G

Gast

Gast
  • #1

Kinderwunsch: Ab wann bekommt eine Frau Angst und sucht das Weite?

Ich komme aus einer kinderreichen Familie und kann mir selber eine große Familie sehr gut vorstellen. Wie sage ich es einer zukünftigen (EP-Wunsch-)Partnerin ohne ihr Angst zu machen? Wo liegt bei euch die "Schmerzgrenze"? m, 39
 
U

Ulrike

Gast
  • #2
Wenn sie grundsätzlich will, gar nicht! Kommt es zum Thema Kinder, sagt Mann grinsend: "Am liebsten viele!" Dann wirst du's schon merken :)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich hab hier mal das EP Profil einer Lehrerin mit Deinem Beuteschema gefunden. Sie suchte 6 Kinder, lebte meiner Erinnerung nach in Niedersachsen, vielleicht auch NRW war so Anfang 30 und ist Nichtraucherin. Ist aber ein gutes halbes Jahr her und der Kontakt ist abgebrochen.

Deswegen: Indem Du eine Kontaktanfrage schreibst ...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sag ihr am besten gleich, dass Du gerne eine Familie gründen möchtest.
Meine persönliche Höchstzahl an Kindern wäre 3. Aber darauf würde ich mich nur einlassen, wenn der Mann gut verdienend wäre und ich nicht mehr arbeiten bräuchte. Ich bin als alleinerziehende mit einem Kind schon genug ausgelastet, wenn ich weitere Kinder bekommen sollte, dann müsste ich eine ganze Weile meine Arbeit aufgeben.
Aber es soll auch Frauen geben, die Wunder wirken können.

Viel Glück!
w/30
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich komme ebenfalls aus einer kinderreichen Familie (6). Daher hätte ich auch nichts dagegen mehr als 3 Kinder zu haben. Jedoch kannst du mich wahrscheinlich zu den Ausnahmen zählen. Ich denke, dass ein Kinderwusch so bald wie möglich auf den Tisch sollte. Immerhin wünscht du dir ja eine Partnerin die deine Wünsche teilt, wieso also ein Beziehung eingehen um dann ewig später herauszufinden, dass ihr gar nicht zusammenpasst. Eine Frau die sich auch gerne mehr Kinder wünscht wirst du nicht abschrecken. Man kann es ja scherzhaft angehen und davon sprechen eine ganze Fußballmannschaft zu wollen, dann bekommst du meißt schon deine Antwort. Ich persönlich hab schlicht keine Schmerzgrenze- nicht weil ich mir 14 Kinder wünsche- aber woher weiß ich, dass ich nach 4 keines mehr mag, jetzt wo ich noch keines habe? Vielleicht wünsche ich mir ein 5., vielleicht nicht, vielleicht "passiert" noch eines obwohl wir eigentlich nicht mehr wollten. Kinder kommen sowieso so wie sie kommen und jedes ist mir willkommen, egal ob geplant oder nicht.

w,27
 
G

Gast

Gast
  • #6
hmm... geht doch nicht um unsere schmerzgrenze... ist doch ein klarer kompromis. ich würde auf jeden fall früh preis geben das du dir eine grosse familie besser als eine kleine vorstellen kannst. aber ich würde mir auch überlegen ob ihr, deine partnerin u du, euch personal leisten könnt wenn sie garnicht od nicht lange zu hause bleiben will. was ja grad bei akademikern oft der fall ist. abschliessend möchte ich noch sagen... ich persönlich bin ein grosser fan von klarheit u ehrlichkeit u am besten grad raus ohne umschweife... egal um was es sich dreht...

f, 34
 
G

Gast

Gast
  • #7
Bei mir hat die Schmerzgrenze bei 2 gelegen, jetzt habe ich drei Kinder. Kommt halt so im Leben.
Bekomme doch erst einmal ein Kind und dann das nächste. Alles sieht anders aus wenn das erste Kind mal da ist.Dann werden viele Pläne über Bord geworfen. Warum über ungelegte Eier lamentieren.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich denke, genau hier sollte das doch sehr einfach herauszufinden sein.

Logischerweise hast du bei einer Frau die keinen Kinderwunsch hat nicht gerade gute Aussichten.
Bei einer die eine Familie gründen möchte, müsstest du doch willkommen sein, was diese Frage betrifft. Da ist dann die Frage nach der Anzahl gewünschter Kinder naheliegend. Das wiederum ist sicher sehr individuell. Daher werden dir Antworten, die du hier bekommst wahrscheinlich nicht viel weiterhelfen.
Ich denke mal, dass nicht die Kandidatin mit dem höchsten Angebot gewinnt . . :))
 
G

Gast

Gast
  • #9
Die Schmerzgrenze sollte im Zeitalter der Überbevölkerung und Massenarbeitslosigkeit eigentlich bei 2 Kindern Maximum liegen - also nicht mehr als bloßer Ersatz für die beiden Elternteile. Alles andere begünstigt das ohnehin schon zu starke Bevölkerungswachstum noch unnötig stark. Ein einzelnes Kind wäre sogar angebrachter - um einen kleinen eigenen Beitrag zur langsamen Bevölkerungsreduktion zu leisten.

Wer allein aus egoistischen Gründen beschließt, mehr als 2 Kinder haben zu wollen, hat meines Erachtens nach den Schuss nicht gehört. Und wer meint, wohlhabend genug zu sein, um mehrere Kinder großzuziehen, der soll sich einfach mal in den SOS-Kinderdörfern umgucken. Dort warten Abertausende von elterlosen Kindern darauf, ein normales Leben führen zu dürfen. Bevor nicht jedes heimatlose Kind in Deutschland eine Pflegefamilie hat, sollten junge Paare eigentlich aus rein ethischen Gründen erst einmal überhaupt keine eigenen Kinder mehr zeugen. Was gibt euren leiblichen Kindern eigentlich das Recht, das ihr den armen alleingelassenen Kindern und Waisen durch deren Zeugung und Aufzucht vorenthaltet, statt so vernünftig und warmherzig zu sein und zu adoptieren?

Eigene Kinder zu kriegen, statt fremden ein Heim und Liebe zu geben, ist heutzutage nichts als purer Egoismus. Das hat nichts mehr mit Verantwortungsgefühl zu tun, nur mit primitiver Triebbefriedigung.

Du willst eine große Familie? Dann lass dich sterilisieren und ruf das nächste Kinderdorf an. Die Kids werden sich freuen. Oder geht es dir nur um die Weitergabe deines Erbgutes?

Dann könnte ich die Abneigung einer Frau, zu deiner Gebärmaschine zu werden, durchaus nachvollziehen.

M,29
 
G

Gast

Gast
  • #10
@#8
selten so einen Schwachsinn gelesen. Natürlich hat Kinder bekommen etwas mit Egoismus zu tun und natürlich will man sein Erbgut weitergeben und natürlich will ich mein eigen Fleisch und Blut großziehen und nicht irgendwelche Kinder. Wieso natürlich? Hat die Natur so vorgesehen.

Wenn das wirklich deine Meinung ist dann frage ich mich wieso dir noch nicht deine Zwei aus dem SOS-Kinderdorf geholt hast? Wie, du willst keine Kinder? Wie egostisch wo doch die armen Kinder ein Zuhause suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Oho, # 8

Du hast wohl die Weisheit des Lebens endteckt.
Ich kann Dir versichern, dass zur Triebbefriedigung, genügt Sex. Dazu muss man keine Kinder machen.
Was giebt Dir das Recht, über zukünftige Eltern zu urteilen?

In Deutschland hat es nicht so viele Kinder die einsam als Waisen aufwachsen. Die meisten Kinder haben andere soziale Hintergründe und leben desshalb in Heimen.
Wo ist da die Verantwortung der Eltern?

Hast Du schon einmal versucht ein Kind zu adoptieren?

Ich kann Dir versichern, es ist einfacher eine Bewilligung für Raubtiere zu erhalten, als ein Kind zu adoptieren.

Nach Deiner Aussage, habe ich das Gefühl, dass Du in einem Heim aufgewqachsn bist. Das tut mir Leid. Suche bitte die richtigen Verantwortlichen und bemühe Dich selbst etwas bei Dir zu ändern.

Das Befölkerungswachstum bei uns ist absolut zweitrangig. Wer erbringt unsere Rente?
Die Überbefölkerung in Afrika oder Asien?

Sollen diejenigen die keine Kinder mögen, so glücklich werden und lass die andern mit einer grossen Familie glücklich sein.
 
B

Berliner30

Gast
  • #12
@FS: Im Profil eine Andeutung machen. In Mails oder den ersten Dates nachfragen , wenn es sich ergibt bzw. deine Gesprächsführung bei diesem Thema angekommen ist (kann man üben).
Warum überlegst du erst jetzt (39) ?
 
  • #13
Man kann Kinder doch sowieso nicht so genau planen. Sag einfach, dass Du gerne mehrere Kinder hättest und lasse den Rest offen. Vielleicht habt Ihr beiden nach zwei Kindern die Schnauze voll, vielleicht auch noch Lust auf mehr. Das muss man doch vorher nicht exakt festlegen -- und kann es auch gar nicht.

Wenn eine Frau nwie ich nur ein oder maximal zwei Kinder möchte, wird sie das schon dann sagen. Aber wäre das eentscheidend? Liebe ist wichtig, Familiengründung, alles weitere muss sich sowieso ergeben.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hier Nr. 2. Ich hab nachgesehen. Sie ist 32 Jahre, Lehrerin, Nichtraucherin und lebt in Niedersachsen (PLZ 26).

Ihre Angabn unter "Sie über sich - in 5 Jahren" decken sich mit Deinen Wünschen.

Hier ihre Chiffre:
[Mod. = gelöscht!]
 
G

Gast

Gast
  • #15
max. 2,
mehr ist alterstechnisch bei ihm und organisatorisch bei mir nicht mehr drin.

w32
 
G

Gast

Gast
  • #16
Naja, gleich zu Anfang würde ich damit nicht herausplatzen, wie manche hier meinen: Erst mal kennenlernen und vorsichtig sehen, ob die neue Bekanntschaft sich eine Partnerschaft mit Dir vorstellen kann, und dann die Zukunftsvorstellungen lieb nennen. Sonst entsteht eine einengende Vorstellung: Huch, er hat sein Leben schon fest geplant, und ich bin nur Beiwerk und Erfüllungsgehilfin. Es ist schöner, sich das Leben gemeinsam zu planen.
Aber so ab dem zweiten oder dritten Date sollte man die wichtigen Vorstellungen schon mal mitteilen.

Und die "Schmerzgrenze" ist bei Frauen natürlich schneller erreicht als bei Männern, altersbedingt. Wenn ich sehe, dass manche Mittvierziger oder Fünfziger sich noch eigene Kinder wünschen, weiß ich, dass sie wesentlich jüngere Frauen brauchen.
Für mich wäre der Zug z.B. abgefahren: darum fände ich es auch sehr unsensibel, wenn ein Mann eine Frau Anfang 40 noch mit Kinderwunsch konfrontieren würde - es sei denn vielleicht, adoptierten Kindern.

Als nächstes solltest Du auch finanziell so gut dastehen, dass Du Dir viele Kinder leisten kannst. Kinder kosten Geld - das bisschen Kindergeld reicht auf Dauer nicht - und die Existenz sollte nicht zu unerträglich eingeschränkt werden aufgrund von Finanznöten, denn ...

Kinder machen auch enorm viel Arbeit!!! Aber gerade dieser Punkt relativiert die Wünsche nach VIELEN Kindern meistens, sobald das erste da ist. :)

Viel Glück!
w
 
G

Gast

Gast
  • #17
Üblicherweise korrigiert sich die Schmerzgrenze nach der ersten Geburt deutlich nach unten, um in der Folgezeit (manchmal auch über den Vorherwert) wieder anzusteigen.

Fazit: such dir eine Frau, die Kinder will - und nicht von vorn herein nur ein Einzelkind. Alles andere (auch deine Einstellung) hat bis nach dem zweiten noch viel Zeit sich zu ändern.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Maximal 2, ich will meinen Beruf wegen der Kinder nicht aufgeben. Meinetwegen könnten es auch mehr sein, wenn a) der Mann genug Geld hat und b) es sich daher leisten kann, selbst auf die Kinder aufzupassen. Ein Einzelkind würde ich aber auch nicht wollen (denn als Kind ist das sehr frustrierend, wenn alle anderen Kinder Geschwister haben nur man selbst nicht).

w,27
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber Fragesteller,
wie sieht es denn finaziell bei Dir aus?
Hast du ein Haus mit 7 Kinderzimmern und kannst Du für alle 7 Kinder den Musikunterricht, den Sport etc bezahlen? Kannst Du ein Fahrzeug unterhalten, mit dem so viele Kinder transportiert werden können?

Weisst Du , weshalb sich viele Paare 4 Kinder wünschen und nach 2 Kindern dann doch lieber keine weiteren wollen?
Scheitert schlicht und einfach am Geld. Wohnen mit 4 Kindern muss man sich leisten können.

Die Frau muss hinzuverdienen, dass es einigermassen reicht, es gibt keine familiengerechte Wohnung zu einem finanzierbaren Preis und für den zweiten Mannschaftswagen fehlt das Geld, wenn beide ein Fahrzeug brauchen.
Also bleibt es bei zwei normalen PKW, da passen zwei Kindersitze auf den Rücksitz.
Abgesehen davon hat man bei zwei Kindern oft die Freunde der eigenen Kinder zu Besuch, da gibt es genug Rummel in der Bude, es müssen nicht die eigenen Kinder sein.
Oder doch?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Und was ist, wenn die Frau nach zwei/drei Kinder doch nicht mehr Kinder möchte....du wolltest aber eine grosse Familie? Vielleicht kann sie keine Kinder mehr bekommen, aus welchem Grund auch immer.
Ich denke, da muss man die Situation auch abwägen, grosse Familie ist schöne, ich komme auch aus einer grossen Familie. Doch es sollte besprochen werden und sofern alles so gut läuft, dann kann man das verwirklichen, doch ich denke, nicht nur die Anzahl der Kinder ist wichtig, sondern die Erziehung noch wichtiger und dass beide Zeit für die Kinder haben und ihnen auch Liebe geben können und für sie da sein können. Bei einer grossen Familie ist das nicht so einfach, später, wenn alle erwachsten sind, ist das wunderschön, denn da werden wieder Familien gegründet und die Familie wächst.
Ich hätte auch gerne vier Kinder gehabt, doch zwei reichen mir, da es für die grosse Familie die Zeit knapp wird bei mir.

Oh, da vergiss die Partnerin bei der ganzen Sache nicht, ist auch noch wichtig, nicht nur, dass sie dir eine grosse Familie gibt.

Darüber sprechen ist das beste.
Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ein Kind 18 Jahre lang großzuziehen kostet in Deutschland ungefähr 100.000 bis 120.000 Euro. Mit Ausbildungskosten wird daraus locker das Anderthalbfache bis Doppelte, denn dieser Wert geht davon aus, dass die Blagen mit 18 selbstständig und zu Hause ausgezogen sind, was absolut utopisch ist.

Und als Mann hat man sich allein mit den finanziellen Sorgen herumzuschlagen - der Frau können während Schwangerschaft und Geburt die verschiedensten hässlichen Dinge passieren. Haarausfall, Schwangerschaftsstreifen, Hängebrüste vom Stillen, Dammriss und verletzte Vagina sind nur die weitestgehend kosmetischen Schäden, die durchaus nicht permanent sein müssen. Hinzu kommt das Risiko einer Fehl- oder Totgeburt (je länger das Kind schon im Mutterleibe war, desto traumatischer die Erfahrung für die Mutter), oder gar des Verblutens oder Sterbens an Erschöpfung während der Geburt. Selbst Ärzte können heutzutage manchmal nicht sowohl das Überleben der Mutter, als auch das des Kindes während des Geburtsvorgangs garantieren. Es ist äußerst selten, aber es passiert immer noch häufig genug. In meinem Bekanntenkreis allein gab es einen tatsächlichen und einen Beinahe-Todesfall dieser Art.

Hinzu kommt, dass die Frau in ihrer Mutterrolle häufig jegliche sexuelle Anziehungskraft für ihren Partner verliert, der sich dann oft genug anderweitig umschaut. Und das ist nur ein kleiner Auszug der Ängste, mit denen sich Frauen konfrontiert sehen könnten, die dem Kinderwunsch eines Mannes entsprechen wollen.

Es sei jedem selbst überlassen, darin nach Verhältnismäßigkeit zu suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Lieber FS, du musst deiner zukünftigen Partnerin einfach nur sagen, dass du dir eine Familie wünschst. Damit bist du die Kandidatinnen los, die sowieso keine Kinder wollen.
Wenn du dann die richtige gefunden hast, lässt sich die Kinderzahl meist nicht genau festlegen, weil es von zu vielen Faktoren abhängt, abgesehen mal von den finanziellen Möglichkeiten. Bei manchen Frauen ist nach dem ersten Kind aus gesundheitlichen Gründen Schluss und dann?? Suchst du dir dann eine andere, die deine vielen Kinder in die Welt setzt?
Oder was ist, wenn man sich auf drei Kinder einigt, nur das dritte Kind werden dann Drillinge (ist bei einer Familie im Bekanntenkreis passiert und das völlig ohne Hormonzugaben). Das Leben lässt sich nicht bin in alle Einzelheiten planen. Es reicht, wenn du eine Frau findest, die sich auch eine (große) Familie wünscht. Der Rest ergibt sich dann.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Bitte nicht beim 1. Abend sagen.
Dies ist mir schon mehrmals passiert .....
der Mann sieht mich dann nie wieder.
Wenn ich mich wirklich verlieben würde, dann könnte ich mich nach einiger Zeit vielleicht mit dem Gedanken anfreunden.
Aber bitte nicht gleich mit "vielen Kindern" erschrecken.
w40 (Vollständigkeitshalber: Ich bin nicht in den Wechseljahren und könnte laut Arzt noch problemlos Kinder bekommen)
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ja, sag' "am liebsten viele" und wenn die Frage kommt, was das heisst, kannst Du ja sagen, wie viele ihr zu Hause gewesen seid und dass Du da nicht festgelegt bist (oder hast Du eine genaue Zahl im Kopf)? aber mind ... (3?) fändest Du toll, lieber mehr. Wenn das für Dich so zentral ist, dann musst Du eh eine Frau finden, die das auch so will. Ich wär' dabei, mir würdest Du keine Angst damit machen :), obwohl (oder: weil?) ich Einzelkind bin, leider. Ich fände "8" schon echt ziemlich ziemlich viel. Aber 5 oder so super.
(w,30)
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hallo, hier der FS.

Herzlichen Dank für eure Antworten und Hinweise.

Es ist so, dass ich die Familenplanung mit der (zukünftigen) Partnerin einfach entspannt angehen möchte. Für mich gehört dazu, dass die Frau es sich vorstellen kann mit der Geburt des 1. Kindes ihre Karriere vorerst zu beenden. Und die Frau soll nicht von vorneherein auf 1 oder 2 Kinder fixiert sein. Wie groß die Familie dann wirklich wird, kann sowieso niemand vorhersagen.

Selbstverständlich sind Grurdvoraussetzungen: Liebe, Vertrauen und Zuversicht, und entsprechendes Ein- und Auskommen - aber ebenso darf die Frau auch keine Angst um sich selbst haben (siehe #20).

Es ist schön zu wissen, dass es hier bei EP auch Frauen gibt die sich vorstellen können eine größere Familie zu gründen ;o))
 
G

Gast

Gast
  • #26
Für dich ist eine eigene familie zu gründen anscheinend oberste priorität. schreibs gleich in dein profil hinein, triff dich mit keinen frauen, die rigoros familienplanung ausschliessen. aber sei nicht so blauäugig und behandle deine zukünftige ausschliesslich aus zukünftige mutter deiner kinder, da fühlt sich jede schnell zur gebärmaschine degradiert.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wieso suchst Du Dir nicht eine Frau, die schon zwei Kinder in die Beziehung mitbringt?
Sie hat schon bewiesen, dass sie es kann und will und wird Dir sicher zwei gesunde, gut erzogene eigene Kinder schenken.
Ausserdem musst Du dann für die ersten beiden Kinder keine Alimente zahlen, das tut der Vater der beiden ersten Kinder (hoffentlich tut er das) .

Bei den meisten Paaren geht es nach der Geburt des zweiten Kindes in die Brüche, weil der Mann mit der Frau als Mutter nicht klar kommt und sich lieber eine sexy Geliebte sucht.
Wenn die Frau schon zwei Kinder mitbringt, hat sie die Figur bereits gehalten und Du weisst, was auf Dich zukommt.
Viel Glück bei der Suche
 
G

Gast

Gast
  • #28
@#26 von FS

Ich liebe Kinder, möchte aber nur die eigenen großziehen. Eine trennungserfahrene (geschiedene) Frau möchte ich ebenfalls nicht in Versuchung führen. Meine persönliche Meinung.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Da Du schon Ende 30 bist, wirst Du mit mehreren Kindern, die in den nächsten Jahren kommen sollen, ca. 60 - 65 Jahre alt sein, wenn sie anfangen zu studieren, hast du das bedacht?
 
G

Gast

Gast
  • #30
Eine "Schmerzgrenze" gibt es sicher nicht. Du solltest Dir hier definitiv nur eine Partnerin mit einem klaren und deutlichen JA zum Kinderwunsch suchen und ehrlich Deine Vorstellung nach einer großen Familie äußern. Alles andere bringt Dich nicht weiter.
Denn gerade in einem so wichtigen Punkt sollten keine Kompromisse gemacht werden. Weder bewusst noch unbewusst.

Ich wünsche Dir viel Glück.
40w
 
Top