• #1

Kinderwunsch ab 50 beim Mann?

Ich bin relativ neu hier, bin 47 und habe 2 erwachsene Kinder. Beim durchsehen der verschiedenen Profile wie auch bei den Anfragen welche ich bekomme,staune ich doch sehr bei wievielen Männern mit 50,55,60 ja sogar 65 bei Kinderwunsch noch steht :" grundsätzlich vorstellbar:"........einerseits frage ich mich ob wir schon soweit sind wie in den Medien immer beschrieben wird, dass nun alle Opas noch Papa werden wollen.....andererseits stelle ich mir vor, dass um dies möglich zu machen eine 20-30 Jahre jüngere Partnerin her muss um dies überhaupt zu ermöglichen. Da kommen dann bei mir schon auch gewisse Zweifel, ob das hier das richtige ist.....
 
G

Gast

Gast
  • #2
andererseits stelle ich mir vor, dass um dies möglich zu machen eine 20-30 Jahre jüngere Partnerin her muss um dies überhaupt zu ermöglichen.
Ich hab mal gelesen, dass es wirklich darum geht, diese jungen Frauen anzuziehen. Der Kinderwunsch bestünde natürlich nicht und man wolle nur mal eine Weile mit einer Frau ins Bett, die so jung ist.

Aber warum sollten sich nicht auch ältere Menschen denken, dass sie bei ihren erwachsenen Kindern und in ihrer ersten Ehe alles falsch gemacht haben und nun, da es auf die Rente zugeht und man mehr Lebenserfahrung hat, möchte man nochmal von vorn anfangen.
 
  • #3
Ich glaube auch dass das eigentlich heißen soll "sehr viel jüngere Frau grundsätzlich erwünscht bzw. willkommen"
 
  • #4
Vereinzelt erfahre/erlebe ich von Männern +40 oder +50 mit Kinderwunsch. Aber wenn die Kinder dann da sind, oder größer werden, merken sie erst, dass sie sich ggf. selber überschätzt haben.

Es wäre besser, auch für die Kinder, wenn sich diese Männer vorher klar werden, was Alles auf sie zukommt. Und die Tragweite = ca. 20 Jahre lang groß ziehen.

Und manche Kinder mit "späten" Eltern, empfinden ihre Eltern eher wie Großeltern. Und vermissen Eltern im dafür üblichen Alter.

Papa wird 60 - Junior wird 10 .... und Junior will z.B. Fußball spielen oder Drachen steigen lassen. Während Papa eher nach einer Parkbank Ausschau hält.

Ich fand für mich die Vaterrolle mit 40 genau passend. Aber jetzt mit 53 wäre ich kritischer.
 
  • #5
Diese Aussage in Profilen bedeutet eigentlich nie, dass sie Männer noch Vater werden wollen, sondern eher, dass sie Kinder mögen und ihnen nicht abgeneigt sind. Und gerade wenn die Männer jüngere Frauen suchen, dann sagt das nur aus, dass sie Familiengründung nicht ausschließen
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #6
Fast alle Frauen, wollen einen Kinder- ev. auch noch Tier-lieben Partner, da diesen einfach sozialere und fürsorglichere Charakterzüge zugerechnet werden.
Kann ich verstehen. Mir ist es auch wichtig, einen fürsorglichen Menschenfreund als Partner zu haben. Da Männer dies wissen, schliessen sie Kinder nicht aus..
Für mich heisst diese Aussage weniger, dass sie noch aktiv Kinder zeugen wollen, sondern mehr, dass sie nichts gegen existierende Kinder haben.
Aber was der einzelne sich darunter vorstellt, sollte man im Gespräch selbst herausfinden.
 
  • #7
Vermutlich denken diese Männer, dass sie die Angabe so machen müssen, dass sie damit kein Ausschluss-Kriterium für jüngere Frauen (im fruchtbaren Alter) schaffen. Für eine solche jüngere Frau würden sie es sich dann eben nochmal überlegen (oder vielleicht sogar es "in Kauf nehmen"). Vielleicht denken sie sich auch, dass die Hauptbelastung und -arbeit ja sowieso der Frau überlassen bleiben würde. Das machen sie strategisch richtig. Ich würde es an ihrer Stelle genauso angeben, mit "grundsätzlich vorstellbar". w
 
  • #8
..heute in den Kontaktanzeigen der SZ:
Mann, Mitte 50, sucht Frau mit "dringendem" Kinderwunsch...
Wenn ich rechne, dass es nicht gleich klappt, wird er mit fast 60 vielleicht Vater - Prost Mahlzeit, wers mag...
Mir tun die Kinder leid und ich frage mich, was "mann" die letzten 30 Jahre gemacht hat und warum dann fast schon als Rentner der Wunsch nach einem Kind auftaucht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich sehe das größte Problem darin, dass die Kinder dann praktisch mit den Wertvorstellungen ihrer Großeltern erzogen werden und nicht an die moderne Normalität angepasste Sichtweise junger Eltern. Jeder, der von Großeltern erzogen wurde (inklusive mir), weiß, wie anstrengend das ist. Junge Eltern verstehen einen meist besser, man hat mehr Freiraum, anderen Gesprächsstoff, bekommt Verständnis und Unterstützung der anderen Art.

Ich erinner mich noch an zwei Schulfreundinnen aus der Grundschule, deren Väter ungefähr 60 waren. Schullandheim durften sie z.B. nicht mit, weil der Vater das verbat, der sehr weltfremde, veraltete Vorstellung der Mädchenerziehung hatte. Auch beim Sexualkundeunterricht durften sie nicht dabei sein, weil der Vater das nicht wollte. Die Mädchen waren natürlich die Lachnummer in der Schule und auch bisschen zurückgeblieben.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Diese Aussage in Profilen bedeutet eigentlich nie, dass sie Männer noch Vater werden wollen, sondern eher, dass sie Kinder mögen und ihnen nicht abgeneigt sind. Und gerade wenn die Männer jüngere Frauen suchen, dann sagt das nur aus, dass sie Familiengründung nicht ausschließen

Ich brauche dafür eine Übersetzung!

So alten Männern geht es nicht um den eigenen Kinderwunsch. Sie wissen einfach, wenn sie eine Frau haben wollen, die 20 Jahre jünger ist, dann müssen sie ihr etwas bieten, was ihr Männer in ihrem Alter nicht bieten.
 
  • #11
.Mann, Mitte 50, sucht Frau mit "dringendem" Kinderwunsch...
Vielleicht glaubt er, dass eine Frau mit dringendem Kinderwunsch nicht so wählerisch ist, bei ihrer Partnersuche ?
Aber wegen ihrer "biologischen Uhr" ca. Ende 30 bis Mitte 40 ist = wesentlich jünger, als er = von ihm angepeilter Alterskreis.

Ich kenne einen Mann (60), seine Ehefrau (Ende 30) = "dringender Kinderwunsch" -> gemeinsames Kind.
Jetzt merkt er, dass ihn diese Vaterschaft überfordert. (War früher Vater von zwei Kindern). Auch die Frau = Mutter dies Kindes macht mir einen sehr gereizten Eindruck.
 
  • #12
Ich glaube nicht, dass die meisten Männer das ernst meinen im Hinblick auf eigenen Kinderwunsch.

Entweder wollen sie sich durch eine Lüge einen Wettbewerbsvorteil bei wesrentlich jüngeren Frauen erschleichen, oder
sie meinen, dass sie eine Frau mit vorhandenen Kindern akzeptieren. Das kann man bei vielen SB nicht differenziert ausdrücken (ein Klickfeld für beide Sachverhalte, kein selbstverfasster Text).
 
  • #13
Also dies habe ich bei einigen Damen Ü45 auch festgestellt. Obwohl Sie schon 1 oder 2 Kinder haben, steht dann "Grundsätzlich vorstellbar". 2 Frauen erklärten mir dann dass sie nichts dagegen hätten, wenn der Mann auch bereits Kinder hat. Ich fand dies zwar ein wenig irreführend ausgedrückt, aber vielleicht meint ja der eine oder andere Mann dies dann genauso mit seinen "Grundsätzlich vorstellbar".

Anderseits ist dieser Ausdruck für mich sowieso nur Wischiwaschi!
Entweder ich will Kinder oder ich will keine.
 
  • #14
Also ich (m47) will weder nochmal Kinder (habe einen Sohn 18) noch eine "junge" Frau. Meine Partnerin müsste so zwischen 40 und 50 sein. Die Frau dürfte aber selbstverständlich Kinder haben, auch wenn sie noch jünger sind. Ich mag Kinder sehr aber will einfach selber keine mehr. Es ist aber so oder so schwierig jemanden zu finden. Eines muss auch mal gesagt sein, ich werde oft auch von jüngeren Frauen angeschrieben ;-) Was suchen die denn, einen Mann der eigentlich keine Kinder mehr möchte aber den man dann vielleicht noch überzeugen könnte oder doch auch einfach nur Sex? Alles hat immer zwei Seiten.
 
  • #15
Zunächst mal braucht ein Fünfzigjähriger für die Zeugung eines Kindes keineswegs immer eine wesentlich jüngere Frau, sondern meistens genügt schon eine, die vernünftig gelebt hat. Ich war bei der Geburt unseres gemeinsamen Kindes knapp 50, meine Frau 48. Wesentlich jünger ist das wohl kaum. Wenn man sich wirklich liebt, kann schon der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind entstehen. Persönlich finde ich das Alter mit Mitte dreißig für Männer und Frauen optimal, um Eltern zu werden. Die jüngeren Eltern kommen bei ihren Kindern oft ziemlich schlecht weg, haben jedenfalls die Freunde meines Sohnes berichtet. Bei älteren Eltern geht es eher an die Kraftreserven, ein kleines Kind zu erziehen, wenn beide arbeiten. Kinder sollte man bewusst und geplant mit dem in die Welt setzen, den man ehrlich liebt. Ob mit dreißig, vierzig oder fünfzig finde ich irrelevant. Mit sechzig wäre ich dazu aber wohl nicht mehr bereit gewesen, weil ich damit gerechnet hätte, das Kind nicht mehr großziehen zu können.
 
  • #16
Ich glaube nicht, dass die meisten Männer das ernst meinen im Hinblick auf eigenen Kinderwunsch.

Richtig! Wenn ich "Kinder vorstellbar" angebe, dann ist die Abschwächung, dass ich nicht "auf jeden Fall mehrere Kinder" angebe, nur dafür gedacht, dass ich z.B. eine gleichalte Frau, die in ihrem Leben auch Pech gehabt hat und mit mir das "ungewollt kinderlose Gefühl" teilt, nicht ausschließe.

...oder sie meinen, dass sie eine Frau mit vorhandenen Kindern akzeptieren.

Eine Frau, die bereits Kinder hat geht überhaupt nur und ausschließlich dann, wenn sie noch weitere gemeinsame Kinder haben will und auch noch (nach einer angemessenen Kennenlernzeit) bekommen kann!

Ich werde auch bis Mitte-Ende 50 nach einer Frau suchen, mit der ich noch eine ganz normale Familie mit Kindern gründen kann!

Übrigens trägt jede Person, der das nicht gefällt, dass ich ein "alter Vater" werden würde, ein Bröckchen meines Lebensschicksals mit.

V.m45
 
  • #17
Richtig! Wenn ich "Kinder vorstellbar" angebe, dann ist die Abschwächung, dass ich nicht "auf jeden Fall mehrere Kinder" angebe, nur dafür gedacht, dass ich z.B. eine gleichalte Frau, die in ihrem Leben auch Pech gehabt hat und mit mir das "ungewollt kinderlose Gefühl" teilt, nicht ausschließe.



Eine Frau, die bereits Kinder hat geht überhaupt nur und ausschließlich dann, wenn sie noch weitere gemeinsame Kinder haben will und auch noch (nach einer angemessenen Kennenlernzeit) bekommen kann!

Ich werde auch bis Mitte-Ende 50 nach einer Frau suchen, mit der ich noch eine ganz normale Familie mit Kindern gründen kann!

Übrigens trägt jede Person, der das nicht gefällt, dass ich ein "alter Vater" werden würde, ein Bröckchen meines Lebensschicksals mit.

V.m45

Suchen heißt nicht finden. Da kannst Du das fett schreiben und regelrecht einfordern, solange Du willst. Für Dein Leben bist einzig und allein DU verantwortlich. Wenn Du mit 45 immer noch keine Familie hast, liegt das an Dir. Für Dein "Lebensschicksal" kannst Du nicht andere verantwortlich machen. Deine Priorität lag in den infrage kommenden Jahren woanders. Damit musst Du nun leben.
 
  • #18
Für Dein Leben bist einzig und allein DU verantwortlich. Wenn Du mit 45 immer noch keine Familie hast, liegt das an Dir.
Mal wieder ziemlich unverschämt, eine unbekannte Person mit unbekannter Lebenshistorie unterstellend zu verurteilen.

In Gesundheit (z.B. Nichtraucher, der ein Lungenkarzinom bekommt), Beruf (z.B. erfolgreicher Manager, der "geopfert" wird), Finanzen (z.B. Betrug) und Liebe/Beziehung (z.B. plötzliche Wesensänderung des Partners) spielen Glück & Pech unabhängig von der Eigenverantwortung mit mindestens 50% eine wesentliche Rolle um "glücklich und erfolgreich" zu werden.

Umgekehrt wird durch manche Posts die Persönlichkeit des Autors dermaßen deutlich, dass unübersehbar ist, warum sie (oder er) noch Single ist. Und das hat dann nichts mit Pech zu tun.
 
  • #19
Und hier sind wir genau wieder bei der Eingangsfrage der Threaderstelerin, die fragt, wie es dazu kommt, dass Männer noch im fortgeschrittenen Alter Kinder möchten!

Wenn Du mit 45 immer noch keine Familie hast, liegt das an Dir. Für Dein "Lebensschicksal" kannst Du nicht andere verantwortlich machen. Deine Priorität lag in den infrage kommenden Jahren woanders.

Meine Prioritäten lagen in den in Frage kommenden Jahren auf der Pflege meiner totkranken Frau, ihrer Beerdigung nach den Krankheitsjahren und der Trauer, die bei mir nicht in einer neuen Partnerschaft, nur wenige Monate dananch, mündete. (in Beziehungen überführte Affairen mit dem Pflegpersonal, die schon zu Lebenszeiten des kranken Partners existieren, sind z.B. gar nicht so selten...)

Was inzwischen total abgefahren ist, ist die geäußerte Meinung dazu, dass ich ja nach den Jahren schon längst wieder eine neue Partnerin hätte haben können, wenn ich eine Familie mit Kindern will. Das ist total irre, denn es wird ja de facto gefordert, dass ich ein zweites Mal das schaffen soll, was 99% der gleichalten Singlemarktes NICHT EIN EINZIGES MAL in ihrem Leben geschafft hat. (ich habe noch keine Beziehung gegen die Wand gefahren!)

Ich mache auch niemand anderes dafür verantworlich, aber wenn ich mal die Lage kommen sollte, dass z.B: Nachbarn, ein(e) Kita-Betreuer(in), ein(e) Lehrer(in), oder die Eltern anderer Kinder, etc. Bemerkungen machen, wie die Threaderstellerin, dann werde ich sie bitten, mir mal eine Abriss ihrer hypothetischen Lebenslauf mit verstorbenen (ersten) Partner zu geben. Am besten, beim Elternabend, oder anderen Gelegenheiten mit weiteren Zuhörern. Mal gucken, was sich da zurechgestammelt wird...

V.m45

PS: Diesen "alter Vater" Krams müsste ich mir ja zudem von AEs, patchworkern, etc. anhören...
 
A

Ars_Vivendi

Gast
  • #20
Meine Prioritäten lagen in den in Frage kommenden Jahren auf der Pflege meiner totkranken Frau, ihrer Beerdigung nach den Krankheitsjahren ...

Du kannst hier von bestimmten Forumsteilnehmern wenig Feingefühl erwarten, da wird forsch "drübergebügelt".

Bezogen auf die Ausgangsfrage denke ich, es sollte jeder selbst entscheiden, ob er oder sie Kinder möchte und wann er oder sie den richtigen Zeitpunkt dafür sieht. Bei Frauen ist mit 47 und zwei erwachsenen Kindern (FS) das Thema biologisch und auch sonst wohl erledigt. Bei Männern mit 47 und ohne Kinder nicht unbedingt. Dass der FS Zweifel kommen, ob "das hier das richtige ist" (was auch immer sie mit "das hier" meint), kann sie doch recht einfach umgehen, indem sie solche Männer ausschließt. Wenn sich eine 35-jährige findet, die einen 65-jährigen für Familiengründung findet, freut mich das für die beiden. Warum sich dann andere Forumsteilnehmer darüber aufregen, ist mir schleierhaft. Neid?
 
  • #21
Du kannst hier von bestimmten Forumsteilnehmern wenig Feingefühl erwarten, da wird forsch "drübergebügelt".

Bezogen auf die Ausgangsfrage denke ich, es sollte jeder selbst entscheiden, ob er oder sie Kinder möchte und wann er oder sie den richtigen Zeitpunkt dafür sieht. Bei Frauen ist mit 47 und zwei erwachsenen Kindern (FS) das Thema biologisch und auch sonst wohl erledigt. Bei Männern mit 47 und ohne Kinder nicht unbedingt. Dass der FS Zweifel kommen, ob "das hier das richtige ist" (was auch immer sie mit "das hier" meint), kann sie doch recht einfach umgehen, indem sie solche Männer ausschließt. Wenn sich eine 35-jährige findet, die einen 65-jährigen für Familiengründung findet, freut mich das für die beiden. Warum sich dann andere Forumsteilnehmer darüber aufregen, ist mir schleierhaft. Neid?

Ganz einfach. Weil diese Forumsteilnehmer weiter denken. Nämlich an die Kinder. Ein 65 Rentner schafft sich noch ein Kind an. Was trägt dieser "Vater" denn zur Vaterrolle bei?? Maximal das Geld und auch das ist nicht mehr so viel, da Rente ja bekanntermaßen niedriger ist als sein früheres Einkommen. Wenn das Kind eingeschult wird, ist der "Vater" Ü 70!! Verantwortungslos. Da kommt von älteren Männern, die selbst keine Kinder haben, zu dem Thema und den Kritikern der Vorwurf des Neides. Lächerlich! Keine Frau wünscht sich von einem alten Mann im Opa-Alter ein Kind. Höchstens, wenn er Millionen zu vererben hat.Die Volljährigkeit erlebt der Vater in den seltensten Fällen (Männer werden kaum älter als 78) und die Aktivitäten und Arbeit bleibt an ihr hängen.
 
  • #22
Ein 65 Rentner schafft sich noch ein Kind an.
...ist der "Vater" Ü 70!!

Warum pickst Du Dir nur den Extremfall heraus und gehst auf den Basisfall (der statistisch viel häufiger vorkommt!) gar nicht ein? Die FS spricht von 50, 55, 60 und 65 und auch Ars_Vivendi spannt seinen beispielhaften Bogen von 47-65.

Ich bin nämlich in nur wenigen Jahren ein Mann des Basisfalls des Eingangspostings und möchte auch dann noch Kinder! (wenn ich bis dann noch keine habe)

@Kaktus: Was erzählst Du denn nun konkret jemandem, dessen Lebensgeschichte ohne eigene Schuld kritzekum ist? Dass er, wenn er im ersten Aufguss Pech hatte, bitteschön komplett zurücktreten soll, von der Lebensbühne? Hättest Du auf Kinder verzichtet, wenn Du sie nicht genau zu dem Zeitpunkt, zu dem Du sie bekamst, hättest bekommen können, oder hättest Du das auch etwas später gemacht? Auch statt mit 25 mit 30, oder statt mit 30 mit 35 Kinder zu bekommen bedeutet schon eine statistische Verschlechterung! Warum wäre diese Verschechterung OK und für Dich akzeptabel und die von 40 auf 45 oder 45 auf 50 oder 55 nicht mehr?

V.m45
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
Also ich habe neulich erst einen Artikel darüber gelesen, dass die späten Eltern in vielen Belangen sogar die besseren sind, weil sie erstens mehr Zeit und zweitens mehr Geld haben. Und drittens sind es absolute Wunschkinder, die nicht dann groß werden, wenn die Eltern sich ihren Beruf und ihre Karriere gerade aufbauen.
Allerdings frage ich mich schon, wie manche Männer auf die Idee kommen, dass Frauen um die 30 mit einem 50jährigen eine Familie grünen wollten!?
Denke, das ist das viel größere Problem.
Naja, wo Geld ist kann auch Liebe sein... aber ansonsten glaube ich nicht daran, dass 20 Jahre jüngere Frauen Schlange stehen zwecks Familiengründung.
Ende 40 Mann und Anfang 40 Frau könnte vielleicht noch gehen.
Wobei laut o.erwähntem Artikel nicht nur die Eizellqualität und damit verbundenes erhöhtes Down-Syndrom-Risiko sich verschlechtert, sondern auch die Spermaqualität stark abnimmt ab 40+ und die Kinder wesentlich häufiger an psychischen und neurologischen Krankheiten (Depresssionen, Autismus, ADHS...) litten.
 
  • #24
Warum diese Männer ab 50 noch Kinder wollen, weiß ich jetzt auch nicht, aber für jedes Problem gibt es auch eine Lösung. Ich versteh auch nicht, warum man sich so darüber aufregt, dass man von wesentlich älteren eine Anfrage bekommt. Ich bekomme mit 39 J. so 2 - 3 Anfrage pro Woche, wo die Frau Ü50 ist. Die Älteste war sogar 59. Bei einer Frau mit 50 stand sogar im Profil, dass sie sich noch Kinder wünscht. Ob dann Userin Kaktus die Frau auch so herablassend beurteilen würde, oder käme da die "Weibersolidarität" ins Spiel, dass dies ja ihr gutes Recht ist.
 
  • #25
Warum schreiben sie es rein? Ganz einfach, weil sie es können. Frauen mittleren Alters sehen es ungern, aber es ist die simple Wahrheit, dass ein erfolgreicher, attraktiver Mann wesentlich mehr Zeit für seinen Kinderwunsch hat und dafür auch entsprechend jüngere Frauen finden wird. Bashing dagegen kommt nur von Frauen außerhalb des gebärfähigen Alters. Und von Singles, die sich zu früh mit dem falschen Partner an Kinder gebunden haben und jetzt auf dem Partnermarkt ein böses Erwachen erleben.

@ Valmont, alles Gute und lass dich nicht beirren :)
 
  • #26
Frauen mittleren Alters sehen es ungern, aber es ist die simple Wahrheit, dass ein erfolgreicher, attraktiver Mann wesentlich mehr Zeit für seinen Kinderwunsch hat und dafür auch entsprechend jüngere Frauen finden wird.

Betonung muss aber ganz klar auf erfolgreich und attraktiv liegen - dann hat es ein Mann leichter, eine passende Partnerin zu finden - eine Frau im übrigen genauso.
Die wenigsten hier sind allerdings erfolgreich ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #27
aber es ist die simple Wahrheit, dass ein erfolgreicher, attraktiver Mann wesentlich mehr Zeit für seinen Kinderwunsch hat und dafür auch entsprechend jüngere Frauen finden wird.

Und wie viele erfolgreiche und attraktive Männer gibt es, die mit 45+ von jüngeren Frauen als Väter der gemeinsamen Kinder nachgefragt werden? Sorry, aber das sind doch die totalen Einzelfälle, 1-2% eines Jahrgangs, wenn es hochkommt.
Diese hochbegehrten Männer sind durch die Bank in dem Alter langjährig mit genauso attraktiven Frauen gebunden.

Die wenigen leicht überdurchschnittlich verdienenden 40+ Durchschnittsmänner, die mit einer geldorientierten jüngeren Frau das Leben der Reichen und Schönen nachahmen wollten, die sind mit Mitte 50 geschieden, unterhaltspflichtig und jammern in anderen Threads, dass sie gnadenlos von den 50+ Frauen aussortiert werden. Diese wollen weder einen Partner mit Geldmangel noch mit kleinen Kindern, die er jede 2. Wochenende betreut. Sie wollen ein Leben führen, dass ein Mann sich nicht leisten kann, wenn er bis ins Rentenalter Kindsunterhalt zahlt und für 10-15 Jahre Versorgungsausgleich zahlen musste, d.h während seiner aktiven Berufszeit den Verlust durch zusätzliche Sparraten nicht ausgleichen kann.
Deswegen heiratete eine junge Frau einen älteren Mann und bekommt mit ihm Kinder: weil sie in dieser Zeit, in der die Kinder klein sind nicht arbeiten sondern Hausfrau sein will. Das funktioniert mit den wenigsten gleichaltrigen Männern.

Als Endvierzigerin bin Anfang 50erin wurde ich von gleichaltrigen Mänenrn mit Kinderwunsch ebenfalls angeschrieben, geschieden, kleine Kinder. Ich dachte: der Mann lügt oder ist geistig nicht auf der Höhe - jedenfalls nichts was ich als Partner wollte
 
G

Gast

Gast
  • #28
Frauen mittleren Alters sehen es ungern, aber es ist die simple Wahrheit, dass ein erfolgreicher, attraktiver Mann wesentlich mehr Zeit für seinen Kinderwunsch hat und dafür auch entsprechend jüngere Frauen finden wird. Bashing dagegen kommt nur von Frauen außerhalb des gebärfähigen Alters. Und von Singles, die sich zu früh mit dem falschen Partner an Kinder gebunden haben und jetzt auf dem Partnermarkt ein böses Erwachen erleben.

Ammmm.... sagen wir mal, eine Frau kann bis ca. 45 Jahre ein Kind bekommen. Da wäre der Mann 5 Jahre älter, was vom Alter okay ist. Da der Mann schon beim Kennenlernen über 50 ist, muss die Frau höchstens 40 sein, damit das mit mindestens einem Kind klappt. Die meisten Männer um die 50, die noch Kinder haben wollen schielen nach Frauen um die 30. Kaum eine Frau will einen Mann der ca. 20 Jahre älter ist.

So erfolgreich und so vermögend ist kaum ein Mann - von attraktiv ganz zu schweigen.

Natürlich findet ein Mann mit etwas mehr Geld eine deutlich jünger Frau, wenn er keine hohen Ansprüche an die Frau stellt.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Warum schreiben sie es rein? Ganz einfach, weil sie es können.
Man KANN ja vieles.
Eigentlich glaubt das doch aber keine Frau, dass ein Mann mit 50, der ewig Junggeselle war, bereit ist für ein Kind. Und wenn er schon welche hat, lässt sein Wunsch darauf schließen, dass er nun eine Frau braucht, mit der er alles anders machen kann, also ein Egoding. Falls er kinderlos verheiratet oder liiert war und nun auf einmal drauf kommt, dass er noch einen Baum pflanzen etc. will, schiebt er auch nur Midlifecrisis und ist eher mit sich selbst beschäftigt als mit der Frage, wie er eine Partnerschaft leben könnte.

Zitat von kobaltblau:
Frauen mittleren Alters sehen es ungern, aber es ist die simple Wahrheit, dass ein erfolgreicher, attraktiver Mann wesentlich mehr Zeit für seinen Kinderwunsch hat
Hat er die, wenn er erfolgreich bleiben will? Oder ist die junge Frau mit dem Baby nur ein weiterer Punkt auf seiner "ich bin erfolgreich"-Liste, und soll zu Hause das Kind hüten, während er weiter erfolgreich ist und Geld verdient? Und wenn er sie hat - hat er dann auch die Lust dazu, auf einmal vom erfolgreichen Mann zum Windelwechsler zu werden, oder denkt er, das Kind kann man abstellen, wenn einem wieder nach was anderem ist?

Wo die Liebe hinfällt usw., aber man sollte sich als junge Frau schon sehr genau ansehen, wer da schreibt "Kinder grundsätzlich vorstellbar". Für mich klingt es einfach nach "ich will mal eine junge Frau im Bett" oder "ich bin noch wie mit 30, auch wenn ich 55 bin, deswegen kann ich mit Frauen über 35 nichts anfangen". Beides nicht attraktiv.
 
  • #30
Die meisten Männer um die 50, die noch Kinder haben wollen schielen nach Frauen um die 30. Kaum eine Frau will einen Mann der ca. 20 Jahre älter ist.
90% vielleicht nicht, 10% aber schon!
Bei 90% Ablehnerinnen klingt es zunächst dramatisch unwahrscheinlich.
Bei näherer Betrachtung ist der Wunsch nach Altersdiskrepanz aber nichts weiter als eine weitere Hürde bei der Suche.
Schließlich wollen 90% der Frauen auch keine H4ler,
90% wollen keine 120Kg- oder 1,69m-Männer,
90% wollen keine Nerds,
90% wollen keine Obermachos,
90% wollen keine...
Und trotzdem - wie ein Wunder - finden 90% der o.g. NoGo-Männer früher oder später für kurz oder lang auch einen Deckel.

Übrigens braucht mann für besagte Konstellation weder reich noch außergewöhnlich attraktiv sein.
Beides hilft natürlich ungemein ;-) jedoch ist ein 4-stelliges Monatseinkommen (also fast jeder), eine wampenfreie Statur (vielleicht 30% der Best Ager) UND Spontanität, Flexibilität, Offenheit und Optimismus in der Persönlichkeit (= jugendhafte Ausstrahlung gemäß Fremdeinschätzung; max. 5 %) völlig ausreichend, um in unteren Altersstufen mit realistischen Aussichten wildern zu können.
Mann und Frau sieht es doch immer wieder im Straßenbild, wo man sich denkt, ist er jetzt der Vater oder der Liebhaber von ihr. Letztere ist dann meist auch noch sehr attraktiv, um nicht zu schreiben, sexy.
 
Top