• #1

Keine Zeit für Beziehung. Wozu die Registrierung?

Ich w41, war fast 20 Jahre verheiratet, vor 2 Jahren die Scheidung, habe Kinder im Gym, sie wohnen zum Teil beim Vater, ich habe einen guten Job, bin Akademikerin, sehe gut aus, eigentlich passt alles zu meiner Zufriedenheit. Seit ein paar Monaten suche ich Online einen Partner.

Meine Erfahrungen: Die Altersgruppe 40-50 ist dermassen mit eigenen Problemen / Themen beschäftigt, dass da kaum Zeit für eine neue Beziehung ist. Es reicht von der Ex, Kinder, Scheidung bis zu Arbeit, Dienstreisen & Projekte. Wenn man 1 x die Woche überhaupt die Zeit findet sich zu treffen, dreht sich der Abend nur um diese Probleme. Mir fehlt da etwas Positives, Erfreuliches, Nettes.

Daher habe ich in den letzten Wochen Herren 50+ kontaktiert. Mit den Kontakten klappt es grundsätzlich sehr gut, nur kommt wieder die gleiche Problematik: Keine Zeit für regelmässige Treffen! Die Gründe sind hier jedoch anders gelagert: Mottoradtour durch Griechenland; Australienreise; Zweitwohnung am See; Wochenendhaus wo man mit den erwachsenen Kindern die Zeit verbringt; Arbeiten & Aktenlesen am Wochenende; Freunde besuchen in der Schweiz; lange geplante Urlaube, die sich über Wochen erstrecken.

Kurz gesagt es bleibt nur Zeit für sporadische Gelegenheitstreffs bzw. explizit zwecksgebundene Treffs an denen ich nicht interessiert bin. Somit bleiben zwar nette Kontakte aber keine Basis für eine feste Beziehung. Ich frage mich, wozu man sich bei einer Plattform kostenpflichtig registriert, wenn man dann entweder keine Zeit aufbringen kann oder gar nicht frei und willens für eine Beziehung ist.

Ich habe mittlerweile aufgegeben, gehe wieder mit meinem Alpenverein wandern und habe mich in einer Tanzgruppe angemeldet. Mit der Partnersuche ist es mir zu emotional anstrengend geworden. Und ich bin ein wenig enttäuscht.

Mich interessiert Eure Meinung. Ist es in diesem Lebensabschnitt normal, dass man über so wenig Zeit verfügt? Erwarte ich zu viel?


<Mod. edit.>
 
  • #2
Bei einigen Männern 50+ ist die Partnerbörse sicher nur eine weitere Option in einem Leben, das noch viele andere bietet: viel Arbeit, gut Geld, zum Ausgleich Reisen, Hobbies, Freundeskreis, Essen Trinken, Spaß haben. Die Frau fürs Leben suchen, die Preziose (so wie Wein und Kunst), kann schnell zu einem weiteren Hobby werden.
Außerdem haben solche Männer einen hohen gesellschaftlichen Status, sind von Interessentinnen aus dem RL zwar umlagert, aber da sollte man in der Position etwas vorsichtig sein, Affären anzufangen. Das zieht ziemlich schnell Kreise, gerade in der Provinz, und wird unberechenbar.
Solche Leute kann man doch, wenn man sie ein- oder zweimal erlebt hat, aussieben.
Du kannst es ohnehin nicht ändern. Sie wollen dich nur begrenzt in ihr Leben lassen, meist für Sex, wenn es mit der Potenz nicht mehr klappt, für Unternehmungen. Ein Mann, der eine Frau will, findet Wege (und das sollte sich nicht nur auf Sex beziehen), ein Mann, der eine Frau nicht will oder immer mal hinnimmt, findet Gründe.
Ich weiß nicht, wo du lebst, aber es gibt auch doch andere Männer für eine Vierzigjährige, als alternde Lebemänner und lebensgebeutelte Scheidungsgeschädigte. Wahrscheinlich suchst du zu stark auf den Status fokussiert. Da ist es so. Da werden die Männer in den 40ern böse abgezockt, mit jahrelangem Ärger, arbeiten wie die Viecher und wollen sich in den 50ern nicht wieder so nah einlassen und endlich das Leben genießen.
Ändere deine Zielgruppe. Für die, die du beschreibst, bist du scheinbar nicht interessant genug, für das, was du willst.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, Du erwartest zu viel und suchst in der falschen Zielgruppe. Damit meine ich nicht die altersmäßige Zielgruppe, sondern den ganzen Rest. Du konzentrierst Dich auf Leute, die eigentlich schon alles haben, zufrieden sind und nur noch mal Bestätigung suchen bzw. viel Auswahl an Partnern für ihre wenige Freizeit haben. Da wird es schwierig jemanden zu finden, der eine richtige Beziehung mit Dir will. Suche länger weiter, irgendwann wird es vielleicht klappen, die Nadel im Heuhaufen zu finden. Mache Dich interessanter. Oder schraube Deine Ansprüche und Erwartungshaltung herunter. Oder bleib Single und genieße Deine Freiheit, womit Du anscheindend sehr gut zurecht kommst. Es gibt da draußen keinen Haufen Leute, die gerade auf die ihnen unbekannte Ali5 warten.
 
  • #4
Neee, eine Erklärung hab ich dafür nicht. Vor allem nicht weil das geneswegs meinem Biotop entspricht. DA ich ja in dieser Altersgruppe bin sind naturgemäss meine meisten Freunde ebenfall zwischen 40 und 50, und da hat jeder Zeit für eine Frau. Natürlich nicht gleich und sofort, schliesslich ist man ja zu Singlezeiten anders unterwegs. Aber die Prios werden bei der richtigen Frau schon dann auch richtig gesetzt.

Daher geh ich eher davon aus das Dein Beuteschema halt Mr. Wichtig beinhaltet. Der muss sich verplanen um sich wichtig zu fühlen... Typisch ist es für meine Altersstufe jedoch keineswegs
 
  • #5
Ich bin 32 und in meiner Altersgruppe (auch bei mir) ist es nicht anders. Ich arbeite zwischen 40 und 50 Stunden die Woche, habe ein paar Hobbies und ein Ehrenamt, mache mehrmals die Woche Sport und pflege meinen Freundeskreis. Ab und zu besuche ich am Wochenende weiter weg wohnende Freunde oder Familie, oder bekomme Besuch von ihnen. Andere Singles in meinem Alter, die ich kenne, haben ähnliche oder andere Projekte (sind abends bis 9 im Büro, beschäftigen sich seit Monaten mit ihrem Eigentumswohnungskauf, sind fast jedes WE auf irgendeine Hochzeit oder Familienfeier in ganz Deutschland eingeladen, schreiben abends an ihrer Doktorarbeit,...). Das ist also auch Anfang 30 schon so, wie du es beschreibst.

Als Single richtet man sich sein Leben eben so ein, dass es trotz des fehlenden Partners (möglichst) ausgefüllt ist und man Gesellschaft hat. Mit Freunden muss man (im Gegensatz zu einem Lebenspartner) rechtzeitig etwas festes ausmachen, damit man sich sieht, und das ist dann eben wieder ein "Termin". Mir persönlich bleibt momentan auch "nur" circa ein Abend pro Woche, an dem ich Zeit und Energie für die Partnersuche bzw. für Dates habe. Was doch gar nicht so wenig ist.

Aber: Wenn ich jemand kennen lernen würde, der mir wirklich gefällt, dann würde sich mein Leben zugunsten der neuen Partnerschaft auf jeden Fall ändern. Ich würde eben nicht mehr in der Intensität meinen Hobbies nachgehen, würde mich nicht mehr ganz so häufig mit Freunden und Kollegen treffen und vielleicht auch öfter mal früher von der Arbeit nach Hause kommen. Ehrlicherweise mache ich das alles ja, weil ich es eben kann und keinen Partner habe, weil mir sonst langweilig wäre.

Ich denke, dass das bei vielen so ist - wenn sie sich verlieben, haben sie plötzlich auch mehr Zeit, andere Dinge werden automatisch unwichtiger und der Partner wird ins Leben integriert. Du darfst nur nicht erwarten, dass das innerhalb von 1-2 Wochen passiert oder jemand für völlig unbekannte Menschen (Online-Dates) alles stehen und liegen lässt. Das passiert dann, wenn jemand wirklich begeistert von dir ist - dann wird er sich Zeit nehmen!
 
G

Gast

Gast
  • #6
mit wie vielen Männer hattest Du Dich denn getroffen, liebe Fragestellerin? Das würde mich mal interessieren, um das Ausmaß des Problems besser beurteilen zu können.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Als ich noch bei EP war, habe ich nie Männer getroffen, die keine Zeit hatten.
Klar haben sie alle viel gearbeitet, was ich ja auch tue.
Aber für ein Date war genügend Zeit und für eine Partnerschaft sah ich da auch keine Probleme.
Suche mal die Ursache woanders.
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo geehrte FS,
ich habe bei Frauen mitunter (aber nicht ausschließlich) sehr ähnliche Erfahrungen gemacht. Seien es Hobbiefanatiker, Workaholics oder allein erziehende Mütter: es gibt viele Menschen deren Leben vom erwachen bis zum einschlafen so gefüllt ist das eine Partnerschaft dort gar keinen Platz findet ohne das man diesen Platz erst einmal schafft. Da heißt es dann wie üblich "ja da hab ich keine Zeit, da hab ich keine Zeit etc." aber wann hat man mal Zeit wenn man sie sich nicht nimmt?
Das dann noch Menschen dabei sind deren Unabhängigkeitswunsch so groß ist das es den Partnerschaftsgedanken ins Absurde verzerrt.
Da hilft nur weitersuchen und evtl mal bei jemandem der eben kein Globetrotter mit Ambitionen auf den Ironman ist.

mfg m30
 
  • #9
Hallo, ich bin die FS:

erstens vorab danke für die Antworten. Meine Suchkriterien sind tatsächlich sehr spezifisch, da ich zwei Unis absolviert habe und noch JUS studiere. Ich suche gezielt nach Menschen, die für mir intelektuell / bildungsmässig interessant erscheinen, dann lande ich zwangsläufig eben bei den Super - Wichtig - Spezien, wie es sehr treffend von euch bezeichnet wurde. Das war mir nicht bewusst. Ich habe bis jetzt eigentlich viele Menschen kennengelernt, am Kontakten scheitert es bei mir nicht, es waren tatsächlich alle top erfolgreich, top beruflich eingesetzt, teilweise mit persönlichen Themen belastet. Ich werde meine Auswahlkriterien überdenken.

Dazu kommt meine persönliche Vorstellung von Distanz / Nähe - ich war fast 20 Jahre verheiratet, ich bin es gewöhnt in einer Beziehung zu leben, suche daher auch die Nähe bzw den Kontakt, ob es telefonisch (1x pro Tag) oder sich 1-2 mal pro Woche zu treffen. Ich kann mich zwar sehr gut alleine beschäftigen - durch mein Studium, Hobbies, Freunde - ein Partner ist mir trotzdem lieber. Dies ist bei Menschen die länger alleine leben offensichtlich anders. Bei vielen werden eher die sporadische Gelegenheitstreffst bevorzugt - weil eben wie erwähnt von Euch - die gesellschaftliche, soziale, berufliche, familiäre Verpflichtungen da sind, die man nicht aufgeben möchte.

Ich bin zwar nicht ungeduldig, aber wenn man nach 3 Monaten Kontakt noch immer das Wochenende und das lange Wochenende mit dem 25 jährigen Sohn uns seiner Freundin verbringt lieber als mit mir, da komme ich zum Nachdenken, die Enttäuschung ist gross.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ohh ja, das kennt man..Selbst bei den +/- 50 Jahre alten Männern.

Genau wie Bäärbel sagt, es ist eine Art Hobby, wie die Jagd nach einem guten Wein, Sehnsucht nach St. Tropez, perfekt abgearbeiteten Gutachten, Lust auf Anonymität mit `schlau, schlank, sexy` via Smart-Phone chat über den Online-Supermarkt zwischen Geschäftsterminen, schreienden Kindern und Unterhaltsstreiterei mit der Ex, um dabei das `Kopfkino` in Sachen Sex und Beute machen aufzufrischen.

Man fragt sich wirklich was die hier zu suchen haben?

W/48
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

ja, ich kenne das auch. Ich suche nicht mehr Online, sondern konzentriere mich wieder auf das reale Leben. In den Börsen sind viele Spinner, angeblich Beziehungssuchende unterwegs, die sich dann beim näheren Hinschauen als Beziehungsunfähige durch Ex, Schulden, div. Probleme zeigen.

Solche Männer wundern sich dann, warum sich langfristig keine Frau für sie interessieren, erzählen aber weiterhin, was für aufregende Freizeitaktivitäten sie haben und pflegen. Sie verstehen aber nicht, dass das auf Frauen, anders rum gilt das auch, abreckend wirkt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hallo liebe FS und #10,

ich (w40, attraktiv, sehr gute Figur, etwas jünger wirkend, vielseitig interessiert) kann euch nur beipflichten, mir geht es seit langer Zeit (1,5 Jahre) genauso! In der Altersgruppe 35 - 45. Das Online-Dating lasse ich nun sein, das Geld kann man sich echt sparen. LEIDER!! Ich wollte es auch lange nicht glauben, dachte es wäre eine super Chance. Aber es ging mir wie #10 treffend beschrieb! Und wie FS: Entweder Psychopathen oder durchaus tolle Männer, die aber nur einen "Problemmülleimer" und gelegentlichen "Kuschelpartner" suchen!!

Allerdings denke ich nicht, dass ich wirklich in der Kategorie "super-wichtig" suche, obwohl ich auch an einer Uni studiert habe und durchaus einen Partner auf Augenhöhe suche. Das könnte von mir aus aber auch ruhig ein Mann sein, der "nur" an einer FH war oder ein Handwerksmeister, Physiotherapeut etc. ist. Hauptsache, man hat sich etwas zu sagen und die Wellenlänge stimmt!

Ich denke, viele Männer sind in diesem Alter froh, familiäre Verpflichtungen (Frau, Kinder) hinter sich gelassen zu haben durch Trennung/Scheidung und schätzen ihre neue Freiheit ungemein. Gelgentlich fehlt ihnen dann zwar die körperliche Nähe zu einer Frau. Aber wieder etwas Verbindliches einzugehen, scheint ihnen brutal schwer zu fallen!!

Deprimierend...
VG
 
  • #13
Man hat immer so viel zeit, wie man Interesse hat. Wenn jemand eben wenig Zeit mit dir verbringen will und auch nicht regelmäßig, dann nur weil du in der Priorität recht weit unten bist. Wenn man richtig verliebt ist, dann schafft manisch die Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das was die FS beschreibt, kann man fast 1:1 auch auf die Frauen hier umlegen, eigentlich schade!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Die Aktivitäten deiner Zielgruppe lassen auf Männer mit ziemlich Geld schliessen..

Sind ja nicht gerade günstige Hobbys und Urlaube die Du da beschreibst..

Das die sich nicht fest Binden mögen dürfte doch auch klar sein..Mit Geld bekommt man auch so was man will ohne feste Bindung eingehen zu müssen..
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich habe auch den Eindruck, dass viele Männer gar keine Beziehung suchen, sondern einfach nur mal Spaß ohne irgendwelche Verpflichtungen. Natürlich wird diese Absicht den Frauen erstmal nicht kommuniziert, da sie dann natürlich sofort weg sind. Es wird also monatelang hingehalten, großes Interesse und Verliebtsein geheuchelt, es wird ein Beziehungsbeginn initiiiert, aber es wird dann doch kein Platz im Leben gemacht. Wenn die Frau dann nachfragt, fühlt er sich sofort bedrängt. Es ist mühsam, diese beziehungsunwilligen Kandidaten auszusortieren und es kostet leider viel Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich habe das leider auch erfahren. Über EP kennengelernt, Verliebtheit, gemeinsame Kurzurlaube, ganze Wochenenden + 2-3x unter der Woche miteinander verbracht und dann wurde das alles langsam zurückgefahren!
Da war dann unter der Woche plötzlich keine Zeit mehr da, wegen Job, wegen Müdigkeit (er muß 20 Minuten mit dem Auto zu mir fahren).
Plötzlich ging Freitag auch nicht mehr, da zu müde um noch zu fahren und es pendelte sich dann so ein, dass er nur noch Samstag Abend kam und Sonntag Mittag wieder fuhr.
Dann wurden die Samstag Abende auch noch abgekürzt, also statt um 20 Uhr zu kommen, kam er regelmäßig erst um 23 Uhr!
Alles andere wurde priorisiert und ich war immer an letzter Stelle!
Bis ich irgendwann fast depressiv wurde, da mir immer mehr Nähe gefehlt hatte.
Fatal war, dass es ihm gut dabei ging, denn für ihn war ich ein Lückenfüller, zwischen anspruchsvollem Job, Immobilien, Sport und seinen Eltern!
Kam dann noch eine Dienstreise dazu, die 1-2 Wochen dauerte, dann sahen wir uns nur noch 2x pro Monat für ein paar Stunden.
Irgendwann habe ich dann gekündigt, seelisch und körperlich total ausgehungert und ausgebrannt.
Hätte ich von Beginn an gewusst, dass er einfach keine richtige Beziehung in seinem Leben haben möchte, dann hätte ich mich niemals darauf eingelassen.
Beim nächsten Mann werde ich viel genauer hinsehen und hoffen, dass es nicht wieder ein bindungsunwilliger Mensch sein wird.
w.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Vermutlich sind diese Herren nicht wirklich an Dir interessiert gewesen, wenn man echtes Interesse hat, dann schaufelt man sich diese Zeit auch frei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man beinahe rund um die Uhr mit tollen Hobbys bzw. Interessen beschäftigt ist.

w
 
  • #19
Vermutlich sind diese Herren nicht wirklich an Dir interessiert gewesen, wenn man echtes Interesse hat, dann schaufelt man sich diese Zeit auch frei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man beinahe rund um die Uhr mit tollen Hobbys bzw. Interessen beschäftigt ist.

.... und Berufstätigkeit im Top-Management...

Glaub mir, die Herren hätten Zeit, wenn sie denn wollten. Natürlich muss irgendetwas an Dir sie "packen", sie müssen interessiert sein, Feuer fangen- was das sein kann, ist sehr, sehr unterschiedlich. Eine traumhaft tolle Optik soll hilfreich sein, die davon angezogenen Männer würden aber sicher nicht zu mir passen.

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht damit, ein widerborstiges, eigenwilliges Weib zu sein- wer mich gut findet, findet mich dann auch wirklich richtig gut.

Du musst Deinen Weg finden, dann interessieren sich auch passende Männer für Dich.
 
G

Gast

Gast
  • #20
das ist in jungen jahren nicht anders. auch ich habe bei frauen (26-35) schon mitbekommen, dass alles andere eben wichtiger ist, anstatt sich mit jemanden zu treffen und sich auf diese person einzulassen. und nicht immer auf die männer schimpfen. frauen sind da genauso.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich schliese mich Nr. 19 an, das kommt in allen Alterskategorien und bei beiden Geschlechtern vor.

Ich persönlich glaube, dass in solchen Fällen einfach kein Interesse vorhanden ist und diese ganzen Gründe einfach Ausreden sind. Wenn man für einen Menschen nämlich etwas empfindet, werden solche Dinge plötzlich nicht mehr so wichtig und man kann gut darauf verzichten.

(m, 31)
 
G

Gast

Gast
  • #22
m37

Ich treffe auch oft Frauen die keine Zeit haben, habe ja Verständnis, dass sie wenig Zeit haben, wenn sie alleinerziehend sind, einen Beruf haben und noch nebenbei ihre Hobbies haben und sich mit Freunden treffen. Irgendwie sind diese der Meinung sie können nebenbei mal einen Partner kennenlernen, ohne diesem zusätzlich Zeit einzuräumen. Man muss als Mann dann sogar noch dankbar sein, wenn man bei einer solchen Frau einen freien Termin bekommt. So funktioniert dass nicht, Männer die es wirklich ernst meinen werden so auch ferngehalten.

Einige Frauen hier scheinen da ja anders zu sein, aber irgendwie treffen sich immer die falschen.
 
  • #23
Fragestellerin, du erwartest ZU SCHNELL zu viel.

Natürlich füllt ein aktiver, lebendiger, vielseitig interessierter alleinlebender Mensch, egal ob Mann oder Frau, erst mal seine freie Zeit mit Akivitäten aus und sitzt nicht däumchendrehend daheim vor dem PC, bis die Frau oder der Mann fürs Leben auftaucht.

In der ersten Zeit des Kennenlernens hat man dann eben noch seine festen regelmäßigen Abendtermine, vorgebuchte Urlaubsreisen etc. Doch im Lauf von ein paar Wochen oder Monaten stellt man sich und seinen Zeitplan dann immer mehr auf den Partner und gemeinsame Unternehmunge mit ihm ein. Das geht nur eben nicht von heut auf morgen, sondern Schritt für Schritt. Und es geht umso schneller, je mehr man am neuen Partner interessiert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #24
m40

Wer sich an einer Partnerbörse anmeldet sollte sich einmal in der Woche Zeit für ein Date nehmen, dass ist ja wohl nicht zuviel verlangt. Urlaub, Krankheit, ... sind Sonderfälle sind da natürlich ausgenommen. Ich verstehe die FS vollkommen, ich habe auch den Eindruck, dass die Onlinepartnersuche nur ein Spiel ist, dass nicht so ernst genommen wird. Das auf der anderen Seite auch Menschen sitzen scheinen einige zu vergessen.
 
Top