- #1
Keine Privatssphäre bei seinen Eltern - Er sieht kein Problem! Was kann ich tun?
Ich brauche bitte dringend mal ein paar Meinungen zu unserer Situation:
Ich (26) und mein Freund (31) sind seit 5 Jahren zusammen. Wir haben die ersten 3 Jahre eine Fernbeziehung geführt. Nun leben wir seit 1 1/2 Jahren in meinem Elternhaus in einem eigenen Stock (kein getrennter Eingang) eigentlich nur um Geld für die Zukunft zu sparen- ich wollte immer in eine eigenen Wohnung ziehen.
Vor einem Jahr haben wir beschlossen zu seinen Eltern zu ziehen und das Haus umzubauen.
Dafür möchten wir für seine Eltern im Erdgeschoss 2 Räume und einen eigenen Hauseingang dazu bauen. Wir würden den 1. und 2. Stock des Hauses bekommen. Es ist alles schon eingeleitet, der Zubau würde in einem Monat starten! Wir haben bereits den obersten Stock (Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad) bezugsfertig umgebaut.
Nun zu dem Problem.. plötzlich geht meinem Freund alles viel zu schnell! Er möchte mit dem Zubau lieber noch ein Jahr warten und aus einem Kinderzimmer vorübergehend eine Küche machen.
Nun stört mich aber, dass wir für unsere “Wohnung“ keinen eigenen Hauseingang haben, das nervt bei meinen Eltern schon total, weil man immer wieder neugierigen Blicken ausgeliefert ist und keine Privatsphäre hat.
Das 2. was mich aber wirklich noch mehr stört ist, dass bei seinen Eltern auch noch die Tochter (9) seiner Schwester lebt.
Sie wohnt seit 3 Jahren unter der Woche bei den Großeltern, damit das Kind in unseren Ort in die Grundschule gehen kann. Ihre Eltern wohnen eigentlich nur 10 km weg und fahren jeden Tag am Abend an unserem Ort vorbei , trotzdem ist es für sie “einfacher“ das Kind unter der Woche bei den Großeltern zu lassen. Sie schieben das Kind auch oft in den Ferien zu den Großeltern ab bzw am Wochenende zu den anderen Großeltern.. (Meiner Meinung nach kümmern sie sich kaum um das Mädchen, haben auch schon oft mit seinen Eltern über die Situation gesprochen ...aber das ist eine andere Geschichte...)
Auf alle Fälle würde das Mädchen dann bei uns in der Wohnung leben, weil im Rest vom Haus dafür kein Platz ist. Also würden auch seine Eltern jederzeit in unserer Wohnung stehen können, weil man sich ja um das Kind kümmern müsse... Sicher schon mal abends um es hinzulegen und morgens um es zu wecken! Und das möchte ich einfach überhaupt nicht!
Ich finde mich gerade damit ab, dass ich unseren Traum vom eigenen Haus wieder um ein Jahr verschieben muss und wieder die gleiche Situation, eine zusammengewürfelte/vorübergehende Wohnung, wie bei meinen Eltern hinnehmen muss.
Ich möchte in der kleinen Wohnung (50m2 unbedingt meine Privatsphäre haben und kein fremdes Kind aufziehen müssen...
Habe mit meinen Freund auch schon oft über dieses Thema gesprochen.. leider ohne auf eine richtige Lösung zu kommen... seine Eltern finden es übrigens überhaupt nicht schlimm bzw völlig normal, dass das Kind bei uns in der Wohnung leben würde.
Was denkt ihr über die Situation?
Vielen Dann für Eure Hilfe!
Ich (26) und mein Freund (31) sind seit 5 Jahren zusammen. Wir haben die ersten 3 Jahre eine Fernbeziehung geführt. Nun leben wir seit 1 1/2 Jahren in meinem Elternhaus in einem eigenen Stock (kein getrennter Eingang) eigentlich nur um Geld für die Zukunft zu sparen- ich wollte immer in eine eigenen Wohnung ziehen.
Vor einem Jahr haben wir beschlossen zu seinen Eltern zu ziehen und das Haus umzubauen.
Dafür möchten wir für seine Eltern im Erdgeschoss 2 Räume und einen eigenen Hauseingang dazu bauen. Wir würden den 1. und 2. Stock des Hauses bekommen. Es ist alles schon eingeleitet, der Zubau würde in einem Monat starten! Wir haben bereits den obersten Stock (Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad) bezugsfertig umgebaut.
Nun zu dem Problem.. plötzlich geht meinem Freund alles viel zu schnell! Er möchte mit dem Zubau lieber noch ein Jahr warten und aus einem Kinderzimmer vorübergehend eine Küche machen.
Nun stört mich aber, dass wir für unsere “Wohnung“ keinen eigenen Hauseingang haben, das nervt bei meinen Eltern schon total, weil man immer wieder neugierigen Blicken ausgeliefert ist und keine Privatsphäre hat.
Das 2. was mich aber wirklich noch mehr stört ist, dass bei seinen Eltern auch noch die Tochter (9) seiner Schwester lebt.
Sie wohnt seit 3 Jahren unter der Woche bei den Großeltern, damit das Kind in unseren Ort in die Grundschule gehen kann. Ihre Eltern wohnen eigentlich nur 10 km weg und fahren jeden Tag am Abend an unserem Ort vorbei , trotzdem ist es für sie “einfacher“ das Kind unter der Woche bei den Großeltern zu lassen. Sie schieben das Kind auch oft in den Ferien zu den Großeltern ab bzw am Wochenende zu den anderen Großeltern.. (Meiner Meinung nach kümmern sie sich kaum um das Mädchen, haben auch schon oft mit seinen Eltern über die Situation gesprochen ...aber das ist eine andere Geschichte...)
Auf alle Fälle würde das Mädchen dann bei uns in der Wohnung leben, weil im Rest vom Haus dafür kein Platz ist. Also würden auch seine Eltern jederzeit in unserer Wohnung stehen können, weil man sich ja um das Kind kümmern müsse... Sicher schon mal abends um es hinzulegen und morgens um es zu wecken! Und das möchte ich einfach überhaupt nicht!
Ich finde mich gerade damit ab, dass ich unseren Traum vom eigenen Haus wieder um ein Jahr verschieben muss und wieder die gleiche Situation, eine zusammengewürfelte/vorübergehende Wohnung, wie bei meinen Eltern hinnehmen muss.
Ich möchte in der kleinen Wohnung (50m2 unbedingt meine Privatsphäre haben und kein fremdes Kind aufziehen müssen...
Habe mit meinen Freund auch schon oft über dieses Thema gesprochen.. leider ohne auf eine richtige Lösung zu kommen... seine Eltern finden es übrigens überhaupt nicht schlimm bzw völlig normal, dass das Kind bei uns in der Wohnung leben würde.
Was denkt ihr über die Situation?
Vielen Dann für Eure Hilfe!