# 11 Danke! Wir gehen gleich auf die morgendliche Runde.
Natürlich ist mir klar, dass Hund kein Mensch ist, er mich nicht "liebt", nicht wirklich "treu" ist. Aber das tun/sind viele Menschen auch nicht! ;-)
Trotzdem sind zwischen Mensch und Hund tolle Arrangements möglich:
Selbstverständlich darf mein Hund Hund sein! Um das zu ermöglichen, arbeite ich auch nur Teilzeit, verzichte liebend gerne auf Parties, Flugreisen etc.. und halte ihm Sylvester die Pfote...
Und ich habe dafür:
Einen Partner, der ständig Lust auf Bewegung an der frischen Luft hat,
einen Partner, der meine Zeit, meine Anwesenheit schätzt,
einen Partner, der nicht auf meinen gesellschaftlichen Status, meine Kohle aus ist,
einen Partner, dessen Bedürfnisse ich befriedigen kann (Menschen haben zuweilen Vorstellungen....)
einen Partner, der Kontinuität bietet,
einen Partner, dessen Unterhalt bezahlbar ist, ohne, dass ich mir nen Infarkt arbeite,
einen Partner, der nur kostet, solange er da ist (keine 20 Jahre Unterhalt nach Rudelauflösung),
einen Partner, der mich nicht bezickt,
einen Partner, der keinen Sex (als Leistungssport) von mir will,
und, und, und....
Die eine oder andere Liason mit einem Menschen (Frau) blieb nicht aus. Aber letztendlich hat der Hund über die Jahre mehr zu meinem Wohlbefinden beigetragen als alle Xanthippen zusammen ;-))
# 10 "stabiler Partner", "würde bevorzugen".... - Eben: "Würde".... . Würde ich evtl. sogar auch. Meine Erfahrungen waren bisher allerdings andere. <gekürzt>