gegangen. Hol den Rest Deiner Sachen - es ist vorbei, ohne Aussprache.


Garnichts. Du kannst die Hoffnung aufgeben. Sie hat sich klar positioniert. Oder bist Du einer von den Eseln, denen egal ist was die Frau sagt? Nützt Dir nichts, es gibt keine Aussprache, wenn sie nicht will.
Irgendwann weiß frau aufgrund von vorhergegangenem und anderen Erfahrungen, dass Reden zu nichts mehr führt und gibt es auf. So ist das hier wohl passiert.

Ich würde an Deiner Stelle in die Offensive gehen und ihr sagen, dass Du gern den Rest Deiner Sachen abholen möchtest und dafür einen Termin vereinbaren - klare Botschaft Deinerseits: ohne Aussprache ist die Beziehung beendet, damit zwischen euch Klarheit herrscht.
Ohne Gespräche bekommt ihr eure Probleme die zu solchen Eskalationen führen sowieso nicht gelöst und habt eine schlechte Beziehung. Da gilt: lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.


Kann man so machen, aber was willst Du damit erreichen? Es fehlt mindestens das Angebot, dass sie sich melden soll, wenn sie anders darüber denkt und reden will.

Die Frage ist doch worum ging der toxische Streit. Was ist schiefgelaufen, dass es zu einem toxischem Streit wurde, was ging voraus?
Habe ich weiter unten beschrieben den Streit, es ging um Spielchen ?
 
  • #17
Wie kann das interpretiert werden und was antworte ich, wenn ich auf eine Aussprache hoffe?
Das kannst Du so interpretieren, das sie erstmal Abstand braucht und möglichst nichts von Dir hören und sehen will.

Dem hast Du einfach Folge zu leisten und zwar ohne Gemecker.

Du kannst etwa in einer Woche, bei ihr mal vorsichtig anfragen, ob ihr Euch mal auf neutralem Boden mal treffen wollt, um das Vogefallene zu besprechen und wie es weitergehen soll.

Bis dahin hälst Du einfach, wie gewünscht, Funkstille und kümmerst Dich um Dein eigenes Leben.
 
  • #18
Nicht nachvollziehbar ist für mich, dass wir gestern miteinander spazieren gehen können und sie dann auf das Angebot heute zu reden nicht eingeht. Wie wäre es damit als Brücke:

Es tut mir leid, was am Sonntag passiert ist. Wenn du reden oder nochmals einen Spaziergang machen möchtest, bin ich für dich da und würde mich freuen.
 
  • #19

Wie kommst Du zu dieser Wortwahl?

Schade, dass wir nicht über uns reden können. Ich gebe Dir jetzt mal etwas Ruhe. Liebe Grüsse, Lukas

Warum formulierst Du es genau so?

Unsinn, sie entscheidet über sich, nicht er! Wenn sie es auch wünscht, dann meldet sie sich von alleine!

Unsinn, er will die Situation verstehen und klären.
Sie haben eine Beziehung.
Er will verstehen nicht weglaufen.

Bitte nicht so von oben herab! War das Dein Kommunikationsstil in der Beziehung? Na denn!

Das ist der Komm-Stil in dieser "toxischen" Beziehung.

Sie war dann im Bett mit dem Handy und igonierte mich, als ich mich neben sie legte. Ich fragte sie, was in der Welt los sei und sie fuhr mich forsch an. Ich sagte, so ein Ton habe ich nicht notwendig und das Verhalten ist disrespektlich.

Da klingelt es schon.
Da ist nicht das erste mal, oder?


Jedoch gab sie nicht zu Spielchen mit mir zu spielen.

Macht sie auch nicht. Die ist wahrscheinlich so.
 
  • #20
Das kannst Du so interpretieren, das sie erstmal Abstand braucht und möglichst nichts von Dir hören und sehen will.

Dem hast Du einfach Folge zu leisten und zwar ohne Gemecker.

Du kannst etwa in einer Woche, bei ihr mal vorsichtig anfragen, ob ihr Euch mal auf neutralem Boden mal treffen wollt, um das Vogefallene zu besprechen und wie es weitergehen soll.

Bis dahin hälst Du einfach, wie gewünscht, Funkstille und kümmerst Dich um Dein eigenes Leben.
Wie erklärt ihr euch dann, das wir gestern spazieren gingen nach ich fragte ob ich sie begleiten kann auf einem Teilstück. Wir haben dort ganz normal über den Tag geredet mit meinem Angebot am Schluss, das sie heute ablehnte zu reden.
 
E

Eliye

Gast
  • #21
Das Wochenende hatte ein paar weniger gute Momente, haben es aber bis am Sonntagabend guthinbekommen.
Was sind denn ein "paar weniger gute Momente"? Ein Euphemismus für Dauerstress? Wahrscheinlich hatte sie Sonntag Abend die Nase voll.
Kannst du das WE mal näher beschreiben? Was waren die weniger guten Momente? Sonst stochern wir hier nur im Nebel.
 
  • #22
tut mir leid, was am Sonntag passiert ist. Wenn du reden oder nochmals einen Spaziergang machen möchtest, bin ich für dich da und würde mich freuen.
Warum kannst du keine Ruhe geben?
Damit wird es nicht besser! Ich an deiner Stelle würde ein Ende setzen ohne Gespräch, was bringt das Gespräch noch in dieser Spannung?
Ich würde ihr mitteilen, hiermit ist die Beziehung meinerseits beendet, da du kein Gespräch möchtest. alles Gute!
 
  • #24
Wie erklärt ihr euch dann, das wir gestern spazieren gingen nach ich fragte ob ich sie begleiten kann auf einem Teilstück. Wir haben dort ganz normal über den Tag geredet mit meinem Angebot am Schluss, das sie heute ablehnte zu reden.
Na das is doch ganz einfach. Sie wollte durchaus mit dir spazieren gehen, aber eben nicht über das Wochenende reden. Offenbar habt ihr beide völlig verschiedene Wahrnehmungen über das, was passiert ist.
Naja, und was sind schon Spielchen? Um das hier von außen beurteilen zu können, müsste man das ja erstmal ganz genau und konkret wissen.

Auch die Wahrnehmung darüber, was Spielchen sind, ist ja häufig unterschiedlich.
 
  • #25
Wie erklärt ihr euch dann, das wir gestern spazieren gingen nach ich fragte ob ich sie begleiten kann auf einem Teilstück. Wir haben dort ganz normal über den Tag geredet mit meinem Angebot am Schluss, das sie heute ablehnte zu reden.
Das erkläre ich mir so, dass Du aufdringlich gewesen bist, Grenzen nicht respektiert hast und Dich über die vorläufige Absage Deines Gesprächsangebotes deshalb nicht zu wundern brauchst.

Das mit dem gemeinsamen Spaziergangsabschnitt hattest Du auch nicht beschrieben, darf ich raten, auf wessen Initiative der zustande gekonmmen ist ?

Was ist denn jetzt so schlimm daran, mal eine Woche die Füße still zu halten und vielleicht selbst mal zu reflektieren, was man so alles in der Beziehung nicht so gut gemacht hat ?

Nun gib ihr doch bitte mal eine Woche Zeit zum Nachdenken !
Ist das denn so schwer ?

Vielleicht vermisst sie Dich ja auch und kommt von selbst mal auf Dich zu. Bis dahin ist erstmal für Dich Sendepause, klaro?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #26
Vielleicht spielst du auch gerne Spielchen und nimmst daher ihr Verhalten als Spielchen spielen wahr, obwohl es völlig normal ist. Du projizierst sozusagen, schließt von dir auf Andere.
 
  • #27
Ich fragte sie, was in der Welt los sei und sie fuhr mich forsch an. Ich sagte, so ein Ton habe ich nicht notwendig und das Verhalten ist disrespektlich.
Du hast ein Drama inszeniert und bist mit der Situation nicht professionell und empathisch umgegangen sondern hast dich direkt angegriffen gefühlt.

Sie stritt es ab und ich sagte, sie habe bewusst hier ein Spielchen mit mir geplant.
Du hast sie mit Vorwürfen betitelt und dann ist ihre Reaktion absolut nachvollziehbar. Du warst in dem Streit eine Diva und Drama-Queen und wolltest eigentlich ihre Aufmerksamkeit, die sie dir durch ihren "forschen Spruch" nicht gab - anstatt professionell zu reagieren bist du in die Gegenanklage gegangen. Euer Streit hätte durch dein richtiges Verhalten verhindert werden können.

Klar, dass sie jetzt nicht reden möchte, da sie dich als "Initiator des Streits" sieht und weitere Situationen vermeiden möchte. Negative Erfahrungen speichern sich stärker ab und darauf hat sie gerade keine Lust.

Menschen, die grundsätzlich wenig Resilienz besitzen, sind auch schneller 'genervt' von Schwierigkeiten in Beziehungen und klammern sich an solche negativen Erfahrungen als Selbstbestätigung aus der Beziehung wieder raus zu gehen; das könnte auf deine Freundin zutreffen.

Wenn du Drama inszenierst und kurze Zeit später eine vermeintliche Reue kommt mit Klärungsbedarf, ist es verständlich, dass sie dir das nicht abnimmt. Lass ein paar Tage vergehen und versuche dann nochmal konstruktiv mit ihr zu sprechen. Möchte sie das dann nicht, vergiss euren Streit und verhalte dich ihr gegenüber liebevoll.
 
  • #28
Ich habe ihr geschrieben, ob ich ein Stück mitlaufen darf wenn sie die nächsten Tage unterwegs ist. 10 Minuten später schreibt sie mir, dass sie im Wald ist und wo wir uns treffen. Das Gespräch war freundlich, war sie enttäuscht, dass ich nicht auf den Sonntag einging?

Desweiteren war ich weder aufdringlich noch Grenzen überschritten, es war ein nettes Gespräch über den Tag
 
  • #30
Wenn du jemand bist der gerne Dinge klärt und ausdiskutiert, und dann an jemanden gerätst der mauert (in diesem Fall sie) dann hast du schon verloren. Du wirst immer wieder gegen die Wand laufen, und dich ständig zurück nehmen müssen. Ich würde das beenden. Wer nicht reden will kann vielleicht WG plus leben (was manche ja Beziehung nennen), aber keine Beziehung im partnerschaftlichen Sinn.
 
Top