- #1
Keine Zeit für Beziehung. Wozu die Registrierung?
Ich w41, war fast 20 Jahre verheiratet, vor 2 Jahren die Scheidung, habe Kinder im Gym, sie wohnen zum Teil beim Vater, ich habe einen guten Job, bin Akademikerin, sehe gut aus, eigentlich passt alles zu meiner Zufriedenheit. Seit ein paar Monaten suche ich Online einen Partner.
Meine Erfahrungen: Die Altersgruppe 40-50 ist dermassen mit eigenen Problemen / Themen beschäftigt, dass da kaum Zeit für eine neue Beziehung ist. Es reicht von der Ex, Kinder, Scheidung bis zu Arbeit, Dienstreisen & Projekte. Wenn man 1 x die Woche überhaupt die Zeit findet sich zu treffen, dreht sich der Abend nur um diese Probleme. Mir fehlt da etwas Positives, Erfreuliches, Nettes.
Daher habe ich in den letzten Wochen Herren 50+ kontaktiert. Mit den Kontakten klappt es grundsätzlich sehr gut, nur kommt wieder die gleiche Problematik: Keine Zeit für regelmässige Treffen! Die Gründe sind hier jedoch anders gelagert: Mottoradtour durch Griechenland; Australienreise; Zweitwohnung am See; Wochenendhaus wo man mit den erwachsenen Kindern die Zeit verbringt; Arbeiten & Aktenlesen am Wochenende; Freunde besuchen in der Schweiz; lange geplante Urlaube, die sich über Wochen erstrecken.
Kurz gesagt es bleibt nur Zeit für sporadische Gelegenheitstreffs bzw. explizit zwecksgebundene Treffs an denen ich nicht interessiert bin. Somit bleiben zwar nette Kontakte aber keine Basis für eine feste Beziehung. Ich frage mich, wozu man sich bei einer Plattform kostenpflichtig registriert, wenn man dann entweder keine Zeit aufbringen kann oder gar nicht frei und willens für eine Beziehung ist.
Ich habe mittlerweile aufgegeben, gehe wieder mit meinem Alpenverein wandern und habe mich in einer Tanzgruppe angemeldet. Mit der Partnersuche ist es mir zu emotional anstrengend geworden. Und ich bin ein wenig enttäuscht.
Mich interessiert Eure Meinung. Ist es in diesem Lebensabschnitt normal, dass man über so wenig Zeit verfügt? Erwarte ich zu viel?
<Mod. edit.>
Meine Erfahrungen: Die Altersgruppe 40-50 ist dermassen mit eigenen Problemen / Themen beschäftigt, dass da kaum Zeit für eine neue Beziehung ist. Es reicht von der Ex, Kinder, Scheidung bis zu Arbeit, Dienstreisen & Projekte. Wenn man 1 x die Woche überhaupt die Zeit findet sich zu treffen, dreht sich der Abend nur um diese Probleme. Mir fehlt da etwas Positives, Erfreuliches, Nettes.
Daher habe ich in den letzten Wochen Herren 50+ kontaktiert. Mit den Kontakten klappt es grundsätzlich sehr gut, nur kommt wieder die gleiche Problematik: Keine Zeit für regelmässige Treffen! Die Gründe sind hier jedoch anders gelagert: Mottoradtour durch Griechenland; Australienreise; Zweitwohnung am See; Wochenendhaus wo man mit den erwachsenen Kindern die Zeit verbringt; Arbeiten & Aktenlesen am Wochenende; Freunde besuchen in der Schweiz; lange geplante Urlaube, die sich über Wochen erstrecken.
Kurz gesagt es bleibt nur Zeit für sporadische Gelegenheitstreffs bzw. explizit zwecksgebundene Treffs an denen ich nicht interessiert bin. Somit bleiben zwar nette Kontakte aber keine Basis für eine feste Beziehung. Ich frage mich, wozu man sich bei einer Plattform kostenpflichtig registriert, wenn man dann entweder keine Zeit aufbringen kann oder gar nicht frei und willens für eine Beziehung ist.
Ich habe mittlerweile aufgegeben, gehe wieder mit meinem Alpenverein wandern und habe mich in einer Tanzgruppe angemeldet. Mit der Partnersuche ist es mir zu emotional anstrengend geworden. Und ich bin ein wenig enttäuscht.
Mich interessiert Eure Meinung. Ist es in diesem Lebensabschnitt normal, dass man über so wenig Zeit verfügt? Erwarte ich zu viel?
<Mod. edit.>