Schade, dass Du nicht schreibst, wie lange ihr euch schon kennt. Deine Fragestellung verwirrt mich ein wenig. Was ist zu lange? Wie lange brauchen zwei Menschen, bis sie sicher sein können, sich zu kennen. Ich würde nicht behaupten, dass ich meinen Partner gänzlich kenne. Manchmal gibt er mir Rätsel auf. Doch ich finde es spannend immer wieder neue Facetten an ihm zu entdecken. Er ist ein Mann und Männer sind anders als Frauen.
Es darf so lange dauern, wie die beiden brauchen um ihre Unsicherheiten abzulegen. Bis Vertrauen wachsen kann, dass der Andere der Richtige ist. Ungeduld schreckt ab, zu viel Langmut kann als Desinteresse gedeutet werden. Ist es das was Du meinst?
Wenn Du den Mann toll findest, wo steht er? Bist Du unsicher, weil von ihm nicht genug kommt? Dann zeige ihm, dass Du ihn toll findest und wenn kein Fortschritt erkennbar ist, dann frage ihn, ob er sich mehr vorstellen kann. Ich weiß, dass forsches Auftreten verteufelt wird mit der Befürchtung, dass er dann weg ist. Aus deiner Frage lese ich jedoch Zweifel deinerseits. Bist Du es, die sich nicht öffnen kann? Dann frage Dich warum.
Ich kenne das so gar nicht. Bei meinem Partner und mir war klar, dass wir sehr neugierig aufeinander sind. Das Ping-pong-spiel war von Anfang an da. Ich wollte ihn kennen lernen und er mich. Normal sind die Unsicherheiten am Anfang. Nach 2 Monaten bin ich ruhiger geworden, denn er war konstant präsent. Ich habe seine Signale erwidert, ihn aber nicht überrollt. Die affektive Empathie ist ein guter Ratgeber um die Parallelität der Entwicklung voran zu treiben. Wenn dieses Spiel nicht stimmt, frage ich nach und kläre seine Motivation. Denn dann kommen mir Zweifel an der Ernsthaftigkeit seiner Absichten.
w50+