Liebe Frederika. Sicher kann man im Leben nicht alles haben. Das geht nie!
Aber man kann vieles haben! Und oft kann man viel erreichen.
Es ist nun mal eine deutsche Einstellung, dass viele Frauen die Haltung haben, Kinder und Karriere zu vereinen ginge nicht. Woanders in Europa geht es sehr wohl, ohne dass die Kinder versäumt werden. Im Gegenteil tun auch kleinen Kindern der soziale Kontakt in Kindergärten etc. gut. Vorausgesetzt natürlich, die Fürsorge ist gut, liebevoll und kompetent gemacht. Kinder aus Ländern, wo die Mütter arbeiten gehen, lernen eher soziales Verhalten als hier in Deutschland. Das ist durch Forschungen nachgewiesen!
Eine Mutter ist ohne Zweifel für ein Kleinkind ganz, ganz wichtig! Aber sie braucht nicht die einzige Bezugsperson zu sein! Kinder lernen durch vielfältigen Kontakt auch gute Verhaltensweisen und soziales Benehmen. Egoismus und Egozentrizität werden durch soziale Kontakte eher vermieden.
Kinder werden nicht notwendigerweise in Krippen abgeschoben, sondern Familien und Kinderbetreuung ergänzen sich. Gute Normierungen, gut ausgestattete Kindertagesbetreuungen, gut ausgebildete Pägadogen etc. - dann funktioniert das System. Ich denke hier nicht an das Vorbild DDR, wo die Kinder im Sinne des Staates indoktriniert wurden.
Dazu müsste auch gehören, dass der Staat den Familien mehr Möglichkeiten gäbe, auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen. Ich denke hier an das Recht, voll bezahlte Freitage im Fall von Krankheiten zu bekommen, ohne schlechtes Gewissen dem Arbeitgeber gegenüber. Familienfreundliche Arbeitszeiten, die einem rechtlich zustehen, sowie die gesamte Einstellung der Gesellschaft der Familie gegenüber ist wichtig.
Deutsche Frauen gebären ca. 1,5 Kinder. Das ist wenig! In Skandinavien gebären Frauen - je nach Land etwas unterschiedlich - über 2 Kinder! In Island 2,4 Kinder pro Frau. Warum wohl?! Weil die staatliche und gesellschaftliche Einstellung gegenüber Kindern freundlich gestaltet ist, und weil Kinderfamilien sehr viele Rechte auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft haben.
Man sollte mal über den Tellerrand schauen!