G

Gast

Gast
  • #1

Kinderwunsch bei Frauen über 40

Hallo liebe Forumsgemeinde,

beim Stöbern in den Partnervorschlägen meiner Zielaltersgruppe 38-44 fand ich (m, Mitte 40) eine Reihe von Damen, die zum Teil mit einiges über 40 Jahren (bis zu 44 Jahren) bei Kinderwunsch ("wünsche ich mir") eingetragen haben. Zwar könnte ich mir dies für mich selbst noch grundsätzlich vorstellen (auch wenn ich eigentlich auch schon ein wenig zu alt dafür bin, aber biologisch ist es ja kein Problem und mit einer Partnerin Ende 30 könnte es ja noch klappen) - aber bei den besagten Frauen!? Gibt es tatsächlich noch Kinderwunsch bei Frauen jenseits der 40? Wie realistisch ist das denn?

Oder ist einfach nur gemeint, dass der Partner bereits eigene Kinder mitbringen darf? Dann müsste das in der Eingabemaske bei EP vielleicht mal irgendwie präziser eingerichtet werden.
 
G

Gast

Gast
  • #2
es gibt genug Frauen die mit Anfang 40 noch einen Kinderwunsch haben. Eine Kollegin von mir hat davor keinen Partner gefunden, bis sie mit 42 Jahren dann schwanger wurde. So ist das heute halt, geht alles nach hinten.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich glaube das Frauen es tatsächlich so meinen das sie sich eigene Kinder wünschen. Solche Damen mutieren leider zu häufig zu leidenschaftlichen Muttis. Der Rat: überlege es dir wirklich gut.
w, 40
 
  • #4
Ich gehöre zu denen, die Du meinst. Bin 43, der Kinderwunscheintrag steht schon länger drin - das Profil ist seit ein paar Jahren nicht mehr aktualisiert wurden.

Eigentlich ist der Kinderwunsch auch immer noch da, da irgendwie das Klingelgeräusch fehlte, als ich die vierzig überschritt. Zumindest ertappe ich mich gelegentlich dabei, wie ich in der Babyabteilung rosa Strampelanzüge anfasse... es ist ja nicht so, daß man plötzlich ein anderer Mensch wird, wenn man Geburtstag hat.
Sagen wir mal so: Wenn ich jemanden kennenlernen sollte, würde ich es drauf ankommen lassen. Nicht forcieren, aber auch nicht wie wild verhindern.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die reine Biologie reicht beim Thema Kinderwunsch nicht aus. Ich finde sowohl Männer, wie auch Frauen sind mit ü40 definitiv zu alt für Kinder.
Ich war Ende 40, da wurde ich noch von Männern deutlich ü50 kontaktet, die einen Kinderwunsch im Profil hatten. Die habe ich sofort weggeklickt, weil ich sie schlicht und einfach unvernünftig fand, damit einer alten Frau wie mir zu kommen. Im Hinblick auf ihr eigenes Alter war es genauso unpassend. So ein realitätsfremder und unverantwortlicher Mann passt definitiv nicht zu mir.

Also, es sind nicht nur die Frauen, die sich mit dem Kinderwunsch altersmäßig deutlich verschätzen. Vielleicht liegt es nur daran, dass manche bei langjährigen Mitgliedschaften ihre Profilinfos nicht dem Zeitstrahl angleichen und einen ehemals passenden Kinderwunsch nicht löschen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das wird wohl oft diese Situation sein: Frau will Kinder, Mann nicht. Mann sagt das aber nicht und hält Frau hin. Frau merkt das mit Ende 30 und trennt sich. = Frau mit Anfang 40 und dringendem Kinderwunsch

Wenn du zeitnah noch ein Kind willst, dann kannst du dich mit diesen Frauen treffen. Mit ein bisschen Hilfe kann frau in dem Alter noch Kinder bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Die reine Biologie reicht beim Thema Kinderwunsch nicht aus. Ich finde sowohl Männer, wie auch Frauen sind mit ü40 definitiv zu alt für Kinder.

Frauen sicherlich. Frauen sind eigentlich auch mit 30 zu alt, wenn es nach der Natur geht. Sie sind ja nicht umsonst bis 20 maximal fruchtbar. Aber bei Männern ist das doch wohl egal. Und erst recht mit 40.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Es gibt Frauen, die früh altern und bei denen mit Mitte dreißig schon nicht mehr mit einer Schwangerschaft gerechnet werden kann und andere, die ganz locker mit deutlich jenseits der vierzig - die meine mit Ende vierzig - ohne jede "Nachhilfe" schwanger werden und ein gesundes Kind bekommen. Ich würde das locker auf mich zukommen lassen, zu alt sind die Frauen für den Kinderwunsch meistens sicher nicht, auch nicht für die Mutterschaft - besser als junges Gemüse. Ich würde mich nur vor Frauen hüten, denen es mehr um die Fortpflanzung als um den betreffenden Mann geht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich glaube schon, dass diese Frauen das ernst meinen. Leider. Ich finde es absolut verantwortungslos und egoistisch von einer Frau über 40, noch Kinder bekommen zu wollen (und am liebsten wollen sie das dann auch noch mit einem jüngeren Mann).
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin eine dieser Frauen die hingehalten worden. Das ganze 6 Jahre lang.

LG
W/40
 
G

Gast

Gast
  • #11
...
Gibt es tatsächlich noch Kinderwunsch bei Frauen jenseits der 40? Wie realistisch ist das denn?

Oder ist einfach nur gemeint, dass der Partner bereits eigene Kinder mitbringen darf?

1. Ja klar. Warum auch nicht. Darf doch jeder haben wie er will.

2. Sehr realistisch. Verstehe gar nicht, warum das von Unwissenden in Frage gestellt wird.

3. Da steht doch ganz klar: Kinderwunsch mit dem neuen Partner. Bedeutet: Neues Schnucki und DU machen ein Baby!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Frauen sicherlich. Frauen sind eigentlich auch mit 30 zu alt, wenn es nach der Natur geht. Sie sind ja nicht umsonst bis 20 maximal fruchtbar. Aber bei Männern ist das doch wohl egal. Und erst recht mit 40.

Soll das ein Scherz sein? Dann wäre ja für Frauen das perfekte Alter zum Kinderkriegen spätestens im Abijahrgang, weil alles andere zu spät ist. Erschreckende Vorstellung, vor allem für die berufliche Zukunft der Frauen und aufgrund deren Reifegrades für die Erziehung der Kinder.

Eine meiner Tanten hat problemlos mit 39 und 42 noch zwei Kinder bekommen, meine Oma meinen Onkel vor über 40 Jahren ebenfalls mit deutlich über 40 - als Ausrutscher, weil meine Großeltern dachten, sie bräuchten aufgrund des Alters meiner Oma nicht mehr verhüten. Meine andere Tante hingegen konnte mit Anfang 30 ihre Kinder nur nach jahrelanger ärztlicher Hilfe beim Schwanger werden bekommen. Also scheint bei dem Thema nicht so pauschal zu sagen zu sein, wie lange frau Kinder bekommen kann, und die persönliche Fruchtbarkeit eine große Rolle zu spielen.

w, 29
 
G

Gast

Gast
  • #13
Das wird wohl oft diese Situation sein: Frau will Kinder, Mann nicht. Mann sagt das aber nicht und hält Frau hin. Frau merkt das mit Ende 30 und trennt sich. = Frau mit Anfang 40 und dringendem Kinderwunsch

Wenn du zeitnah noch ein Kind willst, dann kannst du dich mit diesen Frauen treffen. Mit ein bisschen Hilfe kann frau in dem Alter noch Kinder bekommen.

Persönlich kenn ich viel mehr folgende Situation: Frau verliebt sich in Mann und wünscht sich Kinder. Mann sagt von Anfang an deutlich und wiederholt, dass er NIEMALS Kinder haben möchte. Frau versteht (will hören): "Jetzt noch keine Kinder" und bleibt bei ihm...= Frau mit 40 + und dringenden Kinderwunsch.

Sorry, aber ihr Frauen müsst mal lernen die Meinung/Einstellung des Mannes zu aktzeptieren und nicht so oft denken, den Krieg ich schon noch rum od. der ändert sich noch. NEIN er ändert sich nicht (meist) nicht mehr und wir müssen ja auch Euch aktzeptiern wie ihr seid od. sein möchtet.

m 44, verheiratet 1 Tochter
 
G

Gast

Gast
  • #14
Du hast natürlich Recht, wenn Du sagst, dass es bei EP nicht präzisierbar ist, ob eigener Kinderwunsch besteht oder ob Kinder des Partners willkommen sind. Ich würde aber darauf tippen, dass eigener Kinderwunsch besteht. Das ist doch völlig legitim, da brauch mann sich nicht aufregen...

Falls Du eher keine eigenen Kinder mit diesen Frauen Dir vorstellen kannst, dann kontaktier' sie gar nicht erst und gut is.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich kann das leider nicht nachvollziehen, wenn Leute mit Ü40 noch Kinderwunsch haben. Ok, einen "Nachzügler" vielleicht, aber das erste Kind mit Ü40? Finde ich immer wieder sehr seltsam.
Und ich bin leider selbst erst sehr spät Mutter geworden (mit 33/35). Fünf Jahre früher wäre auch prima gewesen...

Wenn diese Kinder dann mal Abitur machen, sind die Eltern Ü60 - im Großelternalter.

Klar, man kann sich das immer schönreden, wenn man mit Ü40 noch kinderlos ist. Aber toll ist es gewiss nicht.

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #16
Diese "selber schuld, zu lang gewartet, dem Mann nicht zugehört" - Maschen sind leider verkürzt. Mein Partner hatte mir deutlich gesagt dass er mit mir ein Kind will (ich war 34). Es klappte nicht und zwar keineswegs ausschliesslich weil ich schon so alt und tattrig war, sondern weil ER a) kaum Lust zum Sex hatte, b) wenn wir dann Sex hatten, hatte er keinen Ständer und c) stellte sich heraus dass er auch noch schlechte Spermienqualität hatte. Als das mit medizinischen Behandlungen anfing sagte ER dann eines Tages: Er wollte es nicht, hätte das nie gewollt. Wir trennten uns und ich war 38 Jahre.
Bitte bedenkt mal dass es auch einzige Zeit braucht um über eine solche Trennung nach 10 Jahren Beziehung hinweg zu kommen.
Ja und jetzt wünsche ich mir einen neuen Partner und bin darüber 41 geworden.
Was würd ich denn jetzt in mein Profil schreiben?
- ja - ich "wünsche" mir ein Kind. eigentlich.
- ich weiss dass es möglicherweise nicht mehr geht oder schwierig wird
- ich höre aber auch laufend diese Storys von "meine Mutter/Oma/Kollegin ist auch mit 43 noch problemlos schwanger geworden...."
---> und mit der Ausgangslage soll ich jetzt beim Daten einem Partner klipp und klar sagen können was ich will?
In der Situation gibt es kein "klipp und klar". Die Datingplattform kennt hier aber nur "Kreuzchen oder kein Kreuzchen". Was tun?
Das realistischste ist was Gast Constanze geschrieben hat: Es darauf ankommen lassen und sich selber bewusst sein dass es ev. was wird, ev. nicht. Auf jeden Fall heisst das:
Der potentielle Partner müsste mindestens dazu bereit sein. Und nicht beispielsweise einfach annehmen dass ich verhüte oder dass das nicht mehr nötig wäre, und dann aus allen Wolken fallen wenn es einschlägt. Er müsste mindestens dazu bereit sein, über das Thema zu reden - und nicht einfach davon ausgehen, es hätte sich "eh erledigt". Ja, er müsste sogar bereit sein, sollte sich eine langfristige Beziehung entwickeln aber kein Kind einstellen, dass ich gelegentlich traurig darüber wäre.
Das ist anspruchsvoll und lässt sich mit Ankreuzen nicht ausdrücken.

- übrigens:Die Erfolgschancen der künstlichen Befruchtung nehmen mit zunehmendem Alter ebenfalls ab und Ärzte weigern sich auch, ü40 noch solche Vorzunehmen. Es ist also gar nicht so dass frau ganz locker mit "etwas Hilfe" ü40 schwanger werden kann.

- übrigens: "Altern" hat wenig zu tun mit dem Zustand deiner Eier und Hormone. Du kannst sehr jung aussehen und bezüglich Schwangerschaftschancen im medizinischen Sinn schon "alt" sein oder umgekehrt.
 
G

Gast

Gast
  • #17
ich (m, Mitte 40)
...
eine Reihe von Damen, die zum Teil mit einiges über 40 Jahren (bis zu 44 Jahren) bei Kinderwunsch ("wünsche ich mir") eingetragen haben. Zwar könnte ich mir dies für mich selbst noch grundsätzlich vorstellen (auch wenn ich eigentlich auch schon ein wenig zu alt dafür bin, aber biologisch ist es ja kein Problem

Das es biologisch "kein Problem" ist würde ich so nicht sagen, auch bei Männern läßt die Qualität der Spermien mit zunehmendem Alter nach, aber biologisch möglich ist es durchaus noch.
Und das selbe gilt für Frauen ü40.
Es gibt tatsächlich immer mehr Spätgebärende ü40, es ist biologisch also auch durchaus noch möglich.

Somit verstehe ich nicht ganz, wieso du für dich mit Mitte 40 andere Maßstäbe ansetzt bei der Altersgrenze für die Familiengründung als bei Frauen. Biologisch möglich ist es bei beiden Geschlechtern noch, bei einem Großteil der Frauen gewiss nicht mehr so leicht wie in jungen Jahren, bei einem Teil der Männer aber auch schon problematisch.

Und wenn es bei beiden biologisch noch möglich ist sollte man allenfalls mal 20-25 Jahre weiter denken und überlegen, wie fit beide Elternteile dann noch sind ihrem Nachwuchs, der dann mitten in der Ausbildung steckt, den ausreichenden Rückhalt zu geben welchen die Kinder dann eigentlich noch brauchen.
Leider sind es bei späten Eltern dann eher die Väter, welche mit 65-70 den Kindern bereits durch Krankheit und Gebrechlichkeit zur Last fallen, seltener die Mütter im selben Alter.

Daher erschließt sich mir nicht ganz, wieso du es für dich eher als normal ansiehst so spät noch an Kinder zu denken, als wie für eine gleichaltrige Frau.

Biologisch möglich ist es bei beiden Geschlechtern ü40, unverantwortlicher meiner Meinung nach jedoch eher von Männern, da es nun mal Tatsache ist, dass sie früher geistig abbauen, früher krank und gebrechlich werden, früher sterben.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Warum soll das ein Problem sein? Mit Anfang 40 ist eine Frau noch nicht alt, sie kann noch einige Jahre Kinder kriegen.
Ich habe mein erstes Kind mit 36 bekommen. Ich wollte gerne noch ein 2. Kind, mein Mann wollte nur nicht, mit 40 habe ich mich dann scheiden lassen und wenn ich den richtigen Partner gefunden hätte, wäre meine Altersgrenze zum Kinderkriegen bei Ende 40 gelegen. Eine Freundin von mir hat ihr 4. Kind auch noch mit 47 bekommen - alles super.

Wenn jetzt manche Männer wieder glauben, dass Frauen mit 40 schon in die Wechseljahre kommen, dann haben sie eben keine Ahnung. Ich kam mit 50 in den Wechsel, manche noch später, manche aber auch schon mit 35 - so ist eben das Leben. Es ist auch nicht jeder Mann mit 35 zeugungsfähig.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Frauen sicherlich. Frauen sind eigentlich auch mit 30 zu alt, wenn es nach der Natur geht.


Na, dann lassen wir doch mal die Natur sprechen, vergessen die Hormonbehandlungen.
Schau doch einfach mal, wie das früher war, als es wirklich nur die Natur gab. Schau dir an, wieviele Kinder Frauen manchmal bekommen haben. 10, 14, 16. Haben sie die alle mit 20 bekommen? Rechne doch mal nach. Das erste vielleicht schon mit 17, dann wurde Jahr gestillt, also alle 2 Jahre ein Kind. Bei 10 Kindern bist du dann eben schon bei Ende 30 bis Anfang 40 und dann.... Woher kamen dann wohl die restlichen Kinder? Und das eben ganz ohne Nachhilfe.
Also Mütter mit Ü40 waren früher normal und heute eben auch.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Es ist heutzutage völlig normal mit über 40 Jahren noch Mutter zu werden.

Meine Kollegin hat mit 43, meine Freundin mit 45 sogar jeweils ihr erstes Kind bekommen. Alles gut, alles gesund, alle sechs (inklusive Väter) glücklich und nicht anders drauf als andere Eltern, vielleicht sogar etwas relaxter, weil sie finanziell schon etwas auf die Beine gestellt hatten und beruflich fest im Sattel sitzen.

Und wenn ich (40, mit Kind von 11 Jahren) noch mal einen passenden Partner und Vater treffen sollte, und es passt, dann würde ich auch noch ein Kind bekommen. Und ich bin überzeugt davon, dass das toll wird!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Frauen sicherlich. Frauen sind eigentlich auch mit 30 zu alt, wenn es nach der Natur geht. Sie sind ja nicht umsonst bis 20 maximal fruchtbar. Aber bei Männern ist das doch wohl egal. Und erst recht mit 40.

Auch Männer sind mit 20 deutlich fruchtbarer als mit 40. Die Qualität der Spermien nimmt konstant ab. Gleichzeitig steigt mit dem Alter des Vaters auch das Risiko für das Kind, an einer Behinderung zu leiden, signifikant an.

Wer das tatsächlich nicht weiß oder nicht glauben will, kann hier nachlesen:

http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/spaete-vaterschaft-alte-vaeter-kranke-kinder-1.1249077
 
G

Gast

Gast
  • #22
Als ich für meine Begriffe schon spät dran war, was Kinder betrifft, gut 30 J. alt, da war es Usus, dass die Akademikerinnen, noch Jahre später - sie waren dann 36, 37, 38 und ich im selben Alter saß schon nicht mehr auf heißen Kohlen, da es eigentlich schon zu spät war - erst mal etwas erleben wollten, bevor sie eine Partnerschaft und dann auch mit dem Mann ein Kind wollten. So kam es, dass ich, sehr Familienmensch, keine Familie gegründet habe. Ich kann es nicht verstehen, was das soll, mit 40 J. (auch den Mann betreffend) erst mit Kindern anzufangen

Es wird gelegentlich gesagt, Frauen seien früher reif in Sachen Beziehung. Nicht wirklich, auch in anderen Beziehungsdingen nicht wirklich.
M 49
 
G

Gast

Gast
  • #23
Lieber FS, auch ich bin der Meinung, dass die Frauen das auch so meinen mit dem Kinderwunsch oder aber sie haben es vergessen zu löschen. Grundsätzlich hat sich einfach alles ein wenig nach hinten verschoben und die Frau kann heutzutage selbstbestimmt festlegen in welchem Alter sie vielleicht mal Kinder bekommen möchte. Darüber hinaus wird man als Frau ja zum Glück auch nicht mehr ganz so stark nur aufs Kinderkriegen reduziert. Ich bin auch der Meinung, dass das Durchschnittsalter für Erstgebärende weiter steigen wird. Demnach gilt das Argument auch schon lange nicht mehr, dass die Eltern dann beim Einschulen der Kinder zu alt sind. In Deutschland ist doch schon jetzt bei jedem vierten Kind die Mutter deutschlich über 35. Auch das Festgelegte Alter für die Risikoschwangerschaft halten viele Ärzte für überholt. In Frankreich und den Niederlanden ist das Alter für eine Risikoschwangerschaft etwas höher als in Deutschland. Jedenfalls befindet sich eine gesunde Frau in den 40ern durchaus noch in einem gebärfähigem Alter. Ob es dann auch tatsächlich klappt, hängt dann aber noch von vielen weiteren Faktoren ab. Jedenfalls haben auch einige junge Frauen Probleme mit der Befruchtung und Schwangerschaft. Nicht nur das Alter der Frau ist ausschlaggebend.
 
Top