G

Gast

Gast
  • #1

Keine Zeit mehr für die Liebe?

Ich lese hier immer mehr von Sex, gnadenlosen Ausleseverfahren, no goes.. aber kaum etwas von Herzöffnen, Offenheit, Verständnis, Toleranz und letzlich den Wunsch nach Liebe bei der Partnersuche. Eine wirkliche Liebesbeziehung jedoch baut sich nur ganz allmählich auf, es ist das Gegenteil von schnellem Sex....es gibt sogar Meinungen, die sagen, Sex steht der Liebe entgegen und ist ihrer Entwicklung sogar hinderlich. Liebe entsteht auf einer ganz anderen Ebene, die sich nicht so in den Vordergrund drängt wie die sexuelle Ebene, warum macht sich kaum jemand die Mühe die Liebe abzuwarten - es ist doch unvergleich viel schöner in Liebe zusammenzusein - dann treten all die vermeintlichen Hindernisse in den Hinetrgrund und die Sexualität wäre viel erfüllender. Ich glaube nämlich, dass das Rennen von einem zum anderen eigentlich der ungestillte Liebeshunger ist...
 
G

Gast

Gast
  • #2
ja, ich frage mich auch manchmal, um was hier eigentlich geht?
Gefällt mir jenes "Produkt" mit den Mutermalen oder doch lieber das "Produkt" mit dem gewaxten Intimbereich.
Stört es mich zu sehr, wenn meine Zukünftige zu wenig Taille hat oder dicke Beine. Oder wenn ER kein Hochschulstudium sondern nur ein Fachhochschulstudium ??

Frag mich auch, was das dann irgendwann mit Liebe zu tun haben soll und ob hier irgendjemand eine "Herzensverbindung" sucht und überhaupt noch mit dem Herzen sehen kann ??
 
  • #3
Das sehe ich nicht so streng.

Uns stehen hier etliche Hundert bis wenige Tausend Profile zur Auswahl und man MUSS filtern und entscheiden, wen man anschreibt. Da wählt man natürlich diejenigen Profile, hinter denen man am ehesten einen Menschen vermutet, der zu einem passen könnte, also z.B. ähnliche Interessen und Ansichten hat und unsere Wunschvorstellungen erfüllt. Das ist nicht nur absolut legitim, sondern geradezu der einzige gangbare Weg.

Natürlich muss man darauf achten, von einem gesunden Kriterienkatalog nicht in ein unrealistisches Anspruchsdenken abzurutschen. Nichtraucher, keine Kinder, keine dummen Sex-Bemerkungen im Profil sind z.B. völlig normale Kriterien. Bestimmte Berufe oder Hobbies kategorisch auszuschließen kann im Einzelfall schlechter Erfahrungen OK sein, aber generell würde ich da zu mehr Großzügigkeit raten.

Letztlich gilt aber eines, und das als Antwort auf Deine Frage: Jeder möchte sich verlieben. Wir suchen hier nicht nur "passenden Partner", sondern vor allem einen, zu dem unser Herz ja sagt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
ich (w) suche schon jemand, mit dem ich eine liebevolle bindung für die "zweite" lebenshälfte eingehen möchte. Daher gibt es mir nur wenige generelle NO-GOs,
geduld muss man sicher haben, sicher gibt es aber männlein und weiblein, die sich hier nur mal präsentieren umd ihren "marktwert" zu testen oder es als spaßiges hobby betrachten.
Und hier im Forum wird leider über belanglos leidenschaftlich wie oberflächlich diskutiert, das solltest du nicht so ernst nehmen.
viele glück.
 
  • #5
"Herzöffnen, Offenheit, Verständnis, Toleranz und letzlich den Wunsch nach Liebe bei der Partnersuche" - natürlich gehört auch das zu einer erfüllenden Partnerschaft dazu. Aber alles zu seiner Zeit.

Sofern man nicht ein kalter Eisblock ist, haben all diese Worte nämlich den Seiteneffekt, dass man verletzbar wird. Ich möchte mich nicht in eine Frau verlieben, mit der eine Beziehung dauerhaft keine Aussicht auf Bestand hat. Sonst sind Verletzungen nämlich unvermeidbar. Und viele ganz profane Eigenschaften entscheiden eben über die Dauerhaftigkeit einer Beziehung. Es ist vielleicht nicht wirklich die sprichwörtliche offene Zahnpastatube, an der Beziehungen scheitern, aber doch manchmal die Summe von Kleinigkeiten, die man am Anfang - als man noch nicht verliebt war -, oft hätte wahrnehmen können.
 
B

Berliner30

Gast
  • #6
Was für eine negativ Frage. Ich möchte mich jedenfalls nicht in die falsche Frau verlieben, daher ist eine gründliche Kennenlernphase und Vorauswahl unbedingt wichtig, besonders wenn man viel verlieren kann. Ich finde das Auswahlverfahren (hier in Berlin am Anfang mehrere Tausend Profile, viele nicht aktiv) in Ballungsgebieten für notwendig.

Ist eine persönliche Frage, es gibt Leute die verlieben sich in alles und bei manchen geht das nur mit einem passenden Partner etc.
Natürlich ist das auch eine Frage der Perspektive: wer was langfristig sucht, sucht was passendes, wer nur mal hier und drauf hüpft (oder läßt) hat sicherlich keine Auswahlkriterien (jede mollige Frau steht auf mich und jeden meiner Single-Bekannten/Freunde etc. ...)
 
G

Gast

Gast
  • #7
zu 4# ThomasHH

So wie du da vorgehst - so würde ich mir eine Kamera oder eine neue hifi-Anlage aussuchen.

Was will ich - was muss sie haben - was ist überflüssig, usw. - mit einer möglichst langen garantierten Lebensdauer bei gleichbleibender Leistung.
Und kurze Zeit später ärgert man sich, dass man sich für das schwarze und nicht doch lieber für die silbergraue Ausführung des Modells entschieden hat und die Funktion x braucht man jetzt doch eigentlich gar nicht - was nun - tauschen oder damit abfinden - ach, dabei hatte man sich alle Kleinigkeiten vor der Anschaffung doch soooo gut überlegt . . .
w
 
G

Gast

Gast
  • #8
... wenn man älter wird und der Sex irgendwann geht, ist die echte Liebe das Einzige, was einem noch bleibt. Sie fragt dann nicht mehr danach, ob man dem "Marktwert" noch gerecht wird, als ob man auf einer Viehauktion wäre (Verzeihung für den Vergleich). Sondern nimmt einen auch an, wie man ist. Aber bis es soweit ist, ist die Liebe erstmal eine harte Schule. @ThomasHH: mit den profanen Kleinigkeiten hast Du ja nur allzu recht und wenn ich in meiner Umgebung so manche gescheiterte oder angeknackste Beziehung sehe, bin ich mir tatsächlich nicht so sicher, ob es denn an Grundsätzlichem oder an den Tücken des Alltages gelegen hat.
Emotionen werden wohl oft mit Gefühl verwechselt und sind dem echten Kennenlernen eher hinderlich (Sex zähle ich mal durchaus mit dazu...) Ich jedenfalls möchte Jemand, mit der ich alt werden kann.

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Dein Beitrag spricht mich sehr an.
Lange schon fiel mir in diesem Forum die Beziehungslosigkeit in der Sprache auf. Da wird vom Marktwert gesprochen, von Streicheleinheiten statt von Nähe oder Zärtlichkeit, vom No-Go und Must-be, vom Beuteschema als ginge es um Jagd und Kampf, von harten Fakten und Marktwert, als wären wir an der Börse und nicht unter partnersuchenden Menschen, es wird von Gebärfähigkeit geschrieben und von Altlasten und weiteren Verdinglichungen, wo es um Persönlichkeit geht, um Menschlichkeit, evtl. Lebensgeschichte, Sehnsüchte, Hoffnungen, Enttäuschungen und anderes mehr.

Eine so distanzierte Sprache scheint nötig, wird sie doch von etlichen Schreiberinnen und Schreibern hier praktiziert. Um sich (als Mensch) zu distanzieren, wenn über so viel Intimes öffentlich (wenn auch anonym) diskutiert wird? Um sich in intellektuelles Sprechen und Denken zu begeben, vielleicht sich gar dorthin zu "retten" weil Fühlen und Mitteilen zu nah ist? Zu persönlich? Zu echt?

Und dann gibt es auch wieder solche, wie dich.
Das lässt mich aufatmen.
Danke.

Zu deiner Frage:
Ja, ich sehe es ähnlich: Liebe braucht Gelegenheit und Zeit, Offenheit, Nachsicht, Toleranz, Mut, Verbindlichkeit und Aufrichtigkeit. Das ist das Klima, in der sie entstehen, wachsen und gedeihen kann.
Mit solcher Haltung kann auch bereits in den Profilen ausgewählt, angeschrieben oder geantwortet werden. Das ist meine Erfahrung.

(w, 56)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das ist ein weites Feld - wo fängt man da am besten an....

Ich denke, auch hier suchen vermutlich die meisten nach der "großen", wahren, echten Liebe und die wenigsten nach schnellem Sex, das erscheint vielleicht an manchen Tagen so ;-). Und ich glaube auch, dass sich bei den meisten das Herz öffnet und Verständnis, Offenheit und Toleranz herrschen, wenn sie sich erst mal in jemanden verliebt haben. Ich nehme an, wenn es denn soweit ist, sind viele wesentlich kompromissbereiter als es hier den Anschein hat. Nur: Bis zum Verlieben muss man erst mal kommen.

Und dafür, da gebe ich dir Fragesteller(in) Recht, fehlt die Zeit und der Wille, sich intensiver mit dem Gegenüber auseinanderzusetzen. Sich mit einem Mann mit Glatze oder einer Frau mit BMI 29 zu mailen oder - um Gottes Willen! - zu treffen, ist einfach nicht "zielführend". Und Begriffe wie "Marktwert" verstärken natürlich noch den Eindruck, dass es hier ganz schön nüchtern und abgeklärt und keineswegs sonderlich romantisch zugeht.

Das Problem ist allerdings nicht lösbar - man kann nur hoffen, dass hier noch weitere Abweichler, Romantiker etc. unterwegs sind und diese sich zu erkennen geben. Falls dem nicht so ist, würde ich mal ganz abgeklärt behaupten, dass für solche Menschen, die nicht nach Schema EP denken, die Chancen wesentlich besser stehen "draußen" einen Partner zu finden.

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo alle zusammen!

# 7 und # 8
Stimme Euch total zu.
Eine gewisse Selektion ist mit Sicherheit gut, damit man aus den Profilen einige Kriterien ausschließen kann.

Aber alles andere ist teilweise wirklich wie auf dem Viehmarkt oder bei einer Versteigerung:
Wer/Was erzielt den höchsten Marktwert.
Im Rahmen der Anonymität erlauben sich viele Mitstreiter hemmungslos und egoistisch mit anderen Menschen zu jonglieren.
Auffälllig ist auch, dass zum Beispiel Männer, die deutlich älter sind, hier eine Erwartungshaltung an den Tag legen, die mich sprachlos macht.
Es werden regelrecht Postfächer gehortet, man ist ja sooo begehrt, und solange man(n) alle Süppchen lauwarm hält, na bitte.

Auch Kandidaten, die sich im realen Leben wahrscheinlich nicht mal trauen, eine Frau anzusprechen, blühen hier regelrecht auf. Es gibt ja reichlich Nachschub.

Wir sollten alle nicht vergessen, dass hier Menschen mit Erwartungen, Gefühlen und Emotionen
tagtäglich miteinander umgehen.
Und eins hat schon meine Großmutter immer gesagt:
So wie ich mit meinen Mitmenschen umgehe, bekomme ich es eines Tages zurück!

Susanne, 43
 
I

ingrid w 64

Gast
  • #12
Danke für die Frage. Auch ich denke manchmal, dass es ein Fehler war, sich bei EP anzumelden, denn ich werde hier schonungslos desillusioniert. Meine eigenen Erfahrungen mit Partneranfragen meinerseits und die vielen Absagen sind schon gewöhnungsbedürftig, aber was man hier im Forum so liest, lässt einen ja fast verzweifeln.

Da ich sehr zurückgezogen auf dem flachen Lande lebe, dachte ich, das ist eine Möglichkeit, mir die "weite Welt" zu erobern und meine Möglichkeiten zu erweitern. Ist es wohl nicht. Es erweitert nur meinen Frust.

Inzwischen bin ich so weit, dass ich schon mit einem Freund (oder einer Freundin) zufrieden wäre und gar keinen Partner mehr suche, aber das ist hier ja nicht vorgesehen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
LIEBE - mag mal jemand diesen Begriff überhaupt definieren?

Gestern bei meinem Bruder:

ER: Gedanklich vollauf beschäftigt mit den zu erneuernden Fugen des Altbaus. SIE kommt nach einem langen Arbeitstag mit Zigarette im Mundwinkel nach Hause gefahren.

Schnell eine Tiefkühlpizza. Das Gespräch schleppt sich dahin, es ist ein Geburtstagsgeschenk für Mutter/Schwiegermutter/Oma zu beschaffen. Keiner hat eine rechte Idee.

Der Sohn (aus 1. Ehe) möchte derweil ein wenig TV gucken oder am Computer spielen.

"Was würde es wohl kosten, ein Gerüst aufbauen zu lassen?" (um am Giebel verfugen zu können) ...

Ist das Liebe? War das mal Liebe? Eine ganz normale Familie? Alltag? Oder was?

Vor diesem Hintergrund wundert mich das, was ich hier im Forum erlebe, nicht die Bohne.

Die Liebe? Ich denke (mittlerweile), die Menschen sind so BUISY im Äußeren beschäftigt, da hat die Liebe einfach eine sehr geringe Chance, ÜBERHAUPT zu gedeihen?

Entsprechend sehen die Welt, sieht unser Land, unser Alltag aus... ;-)

Als alternder Romantiker habe ich es mir abgewöhnt, zuviel Liebesmühe in Menschen zu investieren. "Daten" (welcher Begriff!!!)? - Oh, nein danke... ;-)
 
  • #14
@#6: Du übertreibst maßlos und interpretierst meinen Beitrag #4 viel zu extrem.

Es geht doch nur darum, dass man menschliche Eigenschaften ausschließt, von denen man oft sogar aus persönlicher Erfahrung weiß, dass man mit ihnen nie und nimmer dauerhaft leben kann. Und für die übrigbleibenden Kandidaten ist man dann so offen, wie du dir das vorstellst.

Wer schon gleich am Anfang sehr herzoffen, verständnisvoll und tolerant ist, der verliebt sich auch potenziell in sehr viele Kandidaten. Nach ein paar Monaten lässt die Verliebtheit nach und dann merkt man plötzlich, dass man überhaupt nicht zueinander passt.

Anfangs hat es einen nicht gestört, dass der andere 20 Zigaretten am Tag geraucht hat - man wollte tolerant sein. Jetzt nervt es einen aber. Zunächst wollte man großzügig sein und ihm (Getrenntlebender) Zeit geben, sich von seiner Ex zu lösen. Jetzt wird man plötzlich aus allen Wolken gerissen und er erfindet immer neue Ausreden, warum er den Kontakt doch noch aufrechterhalten muss. Schilderungen dieses letzten Falls gibt es in diesem Forum zuhauf, das ist keine graue Theorie.

EDIT: Lies dir mal die Beiträge #14 und #16 in folgendem Thread durch:
http://www.elitepartner.de/forum/wie-geht-ihr-mit-luegen-um.html

Da war auch jemand am Anfang sehr herzoffen, verständnisvoll und tolerant ...

Und an alle, die sich (mal wieder) an dem Begriff "Marktwert" stören: Ich warte immer noch auf Vorschläge für empathischere Wörter. Das ständige Meckern über dieses Wort ohne konstruktive Verbesserungsvorschläge finde ich unerträglich!
 
B

Berliner30

Gast
  • #15
@11 da gibt es andere Anbieter die das auch im Namen tragen (englisch). Jedoch muss ich dich auch da enttäuschen, eine Freundschaft sucht online leider niemand, obwohl dir das die Leute immer genau anders erzählen. Probiers doch mal aus, vielleicht ist das in deiner Altersklasse wieder erwünscht (Freundschaften übers Internet).
 
G

Gast

Gast
  • #16
Fräulein Smilla
Mir geht es ähnlich wie euch. Im normalen Alltag werde ich angelächelt unterhalte mich ganz gut mit Menschen und finde neue Freunde. Sogar einen passenden Partner zu finden ist mir bisher nicht schwergefallen (obwohl ich einige der angeblichen NOGOs wie z.B. viele Kinder habe). Hier fühlt man sich, wenn man die Ansprüche und Konzepte der Männer so durchliest wie auf einem Fleischmarkt. Dieses Forum sollte eine neue Erfahrung werden, mittlerweile stresst es mich. Ich habe sehr nette Männer bei EP kennengelernt bei dem einen oder anderen hätte ich mich sicher unter normalen Umständen richtig dauerhaft verlieben können, aber das Gefühl "Vorauswahl" zu sein macht es mir nahezu unmöglich.
Mir fehlt das vorsichtige Annähern, die Möglichkeit auch mal Abstand zu halten und die Ungezwungenheit.
Viele der Frauen beeindrucken mich hier mehr, da hat man das Gefühl von Lebenserfahrung und dass "Herz und Hirn" in der richtigen Mischung vorhanden sind.
 
G

Gast

Gast
  • #17
#11

Was ist denn soooooo schlimm daran allein zu sein?

Magst Du Dich selbst nicht? Kannst Du mit Dir nichts anfangen (keine Hobbies)?

Das lässt sich ändern - und lernen!

Das, was ich am meisten vermisse - regen seelischen und geistigen Austausch - hatte ich in Beziehungen auch nur sporadisch.

Also, liebe Ingrid, investiere in Dich selbst, da weißt Du, was Du hast und die Investition begleitet Dich ein Leben lang und ist nicht morgen schon für die Katz.

Ich meine, ich empfahl schon: "Die Kunst des Alleinseins". Tolles Buch!

Heißt ja nicht, dass Du Dich nicht doch liieren KANNST (und nicht. MUSST...), wenn Du denn unbedingt nicht davon lassen kannst.

Toi, toi, toi!
 
G

Gast

Gast
  • #18
@ # 8 und Fragesteller:

Ja, Worte wie "Marktwert" usw. klingen in der Tat hart. Aber ich denke, es hat keinen Sinn, daran vorbeisehen zu wollen, daß es diese Worte in Bezug auf die Partnersuche gibt, weil sie dort einfach ihre Berechtigung haben.

Nehmen wir mal "Marktwert": natürlich ist der Mensch kein Produkt. Dennoch kann man nicht wirklich leugnen, daß einige Menschen auf dem "Partnerschaftsmarkt" höher gehandelt werden als andere. Stell Dir eben einfach mal ne hübsche Frau vor, die normal groß und schlank ist, langes, dichtes, glänzendes Haar, große, funkelnde, schöne Augen, eine schön geformte Nase, volle, geschwungene Lippen, weiße, gerade Zähne, eine reine Haut hat und und und... Und jetzt stell Dir von alldem das Gegenteil vor. Zu welcher Frau fühlen sich Männer mehr hingezogen? Das bestimmt den Marktwert, so einfach ist das. Schon Säuglinge schauen die Fotos von hübschen Menschen länger an als von häßlichen. Auf Schönheit anzuspringen, ist in uns einfach angelegt, weil es für Gesundheit und Zeugungs- bzw. Fruchtbarkeit spricht. Das ist unser evolutionäres Erbe, das auf Fortpflanzung bedacht ist. Und auch diejenigen Menschen, die gar keine Kinder in die Welt setzen wollen, springen auf dieselben Muster an. Da können wir uns mit unserem modernen Gehirn gegen auflehnen oder es auch bleiben lassen, weil sowas nun mal nicht durch political correctness wegzudiskutieren ist.

Das Wort "Beuteschema" hat - zumindest für mich - einen eher humorvollen Touch mit Augenzwinkern. Aber es ist nun mal so, daß Menschen verschiedene Ansprüche, Träume, Wünsche und Sehnsüchte haben und sich das, was sie als attraktiv empfinden, in einzelnen Punkten sehr unterscheiden kann. Das ist nichts anderes als der Spruch: Auf jeden Topf paßt ein Deckel. oder: Über Geschmack kann man nicht streiten.

Auch das Wort "Streicheleinheit" hat für mich was augenzwinkerndes und nichts kühles. Vielleicht geht einigen das Wort "Streicheleinheit" auch einfach besser über die Lippen als "Kuscheln", "Zärtlichkeit" o.ä. Gemeint ist dennoch dasselbe damit, finde ich.

"No Go" und "Must be" klingen erst mal hart und extrem unsensibel, das stimmt schon. Aber das kann ja auch nicht darüber hinwegtäuschen, daß jeder Mensch solche Dinge im Kopf hat. Ich kenne absolut niemanden, der in diesem Bezug völlig frei von "no gos" und "must bes" wäre. Natürlich bezeichnen das viele Leute anders aber das ändert nichts an dem Sachverhalt.

Ich z.B. habe als "no go": ein Mann darf nicht kleiner als ich sein und sollte auch nicht gleich groß, sondern wesentlich größer sein. Ist das hart? Vielleicht. Schließlich gebe ich kleinen Männern damit so gut wie keine Chance. Aber es hilft ja nichts. Durch langjährige Beobachtung habe ich festgestellt, daß ich große Männer attraktiv finde, kleine hingegen nicht. Ein kleiner Mann würde an meiner Seite einfach nicht glücklich werden, weil er irgendwann merken würde, daß mir etwas fehlt und ich ihn nicht so attraktiv finde wie man einen Partner finden sollte. Wenn ich von diesem Suchfaktor weggehen würde, würde ich mir selbst und dem anderen keinen Gefallen tun. Das ist also nicht nur egoistisch. Denn die kleinen Männer verdienen natürlich auch eine Frau, die sie aufrichtig liebt und attraktiv findet. Und ich kenne einige Frauen, die zum einen kleiner sind als ich und die zum anderen die Größe des Mannes nicht so wichtig finden wie ich.

Ein weiteres "no go" ist, daß ein Mann geschieden bzw. getrennt ist und aus der früheren Verbindung ein Kind hat. Ich möchte das einfach nicht. Ich möchte einen Mann finden, der noch kein Kind hat und der mit mir eine Familie gründen möchte. Ich stelle mir das schlimm vor, wenn ich schwanger wäre und mir mein Mann dauernd erzählen würde: "Also, bei meiner Ex war das damals so und so..." Ich möchte, daß wir das zusammen zum ersten Mal erleben, weil das dann etwas wirklich besonderes zwischen uns beiden ist.

Durch ein Kind ist ein Mann ja auch auf ewig mit seiner Ex verbunden. Ich hingegen möchte mit seiner Ex bzw. seinen Exen so wenig wie möglich zu tun haben. Außerdem wäre es bestimmt problematisch, daß ich mich um ein Kind kümmern müßte, dem ich aber eigentlich gar nichts sagen darf, weil ich nicht die Mutter bin usw. Ich will zwar nicht kategorisch ausschließen, daß ich, wenn der Mann echt toll ist, das alles nicht doch akzeptieren würde. Aber in einem Singleportal schließe ich diese Männer erst mal aus - einfach, weil ich weiß, daß ich mit der Situation nicht gut zurechtkommen würde und sie einfach nicht haben will. Je älter man wird, desto weniger Männer gibt es aber natürlich, die noch keine Kinder haben. Allein deshalb bin ich vielleicht irgendwann schon gezwungen, das zu akzeptieren.

Diese ganzen Sachen wie "no go" und "must be" klingen zwar im ersten Moment hart aber sie spiegeln doch letzten Endes nur die legitimen Wünsche und Sehnsüchte eines jeden Menschen wider. Ich kann daran nichts Schlimmes entdecken.

Hat man erst mal jemanden gefunden, dann ist man in aller Regel sowieso kompromißbereiter und nachsichtiger. Aber man kann nun mal nicht auf den ersten Blick in jeden Menschen reinschauen. Wir treffen ständig eine Wahl. Wenn ich mich beim Shoppen für ein bestimmtes Kleidungsstück entscheide, bin ich dann hart, weil ich die anderen Kleidungsstücke nicht kaufe? Nein, ich suche nur etwas, das mir paßt, das mir gefällt, in dem ich möglichst vorteilhaft aussehe.

Eine andere Sache ist es natürlich, daß man hier nicht mit vollkommen überzogenen Erwartungen und Ansprüchen ins "Rennen" gehen sollte. Und daß man Leute, die einem nicht gefallen, nicht abfällig, sondern mit Respekt und Höftlichkeit behandeln sollte - einfach, weil das jeder so verdient. Man sollte auch seine eigenen Ansprüche des öfteren einem Realitätscheck unterziehen. Sind die Kriterien, von den ich glaube, daß sie wichtig wären, tatsächlich wichtig? Oder übernehme ich damit nur ein Muster, das die meisten anderen haben? Kann ich so einen Mann - wie ich ihn mir wünsche - überhaupt finden? Und dann kommt auch wieder der eigene Marktwert ins Spiel. Insofern hat der Begriff durchaus seine Berechtigung. Enorm hohe Ansprüche kann sich nur leisten, wer selbst enorm viel zu bieten hat. Wie jemand mal hier schrieb: Wenn ich einen Mann wie Brad Pitt suche, muß ich selbst aussehen wie Angelina Jolie. Jemand, der das nicht einsehen kann, wird nicht den passenden Partner finden.
 
I

ingrid w 64

Gast
  • #19
@ 16
Ich b i n gern allein, allerdings schon ziemlich lange, habe Hobbies, langweilig ist mir nicht. Manchmal vermisst man eben den geistigen und seelischen Austausch, wie Du so schön sagst. Es ist genau das, was ich bei einem Partner suchen würde. Und weil in meiner Gegend die anspruchsvolleren Leute nicht so dicht gesät sind, habe ich mich halt bei EP angemeldet. Alles Weitere siehe #11.
 
G

Gast

Gast
  • #20
#13 Ich finde Du zeigst, dass du dir viele Gedanken machst und dir über vieles bewusst bist. Insofern stimme ich dir zu. Das äußere können wir alle sehen, die inneren werte müssen wir zeigen bzw. herausfinden.
Ich kann jetzt natürlich so tun als wäre ich offen für alle Menschen, aber das stimmt nie. Solange ich weiss, dass ich Äußerlichkeiten nur Äußerlichkeiten sind und auch ein Teil von mir, finde ich nichts daran darüber auch zu sprechen und es zu benennen.
Ich glaube mir bringt es nichts so zu tun als gäbe es keine äußeren Kriterien nach denen sich die Leuten richten.
 
G

Gast

Gast
  • #21
In meiner Fragestellung wollte ich darauf abzielen, der Liebe für ihre Entwicklung mehr ZEIT zu geben, denn sie braucht Zeit und Musse um zu gedeihen und stellt sich eben nicht ein, sobald "alle Kriterien nach dem Erfüllungskatalog" erfüllt sind... ein Typ kann noch so toll sein,das bewirkt noch lange keine Liebe, vielleicht ein Verliebtsein. Und umgekehrt sind die Menschen aus der" 2. Liga" vielleicht viel liebenswerter als die ersteren, bei diesen würde sich vielleicht die ersehnte Liebe viel eher entwickeln, nur sie bekommen die Zeit gar nicht eingeräumt, niemand will sie kennenlernen....und ich glaube auf diesem Stöbermarkt hier, werden ganz umgängliche, alltagstaugliche, sensible Menschen völlig fertiggemacht - und fast alle gehen leer aus -- denn 90% stürzen sich auf die vermeintlich Top 10%.....kein Unterschied mehr zur sonstigen Produktvermarktung...ohne Herzöffnung, einfach rational "bin doch nicht blöd, man," nehme natürlich das (Produkt-)Beste was ich kriegen kann, mit oder ohne Herz...
 
  • #22
@#11, Ingrid: Bitte nicht resignieren!
Hätte ich schon zu Zeiten der Partnersuche in diesem Forum mitgemischt, wäre ich auch gewaltig ins Grübeln gekommen! Immer diese überhöhten Ansprüche, wer kann die schon erfüllen? - Niemand!!
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird, und jeder hat halt Träume! Bei Sympathie und Schmetterlingen im Bauch wirft doch jeder gern manche seiner Wunschträume mit Pauken und Trompeten über Bord!
Nicht nur wir Frauen könnten bei den vielen Ausschlusskriterien verzweifeln, den Männern geht es nicht besser!
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #23
Es gab ein Thema für No-Go's seitens Männer. Da geht einem die Galle hoch, wenn man liest, nach welchen Kriterien sie die Frauen aussortieren - und nein, es ist nicht das Optische / Bilder, sondern z.B. wenn die Frau sich "sehr sympatisch" nennt oder "keine Religion" hat. Diese Akademiker leben wahrscheinlich noch im Mittelalter. Und dann wundern sich diese Männer, warum sie alleine sind ... tja.

Es ist immer das alte Lied: Liebe und Offenheit bedeutet vor allem TAPFERKEIT. Die hier tummeldnen Akademiker sind oft Feiglinge, die versuchen sich von allen Seiten abzusichern, was von Grund auf gar nicht möglich ist. Wie man schn sagt: WER NICHTS RISKIERT, DER ONANIERT.

Na gut, wer die Zuschriften nach 10 blöden und nichtsaussagenden Kriterien aussortiert, kann im Prinzip weiter wixen, ist seine Sache. Schlimm ist es nur, dass er davon immer frustrierter wird und seinen Frust auf andere auslässt.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Dieses "liebe braucht Zeit, usw." - warum hört man das immer nur von Frauen????!!!!!
Wahrscheinlich weil Frauen viel zu viel Zeit haben.

Männer haben idR wenig Zeit, wenn sie erfolgreich sind.

Fragestellerin, was machst du beruflich? Bist du gut ausgelastet?
 
G

Gast

Gast
  • #25
zu #23
genau dass sind die Männer, die nichts von der Fragestellung begriffen haben...
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #26
@#23 ZITAT: "Männer haben idR wenig Zeit, wenn sie erfolgreich sind. "
Männer sind meist nur schlecht organisiert, nehmen sich und ihre Arbeit zu wichtig,
denken, dass sie die einzigen sind, die hart arbeiten und nennen das erfolgreich sein.
"Meine Firma, mein Haus, ..."
Wir Frauen sind nur die die Anhäng(e)sel für´Geschäftsessen.
 
J

JoeRe

Gast
  • #27
@23
Ich bin ziemlich gut ausgelastet, aber wenn es einen Grund gäbe, beruflich kürzer zu treten, dann die richtige Beziehung.

Ich habe mich gerade mit einem Freund über das Thema "wofür lohnt es sich, Zeit aufzuwenden" unterhalten, während seine Freundin am nächsten Angebot an einem wunderschönen Freitag Abend gearbeitet hat.
Wir sind uns übereins gekommen, dass uns oft die Mehrarbeit nicht wirklich von der Firma gedankt wird. Ich bin außerdem zu dem Schluß gekommen, dass für mich der nach außen sichtbare, materielle Erfolg nicht das einzige Kriterium ist, nach dem ich leben und erleben will.
Naja, was kann ich sagen? Er hat eine Freundin, ich nicht. Irgendwas mache ich falsch...

@Fragesteller:
Die eine Phase ist die Filterphase. Großes Angebot, schnelle Filterung. Ich habe immer gesagt, wie sehr ich diese ganzen Nogos und Schubladen verabscheue, aber andere Leute mit extremen Schubladendenken und sehr harten Ansprüchen posten einfach öfters als ich.
Die zweite Phase ist die Phase mit dem Kribbeln im Bauch. Sobald die Hormone ausschlagen, läuft das Spiel anders für alle von uns.

--JoeRe, 7E1F7A5D
"Ich bin so müde, der zu sein, der ich für Dich sein soll
Unter der Oberfläche ist meine Persönlichkeit verloren gegangen
Ich weiss echt nicht mehr, was Du von mir erwartest."
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #28
@#26 JoeRe, Du hast ein tolles Profil, für mich bist Du zu jung, schade. (Nur ein kleiner Grammatikfehler auf Besonderes an mir)
In Deiner Altersklasse sind die Damen möglicherweise zu oberflächlich. Ich nehme Dich auch aus meinem Rundumschlag #25 heraus, denn ich kenne es auch, dass man sich für eine Firma abrackert, den Erfolg steckt der Chef ein, wenn Du einen Fehler machst oder anderer Meinung bist, bist Du draußen.
Wer wirklich einen Partner (m/w) sucht und näher kennenlernen möchte, nimmt sich die Zeit trotz stressigem Job.
Verlier nicht den Mut und alles Gute
 
J

JoeRe

Gast
  • #29
Vielen Dank für die Blumen, Virginia. Und für die Aufmunterung. Kann ich hier brauchen, da ich bei der Suche hier leicht desillusioniert werden.

Ich kann leider nur raten, welches Profil Du hast. Das mit dem Alter höre ich erstaunlicherweise öfters, und es geht mir umgekehrt ähnlich. Es kommt mir sehr schwer vor, Frauen im richtigen Alter zu finden, und ab einem gewissen Alter "passt" es einfach nicht mehr, trotz Sympathie.

Ich bin mir sicher, auch Du findest den Mann, für den Du mehr sein kannst als das Anhängesel in seiner Trophäensammlung. Irgendwo wartet Dein Leonard auf Dich. Fang nur nicht an, Stimmen zu hören.

--JoeRe, 7E1F7A5D
"Der Weg, den wir gehn
ist schön und auch steil
ein Stück nur vom Teil.
Die Suche geht weiter "
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #30
Viel Dank JoeRe, ich gebe mir große Mühe wegen der Stimmen, war schon mal kurz davor.
Bis ich meinen Leonhard gefunden habe oder er mich, werde ich mir meine Blumen selbst kaufen und fragen "Wer Angst vor Virginia Woolf?"

"Morgens steh ich auf und frage:
Kommt feins Liebchen heut?
Abends sink ich hin und klage:
Aus blieb sie auch heut.
... " H.Heine
 
Top