G

Gast

Gast
  • #1

Keine Antwort, was soll ich darunter verstehen?

Ich (W, 40) habe vor einigen Monaten einen Mann (45) kennen gelernt, mit dem ich mich auf einer Wellenlänge gefühlt habe. Die Beziehung war jedoch rein "Freundschaftlich/ Kollegial", wobei sich mit der Zeit eine gegenseitige Verbundenheit entwickelt hat, woraus dann Verliebtheit von meiner Seite aus wurde.
Vor Kurzem habe ich mich ihm gegenüber geöffnet und ihm gesagt, dass ich was für ihn empfinde und mir eine Beziehung wünschen würde.
Es sind nun 1 1/2 Wochen her und er hat sich nicht gemeldet aber auch nicht gesagt, dass er keine Beziehung haben möchte. Ich wollte ihn nicht bedrängen, sodass ich ihn seit dem nicht mehr angerufen habe.

Wie soll ich dieses Schweigen verstehen? Kann mir jemand sagen, ob das normal ist, oder habe ich ihn verschreckt und kann ihn mir abschminken?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wie soll ich dieses Schweigen verstehen? Kann mir jemand sagen, ob das normal ist, oder habe ich ihn verschreckt und kann ihn mir abschminken?

Das Schweigen heißt nein, das ist normal, du hast ihn verschreckt und kannst ihn dir abschminken.
Du hast die Freundschaft ruiniert und keine Beziehung gewonnen.

Was, um Himmels Willen, veranlasst Menschen, Gefühle zu offenbaren, die vom Anderen nicht erwidert werden? Damit kann und wird man nur verlieren.
Zu dem Thema gibt es viele Threads hier; ich hatte gedacht, es hätte sich herumgesprochen, dass so nichts zu gewinnen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich befürchte, Du hast ihn überfahren. Und um Deine Worte zu verwenden: Ja, Du kannst ihn Dir abschminken.
Für die Zukunft: Liebesgeständnisse oder ähnliches sind das peinlichste, was es gibt. Bitte lass´ sie bleiben. Wenn Du mehr für einen Mann empfindest, versuche einfach, ihm körperlich näher zu kommen. Also unverfänglich, zufällig wirkend: Am Arm stupsen, am Arm nehmen, die Hand berühren und so weiter. Langsam steigern. m44.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Schon mal auf die Idee gekommen, daß er einer anderen Frau treu ist? Mit dieser Frau keine Zukunft sieht, sie aber auch nicht betrügen will? Oder warm wechseln?

Geständnisse sind deshalb so problematisch, weil sie den anderen zu einer zeitnahen Festlegung zwingen. Es ist immer besser, man zeigt sein Interesse erst einmal nonverbal. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
du warst ausgesprochen mutig, leider honoriert er das nicht. Anstatt sich geschmeichelt zu fühlen und dankend abzulehen läuft er weg.
Ich glaube, du versäumst da keinen wirklich wichtigen Freund.
 
G

Gast

Gast
  • #6
zu #4

Mir hat einmal ein Mann seine Gefühle gestanden.
Ein Mann, bei dem ich nie auf die Idee gekommen wäre und der mich nicht die Bohne interessiert hat. Ich hab mich nicht geschmeichelt gefühlt, sondern war äußerst peinlich berührt. Von da an hab ich ihn gemieden, wo immer es ging. Inzwischen haben wir uns glücklicherweise aus den Augen verloren.

Solche Geständnisse finde ich nicht mutig, sondern schlichtweg dämlich. Das Objekt der Begierde, das die Gefühle nicht erwidert, ist nicht geschmeichelt, sondern in arge Verlegenheit gebracht. Und der Kontakt wird nie wieder unbefangen sein. Falls es jemals eine Chance gab: damit ist sie endgültig vertan, und meist sind beide beschämt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
zu #4

Mir hat einmal ein Mann seine Gefühle gestanden.
Ein Mann, bei dem ich nie auf die Idee gekommen wäre und der mich nicht die Bohne interessiert hat. Ich hab mich nicht geschmeichelt gefühlt, sondern war äußerst peinlich berührt. Von da an hab ich ihn gemieden, wo immer es ging. Inzwischen haben wir uns glücklicherweise aus den Augen verloren.

Solche Geständnisse finde ich nicht mutig, sondern schlichtweg dämlich. Das Objekt der Begierde, das die Gefühle nicht erwidert, ist nicht geschmeichelt, sondern in arge Verlegenheit gebracht. Und der Kontakt wird nie wieder unbefangen sein. Falls es jemals eine Chance gab: damit ist sie endgültig vertan, und meist sind beide beschämt.

Ich finde es höchst unhöflich jemanden, der sich Mut fasst und mehr erhofft so abzukanzeln und beleidigend über ihn zu sprechen. Schön möglich, dass man peinlich berührt ist, aber man hat hier souverän zu reagieren. Ich nenne das Manieren und Niveau.

Wie grob mag Gast 5 reagieren, wenn sie in einem Lokal von einem in ihren Augen unpassenden Mann angesprochen wird? Macht sie ihn dann fertig? Mich wundert nicht, wenn manche Männer sich dann keine Frauen mehr anzusprechen getrauen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
"Man kann nicht NICHT antworten" oder "Schweigen ist auch eine Antwort", würde ich sagen - und mir an Deiner Stelle keine Hoffnungen machen, daß da noch was kommt. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich weiß nicht, wie du ihm das gesagt hast, aber ich finde es nicht dämlich, sondern sehr sehr mutig!

Nun musst du mit der nicht ausgesprochenen Ablehnung umgehen, das tut mir Leid für Dich.
Lass ihn gehen und auch los....mehr kannst du sowieso nicht tun.
Denn ich denke auch, dass er kein Interesse hat.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS
im Gegenteil zu den meisten anderen Antworten hier, finde ich dein Verhalten auch mutig und richtig. Du warst ehrlich und wenn man gut befreundet ist, soll man sich auch ehrlich zeigen. Wie wäre dann die Freundschaft weiter gegangen, hättest Du ihm das nicht gesagt? Es wäre krämpfig geworden, oder Du hättest den Kontakt reduziert oder komplett vermieden, und der Mann hätte überhaupt nicht gewußt was los sei.
Auch finde ich, dass Menschen nicht immer so glatt gestrickt sind, wie die meisten hier so darstellen. Gefühle zu zeigen muss nicht kompliziert oder schwierig sein, aber es kann es durchaus werden, je nachdem was man für einen Mensch ist und wie man befreundet ist. Einige haben Schwierigkeiten, körperlich ein wenig offener zu werden, auch wenn Gefühle vorhanden sind, also es ist nicht immer so klar, was wirklich im Busch ist...und einige haben Angst eine langjährige Freundschaft (ok ist hier nicht gegeben) kaputt zu machen.
Ich kenne es so ein paar Mal aus dem Freundeskreis. Einmal gestand eine Freundin von mir ihrem guten Freund ihre Liebe...sie waren lange befreundet. Er hat sich vorerst total zurück genommen..und sich nach 2 Wochen wieder gemeldet und meinte er wäre einfach komplett durch den Wind und musste sich erst sortieren. Die beiden sind inzwischen seit 10 Jahren zusammen und verheiratet. Umgekehrt gestand ein Freund von mir seiner Mitbewohnerin aus Studentenzeit seiner Liebe..und sie ist dann sofort eine Woche verreist um zurück zu kommen und ihm zu sagen, dass es ihr schon länger so ging. Natürlich muss es nicht immer so ausgehen.aber wenigstens weiß man woran man ist wenn es erstmal ausgesprochen ist.
Ich finde Du musst es einfach aussitzen. Nicht melden. Er ist ganz klar dran. Ich finde allerdings rein menschlich, dass er Dir irgendwann eine persönliche Antwort "schuldet"...aber ich würde ihn komplett in Ruhe lassen. Sollte er sich nicht mehr melden, ist es natürlich auch eine Antwort, aber es zeugt nicht gerade von Charakterstärke oder Freundschaft und so gesehen, wenn es wirklich so ist, dann hast Du sowieso nichts verpasst.
Also Ruhe bewahren, lenk Dich ab und lebe Dein leben weiter. Er ist klar am Zug.
Viel Kraft!
W40
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

ich finde es auch sehr mutig, dass du dich ihm gegenüber geöffnet hast und es eher peinlich, wie manche Leute dich hier ankeifen! Mach dir daraus aber nix! Sieh es mal so: hättest du es niemals gezeigt/angespochen, dann hättest du dich immer wieder gefragt und rumspekuliert, ob seinerseits mehr ist. Sollte er sich nicht mehr melden, dann hast du an ihm nichts verpasst - auch freundschaftlich nicht, denn Untertauchen zeugt nicht gerade von Charakterstärke

Dann lieber Haken dranmachen und auf zum Nächsten:)

Viel Glück
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #12
Diesen Mann kannst Du Dir getrost abschminken.

Ja, es war in der Tat "todesmutig" aber sonderlich clever war's nicht von Dir. Ein Liebesgeständis, dass aus dem "Nichts" kommt, ist meistens sehr prekär, wie Du ja jetzt festgestellt hast. Normalerweise versucht man doch eher durch zufälliges Berühren abzuchecken, wie denn der andere auf diese "Annährungen" reagiert. Hast Du denn gar nichts vorher in der Richtung unternommen? Den einzigen Vorteil, den Du durch dein Liebesgeständnis gewonnen hast ist der, dass Du sehr schnell zu spüren bekommen hast, dass er definitiv keine Liebesgefühle für Dich hegt und Du musstest nicht wochenlang rumspekulieren, ob es ihm so ähnlich geht.

Sein Schweigen kannst du definitiv als "Nein" deuten. Hake auch nicht nochmal nach, sondern hake es ab.

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Die FS:
Ich bedanke mich bei allen, die mir ernsthafte Antworten gegeben haben.
Mir war es wichtig zu wissen, was ich über so ein Verhalten denken soll und unter den Antworten waren auch welche dabei, die mir wirklich geholfen haben.
Eine Freundschaft wollte ich unter diesen Bedinungen nicht so weiter fortführen, daher bereue nicht was ich getan habe, denn wie soll sonst eine Beziehung zu stande kommen, wenn man nicht die Gefühle mitteilt, es kommt immer darauf an wie man es macht.

Ich selbst habe schon solche Anfragen von Männern erhalten und halte es für das Natürlichste, man muss ja nicht erst durch körperliche Nähe zu einer Beziehung kommen, diese Bewertung war auch nicht Teil meiner Frage.
An die, die meinten in meine Offenheit ihm gegenüber eine Dämlichkeit oder Peinlichkeit zu sehen, kann ich nur sagen, solche Antworten sind nichts anderes als die Frustration bei wildfremden Menschen auszulassen und eine Schnulzigkeit in etwas reinzuinterpretieren, dessen Zeuge sie noch nicht mal sind.
Ich habe auch bei anderen Fragestellern/ Fragestellerinen solche harte Kritiken gelesen, die überhaupt nicht konstruktiv sind, sondern einfach nur peinlich, wie man sich da so reinsteigern kann.

Erneut vielen Dank an alle, die meine Frage ernsthaft, ohne Angriffe und mit repektvollen Wörtern beantwortet haben.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ein Mann, der auf solch Fragen nicht antworten, der hat kein Interesse. Ich denke, sich mehrere Tage Zeit zu lassen bei solch prikären Fragen, spricht schon für sich, dass sein Kopf überall ist, nur nicht bei dir. Ein Mann, der gleich wie du fühlt, der kann es kaum erwarten, und hätte längst versucht, dich alle halbe Stunde zu erreichen. Ich weiß, die Wahrheit ist grausam.

Wenn sich jemand in mich verguckt hat, dann meide ich seine Präsenz auch, um ihm nicht noch mehr Hoffnungen zu machen. Ich denke, das ist für beide Seiten unkomplizierter und erspart auf beiden Seiten die peinliche Berührtheit. Was sollte er auch antworten? Auf einen Korb reagieren die meisten Menschen aggressiv wie ein Hund mit Schaum vor dem Mund, weil es jemand gewagt hat, sie zu verschmähen. Besonders schöne Frau und nette Männer, die sich extra Mühe gegeben haben. Manche machen da eine Charakterwandlung von 180° durch, weil sie Ablehnung nicht ertragen können.

Du hast nichts falsch gemacht. Es ist menschlich sich zu verlieben und besser so, als später einen Korb zu bekommen. Dann weißt du wenigstens gleich, woran du bist und verschwendest nicht soviel Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #15
(Fragestellerin)

Vielen Dank. Ja, ich muss wohl damit zurecht kommen. Das stimmt, er hätte es nicht abwarten können, hätte er die gleichen Gefühle gehabt.
Sofern ich darunter einen Korb verstehen kann, kann ich damit auch leben, hauptsache das Warten auf eine Antwort hat ein Ende.
Alles andere gehört halt dazu, wenn man etwas wagt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS

Was unter seinem Schweigen zu verstehen ist kann nur "Er" wissen.

Alles andere sind Interpretationen und Vermutungen die Unsicherheit auslösen und zu keinem ehrlichem und fairen Ergebnis führen können.

Ich meine der einzig richtige Adressat für deine Fragen ist "Er"

m48
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,

ja es ist zweifelsohne mutig, das Du Dich geöffnet hast, allerdings finde ich es in der Tat geschickter, wenn man manche Dinge im Leben nicht direkt verbal benennt, sondern durch faktisches Handeln (vielleicht mal den Arm berühren, bei passender Gelegenheit fragen, ob er Lust hat, einen Wein in Deiner Lieblingsbar zu trinken) die "Dinge" zum Laufen bringt.

Der Riesenvorteil: Es ermöglicht beiden Seiten ohne großen Gesichtsverlust aus dem Rennen zu gehen.

Das ganz wird noch komplizierter, da Du "freundschaftlich/kollegial" geschrieben hast. Sofern es also ein Kollege sein sollte, sind solche Situationen besonders prekär.

Zu Deiner Frage, wie sein Schweigen zu deuten ist: Wenn Du ihm tatsächlich - klar und unmissverständlich - eröffnet hast, dass Du Dir mehr und eine Beziehung wünscht, ist der Ball jetzt bei ihm. Wenn Du - wie in meinem vorherigen Satz geschrieben - ein Missverständnis ausschließen kannst, würde ich nicht nochmal nachhaken.

Natürlich ist die Situation für Dich unbefriedigend, da ich ein Statement seinerseits schon erwarten würde, aber keine Antwort ist in diesem Fall definitiv eine Antwort, auch wenn deren Inhalt Dir nicht gefällt.

Es ist ja auszuschließen, dass er Euer Gespräch vergessen hat. Wenn Deine Gefühle auf Gegenseitigkeit beruhen würden, hättest Du schon diverse Mails in Deinem Postfach. Natürlich gibt es auch andere Gründe, weshalb er nicht antwortet, z.B., dass er in einer festen Beziehung ist.

Wie auch immer - nochmal nachhaken würde ich auf keinen Fall. Es gibt nur einen Tipp: Sieh' zu, dass Du ihn schnell aus dem Kopf bekommst und verhalte Dich so, als ob das Gespräch nie stattgefunden hätte. Alles andere macht's nur komplizierter und nicht besser.
 
Top