G

Gast

Gast
  • #1

Kein Vertrauen?

Liebe Community

Gerne möchte ich eure Meinung und Hilfe bei folgendem:

Seit nun bald drei Jahren kenne ich einen wunderbaren Mann, seit gut einem Jahr führen wir eine feste Beziehung. Er hat alles was ich mir wünsche. Leider hatten wir jedoch schon von Anfang an das Problem, dass er extrem viel arbeitet. Mit viel meine ich 6 Tage in der Woche, jeden Tag ca. 16h lang. Er versucht sich soviel Zeit wie möglich für mich zu nehmen, was oft heisst, dass er seinen Pflichten bei der Arbeit nicht genüg nachkommt. Ich kann mich damit arrangieren, dass wir nur eine Beziehung mit einigen Bedinungen führen können und ich dafür viel in Kauf nehmen muss. (Grundsätzlich ist mir diese Art Beziehung jedoch 100x lieber als eine, in der man immer aneinaner klebt)
Nun jedoch mein Problem: ich habe das Gefühl, dass er ein Vertrauensproblem hat, da er davon ausgeht, dass ich bald genug haben werde und ihn betrügen könnte. Da er sich im Alter für Familiengründung befindet, anders wie ich, habe ich einerseits das Gefühl, dass er deswegen Sicherheit in seiner Beziehung will. Andererseits sagt er so oft, dass er denkt, dass ich ihn schon bald hängen lassen werde. Das verletzt mich, da ich viel opfere und er nicht einfach an uns glaubt.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe ihn sehr. Doch langsam kommen Zweifel auf, weil er alles eher schlecht redet. In der Vergangenheit wurde er wegen seinem vielen arbeiten sitzen gelassen, einmal kurz vor der Verlobung. Ich verstehe, dass es schwierig ist, wieder Vertrauen zu fassen doch wie kann ich ihm klar machen, dass er dadurch viel bei uns kaputt macht? Was haltet ihr von der Gesamtsituation? Zudem denke ich noch lange nicht ans heiraten oder Familie gründen, was alles noch erschwert. Ich sehe uns als 'normale' Beziehung doch für ihn wird es schon bald konkreter werden müssen.
Was denkt ihr davon?


Liebe Grüsse und schönen Abend!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Anscheinend hat er noch nicht die menschliche Reife erlangt, die man gerade als Betrogener braucht, um Unbeteiligten weiterhin vertrauen zu können. Zu leicht ist man geneigt, von der einen Person auf die andere zu schließen, vor allem wenn die Ausgangssituationen sich gleichen.

Du darfst auf keinen Fall den Eindruck erwecken, daß Du Dich vernachlässigt fühlst. Interessiere Dich für seine Arbeit, entwickle Verständnis, versuche ihm zur Hand zu gehen, damit anschließend Zeit für Euch beide ist. Zeig ihm, daß Du anders bist als die Frau, die ihn betrogen hat. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #3
16 h arbeiten und dann seinen Pflichten immer noch nicht ausreichend nachgekommen sein?
Ihr lügt Euch doch selber in die Tasche. Er, weil er so einen Stuss erzählt. Und Du, weil Du es glaubst.
Der Mann erzählt Mist. Und nicht nur bezüglich seiner Arbeit sondern auch in Bezug auf Beziehungen. Irgendwann merkt jede Frau dass dieses Arbeitspensum und die damit verbundenen Entsagungen nicht normal und nicht gewünscht sind.
Du sonnst Dich derzeit in dem Gefühl, leidensfähiger zu sein als Deine Vorgängerinnen.
Und er stachelt Deine Bemühungen durch seine Zweifel an.
Jetzt willst Du es ihm noch mehr beweisen.
Vergiss diese Beziehung.
Er ist ein Psychopath und Du bist auf dem Weg Co-Abhängige zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Du wirst mit diesem Typ niemals zufrieden und glücklich sein können, da keine Kompatibilität vorhanden ist, er nicht auf deine Bedürfnisse eingehen kann, da dieser Mann von einer Suchtkrankheit betroffen ist. Arbeitssucht oder Workaholismus bezeichnet das Krankheitsbild eines arbeitssüchtigen Menschen, das ist er wohl eindeutig. Für einen Arbeitssüchtigen haben Familie und soziale Kontakte fast bzw. kaum eine Bedeutung, er lebt für seine Arbeit. Mein Rat: dich von ihm frühzeitig zu trennen, am besten bald, bevor du dein Leben ruinierst. Du redest dir ein, er ist wunderbar, er ist es nicht miot dieser Krankheit! Ich habe genügend Erfahrungen mit solchen Leuten! Schade um dein junges Leben, das du so nicht willst und du es an seiner Seite nicht ändern kannst, vergiss es! Du leidest jetzt schon sehr, es wird wohl noch krasser werden! Sucht ist Sucht, egal welche: Alkohol, Nikotin, Drogen, Sex, Arbeit etc.orientiere dich neu und glaube nicht, dass du ihn jemals verändern kannst!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Da kann ich Gast #2 nur zustimmen.

Er ist nicht wegen seiner vielen Arbeit verlassen worden, wie er es darstellt (und vielleicht selbst glaubt). Sondern weil er folgende Botschaft sendete, die er jetzt auch Dir sendet: "Ich will Sicherheit, und Du wirst mich bald verlassen".

Damit bringt er jede Partnerin in eine unauflösbare Zwickmühle. Sagt sie "ich will bei Dir bleiben", muss sie ihm widersprechen, und er genießt (auf eine seltsame Art) ihre Bemühungen. Sagt sie "stimmt, ich verlasse Dich", so fühlt er sich als das arme Opfer und hat recht, was er ebenfalls auf eine seltsame Art genießt. Dabei übersieht er, dass es in seinem Verantwortungsbereich liegt, wieviel er arbeitet, und dass er ziemlich machtvoll (der Arme!) die engen Rahmenbedingungen für die ganze Beziehung vorgibt, mit denen Du Dich arrangierst.

Die tieferliegende Wahrheit hinter seiner Botschaft ist "Ich bin unsicher mit unserer Beziehung, und gebe es nicht zu, sondern verlagere das Problem auf Dich - sieh mal zu, wie Du es löst".

Du zweifelst zu recht an dieser Beziehung. Und nicht, weil er viel arbeitet, sondern wegen dieser völlig verdrehten Botschaft. Verstrick Dich nicht in sowas, es braucht Jahre, um da wieder rauszufinden. Ich weiß, von was ich spreche. Er hat Zweifel, und Du musst sie ihm nehmen - so bestimmt er die Spielregeln, und wenn Du dieses Spiel nicht mehr mitspielst, weil Du einfach am Ende Deiner Kräfte bist, wird er Dich verlassen. Ihr seid jetzt schon Meilen weg von einer normalen Beziehung, in der die Bedürfnisse beider Seiten gleichwertig geachtet werden.

w/52
 
G

Gast

Gast
  • #6
Er hat kein Vertrauensproblem.Überlege doch mal selbst.du sagst 16 Stunden am Tag an sechs Tagen die Woche.Wo habt ihr überhaupt Zeit für eine Beziehung.der investiert in alles und allem nur nicht in eure Beziehung.Das würde mir zu denken geben.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Da kann ich Gast #2 nur zustimmen.

Er ist nicht wegen seiner vielen Arbeit verlassen worden, wie er es darstellt (und vielleicht selbst glaubt). Sondern weil er folgende Botschaft sendete, die er jetzt auch Dir sendet: "Ich will Sicherheit, und Du wirst mich bald verlassen".

Damit bringt er jede Partnerin in eine unauflösbare Zwickmühle. Sagt sie "ich will bei Dir bleiben", muss sie ihm widersprechen, und er genießt (auf eine seltsame Art) ihre Bemühungen. Sagt sie "stimmt, ich verlasse Dich", so fühlt er sich als das arme Opfer und hat recht, was er ebenfalls auf eine seltsame Art genießt. Dabei übersieht er, dass es in seinem Verantwortungsbereich liegt, wieviel er arbeitet, und dass er ziemlich machtvoll (der Arme!) die engen Rahmenbedingungen für die ganze Beziehung vorgibt, mit denen Du Dich arrangierst.

Die tieferliegende Wahrheit hinter seiner Botschaft ist "Ich bin unsicher mit unserer Beziehung, und gebe es nicht zu, sondern verlagere das Problem auf Dich - sieh mal zu, wie Du es löst".

Du zweifelst zu recht an dieser Beziehung. Und nicht, weil er viel arbeitet, sondern wegen dieser völlig verdrehten Botschaft. Verstrick Dich nicht in sowas, es braucht Jahre, um da wieder rauszufinden. Ich weiß, von was ich spreche. Er hat Zweifel, und Du musst sie ihm nehmen - so bestimmt er die Spielregeln, und wenn Du dieses Spiel nicht mehr mitspielst, weil Du einfach am Ende Deiner Kräfte bist, wird er Dich verlassen. Ihr seid jetzt schon Meilen weg von einer normalen Beziehung, in der die Bedürfnisse beider Seiten gleichwertig geachtet werden.

w/52

Vielen Dank für eure ehrlichen Antworten, ich bin froh um unabhängige Meinungen.
Vorallem Gast #4 hat mich zum nachdenken angeregt.

Es stimmt wohl, dass er die Verantwortung für das alles mir zu schiebt. Und dass er ein Workaholic ist, war nie ein Geheimnis. Jedoch muss ich zu seiner Verteidigung sagen, dass ich von Anfang an wusste, auf was ich mich einlasse. Und das er mit niemandem ausser mir (nicht einmal mit seiner Familie) Zeit verbringt. Oft sehen wir uns ab 21.00 Uhr, dich dann sitzt er sehr lange noch an seinen Laptop. Dadurch dass er so viel Arbeitet, wird er von seinen Kollegen und Angestellten natürlich immer mehr gefordert und oft gibt er dieser Forderung nicht nach, da wir schon wenig Zeit zusammen haben. Was natürlich bedeutet, dass er das Gefühl hat, seinen Pflichten nicht nach kommen zu können. Und das ist nicht nur für ihn belastend.
Ich weiss wohl selber wie das alles Enden wird, doch manchmal ist es schwierig, es sich einzugestehen, weil wir viele harte und natürlich viele schöne Momente zusammen erlebt haben.

Und doch; sein in letzter Zeit sehr häufiges Ansprechen von heiraten und Kinder bekommen plus die Tatsache, dass er mich ausser dem arbeiten extrem auf Händen trägt, verwirrt mich irgendwie...

Vielen Dank für eure Kommentare!

D./ 24
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS

wie alt ist dieser Freund denn ?
Wieso kommt er auf die Idee du hättest nichts weiter im Sinn als ihn bald zu verlassen ?
Sitzt du ab 16 Uhr herum und wartest auf Schäferstündchen ? Du wirkst eher auch ehrgeizig. Dann passt ihr doch gut zusammen.

Ich finde 16 h x 5 normal wenn er im Management hochkommen will. Ist er selbständig wird er am Wochenende auch mal hie und da was machen müssen. Mich würde das überhaupt nicht stören wenn mein Freund gern und viel arbeitet. Stören würde mich nur wenn er die Arbeit vorschiebt um mich nicht regelmässig zu treffen.
Wohnt ihr denn zusammen ? Dann habt ihr doch schon mal eine Art Zusammensein. Die Sicherheit die er von dir spüren will muss er auch ein Stückweit selbst mit aufbauen !
Wenn er dich innerlich auf Abstand hält wird sich nichts entwickeln.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wenn er dich innerlich auf Abstand hält wird sich nichts entwickeln.

Hierzu meine eigene Erfahrung: selbständig, von der Freundin wegen eines falschen Verdachts verlassen worden, wochenlang so sehr gelitten daß die ganze Existenz den Bach runter ging, erst nach vielen Jahren wieder auf die Füße gekommen. Wenn es erneut passierte, stünde mir ein Lebensabend unter der Brücke bevor, also bin ich seeeehr vorsichtig.
 
Top