G

Gast

Gast
  • #1

Kennenlernphase - wer bezahlt?

Hallo, ich w31 treffe am Montag zum zweiten Mal eine Frau. Beim ersten Treffen waren wir was trinken, natürlich habe ich die Rechnung bezahlt.

Für Montag planen wir einen Ausflug in die Therme und die Tage darauf werden wir auch was unternehmen. Mich würde es jetzt interessieren wie das bei anderen mit dem bezahlen abläuft? Sollte man seine Bekanntschaft da immer einladen oder wie klärt man diese "Bezahlsituationen" wenn man dann an der Kassa steht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich gehe mal davon aus, dass du dich nicht verschrieben hast. Du bist weiblich und triffst weiblich. Bei Mann und Frau bezahlt ja quasi der Mann. "Weil das so ist". Klingt doof, aber ist meistens so.

Bei euch geht das ja nicht. ;) Vielleicht kannst du das oben ja als witzige Einleitung nehmen, dass ihr es teilt. Hast du sie eingeladen? Therme ist ja jetzt nicht so günstig.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich kann dir nur sagen, wie ich es als Frau halten würde.
Da du ja den ersten Drink bezahlt hast, wäre ich auf jeden Fall dran. Der Eintritt in die Therme wäre mir fürs 2. Date aber zu viel zum Übernehmen, also würde ich da getrennte Eintrittskarten vorschlagen. Dann, im Café der Therme, würde ich dann den Drink übernehmen.
Wenn allerdings der Mann mir den Eintritt zahlen würde, würde ich es auch annehmen, dann würde ich ihn anschließend (oder in den Themen) aber zum Essen einladen.
Ich achte schon immer drauf, dass es ausgewogen ist. Als Frau tut man sich da allerdings leichter, denn man reagiert meistens. Als Mann muss man ja irgendwie in Vorleistung gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo, ich w31 treffe am Montag zum zweiten Mal eine Frau.

Wenn zwei Frauen ein Date haben, muss niemand zahlen! Denn die Rechnung übernimmt immer der formvollendete Gentleman. Das gilt auch dann, wenn gar keiner zugegen ist. ;-)

Nö, mal ehrlich - handelt es sich hier tatsächlich um ein homosexuelles Damenpärchen oder zielt die Frage auf das Bezahlen unter befreundeten Frauen ab? Oder hast Du Dich gar verschrieben und bist männlich und 31 Jahre alt? Möglicherweise bist Du auch tatsächlich weiblich, triffst Dich dafür aber mit einem Mann?

Also ich (m, 32) handhabe es in der Regel so, dass ich das erste oder gerne auch mehrere Dates bezahle. Solange keine Erwartungshaltung zu entdecken ist, habe ich damit kein Problem und das gilt natürlich insbesondere dann, wenn ich eine Einladung ausgesprochen habe.

Freunde lade ich natürlich auch gerne ein, aber bei mehreren Unternehmungen hört der Spaß dann auch auf. Wenn ich das erste Treffen bezahlt habe, erwarte ich beim zweiten schon getrennte Kasse. In meinem Freundeskreis würde ich in diesem Fall sehr wahrscheinlich sogar beim zweiten Mal eingeladen werden.

Tja, aber wie machen homosexuelle Pärchen das? Ich würde vorschlagen, dass derjenige, der um das Treffen gebeten hat die Rechnung übernimmt, getrennte Kasse vereinbart wird oder ihr euch einfach von Date zu Date abwechselt.

Oder ihr zahlt gar nicht und könnt euch im Gegenzug dafür bald ein schönes Zimmer hinter schwedischen Gardinen teilen ... fühlst Du Dich schon bereit für das Zusammenziehen? ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich achte auch immer drauf, dass es halbwegs ausgeglichen ist.
Also: nicht Cent-genau abrechnen, aber mal lädt einer ein, dann der andere. Bei größeren Dingen wird getrennt gezahlt oder 50:50 geteilt.
War bisher nie ein Problem. Einfach mal das Geld nicht so wichtig nehmen...
w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich verstehe diese Diskussionen über die Zahlerei nicht.

Da der Mann in der Regel mehr Einkommen hat, sehe ich es als selbstverständlich an, dass er zahlt.

Es sei denn es handelt sich um eine lockere Bekanntschaft, aus der nicht mehr hervorgehen wird.
Wenn ich selbst bezahlen soll, sehe ich mich zu keinerlei Verpflichtet und zu jeder Zeit frei zu tun was mir beliebt, auch dazu mich anderweitig zu unterhalten.

Wie man es bei Frauen-Dates hält .... ?
Bei Freundinnen zahlt selbstverständlich jeder selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe
w

frag die gleichgeschlechtlichen Paare. Manche zimmern sich ja erzkonservative Weltanschauungen zusammen. Da läuft es einem kalt den Rücken herunter. Eindeutige Rollenzuweisungen bis ins kleinste geregelt. So hat der Zufall null Chance.

Ich würde dir pragmatisch die Zahl-Rotation vorschlagen. Erst Du, dann sie, dann wieder du, dann sie etc. Es sei denn sie hat deutlich weniger Geld und du überforderst sie dann mit Extravaganzen die sie den Rest des Monats mit Tomatensuppe aus der Dose abbezahlen muss.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also wenn mich ein Mann treffen möchte und vorschlägt essen zu gehen, gehe ich schon automatisch davon aus, dass er mich einlädt. Mir persönlich würde ja evtl. auch schon ein gemeinsamer Kaffee oder ein Spaziergang genügen um sich kennenzulernen.

Ich finde es eher unromantisch dieses Thema klar mit der anderen Person zu diskutieren, da geht jegliche Romantik flöten.

An deiner Stelle würde ich einfach genug Geld mitnehmen und sehen ob die andere Frau dich einlädt, oder ob sie nur ihre Karte zahlt und weitergeht, so dass du selbst zahlen kannst. Du spürst das in der Situation sicher raus und dann wäre es wichtig auf die bei dir ausgelösten Emotionen zu achten. Kränkt es dich, dass du selbst zahlen musstest, steht das ganze schon von Beginn an unter keinem so guten Stern.Dann würde ich ein klärendes Gespräch anstreben um Missverständnisse auszuschliessen. Wenn es dir aber damit dass du selbst zahlst gut geht, ist das Problem vom Tisch.

Ich finde es ausserordentlich wichtig zu Beginn einer Beziehung transparent und echt zu sein um auch echte Emotionen vom Gegenüber erwarten zu können. Du solltest deine eigenen Gefühle nicht misachten nur um niemanden auf die Zehen zu steigen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Da der Mann in der Regel mehr Einkommen hat, sehe ich es als selbstverständlich an, dass er zahlt.

Sehe ich auch so, das gehört einfach zu den guten Umgangsformen eines Kavaliers. Und das mit dem höheren Einkommen bleibt hoffentlich auch noch eine Weile so. Ich möchte doch Damen einladen können, da ist diese grässliche Diskussion um gleiche Bezahlung wirklich hinderlich. Als Mann möchte ich spendabel sein und eine Frau auch materiell verwöhnen können. Das funktioniert aber nicht mehr, wenn die Emanzenbewegung tatsächlich erfolgreich jegliche Unterschiede im Einkommen einebnet.
 
  • #11
Wieso natürlich, obwohl Ihr beide Frauen seid?
Auch bei lesbischen Frauenpaaren kann es (anfangs) vorkommen, daß die eine Frau die Andere beeindrucken und erobern möchte.

Und z.B. eine Frau die ganze Rechnung bezahlt. Um der Anderen zu zeigen, daß sie ihr das wert ist.
Und als Zeichen ihrer Zuneigung.

Nun frägt sich die FS: Ich habe meine Zuneigung bei der ersten Rechnung gezeigt.
Wie sich verhalten bei der nächsten Rechnung ?

Jetzt wäre die Möglichkeit für die andere Frau, ihre Zuneigung zur FS zu zeigen.
In dem sie die zweite Rechnung bezahlt.
Aber die FS ist sich nicht sicher, ob und wie weit diese Zuneigung bei dieser Frau bereits
besteht ?

Vorschlag: Die FS sollte erst mal unbefangen das zweite Date auf sich zukommen lassen.
Und dabei fühlen, wie die andere Frau inzwischen zu ihr steht ?
Mehr Zuneigung und Gefühle, als beim ersten Date ? Oder gleich wie bisher ?
Und dann "aus dem Bauch" entscheiden. Oder sie fragen, wie man das nun handhaben will ?

Wenn dann die andere Frau alles bezahlt = deren Zeichen der Zuneigung ?
Oder wenn die FS wieder alles bezahlen (soll) - fühlt sie sich mißbraucht und ausgenutzt ?
Und von der anderen Frau hingehalten ?

Es geht ja nicht um den Geldbetrag. Sondern die Geste dahinter.
Und ggf. die Unsicherheit: Wie kommt welche Art und Weise beim Gegenüber an ?

Eigentlich ist es psychologisch ganz ähnlich, wie bei Hetero-Paaren.
Aber da hat der Mann die Rolle des Gentleman = Zahlers.
Ist aber kein Mann dabei - dann kommt die Verunsicherung.

Vielleicht kann sich die FS daran orientieren, wie das schwule Männerpaare bei ihrem zweiten Date handhaben ?

Ist die FS aber nicht lesbisch, sondern hat nur eine Freundin, dann können die Freundinnen abwechselnd jeweils alles bezahlen. Und dann ist es auch einfacher, darüber zu sprechen und sich abzustimmen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Da der Mann in der Regel mehr Einkommen hat, sehe ich es als selbstverständlich an, dass er zahlt.

Ich, w, bin nicht der Meinung, dass es "selbstverständlich" ist, dass der Mann zahlt. In heutigen Zeiten hat er auch nicht unbedingt das höhere Einkommen; aber darauf würde ich auch nicht achten.

Fällt beim ersten Treffen eine Tasse Kaffe (oder ein Glas Wein) an, darf "er" mich gerne einladen - wenn er Anstalten dazu macht. Sonst zahle ich - für beide natürlich. Steht eine größere Summe auf der Rechnung, schlage ich immer vor, sie zu teilen (ohne Nachrechnerei). Denn ich weiß ja noch nicht, ob es weitere Treffen, und damit die Chance der Revanche, geben wird.

Finden wir uns von Anfang an sehr sympathisch, und er besteht darauf, die Rechnung zu übernehmen, zahle ich beim nächsten Date. Ohne abzugleichen, wie edel (oder schlicht) wir jeweils unterwegs waren. Denn wichtig ist mir nur noch der nette Abend. Diese Spielregel der wechselnden Zahlweise behalte ich dann bei. Urlaube werden fifty:fifty abgerechnet ... und bei der großen Liebe wandert irgendwann ohnehin alles in einen Topf ...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich frage mich warum es vielen Frauen so schwer fällt etwas anzunehmen??
Ist das die weibliche Art ihre Unabhängigkeit beweisen zu müssen?
Das macht auf mich den Eindruck von mangelndem Selbstwert, der damit kompensiert wird.

Oder denken die Damen sie könnten den Eindruck erwecken sie seinen käuflich?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #14
Warum geht es denn nicht situationsbezogen?

Wenn ich mich zu einem ersten Date verabrede oder eingeladen werde, gehe ich grundsätzlich davon aus, daß ich zumindest für meine Aufwendungen aufkomme. Ich bin auch eher dafür, wenn beim ersten Date jeder für sich bezahlt. Damit muß sich niemand irgendwie verpflichtet fühlen und jeder kann für sich überlegen, ob er ein weiteres Date möchte. Bei Kleinbeträgen kann man auch mal die Rechnung unauffällig mitübernehmen, ohne daß sich der andere jetzt zurückgesetzt fühlen muß. Dann muß man nicht direkt am Tisch bezahlen, sondern an der Theke/Kasse.

Bei mir war es bisher jedenfalls so, daß entweder ganz normal jeder für sich bezahlte oder die Dame mich einlud, da ich den Anfahrtsaufwand oder alles organisiert hatte.

Egal wer die Rechnung übernimmt, gibt es da keine nennenswerten Interpretationsspielräume. Die Damen waren auch so etwas wie stolz darauf, mich einzuladen, da sie damit eben auch zeigen wollten, daß sie sich respektiert fühlten oder sich für meine Aufwendungen, sie kennenlernen zu wollen revanchieren wollten.

Wegen eines Kaffees oder Essens muß eine Dame nicht glauben, daß sie damit "käuflich" wäre. Etwas anderes wäre es schon, wenn der Herr eine Hotelrechnung übernehmen würde, aber auch hier ist es einfach auch eine Frage, wer der finanziell stärkere ist. Ich sage da schonmal, daß ich für alles aufkomme, ohne dabei die Absicht zu haben, jemandem zu "kaufen". Sollte mir die Dame nicht gefallen, bezahle ich auch, zumal sie im Vorfeld zu erkennen gegeben hat, daß ihre finanziellen Mittel halt nicht dafür ausreichen.

Wenn eine Frau schon aus Prinzip beim ersten Date von mir erwartet, die Rechnungen zu bezahlen, ist sie für mich fast schon erledigt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich frage mich warum es vielen Frauen so schwer fällt etwas anzunehmen??
Ist das die weibliche Art ihre Unabhängigkeit beweisen zu müssen?
Das macht auf mich den Eindruck von mangelndem Selbstwert, der damit kompensiert wird.

Oder denken die Damen sie könnten den Eindruck erwecken sie seinen käuflich?

Es geht nicht darum, "etwas anzunehmen", sondern darum, dass wir Frauen nicht immer darauf pochen wollen, gleichberechtigt zu sein ... und das endet dann beim Portemonnaie? Ich lasse mich gerne (und auch öfters hintereinander) einladen, wenn ich den Mann schon etwas näher kenne oder wenn ich den Eindruck habe, dass er sehr viel mehr Money hat, als ich. Mit "Selbstwert" hat das alles nix zu tun. w
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wenn eine Frau schon aus Prinzip beim ersten Date von mir erwartet, die Rechnungen zu bezahlen, ist sie für mich fast schon erledigt.

Genau. Ich bezahle bei ersten Date gern und kann es mir auch problemlos leisten. Wenn ich jedoch merke, dass frau das ohne Wenn und Aber erwartet, zahle ich zwar auch. Aber treffe sie danach nie wieder. Zu der Selbstverständlichkeit, dass der Mann beim ersten Mal zahlt, gehört auch die Selbstverständlichkeit, dass sie die Bezahlung zumindest anbietet. Und beim zweiten oder dritten Date rede ich ihr das dann auch nicht mehr aus, sondern akzeptiere gerne.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Nicht schon wieder dieses Thema!

Die unzähligen Diskussionen zu diesem Thema zeigen doch, dass es hier keinen Konsens gibt. Deshalb soll es jeder machen, wie er es für richtig hält.
 
Top