R

Rosary

Gast
  • #1

Kennenlernen beenden oder weiterführen? Frage besonders an die Männer!

Hallo zusammen!

Ich - w,42 - bitte Euch um einen Ratschlag. Ich selbst bin Vollzeit beschäftigt und habe Freunde und Interessen. Was mir sehr fehlt ist lediglich eine liebevolle Partnerschaft.
Vor 7 Monaten habe ich offline einen Mann in meinem Alter kennengelernt; uns trennen nur wenige Kilometer Entfernung von unseren Wohnorten.
Er lebt mit seiner Mutter im elterlichen Wohnhaus, da sein Vater verstorben ist. Das Zusammenleben hat also eher praktische Gründe. Es besteht die Möglichkeit auf dem Grundstück in ein separates Haus zu ziehen das er bislang nicht fertiggestellt hat, da ihm die Frau dazu fehlt.

Er war nicht verheiratet und hat keine Kinder. Seit ca. 10 Jahren - seit dem Tod des Vaters - ist er Single. Versuche eine Frau zu finden scheiterten seinerseits.

Er ist beruflich gut eingespannt und engagiert sich aus meiner Sicht über die Maße (ca 50-60 Stunden pro Woche); zudem arbeitet er in der Freizeit viel zu Hause (Renovierungsarbeiten am Grundstück, Waldarbeiten, Engagement in zwei Vereinen, etc)

Jetzt zu meinem Problem:

Wir sehen uns für meine Bedürfnisse zu wenig und die gemeinsame Zeit geht über gemeinsame Abendessen während der Woche evtl 2 - 3 mal und Sonntag Nachmittag nicht hinaus.

In dem gut halben Jahr seit wir uns kennen haben wir 3 ganze Sonntage miteinander verbracht.
Zudem kommt, dass er körperlich und emotional mich nicht erreicht; hier einige Beispiele:

  • keine Umarmung bei Begrüßung - nur zur Verabschiedung
  • Wenn ich seine Hand berühren will zieht er sie schnell weg (er sagt, das mag er nicht)
  • Keine Umarmungen während der Treffen
  • Herzliche, liebevolle Worte ebenso wie Planungen gemeinsamer künftiger Aktivitäten sind Mangelware; Vorschläge werden gerne nur vage zugesagt „mal sehen“
  • Wenn ich gemeinsame Aktivitäten / Ausflüge vorschlage zeigt er nicht wirklich Interesse. Oft habe ich den Eindruck es ist ihm ganz angenehm wenn ich mich anderweitig verabrede.
Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung habe ich stets Verständnis gezeigt - auch dass der sich mal ausruhen muss.

Ich selber gestalte mein Leben wie auch bislang und treffe mich mit Freunden und Familie.

Allerdings verlässt mich die letzten Wochen zunehmend die Geduld und ich verhungere emotional in dieser Bekanntschaft.
Er ist an sich sehr zuverlässig und verbindlich; wenn wir uns nicht sehen telefonieren wir. Ich könnte mir durchaus mehr vorstellen; allerdings ist im Moment ein wenig die Luft raus meinerseits.

Er sieht es alles recht fix aber ich fühle das nicht. Es schlägt sich ziemlich auf mein Gemüt.

Ich habe auch schon das Gespräch gesucht aber geändert hat sich nichts.
Bin ich zu ungeduldig? Soll ich gehen oder bleiben? Ich bin im Moment emotional etwas aus der Bahn …. Daher wende ich mich an dieses Forum! Besonders interessieren mich die Einschätzungen von Männern! Danke Euch allen!
 
  • #2
Ich habe auch schon das Gespräch gesucht aber geändert hat sich nichts.
Bin ich zu ungeduldig? Soll ich gehen oder bleiben?
Eindeutig gehen ! Du bist viel zu geduldig . Er ist überhaupt nicht nicht auf Deiner Wellenlänge , er berührt dich zu wenig , trifft sich zu wenig mit Dir , da läuft ja so gut wie gar nichts ! Vergiss dieses Muttersöhnchen und lass ihn bei seiner Mama . Verbringe lieber Zeit mit Freunden oder Triff dich mit neuen Männern, die dich auch sehen wollen und nicht sagen „Mal sehen“.
Also das wäre mir viel zu wenig an Männlichkeit gewesen .
Auf zu neuen Treffs !
 
  • #3
@Rosary
Es fehlen deine Angaben, warum du mit ihm zusammen sein willst und was du für ihn empfindest. Bitte schreibe und das noch, sonst können wir dir nicht raten.
 
  • #4
ich verhungere emotional in dieser Bekanntschaft.
Du solltest in keiner Beziehung verhungern, sondern es sollte dich satt und zufrieden machen.
Ich habe auch schon das Gespräch gesucht aber geändert hat sich nichts.
Darüber gesprochen und nichts geändert, läuft damit auf eine Trennung hinaus, weil sein Verhalten ist Gewohnheit und damit in Stein gemeißelt.
 
  • #5
Muss echt den Kopf schütteln, was du da mitmachst! Vergiss es, mach Ende, das hat keinen Sinn, 0,0 Liebe, keinen Zweck, keinen Wert, es sei du lässt dich mit so wenig begnügen und abfinden, ich sehe 0,0 Chance!❗
 
  • #7
Wenn ich seine Hand berühren will zieht er sie schnell weg (er sagt, das mag er nicht)
Ihr habt aber Sex? Übernachtet ihr danach gemeinsam?

Jeder Mensch brauch körperliche Nähe. Es gibt aber Menschen die können emotionale Nähe und damit auch zärtliche Berührungen jenseits von Sex nicht ertragen. Daher befriedigen sie ihren Nähebedarf ausschließlich über Sex.

Das er ein Problem hat emotionale Nähe zu geben beschreibst du selbst. Er wird das nicht machen weil er speziell dir das nicht geben will, sondern weil er diese Nähe selbst nicht ertragen kann.

Aus dem gleichen Grund gestaltet er seinen Alltag so, dass er keine Zeit für dich hat. Er hält dich auf Abstand, damit du ihm nicht zu nahe kommen kannst.

Ich denke dies wird sich bei ihm nie ändern. Du verhungerst mit ihm emotional. Trenn dich von ihm.
 
  • #8
Puh, ein ganz komischer Kauz. Mit ü40 keine Ehe und keine Kinder bzw. keine längere Beziehung: ist für mich immer ein Red flag. Und dann noch im Elternhaus wohnen: praktische Gründe hin oder her, aber von den Eltern muss man sich separieren, es bringt sonst Probleme. Ich weiß nicht, was du als erwachsene Frau da machen willst. Außerdem wird er irgendwann vllt doch noch Kinder wollen und dann passt das bei dir nicht. Aber ich würde so jemanden Null interessant finden.

LG w37
 
  • #9
Klar, Zeitverschwendung. Auf was will man da warten ?

Hat er irgendwie einen emotionalen Knacks weg ?

Mit 42 bei Muttern und dann so ein lauwarmes Verhalten würde bei mir sofort den Fluchtreflex aktivieren.

Es gibt sicher einen netten zugewandten Mann für dich, der wesentlich mehr investiert auf allen Gebieten.
 
  • #10
Du hast dir deine Antwort in deiner Fragestellung schon längst beantwortet.

In eine Person die Emotional nicht erreichbar ist ,sollte man keine weitere Energie setzen.

Klar hat er viel um die Ohren aber ich sehe hier seinerseits das er Dir nicht den für dich empfindlichen Raum „Emotional „ zur Verfügung stellt und diese Zweifel an dir nagen .

Zudem wohnt er „noch“ zuhause ob es jetzt aus sozialen Gründen ist oder what ever aus welchem Grund geht es hier um eine gesunde Grenze seinerseits .

Dir gegenüber hält er diese Grenze ein ,überleg dir was für dich wichtig wäre ….
 
  • #11
Klassischer ewiger Junggeselle.

Ggf nie gelernt wie man mit Frauen in näheren Kontakt tritt, ggf auch schon zu eingefahren in seinem Rhythmus so dass er eh keine Frau an seiner Seite "ertragen kann", da nicht daran gewöhnt bzw damit überfordert.

Er hat sich sein Leben ohne Partnerin aufgebaut (viel Arbeit, Verein, Hobbys...), darin geht er auf, dafür hat er Energie, Lust und Zeit, da fühlt er sich verstanden und sicher.

Er scheint mir meines Erachtens auch gar nicht auf der Suche nach einer Partnerin zu sein. Du bist ggf eine nette Abwechslung (einfache kurzweilige Unterhaltung) aber du wünscht dir mehr als er je geben kann und mag.

Lass ihn. Such dir einen "freien Mann", welcher auch wirklich eine Partnerschaft möchte und dir gerne geben kann, was du suchst und brauchst.
 
  • #12
Ihr habt gar keine (Liebes-) Beziehung.
Wenn ich seine Hand berühren will zieht er sie schnell weg (er sagt, das mag er nicht)
  • Keine Umarmungen während der Treffen
  • Herzliche, liebevolle Worte ebenso wie Planungen gemeinsamer künftiger Aktivitäten
Da frage ich mich, ob ihr schon Sex hattet und Zärtlichkeiten ausgetauscht habt?

In dem gut halben Jahr seit wir uns kennen haben wir 3 ganze Sonntage miteinander verbracht.
Und was ist mit Samstag Abend/Nacht?

Hat er da seit 7 Monaten keine Zeit/Lust dich zu sehen?

Ich würde das abhaken.

Das ist doch unbefriedigend.

Wer Samstag Abend nicht mit mir verbringen will ist doch nicht mein Partner/Freund!!!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #13
Er lebt mit seiner Mutter im elterlichen Wohnhaus, da sein Vater verstorben ist. Das Zusammenleben hat also eher praktische Gründe. Es besteht die Möglichkeit auf dem Grundstück in ein separates Haus zu ziehen das er bislang nicht fertiggestellt hat, da ihm die Frau dazu fehlt.
Da könnte ein Henne-Ei-Problem bestehen...
Allerdings verlässt mich die letzten Wochen zunehmend die Geduld und ich verhungere emotional in dieser Bekanntschaft.
Er ist an sich sehr zuverlässig und verbindlich; wenn wir uns nicht sehen telefonieren wir. Ich könnte mir durchaus mehr vorstellen; allerdings ist im Moment ein wenig die Luft raus meinerseits.
Was, außer einem zuverlässigen Mann, hält Dich denn in der Beziehung?
Ich habe auch schon das Gespräch gesucht aber geändert hat sich nichts.
Aus meiner Sicht ändert man ü30 niemanden mehr grundlegend, man schaut eher, ob es passt...
Bin ich zu ungeduldig? Soll ich gehen oder bleiben? Ich bin im Moment emotional etwas aus der Bahn …. Daher wende ich mich an dieses Forum! Besonders interessieren mich die Einschätzungen von Männern! Danke Euch allen!
Was ist Deine Erwartung an eine Beziehung? Nehmen wir an, es bleibt die nächsten 20 Jahre so wie jetzt und Du blickst zurück. Wäre eine Beziehung dann eine gute Entscheidung gewesen?
 
  • #14
Ich weiß nicht, was ihn vor zuviel Nähe zurückschrecken lässt, aber ich denke, er wird diese Verhaltensweise zumindest Dir gegenüber nicht mehr grundsätzlich ändern. Du schreibst selbst, dass Du unglücklich bist mit der Situation. Da bleibt Dir wohl nur die Alternative, die Situation so zu lassen und weiterhin "emotional zu verhungern" oder einen Schlussstrich zu ziehen. So schade das ist und so weh es tun mag.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #15
  • keine Umarmung bei Begrüßung - nur zur Verabschiedung
  • Wenn ich seine Hand berühren will zieht er sie schnell weg (er sagt, das mag er nicht)
  • Keine Umarmungen während der Treffen
  • Herzliche, liebevolle Worte ebenso wie Planungen gemeinsamer künftiger Aktivitäten sind Mangelware; Vorschläge werden gerne nur vage zugesagt „mal sehen“
  • Wenn ich gemeinsame Aktivitäten / Ausflüge vorschlage zeigt er nicht wirklich Interesse. Oft habe ich den Eindruck es ist ihm ganz angenehm wenn ich mich anderweitig verabrede
Ich bin eine Frau, aber als Frau frage ich Dich, reicht nicht alleine das schon, um es zu beenden, er ist so, und wird sich nicht grundlegend ändern, take it or leave it.
Zum Rest, Wohnen bei Mama, nicht fertig gebautes Haus, was nach längerem Stillstand sich Richtung Ruine entwickelt, weil Frau fehlt, das wären schon im Vorfeld KO Kriterien.
Der Mutter eine Zeit beizustehen, kann man sich vorstellen, nach 10 Jahren gibt es kein soziales Argument mehr außer Abhängigkeit oder/und Bequemlichkeit.
Das gibt für Frau Ärger mit Mutter, als Konkurrenz, und von ihm die Erwartung, Mutti zu sein, er brauche Frau für Haus, oder man bleibt, wie momentan, nur Randfigur, nichts davon erstrebenswert, frag Dich mal,, warum er schon so lange Single ist, oder die Beziehung vorher geendet hat.
 
  • #17
Nur anhand des Geschriebenen:
Sofort beenden. Zeit-und Gefühlsverschwendung.
Ich kenne auch solche Männer. Oft sind sie an sich ganz in Ordnung. Aber was Umgang mit Frauen angeht...
 
  • #20
Erinnert mich an ein Date...
Bodentiefe Fensterfront im Schlafzimmer Richtung Elternhaus.
😅 😅 😅
Es gibt auch Rolladen und Vorhänge.

Warum muss man Männer immer so verächtlich abkanzeln, die im Haus der Mutter/Eltern in ihrer eigenen Etage wohnen? Ist mir unverständlich.

Ich finde Mehrgenerationenhäuser toll, das war früher ganz normal.
Gerade wenn man auf dem Dorf in Bayern lebt, sollte man da doch offener sein.
 
  • #21
Zuerst möchte ich dir gratulieren, dass du solche Hürden so lange auf dich nimmst für einen Menschen, der dir gefällt. Ich finde das sehr lobenswert.

Allerdings denke ich, dass er nicht gewollt ist, sich zu fest an dich zu binden. Er scheint eine Blockade zu haben, generell oder spezifisch dir gegenüber..

Solche Menschen verwirklichen sich in übertriebener Arbeit, Hobby, etc. Eine Beschäftigung, die die Zeit vergehen lässt und die Auseinandersetzung mit dir somit minimiert.

Ich finde es sehr schwierig. Ich denke, ein offenes Gespräch, indem du deine Wünsche äusserst, könnte dir Antworten liefern.
 
  • #23
Wenn du da noch fragst, musst Du lernen, DICH vor Männern ZU RETTEN. Solche Männer verkünden Unheil und viel Leid für Dich. Du bist Mutti, der Mann passt nicht zu Dir.
 
  • #24
Er ist beruflich gut eingespannt und engagiert sich aus meiner Sicht über die Maße (ca 50-60 Stunden pro Woche); zudem arbeitet er in der Freizeit viel zu Hause (Renovierungsarbeiten am Grundstück, Waldarbeiten, Engagement in zwei Vereinen, etc)

Jetzt zu meinem Problem:

Wir sehen uns für meine Bedürfnisse zu wenig
Wie soll er Dich auch mehr sehen bei dem Level an bereits vorhandenen Aktivitäten. Auch sein Tag hat nur 24 Stunden.

Er lebt das Leben welches er leben will. Für eine Frau, die es nicht genauso will wie er ist da kein Platz, wie Dir nach 7 Monaten allmählich klar geworden sein sollte.
Genau darum ist er seit jeher solo - jede Frau, die anders leben will ist nach kürzester Zeit weg.

Zudem kommt, dass er körperlich und emotional mich nicht erreicht.... Es schlägt sich ziemlich auf mein Gemüt.
Gib auf, was Dir nicht guttut. Ändern wird sich nach 7 Monaten nichts mehr. Es wird höchstens schlimmer.
In seinem Leben ist kein Platz für eine Frau mit eigenen Wünschen.
Andere Frauen gibt es nicht mehr und darum ist er Langzeit-Solo.

Bin ich zu ungeduldig? Soll ich gehen oder bleiben?
Gehen, denn es gefällt Dir nicht und ändern wird sich nichts mehr.
Warum willst Du mit ihm zusammenbleiben, wenn nichts was Du Dir in einer Beziehung wünschst seit 7 Monaten passiert ist?
 
  • #25
Du verhungerst emotional. Oh weh. Lies dir den eigenen Beitrag mal durch. Auf der pro-Seite gibt's gar nichts? Wozu dann die Frage?
 
  • #26
Ich empfehle dir dringend fremde, kompetente Hilfe in Anspruch zu nehmen, du brauchst dringend Therapie, damit du nicht mehr solche Typen anziehst! Nein es ist nicht lobenswert, es ist genau das Gegenteil. Du hättest niemals den Kontakt halten sollen und erst recht nicht solange! Es sollte dir zu denken geben, dass du alleine schon hier anfragst, was du tun sollst?
 
  • #28
verächtlich abkanzeln, die im Haus der Mutter/Eltern in ihrer eigenen Etage wohnen? Ist mir unverständlich
Von Mehrgenerationenhaus ist nicht die Rede, nur dass er seit des Todes des Vaters bei seiner Mutter lebt, und das ist etwas anderes, und warum baut er dann nicht fertig?
Bei uns gibt es die Familienhäuser, oder es wird noch ein Haus auf das Grundstück gebaut, aber es sind getrennte Wohnungen oder fertige Häuser, und selbst dann würde ich jedem empfehlen, erst gut zu überlegen, ob es gut gehen kann, Schwiegereltern können speziell sein, so wie auch Schwiegerkinder, wir hätten es nie gemacht, die Option hätte es gegeben.
 
  • #30
Ne, gerade da nicht, sorry, da bin ich aufgewachsen in der Idylle, die trügt...und ich liebe mein aufwachen im Nachhinein. Das Mehrgenerationenhaus hat sehr viele Tücken, auf dem Land!
Volle Zustimmung! Kenne auch viele Negativbeispiele von Menschen, die sich niemals abgenabelt haben, nicht eigenständig, nicht selbstständig genug geworden sind. Mein Vater sagte immer: jung und alt gehören nicht unter ein Dach, ich kann das nur bestätigen, er hat vollkommen recht! Förderlich für die Entwicklung von jungen Menschen ist auf alle Fälle, wenn ein Kind es schafft, sich neu und eigenständig zu etablieren und sich selbst zu verankern. Das Abnabeln vom Elternhaus ist ein sehr wichtiger Schritt und Prozess in der Persönlichkeitsentwicklung. Er dient jungen Erwachsenen dazu, sich neu zu orientieren und ihr Leben in einem sozialen Verbundsystem so zu entwickeln, dass ein gewisses Maß an Eigenständigkeit, aber auch gleichzeitig an sozialer Eingebundenheit möglich ist. Ganz schlimm ist, wenn Eltern ihre Kinder zu sehr bemuttern, sie nicht loslassen, ganz typisches Negativverhalten bei den Muttersöhnen, da sage ich: arme Frau, die sich so einen Mann anlacht!
 
Top